{$siteTitle}{$siteURL}deWed, 15 Jan 2025 19:03:45 +0100Wed, 15 Jan 2025 19:03:45 +0100news-957Sat, 11 Jan 2025 10:00:00 +0100Bilanz der Sternsingeraktion 2025https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/bilanz-der-sternsingeraktion-2025Stimmgewaltiger Einsatz für Kinderrechte in St. Gertrudis Horstmar und Leer

]]>
Stimmgewaltiger Einsatz für Kinderrechte in St. Gertrudis Horstmar und Leer
news-956Fri, 10 Jan 2025 08:46:10 +0100Aktuelles vom 11.01. - 19.01.2025https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1101-19012025Der Himmel steht offen

 

Der Himmel steht offen,

die Engel Gottes künden

den Frieden auf Erden allen Menschen,

die sich nach Gott sehnen.

 

Der Himmel steht offen,

der Stern, der aufgegangen war,

leuchtet den Weisen aus dem Osten

und zeigt ihnen den Weg zu Gott.

 

Der Himmel steht offen,

Gottes Geist kommt auf Jesus herab.

Das ist mein geliebter Sohn,

an dem ich Gefallen gefunden habe.

 

Der Himmel steht offen,

wo Menschen sich nicht verlieren

im Dickicht des Alltags,

in den Sorgen und Nöten der Welt.

 

Der Himmel steht offen,

wenn ich bereit bin mich ihm zu öffnen

und den Glanz seiner Herrlichkeit

in mein Herz strahlen lasse.

 

Reinhard Röhrner

 

 

Samstag, 11.01.

17.00 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Kinderwagenlauf besucht die Krippe in der St. Gertrudiskirche


Sonntag, 12.01.    Taufe des Herrn

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Jahresgedenken Wilhelmine Potthoff; Gebetsgedenken für Paul Potthoff; für Eltern Viktor Höing; für Elisabeth u. Martin

Höing; für die Leb. u. Verst. der Familien Gerdes-Ribbers; für die Leb. u. Verst. der Familien Josef u. Bernhard Raue;

für Ursula Bockholt u. d. Leb. u. Verst. der Familien Bockholt-Wehry

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Sechswochengedenken für Hermann Schwering; 1. Jahresgedenken für Bernhard Jessing; Jahresgedenken für

Antonius Becks; Gebetsgedenken Agnes und Engelbert Zurstegge

11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Giulia Elisa Gorazza

Kollekte: Afrika-Mission


Montag, 13.01.

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:Treffen "Pastoraler Raum Steinfurt"

18.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:Treffen "Pastoraler Raum Steinfurt"


Dienstag, 14.01.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe


Donnerstag, 16.01.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Hl. Messe

19.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Lob des Heiligen Antonius


Freitag, 17.01.

09.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe - Fest des Heiligen Antonius

14.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Festandacht mit eucharistischem Segen


Sonntag, 19.01.    2. Sonntag im Jahreskreis, Familiensonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken Gisela Wewers; Jahresgedenken für Bernhard Kreimer; Gebetsgedenken Eheleute Heinz und Anni

Haumering; für Antonius Wolbert; für Gerlinde Kreimer

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe

Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; Agnes und Engelbert Zurstegge; in stillem Gedenken

17.00 Uhr    St. Gertrudis:  Musikalische Andacht

 

 

Erster Horstmarer Lichter - Kinderwagenlauf

„Am 11. Januar 2025 wird Horstmar leuchten. Um 16.30 Uhr wird mit liebevoll dekorierten, strahlenden Kinder-  Bollerwagen von der St. Gertrudis Kirche gestartet. Im Zuge des 1. Horstmarer Lichter – Kinderwagenlauf besucht die Gruppe auch die Krippe in der St. Gertrudis Kirche. Anschließend ziehen alle vorbei an den Burgmannshöfen und dem Gertrudis-Haus, bis zum Borchorster-Hof.“

 

Kfd-Horstmar

Am Dienstag, 14.01.25, 15.00 Uhr findet der Abendschnack statt.

Treffpunkt: Kirchplatz St. Gertrudis Horstmar

Ansprechpartner: Frau Manuela Buskamp.

 

Fest des Heiligen Einsiedlers Antonius

Am 17. Januar feiert die Kirche das Fest des Heiligen Einsiedlers Antoniusder besonders bei uns im Münsterland verehrt wird. Antonius wurde um das Jahr 251 in Kome in Mittelägypten (heute Qiman-al-Arûs) als Sohn wohlhabender christlicher Bauern geboren. Als er etwa zwanzig Jahre alt war, starben seine Eltern. In der Kirche hörte er das Bibelwort: „Willst du vollkommen sein, so gehe hin, verkaufe, was du hast, und gib’s den Armen; so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm und folge mir nach!“ (Mt 19,21 EU). Nachdem er seinen Besitz verschenkt und seine jüngere Schwester in die Obhut einer Gemeinschaft geweihter Jungfrauen gegeben hatte, zog er sich in die Einsamkeit zurück, zuerst in eine Hütte in der Nähe seines Dorfes, anschließend in eine alte ägyptische Grabkammer und später in ein verlassenes Kastell am Rand der Wüste, bis er zum Schluss seine Einsiedelei in der Wüste am Berg Kolzim in Sichtweite des Golfs von Suez einrichtete, wo er schließlich nach einem langen asketischen Leben im Jahr 356 starb. Der Heilige Einsiedler Antonius wird angerufen als Helfer gegen die Pest und die Schweinepest.

Die St. Antonius-Bruderschaft hält sein Andenken lebendig durch die Pflege der Antoniuskapelle auf dem Schöppinger Berg und durch die tatkräftige Unterstützung der Armen und Bedürftigen. Zur Mitfeier folgender Gottesdienste ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen: 

Donnerstag, 16.01.25, 19.00 Uhr Lob des Hl. Antonius

Freitag, 17.01.25, 09.00 Uhr Festmesse

Freitag, 17.01.25, 14.30 Uhr Festandacht  

 

„Musikalische Andacht“

Jeden dritten Sonntag im Monat gibt es auch 2025 um 17 Uhr eine „Musikalische Andcht“. Eine halbe Stunde mit

Musik und Texten, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen. Die musikalische

Gestaltung organisiert von Marihart und die textliche Gestaltung übernimmt jedes Mal ein Mitglied des

Seelsorge-Teams wie es in Horstmar üblich natürlich in guter ökumenischer Kooperation. Die erste „Musikalische

Andacht“ ist am Sonntag, 19. Januar 2025.

 

Dienstpläne:

 

St. Gertrudis, Horstmar

Sonntag, 12.01.2025

10:30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe  

Kommunionhelfer:    F. Ameis , M. Ten Winkel

Lektor:  A. Ameis

Messdiener: M. Asmuß, J. Blaszczyk, O. Becks

 

Sonntag, 19.01.2025

10:30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe

Kommunionhelfer:    P. Boll, J. Höing

Lektor:  M. Asmuß

Messdiener:  M. Pliete, J. Swietochowski

 

 

St. Cosmas und Damian, Horstmar

Sonntag, 12.01.2025

09:00 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe

Lektor:  M. Möllerfeld

Kommunionhelfer:    R. Hüsing

Messdiener: R. Böckers – P. May

 

Sonntag, 19.01.2025

09:00 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe

Lektor:  A. Füchter

Kommunionhelfer:    H. Viefhues

Messdiener:  T. Nienau – P. Overwaul

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Fon: 02558 - 9022290, Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de

 

]]>
Der Himmel steht offen   Der Himmel steht offen, die Engel Gottes künden den Frieden auf Erden allen Menschen, die sich nach Gott sehnen.   Der Himmel steht offen, der Stern, der aufgegangen war, leuchtet den Weisen aus dem Osten und zeigt ihnen den Weg zu Gott.   Der Himmel steht offen, Gottes Geist kommt auf Jesus herab. Das ist mein geliebter Sohn, an dem ich Gefallen gefunden habe.   Der Himmel steht offen, wo Menschen sich nicht verlieren im Dickicht des Alltags, in den Sorgen und Nöten der Welt.   Der Himmel steht offen, wenn ich bereit bin mich ihm zu öffnen und den Glanz seiner Herrlichkeit in mein Herz strahlen lasse.   Reinhard Röhrner     Samstag, 11.01. 17.00 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Kinderwagenlauf besucht die Krippe in der St. Gertrudiskirche Sonntag, 12.01.    Taufe des Herrn 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Jahresgedenken Wilhelmine Potthoff; Gebetsgedenken für Paul Potthoff; für Eltern Viktor Höing; für Elisabeth u. Martin Höing; für die Leb. u. Verst. der Familien Gerdes-Ribbers; für die Leb. u. Verst. der Familien Josef u. Bernhard Raue; für Ursula Bockholt u. d. Leb. u. Verst. der Familien Bockholt-Wehry 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Sechswochengedenken für Hermann Schwering; 1. Jahresgedenken für Bernhard Jessing; Jahresgedenken für Antonius Becks; Gebetsgedenken Agnes und Engelbert Zurstegge 11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Giulia Elisa Gorazza Kollekte: Afrika-Mission Montag, 13.01. 18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:Treffen "Pastoraler Raum Steinfurt" 18.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:Treffen "Pastoraler Raum Steinfurt" Dienstag, 14.01. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe Donnerstag, 16.01. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Hl. Messe 19.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Lob des Heiligen Antonius Freitag, 17.01. 09.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe - Fest des Heiligen Antonius 14.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Festandacht mit eucharistischem Segen Sonntag, 19.01.    2. Sonntag im Jahreskreis, Familiensonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken Gisela Wewers; Jahresgedenken für Bernhard Kreimer; Gebetsgedenken Eheleute Heinz und Anni Haumering; für Antonius Wolbert; für Gerlinde Kreimer 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; Agnes und Engelbert Zurstegge; in stillem Gedenken 17.00 Uhr    St. Gertrudis:  Musikalische Andacht     Erster Horstmarer Lichter - Kinderwagenlauf „Am 11. Januar 2025 wird Horstmar leuchten. Um 16.30 Uhr wird mit liebevoll dekorierten, strahlenden Kinder-  Bollerwagen von der St. Gertrudis Kirche gestartet. Im Zuge des 1. Horstmarer Lichter – Kinderwagenlauf besucht die Gruppe auch die Krippe in der St. Gertrudis Kirche. Anschließend ziehen alle vorbei an den Burgmannshöfen und dem Gertrudis-Haus, bis zum Borchorster-Hof.“   Kfd-Horstmar Am Dienstag, 14.01.25, 15.00 Uhr findet der Abendschnack statt. Treffpunkt: Kirchplatz St. Gertrudis Horstmar Ansprechpartner: Frau Manuela Buskamp.   Fest des Heiligen Einsiedlers Antonius Am 17. Januar feiert die Kirche das Fest des Heiligen Einsiedlers Antoniusder besonders bei uns im Münsterland verehrt wird. Antonius wurde um das Jahr 251 in Kome in Mittelägypten (heute Qiman-al-Arûs) als Sohn wohlhabender christlicher Bauern geboren. Als er etwa zwanzig Jahre alt war, starben seine Eltern. In der Kirche hörte er das Bibelwort: „Willst du vollkommen sein, so gehe hin, verkaufe, was du hast, und gib’s den Armen; so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm und folge mir nach!“ (Mt 19,21 EU). Nachdem er seinen Besitz verschenkt und seine jüngere Schwester in die Obhut einer Gemeinschaft geweihter Jungfrauen gegeben hatte, zog er sich in die Einsamkeit zurück, zuerst in eine Hütte in der Nähe seines Dorfes, anschließend in eine alte ägyptische Grabkammer und später in ein verlassenes Kastell am Rand der Wüste, bis er zum Schluss seine Einsiedelei in der Wüste am Berg Kolzim in Sichtweite des Golfs von Suez einrichtete, wo er schließlich nach einem langen asketischen Leben im Jahr 356 starb. Der Heilige Einsiedler Antonius wird angerufen als Helfer gegen die Pest und die Schweinepest. Die St. Antonius-Bruderschaft hält sein Andenken lebendig durch die Pflege der Antoniuskapelle auf dem Schöppinger Berg und durch die tatkräftige Unterstützung der Armen und Bedürftigen. Zur Mitfeier folgender Gottesdienste ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen:  Donnerstag, 16.01.25, 19.00 Uhr Lob des Hl. Antonius Freitag, 17.01.25, 09.00 Uhr Festmesse Freitag, 17.01.25, 14.30 Uhr Festandacht     „Musikalische Andacht“ Jeden dritten Sonntag im Monat gibt es auch 2025 um 17 Uhr eine „Musikalische Andcht“. Eine halbe Stunde mit Musik und Texten, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen. Die musikalische Gestaltung organisiert von Marihart und die textliche Gestaltung übernimmt jedes Mal ein Mitglied des Seelsorge-Teams wie es in Horstmar üblich natürlich in guter ökumenischer Kooperation. Die erste „Musikalische Andacht“ ist am Sonntag, 19. Januar 2025.   Dienstpläne:   St. Gertrudis, Horstmar Sonntag, 12.01.2025 10:30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe   Kommunionhelfer:    F. Ameis , M. Ten Winkel Lektor:  A. Ameis Messdiener: M. Asmuß, J. Blaszczyk, O. Becks   Sonntag, 19.01.2025 10:30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe Kommunionhelfer:    P. Boll, J. Höing Lektor:  M. Asmuß Messdiener:  M. Pliete, J. Swietochowski     St. Cosmas und Damian, Horstmar Sonntag, 12.01.2025 09:00 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe Lektor:  M. Möllerfeld Kommunionhelfer:    R. Hüsing Messdiener: R. Böckers – P. May   Sonntag, 19.01.2025 09:00 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe Lektor:  A. Füchter Kommunionhelfer:    H. Viefhues Messdiener:  T. Nienau – P. Overwaul   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Fon: 02558 - 9022290, Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de  
news-955Tue, 07 Jan 2025 22:16:13 +0100Kirche für Kinderhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/kirche-fuer-kinder-1Die Termine finden Sie hier...

]]>
Die Termine finden Sie hier...
news-954Fri, 20 Dec 2024 19:32:34 +0100Aktuelles vom 04.01. - 12.01.2025https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0401-12012025Als die Weisen vor mehr als zweitausend Jahr’n

nach Bethlehem gekommen war’n,

da staunten sie sehr, und sie fragten sich gar,

ob das Kind da im Stall wirklich König war.

Ganz klein, ohne Schutz, lag es da – einfach so,

in die Krippe gebettet auf Heu und auf Stroh.

Und doch schien es ihnen, als lachte es schon,

das Kind in der Krippe, der Menschensohn.

Wie damals, ganz klein: Nur ein Kind, nur ein Stall,

setzt Gott heute Zeichen im Weltenall.

Er schenkt seine Liebe, die Himmelsmacht,

nicht nur einmal im Jahr, in der Heiligen Nacht.

Er schenkt seine Liebe, er schenkt sich immer neu

und erinnert an Jesus auf Stroh und auf Heu.

Jedes Kind ist ein König, voller Segen und Licht.

Und es trägt Gottes Liebe in seinem Gesicht.

Für die Kinder der Welt sind wir Sternsinger hier.

Und wir bringen den Segen an jede Tür.

So kostbar wie einst die Geschenke der Weisen

Ist das, was die Zeichen des Segens verheissen:                                         

Ob klein oder gross, ob arm oder reich,

ob Gold oder Stroh: Wir alle sind gleich.

Die Himmelsmacht Liebe, der göttliche Segen,

begleiten uns alle auf all unser’n Wegen.

Wie damals, ganz klein: Nur ein Kind, nur ein Stall,

setzt Gott heute Zeichen im Weltenall.

Dies Zeichen bedeutet, dass Gott bei euch bleibt,

auch wenn der gegangen ist, der dieses schreibt:

 

20*C+M+B+25


Gottesdienste im Zeitraum 4. bis 12. Januar 2025

 


Samstag, 04.01.

15.00 Uhr       St. Gertrudis Kirche:           Tauffeier für Ameli Ackermann

17.00 Uhr       St. Gertrudis Kirche:           Hl. Messe mit der Freiwilligen Feuerwehr Horstmar


Sonntag, 05.01.        2. Sonntag nach Weihnachten

09.00 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche:           Hl. Messe

Jahresgedenken für Günter Arning, Gebetsgedenken Eheleute Heinz und Anni Haumering; Eheleute Heinz und Anni Haumering;

für die Leb. u. Verst der Familien Münstermann-Hinkers; für Änne u. Heinrich Bödding; für Martin und Elisabeth Höing; die Leb. u .

Verst. der Familien Wenking Kreimer; für Egon Hinkers u. die Leb. u. Verst. der Familien Hinkers-Münstermann;

09.30 Uhr       St. Gertrudis Haus:             Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr       St. Gertrudis Kirche:           Hl. Messe

Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Heinrich Barbier; Eheleute Heinz und Anni Haumering; in stillem Gedenken

15.00 Uhr       Erlöserkirche                        ökumenische Andacht, Kreuzweise

16.00 Uhr       St. Gertrudis Kirche:           Rückkehr der Sternsinger


Montag, 06.01.          Heilige Drei Könige - Erscheinung des Herrn

09.30 Uhr       Haus Loreto:  Hl. Messe

18.00 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit Rückkehr der Sternsinger


Donnerstag, 09.01.

09.30 Uhr       St. Gertrudis Haus: Hl. Messe im St. Gertrudis Haus

Gebetsgedenken Eheleute Heinz und Anni Haumering


Samstag, 11.01.

17.00 Uhr       St. Gertrudis Kirche:  Kinderwagenlauf besucht die Krippe in der St. Gertrudiskirche


Sonntag, 12.01.        Taufe des Herrn

09.00 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eltern Viktor Höing; für Elisabeth u. Martin Höing; für die Leb. u. Verst. der Familie Gerdes-Ribbers; für die

Leb. u. Verst. der Familien Josef u. Bernhard Raue; für Ursula Bockholt u. d. Leb. u. Verst. der Familien Bockholt-Wehry, für Änne

Palster

09.30 Uhr       St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr       St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Bernhard Jessing; Jahresgedenken für Antonius Becks; Gebetsgedenken Agnes und Engelbert Zurstegge

10.30 Uhr       KITA St. Elisabeth:  KiKi

11.45 Uhr       St. Gertrudis Kirche:  Tauffeier für Guilia Elisa Corazza

 

Kollekte:  

04. Januar: für die Pfarrgemeinde

12. Januar: Afrika-Mission

 

”Damit sie das Leben haben“ - Afrika-Mission

Tumaini heißt Hoffnung. Hilfe zur Selbsthilfe ist das Motto von Schwester Adelberta. Mit ihrem Team betreibt sie das Tumaini-Center im Norden Tansanias. „Wir sind ein Ort, wo Menschen Hoffnung bekommen“, sagt die 71-jährige. Schwester Adelbera ist eine von vielen Ordensfrauen, die wesentlich zur sozialen, wirtschaftlichen und spirituellen Entwicklung der Gemeinden beitragen.

Ihre Spende am Afrikatag, 12. Januar 2025 hilft, junge Ordensfrauen auszubilden, die ihnen eine Tages folgen werden. Herzlichen Dank!

 

Sternsinger

Die Rückkehr der Sternsinger erfolgt in Horstmar am 5. Januar um 16.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche.

Eine Hl. Messe mit Rückkehr der Sternsinger feiern wir in St. Cosmas u. Damian am 6. Januar um 18.00 Uhr.

 

Kinderwagenlauf

„Am 11. Januar 2025 wird Horstmar leuchten. Um 16.30 Uhr wird mit liebevoll dekorierten, strahlenden Kinder-  Bollerwagen von der St. Gertrudis Kirche gestartet. Im Zuge des 1. Horstmarer Lichter – Kinderwagenlauf besucht die Gruppe auch die Krippe in der St. Gertrudis Kirche. Anschließend ziehen alle vorbei an den Burgmannshöfen und dem Gertrudis-Haus, bis zum Borchorster-Hof.“

 

Kinderkirche

ist wieder am 12.1.2025 um 10.30 Uhr im Elisabeth Kindergarten. Herzliche Einladung.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: Donnerstag 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr.

 

]]>
Als die Weisen vor mehr als zweitausend Jahr’n nach Bethlehem gekommen war’n, da staunten sie sehr, und sie fragten sich gar, ob das Kind da im Stall wirklich König war. Ganz klein, ohne Schutz, lag es da – einfach so, in die Krippe gebettet auf Heu und auf Stroh. Und doch schien es ihnen, als lachte es schon, das Kind in der Krippe, der Menschensohn. Wie damals, ganz klein: Nur ein Kind, nur ein Stall, setzt Gott heute Zeichen im Weltenall. Er schenkt seine Liebe, die Himmelsmacht, nicht nur einmal im Jahr, in der Heiligen Nacht. Er schenkt seine Liebe, er schenkt sich immer neu und erinnert an Jesus auf Stroh und auf Heu. Jedes Kind ist ein König, voller Segen und Licht. Und es trägt Gottes Liebe in seinem Gesicht. Für die Kinder der Welt sind wir Sternsinger hier. Und wir bringen den Segen an jede Tür. So kostbar wie einst die Geschenke der Weisen Ist das, was die Zeichen des Segens verheissen:                                          Ob klein oder gross, ob arm oder reich, ob Gold oder Stroh: Wir alle sind gleich. Die Himmelsmacht Liebe, der göttliche Segen, begleiten uns alle auf all unser’n Wegen. Wie damals, ganz klein: Nur ein Kind, nur ein Stall, setzt Gott heute Zeichen im Weltenall. Dies Zeichen bedeutet, dass Gott bei euch bleibt, auch wenn der gegangen ist, der dieses schreibt:   20*C+M+B+25 Gottesdienste im Zeitraum 4. bis 12. Januar 2025   Samstag, 04.01. 15.00 Uhr       St. Gertrudis Kirche:           Tauffeier für Ameli Ackermann 17.00 Uhr       St. Gertrudis Kirche:           Hl. Messe mit der Freiwilligen Feuerwehr Horstmar Sonntag, 05.01.        2. Sonntag nach Weihnachten 09.00 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche:           Hl. Messe Jahresgedenken für Günter Arning, Gebetsgedenken Eheleute Heinz und Anni Haumering; Eheleute Heinz und Anni Haumering; für die Leb. u. Verst der Familien Münstermann-Hinkers; für Änne u. Heinrich Bödding; für Martin und Elisabeth Höing; die Leb. u . Verst. der Familien Wenking Kreimer; für Egon Hinkers u. die Leb. u. Verst. der Familien Hinkers-Münstermann; 09.30 Uhr       St. Gertrudis Haus:             Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr       St. Gertrudis Kirche:           Hl. Messe Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Heinrich Barbier; Eheleute Heinz und Anni Haumering; in stillem Gedenken 15.00 Uhr       Erlöserkirche                        ökumenische Andacht, Kreuzweise 16.00 Uhr       St. Gertrudis Kirche:           Rückkehr der Sternsinger Montag, 06.01.          Heilige Drei Könige - Erscheinung des Herrn 09.30 Uhr       Haus Loreto:  Hl. Messe 18.00 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit Rückkehr der Sternsinger Donnerstag, 09.01. 09.30 Uhr       St. Gertrudis Haus: Hl. Messe im St. Gertrudis Haus Gebetsgedenken Eheleute Heinz und Anni Haumering Samstag, 11.01. 17.00 Uhr       St. Gertrudis Kirche:  Kinderwagenlauf besucht die Krippe in der St. Gertrudiskirche Sonntag, 12.01.        Taufe des Herrn 09.00 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Eltern Viktor Höing; für Elisabeth u. Martin Höing; für die Leb. u. Verst. der Familie Gerdes-Ribbers; für die Leb. u. Verst. der Familien Josef u. Bernhard Raue; für Ursula Bockholt u. d. Leb. u. Verst. der Familien Bockholt-Wehry, für Änne Palster 09.30 Uhr       St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr       St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Bernhard Jessing; Jahresgedenken für Antonius Becks; Gebetsgedenken Agnes und Engelbert Zurstegge 10.30 Uhr       KITA St. Elisabeth:  KiKi 11.45 Uhr       St. Gertrudis Kirche:  Tauffeier für Guilia Elisa Corazza   Kollekte:   04. Januar: für die Pfarrgemeinde 12. Januar: Afrika-Mission   ”Damit sie das Leben haben“ - Afrika-Mission Tumaini heißt Hoffnung. Hilfe zur Selbsthilfe ist das Motto von Schwester Adelberta. Mit ihrem Team betreibt sie das Tumaini-Center im Norden Tansanias. „Wir sind ein Ort, wo Menschen Hoffnung bekommen“, sagt die 71-jährige. Schwester Adelbera ist eine von vielen Ordensfrauen, die wesentlich zur sozialen, wirtschaftlichen und spirituellen Entwicklung der Gemeinden beitragen. Ihre Spende am Afrikatag, 12. Januar 2025 hilft, junge Ordensfrauen auszubilden, die ihnen eine Tages folgen werden. Herzlichen Dank!   Sternsinger Die Rückkehr der Sternsinger erfolgt in Horstmar am 5. Januar um 16.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche. Eine Hl. Messe mit Rückkehr der Sternsinger feiern wir in St. Cosmas u. Damian am 6. Januar um 18.00 Uhr.   Kinderwagenlauf „Am 11. Januar 2025 wird Horstmar leuchten. Um 16.30 Uhr wird mit liebevoll dekorierten, strahlenden Kinder-  Bollerwagen von der St. Gertrudis Kirche gestartet. Im Zuge des 1. Horstmarer Lichter – Kinderwagenlauf besucht die Gruppe auch die Krippe in der St. Gertrudis Kirche. Anschließend ziehen alle vorbei an den Burgmannshöfen und dem Gertrudis-Haus, bis zum Borchorster-Hof.“   Kinderkirche ist wieder am 12.1.2025 um 10.30 Uhr im Elisabeth Kindergarten. Herzliche Einladung.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: Donnerstag 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr.  
news-953Fri, 20 Dec 2024 19:12:36 +0100Öffnungszeiten der Pfarrbüros zum Jahreswechselhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/oeffnungszeiten-der-pfarrbueros-zum-jahreswechselDie Pfarrbüros in Horstmar und in Leer  bleiben 

 

Horstmar vom 20.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025.

Leer vom 19.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025

 

geschlossen.

 

In wichtigen Seelsorglichen Angelegenheiten erreichen Sie Pfarrdechant Johannes Büll unter 02558 – 90 222 912.

]]>
Die Pfarrbüros in Horstmar und in Leer  bleiben    Horstmar vom 20.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025. Leer vom 19.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025   geschlossen.   In wichtigen Seelsorglichen Angelegenheiten erreichen Sie Pfarrdechant Johannes Büll unter 02558 – 90 222 912.
news-952Fri, 20 Dec 2024 19:04:16 +0100Aktuelles vom 21.12.2024 - 05.01.2025https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-21122024-05012025Menschwerdung

 

Menschwerdung:

keine himmlische Inszenierung

als Zeitvertreib

eines unnahbaren Gottes.

 

Menschwerdung:

kein Experiment,

nicht abgebrochen,

als es lebensgefährlich wurde.

 

Menschwerdung:

Teilhabe an unserem Menschsein

mit allen Konsequenzen

bis zum bitteren Ende.

 

Menschwerdung:

unwiderrufliche Liebeserklärung

unseres menschenfreundlichen Gottes,

der uns nahe sein will – hautnah.

 

Gisela Baltes, www.impulstexte.de, In: Pfarrbriefservice.de

 

Sonntag, 22.12.    4. Adventssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Raue-Elferich; für Bernhard und Hedwig Deymann;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe

Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; in stillem Gedenken; für Werner Hemsing; für die Leb. u. Verst. der

Familien Geisler - Gärtner; zu Ehren des Hl. Antonius von Padua; zu Ehren des Hl. Pater Pio; zu Ehren des Hl. Josef;

für Andreas u. Klara Urbanczyk; zu Ehren der Hl. Familie; zu Ehren aller Heiligen; für die armen Seelen; zu Ehren des

Hl. Gerhard Majella; zu Ehren des Hl. Fanziskus; zu Ehren der Hl. Dreifaltigkeit; für die Leb. u. Verst. der Familie

Lehrian-Urbanczyk

 

17.00 Uhr    Erlöserkirche:  Taizé-Gebet 

 

Dienstag, 24.12. - Heilig Abend

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe

14.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Krippenfeier

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Christmette mit dem Kirchenchor

16.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit dem Weihnachtsprojektchor und dem Kirchenchor

Gebetsgedenken Erich Rotering; für die Leb. u. Verst. der Familien Hüsing-Hinkers; für die Eheleute Clara u.

Alois Feldkamp und die Eheleute Anne u. Hubert Ungruh; Eheleute Engelbert u. Ida Vissing und Sohn Elmar;

Eheleute Josef und Louise Hinkers; für Antonius Wolbert; für die Leb. u. Verst. der Familie Overwaul

18.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökum. Festgottesdienst

Kollekte: Bischöfliches Werk ADVENIAT

 

Mittwoch, 25.12.   Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse

Jahresgedenken für Elly Brüggemann und die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann;

Gebetsgedenken für Elisabeth u. Martin Höing und Mathilde u. Bernhard Leusbrock; für

Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u.d. Leb. u. Verst. d. Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für die Leb. u.

Verst. der Familien Josef u. Bernhard Raue

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Festmesse

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Festmesse mit dem MGV

Kollekte: Bischöfliches Werk ADVENIAT


Donnerstag, 26.12.       Hl. Stephanus - Zweiter Weihnachtstag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit dem Kirchenchor

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Gerdes-Ribbers; für die Leb. u. Verst. der Familien Eden

-Pikkemaat; für August Hüsing und die Leb. u. Verst. der Familien Hüsing - Gövert; für Josef Große

Kleimann;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

09.30 Uhr   Haus Loreto:                    Hl. Messe

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe mit der Stadtkapelle

Gebetsgedenken für Eheleute Agnes und Engelbert Zurstegge; Josef Töns u. Eltern Mathilde u. Wilhelm

Böddeling


Sonntag, 29.12. - Fest der Heiligen Familie

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Sechswochengedenken für Anneliese Pankok; Sechswochengedenken für Anni Lindenbaum;

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Bernhard Kreimer u. Sohn Stefan; für Leb. u. Verst. der

Familien Anthe u. Gerdes

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe

Gebetsgedenken für Heinrich Benna

 

 

Jahreswechsel

 

365 Tage fügen sich zusammen

zu einem Kranz von Erinnerungen,

einem bunten Bild

mit hellen und dunklen Farben,

einer Melodie

mit lauten und leisen Tönen.

 

365 Tage voller Geschichten,

voller Hoffnungen, Enttäuschungen.

 

Ich denke an Worte,

die gesagt wurden oder ausblieben,

Zeichen und Gesten,

deren Bedeutung ich nur ahnen konnte,

Wünsche und Träume,

von denen genug noch auf Erfüllung warten.

 

 

365 Tage geschenkte Lebenszeit.

Soviel Grund zur Dankbarkeit!

 

Vor mir liegt der Rest meines Lebens.

Fortsetzung? Neubeginn?

Ich will versuchen,

zu ergänzen, was unfertig ist,

zu füllen, was leer blieb,

zu sagen, was ausgesprochen werden muss.

 

Wird es mir gelingen?

 (© Gisela Baltes)


Dienstag, 31.12. - Silvester

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

16.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Jahresabschlussmesse

Gebetsgedenken Eheleute Heinz und Anni Haumering; für die Leb. u. Verst. der Familien Josef u. Bernhard

Raue; für Eheleute Rudolf u. Änne Hüsing

18.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökum. Jahresabschlussgottesdienst


Mittwoch, 01.01.   Weltfriedenstag - Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Festmesse zum Neujahrstag


Donnerstag, 02.01.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Hl. Messe

10.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Aussendung der Sternsinger

16.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Aussendung der Sternsinger


Samstag, 04.01.

15.00 Uhr     St. Gertrudis Kirche:         Tauffeier


Sonntag, 05.01.    2. Sonntag nach Weihnachten

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Hl. Messe

Jahresgedenken für Günter Arning; Gebetsgedenken Eheleute Heinz und Anni Haumering;

für die Leb. u. Verst der Familien Münstermann-Hinkers; für Änne u. Heinrich Bödding; für Martin und

Elisabeth Höing; die Leb. u. Verst. der Familien Wenking-Kreimer;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe

Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Heinrich Barbier; in stillem Gedenken

15.00 Uhr    Auswärts:  ökum. Andacht / Kreuzweise (Alexander Becker)

16.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Rückkehr der Sternsinger

 

Montag, 06.01. – Erscheinung des Herrn

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian: Hl. Messe mit Rückkehr der Sternsinger

 

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2024

Liebe Schwestern und Brüder,

in Lateinamerika und der Karibik erleben Jugendliche täglich Armut und Perspektivlosigkeit.

Oft sind sie auch schutzlos einem kriminellen Umfeld ausgeliefert und leiden unter Gewalt. Die Kirche vor

Ort hilft vielen Jugendlichen dabei, Wege aus dieser Aussichtslosigkeit zu finden. Sie initiiert Projekte, in

denen junge Menschen lernen, ihr Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und sich für eine

gerechtere Welt einzusetzen. Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat unterstützt sie dabei. Im Rahmen der

diesjährigen Weihnachtsaktion zeigt Adveniat an Beispielen aus El Salvador, Kolumbien und Peru, wie sich

Gemeindemitglieder, Ordensleute und Priester für junge Menschen engagieren: Neben sicheren

Schutzräumen bieten sie ihnen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Vor allem lassen sie die

Jugendlichen spüren, dass sie wichtig und wertvoll sind. So lernen sie Vertrauen, schöpfen Hoffnung und

entwickeln neuen Lebensmut. Einer dieser Jugendlichen forderte: „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ Dieses

Zitat wurde zum Motto der diesjährigen Adveniat-Aktion.

Liebe Schwestern und Brüder, durch Ihre solidarische und großzügige Spende bei der Weihnachtskollekte,

die den Projekten von Adveniat zugutekommt, helfen auch Sie den Jugendlichen dabei, ihr Leben

eigenverantwortlich zu gestalten. Zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit den armen Menschen in

Lateinamerika und der Karibik, insbesondere mit den Jugendlichen, bitte auch durch Ihr Gebet!

Fulda, den 26.09.2024

Für das Bistum Münster

† Felix Genn

Bischof von Münster

 

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2025

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Begleiterinnen und Begleiter in Gemeinden, Gruppen und Verbänden,

liebe Schwestern und Brüder!

Rund um den Dreikönigstag am 6. Januar ist es wieder so weit: Zum 67. Mal ziehen Sternsingerinnen und Sternsinger von Haus zu Haus, bringen den Menschen Gottes Segen für das neue Jahr und sammeln Spenden für Kinder weltweit. Die Aktion Dreikönigssingen 2025 steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte.“

Diese wurden in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen von 1989 zum ersten Mal festgehalten. Sie gelten für alle Kinder, ganz egal, wo sie leben, wie arm oder reich sie sind oder welche Hautfarbe sie haben. Die Kinderrechte sollen sicherstellen, dass alle Kinder gut versorgt sind und dass sie ohne Angst und in Sicherheit aufwachsen können. Dafür setzen sich die Projektpartner des Kindermissions-werkes in Kolumbien und in Kenia ein – und mit ihnen alle, die bei der Sternsingeraktion mitmachen. Dass sie dabei mutig voranschreiten können, sagt ihnen der biblische Leittext aus dem Buch Jesaja: „Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir!“ (Jes 43,5) Diese Zusage Gottes ist zugleich Auftrag an uns alle: Denn Kinder brauchen Schutz und Geborgenheit und die Zuversicht, dass Menschen an ihrer Seite stehen, die sie

unterstützen und fördern. Wir bitten Sie herzlich, die Kinder und Jugendlichen in ihrem Engagement beim

Sternsingen tatkräftig zu unterstützen, damit sie Gottes Segen zu den Menschen bringen und ihre Stimme für die Rechte von Kindern weltweit Gehör findet.

Fulda, den 26.09.2024

Für das Bistum Münster

† Felix Genn

Bischof von Münster

 

Sternsingeraktion

Aussendung der Sternsinger ist in St. Cosmas u. Damian am 2. Januar um 10.00 Uhr und in St. Gertrudis am 2. Januar um 16.00 Uhr.

Die Rückkehr der Sternsinger ist in St. Gertrudis am Sonntag, 05.01.2025, 16.00 Uhr und in St. Cosmas u. Damian am Montag, 06.01.2025, 18.00 Uhr.

 

Aus dem Gemeindeleben

Zu den verschiedenen Weihnachtsgottesdiensten laden wir herzlich die ganze Gemeinde ein. Bitte beachten Sie die Gottesdienstordnung.

Der Jahreswechsel bietet uns immer wieder Gelegenheit, Vergangenes zu bedenken und Zukünftiges zu erwarten. Zum Jahreswechsel laden wir zur Jahresabschlussmesse am 31. Dezember um 16.30 Uhr in St. Cosmas u. Damian oder zum ökumenischen Jahresabschlussgottesdienst um 18.30 Uhr in die St. Gertrudis Kirche und zur Festmesse zum Neujahrstag ins St. Gertrudis Haus am 1. Januar 2025 um 9.30 Uhr ein.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Die Pfarrbüros bleiben vom 20.12. 2024 bis einschließlich 06.01.2025 geschlossen.

In wichtigen Seelsorglichen Angelegenheiten erreichen wird Pfarrdechant Johannes Büll unter 02558 – 90 222 912.

