Aktuelles vom 19.04. - 27.04.2025

 

Ostern – Fest der Verwandlung

 

„Wenn die Raupen wüssten, was einmal sein wird,

wenn sie erst Schmetterlinge sind,

sie würden ganz anders leben:

froher, zuversichtlicher und hoffnungsvoller.

Der Tod ist nicht das Letzte.

Das Leben endet nicht, es wird verändert."

(Heinrich Böll)

Bild: Doris Schug In: Pfarrbriefservice.de

Der Schmetterling ist das Symbol der Verwandlung,                               

Sinnbild der Auferstehung.

Das Leben endet nicht, es wird verändert.

 

„Ich lebe, und ihr sollt auch leben“  (Joh.14,19)

 

Samstag, 19.04. - Karsamstag

21.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse, Feier der Osternacht

Gebetsgedenken für Hermann Schwering; für Edith Schwering


Sonntag, 20.04. - Ostersonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken Eheleute Heinz und Anni Haumering; für die Leb. u. Verst. der Familien Gerdes-Ribbers; für Josef

Große-Kleimann; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u.d. Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für

Bernhard Raue; für Alex Römann u. d. Leb. u. Verst. der Familien Römann u. Kröger; für August und Regina Wolbert u.

Söhne August u. Antonius; für Franz und Hedwig Möllerfeld und Sohn Heinz

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.00 Uhr    Haus Loreto:                  Hl. Messe

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Festhochamt

Gebetsgedenken Agnes und Engelbert Zurstegge; für Eheleute Karl und Agnes Becks; für die Leb. u. Verst. der

Familien Becks u.Hüwe; für Antonius Becks

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Kirchenmusikalische Andacht


Montag, 21.04. - Ostermontag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse

Gebetsgedenken für August Hüsing u.d. Leb. u. Verst. der Familie Hüsing-Gövert; für die Leb. u. Verst. der Familien

Kreimer-Samberg

10.30 Uhr    Erlöserkirche: ökumenischer Familienmesse mit anschl. Eiersuche


Dienstag, 22.04.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe

10.45 Uhr    Senta:     Wortgottesdienst


Donnerstag, 24.04.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Jahresgedenken für Anton Dingbaum; Gebetsgedenken für Karl Wolbert; für Elisabeth u. Heinrich Wolbert; für Heinrich

Laumann; für Gertrud Löbbering (s.d. Nachbarn); für Renate Tertelmann (s.d. Nachbarn)


Samstag, 26.04.

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Taufe

15.00 Uhr    Antonius Kapelle:          Taufe


Sonntag, 27.04.    2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag - Barmherzigkeitssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken Paul Potthof , Gebetsgedenken Wilhelmine Potthoff; Gebetsgedenken für Bernhard Raue u.Eltern

Josef u. Maria Raue; für Hildegard u. Heinrich Eynck; für Änne u. Heinrich Bödding; für Heinrich Blömer (s.d.

Nachbarn); 1. Jahresgedenken für August Hüsing; Jahresgedenken für Maria Münstermann

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.00 Uhr    Haus Loreto:                  Hl. Messe

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe

Sechswochengedenken für Willi Roters; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier

 

 

Ostern

Karsamstag – Osternacht

St. Gertrudis Horstmar 21.00 Uhr: Osternachtfeier

Die Feier der Osternacht ist der Hauptgottesdienst des Kirchenjahres. Die Osternachtfeier hat nur ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch alle Teile hindurch zieht: Das neue Leben mit Christus; Durch Jesus Christus führt uns Gott auf den Weg von der Finsternis zum Licht, vom Tod in das Leben. Die Feier der Osternacht beginnt in der dunklen Kirche dort werden zuerst die Lesungen aus dem Alten Bund gehört. Danach ziehen alle auf den Kirchplatz, um das Osterfeuer zu entzünden und die Osterkerze zu weihen. Mit dem Licht der Osterkerze wird in die dunkle Kirche eingezogen, dort wird das Osterlob gesungen und es gibt die Lesung aus dem Neuen Bund zu hören. Durch das festliche Halleluja und das Osterevangelium erfahren alle neu die Botschaft unserer Erlösung durch die Auferstehung Jesu aus dem Tod: das Leben überwindet den Tod für immer. Im Glauben an den Gott des Lebens, der auch uns ewiges Leben schenkt, segnen wir das Taufwasser, erneuern unser Taufversprechen. In der Eucharistie und der Osterkommunion feiern wir die Gemeinschaft mit dem auferstandenen Herrn.

Im Anschluss an die Osternachtfeier sind alle zum Osterempfang hinten in der Kirche eingeladen. Vor der Osternachtfeier werden Osterkerzen für den Gottesdienst zum Kauf angeboten.

 

Ostergottesdienst – „Ostern – Raupen & Schmetterlinge statt Hasen!“

Alle Familien sind herzlich eingeladen zum Ostergottesdienst „Ostern – Raupen & Schmetterlinge statt Hasen!“ mit

Anschließendem Ostereiersuchen am Ostermontag, 21. April 2025 um 10.30 Uhr in der Erlöserkirche Horstmar,

Hagenstiege 1. Damit sich die Eltern nicht langweilen, während die Kinder die Eier suchen, stehen für die Eltern

Getränke parat. Somit ist Gelegenheit mit allen ins Gespräch zu kommen und Ostern zu feiern.

 

Kirchenmusikalische Andacht

Herzliche Einladung zur Kirchenmusikalischen Andacht am Ostersonntag, 20.04.2025, 17.00 Uhr in der St. Gertrudis

Kirche Horstmar. Musikalische Gestaltung: Cornelia Becken, Flöte & Rafael D. Marihart, Orgel

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9, Ho.-Leer: donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Fon: 02558 - 9022290, Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de