 

Dienste am Altar

St. Cosmas und Damian, Horstmar

Sonntag, 22.12.2024

09:00 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll, Paschke]

 

Dienstag, 24.12.2024

09:30 Uhr  Haus Loreto:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll]

 

16:30 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe mit dem Weihnachtsprojektchor    [Pfarrdechant J. Büll]

 

Mittwoch, 25.12.2024  --  Weihnachten

09:00 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Festmesse    [Pfarrdechant J. Büll]

 

Donnerstag, 26.12.2024  --  Zweiter Weihnachtstag

09:00 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe mit dem Kirchenchor    [Pastor O. Paschke]

 

 

 

St. Gertrudis, Horstmar

Sonntag, 22.12.2024

10:30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]

 

Dienstag, 24.12.2024

15:00 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Christmette mit dem Kirchenchor   [Pastor O. Paschke]

 

Mittwoch, 25.12.2024  --  Weihnachten

10:30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Festmesse  mit dem MGV   [Pfarrdechant J. Büll]

 

Donnerstag, 26.12.2024  --  Zweiter Weihnachtstag

10:30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe mit Stadtkapelle   [Pfarrdechant J. Büll]

 

 

]]>
Menschwerdung   Menschwerdung: keine himmlische Inszenierung als Zeitvertreib eines unnahbaren Gottes.   Menschwerdung: kein Experiment, nicht abgebrochen, als es lebensgefährlich wurde.   Menschwerdung: Teilhabe an unserem Menschsein mit allen Konsequenzen bis zum bitteren Ende.   Menschwerdung: unwiderrufliche Liebeserklärung unseres menschenfreundlichen Gottes, der uns nahe sein will – hautnah.   Gisela Baltes, www.impulstexte.de, In: Pfarrbriefservice.de   Sonntag, 22.12.    4. Adventssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Raue-Elferich; für Bernhard und Hedwig Deymann; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; in stillem Gedenken; für Werner Hemsing; für die Leb. u. Verst. der Familien Geisler - Gärtner; zu Ehren des Hl. Antonius von Padua; zu Ehren des Hl. Pater Pio; zu Ehren des Hl. Josef; für Andreas u. Klara Urbanczyk; zu Ehren der Hl. Familie; zu Ehren aller Heiligen; für die armen Seelen; zu Ehren des Hl. Gerhard Majella; zu Ehren des Hl. Fanziskus; zu Ehren der Hl. Dreifaltigkeit; für die Leb. u. Verst. der Familie Lehrian-Urbanczyk   17.00 Uhr    Erlöserkirche:  Taizé-Gebet    Dienstag, 24.12. - Heilig Abend 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe 14.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Krippenfeier 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Christmette mit dem Kirchenchor 16.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit dem Weihnachtsprojektchor und dem Kirchenchor Gebetsgedenken Erich Rotering; für die Leb. u. Verst. der Familien Hüsing-Hinkers; für die Eheleute Clara u. Alois Feldkamp und die Eheleute Anne u. Hubert Ungruh; Eheleute Engelbert u. Ida Vissing und Sohn Elmar; Eheleute Josef und Louise Hinkers; für Antonius Wolbert; für die Leb. u. Verst. der Familie Overwaul 18.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökum. Festgottesdienst Kollekte: Bischöfliches Werk ADVENIAT   Mittwoch, 25.12.   Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse Jahresgedenken für Elly Brüggemann und die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann; Gebetsgedenken für Elisabeth u. Martin Höing und Mathilde u. Bernhard Leusbrock; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u.d. Leb. u. Verst. d. Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für die Leb. u. Verst. der Familien Josef u. Bernhard Raue 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Festmesse 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Festmesse mit dem MGV Kollekte: Bischöfliches Werk ADVENIAT Donnerstag, 26.12.       Hl. Stephanus - Zweiter Weihnachtstag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit dem Kirchenchor Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Gerdes-Ribbers; für die Leb. u. Verst. der Familien Eden -Pikkemaat; für August Hüsing und die Leb. u. Verst. der Familien Hüsing - Gövert; für Josef Große Kleimann; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 09.30 Uhr   Haus Loreto:                    Hl. Messe 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe mit der Stadtkapelle Gebetsgedenken für Eheleute Agnes und Engelbert Zurstegge; Josef Töns u. Eltern Mathilde u. Wilhelm Böddeling Sonntag, 29.12. - Fest der Heiligen Familie 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Sechswochengedenken für Anneliese Pankok; Sechswochengedenken für Anni Lindenbaum; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Bernhard Kreimer u. Sohn Stefan; für Leb. u. Verst. der Familien Anthe u. Gerdes 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe Gebetsgedenken für Heinrich Benna     Jahreswechsel   365 Tage fügen sich zusammen zu einem Kranz von Erinnerungen, einem bunten Bild mit hellen und dunklen Farben, einer Melodie mit lauten und leisen Tönen.   365 Tage voller Geschichten, voller Hoffnungen, Enttäuschungen.   Ich denke an Worte, die gesagt wurden oder ausblieben, Zeichen und Gesten, deren Bedeutung ich nur ahnen konnte, Wünsche und Träume, von denen genug noch auf Erfüllung warten.     365 Tage geschenkte Lebenszeit. Soviel Grund zur Dankbarkeit!   Vor mir liegt der Rest meines Lebens. Fortsetzung? Neubeginn? Ich will versuchen, zu ergänzen, was unfertig ist, zu füllen, was leer blieb, zu sagen, was ausgesprochen werden muss.   Wird es mir gelingen?  (© Gisela Baltes) Dienstag, 31.12. - Silvester 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe 16.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Jahresabschlussmesse Gebetsgedenken Eheleute Heinz und Anni Haumering; für die Leb. u. Verst. der Familien Josef u. Bernhard Raue; für Eheleute Rudolf u. Änne Hüsing 18.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökum. Jahresabschlussgottesdienst Mittwoch, 01.01.   Weltfriedenstag - Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Festmesse zum Neujahrstag Donnerstag, 02.01. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Hl. Messe 10.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Aussendung der Sternsinger 16.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Aussendung der Sternsinger Samstag, 04.01. 15.00 Uhr     St. Gertrudis Kirche:         Tauffeier Sonntag, 05.01.    2. Sonntag nach Weihnachten 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Hl. Messe Jahresgedenken für Günter Arning; Gebetsgedenken Eheleute Heinz und Anni Haumering; für die Leb. u. Verst der Familien Münstermann-Hinkers; für Änne u. Heinrich Bödding; für Martin und Elisabeth Höing; die Leb. u. Verst. der Familien Wenking-Kreimer; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Heinrich Barbier; in stillem Gedenken 15.00 Uhr    Auswärts:  ökum. Andacht / Kreuzweise (Alexander Becker) 16.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Rückkehr der Sternsinger   Montag, 06.01. – Erscheinung des Herrn 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe 18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian: Hl. Messe mit Rückkehr der Sternsinger   Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2024 Liebe Schwestern und Brüder, in Lateinamerika und der Karibik erleben Jugendliche täglich Armut und Perspektivlosigkeit. Oft sind sie auch schutzlos einem kriminellen Umfeld ausgeliefert und leiden unter Gewalt. Die Kirche vor Ort hilft vielen Jugendlichen dabei, Wege aus dieser Aussichtslosigkeit zu finden. Sie initiiert Projekte, in denen junge Menschen lernen, ihr Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat unterstützt sie dabei. Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsaktion zeigt Adveniat an Beispielen aus El Salvador, Kolumbien und Peru, wie sich Gemeindemitglieder, Ordensleute und Priester für junge Menschen engagieren: Neben sicheren Schutzräumen bieten sie ihnen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Vor allem lassen sie die Jugendlichen spüren, dass sie wichtig und wertvoll sind. So lernen sie Vertrauen, schöpfen Hoffnung und entwickeln neuen Lebensmut. Einer dieser Jugendlichen forderte: „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ Dieses Zitat wurde zum Motto der diesjährigen Adveniat-Aktion. Liebe Schwestern und Brüder, durch Ihre solidarische und großzügige Spende bei der Weihnachtskollekte, die den Projekten von Adveniat zugutekommt, helfen auch Sie den Jugendlichen dabei, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten. Zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit den armen Menschen in Lateinamerika und der Karibik, insbesondere mit den Jugendlichen, bitte auch durch Ihr Gebet! Fulda, den 26.09.2024 Für das Bistum Münster † Felix Genn Bischof von Münster   Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2025 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Begleiterinnen und Begleiter in Gemeinden, Gruppen und Verbänden, liebe Schwestern und Brüder! Rund um den Dreikönigstag am 6. Januar ist es wieder so weit: Zum 67. Mal ziehen Sternsingerinnen und Sternsinger von Haus zu Haus, bringen den Menschen Gottes Segen für das neue Jahr und sammeln Spenden für Kinder weltweit. Die Aktion Dreikönigssingen 2025 steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte.“ Diese wurden in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen von 1989 zum ersten Mal festgehalten. Sie gelten für alle Kinder, ganz egal, wo sie leben, wie arm oder reich sie sind oder welche Hautfarbe sie haben. Die Kinderrechte sollen sicherstellen, dass alle Kinder gut versorgt sind und dass sie ohne Angst und in Sicherheit aufwachsen können. Dafür setzen sich die Projektpartner des Kindermissions-werkes in Kolumbien und in Kenia ein – und mit ihnen alle, die bei der Sternsingeraktion mitmachen. Dass sie dabei mutig voranschreiten können, sagt ihnen der biblische Leittext aus dem Buch Jesaja: „Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir!“ (Jes 43,5) Diese Zusage Gottes ist zugleich Auftrag an uns alle: Denn Kinder brauchen Schutz und Geborgenheit und die Zuversicht, dass Menschen an ihrer Seite stehen, die sie unterstützen und fördern. Wir bitten Sie herzlich, die Kinder und Jugendlichen in ihrem Engagement beim Sternsingen tatkräftig zu unterstützen, damit sie Gottes Segen zu den Menschen bringen und ihre Stimme für die Rechte von Kindern weltweit Gehör findet. Fulda, den 26.09.2024 Für das Bistum Münster † Felix Genn Bischof von Münster   Sternsingeraktion Aussendung der Sternsinger ist in St. Cosmas u. Damian am 2. Januar um 10.00 Uhr und in St. Gertrudis am 2. Januar um 16.00 Uhr. Die Rückkehr der Sternsinger ist in St. Gertrudis am Sonntag, 05.01.2025, 16.00 Uhr und in St. Cosmas u. Damian am Montag, 06.01.2025, 18.00 Uhr.   Aus dem Gemeindeleben Zu den verschiedenen Weihnachtsgottesdiensten laden wir herzlich die ganze Gemeinde ein. Bitte beachten Sie die Gottesdienstordnung. Der Jahreswechsel bietet uns immer wieder Gelegenheit, Vergangenes zu bedenken und Zukünftiges zu erwarten. Zum Jahreswechsel laden wir zur Jahresabschlussmesse am 31. Dezember um 16.30 Uhr in St. Cosmas u. Damian oder zum ökumenischen Jahresabschlussgottesdienst um 18.30 Uhr in die St. Gertrudis Kirche und zur Festmesse zum Neujahrstag ins St. Gertrudis Haus am 1. Januar 2025 um 9.30 Uhr ein.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Die Pfarrbüros bleiben vom 20.12. 2024 bis einschließlich 06.01.2025 geschlossen. In wichtigen Seelsorglichen Angelegenheiten erreichen wird Pfarrdechant Johannes Büll unter 02558 – 90 222 912.   Dienste am Altar St. Cosmas und Damian, Horstmar Sonntag, 22.12.2024 09:00 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll, Paschke]   Dienstag, 24.12.2024 09:30 Uhr  Haus Loreto:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll]   16:30 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe mit dem Weihnachtsprojektchor    [Pfarrdechant J. Büll]   Mittwoch, 25.12.2024  --  Weihnachten 09:00 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Festmesse    [Pfarrdechant J. Büll]   Donnerstag, 26.12.2024  --  Zweiter Weihnachtstag 09:00 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe mit dem Kirchenchor    [Pastor O. Paschke]       St. Gertrudis, Horstmar Sonntag, 22.12.2024 10:30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]   Dienstag, 24.12.2024 15:00 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Christmette mit dem Kirchenchor   [Pastor O. Paschke]   Mittwoch, 25.12.2024  --  Weihnachten 10:30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Festmesse  mit dem MGV   [Pfarrdechant J. Büll]   Donnerstag, 26.12.2024  --  Zweiter Weihnachtstag 10:30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe mit Stadtkapelle   [Pfarrdechant J. Büll]    
news-951Fri, 13 Dec 2024 09:07:03 +0100Musikalische Andacht im Adventhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/musikalische-andacht-im-adventAm Sonntag, dem 15.12., findet um 17 Uhr die nächste Musikalische Andacht in St. Gertrudis statt. Die halbe Stunde mit Musik und Texten, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen, wird diesmal musikalisch gestaltet von  Zhuying Li. Die koreanisch-chinesische Pianistin kam vor über zehn Jahren nach Deutschland und studierte an den Hochschulen in Detmold und Münster, wo sie im vergangenen Jahr den höchstmöglichen künstlerischen Abschluss, das Konzertexamen, errang. Li spielt regelmäßig solistisch und kammermusikalisch bei Festivals und Wettbewerben in Frankreich, Italien, Spanien, Österreich und Deutschland. Daneben unterrichtet sie in Münster und im westlichen Münsterland. Mittlerweile lebt sie Horstmar.

Für die Texte, die sich dem Thema "Advent" in seinen verschiedenen Facetten widmet, zeichnet Kirchenmusiker Rafael D. Marihart verantwortlich.

]]>
Am Sonntag, dem 15.12., findet um 17 Uhr die nächste Musikalische Andacht in St. Gertrudis statt. Die halbe Stunde mit Musik und Texten, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen, wird diesmal musikalisch gestaltet von  Zhuying Li. Die koreanisch-chinesische Pianistin kam vor über zehn Jahren nach Deutschland und studierte an den Hochschulen in Detmold und Münster, wo sie im vergangenen Jahr den höchstmöglichen künstlerischen Abschluss, das Konzertexamen, errang. Li spielt regelmäßig solistisch und kammermusikalisch bei Festivals und Wettbewerben in Frankreich, Italien, Spanien, Österreich und Deutschland. Daneben unterrichtet sie in Münster und im westlichen Münsterland. Mittlerweile lebt sie Horstmar. Für die Texte, die sich dem Thema "Advent" in seinen verschiedenen Facetten widmet, zeichnet Kirchenmusiker Rafael D. Marihart verantwortlich.
news-950Thu, 12 Dec 2024 17:05:14 +0100Aktuelles vom 14.12. - 22.12.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1412-22122024Gaudete - Freut euch!

Freut euch, fordert uns der 3. Adventssonntag auf.

Aber geht das denn? Freut euch?

Angesichts der aktuellen Lage ist das nicht einfach:

Kriege, Klimakrise und einiges mehr.

 

Es geschah Ende November.

Zuerst hielten wir es für eine Täuschung.

Aber dann sahen wir genau hin.

Eine einzige kleine unscheinbare Apfelblüte an dem Baum

vor unserem Haus.

 

Das Sonnenlicht konnte die Wolken gerade so durchbrechen,

um die kleine Blüte anzustrahlen.

Der Grund zur Freude mag klein und unbedeutend sein.

Das Weltgeschehen wird davon nicht beeinflusst.

Und doch macht es einen großen Unterschied,

ob ich die kleinen Dinge wahrnehme oder nicht.

 

Gaudete - freut euch!

 

Nicht, weil alles auf der Welt gut wäre, sondern trotzdem!

 

Text: Hans und Marina Seidl, Thalmässing

 

Samstag, 14.12.

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  CODA Klang - Lieder zum Advent der Chöre


Sonntag, 15.12.    3. Adventssonntag, Gaudete

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Maria Over; Gebetsgedenken Eheleute Rudolf u. Änne Hüsing; für Franz Jüditz; für Änne u.

Heinrich Bödding; für Ursula Bockholt; für die Verst. der Familie Kreimer - Samberg; Alex Römann und die Leb. u. Verst.

der Familien Römann u. Kröger; Jahresgedenken für Bernhard Brüggemann u. die Leb.u. Verst. der Familie

Brüggemann,

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:    Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe

für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Sechswochengedenken Irmgard Richter;

Sechswochengedenken Albert Krotoszynski; Gebetsgedenken für Berthold Krotoszynski; Gebetsgedenken in stillem

Gedenken; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Reuber – Ewering

10.30 Uhr    KITA St. Elisabeth:           KiKi

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:        Musikalische Andacht

 

Dienstag, 17.12.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe anschl. Beichtgelegenheit

10.00 Uhr    Lernzentrum Arnoldinum: ökumenischer Weihnachtsgottesdienst

 

Mittwoch, 18.12.

19.00 Uhr   messe@home bei Familie Hericks, Zum Esch 51, Leer

           

Donnerstag, 19.12.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Hl. Messe

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Ökumenischer Wortgottesdienst für alle SchülerInnen der Astrid Lindgren Schule


Freitag, 20.12.

10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Ökumenischer Wortgottesdienst für alle SchülerInnen der Astrid Lindgren

Schule


Sonntag, 22.12.    4. Adventssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde;

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Famillien Raue-Elferich

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; in stillem Gedenken;

Gebetsgedenken für Werner Hemsing; für die Leb. u. Verst. der Familien Geisler - Gärtner; zu Ehren des Hl. Antonius

von Padua; zu Ehren des Hl. Pater Pio; zu Ehren des Hl. Josef; für Andreas u. Klara Urbanczyk; zu Ehren der Hl.

Familie; zu Ehren aller Heiligen; für die armen Seelen; zu Ehren des Hl. Gerhard Majella; zu Ehren des Hl. Fanziskus;

zu Ehren der Hl. Dreifaltigkeit; für die Leb. u. Verst. der Familie Lehrian-Urbanczyk

 

17.00 Uhr    Erlöserkirche: Taizé-Gebet 

 

„Lieder zum Advent“  

unter diesem Motto steht die erste Veranstaltung der „CODA KLANG“ Veranstaltungsreihe. Am Samstag, dem 14.Dezember, treten um 16:30 Uhr die beiden Kirchenchöre aus Leer und Horstmar in der St. Cosmas u. Damian Kirche auf. Und als besonderer Gast ist der neugegründete Jugendchor dabei. Etwa eine Stunde lang gibt es Lieder zum Advent. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss findet das Turmblasen der Leerschken Blickband statt.

 

Lebendiger Adventskalender – Eine kurze, besinnliche Auszeit als Vorbereitung auf Weihnachten.

Zum lebendigen Adventskalender jeweils um 18.00 Uhr in der kommenden Woche sind alle herzlich eingeladen:

14.12. – Turmblasen der Leerschken Blickband, Kirche St. Cosmas u. Damian Leer,

15.12. – Kita St. Elisabeth, Fritz-Schulte-Straße 6, Horstmar

16.12. – Kita Grollenbrug, Zur Grollenburg 10, Horstmar-Leer

17.12. – St. Gertrudis-Haus, Bischofsweg 6, Horstmar

18.12. – Kita St. Cosmas u. Damian, Burgsteinfurter Str. 8, Horstmar-Leer

19.12. – Landfrauen Horstmar, Tulpenweg 2, Horstmar

20.12. – Familie Telgmann, Gartenstraße 11, Horstmar-Leer

21.12. – Antoniusbruderschaft, Antoniuskapelle, Schöppinger Berg

22.12. – Familien Schleß, Lüning, Püntmann, Haltern 50, Horstmar-Leer

23.12. – Messdiener, Kirchplatz St. Gertrudis, Horstmar

24.12. – Gottesdienste in beiden Orten

Es können gerne Kerzen, Laternen oder Taschenlampen mitgebracht werden.

 

messe@home

Wir laden herzlich zu messe@home am 18. Dezember 2024, 19.00 Uhr bei Familie Hericks, Zum Esch 51 in Horstmar-Leer ein. Der Gottesdienst findet im privaten Raum statt. Erlebe einen besonderen Moment der Gemeinschaft und des Glaubens. Unser Hausgottesdienst bietet Raum, um in entspannter Atmosphäre zu singen, zu beten und Glauben zu teilen. Der Ort soll jedes Mal ein anderer sein. Wer sich darauf einlassen kann und

einen Hausgottesdienst mit uns in seinen Räumlichkeiten (Wohnzimmer, Terrasse usw.) feiern möchte, kann sich im

Pfarrbüro telefonisch (Tele.: 02558 – 90 222 90) oder per Mail (E-Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de)

melden. Die Hausgottesdienste sollen an jedem dritten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr gefeiert werden.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Die Pfarrbüros sind vom 20.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025 geschlossen.

 

 

 

]]>
Gaudete - Freut euch! Freut euch, fordert uns der 3. Adventssonntag auf. Aber geht das denn? Freut euch? Angesichts der aktuellen Lage ist das nicht einfach: Kriege, Klimakrise und einiges mehr.   Es geschah Ende November. Zuerst hielten wir es für eine Täuschung. Aber dann sahen wir genau hin. Eine einzige kleine unscheinbare Apfelblüte an dem Baum vor unserem Haus.   Das Sonnenlicht konnte die Wolken gerade so durchbrechen, um die kleine Blüte anzustrahlen. Der Grund zur Freude mag klein und unbedeutend sein. Das Weltgeschehen wird davon nicht beeinflusst. Und doch macht es einen großen Unterschied, ob ich die kleinen Dinge wahrnehme oder nicht.   Gaudete - freut euch!   Nicht, weil alles auf der Welt gut wäre, sondern trotzdem!   Text: Hans und Marina Seidl, Thalmässing   Samstag, 14.12. 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  CODA Klang - Lieder zum Advent der Chöre Sonntag, 15.12.    3. Adventssonntag, Gaudete 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Maria Over; Gebetsgedenken Eheleute Rudolf u. Änne Hüsing; für Franz Jüditz; für Änne u. Heinrich Bödding; für Ursula Bockholt; für die Verst. der Familie Kreimer - Samberg; Alex Römann und die Leb. u. Verst. der Familien Römann u. Kröger; Jahresgedenken für Bernhard Brüggemann u. die Leb.u. Verst. der Familie Brüggemann, 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:    Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Sechswochengedenken Irmgard Richter; Sechswochengedenken Albert Krotoszynski; Gebetsgedenken für Berthold Krotoszynski; Gebetsgedenken in stillem Gedenken; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Reuber – Ewering 10.30 Uhr    KITA St. Elisabeth:           KiKi 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:        Musikalische Andacht   Dienstag, 17.12. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe anschl. Beichtgelegenheit 10.00 Uhr    Lernzentrum Arnoldinum: ökumenischer Weihnachtsgottesdienst   Mittwoch, 18.12. 19.00 Uhr   messe@home bei Familie Hericks, Zum Esch 51, Leer             Donnerstag, 19.12. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Hl. Messe 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Ökumenischer Wortgottesdienst für alle SchülerInnen der Astrid Lindgren Schule Freitag, 20.12. 10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Ökumenischer Wortgottesdienst für alle SchülerInnen der Astrid Lindgren Schule Sonntag, 22.12.    4. Adventssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Famillien Raue-Elferich 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; in stillem Gedenken; Gebetsgedenken für Werner Hemsing; für die Leb. u. Verst. der Familien Geisler - Gärtner; zu Ehren des Hl. Antonius von Padua; zu Ehren des Hl. Pater Pio; zu Ehren des Hl. Josef; für Andreas u. Klara Urbanczyk; zu Ehren der Hl. Familie; zu Ehren aller Heiligen; für die armen Seelen; zu Ehren des Hl. Gerhard Majella; zu Ehren des Hl. Fanziskus; zu Ehren der Hl. Dreifaltigkeit; für die Leb. u. Verst. der Familie Lehrian-Urbanczyk   17.00 Uhr    Erlöserkirche: Taizé-Gebet    „Lieder zum Advent“   unter diesem Motto steht die erste Veranstaltung der „CODA KLANG“ Veranstaltungsreihe. Am Samstag, dem 14.Dezember, treten um 16:30 Uhr die beiden Kirchenchöre aus Leer und Horstmar in der St. Cosmas u. Damian Kirche auf. Und als besonderer Gast ist der neugegründete Jugendchor dabei. Etwa eine Stunde lang gibt es Lieder zum Advent. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss findet das Turmblasen der Leerschken Blickband statt.   Lebendiger Adventskalender – Eine kurze, besinnliche Auszeit als Vorbereitung auf Weihnachten. Zum lebendigen Adventskalender jeweils um 18.00 Uhr in der kommenden Woche sind alle herzlich eingeladen: 14.12. – Turmblasen der Leerschken Blickband, Kirche St. Cosmas u. Damian Leer, 15.12. – Kita St. Elisabeth, Fritz-Schulte-Straße 6, Horstmar 16.12. – Kita Grollenbrug, Zur Grollenburg 10, Horstmar-Leer 17.12. – St. Gertrudis-Haus, Bischofsweg 6, Horstmar 18.12. – Kita St. Cosmas u. Damian, Burgsteinfurter Str. 8, Horstmar-Leer 19.12. – Landfrauen Horstmar, Tulpenweg 2, Horstmar 20.12. – Familie Telgmann, Gartenstraße 11, Horstmar-Leer 21.12. – Antoniusbruderschaft, Antoniuskapelle, Schöppinger Berg 22.12. – Familien Schleß, Lüning, Püntmann, Haltern 50, Horstmar-Leer 23.12. – Messdiener, Kirchplatz St. Gertrudis, Horstmar 24.12. – Gottesdienste in beiden Orten Es können gerne Kerzen, Laternen oder Taschenlampen mitgebracht werden.   messe@home Wir laden herzlich zu messe@home am 18. Dezember 2024, 19.00 Uhr bei Familie Hericks, Zum Esch 51 in Horstmar-Leer ein. Der Gottesdienst findet im privaten Raum statt. Erlebe einen besonderen Moment der Gemeinschaft und des Glaubens. Unser Hausgottesdienst bietet Raum, um in entspannter Atmosphäre zu singen, zu beten und Glauben zu teilen. Der Ort soll jedes Mal ein anderer sein. Wer sich darauf einlassen kann und einen Hausgottesdienst mit uns in seinen Räumlichkeiten (Wohnzimmer, Terrasse usw.) feiern möchte, kann sich im Pfarrbüro telefonisch (Tele.: 02558 – 90 222 90) oder per Mail (E-Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de) melden. Die Hausgottesdienste sollen an jedem dritten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr gefeiert werden.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Die Pfarrbüros sind vom 20.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025 geschlossen.      
news-949Sun, 08 Dec 2024 23:22:46 +0100AKTION Sternsingen 2025https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktion-sternsingen-2025Hier finden Sie alle Informationen 

HORSTMAR


Hier finden Sie alle Informationen zu LEER

 

]]>
Hier finden Sie alle Informationen  HORSTMAR Sternsingeraktion 2025 Anmeldung Sternsingerkation 2025 Termine Horstmar freie Bezirke Horstmar Sternsingerlied Hier finden Sie alle Informationen zu LEER Sternsingeraktion 2025 Anmeldung Sternsingerkation 2025 Termine Leer Straßen in Leer Sternsingerlied  
news-948Fri, 29 Nov 2024 16:18:21 +0100Aktuelles vom 01.12. - 08.12.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0112-08122024„Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt,  und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir!“

(Jes 60,1)

 

Die Adventszeit.

 

Sei du ein Licht,

das dunkle Wege erleuchtet,

das trübe Gedanken vertreibt,

das Hoffnung und Mut macht,

das Menschen im Dunkel

Auswege zeigt.

 

© Gisela Baltes

 

Sonntag, 01.12.    1. Adventssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Hermann Münstermann u. d. Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers; für Bernard Raue;

Gertrud und Bernhard Wickenbrock

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Familiengottesdienst

1. Jahresgedenken für Agnes Becks und die Leb. u. Verst. der Familien Becks / Hüwe; 1. Jahresgedenken Brigitte

Reuber; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Aloys Volkert; in stillem Gedenken; für die Verst. der Familien

Krechting-Heuer; für Maria Borghauve

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      ökumenische Andacht

 

Dienstag, 03.12.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe

19.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Rorate-Messe


Mittwoch, 04.12.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe mit der kfd


Donnerstag, 05.12.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Sonntag, 08.12.    2. Adventssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit integrierter Versöhnungsfeier / Kolpinggedenktag

Sechswochengedenken für Hildegard Eynck; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Kolpingsfamilie; für Heinz und

Anna Haumering; für Bernhard Deitmaring ; für die Verst. der Familien Deitmaring-Vorspohl; für Maria u. August

Hullermann und Leo Wilming;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe / Kolpinggedenktag

Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; die Leb. u. Verst. der Kolpingsfamilie; für die Verst. der Familie Kowalewicz

14.00 Uhr    Friedenskapelle Alst:     Nikolausfeier

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Nikolausfeier

 

Dienste am Altar

St. Cosmas und Damian, Horstmar

Sonntag, 01.12.2024

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll]

Kirchenmusiker:       W. Storp

 

Sonntag, 08.12.2024

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe mit integrierter Versöhnungsfeier Kolpinggedenktag   [Pfarrdechant J. Büll]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

St. Gertrudis, Horstmar

Sonntag, 01.12.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Familiengottesdienst   [Pastor O.Paschke, Ulla Lappe]

Kirchenmusiker:       W. Storp

Pastoralreferent:      Pastoralreferentin U. Lappe

 

15:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   ökumenische Andacht   [Pfarrdechant J. Büll, A.Becker]

Küster:                    G. Maas

 

Dienstag, 03.12.2024

19:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Rorate-Messe

Küster:                    G. Maas

 

Mittwoch, 04.12.2024

09:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe mit der kfd   [Pastor O. Paschke, Lappe]

Küster:                    G. Maas

Kirchenmusiker:       R. Marihart

Prediger:                 Pastoralreferentin U. Lappe

 

Donnerstag, 05.12.2024

09:30 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Sonntag, 08.12.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe  Kolpinggedenktag   [Pfarrdechant J. Büll]

Küster:                    G. Maas

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Rorate-Messen

„Rorate-Caeli – Tauet Himmel“ – mit diesem ruf haben die Meschen des alten Bundes den Messias herbeigesehnt,

der Licht in die Dunkelheit der Welt bringt. Im Advent stimmen wir Christen in diesen Ruf ein. Die Rorate – Messen

werden nur beim Schein der Kerzen gefeiert und bringen unsere Sehnsucht nach Licht und Erlösung zum Ausdruck.

Herzlichen Einladung zu den Rorate-Messen am: Dienstag, 03. Dezember, 19.00 Uhr in St. Gertrudis; Donnerstag,

12.Dezember, 19.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian; Freitag, 13. Dezember 17.00 Uhr für Familien ( besonders für

Familien der Erstkommunionkinder) in St. Gertrudis.

 

„Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir!“

Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am Sonntag, 01. Dezember 2024, 15.00 Uhr in St. Gertrudis.

 

Lebendiger Adventskalender – Eine kurze, besinnliche Auszeit als Vorbereitung auf Weihnachten.

Zum lebendigen Adventskalender in der kommenden Woche sind alle herzlich eingeladen:

01.12. – Erlöserkirche Horstmar, Hagenstiege 1 (Gospelchor „New Spirit“);

02.12. – Nachbarschaft Burgsteinfurter Straße, Leer-Kirchplatz 6;

03.12. – Kita St. Josef, Drostenkämpchen;

04.12. – Haus Loreto, Haltern 72, Leer;

05.12. – Nikolausempfang 17.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Horstmar;

06.12. – Only Sometimes, Eingang der Grundschule Leer, Geschwister-Buller-Str.;

07.12. – Kirchenvorstand und Pfarreirat, Kirchplatz Hostmar;

08.12. – Nikolausempfang Kirche Leer;

 

 

„CODA KLANG – Musik in St. Cosmas u. Damian Leer

„Lieder zum Advent“ unter diesem Motto steht die erste Veranstaltung der „CODA KLANG“ Veranstaltungsreihe.

Der Auftakt wird auch gleich ganz groß: Denn am Samstag, dem 14.Dezember, treten um 16:30 Uhr die beiden Kirchenchöre aus Leer und Horstmar auf und läuten damit den Adventsmarkt in Leer ein. Und als besonderer Gast ist der neugegründete Jugendchor dabei. Etwa eine Stunde lang gibt es Lieder zum Advent – klassische wie „Maria durch ein Dornwald ging“ oder „Tochter Zion“, aber auch moderne bis hin zu Neuinterpretationen bekannter Lieder.

Der Eintritt ist frei. Im Anschluss findet das Turmblasen der Leerschken Blickband statt.

 

Mach mit beim Sternsingen 2025 – Wir freuen uns auf dich

Gesucht werden Caspar – Melchior – Balthasar. Wer die Aktion Sternsingen 2025 in Horstmar und Leer unterstützen möchte (Kinder und Erwachsene) kann sich im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten melden oder kann sich für Horstmar mit Ulla Lappe (0160 / 90829109) und für Leer mit Ruth Hüsing (0170 / 3538305) in Verbindung setzen.

Die Aktion startet am 02. Januar und endet am 05. Januar 2025.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

 

 

]]>
„Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt,  und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir!“ (Jes 60,1)   Die Adventszeit.   Sei du ein Licht, das dunkle Wege erleuchtet, das trübe Gedanken vertreibt, das Hoffnung und Mut macht, das Menschen im Dunkel Auswege zeigt.   © Gisela Baltes   Sonntag, 01.12.    1. Adventssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Hermann Münstermann u. d. Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers; für Bernard Raue; Gertrud und Bernhard Wickenbrock 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Familiengottesdienst 1. Jahresgedenken für Agnes Becks und die Leb. u. Verst. der Familien Becks / Hüwe; 1. Jahresgedenken Brigitte Reuber; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Aloys Volkert; in stillem Gedenken; für die Verst. der Familien Krechting-Heuer; für Maria Borghauve 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      ökumenische Andacht   Dienstag, 03.12. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe 19.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Rorate-Messe Mittwoch, 04.12. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe mit der kfd Donnerstag, 05.12. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Sonntag, 08.12.    2. Adventssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit integrierter Versöhnungsfeier / Kolpinggedenktag Sechswochengedenken für Hildegard Eynck; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Kolpingsfamilie; für Heinz und Anna Haumering; für Bernhard Deitmaring ; für die Verst. der Familien Deitmaring-Vorspohl; für Maria u. August Hullermann und Leo Wilming; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe / Kolpinggedenktag Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; die Leb. u. Verst. der Kolpingsfamilie; für die Verst. der Familie Kowalewicz 14.00 Uhr    Friedenskapelle Alst:     Nikolausfeier 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Nikolausfeier   Dienste am Altar St. Cosmas und Damian, Horstmar Sonntag, 01.12.2024 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll] Kirchenmusiker:       W. Storp   Sonntag, 08.12.2024 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe mit integrierter Versöhnungsfeier Kolpinggedenktag   [Pfarrdechant J. Büll] Kirchenmusiker:       R. Marihart   St. Gertrudis, Horstmar Sonntag, 01.12.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Familiengottesdienst   [Pastor O.Paschke, Ulla Lappe] Kirchenmusiker:       W. Storp Pastoralreferent:      Pastoralreferentin U. Lappe   15:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   ökumenische Andacht   [Pfarrdechant J. Büll, A.Becker] Küster:                    G. Maas   Dienstag, 03.12.2024 19:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Rorate-Messe Küster:                    G. Maas   Mittwoch, 04.12.2024 09:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe mit der kfd   [Pastor O. Paschke, Lappe] Küster:                    G. Maas Kirchenmusiker:       R. Marihart Prediger:                 Pastoralreferentin U. Lappe   Donnerstag, 05.12.2024 09:30 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Sonntag, 08.12.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe  Kolpinggedenktag   [Pfarrdechant J. Büll] Küster:                    G. Maas Kirchenmusiker:       R. Marihart   Rorate-Messen „Rorate-Caeli – Tauet Himmel“ – mit diesem ruf haben die Meschen des alten Bundes den Messias herbeigesehnt, der Licht in die Dunkelheit der Welt bringt. Im Advent stimmen wir Christen in diesen Ruf ein. Die Rorate – Messen werden nur beim Schein der Kerzen gefeiert und bringen unsere Sehnsucht nach Licht und Erlösung zum Ausdruck. Herzlichen Einladung zu den Rorate-Messen am: Dienstag, 03. Dezember, 19.00 Uhr in St. Gertrudis; Donnerstag, 12.Dezember, 19.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian; Freitag, 13. Dezember 17.00 Uhr für Familien ( besonders für Familien der Erstkommunionkinder) in St. Gertrudis.   „Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir!“ Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am Sonntag, 01. Dezember 2024, 15.00 Uhr in St. Gertrudis.   Lebendiger Adventskalender – Eine kurze, besinnliche Auszeit als Vorbereitung auf Weihnachten. Zum lebendigen Adventskalender in der kommenden Woche sind alle herzlich eingeladen: 01.12. – Erlöserkirche Horstmar, Hagenstiege 1 (Gospelchor „New Spirit“); 02.12. – Nachbarschaft Burgsteinfurter Straße, Leer-Kirchplatz 6; 03.12. – Kita St. Josef, Drostenkämpchen; 04.12. – Haus Loreto, Haltern 72, Leer; 05.12. – Nikolausempfang 17.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Horstmar; 06.12. – Only Sometimes, Eingang der Grundschule Leer, Geschwister-Buller-Str.; 07.12. – Kirchenvorstand und Pfarreirat, Kirchplatz Hostmar; 08.12. – Nikolausempfang Kirche Leer;     „CODA KLANG – Musik in St. Cosmas u. Damian Leer „Lieder zum Advent“ unter diesem Motto steht die erste Veranstaltung der „CODA KLANG“ Veranstaltungsreihe. Der Auftakt wird auch gleich ganz groß: Denn am Samstag, dem 14.Dezember, treten um 16:30 Uhr die beiden Kirchenchöre aus Leer und Horstmar auf und läuten damit den Adventsmarkt in Leer ein. Und als besonderer Gast ist der neugegründete Jugendchor dabei. Etwa eine Stunde lang gibt es Lieder zum Advent – klassische wie „Maria durch ein Dornwald ging“ oder „Tochter Zion“, aber auch moderne bis hin zu Neuinterpretationen bekannter Lieder. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss findet das Turmblasen der Leerschken Blickband statt.   Mach mit beim Sternsingen 2025 – Wir freuen uns auf dich Gesucht werden Caspar – Melchior – Balthasar. Wer die Aktion Sternsingen 2025 in Horstmar und Leer unterstützen möchte (Kinder und Erwachsene) kann sich im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten melden oder kann sich für Horstmar mit Ulla Lappe (0160 / 90829109) und für Leer mit Ruth Hüsing (0170 / 3538305) in Verbindung setzen. Die Aktion startet am 02. Januar und endet am 05. Januar 2025.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.    
news-946Tue, 26 Nov 2024 10:20:27 +0100Elisabeth Namenstagsfeier in der Kitahttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/elisabeth-namenstagsfeier-in-der-kitaHORSTMAR (fn). Zu den Höhepunkten im Jahresablauf gehört im Kindergarten von St. Elisabeth die Namenstagsfeier ihrer Namenspatronin. Alle Kinder waren mit einem Großelternteil oder einem Lieblingsmenschen eingeladen, diesen Tag gemeinsam mit Pfarrdechant  Johannes Büll zu begehen. Nach einer Begrüßung durch Kita Leitung Bianka Stanitzok ging es über zum gemütlichen Kaffeeklatsch, zu dem viele fleißige Bäcker und Schnittchen- Schmierer für ein großes Buffet beigetragen haben.  Nach der Stärkung konnten die Kinder mit ihrer Begleitung an vielen verschiedenen Aktionen teilnehmen. In den jeweiligen Aktionsräumen der offenen Kita wurde gemalt, gebastelt, gebaut, gespielt u.v.m. Im Personalraum konnten die Kinder einer lustigen Geschichte von Oma und Frieder zuhören.  Zum Ende feierten alle zusammen einen kurzen Wortgottesdienst mit Pfarrdechant Johannes Büll, der auch noch alle Namenstags Kinder hochleben ließ. Als Zeichen der Hilfe und Fürsorge der heiligen Elisabeth bekam jedes Kind am Ende des Tages eine Rose. Diese konnten sie ihrem Lieblingsmenschen, Oma oder Opa schenken, um ihnen hiermit eine Freude zu machen.

 

Text und Bilder ; Franz Neugebauer

 

]]>
HORSTMAR (fn). Zu den Höhepunkten im Jahresablauf gehört im Kindergarten von St. Elisabeth die Namenstagsfeier ihrer Namenspatronin. Alle Kinder waren mit einem Großelternteil oder einem Lieblingsmenschen eingeladen, diesen Tag gemeinsam mit Pfarrdechant  Johannes Büll zu begehen. Nach einer Begrüßung durch Kita Leitung Bianka Stanitzok ging es über zum gemütlichen Kaffeeklatsch, zu dem viele fleißige Bäcker und Schnittchen- Schmierer für ein großes Buffet beigetragen haben.  Nach der Stärkung konnten die Kinder mit ihrer Begleitung an vielen verschiedenen Aktionen teilnehmen. In den jeweiligen Aktionsräumen der offenen Kita wurde gemalt, gebastelt, gebaut, gespielt u.v.m. Im Personalraum konnten die Kinder einer lustigen Geschichte von Oma und Frieder zuhören.  Zum Ende feierten alle zusammen einen kurzen Wortgottesdienst mit Pfarrdechant Johannes Büll, der auch noch alle Namenstags Kinder hochleben ließ. Als Zeichen der Hilfe und Fürsorge der heiligen Elisabeth bekam jedes Kind am Ende des Tages eine Rose. Diese konnten sie ihrem Lieblingsmenschen, Oma oder Opa schenken, um ihnen hiermit eine Freude zu machen.   Text und Bilder ; Franz Neugebauer  
news-945Tue, 26 Nov 2024 10:17:02 +0100Lebendiger Adventskalender 2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/lebendiger-adventskalender-2024news-944Thu, 21 Nov 2024 12:45:10 +0100Aktuelles vom 23.11. - 01.12.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2311-01122024Christkönig

 

Ein sonderbarer König,

Alpha und Omega,

Anfang und Ende

über Himmel und Erde.

 

Ein König,

der loslassen kann

und sich nicht klammert

an Macht und Gewalt.

 

Ein König, der hilft

Vorurteile zu überwinden,

Ausgegrenzte zu umarmen,

und Kranken mit Liebe und Fürsorge zu begegnen.

 

Ein König, der hilft

Ängste abzubauen,

Nächstenliebe zu leben,

und Feste zu feiern mit denen, die am Rand stehen.

 

Ein König, der sich niederkniet

um mir die Füße zu waschen

und um mich aufzurichten

um der Welt seine Liebe zu verkünden.

 

Reinhard Röhrner
 


Samstag, 23.11.

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Lia Marlen Selker

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe / Cäcilienmesse Kirchenchor (Büll)

Gedenkgottesdienst für die Leb. u. Verst. des Kirchenchores


Sonntag, 24.11. - Christkönigssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: H. Messe / Cäcilienmese Kirchenchor (Büll)

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. des Kirchenchores; 1. Jahresgedenken für Regina Wickenbrock;

Jahresgedenken für Bernhard Leusbrock u. Gebetsgedenken für Elisabeth u. Martin Höing; Jahresgedenken für Norbert

Gerdes; Gebetsgedenken für Heinz und Anna Haumering; für die Verst. der Familien Kreimer - Samberg; für Eheleute

Alois u. Gertrud Schlüter u.d.Leb. u. Verst. d. Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; Johannes Wickenbrock; Eheleute

Anne und Hubert Ungruh

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe mit Krankensalbung (Paschke)

Jahresgedenken für Ludger Albering; Jahresgedenken Ludwig Sommer; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier

10.30 Uhr    KITA St. Elisabeth: KiKi (Kinderkirche)


Montag, 25.11.

08.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe zum Patronatsfest St. Katharina (Paschke)


Dienstag, 26.11.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe


Donnerstag, 28.11.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit der kfd

Gebetsgedenken für Bernhard Tertelmann s.d. Nachbarn; für Hildegard Eynck s.d. Nachbarn; für Frau Ursula Duch,

Elisabeth Wolbert und Hildegard Eynck, Anni Lindenbaum (s.d. Kfd)


Freitag, 29.11.

10.30 Uhr    KITA St. Cosmas & Damian: Kinderkirche


Sonntag, 01.12.    1. Adventssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Hermann Münstermann u. d. Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers; für Bernard Raue

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Familiengottesdienst

1. Jahresgedenken für Agnes Becks und die Leb. u. Verst. der Familien Becks / Hüwe; 1. Jahresgedenken Brigitte

Reuber; Gebetsgedenken für Aloys Volkert; für die Verst. der Familien Krechting-Heuer; für Maria Borghauve

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökumenische Andacht (A.Becker)

 

 

Hl. Messe mit Krankensalbung

24.11.2024, 10.30 Uhr St. Gertrudis

Salbung mit Öl in der Kraft des Glaubens: Die gemeinsame Feier der Krankensalbung innerhalb der Messfeier.

Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung, Zuversicht und Hoffnung. Gerade in Zeiten von Krankheit

und Schmerz ist allen die Kraft Gottes zugesagt, so wie die eigenen Wurzeln allen auch immer wieder Kraft und

Halt schenken. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet im Gottesdienst, singen und besinnen auf die

eigenen Wurzeln, die im Leben tragen und mit Gott verbinden, der Quelle des Lebens.

 

HEILIGE MESSE AN CHRISTKÖNIG – 23.u.24. November

anlässlich der Cäcilienfeste werden die Hl. Messen am 23. November um 17.00 Uhr in St. Gertrudis vom Kirchenchor Horstmar und am Sonntag, 24. November, 9.00 Uhr vom Kirchenchor St. Cosmas u. Damian Leer musikalisch mitgestaltet.

 

Kfd-Leer

Gemeinschaftsmesse

Am Donnerstag treffen sich die Frauen der kfd-Leer zur Mitfeier der Hl. Messe am Donnerstag, 28.11.2024, 18.00 Uhr in

St. Cosmas u. Damian. Für die Bezirksfrauen ist im Anschluss Heftausgabe.

 

Adventskaffee für die Leerer Kfd-Frauen

Die Kfd-Frauen aus Leer sind herzlich zu einem gemütlichen Adventsnachmittag mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in der Gaststätte von Andrea Selker am 10. Dez. 2024 eingeladen. Der Beginn ist um 15:00 Uhr. Schön wäre es, wenn auch die Gäste eine weihnachtliche Geschichte oder ein passendes Gedicht vortragen und es so für alle zu einem besonders guten und unterhaltsamen Nachmittag wird. Die verbindlichen Anmeldungen bitte bei Christiane Raub, Tel.02551/82131, oder Otti Rotering, Tel. 02558/319 bis zu 7. Dezember.

 

„Mache dich auf, werde Licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir!“

Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am 01. Dezember 2024, 15.00 Uhr in der Erlöserkirche.

 

 

Lebendiger Adventskalender 2024 LEER und HORSTMAR

Vom 01.12. – 23.12.2024 jeweils um 18.00 Uhr. In der kommenden Woche sind alle eingeladen (jung und alt – groß und klein – mit und ohne Kind) zu folgenden Treffpunkten zu kommen:

01.12. – Erlöserkirche Horstmar, Hagenstiege 1 (Gospelchor „New Spirit“); 02.12. – Nachbarschaft Burgsteinfurter Straße, Leer-Kirchplatz 6; 03.12. – Kita St. Josef, Drostenkämpchen; 04.12. – Haus Loreto, Haltern 72, Leer; 05.12. – Nikolausempfang 17.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Horstmar; 06.12. – Only Sometimes, Eingang der Grundschule Leer, Geschwister-Buller-Str.; 07.12. – Kirchenvorstand und Pfarreirat, Kirchplatz Hostmar; 08.12. – Nikolausempfang Kirche Leer;

 

„CODA KLANG – Musik in St. Cosmas und Damian Leer“

CODA ist die Abkürzung für die beiden Namenspatrone der Kirche. Zum anderen aber ist eine Coda in der Musik

auch der Schlussteil eines längeren Werkes. Und genauso wie eine Coda eine Komposition beschließt, so soll der CODA KLANG den Tag oder die Woche mit Musik beschließen.

Es wird keine festen Termine für den CODA KLANG geben; die Veranstaltungen werden vielmehr in lockerer Reihe statt finden, so wie es sich ergibt. Auch stilistisch ist alles möglich: von Klassik bis Pop,von ernst bis lustig – Hauptsache Musik!

Und das Wichtigste: Der Eintritt ist grundsätzlich frei; lediglich um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten.

Der Auftakt wird auch gleich ganz groß: Denn am Samstag, dem 14.Dezember, treten um 16:30 Uhr die beiden Kirchenchöre aus Leer und Horstmar auf und läuten damit den Adventsmarkt in Leer ein. Und als besonderer Gast ist der neugegründete Jugendchor dabei. Etwa eine Stunde lang gibt es Lieder zum Advent – klassische wie „Maria durch ein Dornwald ging“ oder „Tochter Zion“, aber auch moderne bis hin zu Neuinterpretationen bekannter Lieder. Im Anschluss findet das Turmblasen der Leerschken Blickband statt.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 35383

 

Dienst am Altar:

St. Cosmas u . Damian, Leer

Samstag, 23.11.2024

15:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Tauffeier Lia Marlen Selker   [Diakon im Nebenamt F. Reuver]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Sonntag, 24.11.2024

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Cäcilienmese Kirchenchor   [Pastor O. Paschke, Büll]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

Prediger:                 Pfarrdechant J. Büll

 

Donnerstag, 28.11.2024

18:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe mit der kfd   [Pastor O. Paschke]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Sonntag, 01.12.2024

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe

Kirchenmusiker:       W. Storp

 

St. Gertrudis, Horstmar

Samstag, 23.11.2024

17:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Cäcilienmesse Kirchenchor    [Pfarrdechant J. Büll]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Sonntag, 24.11.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe mit Krankensalbung   [Pfarrdechant J. Büll, Paschke]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

Prediger:                 Pfarrdechant J. Büll

 

Montag, 25.11.2024

08:15 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Patronatsfest St. Katharina   [Pfarrdechant J. Büll, Paschke]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Donnerstag, 28.11.2024

09:30 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Sonntag, 01.12.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Familiengottesdienst

Kirchenmusiker:       W. Storp

Pastoralreferent:      Pastoralreferentin U. Lappe

 

15:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   ökumenische Andacht   [Pfarrdechant J. Büll, A.Becker]

 

 

 

 

]]>
Christkönig   Ein sonderbarer König, Alpha und Omega, Anfang und Ende über Himmel und Erde.   Ein König, der loslassen kann und sich nicht klammert an Macht und Gewalt.   Ein König, der hilft Vorurteile zu überwinden, Ausgegrenzte zu umarmen, und Kranken mit Liebe und Fürsorge zu begegnen.   Ein König, der hilft Ängste abzubauen, Nächstenliebe zu leben, und Feste zu feiern mit denen, die am Rand stehen.   Ein König, der sich niederkniet um mir die Füße zu waschen und um mich aufzurichten um der Welt seine Liebe zu verkünden.   Reinhard Röhrner   Samstag, 23.11. 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Lia Marlen Selker 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe / Cäcilienmesse Kirchenchor (Büll) Gedenkgottesdienst für die Leb. u. Verst. des Kirchenchores Sonntag, 24.11. - Christkönigssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: H. Messe / Cäcilienmese Kirchenchor (Büll) Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. des Kirchenchores; 1. Jahresgedenken für Regina Wickenbrock; Jahresgedenken für Bernhard Leusbrock u. Gebetsgedenken für Elisabeth u. Martin Höing; Jahresgedenken für Norbert Gerdes; Gebetsgedenken für Heinz und Anna Haumering; für die Verst. der Familien Kreimer - Samberg; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u.d.Leb. u. Verst. d. Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; Johannes Wickenbrock; Eheleute Anne und Hubert Ungruh 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe mit Krankensalbung (Paschke) Jahresgedenken für Ludger Albering; Jahresgedenken Ludwig Sommer; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier 10.30 Uhr    KITA St. Elisabeth: KiKi (Kinderkirche) Montag, 25.11. 08.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe zum Patronatsfest St. Katharina (Paschke) Dienstag, 26.11. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe Donnerstag, 28.11. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe 18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit der kfd Gebetsgedenken für Bernhard Tertelmann s.d. Nachbarn; für Hildegard Eynck s.d. Nachbarn; für Frau Ursula Duch, Elisabeth Wolbert und Hildegard Eynck, Anni Lindenbaum (s.d. Kfd) Freitag, 29.11. 10.30 Uhr    KITA St. Cosmas & Damian: Kinderkirche Sonntag, 01.12.    1. Adventssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Hermann Münstermann u. d. Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers; für Bernard Raue 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Familiengottesdienst 1. Jahresgedenken für Agnes Becks und die Leb. u. Verst. der Familien Becks / Hüwe; 1. Jahresgedenken Brigitte Reuber; Gebetsgedenken für Aloys Volkert; für die Verst. der Familien Krechting-Heuer; für Maria Borghauve 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökumenische Andacht (A.Becker)     Hl. Messe mit Krankensalbung 24.11.2024, 10.30 Uhr St. Gertrudis Salbung mit Öl in der Kraft des Glaubens: Die gemeinsame Feier der Krankensalbung innerhalb der Messfeier. Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung, Zuversicht und Hoffnung. Gerade in Zeiten von Krankheit und Schmerz ist allen die Kraft Gottes zugesagt, so wie die eigenen Wurzeln allen auch immer wieder Kraft und Halt schenken. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet im Gottesdienst, singen und besinnen auf die eigenen Wurzeln, die im Leben tragen und mit Gott verbinden, der Quelle des Lebens.   HEILIGE MESSE AN CHRISTKÖNIG – 23.u.24. November anlässlich der Cäcilienfeste werden die Hl. Messen am 23. November um 17.00 Uhr in St. Gertrudis vom Kirchenchor Horstmar und am Sonntag, 24. November, 9.00 Uhr vom Kirchenchor St. Cosmas u. Damian Leer musikalisch mitgestaltet.   Kfd-Leer Gemeinschaftsmesse Am Donnerstag treffen sich die Frauen der kfd-Leer zur Mitfeier der Hl. Messe am Donnerstag, 28.11.2024, 18.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian. Für die Bezirksfrauen ist im Anschluss Heftausgabe.   Adventskaffee für die Leerer Kfd-Frauen Die Kfd-Frauen aus Leer sind herzlich zu einem gemütlichen Adventsnachmittag mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in der Gaststätte von Andrea Selker am 10. Dez. 2024 eingeladen. Der Beginn ist um 15:00 Uhr. Schön wäre es, wenn auch die Gäste eine weihnachtliche Geschichte oder ein passendes Gedicht vortragen und es so für alle zu einem besonders guten und unterhaltsamen Nachmittag wird. Die verbindlichen Anmeldungen bitte bei Christiane Raub, Tel.02551/82131, oder Otti Rotering, Tel. 02558/319 bis zu 7. Dezember.   „Mache dich auf, werde Licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir!“ Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am 01. Dezember 2024, 15.00 Uhr in der Erlöserkirche.     Lebendiger Adventskalender 2024 LEER und HORSTMAR Vom 01.12. – 23.12.2024 jeweils um 18.00 Uhr. In der kommenden Woche sind alle eingeladen (jung und alt – groß und klein – mit und ohne Kind) zu folgenden Treffpunkten zu kommen: 01.12. – Erlöserkirche Horstmar, Hagenstiege 1 (Gospelchor „New Spirit“); 02.12. – Nachbarschaft Burgsteinfurter Straße, Leer-Kirchplatz 6; 03.12. – Kita St. Josef, Drostenkämpchen; 04.12. – Haus Loreto, Haltern 72, Leer; 05.12. – Nikolausempfang 17.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Horstmar; 06.12. – Only Sometimes, Eingang der Grundschule Leer, Geschwister-Buller-Str.; 07.12. – Kirchenvorstand und Pfarreirat, Kirchplatz Hostmar; 08.12. – Nikolausempfang Kirche Leer;   „CODA KLANG – Musik in St. Cosmas und Damian Leer“ CODA ist die Abkürzung für die beiden Namenspatrone der Kirche. Zum anderen aber ist eine Coda in der Musik auch der Schlussteil eines längeren Werkes. Und genauso wie eine Coda eine Komposition beschließt, so soll der CODA KLANG den Tag oder die Woche mit Musik beschließen. Es wird keine festen Termine für den CODA KLANG geben; die Veranstaltungen werden vielmehr in lockerer Reihe statt finden, so wie es sich ergibt. Auch stilistisch ist alles möglich: von Klassik bis Pop,von ernst bis lustig – Hauptsache Musik! Und das Wichtigste: Der Eintritt ist grundsätzlich frei; lediglich um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten. Der Auftakt wird auch gleich ganz groß: Denn am Samstag, dem 14.Dezember, treten um 16:30 Uhr die beiden Kirchenchöre aus Leer und Horstmar auf und läuten damit den Adventsmarkt in Leer ein. Und als besonderer Gast ist der neugegründete Jugendchor dabei. Etwa eine Stunde lang gibt es Lieder zum Advent – klassische wie „Maria durch ein Dornwald ging“ oder „Tochter Zion“, aber auch moderne bis hin zu Neuinterpretationen bekannter Lieder. Im Anschluss findet das Turmblasen der Leerschken Blickband statt.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 35383   Dienst am Altar: St. Cosmas u . Damian, Leer Samstag, 23.11.2024 15:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Tauffeier Lia Marlen Selker   [Diakon im Nebenamt F. Reuver] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Sonntag, 24.11.2024 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Cäcilienmese Kirchenchor   [Pastor O. Paschke, Büll] Kirchenmusiker:       R. Marihart Prediger:                 Pfarrdechant J. Büll   Donnerstag, 28.11.2024 18:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe mit der kfd   [Pastor O. Paschke] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Sonntag, 01.12.2024 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe Kirchenmusiker:       W. Storp   St. Gertrudis, Horstmar Samstag, 23.11.2024 17:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Cäcilienmesse Kirchenchor    [Pfarrdechant J. Büll] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Sonntag, 24.11.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe mit Krankensalbung   [Pfarrdechant J. Büll, Paschke] Kirchenmusiker:       R. Marihart Prediger:                 Pfarrdechant J. Büll   Montag, 25.11.2024 08:15 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Patronatsfest St. Katharina   [Pfarrdechant J. Büll, Paschke] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Donnerstag, 28.11.2024 09:30 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Sonntag, 01.12.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Familiengottesdienst Kirchenmusiker:       W. Storp Pastoralreferent:      Pastoralreferentin U. Lappe   15:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   ökumenische Andacht   [Pfarrdechant J. Büll, A.Becker]        
news-943Thu, 21 Nov 2024 12:38:50 +0100Projektchor Weihnachten 2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/projektchor-weihnachten-2024news-947Thu, 21 Nov 2024 12:38:50 +0100Sternsingeraktion 2025https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/sternsingeraktion-2025Gesucht: Caspar – Melchior - Balthasar

Du möchtest auch ein König sein? Gehst du mit?
Du möchtest auch ein Sternsinger sein?

Dann komm zum Vortreffen am Sonntag, 01.12. um 11.30h
in die St. Gertrudis Kirche:

➢ dort gibt es Infos zum Ablauf der Sternsingeraktion
➢ einen Einblick in die Beispielprojekte,
➢ Basteln von Kronen,
➢ üben der Lieder und des Hausbesuchstextes

Du hast an diesem Termin keine Zeit,
dann hast du die Möglichkeit dich am Montag, 16.12 um 18.00h
über die Aktion in der St. Cosmas und Damian Kirche in Leer
zu informieren. Das Treffen ist auch für unsere
älteren Sternsinger und Erwachsenen geeignet.

Wir brauchen Dich
➢ egal, wie alt Du bist
➢ egal, welche Konfession oder Religion du hast

BEI FRAGEN helfen weiter:
für Horstmar - Ulla Lappe (0160/90829109)
für Leer - Ruth Hüsing (0170/3538305)

Wir freuen uns auf Dich!

]]>
Gesucht: Caspar – Melchior - Balthasar Du möchtest auch ein König sein? Gehst du mit? Du möchtest auch ein Sternsinger sein? Dann komm zum Vortreffen am Sonntag, 01.12. um 11.30h in die St. Gertrudis Kirche: ➢ dort gibt es Infos zum Ablauf der Sternsingeraktion ➢ einen Einblick in die Beispielprojekte, ➢ Basteln von Kronen, ➢ üben der Lieder und des Hausbesuchstextes Du hast an diesem Termin keine Zeit, dann hast du die Möglichkeit dich am Montag, 16.12 um 18.00h über die Aktion in der St. Cosmas und Damian Kirche in Leer zu informieren. Das Treffen ist auch für unsere älteren Sternsinger und Erwachsenen geeignet. Wir brauchen Dich ➢ egal, wie alt Du bist ➢ egal, welche Konfession oder Religion du hast BEI FRAGEN helfen weiter: für Horstmar - Ulla Lappe (0160/90829109) für Leer - Ruth Hüsing (0170/3538305) Wir freuen uns auf Dich!
news-942Thu, 21 Nov 2024 12:36:08 +0100Krippenspiel 2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/krippenspiel-2024news-941Thu, 21 Nov 2024 12:32:14 +0100Kasperle Theater 2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/kasperle-theater-2024news-940Sat, 16 Nov 2024 13:01:50 +0100Firmung 2024: ,,Dein Platz"https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/firmung-17112024Am vergangenen Sonntag, den 17.11.2024, entschlossen sich in St. Gertrudis 30 junge Firmlinge zur Firmung durch Weihbischof Dr. Christoph Hegge.

Seit dem Beginn der Vorbereitung im Sommer, verbunden mit Grillwurst und Getränken, hatten die Jugendlichen sich zunächst mit ihrer aktuellen Lebenssituation und in weiteren regelmäßigen Treffen dann auch mit den Themen "Gott", "Jesus" und "Heiliger Geist" befasst. 

Andererseits aber erarbeiteten einige Jugendliche auch ganz praktisch ein caritatives Werk in Form einer dem Gertrudishaus zur Verfügung gestellten Bank.

Ein meditativer Abend vor dem eigentlichen Sakrament rundete die Vorbereitungen ab.

Wir wünschen den Jugendlichen, eine schöne Feier mit Paten und Familie verlebt zu haben und hoffen, dass sie sich in der Gemeinde stets wohl und als aktiver Teil einer großen Gemeinschaft fühlen.

Herzlichen Glückwunsch allen Jugendlichen erneut vom Vorbereitungsteam!
(Christian Lammerding)




______________________________________________________________________________________________________



Firmung von 30 Jugendlichen unserer Pfarrei an diesem Sonntag
Seit Ende August haben sich die Jugendlichen unserer Pfarrei auf den Empfang der Firmung vorbereitet.
Firmung heißt Stärkung, Bestärkung. Und genau darum soll es gehen: Dass die Jugendlichen für ihr Leben mit dem guten Geist Gottes ausgestattet werden, damit er ihnen in allen Umbrüchen und Entscheidungen des Lebens beisteht.
Außerdem geht es bei der Firmung um eine Entscheidung: Um die Entscheidung, als Christin und als Christ leben zu wollen.
Begleitet wurden die Jugendlichen durch Franziska Becks, Christian Lammerding, Monique Laumann, Ralf Laumann, Fabian Löckener und Pastor Oliver Paschke.
Die Firmung ist am Sonntag, 17. November 2024 um 10:30 Uhr in der St. Ger-trudis-Kirche in Horstmar. Herzlich ist auch die Gemeinde zur Mitfeier der Firmmesse eingeladen!
Und das sind die Jugendlichen unserer Pfarrei, die durch Weihbischof Dr. Hegge das Sakrament der Firmung gespendet bekommen:
ALBERS, Hanna; DAHME, Aaron; DEITMARING, Jonas; DILLMANN, Piet Leon; FLOOD, Maya; GEISLER, Tom; GROSSE COOSMANN, Ida; GROSSE-SCHARMANN, Leonard; HANS, Pauline; HEMSING, Erik; HOMANN, Darius; HÖLSCHER, Jakob; HÜNTELER, Luca; JUNG, Anna; KLOPPENBORG, Maja; KOSAKOWSKI, Leni; LENU-WEIT, Elisa Marie; LÖLFING, Leonie; NIENAU, Theresia; NÜRENBERG, Elias; PLIETE, Anna-Sophie; RAUE, Mats; RINGKAMP, Joe; ROTERING, Bennet Jarno; SANDMANN, Hannes; SCHMERLING, Jona; STANITZOK, Theresa; STERMANN, Emma; VÖLKER, Phil; VORSPOHL, Felix.
Wir gratulieren den Jugendlichen und ihren Familien zur Firmung.
Den Jugendlichen wünschen wir von Herzen, dass sie durch den Geist Gottes sich mutig und phantasievoll dem Leben zuwenden und ihren Platz im Leben finden.
Eben ganz nach dem Motto von P. Alfred Delp: Lass uns dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt.

]]>
Am vergangenen Sonntag, den 17.11.2024, entschlossen sich in St. Gertrudis 30 junge Firmlinge zur Firmung durch Weihbischof Dr. Christoph Hegge. Seit dem Beginn der Vorbereitung im Sommer, verbunden mit Grillwurst und Getränken, hatten die Jugendlichen sich zunächst mit ihrer aktuellen Lebenssituation und in weiteren regelmäßigen Treffen dann auch mit den Themen "Gott", "Jesus" und "Heiliger Geist" befasst.  Andererseits aber erarbeiteten einige Jugendliche auch ganz praktisch ein caritatives Werk in Form einer dem Gertrudishaus zur Verfügung gestellten Bank. Ein meditativer Abend vor dem eigentlichen Sakrament rundete die Vorbereitungen ab. Wir wünschen den Jugendlichen, eine schöne Feier mit Paten und Familie verlebt zu haben und hoffen, dass sie sich in der Gemeinde stets wohl und als aktiver Teil einer großen Gemeinschaft fühlen. Herzlichen Glückwunsch allen Jugendlichen erneut vom Vorbereitungsteam! (Christian Lammerding) ______________________________________________________________________________________________________ Firmung von 30 Jugendlichen unserer Pfarrei an diesem Sonntag Seit Ende August haben sich die Jugendlichen unserer Pfarrei auf den Empfang der Firmung vorbereitet. Firmung heißt Stärkung, Bestärkung. Und genau darum soll es gehen: Dass die Jugendlichen für ihr Leben mit dem guten Geist Gottes ausgestattet werden, damit er ihnen in allen Umbrüchen und Entscheidungen des Lebens beisteht. Außerdem geht es bei der Firmung um eine Entscheidung: Um die Entscheidung, als Christin und als Christ leben zu wollen. Begleitet wurden die Jugendlichen durch Franziska Becks, Christian Lammerding, Monique Laumann, Ralf Laumann, Fabian Löckener und Pastor Oliver Paschke. Die Firmung ist am Sonntag, 17. November 2024 um 10:30 Uhr in der St. Ger-trudis-Kirche in Horstmar. Herzlich ist auch die Gemeinde zur Mitfeier der Firmmesse eingeladen! Und das sind die Jugendlichen unserer Pfarrei, die durch Weihbischof Dr. Hegge das Sakrament der Firmung gespendet bekommen: ALBERS, Hanna; DAHME, Aaron; DEITMARING, Jonas; DILLMANN, Piet Leon; FLOOD, Maya; GEISLER, Tom; GROSSE COOSMANN, Ida; GROSSE-SCHARMANN, Leonard; HANS, Pauline; HEMSING, Erik; HOMANN, Darius; HÖLSCHER, Jakob; HÜNTELER, Luca; JUNG, Anna; KLOPPENBORG, Maja; KOSAKOWSKI, Leni; LENU-WEIT, Elisa Marie; LÖLFING, Leonie; NIENAU, Theresia; NÜRENBERG, Elias; PLIETE, Anna-Sophie; RAUE, Mats; RINGKAMP, Joe; ROTERING, Bennet Jarno; SANDMANN, Hannes; SCHMERLING, Jona; STANITZOK, Theresa; STERMANN, Emma; VÖLKER, Phil; VORSPOHL, Felix. Wir gratulieren den Jugendlichen und ihren Familien zur Firmung. Den Jugendlichen wünschen wir von Herzen, dass sie durch den Geist Gottes sich mutig und phantasievoll dem Leben zuwenden und ihren Platz im Leben finden. Eben ganz nach dem Motto von P. Alfred Delp: Lass uns dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt.
news-939Sat, 16 Nov 2024 11:55:55 +0100Aktuelles vom 16.11. - 24.11.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1611-24112024Licht sein

 

Kerzenlicht fasziniert mich.

Schon das Licht einer Kerze verdrängt die Dunkelheit in einem Raum.

Kerzenlicht strahlt für mich Wärme und Wohlbehagen aus und lädt zu Ruhe und Besinnung ein.

Kerzenlicht ist empfindlich, schon ein kleiner Luftstoß kann es ausblasen.

Kerzenlicht ist immer klein und vermag doch Großes.

 

So wie ein kleines Licht Wärme ausstrahlt,

kann auch jeder Mensch mit einer guten Tat, einem netten Wort

anderen Menschen ein Licht, ein hoffnungsfrohes Zeichen sein.

 

Ich kenne solche Menschen. Sie auch?

 

Text: Reinhold Seefried, Wemding

 


Samstag, 16.11.

17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

#EineMillionSterne / Lichtermesse mit dem Chor Only Sometimes

Jahresgedenken für Elisabeth Raue; Gebetsgedenken Änne u. Heinrich Bödding; für Maria Over; für Bernard Raue; für

Egon Hinkers; für Rudolf u. Änne Hüsing, für Maria u. Josef Hölscher, für Heinz Hölscher, für Sr. Maria Damiani und Sr.

Ephrema,


Sonntag, 17.11.    33. Sonntag im Jahreskreis

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe mit Feier der Firmung

4. Jahresgedenken für Dieter Rosendahl; Gebetsgedenken für Gertrud Tilgner; für Werner Hemsing

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Musikalische Andacht

 

Kollekte: Diasporaopfertag/Diasporakollekte

 

Dienstag, 19.11.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe


Mittwoch, 20.11.

19.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Baumpflanzaktion (Blutbuche) in der Antonius Kapelle
 

Donnerstag, 21.11.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Sieland - Kempkes


Samstag, 23.11.

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Lia Marlen Selker

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Cäcilienmesse Kirchenchor


Sonntag, 24.11. - Christkönigssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Cäcilienmese Kirchenchor

1. Jahresgedenken für Regina Wickenbrock; hl. Messe für Johannes Wickenbrock; Jahresgedenken für Bernhard

Leusbrock u. Gebetsgedenken für Elisabeth u. Martin Höing; Jahresgedenken für Norbert Gerdes; Gebetsgedenken für

Heinz und Anna Haumering; für die Verst. der Familien Kreimer - Samberg; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter

und die Leb. u. Verst. d. Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für Eheleute Anne und Hubert Ungruh

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe mit Krankensalbung 

Jahresgedenken für Ludger Albering; Jahresgedenken Ludwig Sommer; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier

10.30 Uhr    KITA St. Elisabeth: KiKi in KITA St. Elisabeth

 

Dienste am Altar

St. Cosmas und Damian, Horstmar

Samstag, 16.11.2024

17:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe #EineMillionSterne / Lichtermesse mit dem Chor Only Sometimes   [Pfarrdechant J. Büll]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Samstag, 23.11.2024

15:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Tauffeier Lia Marlen Selker   [Diakon im Nebenamt F. Reuver]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Sonntag, 24.11.2024

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Cäcilienmese Kirchenchor   [Pastor O. Paschke, Büll]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

Prediger:                 Pfarrdechant J. Büll

 

St. Gertrudis, Horstmar

Sonntag, 17.11.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe mit Feier der Firmung   [Weihbischof Dr. Hegge]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

17:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Musikalische Andacht   [Pastor O. Paschke]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Donnerstag, 21.11.2024

09:30 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Samstag, 23.11.2024

17:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Cäcilienmesse Kirchenchor    [Pfarrdechant J. Büll]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Sonntag, 24.11.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe mit Krankensalbung   [Pfarrdechant J. Büll, Paschke]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

Prediger:                 Pfarrdechant J. Büll

 

 

 

#EineMillionSterne – Lichtergottesdienst mit dem Chor „Only Sometimes“

am Samstag, 16. November um 17.00 Uhr in die St. Cosmas u. Damian Kirche in Leer ein.

Lichtermeere aus tausenden Kerzen werden am 16.11.2024, zahlreiche Plätze in ganz Deutschland erleuchten.

Gemeinsam mit dem Fachbereich Gemeindecaritas des Caritasverband Steinfurt e. V. werden am 16.11.2024

um 17:00 in der St. Cosmas u. Damian Kirche in Leer mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes aufgestellt. Mit der Aktion #EineMillionS­terne soll auf Menschen in schwierigen Lebenssituationen aufmerksam

gemacht werden.

Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität für besonders benachteiligte junge Menschen –hier und weltweit!

Die Spenden, die im Rahmen dieser Solidaritätsaktion gesammelt werden, kommen lokalen Projekten sowie jungen

Menschen mit Behinderung in Kolumbien zugute. Helfen sie mit Ihrer Spende! Hier erfahren Sie mehr zur Spendenaktion:

www.einemillionsterne.de. Ihre Spendenmöglichkeiten: Spendenkonto der Caritasinternational bei der Bank für

Sozialwirtschaft Karlsruhe IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02; BIC: BFSWDE33KRL; Stichwort: CY01697

Sternenaktion Kolumbien.

 

Musikalische Andacht

Herzliche Einladung zur Musikalischen Andacht am 17. November 2024.Die musikalische Gestaltung liegt bei Rafael D. Marihart am Klavier und die

textliche Gestaltung übernimmt Pastor Oliver Paschke

 

Symbol der Erinnerung – Pflanzaktion einer Trauer-Blutbuch

Im Zuge der Veröffentlichung der Studie der Universität Münster zum sexuel­len Missbrauch im Bistum Münster

im Juni 2022 wurden die Zahlen des Miss­brauchs im Bistum bekannt: In der Zeit von 1945 bis 2020 sollen

mindestens 196 Kleriker aus dem Bistum Münster sexuellen Missbrauch an Minderjährigen begangen haben.

Auch in unserer Pfarrei. Der angemessene Umgang mit dem Leid der Betroffenen sowie die künftige

Verhinderung von Missbrauch im Raum Kirche sind zentral, wenn es um die Frage nach Aufarbeitung,

Prävention und Erinnerung an Taten des Missbrauchs geht. Unsere Pfarrei St. Gertrudis steht dafür ein, dass der

sexuelle Missbrauch kein Thema sein kann, dass der Vergangenheit angehört, sondern der bestän­digen

Erinnerung und Vergegenwärtigung bedarf. Nur so kann Verantwortung übernommen werden. Auf Initiative von

Betroffenen sind alle Pfarreien und kirchlichen Einrichtungen im Bistum Münster aufgerufen, Trauer-Blutbuchen

als Symbole der Erinnerung zu pflanzen. Die Trauer-Blutbuche wurde mit Bedacht gewählt: Der Name des

Baumes soll programmatisch für die Trauer um das Leid der Betroffenen stehen, deren Le­ben durch sexuellen

Missbrauch oftmals schwer geschädigt wurde. Die dunkel gefärbten Blätter und der trauerartige Wuchs der

Trauer-Blutbuche verdeutlicht diese Programmatik: Anders als andere Baumarten symbolisiert die Trauer-Blut­buche

nicht einfach Leben und Neubeginn, sondern die Dauerhaftigkeit leid­voller Erfahrungen. Dennoch ist auch dieser

Baum etwas Organisches, der der Pflege und ständigen Fürsorge für viele Jahre bedarf. Ein fester Baum mit

kontinuierlichem Wuchs verdeutlicht, dass der sexuelle Missbrauch und dessen Aufarbeitung nicht mit einem

symbolischen Akt „er­ledigt“ sein kann, sondern Thema für die nachkommenden Generationen sein müssen.

Als Standort für die Trauer-Blutbuche hat sich der Pfarreirat für die Antonius­kapelle ausgesprochen, da dieser

Ort ein markanter und öffentlich sichtbarer Standort ist. Viele Menschen in unserer Pfarrei und auch von außerhalb

suchen die Antoniuskapelle, die gewissermaßen geografisches Bindeglied beider Kirch­orte unserer Pfarrei ist,

regelmäßig auf. Zugleich bietet die Antoniuskapelle aber auch Gelegenheit zum geschützten Innehalten. In

Nähe der Trauer-Blutbuche wird eine bistumsweit einheitliche Gedenktafel, die in Zusammenarbeit mit Betroffenen

erarbeitet wurde, dauerhaft angebracht werden. Um auch an den Kirchorten deutlich zu machen, dass unsere Pfarrei

für das Thema der Aufarbeitung und Prävention sexuellen Missbrauchs sensibili­sieren möchte, hat sich der Pfarreirat

dafür ausgesprochen auf dem Areal rund um die Kirchen in Horstmar und in Leer je eine Gedenktafel anzubringen.

Der Pfarreirat übernimmt die inhaltliche Erarbeitung dieser Gedenktafeln. Mit zeitlicher Nähe zum europäischen

Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch (18. November) ist die

Pflanzung der Trauer-Blutbuche in unserer Pfarrei am 20. November, dem diesjährigen Buß- und Bettag, im Rahmen

eines Gottesdienstes um 19 Uhr an der Antoniuskapelle. Weitere Informationen zur bistumsweiten Pflanzaktion

finden Sie unter: www.prävention-im-bistum-münster.de

 

Hl. Messe mit Krankensalbung

24.11.2024, 10.30 Uhr St. Gertrudis

Salbung mit Öl in der Kraft des Glaubens: Die gemeinsame Feier der Krankensalbung innerhalb der Messfeier.

Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung, Zuversicht und Hoffnung. Gerade in Zeiten von Krankheit

und Schmerz ist allen die Kraft Gottes zugesagt, so wie die eigenen Wurzeln allen auch immer wieder Kraft und

Halt schenken. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet im Gottesdienst, singen und besinnen auf die

eigenen Wurzeln, die im Leben tragen und mit Gott verbinden, der Quelle des Lebens.

 

Kirche für Kinder im November 2024

Alle Familien sind zur Kirche für Kinder am Sonntag, dem 24. November um 10.30h bei den Stadtstrolchen, Überwasserstr. 5 eingeladen. Der kindgerechte Gottesdienst steht unter dem Thema : Jesus ist ein König der besonderen Art. Auch die Kirche für Kinder feiert nämlich das Christkönigsfest.

 

Krippenspiel Heiligabend um 14.30h in der St. Cosmas und Damian Kirche in Leer

Die Vorbereitungen auf Advent und Weihnachten laufen in unserer Gemeinde auf Hochtouren. Auch das bei den

Kindern beliebte Krippenspiel wird nun wieder vorbereitet. Alle Kinder (vom Kindergartenalter bis einschließlich 4.

Schuljahr) sind herzlich eingeladen. Das 1. Treffen findet am Sonntag, 24. November, 11.15h - 12h bei den

Stadtstrolchen, Überwasserstr.5 in Horstmar statt. Weitere Infos erhalten Sie  bei Ulla Lappe

Pastoralreferentin über WhatsApp: 0160 / 90829109.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

]]>
Licht sein   Kerzenlicht fasziniert mich. Schon das Licht einer Kerze verdrängt die Dunkelheit in einem Raum. Kerzenlicht strahlt für mich Wärme und Wohlbehagen aus und lädt zu Ruhe und Besinnung ein. Kerzenlicht ist empfindlich, schon ein kleiner Luftstoß kann es ausblasen. Kerzenlicht ist immer klein und vermag doch Großes.   So wie ein kleines Licht Wärme ausstrahlt, kann auch jeder Mensch mit einer guten Tat, einem netten Wort anderen Menschen ein Licht, ein hoffnungsfrohes Zeichen sein.   Ich kenne solche Menschen. Sie auch?   Text: Reinhold Seefried, Wemding   Samstag, 16.11. 17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe #EineMillionSterne / Lichtermesse mit dem Chor Only Sometimes Jahresgedenken für Elisabeth Raue; Gebetsgedenken Änne u. Heinrich Bödding; für Maria Over; für Bernard Raue; für Egon Hinkers; für Rudolf u. Änne Hüsing, für Maria u. Josef Hölscher, für Heinz Hölscher, für Sr. Maria Damiani und Sr. Ephrema, Sonntag, 17.11.    33. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe mit Feier der Firmung 4. Jahresgedenken für Dieter Rosendahl; Gebetsgedenken für Gertrud Tilgner; für Werner Hemsing 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Musikalische Andacht   Kollekte: Diasporaopfertag/Diasporakollekte   Dienstag, 19.11. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe Mittwoch, 20.11. 19.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Baumpflanzaktion (Blutbuche) in der Antonius Kapelle   Donnerstag, 21.11. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Sieland - Kempkes Samstag, 23.11. 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Lia Marlen Selker 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Cäcilienmesse Kirchenchor Sonntag, 24.11. - Christkönigssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Cäcilienmese Kirchenchor 1. Jahresgedenken für Regina Wickenbrock; hl. Messe für Johannes Wickenbrock; Jahresgedenken für Bernhard Leusbrock u. Gebetsgedenken für Elisabeth u. Martin Höing; Jahresgedenken für Norbert Gerdes; Gebetsgedenken für Heinz und Anna Haumering; für die Verst. der Familien Kreimer - Samberg; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter und die Leb. u. Verst. d. Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für Eheleute Anne und Hubert Ungruh 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe mit Krankensalbung  Jahresgedenken für Ludger Albering; Jahresgedenken Ludwig Sommer; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier 10.30 Uhr    KITA St. Elisabeth: KiKi in KITA St. Elisabeth   Dienste am Altar St. Cosmas und Damian, Horstmar Samstag, 16.11.2024 17:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe #EineMillionSterne / Lichtermesse mit dem Chor Only Sometimes   [Pfarrdechant J. Büll] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Samstag, 23.11.2024 15:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Tauffeier Lia Marlen Selker   [Diakon im Nebenamt F. Reuver] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Sonntag, 24.11.2024 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Cäcilienmese Kirchenchor   [Pastor O. Paschke, Büll] Kirchenmusiker:       R. Marihart Prediger:                 Pfarrdechant J. Büll   St. Gertrudis, Horstmar Sonntag, 17.11.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe mit Feier der Firmung   [Weihbischof Dr. Hegge] Kirchenmusiker:       R. Marihart   17:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Musikalische Andacht   [Pastor O. Paschke] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Donnerstag, 21.11.2024 09:30 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Samstag, 23.11.2024 17:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Cäcilienmesse Kirchenchor    [Pfarrdechant J. Büll] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Sonntag, 24.11.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe mit Krankensalbung   [Pfarrdechant J. Büll, Paschke] Kirchenmusiker:       R. Marihart Prediger:                 Pfarrdechant J. Büll       #EineMillionSterne – Lichtergottesdienst mit dem Chor „Only Sometimes“ am Samstag, 16. November um 17.00 Uhr in die St. Cosmas u. Damian Kirche in Leer ein. Lichtermeere aus tausenden Kerzen werden am 16.11.2024, zahlreiche Plätze in ganz Deutschland erleuchten. Gemeinsam mit dem Fachbereich Gemeindecaritas des Caritasverband Steinfurt e. V. werden am 16.11.2024 um 17:00 in der St. Cosmas u. Damian Kirche in Leer mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes aufgestellt. Mit der Aktion #EineMillionS­terne soll auf Menschen in schwierigen Lebenssituationen aufmerksam gemacht werden. Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität für besonders benachteiligte junge Menschen –hier und weltweit! Die Spenden, die im Rahmen dieser Solidaritätsaktion gesammelt werden, kommen lokalen Projekten sowie jungen Menschen mit Behinderung in Kolumbien zugute. Helfen sie mit Ihrer Spende! Hier erfahren Sie mehr zur Spendenaktion: www.einemillionsterne.de. Ihre Spendenmöglichkeiten: Spendenkonto der Caritasinternational bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02; BIC: BFSWDE33KRL; Stichwort: CY01697 Sternenaktion Kolumbien.   Musikalische Andacht Herzliche Einladung zur Musikalischen Andacht am 17. November 2024. Die musikalische Gestaltung liegt bei Rafael D. Marihart am Klavier und die textliche Gestaltung übernimmt Pastor Oliver Paschke   Symbol der Erinnerung – Pflanzaktion einer Trauer-Blutbuch Im Zuge der Veröffentlichung der Studie der Universität Münster zum sexuel­len Missbrauch im Bistum Münster im Juni 2022 wurden die Zahlen des Miss­brauchs im Bistum bekannt: In der Zeit von 1945 bis 2020 sollen mindestens 196 Kleriker aus dem Bistum Münster sexuellen Missbrauch an Minderjährigen begangen haben. Auch in unserer Pfarrei. Der angemessene Umgang mit dem Leid der Betroffenen sowie die künftige Verhinderung von Missbrauch im Raum Kirche sind zentral, wenn es um die Frage nach Aufarbeitung, Prävention und Erinnerung an Taten des Missbrauchs geht. Unsere Pfarrei St. Gertrudis steht dafür ein, dass der sexuelle Missbrauch kein Thema sein kann, dass der Vergangenheit angehört, sondern der bestän­digen Erinnerung und Vergegenwärtigung bedarf. Nur so kann Verantwortung übernommen werden. Auf Initiative von Betroffenen sind alle Pfarreien und kirchlichen Einrichtungen im Bistum Münster aufgerufen, Trauer-Blutbuchen als Symbole der Erinnerung zu pflanzen. Die Trauer-Blutbuche wurde mit Bedacht gewählt: Der Name des Baumes soll programmatisch für die Trauer um das Leid der Betroffenen stehen, deren Le­ben durch sexuellen Missbrauch oftmals schwer geschädigt wurde. Die dunkel gefärbten Blätter und der trauerartige Wuchs der Trauer-Blutbuche verdeutlicht diese Programmatik: Anders als andere Baumarten symbolisiert die Trauer-Blut­buche nicht einfach Leben und Neubeginn, sondern die Dauerhaftigkeit leid­voller Erfahrungen. Dennoch ist auch dieser Baum etwas Organisches, der der Pflege und ständigen Fürsorge für viele Jahre bedarf. Ein fester Baum mit kontinuierlichem Wuchs verdeutlicht, dass der sexuelle Missbrauch und dessen Aufarbeitung nicht mit einem symbolischen Akt „er­ledigt“ sein kann, sondern Thema für die nachkommenden Generationen sein müssen. Als Standort für die Trauer-Blutbuche hat sich der Pfarreirat für die Antonius­kapelle ausgesprochen, da dieser Ort ein markanter und öffentlich sichtbarer Standort ist. Viele Menschen in unserer Pfarrei und auch von außerhalb suchen die Antoniuskapelle, die gewissermaßen geografisches Bindeglied beider Kirch­orte unserer Pfarrei ist, regelmäßig auf. Zugleich bietet die Antoniuskapelle aber auch Gelegenheit zum geschützten Innehalten. In Nähe der Trauer-Blutbuche wird eine bistumsweit einheitliche Gedenktafel, die in Zusammenarbeit mit Betroffenen erarbeitet wurde, dauerhaft angebracht werden. Um auch an den Kirchorten deutlich zu machen, dass unsere Pfarrei für das Thema der Aufarbeitung und Prävention sexuellen Missbrauchs sensibili­sieren möchte, hat sich der Pfarreirat dafür ausgesprochen auf dem Areal rund um die Kirchen in Horstmar und in Leer je eine Gedenktafel anzubringen. Der Pfarreirat übernimmt die inhaltliche Erarbeitung dieser Gedenktafeln. Mit zeitlicher Nähe zum europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch (18. November) ist die Pflanzung der Trauer-Blutbuche in unserer Pfarrei am 20. November, dem diesjährigen Buß- und Bettag, im Rahmen eines Gottesdienstes um 19 Uhr an der Antoniuskapelle. Weitere Informationen zur bistumsweiten Pflanzaktion finden Sie unter: www.prävention-im-bistum-münster.de   Hl. Messe mit Krankensalbung 24.11.2024, 10.30 Uhr St. Gertrudis Salbung mit Öl in der Kraft des Glaubens: Die gemeinsame Feier der Krankensalbung innerhalb der Messfeier. Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung, Zuversicht und Hoffnung. Gerade in Zeiten von Krankheit und Schmerz ist allen die Kraft Gottes zugesagt, so wie die eigenen Wurzeln allen auch immer wieder Kraft und Halt schenken. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet im Gottesdienst, singen und besinnen auf die eigenen Wurzeln, die im Leben tragen und mit Gott verbinden, der Quelle des Lebens.   Kirche für Kinder im November 2024 Alle Familien sind zur Kirche für Kinder am Sonntag, dem 24. November um 10.30h bei den Stadtstrolchen, Überwasserstr. 5 eingeladen. Der kindgerechte Gottesdienst steht unter dem Thema : Jesus ist ein König der besonderen Art. Auch die Kirche für Kinder feiert nämlich das Christkönigsfest.   Krippenspiel Heiligabend um 14.30h in der St. Cosmas und Damian Kirche in Leer Die Vorbereitungen auf Advent und Weihnachten laufen in unserer Gemeinde auf Hochtouren. Auch das bei den Kindern beliebte Krippenspiel wird nun wieder vorbereitet. Alle Kinder (vom Kindergartenalter bis einschließlich 4. Schuljahr) sind herzlich eingeladen. Das 1. Treffen findet am Sonntag, 24. November, 11.15h - 12h bei den Stadtstrolchen, Überwasserstr.5 in Horstmar statt. Weitere Infos erhalten Sie  bei Ulla Lappe Pastoralreferentin über WhatsApp: 0160 / 90829109.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305  
news-938Thu, 14 Nov 2024 12:38:31 +0100Musikalische Andacht im Novemberhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/musikalische-andacht-im-november-1Am kommenden Sonntag, dem 17.11., findet die nächste Musikalische Andacht in St. Gertrudis statt. Ab 17 Uhr gibt es wieder eine halbe Stunde mit Musik und Texten, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen. In dieser Ausgabe ist Kirchenmusiker Sergej Myasoedov aus Metelen zu Gast. Er bringt Orgelmusik aus Frankreich von Louis-Nicolas Clérambault und Charles-Marie Widor zu Gehör. Für die Texte zeichnet Pfarrer Oliver Paschke verantwortlich.

]]>
Am kommenden Sonntag, dem 17.11., findet die nächste Musikalische Andacht in St. Gertrudis statt. Ab 17 Uhr gibt es wieder eine halbe Stunde mit Musik und Texten, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen. In dieser Ausgabe ist Kirchenmusiker Sergej Myasoedov aus Metelen zu Gast. Er bringt Orgelmusik aus Frankreich von Louis-Nicolas Clérambault und Charles-Marie Widor zu Gehör. Für die Texte zeichnet Pfarrer Oliver Paschke verantwortlich.
news-937Fri, 08 Nov 2024 10:21:41 +0100Aktuelles vom 09.11. - 17.11.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0911-17112024Voller Zuversicht

Keinen Tag soll es geben, an dem du sagen musst,

niemand ist da, der mich hört.

Keinen Tag soll es geben, an dem du sagen musst,

niemand ist da, der mich schützt.

Keinen Tag soll es geben, an dem du sagen musst,

niemand ist da, der mir hilft.

Keinen Tag soll es geben, an dem du sagen musst,

ich halte es nicht mehr aus.

Denn Gottes Segen ist mit dir,

tragend, helfend, schützend

und voller überraschender Antworten.

 

(nach Uwe Seidel)

 

Samstag, 09.11. - Weihe der Lateranbasilika

12.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Erstkommunionvorbereitung 2024 (Ulla Lappe)

17.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Wort-Gottes-Feier zu St. Martin / kurzer Impuls in der Kirche


Sonntag, 10.11.    32. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit Krankensalbung

Sechswochengedenken Elisabeth Wolbert; Jahresgedenken August u. Maria Hullermann und Leo Wilming;

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Eheleute Emma u. Anton Dingbaum; für Alex Römann

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Familiengottesdienst

Gebetsgedenken für Hildegard Eickholt; für Gerd Jung und Familie Jung


Montag, 11.11.

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Wortgottesdienst für die Klassen 1 a und 1 b der Astrid Lindgren Schule

18.00 Uhr    Haus Loreto: Matinsumzug


Dienstag, 12.11.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

 

Donnerstag, 14.11.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Freitag, 15.11.

18.00 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe für die Angehörigen der verstorbenen Bewohner vom St. Gertrudis-Haus


Samstag, 16.11.

17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe - #EineMillionSterne / Lichtermesse musikalisch mitgestaltet

vom Chor Only Sometimes

Jahresgedenken für Elisabeth Raue; Gebetsgedenken Änne u. Heinrich Bödding; für Maria Over; für Bernard Raue; für

Egon Hinkers; für Rudolf u. Änne Hüsing; Gebetsgedenken für Maria u. Josef Hölscher; für Heinz Hölscher; für Sr.

Damiani u. Sr. Ephrema;


Sonntag, 17.11.    33. Sonntag im Jahreskreis

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe mit Feier der Firmung

Gebetsgedenken für Werner Hemsing

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht

 

Diasporaopfertag/Diasporakollekte

 

Dienst am Altar

9. bis 17. November 2024

St. Cosmas und Damian, Horstmar

Sonntag, 10.11.2024

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe mit Krankensalbung

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Samstag, 16.11.2024

17:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe #EineMillionSterne / Lichtermesse mit dem Chor Only Sometimes

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

St. Gertrudis, Horstmar

Sonntag, 10.11.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Familiengottesdienst

Kirchenmusiker:       R. Marihart

Pastoralreferent:      Pastoralreferentin U. Lappe

 

Montag, 11.11.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Wortgottesdienst für die Klassen 1 a und 1 b der Astrid  Lindgren Schule   [Pastoralreferentin U. Lappe]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Donnerstag, 14.11.2024

09:30 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe  

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Freitag, 15.11.2024

18:00 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe für die Angehörigen der verstorbenen Bewohner vom St. Gertrudis-Haus

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Sonntag, 17.11.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe mit Feier der Firmung   [Weihbischof Dr. Hegge]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

17:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Musikalische Andacht   [Pastor O. Paschke]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Kollekten:

Kollekte, 10.11.2024 für Aufgaben in der Pfarrgemeinde

Kollekte, 17.11.2024 für Diaspora

 

Hl. Messe mit Krankensalbung

10.11.2024, 09.00 Uhr St. Cosmas u. Damian

24.11.2024, 10.30 Uhr St. Gertrudis

Salbung mit Öl in der Kraft des Glaubens: Die gemeinsame Feier der Krankensalbung innerhalb der Messfeier.

Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung, Zuversicht und Hoffnung. Gerade in Zeiten von Krankheit und Schmerz ist allen die Kraft Gottes zugesagt, so wie die eigenen Wurzeln allen auch immer wieder Kraft und Halt schenken. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet im Gottesdienst, singen und besinnen auf die eigenen Wurzeln, die im Leben tragen und mit Gott verbinden, der Quelle des Lebens.

 

St. Martin 2024 in Horstmar und Leer

Der St. Martinsumzug in Horstmar findet am Samstag, 09.11.2024 in Form eines Sternenmarsches statt.

Um 16.30 Uhr beginnen die Kinder St. Elisabeth und St. Josef mit einem kleinen Wortgottesdienst in der Kita. Um 17.00

Uhr starten sie in Richtung Stadtwall.

Alle weiteren Familien sind herzlich eingeladen zum 17.30 Uhr zum Stadtwall zu kommen. Dort findet das Martinsspiel

statt. Im Anschluss ziehen alle gemeinsam mit St. Martin zur St. Gertrudis Kirche. Dort gibt es von den Landfrauen

gebackene Martinsgänse, Kakao, Glühwein u. Heißwürstchen.

Der St. Martinsumzug in Leer finden am 11.11.2024, 18.00 Uhr bei Haus Loreto statt.

Treffpunkt ist die Zufahrt Burgsteinfurter Straße / Loreto. Von dort geht es gemeinsam zum Haus Loreto wo das

Martinsspiel stattfindet. Im Anschluss werden dort Martinsgänse an die Kinder verteilt. Zudem gibt es Kakao und

Glühwein.

 

#EineMillionSterne – Lichtergottesdienst mit dem Chor „Only Sometimes“

Herzlich laden wir zum Lichtergottesdienst der musikalisch vom Chor „Only Sometimes“ mitgestaltet wird am Samstag,

16. November um 17.00 Uhr in die St. Cosmas u. Damian Kirche in Leer ein.

In unseren Herzen soll es niemals dunkel werden!

Lichtermeere aus tausenden Kerzen werden am 16.11.2024, zahlreiche Plätze in ganz Deutschland erleuchten. Am bundes­weiten Aktionstag #EineMillionSterne setzen hunderte Haupt- und Ehrenamtliche mit dieser Aktion ein Zeichen für Solidarität und eine ge­rechtere Welt. Gemeinsam mit dem Fachbereich Gemeindecaritas des Caritasverband Steinfurt e. V. werden am 16.11.2024 um 17:00 in der St. Cosmas u. Damian Kirche in Leer mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes aufgestellt. Mit der Aktion #EineMillionS­terne soll auf Menschen in schwierigen Lebenssituationen aufmerksam gemacht werden.

Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität für besonders für benachteiligte junge Menschen –hier und weltweit!

Die Spenden, die im Rahmen dieser Solidaritätsaktion gesammelt werden, kommen lokalen Projekten sowie jungen

Menschen mit Behinderung in Kolumbien zugute. Häufig werden sie diskriminiert, ihre Angehörigen mit ihrer Pflege,

Betreuung und Versorgung alleingelassen. In ländlichen Gebieten gibt es praktisch keine Förder- und

Therapieangebote. Mitarbeitende der Caritas Pasto, im Südosten Kolumbiens, klären die Betroffenen über ihre Rechte

auf und Unterstützen sie in ihren Forderungen nach Zugang zu Bildung, Barrierefreiheit und sozialer Teilhabe. Sie

fördern das ehrenamtliche Engagement in den Gemeinden und leisten direkte Hilfe. Therapeutinnen und Therapeuten

schulen und beraten betreuende Angehörige und initiieren „Hilfe unter Gleichen“-Gruppen. So entstehen Räume, in

denen sich junge Menschen mit und ohne Behinderung begegnen, Austauschen und gegenseitig unterstützen.

Helfen sie mit Ihrer Spende! Hier erfahren Sie mehr zur Spendenaktion: www.einemillionsterne.de.

Ihre Spendenmöglichkeiten: Spendenkonto der Caritasinternational bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe IBAN:

DE88 6602 0500 0202 0202 02; BIC: BFSWDE33KRL; Stichwort: CY01697 Sternenaktion Kolumbien.

 

Miteinander – Füreinander / Advents – Aktion der Steinfurter Tafel

Auch in diesem Jahr werden wieder haltbare Lebensmittel für Menschen in Not an allen Lebensmittelgeschäften in

Altenberge, Horstmar, Laer und Steinfurt gesammelt. Diese Aktion findet statt am 15.11.2024, 16.00 – 18.30 Uhr und

am 16.11.2024, 09.00 – 16.30 Uhr. Die ehrenamtlichen Sammler und die Kunden der Steinfurter Tafel sagen schon im

Voraus herzlichen Dank für die Spende.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

 

]]>
Voller Zuversicht Keinen Tag soll es geben, an dem du sagen musst, niemand ist da, der mich hört. Keinen Tag soll es geben, an dem du sagen musst, niemand ist da, der mich schützt. Keinen Tag soll es geben, an dem du sagen musst, niemand ist da, der mir hilft. Keinen Tag soll es geben, an dem du sagen musst, ich halte es nicht mehr aus. Denn Gottes Segen ist mit dir, tragend, helfend, schützend und voller überraschender Antworten.   (nach Uwe Seidel)   Samstag, 09.11. - Weihe der Lateranbasilika 12.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Erstkommunionvorbereitung 2024 (Ulla Lappe) 17.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Wort-Gottes-Feier zu St. Martin / kurzer Impuls in der Kirche Sonntag, 10.11.    32. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit Krankensalbung Sechswochengedenken Elisabeth Wolbert; Jahresgedenken August u. Maria Hullermann und Leo Wilming; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Eheleute Emma u. Anton Dingbaum; für Alex Römann 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Familiengottesdienst Gebetsgedenken für Hildegard Eickholt; für Gerd Jung und Familie Jung Montag, 11.11. 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Wortgottesdienst für die Klassen 1 a und 1 b der Astrid Lindgren Schule 18.00 Uhr    Haus Loreto: Matinsumzug Dienstag, 12.11. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe   Donnerstag, 14.11. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Freitag, 15.11. 18.00 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe für die Angehörigen der verstorbenen Bewohner vom St. Gertrudis-Haus Samstag, 16.11. 17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe - #EineMillionSterne / Lichtermesse musikalisch mitgestaltet vom Chor Only Sometimes Jahresgedenken für Elisabeth Raue; Gebetsgedenken Änne u. Heinrich Bödding; für Maria Over; für Bernard Raue; für Egon Hinkers; für Rudolf u. Änne Hüsing; Gebetsgedenken für Maria u. Josef Hölscher; für Heinz Hölscher; für Sr. Damiani u. Sr. Ephrema; Sonntag, 17.11.    33. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe mit Feier der Firmung Gebetsgedenken für Werner Hemsing 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht   Diasporaopfertag/Diasporakollekte   Dienst am Altar 9. bis 17. November 2024 St. Cosmas und Damian, Horstmar Sonntag, 10.11.2024 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe mit Krankensalbung Kirchenmusiker:       R. Marihart   Samstag, 16.11.2024 17:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe #EineMillionSterne / Lichtermesse mit dem Chor Only Sometimes Kirchenmusiker:       R. Marihart   St. Gertrudis, Horstmar Sonntag, 10.11.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Familiengottesdienst Kirchenmusiker:       R. Marihart Pastoralreferent:      Pastoralreferentin U. Lappe   Montag, 11.11.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Wortgottesdienst für die Klassen 1 a und 1 b der Astrid  Lindgren Schule   [Pastoralreferentin U. Lappe] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Donnerstag, 14.11.2024 09:30 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe   Kirchenmusiker:       R. Marihart   Freitag, 15.11.2024 18:00 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe für die Angehörigen der verstorbenen Bewohner vom St. Gertrudis-Haus Kirchenmusiker:       R. Marihart   Sonntag, 17.11.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe mit Feier der Firmung   [Weihbischof Dr. Hegge] Kirchenmusiker:       R. Marihart   17:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Musikalische Andacht   [Pastor O. Paschke] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Kollekten: Kollekte, 10.11.2024 für Aufgaben in der Pfarrgemeinde Kollekte, 17.11.2024 für Diaspora   Hl. Messe mit Krankensalbung 10.11.2024, 09.00 Uhr St. Cosmas u. Damian 24.11.2024, 10.30 Uhr St. Gertrudis Salbung mit Öl in der Kraft des Glaubens: Die gemeinsame Feier der Krankensalbung innerhalb der Messfeier. Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung, Zuversicht und Hoffnung. Gerade in Zeiten von Krankheit und Schmerz ist allen die Kraft Gottes zugesagt, so wie die eigenen Wurzeln allen auch immer wieder Kraft und Halt schenken. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet im Gottesdienst, singen und besinnen auf die eigenen Wurzeln, die im Leben tragen und mit Gott verbinden, der Quelle des Lebens.   St. Martin 2024 in Horstmar und Leer Der St. Martinsumzug in Horstmar findet am Samstag, 09.11.2024 in Form eines Sternenmarsches statt. Um 16.30 Uhr beginnen die Kinder St. Elisabeth und St. Josef mit einem kleinen Wortgottesdienst in der Kita. Um 17.00 Uhr starten sie in Richtung Stadtwall. Alle weiteren Familien sind herzlich eingeladen zum 17.30 Uhr zum Stadtwall zu kommen. Dort findet das Martinsspiel statt. Im Anschluss ziehen alle gemeinsam mit St. Martin zur St. Gertrudis Kirche. Dort gibt es von den Landfrauen gebackene Martinsgänse, Kakao, Glühwein u. Heißwürstchen. Der St. Martinsumzug in Leer finden am 11.11.2024, 18.00 Uhr bei Haus Loreto statt. Treffpunkt ist die Zufahrt Burgsteinfurter Straße / Loreto. Von dort geht es gemeinsam zum Haus Loreto wo das Martinsspiel stattfindet. Im Anschluss werden dort Martinsgänse an die Kinder verteilt. Zudem gibt es Kakao und Glühwein.   #EineMillionSterne – Lichtergottesdienst mit dem Chor „Only Sometimes“ Herzlich laden wir zum Lichtergottesdienst der musikalisch vom Chor „Only Sometimes“ mitgestaltet wird am Samstag, 16. November um 17.00 Uhr in die St. Cosmas u. Damian Kirche in Leer ein. In unseren Herzen soll es niemals dunkel werden! Lichtermeere aus tausenden Kerzen werden am 16.11.2024, zahlreiche Plätze in ganz Deutschland erleuchten. Am bundes­weiten Aktionstag #EineMillionSterne setzen hunderte Haupt- und Ehrenamtliche mit dieser Aktion ein Zeichen für Solidarität und eine ge­rechtere Welt. Gemeinsam mit dem Fachbereich Gemeindecaritas des Caritasverband Steinfurt e. V. werden am 16.11.2024 um 17:00 in der St. Cosmas u. Damian Kirche in Leer mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes aufgestellt. Mit der Aktion #EineMillionS­terne soll auf Menschen in schwierigen Lebenssituationen aufmerksam gemacht werden. Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität für besonders für benachteiligte junge Menschen –hier und weltweit! Die Spenden, die im Rahmen dieser Solidaritätsaktion gesammelt werden, kommen lokalen Projekten sowie jungen Menschen mit Behinderung in Kolumbien zugute. Häufig werden sie diskriminiert, ihre Angehörigen mit ihrer Pflege, Betreuung und Versorgung alleingelassen. In ländlichen Gebieten gibt es praktisch keine Förder- und Therapieangebote. Mitarbeitende der Caritas Pasto, im Südosten Kolumbiens, klären die Betroffenen über ihre Rechte auf und Unterstützen sie in ihren Forderungen nach Zugang zu Bildung, Barrierefreiheit und sozialer Teilhabe. Sie fördern das ehrenamtliche Engagement in den Gemeinden und leisten direkte Hilfe. Therapeutinnen und Therapeuten schulen und beraten betreuende Angehörige und initiieren „Hilfe unter Gleichen“-Gruppen. So entstehen Räume, in denen sich junge Menschen mit und ohne Behinderung begegnen, Austauschen und gegenseitig unterstützen. Helfen sie mit Ihrer Spende! Hier erfahren Sie mehr zur Spendenaktion: www.einemillionsterne.de. Ihre Spendenmöglichkeiten: Spendenkonto der Caritasinternational bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02; BIC: BFSWDE33KRL; Stichwort: CY01697 Sternenaktion Kolumbien.   Miteinander – Füreinander / Advents – Aktion der Steinfurter Tafel Auch in diesem Jahr werden wieder haltbare Lebensmittel für Menschen in Not an allen Lebensmittelgeschäften in Altenberge, Horstmar, Laer und Steinfurt gesammelt. Diese Aktion findet statt am 15.11.2024, 16.00 – 18.30 Uhr und am 16.11.2024, 09.00 – 16.30 Uhr. Die ehrenamtlichen Sammler und die Kunden der Steinfurter Tafel sagen schon im Voraus herzlichen Dank für die Spende.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305    
news-936Tue, 05 Nov 2024 11:52:54 +0100Allerheiligen in Horstmarhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/allerheiligen-in-st-cosmas-damianHORSTMAR-LEER.  (fn).  Als Zeichen der Verbundenheit mit den Verstorbenen feierten Pfarrdechant Johannes Büll, Pfarrer Oliver Paschke  sowie Diakon Ralf Laumann und Diakon Franz Josef Reuver am Allerheiligentag einen Gottesdienst in Ss. Cosmas und Damian. Für jeden im Jahr aus dem Ortsteil Leer Verstorbenen wurde eine Kerze am Altar angezündet. Es waren insgesamt sechszehn Verstorbene, hinzu kamen sechs Ordensschwestern aus dem Hause Loreto. In St. Gertrudis erinnerte man sich an 32 Verstorbene. In gemeinsamer Prozession ging es zu den Gräbern am Friedhof am Nahen Weg. Hier segneten Pfarrer Oliver Paschke sowie Diakon Ralf Laumann und Diakon Franz Josef Reuver die Gräber der Verstorbenen. Der Leerer Kirchenchor gestaltete den Gottesdienst in der Pfarrkirche mit. Er sang auch unter der Leitung der ehemaligen Chorleiterin Karin Thiele während der Andacht am Friedhof. In Horstmar segneten Pfarrdechant Johannes Büll sowie die beiden Diakone nach dem Gottesdienst die Gräber an der Hagenstiege.

 

Text und Foto : Franz Neugebauer

]]>
HORSTMAR-LEER.  (fn).  Als Zeichen der Verbundenheit mit den Verstorbenen feierten Pfarrdechant Johannes Büll, Pfarrer Oliver Paschke  sowie Diakon Ralf Laumann und Diakon Franz Josef Reuver am Allerheiligentag einen Gottesdienst in Ss. Cosmas und Damian. Für jeden im Jahr aus dem Ortsteil Leer Verstorbenen wurde eine Kerze am Altar angezündet. Es waren insgesamt sechszehn Verstorbene, hinzu kamen sechs Ordensschwestern aus dem Hause Loreto. In St. Gertrudis erinnerte man sich an 32 Verstorbene. In gemeinsamer Prozession ging es zu den Gräbern am Friedhof am Nahen Weg. Hier segneten Pfarrer Oliver Paschke sowie Diakon Ralf Laumann und Diakon Franz Josef Reuver die Gräber der Verstorbenen. Der Leerer Kirchenchor gestaltete den Gottesdienst in der Pfarrkirche mit. Er sang auch unter der Leitung der ehemaligen Chorleiterin Karin Thiele während der Andacht am Friedhof. In Horstmar segneten Pfarrdechant Johannes Büll sowie die beiden Diakone nach dem Gottesdienst die Gräber an der Hagenstiege.   Text und Foto : Franz Neugebauer
news-935Sun, 03 Nov 2024 19:22:30 +0100Aktuelles vom 02.11. - 10.11.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0211-10112024Gebet

 

Guter Gott, sei du mit mir,

wenn Verzweiflung und Angst mich quälen.

Sei du mit mir,

wenn Krankheit und Schmerzen mich lähmen.

Sei du mit mir,

wenn ich mich allein und verlassen fühle.

Segne mich mit deiner Liebe.

Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.                  

Amen
Gott, du Quelle des Heils!

Wir danken dir für die Gemeinschaft,

die wir mit dir und unter uns erfahren haben.

Erfülle uns mit deinem heiligen Geist,

dass unser Glaube stark wie eine Wurzel bleibe.

Darum bitten wir durch Jesus Christus unseren Bruder und Heiland.

Amen

 

Samstag, 02.11.

16.30 Uhr     Friedhofskapelle: Andacht „ Auferstehung in´s Leben“.

18.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Konzert mit dem Hammer Popchor „Mur is Doll“

 

Sonntag, 03.11.    31. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe  

Gebetsgedenken für die Verst. der Familie Deitmaring; für Bernhard Kreimer u. Sohn Stefan

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe mit den Firmanden und deren Paten - mit Anmeldung zur Firmung

Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Maria Borghauve; Willi Denkler;

15.00 Uhr    Erlöserkirche Horstmar: ökumenische Andacht

 

Kollekte: Gutes Buch – für die Büchereien in unserer Pfarrgemeinde


Dienstag, 05.11.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe mit Krankensalbung


Mittwoch, 06.11.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe


Donnerstag, 07.11.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Hl. Messe im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Schulmesse für die Klassen 4a und 4 b der Astrid Lindgren Schule


Freitag, 08.11.

08.10 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Wortgottesdienst für die Klassen 1 c + 2 c der Astrid Lindgren Schule

10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Schulmesse für die Klasse 4 c der Astrid Lindgren Schule


Sonntag, 10.11.    32. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit Krankensalbung

Sechswochengedenken Elisabeth Wolbert; Jahresgedenken August u. Maria Hullermann und Leo Wilming;

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Eheleute Emma u. ; für Alex Römann

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Familiengottesdienst

Gebetsgedenken für Hildegard Eickholt

 

Dienst am Altar:

St. Cosmas und Damian, Horstmar

Sonntag, 03.11.2024

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll]

Kirchenmusiker:       G. Dahme

 

Freitag, 08.11.2024

08:10 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Wortgottesdienst für die Klassen 1 c + 2 c der Astrid Lindgren Schule   [Pastoralreferentin U. Lappe]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

10:30 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Schulmesse für die Klasse 4 c der Astrid Lindgren Schule   [Pfarrdechant J. Büll]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Sonntag, 10.11.2024

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe mit Krankensalbung

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

St. Gertrudis, Horstmar

Sonntag, 03.11.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe mit den Firmanden und deren Paten - mit Anmeldung zur Firmung   [Pastor O. Paschke]

Kirchenmusiker:       R. Marihart, G. Dahme

 

15:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   ökumenische Andacht

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Mittwoch, 06.11.2024

09:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Donnerstag, 07.11.2024

09:30 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Schulmesse für die Klassen 4a und 4 b der Astrid Lindgren Schule   [Pfarrdechant J. Büll]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Sonntag, 10.11.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Familiengottesdienst

Kirchenmusiker:       R. Marihart

Pastoralreferent:      Pastoralreferentin U. Lappe

 

 

 

„ Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt.“ So lautet der Monatsspruch für November.

Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am Sonntag, 03. November 2024,15.00 Uhr in der Erlöserkirche Horstmar.

 

Hl. Messe mit Krankensalbung im Monat November

05.11.2024, 09.30 Uhr Haus Loreto

10.11.2024, 09.00 Uhr St. Cosmas u. Damian

24.11.2024, 10.30 Uhr St. Gertrudis

Salbung mit Öl in der Kraft des Glaubens: Die gemeinsame Feier der Krankensalbung innerhalb der Messfeier.

Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung, Zuversicht und Hoffnung. Gerade in Zeiten von Krankheit und Schmerz ist allen die Kraft Gottes zugesagt, so wie die eigenen Wurzeln allen auch immer wieder Kraft und Halt schenken. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet im Gottesdienst, singen und besinnen auf die eigenen Wurzeln, die im Leben tragen und mit Gott verbinden, der Quelle des Lebens.

 

Kfd-Horstmar

Bezirksfrauenversammlung am 04. November um 18.30 Uhr im Borchorster Hof

DoKo-Runde am 07. November von 14.00 – 17.00 Uhr im Borchorster Hof

 

Kolpingsfamilie Horstmar

Am 05. November, 15.00 Uhr ist Kolping-Treff mit Kaffeeklatsch im St. Gertrudis-Haus, Bischofsweg 6, Horstmar

 

„Mur is Doll“ - Konzert

Am Samstag, dem 2. November, ist Mur is Doll. Der Hammer Popchor in der Kirche St. Cosmas und Damian zu Gast. Ab 18 Uhr gibt es Perlen der Popmusik wie "Sound of Silence" von Simon & Garfunkel , Rock-Hits wie Hoziers "Take me to church", Jazz-Klassiker wie "Beyond the sea" bis hin zu modernen Hits wie "Auf das, was da noch kommt" von Max Giesinger und "Flowers" von Miley Cyrus. Seit Rafael D. Marihart 2015 die musikalische Leitung übernommen hat, hat Mur is Doll den Titel „Konzertchor“ mehrfach errungen und gilt als bester Popchor von Hamm. Regelmäßig veranstalten die "MiD" große Konzerte in ihrer Heimatstadt und Umgebung. Und falls Sie sich fragen, was es mit dem Namen des Chores auf sich hat: Is Dur Moll oder nur Moll Doll? Ja, genau, bei „Mur is Doll“ ist Moll so Doll wie Dur, ….EBEN! Karten gibt es für €15,- (€10,- für Schüler und Studenten).

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 353830

]]>
Gebet   Guter Gott, sei du mit mir, wenn Verzweiflung und Angst mich quälen. Sei du mit mir, wenn Krankheit und Schmerzen mich lähmen. Sei du mit mir, wenn ich mich allein und verlassen fühle. Segne mich mit deiner Liebe. Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.                   Amen Gott, du Quelle des Heils! Wir danken dir für die Gemeinschaft, die wir mit dir und unter uns erfahren haben. Erfülle uns mit deinem heiligen Geist, dass unser Glaube stark wie eine Wurzel bleibe. Darum bitten wir durch Jesus Christus unseren Bruder und Heiland. Amen   Samstag, 02.11. 16.30 Uhr     Friedhofskapelle: Andacht „ Auferstehung in´s Leben“. 18.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Konzert mit dem Hammer Popchor „Mur is Doll“   Sonntag, 03.11.    31. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe   Gebetsgedenken für die Verst. der Familie Deitmaring; für Bernhard Kreimer u. Sohn Stefan 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe mit den Firmanden und deren Paten - mit Anmeldung zur Firmung Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Maria Borghauve; Willi Denkler; 15.00 Uhr    Erlöserkirche Horstmar: ökumenische Andacht   Kollekte: Gutes Buch – für die Büchereien in unserer Pfarrgemeinde Dienstag, 05.11. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe mit Krankensalbung Mittwoch, 06.11. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Donnerstag, 07.11. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Hl. Messe im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Schulmesse für die Klassen 4a und 4 b der Astrid Lindgren Schule Freitag, 08.11. 08.10 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Wortgottesdienst für die Klassen 1 c + 2 c der Astrid Lindgren Schule 10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Schulmesse für die Klasse 4 c der Astrid Lindgren Schule Sonntag, 10.11.    32. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit Krankensalbung Sechswochengedenken Elisabeth Wolbert; Jahresgedenken August u. Maria Hullermann und Leo Wilming; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Eheleute Emma u. ; für Alex Römann 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Familiengottesdienst Gebetsgedenken für Hildegard Eickholt   Dienst am Altar: St. Cosmas und Damian, Horstmar Sonntag, 03.11.2024 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll] Kirchenmusiker:       G. Dahme   Freitag, 08.11.2024 08:10 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Wortgottesdienst für die Klassen 1 c + 2 c der Astrid Lindgren Schule   [Pastoralreferentin U. Lappe] Kirchenmusiker:       R. Marihart   10:30 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Schulmesse für die Klasse 4 c der Astrid Lindgren Schule   [Pfarrdechant J. Büll] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Sonntag, 10.11.2024 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe mit Krankensalbung Kirchenmusiker:       R. Marihart   St. Gertrudis, Horstmar Sonntag, 03.11.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe mit den Firmanden und deren Paten - mit Anmeldung zur Firmung   [Pastor O. Paschke] Kirchenmusiker:       R. Marihart, G. Dahme   15:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   ökumenische Andacht Kirchenmusiker:       R. Marihart   Mittwoch, 06.11.2024 09:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe Kirchenmusiker:       R. Marihart   Donnerstag, 07.11.2024 09:30 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll] Kirchenmusiker:       R. Marihart   10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Schulmesse für die Klassen 4a und 4 b der Astrid Lindgren Schule   [Pfarrdechant J. Büll] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Sonntag, 10.11.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Familiengottesdienst Kirchenmusiker:       R. Marihart Pastoralreferent:      Pastoralreferentin U. Lappe       „ Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt.“ So lautet der Monatsspruch für November. Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am Sonntag, 03. November 2024,15.00 Uhr in der Erlöserkirche Horstmar.   Hl. Messe mit Krankensalbung im Monat November 05.11.2024, 09.30 Uhr Haus Loreto 10.11.2024, 09.00 Uhr St. Cosmas u. Damian 24.11.2024, 10.30 Uhr St. Gertrudis Salbung mit Öl in der Kraft des Glaubens: Die gemeinsame Feier der Krankensalbung innerhalb der Messfeier. Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung, Zuversicht und Hoffnung. Gerade in Zeiten von Krankheit und Schmerz ist allen die Kraft Gottes zugesagt, so wie die eigenen Wurzeln allen auch immer wieder Kraft und Halt schenken. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet im Gottesdienst, singen und besinnen auf die eigenen Wurzeln, die im Leben tragen und mit Gott verbinden, der Quelle des Lebens.   Kfd-Horstmar Bezirksfrauenversammlung am 04. November um 18.30 Uhr im Borchorster Hof DoKo-Runde am 07. November von 14.00 – 17.00 Uhr im Borchorster Hof   Kolpingsfamilie Horstmar Am 05. November, 15.00 Uhr ist Kolping-Treff mit Kaffeeklatsch im St. Gertrudis-Haus, Bischofsweg 6, Horstmar   „Mur is Doll“ - Konzert Am Samstag, dem 2. November, ist Mur is Doll. Der Hammer Popchor in der Kirche St. Cosmas und Damian zu Gast. Ab 18 Uhr gibt es Perlen der Popmusik wie "Sound of Silence" von Simon & Garfunkel , Rock-Hits wie Hoziers "Take me to church", Jazz-Klassiker wie "Beyond the sea" bis hin zu modernen Hits wie "Auf das, was da noch kommt" von Max Giesinger und "Flowers" von Miley Cyrus. Seit Rafael D. Marihart 2015 die musikalische Leitung übernommen hat, hat Mur is Doll den Titel „Konzertchor“ mehrfach errungen und gilt als bester Popchor von Hamm. Regelmäßig veranstalten die "MiD" große Konzerte in ihrer Heimatstadt und Umgebung. Und falls Sie sich fragen, was es mit dem Namen des Chores auf sich hat: Is Dur Moll oder nur Moll Doll? Ja, genau, bei „Mur is Doll“ ist Moll so Doll wie Dur, ….EBEN! Karten gibt es für €15,- (€10,- für Schüler und Studenten).   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 353830
news-934Tue, 29 Oct 2024 18:29:34 +0100Adventsaktion der Steinfurter Tafelhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/adventsaktion-der-steinfurter-tafelnews-932Fri, 25 Oct 2024 00:00:00 +0200Aktuelles vom 26.10. - 03.11.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2610-03112024Gebet zum Weltmissionssonntag

Meine Hoffnung, sie gilt dir

Herr,
du malst den Himmel blau und das Meer
in allen Farben so schön und lebendig.
Wenn Wind und Wasser tanzen,
tanzen sie für dich.
Doch der Meeresspiegel steigt leise.
Sei bei allen, die sich davor fürchten,
die ihr Heim verlieren,
ihre Gräber und ihre Identität;
denn ihre Hoffnung, sie gilt dir.

du lässt Frauen lachen und Kinder,
voller Gaben, so mutig und klug.
Viele rudern kraftvoll das Boot,
doch nicht alle finden das rettende Ufer.
Sondern sie erleben Gewalt.
Schaffe den Verletzten Gerechtigkeit.
Hilf ihnen, Heilung zu finden
und wo möglich vergeben zu können;
denn ihre Hoffnung, sie gilt dir.

du pflanzt Hoffnung auch in mich,
doch was erhoffst du dir von mir?
Kann ich selbst Hoffnung sein
für deine Schöpfung, deinen Frieden?
Auch ich sitze in dem Boot.
Stell auch meine Füße auf trockenen Grund
und gib mir den Mut,
voranzugehen;
denn meine Hoffnung, sie gilt dir.

Gebet: Ayline Plachta


Sonntag, 27.10.    30. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Frank u. Josefa Rotterdam

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Maria Kajüter; 1. Jahresgedenken Ernst Becks; Gebetsgedenken für die Verstorbenen der

Familien Schleithoff-Kajüter; für Heinrich Barbier;

10.30 Uhr    KITA St. Elisabeth:  KiKi in KITA St. Elisabeth

 

Kollekte: Weltmissionssonntag

Auf allen Kontinenten sammeln mehr als 100 Päpstliche Missionswerke am Sonntag der Weltmission für die soziale und pastorale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Bistümern der Welt. Unsere Solidarität gilt heute besonders den Frauen und Männern, die sich in ihrem Land für Gerechtigkeit, gewaltfreies Handeln und die Bewahrung der Schöpfung

einsetzen. Helfen Sie mit, damit die Hoffnung eine Chance hat. Vielen Dank für Ihre großzügige Spende.
Dienstag, 29.10.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe

19.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Hl. Messe in der Antonius Kapelle


Donnerstag, 31.10. - Reformationstag

09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Kempkes-Stevens


Freitag, 01.11.       Herz-Jesu-Freitag - Allerheiligen

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe anschl. Prozession zum Friedhof

Gebetsgedenken für Karl Georg Siegmund u. d. Verst. der Familie Siegmund; für Adolf Hinkers u. d. Leb. u. Verst. der

Familien Hinkers-Münstermann; für Eheleute Paul u. Wilhelmine Potthoff; für die Leb. u. Verst. der Familie

Brüggemann; für Bernard Raue; für die Verst. der Familie Gerdes - Ribbers

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe anschl. Prozession zum Friedhof

 

Samstag, 02.11.   Allerseelen

16.30 Uhr    Friedhofskapelle Horstmar: Andacht „ Auferstehung in´s Leben“ in der Friedhofskapelle Horstmar.

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian:  „Mur is Doll“ - Konzert


Sonntag, 03.11.    31. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für die Verst. der Familie Deitmaring; für Bernhard Kreimer u. Sohn Stefan

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe mit den Firmanden und deren Paten - mit Anmeldung zur Firmung

Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Maria Borghauve

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökumenische Andacht

 

Kollekte: Gutes Buch

 

Dienst am Altar:

 

Sonntag, 27.10.2024

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke, Reuver]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

Prediger:                 Diakon im Nebenamt F. Reuver

 

Freitag, 01.11.2024  --  Allerheiligen

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe anschl. Prozession zum Friedhof   [Pastor O. Paschke]

Diakon:                   Diakon im Nebenamt R. Laumann, Diakon im Nebenamt F. Reuver

Kirchenmusiker:       R. Marihart

Prediger:                 Pfarrdechant J. Büll

 

Samstag, 02.11.2024 – Allerseelen

16.30 Uhr   Friedhofskapelle Horstmar:  Andacht „ Auferstehung in´s Leben“  (Franz-Josef Reuver)

 

Sonntag, 03.11.2024

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll]

Kirchenmusiker:       G. Dahme

 

St. Gertrudis, Horstmar

Sonntag, 27.10.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke, Reuver]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

Prediger:                 Diakon im Nebenamt F. Reuver

 

Dienstag, 29.10.2024

19:00 Uhr      Antonius Kapelle:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]

 

Donnerstag, 31.10.2024

09:30 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

Freitag, 01.11.2024  --  Allerheiligen

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe anschl. Prozession zum Friedhof   [Pastor O. Paschke]

Diakon:                   Diakon im Nebenamt F. Reuver

Kirchenmusiker:       R. Marihart

Prediger:                 Pfarrdechant J. Büll

 

Sonntag, 03.11.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe Eucharistiefeier mit den Firmanden und deren Paten - mit Anmeldung zur Firmung   [Pastor O. Paschke]

Kirchenmusiker:       R. Marihart, G. Dahme

 

15:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   ökumenische Andacht

Kirchenmusiker:       R. Marihart

 

 

Allerheiligen – Allerseelen

Anfang November gibt es gleich zwei wichtige Tage nacheinander für Christen: Allerheiligen und Allerseelen.

Mittlerweile gehören Allerheiligen und Allerseelen für viele Leute zusammen und viele bringen die Blumen und Kerzen für die Verstorbenen schon an Allerheiligen auf den Friedhof. 

Unser christlicher Glaube an Gott sagt uns: Der Tod, schlimm und unvermeidlich und manchmal unverständlich, ist nicht das Ende, nicht das Letzte. Daran denken wir am Allerheiligen- und Allerseelentag und an den Tagen, an denen wir uns besonders an unsere Verstorbenen erinnern. Deshalb laden wir alle herzlich ein zu unseren Gottesdiensten an diesen tagen, in denen wir besonders den verstorbenen Angehörigen gedenken.

Allerheiligen – Freitag, 01.11.2024 Messfeiern zum Allerheiligenfest mit anschließender Prozession zu den Friedhöfen und Segnung der Gräber um 9.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian und 10.30 Uhr in St. Gertrudis ein.

Allerseelen – Samstag, 02.11.2024 Andacht „ Auferstehung in´s Leben“ in der Friedhofskapelle Horstmar.

 

Mur is Doll

Am Samstag, dem 2. November, ist Mur is Doll. Der Hammer Popchor in der Kirche St. Cosmas und Damian zu Gast. Ab 18 Uhr gibt es Perlen der Popmusik wie "Sound of Silence" von Simon & Garfunkel , Rock-Hits wie Hoziers "Take me to church", Jazz-Klassiker wie "Beyond the sea" bis hin zu modernen Hits wie "Auf das, was da noch kommt" von Max Giesinger und "Flowers" von Miley Cyrus. Seit Rafael D. Marihart 2015 die musikalische Leitung übernommen hat, hat Mur is Doll den Titel „Konzertchor“ mehrfach errungen und gilt als bester Popchor von Hamm. Regelmäßig veranstalten die "MiD" große Konzerte in ihrer Heimatstadt und Umgebung. Und falls Sie sich fragen, was es mit dem Namen des Chores auf sich hat: Is Dur Moll oder nur Moll Doll? Ja, genau, bei „Mur is Doll“ ist Moll so Doll wie Dur, ….EBEN! Karten gibt es im Vorverkauf für €15,- (€10,- für Schüler und Studenten).

Kurzfristig mussten die Verkaufsstellen neu organisiert werden. Die Karten erhalten Sie ab sofort bei: City-Apotheke (Königstr. 15, Horstmar), Hirsch Apotheke (Bahnhofstr. 9, Horstmar), Unser Dorfladen in Leer (Gartenstr. 14, Horstmar-Leer) sowie unter konzertfoerderkreis@gmx.de 02551 - 18 89 083 (Anschluss Kirchenmusikbüro / Anrufbeantworter)

 

„ Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt.“ So lautet der Monatsspruch für November.

Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am Sonntag, 03. November 2024,15.00 Uhr in der Erlöserkirche.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

 

]]>
Gebet zum Weltmissionssonntag Meine Hoffnung, sie gilt dir Herr, du malst den Himmel blau und das Meer in allen Farben so schön und lebendig. Wenn Wind und Wasser tanzen, tanzen sie für dich. Doch der Meeresspiegel steigt leise. Sei bei allen, die sich davor fürchten, die ihr Heim verlieren, ihre Gräber und ihre Identität; denn ihre Hoffnung, sie gilt dir. du lässt Frauen lachen und Kinder, voller Gaben, so mutig und klug. Viele rudern kraftvoll das Boot, doch nicht alle finden das rettende Ufer. Sondern sie erleben Gewalt. Schaffe den Verletzten Gerechtigkeit. Hilf ihnen, Heilung zu finden und wo möglich vergeben zu können; denn ihre Hoffnung, sie gilt dir. du pflanzt Hoffnung auch in mich, doch was erhoffst du dir von mir? Kann ich selbst Hoffnung sein für deine Schöpfung, deinen Frieden? Auch ich sitze in dem Boot. Stell auch meine Füße auf trockenen Grund und gib mir den Mut, voranzugehen; denn meine Hoffnung, sie gilt dir. Gebet: Ayline Plachta Sonntag, 27.10.    30. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Frank u. Josefa Rotterdam 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Maria Kajüter; 1. Jahresgedenken Ernst Becks; Gebetsgedenken für die Verstorbenen der Familien Schleithoff-Kajüter; für Heinrich Barbier; 10.30 Uhr    KITA St. Elisabeth:  KiKi in KITA St. Elisabeth   Kollekte: Weltmissionssonntag Auf allen Kontinenten sammeln mehr als 100 Päpstliche Missionswerke am Sonntag der Weltmission für die soziale und pastorale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Bistümern der Welt. Unsere Solidarität gilt heute besonders den Frauen und Männern, die sich in ihrem Land für Gerechtigkeit, gewaltfreies Handeln und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Helfen Sie mit, damit die Hoffnung eine Chance hat. Vielen Dank für Ihre großzügige Spende. Dienstag, 29.10. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe 19.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Hl. Messe in der Antonius Kapelle Donnerstag, 31.10. - Reformationstag 09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Kempkes-Stevens Freitag, 01.11.       Herz-Jesu-Freitag - Allerheiligen 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe anschl. Prozession zum Friedhof Gebetsgedenken für Karl Georg Siegmund u. d. Verst. der Familie Siegmund; für Adolf Hinkers u. d. Leb. u. Verst. der Familien Hinkers-Münstermann; für Eheleute Paul u. Wilhelmine Potthoff; für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann; für Bernard Raue; für die Verst. der Familie Gerdes - Ribbers 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe anschl. Prozession zum Friedhof   Samstag, 02.11.   Allerseelen 16.30 Uhr    Friedhofskapelle Horstmar: Andacht „ Auferstehung in´s Leben“ in der Friedhofskapelle Horstmar. 18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian:  „Mur is Doll“ - Konzert Sonntag, 03.11.    31. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für die Verst. der Familie Deitmaring; für Bernhard Kreimer u. Sohn Stefan 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe mit den Firmanden und deren Paten - mit Anmeldung zur Firmung Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Maria Borghauve 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökumenische Andacht   Kollekte: Gutes Buch   Dienst am Altar:   Sonntag, 27.10.2024 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke, Reuver] Kirchenmusiker:       R. Marihart Prediger:                 Diakon im Nebenamt F. Reuver   Freitag, 01.11.2024  --  Allerheiligen 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe anschl. Prozession zum Friedhof   [Pastor O. Paschke] Diakon:                   Diakon im Nebenamt R. Laumann, Diakon im Nebenamt F. Reuver Kirchenmusiker:       R. Marihart Prediger:                 Pfarrdechant J. Büll   Samstag, 02.11.2024 – Allerseelen 16.30 Uhr   Friedhofskapelle Horstmar:  Andacht „ Auferstehung in´s Leben“  (Franz-Josef Reuver)   Sonntag, 03.11.2024 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll] Kirchenmusiker:       G. Dahme   St. Gertrudis, Horstmar Sonntag, 27.10.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke, Reuver] Kirchenmusiker:       R. Marihart Prediger:                 Diakon im Nebenamt F. Reuver   Dienstag, 29.10.2024 19:00 Uhr      Antonius Kapelle:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]   Donnerstag, 31.10.2024 09:30 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke] Kirchenmusiker:       R. Marihart   Freitag, 01.11.2024  --  Allerheiligen 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe anschl. Prozession zum Friedhof   [Pastor O. Paschke] Diakon:                   Diakon im Nebenamt F. Reuver Kirchenmusiker:       R. Marihart Prediger:                 Pfarrdechant J. Büll   Sonntag, 03.11.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe Eucharistiefeier mit den Firmanden und deren Paten - mit Anmeldung zur Firmung   [Pastor O. Paschke] Kirchenmusiker:       R. Marihart, G. Dahme   15:00 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   ökumenische Andacht Kirchenmusiker:       R. Marihart     Allerheiligen – Allerseelen Anfang November gibt es gleich zwei wichtige Tage nacheinander für Christen: Allerheiligen und Allerseelen. Mittlerweile gehören Allerheiligen und Allerseelen für viele Leute zusammen und viele bringen die Blumen und Kerzen für die Verstorbenen schon an Allerheiligen auf den Friedhof.  Unser christlicher Glaube an Gott sagt uns: Der Tod, schlimm und unvermeidlich und manchmal unverständlich, ist nicht das Ende, nicht das Letzte. Daran denken wir am Allerheiligen- und Allerseelentag und an den Tagen, an denen wir uns besonders an unsere Verstorbenen erinnern. Deshalb laden wir alle herzlich ein zu unseren Gottesdiensten an diesen tagen, in denen wir besonders den verstorbenen Angehörigen gedenken. Allerheiligen – Freitag, 01.11.2024 Messfeiern zum Allerheiligenfest mit anschließender Prozession zu den Friedhöfen und Segnung der Gräber um 9.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian und 10.30 Uhr in St. Gertrudis ein. Allerseelen – Samstag, 02.11.2024 Andacht „ Auferstehung in´s Leben“ in der Friedhofskapelle Horstmar.   Mur is Doll Am Samstag, dem 2. November, ist Mur is Doll. Der Hammer Popchor in der Kirche St. Cosmas und Damian zu Gast. Ab 18 Uhr gibt es Perlen der Popmusik wie "Sound of Silence" von Simon & Garfunkel , Rock-Hits wie Hoziers "Take me to church", Jazz-Klassiker wie "Beyond the sea" bis hin zu modernen Hits wie "Auf das, was da noch kommt" von Max Giesinger und "Flowers" von Miley Cyrus. Seit Rafael D. Marihart 2015 die musikalische Leitung übernommen hat, hat Mur is Doll den Titel „Konzertchor“ mehrfach errungen und gilt als bester Popchor von Hamm. Regelmäßig veranstalten die "MiD" große Konzerte in ihrer Heimatstadt und Umgebung. Und falls Sie sich fragen, was es mit dem Namen des Chores auf sich hat: Is Dur Moll oder nur Moll Doll? Ja, genau, bei „Mur is Doll“ ist Moll so Doll wie Dur, ….EBEN! Karten gibt es im Vorverkauf für €15,- (€10,- für Schüler und Studenten). Kurzfristig mussten die Verkaufsstellen neu organisiert werden. Die Karten erhalten Sie ab sofort bei: City-Apotheke (Königstr. 15, Horstmar), Hirsch Apotheke (Bahnhofstr. 9, Horstmar), Unser Dorfladen in Leer (Gartenstr. 14, Horstmar-Leer) sowie unter konzertfoerderkreis@gmx.de 02551 - 18 89 083 (Anschluss Kirchenmusikbüro / Anrufbeantworter)   „ Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt.“ So lautet der Monatsspruch für November. Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am Sonntag, 03. November 2024,15.00 Uhr in der Erlöserkirche.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305    
news-933Thu, 17 Oct 2024 16:46:57 +0200Musikalische Andacht im Oktoberhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/musikalische-andacht-im-oktober-1Am kommenden Sonntag, dem 20.10., findet die nächste Musikalische Andacht in St. Gertrudis statt. Ab 17 Uhr gibt es wieder eine halbe Stunde mit Musik und Texten, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen.

In dieser Ausgabe widmen sich Kirchenmusiker Rafael D. Marihart am Klavier und Diakon Franz-Josef Reuver in Liedern und Texten den verschiedenen Facetten des Oktobers: Von Erntedank über die Vergänglichkeit bis hin zu den zahlreichen Farben, die die Natur bereithält. Eine bunte Vielfalt an Themen – so bunt wie der Herbst!

]]>
Am kommenden Sonntag, dem 20.10., findet die nächste Musikalische Andacht in St. Gertrudis statt. Ab 17 Uhr gibt es wieder eine halbe Stunde mit Musik und Texten, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen. In dieser Ausgabe widmen sich Kirchenmusiker Rafael D. Marihart am Klavier und Diakon Franz-Josef Reuver in Liedern und Texten den verschiedenen Facetten des Oktobers: Von Erntedank über die Vergänglichkeit bis hin zu den zahlreichen Farben, die die Natur bereithält. Eine bunte Vielfalt an Themen – so bunt wie der Herbst!
news-931Wed, 16 Oct 2024 11:24:16 +0200Aktuelles vom 19.10. - 27.10.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1910-27102024Heilige Unordnung

 

Klar, die „Donnersöhne“ aus angesehener Familie,  

die sich berufen fühlen und stark –

bereit, den Becher bis zur Neige zu trinken –

sie werden einmal die Ehrenplätze bekommen

im Himmelreich!

So muss es einfach sein.

Oder etwa nicht?

Die anderen Zehn reagieren unentspannt.

Auch sie denken noch hierarchisch.

Jesus wendet sich an sie:                                                     

Hierarchie, heilige Ordnung,

können Menschen nicht schaffen;

in der Jesus-Gemeinschaft

werden die Plätze von Gott allein verteilt.

Erste und Große sind Diener und Sklaven –

die Übersehenen, die Unerwarteten!

Der bevorstehende Tod Jesu wird es zeigen:

Der Lösepreis seines Sklavenlebens

kommt nicht dem engen Kreis zugute,

es dient allen –

als „Lösegeld für viele“.

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Mk 10,35–45)

aus: Magnificat. Das Stundenbuch 10/2024, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de

 

 

Samstag, 19.10.

18.00 Uhr     Alter Bahnhof Horstmar:   Erntedankgottesdienst mit dem LOV, Landfreuen, Landjugend


Sonntag, 20.10.    29. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Änne u. Heinrich Bödding; für Antonius Wolbert; für die Verst. der Familie Samberg; für Alex

Römann; für Elisabeth Wolbert s.d. Nachbarn, für Bernard Raue;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Werner Hemsing; für Hans Ringkamp u. Sohn Julian; für Eheleute

Hans u. Maria Ringkamp und für die Verst. der Familie Meyer

11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Tauffeier für Paulina Brüggemann

13.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Tauffeier für Johannes Pohlkemper

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Musikalische Andacht

 

Kollekte: für die Pfarrgemeinde


Dienstag, 22.10.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe


Donnerstag, 24.10.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe


Freitag, 25.10.

10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Kinderkirche Kita St. CuD


Sonntag, 27.10.    30. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Frank u. Josefa Rotterdam

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Maria Kajüter; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für die Verstorbenen der Familien

Schleithoff-Kajüter; 1. Jahresgedenken Ernst Becks

10.30 Uhr    KITA St. Elisabeth:  KiKi in KITA St. Elisabeth

 

Kollekte: Weltmissionssonntag

 

Dienst am Altar:

Sonntag, 20.10.2024

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]

 

Sonntag, 27.10.2024

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]

 

St. Gertrudis, Horstmar

Sonntag, 20.10.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]

 

Sonntag, 27.10.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]

 

Aus dem Gemeindeleben:

Das Sakrament der Taufe empfangen am Sonntag, 20. Oktober, Paulina Brüggemann und Johannes Pohlkemper.

Unsere herzlichsten Glücks- und Segenswünsche.

 

Musikalische Andacht

Eine Musikalische Andacht findet am 20. Oktober 2024, 17.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche statt. Die

Musikalische Gestaltung hat unser Kirchenmusiker Rafael D. Marihart und die Textliche Gestaltung übernimmt Diakon Franz-Josef Reuver. Herzliche Einladung dazu.

 

Kfd-Horstmar

Am 24. Oktober von 14.00 – 17.00 Uhr ist DoKo-Runde im Borchorster Hof.

Am 29. Oktober ist wieder Abendschnack. Alle Interessierten treffen sich um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz.

 

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2024

Liebe Schwestern und Brüder,

am 27. Oktober begehen wir in Deutschland den Sonntag der Weltmission. Er steht unter dem Motto „Meine Hoffnung, sie gilt dir!“ (Ps 39,8). Mit diesem Wort aus dem Psalm 39 lässt sich auch die Grundhaltung vieler Frauen auf den pazifischen Inseln beschreiben. Sie wissen sich von Gott getragen und können so – trotz vieler Alltagsprobleme und einer systematischen Benachteiligung – ihr Engagement voller Hoffnung in das kirchliche und gesellschaftliche Leben einbringen. Zum Sonntag der Weltmission stellt uns das Hilfswerk Missio einzelne Frauen aus

dieser Region vor, die aus dem Glauben heraus Antworten auf die vielen bedrängenden Herausforderungen in ihrem Leben geben. So führen sie zum Beispiel Alphabetisierungskurse durch, vermitteln medizinisches Basiswissen und klären andere Frauen über ihre Rechte auf. Misshandelten Frauen und Kindern bieten sie Schutz in sogenannten „Safe Houses“. Die Spenden, die am Sonntag der Weltmission gesammelt werden, kommen solchen missionarischen Initiativen zugute. Sie bedeuten konkrete Hilfe für Menschen, die im Glauben verwurzelt sind und sich für andere einsetzen. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Schwestern und Brüder durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am kommenden Sonntag der Weltmission. Dafür danken wir Ihnen herzlich.

Augsburg, den 22. Februar 2024

Für das Bistum Münster

† Dr. Felix Genn

Bischof von Münster

 

Allgemeine Sozialberatung des Diakonischen Werkes

Am Donnerstag ist wieder ein offener Termin zur allgemeinen Sozialberatung. Frau Janßen wird am 24. Oktober in der Zeit von 14.00  – 16.00 Uhr in der Erlöserkirche in Horstmar als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen. Besonders, wenn es dringend ist, kann es hilfreich sein, im Vorfeld einen Termin bei Frau Janßen abzusprechen. (Tel 02551 1440)

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

Aktueller Hinweis: In der Woche vom 21. bis 25.Oktober ist das Pfarrbüro in Horstmar - Leer geschlossen.

 

]]>
Heilige Unordnung   Klar, die „Donnersöhne“ aus angesehener Familie,   die sich berufen fühlen und stark – bereit, den Becher bis zur Neige zu trinken – sie werden einmal die Ehrenplätze bekommen im Himmelreich! So muss es einfach sein. Oder etwa nicht? Die anderen Zehn reagieren unentspannt. Auch sie denken noch hierarchisch. Jesus wendet sich an sie:                                                      Hierarchie, heilige Ordnung, können Menschen nicht schaffen; in der Jesus-Gemeinschaft werden die Plätze von Gott allein verteilt. Erste und Große sind Diener und Sklaven – die Übersehenen, die Unerwarteten! Der bevorstehende Tod Jesu wird es zeigen: Der Lösepreis seines Sklavenlebens kommt nicht dem engen Kreis zugute, es dient allen – als „Lösegeld für viele“. Dorothee Sandherr-Klemp (zu Mk 10,35–45) aus: Magnificat. Das Stundenbuch 10/2024, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de     Samstag, 19.10. 18.00 Uhr     Alter Bahnhof Horstmar:   Erntedankgottesdienst mit dem LOV, Landfreuen, Landjugend Sonntag, 20.10.    29. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Änne u. Heinrich Bödding; für Antonius Wolbert; für die Verst. der Familie Samberg; für Alex Römann; für Elisabeth Wolbert s.d. Nachbarn, für Bernard Raue; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Werner Hemsing; für Hans Ringkamp u. Sohn Julian; für Eheleute Hans u. Maria Ringkamp und für die Verst. der Familie Meyer 11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Tauffeier für Paulina Brüggemann 13.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Tauffeier für Johannes Pohlkemper 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Musikalische Andacht   Kollekte: für die Pfarrgemeinde Dienstag, 22.10. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe Donnerstag, 24.10. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe Freitag, 25.10. 10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Kinderkirche Kita St. CuD Sonntag, 27.10.    30. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Frank u. Josefa Rotterdam 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Maria Kajüter; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für die Verstorbenen der Familien Schleithoff-Kajüter; 1. Jahresgedenken Ernst Becks 10.30 Uhr    KITA St. Elisabeth:  KiKi in KITA St. Elisabeth   Kollekte: Weltmissionssonntag   Dienst am Altar: Sonntag, 20.10.2024 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]   Sonntag, 27.10.2024 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]   St. Gertrudis, Horstmar Sonntag, 20.10.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]   Sonntag, 27.10.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]   Aus dem Gemeindeleben: Das Sakrament der Taufe empfangen am Sonntag, 20. Oktober, Paulina Brüggemann und Johannes Pohlkemper. Unsere herzlichsten Glücks- und Segenswünsche.   Musikalische Andacht Eine Musikalische Andacht findet am 20. Oktober 2024, 17.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche statt. Die Musikalische Gestaltung hat unser Kirchenmusiker Rafael D. Marihart und die Textliche Gestaltung übernimmt Diakon Franz-Josef Reuver. Herzliche Einladung dazu.   Kfd-Horstmar Am 24. Oktober von 14.00 – 17.00 Uhr ist DoKo-Runde im Borchorster Hof. Am 29. Oktober ist wieder Abendschnack. Alle Interessierten treffen sich um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz.   Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2024 Liebe Schwestern und Brüder, am 27. Oktober begehen wir in Deutschland den Sonntag der Weltmission. Er steht unter dem Motto „Meine Hoffnung, sie gilt dir!“ (Ps 39,8). Mit diesem Wort aus dem Psalm 39 lässt sich auch die Grundhaltung vieler Frauen auf den pazifischen Inseln beschreiben. Sie wissen sich von Gott getragen und können so – trotz vieler Alltagsprobleme und einer systematischen Benachteiligung – ihr Engagement voller Hoffnung in das kirchliche und gesellschaftliche Leben einbringen. Zum Sonntag der Weltmission stellt uns das Hilfswerk Missio einzelne Frauen aus dieser Region vor, die aus dem Glauben heraus Antworten auf die vielen bedrängenden Herausforderungen in ihrem Leben geben. So führen sie zum Beispiel Alphabetisierungskurse durch, vermitteln medizinisches Basiswissen und klären andere Frauen über ihre Rechte auf. Misshandelten Frauen und Kindern bieten sie Schutz in sogenannten „Safe Houses“. Die Spenden, die am Sonntag der Weltmission gesammelt werden, kommen solchen missionarischen Initiativen zugute. Sie bedeuten konkrete Hilfe für Menschen, die im Glauben verwurzelt sind und sich für andere einsetzen. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Schwestern und Brüder durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am kommenden Sonntag der Weltmission. Dafür danken wir Ihnen herzlich. Augsburg, den 22. Februar 2024 Für das Bistum Münster † Dr. Felix Genn Bischof von Münster   Allgemeine Sozialberatung des Diakonischen Werkes Am Donnerstag ist wieder ein offener Termin zur allgemeinen Sozialberatung. Frau Janßen wird am 24. Oktober in der Zeit von 14.00  – 16.00 Uhr in der Erlöserkirche in Horstmar als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen. Besonders, wenn es dringend ist, kann es hilfreich sein, im Vorfeld einen Termin bei Frau Janßen abzusprechen. (Tel 02551 1440)   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305 Aktueller Hinweis: In der Woche vom 21. bis 25.Oktober ist das Pfarrbüro in Horstmar - Leer geschlossen.  
news-930Wed, 16 Oct 2024 11:15:05 +0200Erntedankfest in der Kita St. Elisabethhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/erntedankfest-in-der-kita-st-elisabethErntedankfest in der Kita St. Elisabeth

In der Kita St. Elisabeth wurde das Erntedankfest gemeinsam mit den Landfrauen aus Horstmar gefeiert. In diesem Jahr stand das Fest ganz unter dem Motto der „Kartoffel“.

Die Kinder hörten die Geschichte des „Kartoffelkönigs“ und sie konnten es sich als Tischtheater ansehen. Es wurde dazu gemalt und gebastelt.

Am Tag des Festes wurde ein religiöser Morgenkreis dazu gefeiert mit der Bibelgeschichte vom Sämann und einem Kartoffelgedicht. Passende Lieder wurden gesungen und Fürbitten gesprochen.

Da die Kinder von zuhause Kartoffeln mitgebracht hatten, wurde die Waage herausgeholt und ein Kartoffelkönig oder eine Kartoffelkönigin ermittelt und danach mit einer gebastelten Krone gekrönt.

Auch unsere fleißigen Landfrauen, die alle mit leckeren Rosmarinkartoffeln zum Mittagessen versorgten, bekamen natürlich eine gebastelte Krone von den Kindern überreicht.

Danke für den liebevollen und leckeren Einsatz unserer Landfrauen

]]>
Erntedankfest in der Kita St. Elisabeth In der Kita St. Elisabeth wurde das Erntedankfest gemeinsam mit den Landfrauen aus Horstmar gefeiert. In diesem Jahr stand das Fest ganz unter dem Motto der „Kartoffel“. Die Kinder hörten die Geschichte des „Kartoffelkönigs“ und sie konnten es sich als Tischtheater ansehen. Es wurde dazu gemalt und gebastelt. Am Tag des Festes wurde ein religiöser Morgenkreis dazu gefeiert mit der Bibelgeschichte vom Sämann und einem Kartoffelgedicht. Passende Lieder wurden gesungen und Fürbitten gesprochen. Da die Kinder von zuhause Kartoffeln mitgebracht hatten, wurde die Waage herausgeholt und ein Kartoffelkönig oder eine Kartoffelkönigin ermittelt und danach mit einer gebastelten Krone gekrönt. Auch unsere fleißigen Landfrauen, die alle mit leckeren Rosmarinkartoffeln zum Mittagessen versorgten, bekamen natürlich eine gebastelte Krone von den Kindern überreicht. Danke für den liebevollen und leckeren Einsatz unserer Landfrauen
news-929Mon, 14 Oct 2024 17:12:47 +0200Chorkonzert in St. Cosmas und Damianhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/chorkonzert-in-st-cosmas-und-damianAm Samstag, dem 2. November, ist Mur is Doll. Der Hammer Popchor in der Kirche St. Cosmas und Damian zu Gast. Ab 18 Uhr gibt es Perlen der Popmusik wie "Sound of Silence" von Simon & Garfunkel , Rock-Hits wie Hoziers "Take me to church", Jazz-Klassiker wie "Beyond the sea" bis hin zu modernen Hits wie "Auf das, was da noch kommt" von Max Giesinger und "Flowers" von Miley Cyrus. Seit Rafael D. Marihart 2015 die musikalische Leitung übernommen hat, hat Mur is Doll den Titel „Konzertchor“ mehrfach errungen und gilt als bester Popchor von Hamm. Regelmäßig veranstalten die "MiD" große Konzerte in ihrer Heimatstadt und Umgebung.

Und falls Sie sich fragen, was es mit dem Namen des Chores auf sich hat:

Is Dur Moll oder nur Moll Doll? Ja, genau, bei „Mur is Doll“ ist Moll so Doll wie Dur, ….EBEN!

 

Karten gibt es im Vorverkauf für €15,- (€10,- für Schüler und Studenten).

Kurzfristig mussten die Verkaufsstellen neu organisiert werden. Die Karten erhalten Sie ab sofort bei:

City-Apotheke (Königstr. 15, Horstmar)

Hirsch Apotheke (Bahnhofstr. 9, Horstmar)

Unser Dorfladen in Leer (Gartenstr. 14, Horstmar-Leer)

 

sowie unter

konzertfoerderkreis@gmx.de

02551 - 18 89 083 (Anschluss Kirchenmusikbüro/Anrufbeantworter)

]]>
Am Samstag, dem 2. November, ist Mur is Doll. Der Hammer Popchor in der Kirche St. Cosmas und Damian zu Gast. Ab 18 Uhr gibt es Perlen der Popmusik wie "Sound of Silence" von Simon & Garfunkel , Rock-Hits wie Hoziers "Take me to church", Jazz-Klassiker wie "Beyond the sea" bis hin zu modernen Hits wie "Auf das, was da noch kommt" von Max Giesinger und "Flowers" von Miley Cyrus. Seit Rafael D. Marihart 2015 die musikalische Leitung übernommen hat, hat Mur is Doll den Titel „Konzertchor“ mehrfach errungen und gilt als bester Popchor von Hamm. Regelmäßig veranstalten die "MiD" große Konzerte in ihrer Heimatstadt und Umgebung. Und falls Sie sich fragen, was es mit dem Namen des Chores auf sich hat: Is Dur Moll oder nur Moll Doll? Ja, genau, bei „Mur is Doll“ ist Moll so Doll wie Dur, ….EBEN!   Karten gibt es im Vorverkauf für €15,- (€10,- für Schüler und Studenten). Kurzfristig mussten die Verkaufsstellen neu organisiert werden. Die Karten erhalten Sie ab sofort bei: City-Apotheke (Königstr. 15, Horstmar) Hirsch Apotheke (Bahnhofstr. 9, Horstmar) Unser Dorfladen in Leer (Gartenstr. 14, Horstmar-Leer)   sowie unter konzertfoerderkreis@gmx.de 02551 - 18 89 083 (Anschluss Kirchenmusikbüro/Anrufbeantworter)
news-928Sun, 13 Oct 2024 20:07:01 +0200Aktuelles vom 12.10. - 20.10.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1210-20102024Schenke mir ein Fünkchen deiner Liebe,

damit ich allen Liebe geben kann,

die mir begegnen,

mag es Wort oder Tat oder nur ein liebender,

freundlicher Blick sein.

 

(Maria Euthymia Üffing)


Samstag, 12.10.

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Tauffeier Lio Jöne


Sonntag, 13.10.    28. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Jahresgedenken für Martin Höing; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für die Leb. u. Verst. der

Familie Brüggmemann/Rotering; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. d. Leb. u. Verst. der Familien

Schule-Schlüter-Bogenstahl

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; Agnes und Engelbert Zurstegge; für Hildegard Eickholt

11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Frieda Tenhumberg


Dienstag, 15.10.

09.30 Uhr         Haus Loreto:  Hl. Messe

10.45 Uhr         SenTa: Wort-Gottes-Feier

 

Mittwoch, 16.10.

19.00 Uhr         messe@home bei Familie Anthe, Burgsteinfurter Str.3, Horstmar-Leer


Donnerstag, 17.10.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familie Sieland-Stevens

18.30 Uhr    Antonius Kapelle:  Rosenkranzandacht in der Antonius Kapelle

 

Samstag, 19.10.

18.30 Uhr    Alter Bahnhof Horstmar Erntedankgottesdienst mit dem Landvolk


Sonntag, 20.10.    29. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Hl. Messe

Gebetsgedenken für Änne u. Heinrich Bödding; für Antonius Wolbert; für die Verst. der Familie Samberg; für Alex

Römann; für Elisabeth Wolbert s.d. Nachbarn; Bernhard Raue

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Werner Hemsing; für Hans Ringkamp u. Sohn Julian; für Eheleute

Hans u. Maria Ringkamp und für die Verst. der Familie Meyer

 

11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Tauffeier Paulina Brüggemann

13.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Tauffeier Johannes Franz Pohlkemper

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Musikalische Andacht

 

Dienst am Altar:

St. Cosmas und Damian, Horstmar

Sonntag, 13.10.2024

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll]

 

11:45 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Tauffeier Frieda Tenhumberg   [Diakon im Nebenamt R. Laumann]

 

Sonntag, 20.10.2024

09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]

 

St. Gertrudis, Horstmar

Sonntag, 13.10.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]

 

Donnerstag, 17.10.2024

09:30 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll]

 

Sonntag, 20.10.2024

10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]

 

13:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Tauffeier Johannes Franz Pohlkemper   [Martin Peters]

 

Aus dem Gemeindeleben:

messe@home

Wir laden herzlich zu messe@home am 16. Oktober 2024, 19.00 Uhr bei Familie Anthe, Burgsteinfurter Str.3 in Horstmar-Leer ein. Der Gottesdienst findet im privaten Raum oder im Garten statt. Erlebe einen besonderen

Moment der Gemeinschaft und des Glaubens. Unser Hausgottesdienst bietet Raum, um in entspannter Atmosphäre zu

singen, zu beten und Glauben zu teilen. Der Ort soll jedes Mal ein anderer sein. Wer sich darauf einlassen kann und

einen Hausgottesdienst mit uns in seinen Räumlichkeiten (Wohnzimmer, Terrasse usw.) feiern möchte, kann sich im

Pfarrbüro telefonisch (Tele.: 02558 – 90 222 90) oder per Mail (E-Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de)

melden. Die Hausgottesdienste sollen an jedem dritten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr gefeiert werden.

 

Erntedank

Wir feiern Erntedank mit dem Landvolk aus Horstmar und Leer. Bereits zum 50. Mal wird die Erntekrone gedroschen.

Früher war das Landvolk unter sich. Heute ist es zu einem Fest für alle geworden. Die Erntedankmesse wird in einer

Scheune abwechselnd in Horstmar oder Leer gefeiert. In diesem Jahr wird das Fest am alten Bahnhof in Horstmar

gefeiert. Wo Führer Getreide und auch Schweine verladen wurden, wird in diesem Jahr Erntedank gefeiert. Zur

Erntedankmesse mit anschließendem Erntekranzdreschen am Samstag, 19.10.2024, 18.30 Uhr lädt der LOV, die

Landjugend und Landfrauen aus Horstmar und Leer herzlich ein. Nach der Messe gibt es einen Imbiss. Dabei ist

Gelegenheit ins Gespräch zu kommen.

 

Musikalische Andacht

Eine Musikalische Andacht findet am 20. Oktober 2024, 17.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche statt. Die

Musikalische Gestaltung hat unser Kirchenmusiker Rafael D. Marihart und die Textliche Gestaltung übernimmt Diakon Franz-Josef Reuver. Herzliche Einladung dazu.

 

Rosenkranzgebet der Antoniusbrüder

Die Antoniusbruderschaft lädt zur Rosenkranzandacht am Donnerstag, 17.10.2024, 19.00 Uhr in der St. Antonius

Kapelle ein.

 

Kfd-Horstmar

Am 24. Oktober von 14.00 – 17.00 Uhr ist DoKo-Runde im Borchorster Hof.

Am 29. Oktober ist wieder Abendschnack. Alle Interessierten treffen sich um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz.

 

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2024

Liebe Schwestern und Brüder,

am 27. Oktober begehen wir in Deutschland den Sonntag der Weltmission. Er steht unter dem Motto „Meine Hoffnung, sie gilt dir!“ (Ps 39,8). Mit diesem Wort aus dem Psalm 39 lässt sich auch die Grundhaltung vieler Frauen auf den pazifischen Inseln beschreiben. Sie wissen sich von Gott getragen und können so – trotz vieler Alltagsprobleme und einer systematischen Benachteiligung – ihr Engagement voller Hoffnung in das kirchliche und gesellschaftliche Leben einbringen. Zum Sonntag der Weltmission stellt uns das Hilfswerk Missio einzelne Frauen aus

dieser Region vor, die aus dem Glauben heraus Antworten auf die vielen bedrängenden Herausforderungen in ihrem Leben geben. So führen sie zum Beispiel Alphabetisierungskurse durch, vermitteln medizinisches Basiswissen und klären andere Frauen über ihre Rechte auf. Misshandelten Frauen und Kindern bieten sie Schutz in sogenannten „Safe Houses“. Die Spenden, die am Sonntag der Weltmission gesammelt werden, kommen solchen missionarischen Initiativen zugute. Sie bedeuten konkrete Hilfe für Menschen, die im Glauben verwurzelt sind und sich für andere einsetzen. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Schwestern und Brüder durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am kommenden Sonntag der Weltmission. Dafür danken wir Ihnen herzlich.

Augsburg, den 22. Februar 2024

Für das Bistum Münster

† Dr. Felix Genn

Bischof von Münster

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros vom 12.-20.Oktober 2024

In der kommenden Woche ist das Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montag 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet.

Donnerstag bleiben die Büros in Horstmar und Leer geschlossen.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

]]>
Schenke mir ein Fünkchen deiner Liebe, damit ich allen Liebe geben kann, die mir begegnen, mag es Wort oder Tat oder nur ein liebender, freundlicher Blick sein.   (Maria Euthymia Üffing) Samstag, 12.10. 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Tauffeier Lio Jöne Sonntag, 13.10.    28. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Jahresgedenken für Martin Höing; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggmemann/Rotering; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. d. Leb. u. Verst. der Familien Schule-Schlüter-Bogenstahl 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; Agnes und Engelbert Zurstegge; für Hildegard Eickholt 11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Frieda Tenhumberg Dienstag, 15.10. 09.30 Uhr         Haus Loreto:  Hl. Messe 10.45 Uhr         SenTa: Wort-Gottes-Feier   Mittwoch, 16.10. 19.00 Uhr         messe@home bei Familie Anthe, Burgsteinfurter Str.3, Horstmar-Leer Donnerstag, 17.10. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familie Sieland-Stevens 18.30 Uhr    Antonius Kapelle:  Rosenkranzandacht in der Antonius Kapelle   Samstag, 19.10. 18.30 Uhr    Alter Bahnhof Horstmar Erntedankgottesdienst mit dem Landvolk Sonntag, 20.10.    29. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Hl. Messe Gebetsgedenken für Änne u. Heinrich Bödding; für Antonius Wolbert; für die Verst. der Familie Samberg; für Alex Römann; für Elisabeth Wolbert s.d. Nachbarn; Bernhard Raue 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Werner Hemsing; für Hans Ringkamp u. Sohn Julian; für Eheleute Hans u. Maria Ringkamp und für die Verst. der Familie Meyer   11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Tauffeier Paulina Brüggemann 13.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Tauffeier Johannes Franz Pohlkemper 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Musikalische Andacht   Dienst am Altar: St. Cosmas und Damian, Horstmar Sonntag, 13.10.2024 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll]   11:45 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Tauffeier Frieda Tenhumberg   [Diakon im Nebenamt R. Laumann]   Sonntag, 20.10.2024 09:00 Uhr      St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]   St. Gertrudis, Horstmar Sonntag, 13.10.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]   Donnerstag, 17.10.2024 09:30 Uhr      St. Gertrudis Haus:   Hl. Messe   [Pfarrdechant J. Büll]   Sonntag, 20.10.2024 10:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke]   13:30 Uhr      St. Gertrudis Kirche:   Tauffeier Johannes Franz Pohlkemper   [Martin Peters]   Aus dem Gemeindeleben: messe@home Wir laden herzlich zu messe@home am 16. Oktober 2024, 19.00 Uhr bei Familie Anthe, Burgsteinfurter Str.3 in Horstmar-Leer ein. Der Gottesdienst findet im privaten Raum oder im Garten statt. Erlebe einen besonderen Moment der Gemeinschaft und des Glaubens. Unser Hausgottesdienst bietet Raum, um in entspannter Atmosphäre zu singen, zu beten und Glauben zu teilen. Der Ort soll jedes Mal ein anderer sein. Wer sich darauf einlassen kann und einen Hausgottesdienst mit uns in seinen Räumlichkeiten (Wohnzimmer, Terrasse usw.) feiern möchte, kann sich im Pfarrbüro telefonisch (Tele.: 02558 – 90 222 90) oder per Mail (E-Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de) melden. Die Hausgottesdienste sollen an jedem dritten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr gefeiert werden.   Erntedank Wir feiern Erntedank mit dem Landvolk aus Horstmar und Leer. Bereits zum 50. Mal wird die Erntekrone gedroschen. Früher war das Landvolk unter sich. Heute ist es zu einem Fest für alle geworden. Die Erntedankmesse wird in einer Scheune abwechselnd in Horstmar oder Leer gefeiert. In diesem Jahr wird das Fest am alten Bahnhof in Horstmar gefeiert. Wo Führer Getreide und auch Schweine verladen wurden, wird in diesem Jahr Erntedank gefeiert. Zur Erntedankmesse mit anschließendem Erntekranzdreschen am Samstag, 19.10.2024, 18.30 Uhr lädt der LOV, die Landjugend und Landfrauen aus Horstmar und Leer herzlich ein. Nach der Messe gibt es einen Imbiss. Dabei ist Gelegenheit ins Gespräch zu kommen.   Musikalische Andacht Eine Musikalische Andacht findet am 20. Oktober 2024, 17.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche statt. Die Musikalische Gestaltung hat unser Kirchenmusiker Rafael D. Marihart und die Textliche Gestaltung übernimmt Diakon Franz-Josef Reuver. Herzliche Einladung dazu.   Rosenkranzgebet der Antoniusbrüder Die Antoniusbruderschaft lädt zur Rosenkranzandacht am Donnerstag, 17.10.2024, 19.00 Uhr in der St. Antonius Kapelle ein.   Kfd-Horstmar Am 24. Oktober von 14.00 – 17.00 Uhr ist DoKo-Runde im Borchorster Hof. Am 29. Oktober ist wieder Abendschnack. Alle Interessierten treffen sich um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz.   Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2024 Liebe Schwestern und Brüder, am 27. Oktober begehen wir in Deutschland den Sonntag der Weltmission. Er steht unter dem Motto „Meine Hoffnung, sie gilt dir!“ (Ps 39,8). Mit diesem Wort aus dem Psalm 39 lässt sich auch die Grundhaltung vieler Frauen auf den pazifischen Inseln beschreiben. Sie wissen sich von Gott getragen und können so – trotz vieler Alltagsprobleme und einer systematischen Benachteiligung – ihr Engagement voller Hoffnung in das kirchliche und gesellschaftliche Leben einbringen. Zum Sonntag der Weltmission stellt uns das Hilfswerk Missio einzelne Frauen aus dieser Region vor, die aus dem Glauben heraus Antworten auf die vielen bedrängenden Herausforderungen in ihrem Leben geben. So führen sie zum Beispiel Alphabetisierungskurse durch, vermitteln medizinisches Basiswissen und klären andere Frauen über ihre Rechte auf. Misshandelten Frauen und Kindern bieten sie Schutz in sogenannten „Safe Houses“. Die Spenden, die am Sonntag der Weltmission gesammelt werden, kommen solchen missionarischen Initiativen zugute. Sie bedeuten konkrete Hilfe für Menschen, die im Glauben verwurzelt sind und sich für andere einsetzen. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Schwestern und Brüder durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am kommenden Sonntag der Weltmission. Dafür danken wir Ihnen herzlich. Augsburg, den 22. Februar 2024 Für das Bistum Münster † Dr. Felix Genn Bischof von Münster   Öffnungszeiten der Pfarrbüros vom 12.-20.Oktober 2024 In der kommenden Woche ist das Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montag 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Donnerstag bleiben die Büros in Horstmar und Leer geschlossen. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305  
news-927Wed, 09 Oct 2024 17:27:38 +0200Aktuelles vom 05.10. - 13.10.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0510-13102024Impuls zum Erntedank

Danke, dass ich danken kann

Eine kleine Bedienungsanleitung – nicht nur am Erntedanksonntag

 

Danken – nicht als unreflektiertes Ritual,

als geschätzte soziale Gepflogenheit,

dessen Gedankenlosigkeit mehr schmerzt als Schweigen.

 

Danken – nicht nur als wohlwollende Haltung

gegenüber den Mitmenschen und der Schöpfung,

freundlich und distanziert.                                              

Danken – an keine Erwartungen geknüpft:

wohltuend nicht nur für den Empfänger,

sondern auch für den Dankenden.

 

Danken – trägt zur Seelenhygiene bei,

befreit von Selbstzentriertheit,

von Kleinlichkeit und Stolz.

Danken – wenn die Erkenntnis reift,

dass trotz berechtigter Erwartungen nichts selbstverständlich ist.

 

Danken – weil jeder Mensch

ein Geschenk Gottes an das Leben ist, und ich das Privileg habe,

jeden Tag einem Gottesgeschenk zu begegnen und Ihn so zu spüren.

 

Danken – als Ablenkung von der eigenen Befindlichkeit

hat Heilkraft: lindert Erschöpfung, bietet Halt und schenkt Demut.

Danken – ein Rettungsseil gegen Resignation und Traurigkeit

verwandelt das vergangene Schöne in ‚Inseln im Meer der Lebens- und Todesängste‘.

 

Danken ist ein Fest für die Seele,

eine Gnade der bedingungslosen und unerschöpflichen Liebe Gottes,

Mein neidloses Anerkennen der Schätze, die ich im Anderen finde.

 

„Danke, ach Herr, ich will Dir danken, dass ich danken kann.“

 

Danken für Deine Nähe, Herr, für die Begegnungen, die mich Dich spüren lassen.

 

Danken für Deine Worte, Herr. Amen.

 

(verfasst von Regina Zotz)
 

 

 

Sonntag, 06.10.    27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe / Dorffest

Jahresgedenken für Anne Raue; Jahresgedenken für Wilhelm Raue

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Familienmesse

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Bruno Benna; für Maria Borghauve

15.00 Uhr    Alter Bahnhof:  ökumenische Andacht

 

Dienstag, 08.10.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe

Exerzitien im Haus Loreto für die Schwestern


Mittwoch, 09.10.

08.10 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Ökumenischer Wortgottesdienst

zum Erntedank für die Astrid Lindgren Schule 4. Jahrgang


Donnerstag, 10.10.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Ökumenischer Wortgottesdienst

zum Erntedank für die Astrid Lindgren Schule 4. Jahrgang


Samstag, 12.10.

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Tauffeier Lio Jöne


Sonntag, 13.10.    28. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken für Martin Höing; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für die Leb. u. Verst. der

Familie Brüggmemann/Rotering; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. d. Leb. u. Verst. der Familien Schulte –

Schlüter - Bogenstahl

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Agnes und Engelbert Zurstegge; für Hildegard Eickholt

11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Frieda Tenhumberg

 

Dienst am Altar:

St. Cosmas und Damian, Horstmar

Sonntag, 06.10.2024

10:00 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe / Erntedank / Oktoberfest   [Pfarrdechant J. Büll]

 

 

Sonntag, 13.10.2024

09:00 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke, Reuver]

 

 

St. Gertrudis, Horstmar

 

Sonntag, 06.10.2024

10:30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Familienmesse   [Pastor O. Paschke, Lappe]

 

 

Sonntag, 13.10.2024

10:30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe 

 

 

Aus dem Gemeindeleben:

Erntedank

Es gibt so viele Dinge im Leben, für die wir dankbar sein können. Die Natur, unsere Nahrung, ein Leben in Freiheit, Familie, Freunde, Beruf, Zeit, in der es uns gutgeht, und vieles mehr. Das alles feiern wir mit dem Erntedankfest. Selbst wenn die meisten Menschen heute nicht mehr selbst säen und ernten, gibt es viele Gründe zu sagen: Gott sei Dank!“

Am 6. Oktober feiern wir Erntedank. Aus Anlass des Dorffestes feiern wir die Hl. Messe in St. Cosmas u. Damian um 10.00 Uhr im Festzelt. Anschließend sind alle eingeladen, zum Fest zu bleiben.

Alle Familien sind herzlich zum Familiengottesdienst am Sonntag, 6. Oktober um 10.30 Uhr in die Kirche St. Gertrudis eingeladen.

 

„Die Güte des HERRN ist´s, dass wir nicht gar aus sind, seiner Barmherzigkeit hat noch kein Ende, sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß“ (Klgl 3,22-23).

Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am „Alten Bahnhof Horstmar“ am 06. Oktober um 15.00 Uhr.

 

„Sternenhimmel: zwei Harfen ein Konzert“

Zum Konzert „Sternenhimmel: zwei Harfen ein Konzert“ laden wir herzlich am Samstag, 5. Oktober, um 17.00 Uhr in die Erlöserkirche Horstmar ein. Es spielen Lea und Sarah Weiss. Anschließend werden Getränke angeboten und Gespräche ermöglicht. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Donnerstag, 03. Oktober bleibt das Pfarrbüro geschlossen

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

]]>
Impuls zum Erntedank Danke, dass ich danken kann Eine kleine Bedienungsanleitung – nicht nur am Erntedanksonntag   Danken – nicht als unreflektiertes Ritual, als geschätzte soziale Gepflogenheit, dessen Gedankenlosigkeit mehr schmerzt als Schweigen.   Danken – nicht nur als wohlwollende Haltung gegenüber den Mitmenschen und der Schöpfung, freundlich und distanziert.                                               Danken – an keine Erwartungen geknüpft: wohltuend nicht nur für den Empfänger, sondern auch für den Dankenden.   Danken – trägt zur Seelenhygiene bei, befreit von Selbstzentriertheit, von Kleinlichkeit und Stolz. Danken – wenn die Erkenntnis reift, dass trotz berechtigter Erwartungen nichts selbstverständlich ist.   Danken – weil jeder Mensch ein Geschenk Gottes an das Leben ist, und ich das Privileg habe, jeden Tag einem Gottesgeschenk zu begegnen und Ihn so zu spüren.   Danken – als Ablenkung von der eigenen Befindlichkeit hat Heilkraft: lindert Erschöpfung, bietet Halt und schenkt Demut. Danken – ein Rettungsseil gegen Resignation und Traurigkeit verwandelt das vergangene Schöne in ‚Inseln im Meer der Lebens- und Todesängste‘.   Danken ist ein Fest für die Seele, eine Gnade der bedingungslosen und unerschöpflichen Liebe Gottes, Mein neidloses Anerkennen der Schätze, die ich im Anderen finde.   „Danke, ach Herr, ich will Dir danken, dass ich danken kann.“   Danken für Deine Nähe, Herr, für die Begegnungen, die mich Dich spüren lassen.   Danken für Deine Worte, Herr. Amen.   (verfasst von Regina Zotz)       Sonntag, 06.10.    27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe / Dorffest Jahresgedenken für Anne Raue; Jahresgedenken für Wilhelm Raue 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Familienmesse Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Bruno Benna; für Maria Borghauve 15.00 Uhr    Alter Bahnhof:  ökumenische Andacht   Dienstag, 08.10. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe Exerzitien im Haus Loreto für die Schwestern Mittwoch, 09.10. 08.10 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Ökumenischer Wortgottesdienst zum Erntedank für die Astrid Lindgren Schule 4. Jahrgang Donnerstag, 10.10. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Ökumenischer Wortgottesdienst zum Erntedank für die Astrid Lindgren Schule 4. Jahrgang Samstag, 12.10. 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Tauffeier Lio Jöne Sonntag, 13.10.    28. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken für Martin Höing; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggmemann/Rotering; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. d. Leb. u. Verst. der Familien Schulte – Schlüter - Bogenstahl 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Agnes und Engelbert Zurstegge; für Hildegard Eickholt 11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Frieda Tenhumberg   Dienst am Altar: St. Cosmas und Damian, Horstmar Sonntag, 06.10.2024 10:00 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe / Erntedank / Oktoberfest   [Pfarrdechant J. Büll]     Sonntag, 13.10.2024 09:00 Uhr  St. Cosmas und Damian Kirche:   Hl. Messe   [Pastor O. Paschke, Reuver]     St. Gertrudis, Horstmar   Sonntag, 06.10.2024 10:30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Familienmesse   [Pastor O. Paschke, Lappe]     Sonntag, 13.10.2024 10:30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:   Hl. Messe      Aus dem Gemeindeleben: Erntedank Es gibt so viele Dinge im Leben, für die wir dankbar sein können. Die Natur, unsere Nahrung, ein Leben in Freiheit, Familie, Freunde, Beruf, Zeit, in der es uns gutgeht, und vieles mehr. Das alles feiern wir mit dem Erntedankfest. Selbst wenn die meisten Menschen heute nicht mehr selbst säen und ernten, gibt es viele Gründe zu sagen: Gott sei Dank!“ Am 6. Oktober feiern wir Erntedank. Aus Anlass des Dorffestes feiern wir die Hl. Messe in St. Cosmas u. Damian um 10.00 Uhr im Festzelt. Anschließend sind alle eingeladen, zum Fest zu bleiben. Alle Familien sind herzlich zum Familiengottesdienst am Sonntag, 6. Oktober um 10.30 Uhr in die Kirche St. Gertrudis eingeladen.   „Die Güte des HERRN ist´s, dass wir nicht gar aus sind, seiner Barmherzigkeit hat noch kein Ende, sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß“ (Klgl 3,22-23). Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am „Alten Bahnhof Horstmar“ am 06. Oktober um 15.00 Uhr.   „Sternenhimmel: zwei Harfen ein Konzert“ Zum Konzert „Sternenhimmel: zwei Harfen ein Konzert“ laden wir herzlich am Samstag, 5. Oktober, um 17.00 Uhr in die Erlöserkirche Horstmar ein. Es spielen Lea und Sarah Weiss. Anschließend werden Getränke angeboten und Gespräche ermöglicht. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Donnerstag, 03. Oktober bleibt das Pfarrbüro geschlossen Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305  
news-926Fri, 04 Oct 2024 21:33:00 +0200Abriss als Startschuss für neue Mittehttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/abriss-als-startschuss-fuer-neue-mitteHier finden Sie den Artikel

]]>
Hier finden Sie den Artikel
news-925Tue, 01 Oct 2024 20:34:58 +0200Aktuelles in der Pfarreihttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-in-der-pfarreiRuth Hüsing darf nun Beerdigungen in der Gemeinde leiten

]]>
Ruth Hüsing darf nun Beerdigungen in der Gemeinde leiten
news-924Tue, 01 Oct 2024 20:27:50 +0200Aktuelles vom 01.10. - 06.10.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-0110-06102024Sonntag, 06. Oktober 2024 
Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst

]]>
Sonntag, 06. Oktober 2024  Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst
news-923Sat, 21 Sep 2024 13:58:20 +0200Aktuelles vom 21.09. -29.09.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2109-29092024Wir möchten nicht viel

und doch eine ganze Menge.

 

Wir wollen ernst und wahr genommen werden,

wir möchten um unserer selbst willen

angenommen und geschätzt werden.

 

Dabei lassen wir oft nicht vieles unversucht,

verbiegen uns, verraten uns manchmal selber,

dabei gibt es nur einen Weg:

 

Den Weg der Liebe und des Dienens,

Jesus hat es uns vorgelebt,

wo es uns gelingt aus dieser Liebe

heraus unseren Dienst an und ernst zu nehmen,

spüren wir,

wie er selbst uns

annimmt,

ernstnimmt

und liebt.

 

Reinhard Röhrner

 

 

 

Gottesdienste


Samstag, 21.09.

14.00 Uhr       St. Gertrudis Kirche:  Segensfeier

15.00 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Carla Laumann


Sonntag, 22.09.        25. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken Regina Jungmann; Gebetsgedenken für Frank u. Josefa Rotterdam

09.30 Uhr       St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr       St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Werner Hemsing

10.30 Uhr       Hof Höing in Schagern: KiKi (Kinderkirche)

Caritas Kollekte


Dienstag, 24.09.

09.30 Uhr       Haus Loreto: Hl. Messe

19.00 Uhr       Antonius Kapelle: Hl. Messe


Donnerstag, 26.09.

09.30 Uhr       St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

18.00 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Anneliese Tenkmann; Gebetsgedenken für Eltern Viktor Höing, für die Leb. u. Verst. der Familien

Sundermann und Wegmann;


Freitag, 27.09.

10.30 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche der Kita St. Cosmas u. Damian

16.00 Uhr       St. Gertrudis Kirche: Silberhochzeit Andreas u. Melanie Kleimann-Börger


Sonntag, 29.09.        26. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Jahresgedenken für Bernhard Deitmaring; Jahresgedenken für Frau Anna Brüggemann u. für die Leb. u. Verst. der Familie

Brüggemann; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; Leb. u. Verst. der Familien Wenking - Kreimer

09.30 Uhr       St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr       St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Hubert Stermann; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für die Verst. der Familien Krechting-Heuer; für

Alfred Vossenberg, für die Leb. u. Verst. der Familien Kösters u. Westerdick;

 

 

Kollekten:

22. September 2024: Caritas Kollekte

29. September 2024: Für die Aufgaben unserer Pfarrei

 

 

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2024

Liebe Schwestern und Brüder,

unser Blick in die Welt mit ihren Krisenregionen zeigt: Frieden ist nicht selbstverständlich.

Er muss und er kann immer wieder neu gestärkt und belebt, gestaltet und errungen werden. In Zeiten, in denen immer

neue Konflikte aufbrechen, und in denen die Fähigkeit fehlt, sie gewaltfrei zu lösen, ist es wichtiger denn je, sich für den

Frieden stark zu machen – in der Welt und auch hier in unserer Gesellschaft (in unserer Gemeinde).

Das Leitwort der diesjährigen Caritas-Kampagne „Frieden beginnt bei mir.“ fordert uns auf, Handwerkerinnen und

Handwerker für den Frieden (Papst Franziskus) zu sein. Denn Frieden wird nicht nur durch internationale Diplomatie

gesichert. Frieden beginnt dort, wo es uns im täglichen Miteinander gelingt, Gräben zu überwinden und

Ungerechtigkeiten zu bekämpfen. Das gilt in Deutschland und weltweit.

Der Caritas-Sonntag 2024 richtet den Fokus auf den Frieden, der durch unser aller tägliches Handeln gestärkt und

erneuert werden kann. Die vielen Mitarbeitenden und ehrenamtlich Engagierten der Caritas leisten Friedensarbeit in

diesem Sinn: In Schulprojekten gegen Rassismus, in der sozialen Arbeit in Hot Spots der Drogenkriminalität, in

Sozialberatungen, bei Erziehungshilfen, in der Jugendarbeit und in Frauenhäusern, in der Katastrophenhilfe, in

Erdbebengebieten und in der humanitären Unterstützung in Kriegsregionen. Frieden beginnt, wenn an all diesen Orten

Menschen neue Hoffnung schöpfen. Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie den täglichen Friedensdienst der Caritas vor

Ort. Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Spende und bitten Sie: Arbeiten und beten wir gemeinsam für eine

friedlichere Welt. Lassen wir den Frieden bei uns beginnen.

Würzburg, den 24. Juni 2024

Für das Bistum Münster

† Dr. Felix Genn

Bischof von Münster

 

Aus dem Gemeindeleben:

Das Sakrament der Taufe empfängt Carla Laumann am Samstag, 21. September in St. Cosmas u. Damian.

Unsere herzlichsten Glücks- und Segenswünsche.

 

Am Freitag, 27. September um 16.00 Uhr feiern das Ehepaar Andreas u. Melanie Kleimann-Börger das Dankamt aus Anlass ihrer

Silberhochzeit. Herzlichsten Glückwunsch und Gottes Segen für viele weiter gemeinsame Jahre.

 

Kfd Horstmar

24. September: Abendrunde mit dem Rad. Treffpunkt um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz.

28. September: DoKo—Runde, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bhf Cafe

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

]]>
Wir möchten nicht viel und doch eine ganze Menge.   Wir wollen ernst und wahr genommen werden, wir möchten um unserer selbst willen angenommen und geschätzt werden.   Dabei lassen wir oft nicht vieles unversucht, verbiegen uns, verraten uns manchmal selber, dabei gibt es nur einen Weg:   Den Weg der Liebe und des Dienens, Jesus hat es uns vorgelebt, wo es uns gelingt aus dieser Liebe heraus unseren Dienst an und ernst zu nehmen, spüren wir, wie er selbst uns annimmt, ernstnimmt und liebt.   Reinhard Röhrner       Gottesdienste Samstag, 21.09. 14.00 Uhr       St. Gertrudis Kirche:  Segensfeier 15.00 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Carla Laumann Sonntag, 22.09.        25. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken Regina Jungmann; Gebetsgedenken für Frank u. Josefa Rotterdam 09.30 Uhr       St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr       St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Werner Hemsing 10.30 Uhr       Hof Höing in Schagern: KiKi (Kinderkirche) Caritas Kollekte Dienstag, 24.09. 09.30 Uhr       Haus Loreto: Hl. Messe 19.00 Uhr       Antonius Kapelle: Hl. Messe Donnerstag, 26.09. 09.30 Uhr       St. Gertrudis Haus: Hl. Messe 18.00 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Anneliese Tenkmann; Gebetsgedenken für Eltern Viktor Höing, für die Leb. u. Verst. der Familien Sundermann und Wegmann; Freitag, 27.09. 10.30 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche der Kita St. Cosmas u. Damian 16.00 Uhr       St. Gertrudis Kirche: Silberhochzeit Andreas u. Melanie Kleimann-Börger Sonntag, 29.09.        26. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr       St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Jahresgedenken für Bernhard Deitmaring; Jahresgedenken für Frau Anna Brüggemann u. für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; Leb. u. Verst. der Familien Wenking - Kreimer 09.30 Uhr       St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr       St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Hubert Stermann; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für die Verst. der Familien Krechting-Heuer; für Alfred Vossenberg, für die Leb. u. Verst. der Familien Kösters u. Westerdick;     Kollekten: 22. September 2024: Caritas Kollekte 29. September 2024: Für die Aufgaben unserer Pfarrei     Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2024 Liebe Schwestern und Brüder, unser Blick in die Welt mit ihren Krisenregionen zeigt: Frieden ist nicht selbstverständlich. Er muss und er kann immer wieder neu gestärkt und belebt, gestaltet und errungen werden. In Zeiten, in denen immer neue Konflikte aufbrechen, und in denen die Fähigkeit fehlt, sie gewaltfrei zu lösen, ist es wichtiger denn je, sich für den Frieden stark zu machen – in der Welt und auch hier in unserer Gesellschaft (in unserer Gemeinde). Das Leitwort der diesjährigen Caritas-Kampagne „Frieden beginnt bei mir.“ fordert uns auf, Handwerkerinnen und Handwerker für den Frieden (Papst Franziskus) zu sein. Denn Frieden wird nicht nur durch internationale Diplomatie gesichert. Frieden beginnt dort, wo es uns im täglichen Miteinander gelingt, Gräben zu überwinden und Ungerechtigkeiten zu bekämpfen. Das gilt in Deutschland und weltweit. Der Caritas-Sonntag 2024 richtet den Fokus auf den Frieden, der durch unser aller tägliches Handeln gestärkt und erneuert werden kann. Die vielen Mitarbeitenden und ehrenamtlich Engagierten der Caritas leisten Friedensarbeit in diesem Sinn: In Schulprojekten gegen Rassismus, in der sozialen Arbeit in Hot Spots der Drogenkriminalität, in Sozialberatungen, bei Erziehungshilfen, in der Jugendarbeit und in Frauenhäusern, in der Katastrophenhilfe, in Erdbebengebieten und in der humanitären Unterstützung in Kriegsregionen. Frieden beginnt, wenn an all diesen Orten Menschen neue Hoffnung schöpfen. Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie den täglichen Friedensdienst der Caritas vor Ort. Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Spende und bitten Sie: Arbeiten und beten wir gemeinsam für eine friedlichere Welt. Lassen wir den Frieden bei uns beginnen. Würzburg, den 24. Juni 2024 Für das Bistum Münster † Dr. Felix Genn Bischof von Münster   Aus dem Gemeindeleben: Das Sakrament der Taufe empfängt Carla Laumann am Samstag, 21. September in St. Cosmas u. Damian. Unsere herzlichsten Glücks- und Segenswünsche.   Am Freitag, 27. September um 16.00 Uhr feiern das Ehepaar Andreas u. Melanie Kleimann-Börger das Dankamt aus Anlass ihrer Silberhochzeit. Herzlichsten Glückwunsch und Gottes Segen für viele weiter gemeinsame Jahre.   Kfd Horstmar 24. September: Abendrunde mit dem Rad. Treffpunkt um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz. 28. September: DoKo—Runde, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bhf Cafe   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305
news-922Fri, 13 Sep 2024 12:55:34 +0200Aktuelles vom 14.09. - 22.09.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1409-22092024ob ich einen Nachschlag mag

fragt mich der Sommer

gratis und mit vielen

Farb- und Konservierungsstoffen

ein Gaumenschmaus gratis

 

natürlich kann ich nicht widerstehen

ich nehme dankend an

 

und so dehnt er sich aus

dieser Sommer

drückt den Herbst                                                                         

sanft aber bestimmt

an die Seite

 

nur die längeren Nächte

den frühen Morgen

überlässt er ihm

 

er verschwendet sich

vergoldet meine Tage

 

er webt mir einen feinen Mantel

aus warmem Licht und robustem Grün

 

Schutzkleidung

für das fröstelnde Grau

das unweigerlich kommen wird

 

aber jetzt noch nicht

 

jetzt

gibt es Nachschlag

 

Miriam Falkenberg, In: Pfarrbriefservice.de

 


Gottesdienste

 

Samstag, 14.09.    Kreuzerhöhung

14.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Trauung für Kai Gerdes und Sarah Wenning


Sonntag, 15.09.    24. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Hl. Messe

Sechswochengedenken Bernhard Raue; Sechswochengedenken für Heinz Gerdes; Jahresgedenken für Alex Römann

und die Leb. u. Verst. der Familien Römann-Kröger; Gebetsgedenken für Antonia Hinkers u. d. Leb. u. Verst. der

Familien Hinkers-Münstermann; für Änne u. Heinrich Bödding; für Maria Over; für die Verst. der Familie Kreimer

Samberg; für Gerlinde Kreimer; für Irmgard Gerdes; für Eheleute Wilfried u. Ulla Böckers; Eheleute Alois u. Gertrud

Schlüter u. d. Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familie Hubert Gaux; für Leb. u. Verst. der Familie Wilhelm Völker; für Klaus

Schürhoff; für Maria und Wilhelm Wenking; für die Leb. u. Verst. der Familien Wenking u. Lindenbaum;

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Musikalische Andacht

 

Dienstag, 17.09.

09.30 Uhr    Haus Loreto:                  Hl. Messe

18.30 Uhr    Antonius Kapelle:          Hl. Messe und Kreuzeinsegnung in der Antonius Kapelle


Donnerstag, 19.09.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Hl. Messe


Samstag, 21.09.

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Tauffeier für Carla Laumann


Sonntag, 22.09.    25. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Hl. Messe

Sechswochengedenken Regina Jungmann; Gebetsgedenken für Frank u. Josefa Rotterdam

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Werner Hemsing

10.30 Uhr    Hof Höing, Schagern:         KiKi (Kinderkirche)

Caritas Kollekte

 

 

Kollekten:

Sonntag, 15.09.2024   für die Pfarrgemeinde

Sonntag, 22.09.2024  Caritas - Kollekte

 

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2024

Liebe Schwestern und Brüder,

unser Blick in die Welt mit ihren Krisenregionen zeigt: Frieden ist nicht selbstverständlich.

Er muss und er kann immer wieder neu gestärkt und belebt, gestaltet und errungen werden. In Zeiten, in denen immer

neue Konflikte aufbrechen, und in denen die Fähigkeit fehlt, sie gewaltfrei zu lösen, ist es wichtiger denn je, sich für den

Frieden stark zu machen – in der Welt und auch hier in unserer Gesellschaft (in unserer Gemeinde).

Das Leitwort der diesjährigen Caritas-Kampagne „Frieden beginnt bei mir.“ fordert uns auf, Handwerkerinnen und

Handwerker für den Frieden (Papst Franziskus) zu sein. Denn Frieden wird nicht nur durch internationale Diplomatie

gesichert. Frieden beginnt dort, wo es uns im täglichen Miteinander gelingt, Gräben zu überwinden und

Ungerechtigkeiten zu bekämpfen. Das gilt in Deutschland und weltweit.

Der Caritas-Sonntag 2024 richtet den Fokus auf den Frieden, der durch unser aller tägliches Handeln gestärkt und

erneuert werden kann. Die vielen Mitarbeitenden und ehrenamtlich Engagierten der Caritas leisten Friedensarbeit in

diesem Sinn: In Schulprojekten gegen Rassismus, in der sozialen Arbeit in Hot Spots der Drogenkriminalität, in

Sozialberatungen, bei Erziehungshilfen, in der Jugendarbeit und in Frauenhäusern, in der Katastrophenhilfe, in

Erdbebengebieten und in der humanitären Unterstützung in Kriegsregionen. Frieden beginnt, wenn an all diesen Orten

Menschen neue Hoffnung schöpfen. Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie den täglichen Friedensdienst der Caritas vor

Ort. Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Spende und bitten Sie: Arbeiten und beten wir gemeinsam für eine

friedlichere Welt. Lassen wir den Frieden bei uns beginnen.

Würzburg, den 24. Juni 2024

Für das Bistum Münster

† Dr. Felix Genn

Bischof von Münster

 

Aus dem Gemeindeleben:

Das Sakrament der Ehe spenden sich Kai Gerdes und Sarah Wenning am Samstag, 14. September in St.

Cosmas u. Damian. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für den gemeinsamen Lebensweg.

 

Das Sakrament der Taufe empfängt Carla Laumann am Samstag, 21. September in St. Cosmas u. Damian.

Unsere herzlichsten Glücks- und Segenswünsche.

 

mess@home

Zum Hausgottesdienst am Mittwoch, 18. September, laden wir ganz herzlich ein. Er beginnt um 19.00 Uhr

bei Familie ten Winkel, Krebsstr. 5 in Horstmar.

Musikalische Andacht

Am heutigen Sonntag, 15. September, findet um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Gertrudis die nächste Musikalische

Andacht statt. Die halbe Stunde mit Texten und Musik, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören

einladen, werden diesmal gestaltet von Prädikant Alexander Becker und Philipp Tsiakiris an der Orgel. Tsiakiris stammt

aus Linnich, das im Herzen des Bistums Aachen liegt. Dort absolvierte er nach dem Abitur die kirchenmusikalische

C-Ausbildung. In den letzten Jahren besuchte er mehrere Workshops und Kurse zur Weiterbildung seiner Fähigkeiten.

Seit Februar 2023 widmet sich Tsiakiris der Veranstaltung von Orgelkonzerten mit Werken von eher unbekannten

Komponisten aus Großbritannien und Kanada. Daneben studiert er Musikwissenschaften an der Universität Münster.

 

Kfd Horstmar

Am 18. September lädt die kfd wieder zur Abendrunde mit dem Rad ein. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr auf

dem Kirchplatz Horstmar.

Am 21. September besucht die kfd den Denkpfad – Kreislehrgarten. Alle, die mit dem Rad fahren möchten,

treffen sich um 13.20 Uhr mit dem Rad bei K&K, Treffpunkt für die Fahrgemeinschaften ist um 14.00 Uhr

ebenfalls bei K& K. Es entstehen Unkosten in Höhe von 7 € pro Person, die Kosten für das anschließende

Kaffeetrinken trägt jede Teilnehmerin selbst. Anmeldungen sind noch bis zum 16. September über die

WhatsApp Gruppe oder bei Manuela Bußkamp möglich.

 

„Die Weltenbummler-Kids" – KÖB Horstmar

Die Aktion „Die Weltenbummler-Kids  kommen“ beginnt am 20. September um 15.00 Uhr in der KÖB

Horstmar. Bereits zum 2. Mal kommt Familie Wallenborn in die Bücherei in Horstmar. Ben Wallenborn liest

aus dem neuesten Band der Reihe „B-OB Coddiwomple und die Weltenbummler-Kids“.

20. September 2024, 15.00  Uhr, Borchorster Hof. Informationen unter: 02558 902229599.

 

Kolpingsfamilie Leer

Am Samstag, 21. September, veranstaltet die Kolpingsfamilie Leer eine Altkleidersammlung. Nähere

Informationen bei den Mitgliedern der Kolpingsfamilie.

 

Kinderkirche (KiKi)

Am 22. September feiern wir wieder einen Wort-Gottes-Dienst mit unseren Kindern. Der Open-Air

Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr auf dem Hof Höing, Schagern 3, Horstmar. Wir laden besonders alle

Familien dazu ein.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

]]>
ob ich einen Nachschlag mag fragt mich der Sommer gratis und mit vielen Farb- und Konservierungsstoffen ein Gaumenschmaus gratis   natürlich kann ich nicht widerstehen ich nehme dankend an   und so dehnt er sich aus dieser Sommer drückt den Herbst                                                                          sanft aber bestimmt an die Seite   nur die längeren Nächte den frühen Morgen überlässt er ihm   er verschwendet sich vergoldet meine Tage   er webt mir einen feinen Mantel aus warmem Licht und robustem Grün   Schutzkleidung für das fröstelnde Grau das unweigerlich kommen wird   aber jetzt noch nicht   jetzt gibt es Nachschlag   Miriam Falkenberg, In: Pfarrbriefservice.de   Gottesdienste   Samstag, 14.09.    Kreuzerhöhung 14.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Trauung für Kai Gerdes und Sarah Wenning Sonntag, 15.09.    24. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Hl. Messe Sechswochengedenken Bernhard Raue; Sechswochengedenken für Heinz Gerdes; Jahresgedenken für Alex Römann und die Leb. u. Verst. der Familien Römann-Kröger; Gebetsgedenken für Antonia Hinkers u. d. Leb. u. Verst. der Familien Hinkers-Münstermann; für Änne u. Heinrich Bödding; für Maria Over; für die Verst. der Familie Kreimer Samberg; für Gerlinde Kreimer; für Irmgard Gerdes; für Eheleute Wilfried u. Ulla Böckers; Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. d. Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier  10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familie Hubert Gaux; für Leb. u. Verst. der Familie Wilhelm Völker; für Klaus Schürhoff; für Maria und Wilhelm Wenking; für die Leb. u. Verst. der Familien Wenking u. Lindenbaum; 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Musikalische Andacht   Dienstag, 17.09. 09.30 Uhr    Haus Loreto:                  Hl. Messe 18.30 Uhr    Antonius Kapelle:          Hl. Messe und Kreuzeinsegnung in der Antonius Kapelle Donnerstag, 19.09. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Hl. Messe Samstag, 21.09. 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Tauffeier für Carla Laumann Sonntag, 22.09.    25. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Hl. Messe Sechswochengedenken Regina Jungmann; Gebetsgedenken für Frank u. Josefa Rotterdam 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Werner Hemsing 10.30 Uhr    Hof Höing, Schagern:         KiKi (Kinderkirche) Caritas Kollekte     Kollekten: Sonntag, 15.09.2024   für die Pfarrgemeinde Sonntag, 22.09.2024  Caritas - Kollekte   Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2024 Liebe Schwestern und Brüder, unser Blick in die Welt mit ihren Krisenregionen zeigt: Frieden ist nicht selbstverständlich. Er muss und er kann immer wieder neu gestärkt und belebt, gestaltet und errungen werden. In Zeiten, in denen immer neue Konflikte aufbrechen, und in denen die Fähigkeit fehlt, sie gewaltfrei zu lösen, ist es wichtiger denn je, sich für den Frieden stark zu machen – in der Welt und auch hier in unserer Gesellschaft (in unserer Gemeinde). Das Leitwort der diesjährigen Caritas-Kampagne „Frieden beginnt bei mir.“ fordert uns auf, Handwerkerinnen und Handwerker für den Frieden (Papst Franziskus) zu sein. Denn Frieden wird nicht nur durch internationale Diplomatie gesichert. Frieden beginnt dort, wo es uns im täglichen Miteinander gelingt, Gräben zu überwinden und Ungerechtigkeiten zu bekämpfen. Das gilt in Deutschland und weltweit. Der Caritas-Sonntag 2024 richtet den Fokus auf den Frieden, der durch unser aller tägliches Handeln gestärkt und erneuert werden kann. Die vielen Mitarbeitenden und ehrenamtlich Engagierten der Caritas leisten Friedensarbeit in diesem Sinn: In Schulprojekten gegen Rassismus, in der sozialen Arbeit in Hot Spots der Drogenkriminalität, in Sozialberatungen, bei Erziehungshilfen, in der Jugendarbeit und in Frauenhäusern, in der Katastrophenhilfe, in Erdbebengebieten und in der humanitären Unterstützung in Kriegsregionen. Frieden beginnt, wenn an all diesen Orten Menschen neue Hoffnung schöpfen. Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie den täglichen Friedensdienst der Caritas vor Ort. Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Spende und bitten Sie: Arbeiten und beten wir gemeinsam für eine friedlichere Welt. Lassen wir den Frieden bei uns beginnen. Würzburg, den 24. Juni 2024 Für das Bistum Münster † Dr. Felix Genn Bischof von Münster   Aus dem Gemeindeleben: Das Sakrament der Ehe spenden sich Kai Gerdes und Sarah Wenning am Samstag, 14. September in St. Cosmas u. Damian. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für den gemeinsamen Lebensweg.   Das Sakrament der Taufe empfängt Carla Laumann am Samstag, 21. September in St. Cosmas u. Damian. Unsere herzlichsten Glücks- und Segenswünsche.   mess@home Zum Hausgottesdienst am Mittwoch, 18. September, laden wir ganz herzlich ein. Er beginnt um 19.00 Uhr bei Familie ten Winkel, Krebsstr. 5 in Horstmar. Musikalische Andacht Am heutigen Sonntag, 15. September, findet um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Gertrudis die nächste Musikalische Andacht statt. Die halbe Stunde mit Texten und Musik, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen, werden diesmal gestaltet von Prädikant Alexander Becker und Philipp Tsiakiris an der Orgel. Tsiakiris stammt aus Linnich, das im Herzen des Bistums Aachen liegt. Dort absolvierte er nach dem Abitur die kirchenmusikalische C-Ausbildung. In den letzten Jahren besuchte er mehrere Workshops und Kurse zur Weiterbildung seiner Fähigkeiten. Seit Februar 2023 widmet sich Tsiakiris der Veranstaltung von Orgelkonzerten mit Werken von eher unbekannten Komponisten aus Großbritannien und Kanada. Daneben studiert er Musikwissenschaften an der Universität Münster.   Kfd Horstmar Am 18. September lädt die kfd wieder zur Abendrunde mit dem Rad ein. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr auf dem Kirchplatz Horstmar. Am 21. September besucht die kfd den Denkpfad – Kreislehrgarten. Alle, die mit dem Rad fahren möchten, treffen sich um 13.20 Uhr mit dem Rad bei K&K, Treffpunkt für die Fahrgemeinschaften ist um 14.00 Uhr ebenfalls bei K& K. Es entstehen Unkosten in Höhe von 7 € pro Person, die Kosten für das anschließende Kaffeetrinken trägt jede Teilnehmerin selbst. Anmeldungen sind noch bis zum 16. September über die WhatsApp Gruppe oder bei Manuela Bußkamp möglich.   „Die Weltenbummler-Kids" – KÖB Horstmar Die Aktion „Die Weltenbummler-Kids  kommen“ beginnt am 20. September um 15.00 Uhr in der KÖB Horstmar. Bereits zum 2. Mal kommt Familie Wallenborn in die Bücherei in Horstmar. Ben Wallenborn liest aus dem neuesten Band der Reihe „B-OB Coddiwomple und die Weltenbummler-Kids“. 20. September 2024, 15.00  Uhr, Borchorster Hof. Informationen unter: 02558 902229599.   Kolpingsfamilie Leer Am Samstag, 21. September, veranstaltet die Kolpingsfamilie Leer eine Altkleidersammlung. Nähere Informationen bei den Mitgliedern der Kolpingsfamilie.   Kinderkirche (KiKi) Am 22. September feiern wir wieder einen Wort-Gottes-Dienst mit unseren Kindern. Der Open-Air Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr auf dem Hof Höing, Schagern 3, Horstmar. Wir laden besonders alle Familien dazu ein.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305  
news-921Fri, 13 Sep 2024 12:48:13 +0200Gottesdienst in der Antoniuskapelle mit Segnung des neuen Lichtkreuzeshttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/gottesdienst-in-der-antoniuskapelle-mit-segnung-des-neuen-lichtkreuzesDie Antoniusbruderschaft hat beim Künstler Ludger Hinse ein Lichtkreuz in Auftrag gegeben, welches nun fertig gestellt ist und am kommenden Dienstagabend während der Eucharistiefeier in der Kapelle auf dem Schöppinger Berg gesegnet und aufgehängt wird.

Während der Kreuzausstellung der Lichtkreuze von Ludger Hinse in Horstmar und Leer in der diesjährigen Fastenzeit war ja auch ein „Splitter- und Sternenkreuz“ in der Antoniuskapelle installiert. Aus unerklärlichen Gründen fiel das Kreuz jedoch zu Boden und wurde zerstört.

Weil das Hinse-Kreuz ein Bereicherung für die Antoniuskapelle in der kurzen Zeit der Ausstellung darstellte, hat sich die Antoniusbruderschaft dazu entschlossen, ein neues Kreuz von Hinse anfertigen zu lassen.

Dieses wird nun am Dienstag, 17. September 2024 um 18:30 Uhr während der Eucharistiefeier gesegnet. Auch der Künstler Ludger Hinse wird anwesend sein und ein Gebet sprechen. Wir laden alle ganz herzlich dazu ein!

 

]]>
Die Antoniusbruderschaft hat beim Künstler Ludger Hinse ein Lichtkreuz in Auftrag gegeben, welches nun fertig gestellt ist und am kommenden Dienstagabend während der Eucharistiefeier in der Kapelle auf dem Schöppinger Berg gesegnet und aufgehängt wird. Während der Kreuzausstellung der Lichtkreuze von Ludger Hinse in Horstmar und Leer in der diesjährigen Fastenzeit war ja auch ein „Splitter- und Sternenkreuz“ in der Antoniuskapelle installiert. Aus unerklärlichen Gründen fiel das Kreuz jedoch zu Boden und wurde zerstört. Weil das Hinse-Kreuz ein Bereicherung für die Antoniuskapelle in der kurzen Zeit der Ausstellung darstellte, hat sich die Antoniusbruderschaft dazu entschlossen, ein neues Kreuz von Hinse anfertigen zu lassen. Dieses wird nun am Dienstag, 17. September 2024 um 18:30 Uhr während der Eucharistiefeier gesegnet. Auch der Künstler Ludger Hinse wird anwesend sein und ein Gebet sprechen. Wir laden alle ganz herzlich dazu ein!  
news-920Thu, 12 Sep 2024 16:52:54 +0200Musikalische Andacht im Septemberhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/musikalische-andacht-1An diesem Sonntag, dem 15. September, findet um 17 Uhr wieder die "Musikalische Andacht in St. Gertrudis" statt. Die musikalische Gestaltung liegt dieses Mal in den Händen des Organisten Philipp Tsiakiris.

Philipp Tsiakiris wurde in eine urmusikalische Familie im beschaulichen Ort Linnich hineingeboren, ist sein Vater doch stolzer Imbissbesitzer und seine Mutter mehrere Dekaden in fleißigster Weise im Einzelhandel tätig gewesen. Diesen günstigen Voraussetzungen folgend war der Weg zur Musik ein Leichter. Ab dem neunten Lebensjahr begann der Gitarrenunterricht, welcher zwar nie über gewisse Grundübungen hinausging, jedoch bei selbigem Lehrer den Weg zum Klavier ebnete und so die große Lust am Tasteninstrument weckte. So gingen die Jahre ins Land, und mit 15 Jahren tat sich die Möglichkeit auf, gelegentlich die Orgel des Ortes auszuprobieren. Dies entwickelte sich zu einer leidenschaftlichen Beziehung mit bilderbuchhaften Höhen und Tiefen zwischen Instrument und Spieler, welche bis heute währt und gereift ist wie ein edler Tropfen guten Weines.

Nach dem Abitur begann für Tsiakiris der Weg der C-Ausbildung des Bistums Aachen, die er 2020 erfolgreich abschloss. Seit Februar 2023 widmet er sich der Veranstaltung von Orgelkonzerten, die sich bestimmten Themen widmen. So entstand die Idee der Konzertreihe "Raritäten der Orgelmusik", welche den Fokus auf spezielle Bereiche der Musik lenkt, wie beispielsweise Britische und Kanadische Orgelwerke. Dabei legt er selbst großen Wert auf die Werke der Moderne. Besonders hingezogen fühlt er sich dabei zu den Werken von Andreas Willscher und Hermann Schroeder oder auch zum Kanadier Denis Bédard.

Derzeit studiert Tsiakiris an der Universität Münster Musikwissenschaften sowie Musik auf Lehramt (mit Hauptinstrument Orgel) bei Domorganist Thomas Schmitz.

Für die Texte zeichnet Prädikant Alexander Becker verantwortlich.

]]>
An diesem Sonntag, dem 15. September, findet um 17 Uhr wieder die "Musikalische Andacht in St. Gertrudis" statt. Die musikalische Gestaltung liegt dieses Mal in den Händen des Organisten Philipp Tsiakiris. Philipp Tsiakiris wurde in eine urmusikalische Familie im beschaulichen Ort Linnich hineingeboren, ist sein Vater doch stolzer Imbissbesitzer und seine Mutter mehrere Dekaden in fleißigster Weise im Einzelhandel tätig gewesen. Diesen günstigen Voraussetzungen folgend war der Weg zur Musik ein Leichter. Ab dem neunten Lebensjahr begann der Gitarrenunterricht, welcher zwar nie über gewisse Grundübungen hinausging, jedoch bei selbigem Lehrer den Weg zum Klavier ebnete und so die große Lust am Tasteninstrument weckte. So gingen die Jahre ins Land, und mit 15 Jahren tat sich die Möglichkeit auf, gelegentlich die Orgel des Ortes auszuprobieren. Dies entwickelte sich zu einer leidenschaftlichen Beziehung mit bilderbuchhaften Höhen und Tiefen zwischen Instrument und Spieler, welche bis heute währt und gereift ist wie ein edler Tropfen guten Weines. Nach dem Abitur begann für Tsiakiris der Weg der C-Ausbildung des Bistums Aachen, die er 2020 erfolgreich abschloss. Seit Februar 2023 widmet er sich der Veranstaltung von Orgelkonzerten, die sich bestimmten Themen widmen. So entstand die Idee der Konzertreihe "Raritäten der Orgelmusik", welche den Fokus auf spezielle Bereiche der Musik lenkt, wie beispielsweise Britische und Kanadische Orgelwerke. Dabei legt er selbst großen Wert auf die Werke der Moderne. Besonders hingezogen fühlt er sich dabei zu den Werken von Andreas Willscher und Hermann Schroeder oder auch zum Kanadier Denis Bédard. Derzeit studiert Tsiakiris an der Universität Münster Musikwissenschaften sowie Musik auf Lehramt (mit Hauptinstrument Orgel) bei Domorganist Thomas Schmitz. Für die Texte zeichnet Prädikant Alexander Becker verantwortlich.
news-919Sat, 07 Sep 2024 13:53:00 +0200Aktuelles vom 07.09. - 15.09.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0709-15092024Boten der Hoffnung

 

Lasst uns

Hoffnungszeichen

der Liebe und Freundlichkeit

aussenden.

 

Lasst uns

mit wohlmeinendem Blick,

die Sorgen der anderen                                                                    

sehen und verstehen.                                                    

                                                                                                         

Lasst uns                                                                                           

Güte und Wärme,                                                                                

Liebe und Fürsorge                                                                             

miteinander teilen.                                                                               

                                                                                                         

Lasst uns                                                                                           

einander Mut machen,

Kummer und Schmerz

zu überwinden.

 

Lasst uns füreinander

als Freundinnen und Freunde

Boten der Hoffnung,

und Zuversicht sein.

 

Gisela Baltes, www.impulstexte.de, In: Pfarrbriefservice.de

 

 


Samstag, 07.09.

14.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche:        Tauffeier für Julius Laumann


Sonntag, 08.09.    23. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Angela Höing; für Bernhard Raue

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern und Messdieneraufnahme

Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers

11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier für Irmi Rottmann

Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel

 

Dienstag, 10.09.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe


Donnerstag, 12.09.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe


Samstag, 14.09.    Kreuzerhöhung

14.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Trauung Kai Gerdes und Sarah Wenning


Sonntag, 15.09.    24. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Sechswochengedenken Bernhard Raue; Sechswochengedenken für Heinz Gerdes; Jahresgedenken für Alex Römann

und die Leb. u. Verst. der Familien Römann-Kröger; Gebetsgedenken für Antonia Hinkers u. d. Leb. u. Verst. der

Familien Hinkers-Münstermann; für Änne u. Heinrich Bödding; für Maria Over; für die Verst. der Familie

Kreimer-Samberg; für Gerlinde Kreimer; für Irmgard Gerdes; für Eheleute Wilfried u. Ulla Böckers

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

 

 

Aus dem Gemeindeleben:

Heute am 8. September ist Tag des offenen Denkmals. Aus diesem Anlass werden die Kirchen ganztägig geöffnet

sein, brennende Kerzen und stimmungsvolle Musik lädt alle Interessierten ein, die Kirchen zu besuchen, auf

sich wirken zu lassen, zu schauen und zu empfinden, den Raum zu erkunden und zur Ruhe zu kommen.

 

Musikalische Andacht

Am Sonntag, 15. September, findet um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Gertrudis die nächste Musikalische Andacht statt.

Die halbe Stunde mit Texten und Musik, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen,

werden diesmal gestaltet von Prädikant Alexander Becker und Philipp Tsiakiris an der Orgel. Tsiakiris stammt aus

Linnich, das im Herzen des Bistums Aachen liegt. Dort absolvierte er nach dem Abitur die kirchenmusikalische

C-Ausbildung. In den letzten Jahren besuchte er mehrere Workshops und Kurse zur Weiterbildung seiner Fähigkeiten.

Seit Februar 2023 widmet sich Tsiakiris der Veranstaltung von Orgelkonzerten mit Werken von eher unbekannten

Komponisten aus Großbritannien und Kanada. Daneben studiert er Musikwissenschaften an der Universität Münster.

 

„Die Weltenbummler-Kids" – KÖB Horstmar

Schon jetzt möchten wir auf die Aktion „Die Weltenbummler-Kids  kommen“ aufmerksam machen. Bereits zum 2. Mal

kommt Familie Wallenborn in die Bücherei in Horstmar. Ben Wallenborn liest aus dem neuesten Band der Reihe „B-OB

Coddiwomple und die Weltenbummler-Kids“. 20. September 2024, 15.00  Uhr, Borchorster Hof.

 Informationen unter: 02558 902229599.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

]]>
Boten der Hoffnung   Lasst uns Hoffnungszeichen der Liebe und Freundlichkeit aussenden.   Lasst uns mit wohlmeinendem Blick, die Sorgen der anderen                                                                     sehen und verstehen.                                                                                                                                                               Lasst uns                                                                                            Güte und Wärme,                                                                                 Liebe und Fürsorge                                                                              miteinander teilen.                                                                                                                                                                                          Lasst uns                                                                                            einander Mut machen, Kummer und Schmerz zu überwinden.   Lasst uns füreinander als Freundinnen und Freunde Boten der Hoffnung, und Zuversicht sein.   Gisela Baltes, www.impulstexte.de, In: Pfarrbriefservice.de     Samstag, 07.09. 14.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche:        Tauffeier für Julius Laumann Sonntag, 08.09.    23. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Angela Höing; für Bernhard Raue 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern und Messdieneraufnahme Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers 11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier für Irmi Rottmann Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel   Dienstag, 10.09. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe Donnerstag, 12.09. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe Samstag, 14.09.    Kreuzerhöhung 14.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Trauung Kai Gerdes und Sarah Wenning Sonntag, 15.09.    24. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Sechswochengedenken Bernhard Raue; Sechswochengedenken für Heinz Gerdes; Jahresgedenken für Alex Römann und die Leb. u. Verst. der Familien Römann-Kröger; Gebetsgedenken für Antonia Hinkers u. d. Leb. u. Verst. der Familien Hinkers-Münstermann; für Änne u. Heinrich Bödding; für Maria Over; für die Verst. der Familie Kreimer-Samberg; für Gerlinde Kreimer; für Irmgard Gerdes; für Eheleute Wilfried u. Ulla Böckers 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe     Aus dem Gemeindeleben: Heute am 8. September ist Tag des offenen Denkmals. Aus diesem Anlass werden die Kirchen ganztägig geöffnet sein, brennende Kerzen und stimmungsvolle Musik lädt alle Interessierten ein, die Kirchen zu besuchen, auf sich wirken zu lassen, zu schauen und zu empfinden, den Raum zu erkunden und zur Ruhe zu kommen.   Musikalische Andacht Am Sonntag, 15. September, findet um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Gertrudis die nächste Musikalische Andacht statt. Die halbe Stunde mit Texten und Musik, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen, werden diesmal gestaltet von Prädikant Alexander Becker und Philipp Tsiakiris an der Orgel. Tsiakiris stammt aus Linnich, das im Herzen des Bistums Aachen liegt. Dort absolvierte er nach dem Abitur die kirchenmusikalische C-Ausbildung. In den letzten Jahren besuchte er mehrere Workshops und Kurse zur Weiterbildung seiner Fähigkeiten. Seit Februar 2023 widmet sich Tsiakiris der Veranstaltung von Orgelkonzerten mit Werken von eher unbekannten Komponisten aus Großbritannien und Kanada. Daneben studiert er Musikwissenschaften an der Universität Münster.   „Die Weltenbummler-Kids" – KÖB Horstmar Schon jetzt möchten wir auf die Aktion „Die Weltenbummler-Kids  kommen“ aufmerksam machen. Bereits zum 2. Mal kommt Familie Wallenborn in die Bücherei in Horstmar. Ben Wallenborn liest aus dem neuesten Band der Reihe „B-OB Coddiwomple und die Weltenbummler-Kids“. 20. September 2024, 15.00  Uhr, Borchorster Hof.  Informationen unter: 02558 902229599.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305  
news-918Sat, 07 Sep 2024 13:45:15 +0200Lesung Autorenfamilie Wallenborn in der Horstmarer Büchereihttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/lesung-autorenfamilie-wallenborn-in-der-horstmarer-buechereiHorstmar. Zum zweiten Mal ist die Autorenfamilie Wallenborn demnächst in Horstmar zu Gast: Am 20. September (Freitag) um 15 Uhr besuchen Mutter Stephi, Vater Ben und die Kinder Ella, Maja und Finn die Katholische Bücherei im Borchorster Hof und erzählen von ihren Reiseabenteuern.

 

Ganz frisch sind die Erinnerungen an ihre große Tour in den Sommerferien: Acht Wochen haben die fünf, die in Havixbeck leben, in Vietnam und Kambodscha verbracht. Dabei haben sie Eindrücke und Abenteuer, Bekanntschaften und kulinarische Erlebnisse gesammelt, die in ein neues Buch ihrer selbst herausgegebenen Reihe „Bob Coddiwomple und die Weltenbummler-Kids“ einfließen.

 

Bei ihrem Besuch in Horstmar steht allerdings ein anderer Band im Mittelpunkt: Zu „Der verschwundene Zauberer“ hat Ben Wallenborn, der im Familienunternehmen die Rolle des Autors innehat, die gemeinsame Reise nach Großbritannien inspiriert. Zusammen mit dem sprechenden, türkis-weißen Oldtimer-Wohnmobil B-ob lässt er seine jungen Helden Line und Benni die Insel entdecken. Auf ihrem Weg durch die Landesteile liegen Spukschlösser in Wales, Alien-Landeplätze in England und Loch Ness im schottischen Nebel.

 

Wallenborn liest Passagen aus dem Buch, erzählt aber auch aus dem Nähkästchen und verrät Spannendes über die Reiseleidenschaft der Familie, so dass die Veranstaltung nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene interessant ist, versichert Bücherei-Leiterin Ingrid Reuver. „Besonders gefreut haben wir uns, dass die Kreissparkasse Steinfurt durch ihr Sponsoring die Lesung möglich gemacht hat.“ Daher ist der Eintritt für die Gäste jeden Alters frei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

]]>
Horstmar. Zum zweiten Mal ist die Autorenfamilie Wallenborn demnächst in Horstmar zu Gast: Am 20. September (Freitag) um 15 Uhr besuchen Mutter Stephi, Vater Ben und die Kinder Ella, Maja und Finn die Katholische Bücherei im Borchorster Hof und erzählen von ihren Reiseabenteuern.   Ganz frisch sind die Erinnerungen an ihre große Tour in den Sommerferien: Acht Wochen haben die fünf, die in Havixbeck leben, in Vietnam und Kambodscha verbracht. Dabei haben sie Eindrücke und Abenteuer, Bekanntschaften und kulinarische Erlebnisse gesammelt, die in ein neues Buch ihrer selbst herausgegebenen Reihe „Bob Coddiwomple und die Weltenbummler-Kids“ einfließen.   Bei ihrem Besuch in Horstmar steht allerdings ein anderer Band im Mittelpunkt: Zu „Der verschwundene Zauberer“ hat Ben Wallenborn, der im Familienunternehmen die Rolle des Autors innehat, die gemeinsame Reise nach Großbritannien inspiriert. Zusammen mit dem sprechenden, türkis-weißen Oldtimer-Wohnmobil B-ob lässt er seine jungen Helden Line und Benni die Insel entdecken. Auf ihrem Weg durch die Landesteile liegen Spukschlösser in Wales, Alien-Landeplätze in England und Loch Ness im schottischen Nebel.   Wallenborn liest Passagen aus dem Buch, erzählt aber auch aus dem Nähkästchen und verrät Spannendes über die Reiseleidenschaft der Familie, so dass die Veranstaltung nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene interessant ist, versichert Bücherei-Leiterin Ingrid Reuver. „Besonders gefreut haben wir uns, dass die Kreissparkasse Steinfurt durch ihr Sponsoring die Lesung möglich gemacht hat.“ Daher ist der Eintritt für die Gäste jeden Alters frei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
news-917Sat, 07 Sep 2024 13:11:43 +0200"Ein Fest für Alle"https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/ein-fest-fuer-alleHorstmar: „Ein Fest für Alle“

Große Resonanz fand das „Fest für Alle“, dass die Pfarrei St. Gertrudis am vergangenen Sonntag auf dem Horstmarer Kirchplatz feierte.

Bei bestem Wetter trafen sich mehrere hundert Mitfeiernde zum Open Air Familiengottesdienst. „Baustelle“ lautete das Thema.

Denn am Kirchplatz wird derzeit viel gebaut. Die Fassade der St. Gertrudis Kirche ist zu Sanierungszwecken eingerüstet,

das Apartmenthaus der Caritas wächst und auch auf dem Bauplatz des künftigen Pfarrheimes geht es in den kommenden Wochen weiter.

Nach der Familienmesse wurde fröhlich weitergefeiert: Frühschoppen, verschiedene Bastelstationen und Spielangebote für Kinder,

Fahrten mit dem St. Gertrudis Express und die musikalische Darbietung der Stadtkapelle sorgten für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm,

bei dem für jeden etwas dabei war. Die Gruppen der Pfarrei wie kfd und Kirchenchor, die Kindergärten und das St. Gertrudis-Haus,

das Jugendrotkreuz und die Schützenvereine, die Antonius-Bruderschaft, der TuS Horstmar, die Kuchenbäckerinnen, die Geschirrspüler,

die vielen Helfer beim Auf- und Abbauen und vor allem alle, die dabei waren und mitfeierten, machten das Event wirklich zu einem „Fest für Alle“.

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

 

Weitere Bilder in unserer Fotogallerie

]]>
Horstmar: „Ein Fest für Alle“ Große Resonanz fand das „Fest für Alle“, dass die Pfarrei St. Gertrudis am vergangenen Sonntag auf dem Horstmarer Kirchplatz feierte. Bei bestem Wetter trafen sich mehrere hundert Mitfeiernde zum Open Air Familiengottesdienst. „Baustelle“ lautete das Thema. Denn am Kirchplatz wird derzeit viel gebaut. Die Fassade der St. Gertrudis Kirche ist zu Sanierungszwecken eingerüstet, das Apartmenthaus der Caritas wächst und auch auf dem Bauplatz des künftigen Pfarrheimes geht es in den kommenden Wochen weiter. Nach der Familienmesse wurde fröhlich weitergefeiert: Frühschoppen, verschiedene Bastelstationen und Spielangebote für Kinder, Fahrten mit dem St. Gertrudis Express und die musikalische Darbietung der Stadtkapelle sorgten für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bei dem für jeden etwas dabei war. Die Gruppen der Pfarrei wie kfd und Kirchenchor, die Kindergärten und das St. Gertrudis-Haus, das Jugendrotkreuz und die Schützenvereine, die Antonius-Bruderschaft, der TuS Horstmar, die Kuchenbäckerinnen, die Geschirrspüler, die vielen Helfer beim Auf- und Abbauen und vor allem alle, die dabei waren und mitfeierten, machten das Event wirklich zu einem „Fest für Alle“. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.   Weitere Bilder in unserer Fotogallerie
news-916Mon, 02 Sep 2024 16:58:07 +0200Einladung zum Familiengottesdienst am 8. Septemberhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/einladung-zum-familiengottesdienst-am-8-septembernews-915Mon, 02 Sep 2024 16:50:30 +0200Familiengottesdienste 2. Halbjahr 2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/familiengottesdienste-2-halbjahr-2024news-914Mon, 02 Sep 2024 16:38:20 +0200Aktuelles vom 01.09. - 08.09.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0109-08092024Glaube braucht Gemeinschaft

 

Unser Glaube braucht

das Zeugnis unserer Hoffnung

im Weitergeben der Frohen Botschaft

durch Worte und Taten

voll Begeisterung und Engagement

 

Unser Glaube braucht

das Zeugnis der Eltern

weitergegeben an ihre Kinder,

die Glauben lernen müssen

wie Sprechen, Schreiben und Lesen.

 

Unser Glaube braucht

Geschwisterlichkeit,

gegenseitige Ermutigung,

indem in Zeiten der Dürre

einer des anderen Last trägt.

 

Unser Glaube braucht

das gemeinsame Mahl,

gemeinsames Singen und Beten,

gemeinsames Bibellesen,

gemeinsame Feste.

 

Unser Glaube braucht

dich ebenso wie mich.

 

© Gisela Baltes
 

 

Sonntag, 01.09.    22. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Irmtraud Hinker Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familie Karl Hinkers;

Jahresgedenken für Werner Raus; Gebetsgedenken für Adolf Hinkers u. d. Leb. u. Verst. der Familien

Hinkers-Münstermann

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe "Open Air"

Jahresgedenken Ida Köning; Jahresgedenken für Angela Kellers; Jahresgedenken Maria Middel;

Gebetsgedenken für die Verst. der Familie Köning, für Familien Barbier und Komp; für Maria Borghauve;

für Hildegard Eickholt;

15.00 Uhr    „Alter Bahnhof“: ökumenische Andacht


Dienstag, 03.09.

09.30 Uhr     Haus Loreto:  Hl. Messe


Mittwoch, 04.09.

09.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe


Donnerstag, 05.09.

09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe

10.45 Uhr     SenTa:  Wort-Gottes-Feier


Freitag, 06.09.       Herz-Jesu-Freitag

15.00 Uhr     St. Gertrudis Kirche: Brautamt Thorsten Höing u. Marie Wewering


Samstag, 07.09.

14.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Julius Laumann


Sonntag, 08.09.    23. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Angela Höing; für Bernhard Raue

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Familiengottesdienst mit Messdieneraufnahme

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers

11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Taufe Irmi Rottmann

Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel

 

 

„Ein Fest für Alle“

heute, 01. September 2024 feiern wir „Ein Fest für Alle“. Wir beginnen das Fest mit einem Open Air Familiengottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz der St. Gertrudis – Kirche. Anschließend geht es auf dem Kirchplatz weiter. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Der St. Gertrudis Express bietet eine Überraschungstour zu verschiedenen Zeiten durch Horstmar an. Am Nachmittag von 14.30 – 16.30 Uhr präsentiert die Stadtkapelle Horstmar ein Konzert. Außerdem gibt es eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell, eine Teddyklinik für die kleinen Gäste.

Wir freuen uns darauf, Alt und Jung beim Generationenfest zu begrüßen und gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben. 

 

„ Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist?“

Unter diesem Motto steht die Andacht Kreuzweise-ökumenisch am Sonntag, 01. September 2024, 15.00 Uhr am „Alten Bahnhof“ an der Radbahn. Herzliche Einladung!

 

„Ort der Ruhe“ – Tag des offenen Denkmals

Am Tag des offenen Denkmals, 08. September 2024 sind unsere Kirchen St. Cosmas u. Damian und St. Gertrudis für Besucher den ganzen Tag geöffnet.

 

Messdieneraufnahmefeiern

Am Sonntag, 25. August 2024 wurden in St. Cosmas u. Damian Freda Jahn und Clemens Hölscher in die Messdienergemeinschaft aufgenommen. Am Sonntag, 08. September 2024, 10.30 Uhr in St. Gertrudis

werden Mats Wernsmann, Edda Kölking, Clara Brüggemann, Justus Töns, Jakob Töns, Noah Jöne, Sophie Baackmann, und Birthe Waltersmann aufgenommen.

Jesus Christus, du rufst alle Menschen in deine Gemeinschaft. Jedem hast du unterschiedliche Fähigkeiten und Aufgaben zugeteilt. Wir bitten für die neuen Messdiener u. Messdienerinnen, die du in den Dienst am Altar berufen hast:

Segne diese Ministrantinnen und Ministranten und gib ihnen die Kraft, ihren besonderen Dienst mit Freude auszuüben.

Sie werden gebraucht! Sie können und dürfen einen Beitrag leisten und das ist nicht nur Pflicht, das kann auch Spaß machen.

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

]]>
Glaube braucht Gemeinschaft   Unser Glaube braucht das Zeugnis unserer Hoffnung im Weitergeben der Frohen Botschaft durch Worte und Taten voll Begeisterung und Engagement   Unser Glaube braucht das Zeugnis der Eltern weitergegeben an ihre Kinder, die Glauben lernen müssen wie Sprechen, Schreiben und Lesen.   Unser Glaube braucht Geschwisterlichkeit, gegenseitige Ermutigung, indem in Zeiten der Dürre einer des anderen Last trägt.   Unser Glaube braucht das gemeinsame Mahl, gemeinsames Singen und Beten, gemeinsames Bibellesen, gemeinsame Feste.   Unser Glaube braucht dich ebenso wie mich.   © Gisela Baltes     Sonntag, 01.09.    22. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Irmtraud Hinker Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familie Karl Hinkers; Jahresgedenken für Werner Raus; Gebetsgedenken für Adolf Hinkers u. d. Leb. u. Verst. der Familien Hinkers-Münstermann 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier  10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe "Open Air" Jahresgedenken Ida Köning; Jahresgedenken für Angela Kellers; Jahresgedenken Maria Middel; Gebetsgedenken für die Verst. der Familie Köning, für Familien Barbier und Komp; für Maria Borghauve; für Hildegard Eickholt; 15.00 Uhr    „Alter Bahnhof“: ökumenische Andacht Dienstag, 03.09. 09.30 Uhr     Haus Loreto:  Hl. Messe Mittwoch, 04.09. 09.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Donnerstag, 05.09. 09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe 10.45 Uhr     SenTa:  Wort-Gottes-Feier Freitag, 06.09.       Herz-Jesu-Freitag 15.00 Uhr     St. Gertrudis Kirche: Brautamt Thorsten Höing u. Marie Wewering Samstag, 07.09. 14.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Julius Laumann Sonntag, 08.09.    23. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Angela Höing; für Bernhard Raue 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Familiengottesdienst mit Messdieneraufnahme Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers 11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Taufe Irmi Rottmann Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel     „Ein Fest für Alle“ heute, 01. September 2024 feiern wir „Ein Fest für Alle“. Wir beginnen das Fest mit einem Open Air Familiengottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz der St. Gertrudis – Kirche. Anschließend geht es auf dem Kirchplatz weiter. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Der St. Gertrudis Express bietet eine Überraschungstour zu verschiedenen Zeiten durch Horstmar an. Am Nachmittag von 14.30 – 16.30 Uhr präsentiert die Stadtkapelle Horstmar ein Konzert. Außerdem gibt es eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell, eine Teddyklinik für die kleinen Gäste. Wir freuen uns darauf, Alt und Jung beim Generationenfest zu begrüßen und gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben.    „ Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist?“ Unter diesem Motto steht die Andacht Kreuzweise-ökumenisch am Sonntag, 01. September 2024, 15.00 Uhr am „Alten Bahnhof“ an der Radbahn. Herzliche Einladung!   „Ort der Ruhe“ – Tag des offenen Denkmals Am Tag des offenen Denkmals, 08. September 2024 sind unsere Kirchen St. Cosmas u. Damian und St. Gertrudis für Besucher den ganzen Tag geöffnet.   Messdieneraufnahmefeiern Am Sonntag, 25. August 2024 wurden in St. Cosmas u. Damian Freda Jahn und Clemens Hölscher in die Messdienergemeinschaft aufgenommen. Am Sonntag, 08. September 2024, 10.30 Uhr in St. Gertrudis werden Mats Wernsmann, Edda Kölking, Clara Brüggemann, Justus Töns, Jakob Töns, Noah Jöne, Sophie Baackmann, und Birthe Waltersmann aufgenommen. Jesus Christus, du rufst alle Menschen in deine Gemeinschaft. Jedem hast du unterschiedliche Fähigkeiten und Aufgaben zugeteilt. Wir bitten für die neuen Messdiener u. Messdienerinnen, die du in den Dienst am Altar berufen hast: Segne diese Ministrantinnen und Ministranten und gib ihnen die Kraft, ihren besonderen Dienst mit Freude auszuüben. Sie werden gebraucht! Sie können und dürfen einen Beitrag leisten und das ist nicht nur Pflicht, das kann auch Spaß machen.     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305
news-913Thu, 22 Aug 2024 15:55:56 +0200Neuer Jugendchor für Horstmar, Leer & Metelenhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/neuer-jugendchor-fuer-horstmar-leer-metelenMit dem neuen Schuljahr hat auch der neue "Jugendchor Horstmar-Leer-Metelen" begonnen. Unter der Leitung von Kirchenmusiker Rafael D. Marihart und Marion Gerling aus Metelen haben sich bereits diese Woche die ersten Kinder und Jugendlichen getroffen.

Und weil sich herausgestellt hat, dass Mittwoch der ideale Probentermin ist, sind alle Jugendliche ab (etwa) dem 4. Schuljahr eingeladen,

mittwochs von 17:00-17:45 Uhr

in den Musikraum der Grundschule in Leer zu kommen.

Willkommen sind alle, die diesen neuen Chor unterstützen möchten – egal ob groß oder klein, dick oder dünn, christlich oder nicht-christlich. Denn wir wollen nicht nur gemeinsam singen. Auch die Geselligkeit und Freude in der Gruppe sollen nicht zu kurz kommen.

]]>
Mit dem neuen Schuljahr hat auch der neue "Jugendchor Horstmar-Leer-Metelen" begonnen. Unter der Leitung von Kirchenmusiker Rafael D. Marihart und Marion Gerling aus Metelen haben sich bereits diese Woche die ersten Kinder und Jugendlichen getroffen. Und weil sich herausgestellt hat, dass Mittwoch der ideale Probentermin ist, sind alle Jugendliche ab (etwa) dem 4. Schuljahr eingeladen, mittwochs von 17:00-17:45 Uhr in den Musikraum der Grundschule in Leer zu kommen. Willkommen sind alle, die diesen neuen Chor unterstützen möchten – egal ob groß oder klein, dick oder dünn, christlich oder nicht-christlich. Denn wir wollen nicht nur gemeinsam singen. Auch die Geselligkeit und Freude in der Gruppe sollen nicht zu kurz kommen.
news-912Wed, 21 Aug 2024 15:49:16 +0200Aktuelles vom 24.08. - 01.09.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2408-01092024Fingerabdruck

 

Davor kann ich nicht zurück. Das ist eindeutig. Durch ihn bin ich einmalig.

Ich bin nicht irgendwer. Ich bin ich. Ich bin geprägt, nicht nur in meinem Fingerabdruck, auch in meinen Gesten, Bewegungen, meinem Gesicht, meinem Charakter – das heißt: »Eingegrabenes«; geprägt durch das, was

war ... Freude, Liebe, Glück, Freundschaft, Schuld, Enttäuschung, Schmerz, Einsamkeit.

So, wie ich bin, kennt mich Gott: Mit all meine Tränen und meinem Lachen, meiner Güte und meiner Trägheit, meiner Zuversicht und

meiner Angst.

So, wie ich bin, nimmt er mich an, liebt er mich, gibt mir täglich neu

die Chance, aus meinem Leben etwas zu machen und neu anzufangen.

Grund genug, Ja zu sagen zu dieser Prägung Mensch. Daraus erwächst Mut, das notwendige Ja und das notwendige Nein zu sagen und nach dem Gewissen zu handeln, Eindrücke und Abdrücke zu hinterlassen.

 

(Quelle: Erbrich, Guido: Auf der Suche nach Gott: Das neue Jugendgebetbuch, St. Benno Verlag 2013, S. 37ff.

 

 

Samstag, 24.08.

12.00 Uhr    Antonius Kapelle: Tauffeier Louisa Lammerding

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Trauung Vivien u. Alexander Flaßkamp

 

Sonntag, 25.08.    21. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit Aufnahme der neuen Messdiener;

Goldhochzeit Agnes u. Karl Werthmöller; 1. Jahresgedenken für Agnes Robers; Gebetsgedenken für Eheleute

Heinz und Anna Haumering; Erich Rotering und Anna und Ewald Rotering; für Mathilde und Bernhard Leusbrock; für

Gerlinde Kreimer

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe und Auftakt mit den Firmanden 2024

Sechswochengedenken für Heinz Möllers; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers

11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Maxim u. Alea Rul
 

Kollekte: Domkirche in Münster


Dienstag, 27.08.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

19.00 Uhr    Antonius Kapelle: Hl. Messe

Sechswochengedenken für Irmgard Wüller; Jahresgedenken für Ernst Sunke


Donnerstag, 29.08.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit der kfd Leer

Gebetsgedenken für Mathilde Höing u. Regina Jungmann s.d. Kfd-Leer; für Bernhard Raue s.d. Nachbarn


Freitag, 30.08.

10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche Kita St. CuD


Samstag, 31.08.

10.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Goldhochzeit Josef u. Hildegard Höseler

14.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Hannes Overkamp

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Brautamt Sarah Flinker u. Fabian Rintelen


Sonntag, 01.09.    22. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe  

1. Jahresgedenken für Irmtraud Hinkers u. Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familie Karl Hinkers,

Jahresgedenken für Werner Raus; Gebetsgedenken für Adolf Hinkers u. d. Leb. u. Verst. der Familien

Hinkers-Münstermann

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe "Open Air"

Jahresgedenken Ida Köning; Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Maria Borghauve; für Hildegard

Eickholt; für die Verst. der Familie Köning

15.00 Uhr    „Alter Bahnhof“:  ökumenische Andacht

 

Messdieneraufnahmefeiern

Sonntag, 25. August 2024, 9.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian

Sonntag, 08. September 2024, 10.30 Uhr in St. Gertrudis

„Wo zwei oder drei in deinem Namen versammelt sind, da bist du mitten unter ihnen.“

Mache unsere neuen Messdiener zu Christen, die gerne und mit viel Freude dienen. Gib ihnen Kraft dafür, auch wenn sie manchmal auf einsamen Posten stehen. Wir freuen uns auf unsere neuen Messdiener.

 

„Ein Fest für Alle“ steht vor der Tür

und wir laden alle ein, dieses Fest am kommenden Sonntag, 01. September 2024 mit uns zu feiern. Wir beginnen das Fest mit einem Open Air Familiengottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz der St. Gertrudis Kirche. Anschließend feiern wir auf dem Kirchplatz weiter. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Außerdem kann jeder mit dem St. Gertrudis Express eine Überraschungstour durch Horstmar unternehmen. Es gibt eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell, eine Teddyklinik und ein Konzert der Stadtkapelle Horstmar (14.30 – 16.30 Uhr).

Wir freuen uns darauf, Alt und Jung beim Generationenfest zu begrüßen und gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben. 

 

„Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott der ferne ist?“

Zur ökumenischen Kreuzweise Andacht, die an jedem ersten Sonntag im Monat am „Alten Bahnhof“ in Horstmar ist, laden wir zum 01. September 2024, 15.00 Uhr herzlichst eingeladen.

 

Gemeinschaftsmesse mit der kfd-Leer

Es sind alle zur Abendmesse am Donnerstag, 29. August 2024 um 18.00 Uhr in der St. Cosmas u. Damian Kirche eingeladen. An diesem Abend gedenkt die kfd-Leer ihrer Verstorbenen Mathilde Höing und Regina Jungmann.

 

Abendrunde mit dem Rad der kfd Horstmar

Alle Interessierten treffen sich zur Abendrunde mit dem Rad am 27. August 2024, 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Horstmar.

Da die kfd Horstmar sich am „Fest für Alle“ am 01. September 2024 mit einer Cafeteria beteiligt bitten sie um Kuchenspenden.

 

 

Antoniusbruderschaft

Die Antoniusbruderschaft lädt zur Heiligen Messe am Dienstag, 27. August 2024, 19.00 Uhr in der Antoniuskapelle ein.

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

]]>
Fingerabdruck   Davor kann ich nicht zurück. Das ist eindeutig. Durch ihn bin ich einmalig. Ich bin nicht irgendwer. Ich bin ich. Ich bin geprägt, nicht nur in meinem Fingerabdruck, auch in meinen Gesten, Bewegungen, meinem Gesicht, meinem Charakter – das heißt: »Eingegrabenes«; geprägt durch das, was war ... Freude, Liebe, Glück, Freundschaft, Schuld, Enttäuschung, Schmerz, Einsamkeit. So, wie ich bin, kennt mich Gott: Mit all meine Tränen und meinem Lachen, meiner Güte und meiner Trägheit, meiner Zuversicht und meiner Angst. So, wie ich bin, nimmt er mich an, liebt er mich, gibt mir täglich neu die Chance, aus meinem Leben etwas zu machen und neu anzufangen. Grund genug, Ja zu sagen zu dieser Prägung Mensch. Daraus erwächst Mut, das notwendige Ja und das notwendige Nein zu sagen und nach dem Gewissen zu handeln, Eindrücke und Abdrücke zu hinterlassen.   (Quelle: Erbrich, Guido: Auf der Suche nach Gott: Das neue Jugendgebetbuch, St. Benno Verlag 2013, S. 37ff.     Samstag, 24.08. 12.00 Uhr    Antonius Kapelle: Tauffeier Louisa Lammerding 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Trauung Vivien u. Alexander Flaßkamp   Sonntag, 25.08.    21. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit Aufnahme der neuen Messdiener; Goldhochzeit Agnes u. Karl Werthmöller; 1. Jahresgedenken für Agnes Robers; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; Erich Rotering und Anna und Ewald Rotering; für Mathilde und Bernhard Leusbrock; für Gerlinde Kreimer 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe und Auftakt mit den Firmanden 2024 Sechswochengedenken für Heinz Möllers; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers 11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Maxim u. Alea Rul   Kollekte: Domkirche in Münster Dienstag, 27.08. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe 19.00 Uhr    Antonius Kapelle: Hl. Messe Sechswochengedenken für Irmgard Wüller; Jahresgedenken für Ernst Sunke Donnerstag, 29.08. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe 18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit der kfd Leer Gebetsgedenken für Mathilde Höing u. Regina Jungmann s.d. Kfd-Leer; für Bernhard Raue s.d. Nachbarn Freitag, 30.08. 10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche Kita St. CuD Samstag, 31.08. 10.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Goldhochzeit Josef u. Hildegard Höseler 14.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Hannes Overkamp 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Brautamt Sarah Flinker u. Fabian Rintelen Sonntag, 01.09.    22. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe   1. Jahresgedenken für Irmtraud Hinkers u. Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familie Karl Hinkers, Jahresgedenken für Werner Raus; Gebetsgedenken für Adolf Hinkers u. d. Leb. u. Verst. der Familien Hinkers-Münstermann 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe "Open Air" Jahresgedenken Ida Köning; Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Maria Borghauve; für Hildegard Eickholt; für die Verst. der Familie Köning 15.00 Uhr    „Alter Bahnhof“:  ökumenische Andacht   Messdieneraufnahmefeiern Sonntag, 25. August 2024, 9.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian Sonntag, 08. September 2024, 10.30 Uhr in St. Gertrudis „Wo zwei oder drei in deinem Namen versammelt sind, da bist du mitten unter ihnen.“ Mache unsere neuen Messdiener zu Christen, die gerne und mit viel Freude dienen. Gib ihnen Kraft dafür, auch wenn sie manchmal auf einsamen Posten stehen. Wir freuen uns auf unsere neuen Messdiener.   „Ein Fest für Alle“ steht vor der Tür und wir laden alle ein, dieses Fest am kommenden Sonntag, 01. September 2024 mit uns zu feiern. Wir beginnen das Fest mit einem Open Air Familiengottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz der St. Gertrudis Kirche. Anschließend feiern wir auf dem Kirchplatz weiter. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Außerdem kann jeder mit dem St. Gertrudis Express eine Überraschungstour durch Horstmar unternehmen. Es gibt eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell, eine Teddyklinik und ein Konzert der Stadtkapelle Horstmar (14.30 – 16.30 Uhr). Wir freuen uns darauf, Alt und Jung beim Generationenfest zu begrüßen und gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben.    „Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott der ferne ist?“ Zur ökumenischen Kreuzweise Andacht, die an jedem ersten Sonntag im Monat am „Alten Bahnhof“ in Horstmar ist, laden wir zum 01. September 2024, 15.00 Uhr herzlichst eingeladen.   Gemeinschaftsmesse mit der kfd-Leer Es sind alle zur Abendmesse am Donnerstag, 29. August 2024 um 18.00 Uhr in der St. Cosmas u. Damian Kirche eingeladen. An diesem Abend gedenkt die kfd-Leer ihrer Verstorbenen Mathilde Höing und Regina Jungmann.   Abendrunde mit dem Rad der kfd Horstmar Alle Interessierten treffen sich zur Abendrunde mit dem Rad am 27. August 2024, 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Horstmar. Da die kfd Horstmar sich am „Fest für Alle“ am 01. September 2024 mit einer Cafeteria beteiligt bitten sie um Kuchenspenden.     Antoniusbruderschaft Die Antoniusbruderschaft lädt zur Heiligen Messe am Dienstag, 27. August 2024, 19.00 Uhr in der Antoniuskapelle ein.     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305  
news-911Sun, 18 Aug 2024 14:29:49 +0200Aktuelles vom 17.08. - 25.08.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1708-25082024Schulanfang: Gebete um Segen

 

Wir brauchen deinen Segen für die Veränderung,

für den Neubeginn.

Wir brauchen deinen Segen für das Neue,

das Unbekannte.

Wir brauchen deinen Segen für den Aufbruch,

für das Morgen.

 

Gott gebe dir

für jeden Sturm einen Regenbogen,

für jede Träne ein Lachen,

für jede Sorge eine Aussicht

und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit.

Für jedes Problem, das das Leben schickt,

einen Freund, es zu teilen,

für jeden Seufzer ein schönes Lied

und eine Antwort auf jedes Gebet.

 

(Beide Texte aus: Marina und Hans Seidl

"Neue Jugendgottesdienste: Kreativ – Motivierend – Praxisnah"

Don Bosco Medien GmbH, München 2009)


Samstag, 17.08.

15.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Tauffeier Finn Josef Mollenhauer


Sonntag, 18.08.    20. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Franz Jüditz; für Änne u. Heinrich Bödding; für Bernhard Kreimer und Sohn Stefan; für Alex

Römann; für Werner Raus; für Frank Rotterdam, für Bernhard Raue;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Werner Hemsing


Montag, 19.08.

08.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe mit den Angestellten der Kitas


Dienstag, 20.08.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

19.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: PR-Sitzung im St. Gertrudis Haus


Mittwoch, 21.08.

09.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Einschulungsgottesdienst für die 5. Klässler des Arnoldinum

10.45 Uhr    SenTa: Wortgottesfeier

19.00 Uhr   Mess@home bei Familie Rotering, Alst 22

 

Donnerstag, 22.08.

08.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Schulgottesdienst Astrid Lindgren Schule Horstmar Klassen 1a+1b

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

09.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Schulgottesdienst Astrid Lindgren Schule Leer


Samstag, 24.08.

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Trauung

15.00 Uhr    Antonius Kapelle: Tauffeier Louisa Lammerding
-

Sonntag, 25.08.    21. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Messdieneraufnahme; Goldhochzeit Clemens und Irmgard Poerschke; 1. Jahresgedenken für Agnes Robers;

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; Erich Rotering und Anna und Ewald Rotering; für Mathilde

und Bernhard Leusbrock; für Gerlinde Kreimer

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe - Auftakt mit den Firmanden 2024

Sechswochengedenken für Heinz Möllers; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers

11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Maxim u. Alea Rul

Kollekte: Domkirche in Münster

 

 

 

BAUMBERGER ORGELSOMMER

Seit 2018 gehört die Gertrudiskirche zu den jährlichen Spielorten der renommierten Konzertreihe „Baumberger Orgelsommer“ und zieht damit Musikliebhaber aus ganz NRW an.

Am kommenden Sonntag, 18. August komme Lukas Maschke an der Orgel zu einem Konzert in die St. Gertrudis Kirche Horstmar. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr und der Eintritt ist frei.

 

Gottes Segen zum Schuljahresanfang

Viele Fragen stehen am Anfang eines neuen Schuljahres. Was erwartet die Schüler u. Schülerinnen an der neuen Schule? Wie sind die neuen Lehrerinnen und Lehrer? Wer hilft den Schülern u. Schülerinnen, wenn sie Fragen oder Probleme haben? Wer steht ihnen bei, auch schwierige Aufgaben zu bewältigen?

Wir wünschen allen Schülern u. Schülerinnen einen guten Start mit viel Hoffnung und Vertrauen auf Gott, die neuen Aufgaben zu meistern.

 

Jugendchor Horstmar-Leer-Metelen

Seit 2020 schon gibt es keinen Jugendchor mehr in Horstmar. Doch das soll sich jetzt ändern! Nach den Sommerferien 2024 laden wir alle Jugendlichen ab dem 4. Schuljahr ein, zusammen zu singen. Und damit wir eine große Gemeinschaft werden können, machen wir vor den Stadtgrenzen nicht Halt. Vielmehr nutzen wir die neuen Kontakte, die wir im pastoralen Raum haben knüpfen können, und schließen uns zusammen! Wir, das sind ( in alphabetischer Reihenfolge) Horstmar, Leer und Metelen.

Willkommen sind alle , die diesen neuen Chor unterstützen möchten – egal ob groß oder klein, dick oder dünn, christlich oder nicht-christlich. Denn wir wollen nicht nur gemeinsam singen. Auch die Geselligkeit und Freude in der Gruppe sollen nicht zu kurz kommen.

Nach den Sommerferien treffen wir uns das erste Mal, und zwar am Montag, dem 19. August um 17 Uhr in der Aula der Grundschule Leer. Die Proben finden montags von 17:00-17:45 Uhr statt. Zunächst treffen wir uns in der Grundschule in Leer (Geschwister-Buller-Straße 1)

Ansprechpartnerin für Metelen: Marion Gerling Mobil: 0175 / 6702862

Ansprechpartner für Horstmar & Leer sowie Leitung: Rafael D. Marihart Telefon: 02551 / 1889083

Mobil: 01577 / 3274001 E-Mail: jugendchor-hlm@gmx.de

 

Messe@home – Hausgottesdienst

Wir laden herzlich zur zweiten Messe@home ein, und wollen gemeinsam einen Hausgottesdienst bei Familie Rotering,

Alst 22 feiern. Der Gottesdienst findet im privaten Wohnzimmern oder im Garten statt. Erlebe einen besonderen

Moment der Gemeinschaft und des Glaubens. Unser Hausgottesdienst bietet Raum, um in entspannter Atmosphäre zu

singen, zu beten und Glauben zu teilen. Der Ort soll jedes Mal ein anderer sein. Wer sich darauf einlassen kann und

einen Hausgottesdienst mit uns in seinen Räumlichkeiten (Wohnzimmer, Terrasse usw.) feiern möchte, kann sich im

Pfarrbüro telefonisch (Tele.: 02558 – 90 222 90) oder per Mail (E-Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de)

melden. Die Hausgottesdienste sollen an jedem dritten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr gefeiert werden. Die Termine

in 2024 sind: 18. September (Familie ten Winkel, Krebsstr.5, Horstmar), 16. Oktober, 20. November, 19. Dezember.

 

Abendrunde mit dem Rad – kfd Horstmar

Es finden wieder Abendrunden mit dem Rad statt. Am 21. August treffen sich alle Interressierten

um 16.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Horstmar. Am 27. August beginnt die Abendrunde um 18.00 Uhr. Treffen ist

ebenfalls der Kirchplatz in Horstmar.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr.

Donnerstag, 22. August 2024 bleiben die Pfarrbüros wegen einer Fortbildung geschlossen.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

]]>
Schulanfang: Gebete um Segen   Wir brauchen deinen Segen für die Veränderung, für den Neubeginn. Wir brauchen deinen Segen für das Neue, das Unbekannte. Wir brauchen deinen Segen für den Aufbruch, für das Morgen.   Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen, für jede Träne ein Lachen, für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit. Für jedes Problem, das das Leben schickt, einen Freund, es zu teilen, für jeden Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet.   (Beide Texte aus: Marina und Hans Seidl "Neue Jugendgottesdienste: Kreativ – Motivierend – Praxisnah" Don Bosco Medien GmbH, München 2009) Samstag, 17.08. 15.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Tauffeier Finn Josef Mollenhauer Sonntag, 18.08.    20. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Franz Jüditz; für Änne u. Heinrich Bödding; für Bernhard Kreimer und Sohn Stefan; für Alex Römann; für Werner Raus; für Frank Rotterdam, für Bernhard Raue; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Werner Hemsing Montag, 19.08. 08.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe mit den Angestellten der Kitas Dienstag, 20.08. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe 19.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: PR-Sitzung im St. Gertrudis Haus Mittwoch, 21.08. 09.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Einschulungsgottesdienst für die 5. Klässler des Arnoldinum 10.45 Uhr    SenTa: Wortgottesfeier 19.00 Uhr   Mess@home bei Familie Rotering, Alst 22   Donnerstag, 22.08. 08.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Schulgottesdienst Astrid Lindgren Schule Horstmar Klassen 1a+1b 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe 09.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Schulgottesdienst Astrid Lindgren Schule Leer Samstag, 24.08. 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Trauung 15.00 Uhr    Antonius Kapelle: Tauffeier Louisa Lammerding - Sonntag, 25.08.    21. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Messdieneraufnahme; Goldhochzeit Clemens und Irmgard Poerschke; 1. Jahresgedenken für Agnes Robers; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; Erich Rotering und Anna und Ewald Rotering; für Mathilde und Bernhard Leusbrock; für Gerlinde Kreimer 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe - Auftakt mit den Firmanden 2024 Sechswochengedenken für Heinz Möllers; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers 11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Maxim u. Alea Rul Kollekte: Domkirche in Münster       BAUMBERGER ORGELSOMMER Seit 2018 gehört die Gertrudiskirche zu den jährlichen Spielorten der renommierten Konzertreihe „Baumberger Orgelsommer“ und zieht damit Musikliebhaber aus ganz NRW an. Am kommenden Sonntag, 18. August komme Lukas Maschke an der Orgel zu einem Konzert in die St. Gertrudis Kirche Horstmar. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr und der Eintritt ist frei.   Gottes Segen zum Schuljahresanfang Viele Fragen stehen am Anfang eines neuen Schuljahres. Was erwartet die Schüler u. Schülerinnen an der neuen Schule? Wie sind die neuen Lehrerinnen und Lehrer? Wer hilft den Schülern u. Schülerinnen, wenn sie Fragen oder Probleme haben? Wer steht ihnen bei, auch schwierige Aufgaben zu bewältigen? Wir wünschen allen Schülern u. Schülerinnen einen guten Start mit viel Hoffnung und Vertrauen auf Gott, die neuen Aufgaben zu meistern.   Jugendchor Horstmar-Leer-Metelen Seit 2020 schon gibt es keinen Jugendchor mehr in Horstmar. Doch das soll sich jetzt ändern! Nach den Sommerferien 2024 laden wir alle Jugendlichen ab dem 4. Schuljahr ein, zusammen zu singen. Und damit wir eine große Gemeinschaft werden können, machen wir vor den Stadtgrenzen nicht Halt. Vielmehr nutzen wir die neuen Kontakte, die wir im pastoralen Raum haben knüpfen können, und schließen uns zusammen! Wir, das sind ( in alphabetischer Reihenfolge) Horstmar, Leer und Metelen. Willkommen sind alle , die diesen neuen Chor unterstützen möchten – egal ob groß oder klein, dick oder dünn, christlich oder nicht-christlich. Denn wir wollen nicht nur gemeinsam singen. Auch die Geselligkeit und Freude in der Gruppe sollen nicht zu kurz kommen. Nach den Sommerferien treffen wir uns das erste Mal, und zwar am Montag, dem 19. August um 17 Uhr in der Aula der Grundschule Leer. Die Proben finden montags von 17:00-17:45 Uhr statt. Zunächst treffen wir uns in der Grundschule in Leer (Geschwister-Buller-Straße 1) Ansprechpartnerin für Metelen: Marion Gerling Mobil: 0175 / 6702862 Ansprechpartner für Horstmar & Leer sowie Leitung: Rafael D. Marihart Telefon: 02551 / 1889083 Mobil: 01577 / 3274001 E-Mail: jugendchor-hlm@gmx.de   Messe@home – Hausgottesdienst Wir laden herzlich zur zweiten Messe@home ein, und wollen gemeinsam einen Hausgottesdienst bei Familie Rotering, Alst 22 feiern. Der Gottesdienst findet im privaten Wohnzimmern oder im Garten statt. Erlebe einen besonderen Moment der Gemeinschaft und des Glaubens. Unser Hausgottesdienst bietet Raum, um in entspannter Atmosphäre zu singen, zu beten und Glauben zu teilen. Der Ort soll jedes Mal ein anderer sein. Wer sich darauf einlassen kann und einen Hausgottesdienst mit uns in seinen Räumlichkeiten (Wohnzimmer, Terrasse usw.) feiern möchte, kann sich im Pfarrbüro telefonisch (Tele.: 02558 – 90 222 90) oder per Mail (E-Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de) melden. Die Hausgottesdienste sollen an jedem dritten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr gefeiert werden. Die Termine in 2024 sind: 18. September (Familie ten Winkel, Krebsstr.5, Horstmar), 16. Oktober, 20. November, 19. Dezember.   Abendrunde mit dem Rad – kfd Horstmar Es finden wieder Abendrunden mit dem Rad statt. Am 21. August treffen sich alle Interressierten um 16.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Horstmar. Am 27. August beginnt die Abendrunde um 18.00 Uhr. Treffen ist ebenfalls der Kirchplatz in Horstmar.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr. Donnerstag, 22. August 2024 bleiben die Pfarrbüros wegen einer Fortbildung geschlossen. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305  
news-910Thu, 08 Aug 2024 16:10:03 +0200Aktuelles vom 10.08. - 18.08.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1008-18082024Mein Lebensboot

 

Wenn das Lebensboot schwankt                                  

wohl zum falschen Moment die Segel eingezogen

immerhin den Anker geworfen

im Hafen der Liebe Gottes sich zurückziehen dürfen

stehen und warten auf den neuen Morgen

auf den neuen Tag auf das Neue (im Leben)

Freude und Zuversicht Vertrauen und Hoffnung                         

Neugier und Lebenslust sind im Gepäck

… und noch mehr Liebe ...                                          

Lass die Leine los

Wirf sie Gott entgegen ER wird dich führen

in die Weite des Lebensmeeres

Sturm und Sonne Hitze und Kälte

werden dir nicht schaden

Du bist getragen beschützt und beschirmt

von seiner Liebe

Angetrieben von seinem lebendigen Geist. Amen

( Text: Barbara Voll, In: Pfarrbriefservice.de)
 

Samstag, 10.08.

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Eliah Steens


Sonntag, 11.08.    19. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Erich Rotering; für die Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien

Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für Maria Over; für Franz-Josef Füchter

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken für Hildegard Eickholt; Jahresgedenken für Josef Eickholt; Gebetsgedenken für Eheleute

Agnes und Engelbert Zurstegge; für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier; für Angela Kellers


Dienstag, 13.08.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe


Donnerstag, 15.08. - Mariä Aufnahme in den Himmel

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe

 

Samstag, 17.08.

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Finn Josef Mollenhauer


Sonntag, 18.08.    20. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Franz Jüditz; für Änne u. Heinrich Bödding; für Bernhard Kreimer und Sohn Stefan; für Alex

Römann; für Werner Raus;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Werner Hemsing

 

BAUMBERGER ORGELSOMMER

Seit 2018 gehört die Gertrudiskirche zu den jährlichen Spielorten der renommierten Konzertreihe „Baumberger Orgelsommer“ und zieht damit Musikliebhaber aus ganz NRW an. Am kommenden Sonntag, 18. August komme Lukas Maschke an der Orgel zu einem Konzert in die St. Gertrudis Kirche Horstmar. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr und der Eintritt ist frei.

 

Jugendchor Horstmar-Leer-Metelen

Seit 2020 schon gibt es keinen Jugendchor mehr in Horstmar. Doch das soll sich jetzt ändern! Nach den Sommerferien 2024 laden wir alle Jugendlichen ab dem 4. Schuljahr ein, zusammen zu singen. Und damit wir eine große Gemeinschaft werden können, machen wir vor den Stadtgrenzen nicht Halt. Vielmehr nutzen wir die neuen Kontakte, die wir im pastoralen Raum haben knüpfen können, und schließen uns zusammen! Wir, das sind ( in alphabetischer Reihenfolge) Horstmar, Leer und Metelen. Willkommen sind alle , die diesen neuen Chor unterstützen möchten – egal ob groß oder klein, dick oder dünn, christlich oder nicht-christlich. Denn wir wollen nicht nur gemeinsam singen. Auch die Geselligkeit und Freude in der Gruppe sollen nicht zu kurz kommen. Nach den Sommerferien treffen wir uns das erste Mal, und zwar am Montag, dem 19. August um 17 Uhr in der Aula der Grundschule Leer. Die Proben finden montags von 17:00-17:45 Uhr statt. Zunächst treffen wir uns in der Grundschule in Leer (Geschwister-Buller-Straße 1)

Ansprechpartnerin für Metelen: Marion Gerling Mobil: 0175 / 6702862 - Ansprechpartner für Horstmar & Leer sowie Leitung: Rafael D. Marihart Telefon: 02551 / 1889083 Mobil: 01577 / 3274001 E-Mail: jugendchor-hlm@gmx.de

 

Ein Fest für Alle - Generationenfest Horstmar

Am Sonntag,01. September 2024 findet ein Fest für Alle / Generationenfest auf dem Kirchplatz St. Gertrudis statt zu dem alle recht herzlich eingeladen sind. Das Fest beginnt am Sonntag mit dem Open Air Gottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz. Danach erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Verpflegungsstände.

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

]]>
Mein Lebensboot   Wenn das Lebensboot schwankt                                   wohl zum falschen Moment die Segel eingezogen immerhin den Anker geworfen im Hafen der Liebe Gottes sich zurückziehen dürfen stehen und warten auf den neuen Morgen auf den neuen Tag auf das Neue (im Leben) Freude und Zuversicht Vertrauen und Hoffnung                          Neugier und Lebenslust sind im Gepäck … und noch mehr Liebe ...                                           Lass die Leine los Wirf sie Gott entgegen ER wird dich führen in die Weite des Lebensmeeres Sturm und Sonne Hitze und Kälte werden dir nicht schaden Du bist getragen beschützt und beschirmt von seiner Liebe Angetrieben von seinem lebendigen Geist. Amen ( Text: Barbara Voll, In: Pfarrbriefservice.de)   Samstag, 10.08. 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Eliah Steens Sonntag, 11.08.    19. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Erich Rotering; für die Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für Maria Over; für Franz-Josef Füchter 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken für Hildegard Eickholt; Jahresgedenken für Josef Eickholt; Gebetsgedenken für Eheleute Agnes und Engelbert Zurstegge; für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier; für Angela Kellers Dienstag, 13.08. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe Donnerstag, 15.08. - Mariä Aufnahme in den Himmel 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe   Samstag, 17.08. 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Finn Josef Mollenhauer Sonntag, 18.08.    20. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Franz Jüditz; für Änne u. Heinrich Bödding; für Bernhard Kreimer und Sohn Stefan; für Alex Römann; für Werner Raus; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Werner Hemsing   BAUMBERGER ORGELSOMMER Seit 2018 gehört die Gertrudiskirche zu den jährlichen Spielorten der renommierten Konzertreihe „Baumberger Orgelsommer“ und zieht damit Musikliebhaber aus ganz NRW an. Am kommenden Sonntag, 18. August komme Lukas Maschke an der Orgel zu einem Konzert in die St. Gertrudis Kirche Horstmar. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr und der Eintritt ist frei.   Jugendchor Horstmar-Leer-Metelen Seit 2020 schon gibt es keinen Jugendchor mehr in Horstmar. Doch das soll sich jetzt ändern! Nach den Sommerferien 2024 laden wir alle Jugendlichen ab dem 4. Schuljahr ein, zusammen zu singen. Und damit wir eine große Gemeinschaft werden können, machen wir vor den Stadtgrenzen nicht Halt. Vielmehr nutzen wir die neuen Kontakte, die wir im pastoralen Raum haben knüpfen können, und schließen uns zusammen! Wir, das sind ( in alphabetischer Reihenfolge) Horstmar, Leer und Metelen. Willkommen sind alle , die diesen neuen Chor unterstützen möchten – egal ob groß oder klein, dick oder dünn, christlich oder nicht-christlich. Denn wir wollen nicht nur gemeinsam singen. Auch die Geselligkeit und Freude in der Gruppe sollen nicht zu kurz kommen. Nach den Sommerferien treffen wir uns das erste Mal, und zwar am Montag, dem 19. August um 17 Uhr in der Aula der Grundschule Leer. Die Proben finden montags von 17:00-17:45 Uhr statt. Zunächst treffen wir uns in der Grundschule in Leer (Geschwister-Buller-Straße 1) Ansprechpartnerin für Metelen: Marion Gerling Mobil: 0175 / 6702862 - Ansprechpartner für Horstmar & Leer sowie Leitung: Rafael D. Marihart Telefon: 02551 / 1889083 Mobil: 01577 / 3274001 E-Mail: jugendchor-hlm@gmx.de   Ein Fest für Alle - Generationenfest Horstmar Am Sonntag,01. September 2024 findet ein Fest für Alle / Generationenfest auf dem Kirchplatz St. Gertrudis statt zu dem alle recht herzlich eingeladen sind. Das Fest beginnt am Sonntag mit dem Open Air Gottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz. Danach erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Verpflegungsstände.     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305
news-909Sat, 03 Aug 2024 18:45:55 +0200Ökumenischer Gottesdienst kreuzweise - an der Radbahnhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/oekumenischer-gottesdienst-kreuzweise-an-der-radbahnnews-908Sat, 03 Aug 2024 18:36:19 +0200Aktuelles vom 03.08. - 11-08.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0308-11-082024Die Rose

 

Die Rose ist vor allem das Symbol der Liebe.

Sie lebt nicht für sich, sondern für andere.

Sie will das Leben der Anderen bereichern,

erfreuen, verschönern.

„Weil Gott den Menschen aus Liebe erschaffen hat,

kann der Mensch nicht leben ohne zu lieben“ (Katharina v. Siena).

Es gibt nichts Wichtigeres,

nichts Schöneres im Leben als die Liebe.

 

 

Samstag, 03.08.

15.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Taufe Jule Denkler


Sonntag, 04.08.    18. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Maria Borghauve; für Maria u. Wilhelm Wenking

15.00 Uhr    „Alter Bahnhof“: ökumenische Andacht


Dienstag, 06.08. - Verklärung des Herrn

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

10.45 Uhr    SenTa: Wort-Gottes-Feier


Mittwoch, 07.08.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe


Donnerstag, 08.08.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Samstag, 10.08.

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Taufe Eliah Steens


Sonntag, 11.08.    19. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe  

Gebetsgedenken für Erich Rotering; für die Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien

Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für Maria Over, für Franz Josef Füchter;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken für Hildegard Eickholt; Jahresgedenken für Josef Eickholt; Gebetsgedenken für Eheleute

Agnes und Engelbert Zurstegge; für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier; für Angela Kellers

 

„Der HERR heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden“ – Kreuzweise Ökumenische an der Radbahn amSonntag, 4. August 2024 um 15 Uhr am Bahnhofscafe Horstmar. Herzliche Einladung zum Zentraler Gottesdienst für Ochtrup, Metelen, Burgsteinfurt, Borghorst, Horstmar, Laer

… anschließend gemeinsames Kaffeetrinken

 

Generationenfest Horstmar

Am Sonntag, 01. September eröffnet um 10.30 Uhr ein Open-Air Gottesdienst das Generationenfest Horstmar.

Danach erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um Kinder-Karussell, Hüpfburg und einiges mehr. Für das leibliche Wohl an diesem Tag ist gesorgt. Alle sind herzlich eingeladen das bunte Treiben auf dem Kirchplatz zu besuchen. Es sind wieder viele Ehrenamtliche aus verschiedenen Vereinen als Helferinnen und Helfer dabei. Die Organisatoren hoffen, dass das Generationenfest eine rundum gelungene Sache wird, ganz besonders auch für das dörflichen Miteinander!

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

]]>
Die Rose   Die Rose ist vor allem das Symbol der Liebe. Sie lebt nicht für sich, sondern für andere. Sie will das Leben der Anderen bereichern, erfreuen, verschönern. „Weil Gott den Menschen aus Liebe erschaffen hat, kann der Mensch nicht leben ohne zu lieben“ (Katharina v. Siena). Es gibt nichts Wichtigeres, nichts Schöneres im Leben als die Liebe.     Samstag, 03.08. 15.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Taufe Jule Denkler Sonntag, 04.08.    18. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Maria Borghauve; für Maria u. Wilhelm Wenking 15.00 Uhr    „Alter Bahnhof“: ökumenische Andacht Dienstag, 06.08. - Verklärung des Herrn 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe 10.45 Uhr    SenTa: Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 07.08. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Donnerstag, 08.08. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Samstag, 10.08. 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Taufe Eliah Steens Sonntag, 11.08.    19. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe   Gebetsgedenken für Erich Rotering; für die Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für Maria Over, für Franz Josef Füchter; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken für Hildegard Eickholt; Jahresgedenken für Josef Eickholt; Gebetsgedenken für Eheleute Agnes und Engelbert Zurstegge; für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier; für Angela Kellers   „Der HERR heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden“ – Kreuzweise Ökumenische an der Radbahn am Sonntag, 4. August 2024 um 15 Uhr am Bahnhofscafe Horstmar. Herzliche Einladung zum Zentraler Gottesdienst für Ochtrup, Metelen, Burgsteinfurt, Borghorst, Horstmar, Laer … anschließend gemeinsames Kaffeetrinken   Generationenfest Horstmar Am Sonntag, 01. September eröffnet um 10.30 Uhr ein Open-Air Gottesdienst das Generationenfest Horstmar. Danach erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um Kinder-Karussell, Hüpfburg und einiges mehr. Für das leibliche Wohl an diesem Tag ist gesorgt. Alle sind herzlich eingeladen das bunte Treiben auf dem Kirchplatz zu besuchen. Es sind wieder viele Ehrenamtliche aus verschiedenen Vereinen als Helferinnen und Helfer dabei. Die Organisatoren hoffen, dass das Generationenfest eine rundum gelungene Sache wird, ganz besonders auch für das dörflichen Miteinander!     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305  
news-907Thu, 25 Jul 2024 10:58:25 +0200Aktuelles vom 27.07. - 04.08.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2707-04082024Erholung ist der Wille Gottes   

                                              

Gott selber ist uns hier ein Vorbild: „Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er geschaffen hat und er ruhte am siebten Tag“ (Gen 2,2).
Auch Jesus hat seine Jünger aufgefordert: „Kommt an einen einsamen Ort und ruht ein wenig aus“ (Mk 6,31).
Erholen bedeutet neuen Atem und neue Kraft für Leib und Seele schöpfen. Aber wie? Vielleicht so, wie Lothar Zenetti es meint:

„Ich sehe den sanften Wind in den Lärchen gehen
und höre das Gras wachsen, 
und die anderen sagen: Keine Zeit!

Ich sehe den wilden Wassern zu
und den Wolken und den Bergen,
und die anderen sagen: Wozu?

Ich sehe den Schmetterlingen nach
und den spielenden Kindern,
und die anderen sagen: Na und?

Ich kann mich nicht satt sehen
an allem, was ist,
und die anderen sagen: „Was soll’s?

Ich bewundere dich, o mein Gott,
in allem, was lebt.
Und die anderen sagen: Wieso?“

Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Urlaubszeit und eine gute Erholung für Leib und Seele. Und bevor Sie eine Urlaubsreise unternehmen, beten Sie vielleicht dieses Gebet:
Allmächtiger Vater, wenn unsere Reise vorbei sein wird und wir zu unseren Lieben nach Hause zurückkehren, gewähre uns die Gunst, jemanden zu finden, der unsere Filme und die vielen Fotos ansieht, und sich auch noch die Geschichten unserer Reise interessiert anhört, damit unser Leben als Tourist nicht vergeblich war. Amen!“

Msgr. Dr. Josef Hernoga, Schwabach, 

 

Samstag, 27.07.

14.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Tim Jansen


Sonntag, 28.07.    17. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Änne u. Rudolf Hüsing; für Hugo Löbbering; für die

Verst. Eheleute Heinz u. Erika Höing; für die Verst. der Familie Samberg-Kreimer; für Alex Römann; für die Leb. u.

Verst. der Familien Römann u. Kröger; für Gerlinde Kreimer

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Sechswochengedenken für Elisabeth Krötz; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; für Werner

Hemsing; für Dieter Rosendahl und Gertrud Tilgner;


Dienstag, 30.07.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe

19.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Hl. Messe


Donnerstag, 01.08.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe


Samstag, 03.08.

15.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Jule Denkler


Sonntag, 04.08.    18. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Maria Borghauve; für Maria u. Wilhelm Wenking

15.00 Uhr    Alter Bahnof Horstmar: ökumenische Andacht

 

 

„Der HERR heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden“ – Kreuzweise Ökumenische Andacht Sonntag, 4. August 2024 um 15 Uhram Bahnhofscafé Horstmar.

 

Generationenfest Horstmar

Schon jetzt laden wir zum Generationen Fest/Pfarrfest am Sonntag,01. September 2024 ein. Das Fest beginnt am Sonntag mit dem Open Air Gottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Horstmar. Für das Leibliche Wohl und Spiel u. Spaß für Kinder (Erste Hilfe / Teddyklinik / Karussell / Hüpfburg / Diaschow / Bobbycarbahn u. Schatzinsel ) ist gesorgt.

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

 

]]>
Erholung ist der Wille Gottes                                                   Gott selber ist uns hier ein Vorbild: „Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er geschaffen hat und er ruhte am siebten Tag“ (Gen 2,2). Auch Jesus hat seine Jünger aufgefordert: „Kommt an einen einsamen Ort und ruht ein wenig aus“ (Mk 6,31). Erholen bedeutet neuen Atem und neue Kraft für Leib und Seele schöpfen. Aber wie? Vielleicht so, wie Lothar Zenetti es meint: „Ich sehe den sanften Wind in den Lärchen gehen und höre das Gras wachsen,  und die anderen sagen: Keine Zeit! Ich sehe den wilden Wassern zu und den Wolken und den Bergen, und die anderen sagen: Wozu? Ich sehe den Schmetterlingen nach und den spielenden Kindern, und die anderen sagen: Na und? Ich kann mich nicht satt sehen an allem, was ist, und die anderen sagen: „Was soll’s? Ich bewundere dich, o mein Gott, in allem, was lebt. Und die anderen sagen: Wieso?“ Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Urlaubszeit und eine gute Erholung für Leib und Seele. Und bevor Sie eine Urlaubsreise unternehmen, beten Sie vielleicht dieses Gebet: „Allmächtiger Vater, wenn unsere Reise vorbei sein wird und wir zu unseren Lieben nach Hause zurückkehren, gewähre uns die Gunst, jemanden zu finden, der unsere Filme und die vielen Fotos ansieht, und sich auch noch die Geschichten unserer Reise interessiert anhört, damit unser Leben als Tourist nicht vergeblich war. Amen!“ Msgr. Dr. Josef Hernoga, Schwabach,    Samstag, 27.07. 14.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Tim Jansen Sonntag, 28.07.    17. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Änne u. Rudolf Hüsing; für Hugo Löbbering; für die Verst. Eheleute Heinz u. Erika Höing; für die Verst. der Familie Samberg-Kreimer; für Alex Römann; für die Leb. u. Verst. der Familien Römann u. Kröger; für Gerlinde Kreimer 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Sechswochengedenken für Elisabeth Krötz; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; für Werner Hemsing; für Dieter Rosendahl und Gertrud Tilgner; Dienstag, 30.07. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe 19.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Hl. Messe Donnerstag, 01.08. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe Samstag, 03.08. 15.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Jule Denkler Sonntag, 04.08.    18. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Maria Borghauve; für Maria u. Wilhelm Wenking 15.00 Uhr    Alter Bahnof Horstmar: ökumenische Andacht     „Der HERR heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden“ – Kreuzweise Ökumenische Andacht Sonntag, 4. August 2024 um 15 Uhr am Bahnhofscafé Horstmar.   Generationenfest Horstmar Schon jetzt laden wir zum Generationen Fest/Pfarrfest am Sonntag,01. September 2024 ein. Das Fest beginnt am Sonntag mit dem Open Air Gottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Horstmar. Für das Leibliche Wohl und Spiel u. Spaß für Kinder (Erste Hilfe / Teddyklinik / Karussell / Hüpfburg / Diaschow / Bobbycarbahn u. Schatzinsel ) ist gesorgt.     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305    
news-906Fri, 19 Jul 2024 14:42:42 +0200Guter Start mit der ersten Messe@homehttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/guter-start-mit-der-ersten-messehomeGuter Start mit der ersten Messe@home

Bei schönstem Sommerwetter hat am vergangenen Mittwochabend die erste Messe@home stattgefunden. Vierzig Mitfeiernde haben sich dazu auf dem Hof Höing in Schagern eingefunden.

Die überraschend große Beteiligung und die gute Witterung führte dazu, dass die Messe draußen stattfinden konnte. Dabei haben die Mitfeiernden in Halbkreisen um den Altar gesessen, um dieses neue Format von Messfeiern zu erleben.

Die, die dabei waren, sind angetan von diesem neuen Angebot in unserer Pfarrei. Und sicherlich wird es auch etwas mit ihrem Glauben getan haben…

Die nächste Messe@home findet statt am Mittwoch, 21. August um 19:00 Uhr.

Der Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben. Schon jetzt „Herzlich willkommen“!

 

 

Vielen Dank im Voraus

 

 

Viele Grüße

 

i.A. Ruth Hüsing

(Pfarrsekretärin/Büroleitung)

]]>
Guter Start mit der ersten Messe@home Bei schönstem Sommerwetter hat am vergangenen Mittwochabend die erste Messe@home stattgefunden. Vierzig Mitfeiernde haben sich dazu auf dem Hof Höing in Schagern eingefunden. Die überraschend große Beteiligung und die gute Witterung führte dazu, dass die Messe draußen stattfinden konnte. Dabei haben die Mitfeiernden in Halbkreisen um den Altar gesessen, um dieses neue Format von Messfeiern zu erleben. Die, die dabei waren, sind angetan von diesem neuen Angebot in unserer Pfarrei. Und sicherlich wird es auch etwas mit ihrem Glauben getan haben… Die nächste Messe@home findet statt am Mittwoch, 21. August um 19:00 Uhr. Der Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben. Schon jetzt „Herzlich willkommen“!     Vielen Dank im Voraus     Viele Grüße   i.A. Ruth Hüsing (Pfarrsekretärin/Büroleitung)
news-905Fri, 19 Jul 2024 10:46:20 +0200Aktuelles vom 20.07. - 28.07.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2007-28072024HINÜBER retten

 

Ist etwas HINÜBER, ist es oft nicht mehr zu retten.

Es landet dann auf dem Müll, weil es kaputt, verdorben,

unbrauchbar oder einfach nicht mehr aktuell ist.

Wie so vieles in diesem Sommer,

der einfach nicht so richtig werden wollte.

Wir haben Fluten erlebt, die Unvorstellbares angerichtet haben,

und Waldbrände gesehen, die nicht zu löschen sind.

HINÜBER ist die Vorstellung, wir hätten das mit der Natur

schon irgendwie im Griff.

HINÜBER ist die Sicherheit, wir wüssten, wie es weitergeht.

Gleichzeitig folgt ein Tag auf den nächsten

und hier und da scheint trotz allem der Sommerdurch.

Wo Menschen einfach mit anpacken.

Wo Freizeiten trotzdem stattfinden.

Sorgen für einen Moment vergessen werden.

In dieser Situation fragen wir vielleicht:                           

"Was davon können wir noch HINÜBER retten,

von diesem Sommer HINÜBER in die Zukunft?"

Vielleicht ein kleines Stückchen Leichtigkeit?

Den Geschmack von Eis auf der Zunge?

Helfende Hände, wo sie gebraucht werden?

Notlagerkirchen und Seelengespräche?

 

Impuls für den Sommer:

Was ist dir so wichtig geworden, dass du es

HINÜBER rettest, ganz egal ob es kaputt geht

Oder andere es für unbrauchbarhalten?

Wer oder was rettet dich HINÜBER und bringt

Dich dazu, weiterzugehen, trotz allem, selbst

dann, wenn der Sommer zu Ende geht?

(BDKJ Erzdiözese Köln)

 

 

 

Samstag, 20.07.

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Mika, Matteo u. Elaina Ksoll

17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Schützenmesse Leer-Ostendorf

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. des Schützenvereins Leer-Ostendorf


Sonntag, 21.07.    16. Sonntag im Jahreskreis

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp

11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Bela Terkuhlen


Dienstag, 23.07.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe


Donnerstag, 25.07.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe im St. Gertrudis Haus

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Wort-Gottes-Feier

Gebetsgedenken für Regina Jungmann


Freitag, 26.07.

15.00 Uhr  St. Cosmas u. Damian Kirche: Trauung Jana Palster u. Peer Berghaus


Samstag, 27.07.

14.00 Uhr  St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Tim Jansen


Sonntag, 28.07.    17. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Änne u. Rudolf Hüsing; für Hugo Löbbering; für die

Verst. Eheleute Heinz u. Erika Höing; für die Verst. der Familie Samberg-Kreimer; für Alex Römann und die Leb.

u.Verst. der Familien Römann – Kröger; für Gerlinde Kreimer;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken für Elisabeth Krötz; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; für Werner

Hemsing

 

Kfd-Leer: Digitale Workshops und Annafrühstück

Zu folgenden Workshops lädt die kfd Leer ein:

„Phishing-Mails“ am Mittwoch, dem 31. Juli um 15:30 Uhr und „Künstliche Intelligenz“ am Mittwoch, dem 7. Aug.

ebenfalls um 15:30 Uhr. Beide Veranstaltungen finden in Altenberge mit dem Dozenten Herrn Geller statt. Zu den

einzelnen Veranstaltungen werden Fahrgemeinschaften gebildet. Nähere Infos und Anmeldung bitte hierzu nur bei

Martina Lueg, Tel. 02551/3876.

Herzliche Einladung auch zum traditionellen Annafrühstück am Freitag, dem 26. Juli morgens ab 9:00 Uhr im Gasthof

von Andrea Selker. Hierzu bitte anmelden bei Christiane Raub, Tel. 02551/82131 oder Otti Rotering, Tel. 02558/319. –

Diese Anmeldung ist verbindlich – und sollte bis spätestens dem 23. Juli erfolgen.

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

]]>
HINÜBER retten   Ist etwas HINÜBER, ist es oft nicht mehr zu retten. Es landet dann auf dem Müll, weil es kaputt, verdorben, unbrauchbar oder einfach nicht mehr aktuell ist. Wie so vieles in diesem Sommer, der einfach nicht so richtig werden wollte. Wir haben Fluten erlebt, die Unvorstellbares angerichtet haben, und Waldbrände gesehen, die nicht zu löschen sind. HINÜBER ist die Vorstellung, wir hätten das mit der Natur schon irgendwie im Griff. HINÜBER ist die Sicherheit, wir wüssten, wie es weitergeht. Gleichzeitig folgt ein Tag auf den nächsten und hier und da scheint trotz allem der Sommerdurch. Wo Menschen einfach mit anpacken. Wo Freizeiten trotzdem stattfinden. Sorgen für einen Moment vergessen werden. In dieser Situation fragen wir vielleicht:                            "Was davon können wir noch HINÜBER retten, von diesem Sommer HINÜBER in die Zukunft?" Vielleicht ein kleines Stückchen Leichtigkeit? Den Geschmack von Eis auf der Zunge? Helfende Hände, wo sie gebraucht werden? Notlagerkirchen und Seelengespräche?   Impuls für den Sommer: Was ist dir so wichtig geworden, dass du es HINÜBER rettest, ganz egal ob es kaputt geht Oder andere es für unbrauchbarhalten? Wer oder was rettet dich HINÜBER und bringt Dich dazu, weiterzugehen, trotz allem, selbst dann, wenn der Sommer zu Ende geht? (BDKJ Erzdiözese Köln)       Samstag, 20.07. 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Mika, Matteo u. Elaina Ksoll 17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Schützenmesse Leer-Ostendorf Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. des Schützenvereins Leer-Ostendorf Sonntag, 21.07.    16. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp 11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Bela Terkuhlen Dienstag, 23.07. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe Donnerstag, 25.07. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe im St. Gertrudis Haus 18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Wort-Gottes-Feier Gebetsgedenken für Regina Jungmann Freitag, 26.07. 15.00 Uhr  St. Cosmas u. Damian Kirche: Trauung Jana Palster u. Peer Berghaus Samstag, 27.07. 14.00 Uhr  St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Tim Jansen Sonntag, 28.07.    17. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Änne u. Rudolf Hüsing; für Hugo Löbbering; für die Verst. Eheleute Heinz u. Erika Höing; für die Verst. der Familie Samberg-Kreimer; für Alex Römann und die Leb. u.Verst. der Familien Römann – Kröger; für Gerlinde Kreimer; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken für Elisabeth Krötz; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; für Werner Hemsing   Kfd-Leer: Digitale Workshops und Annafrühstück Zu folgenden Workshops lädt die kfd Leer ein: „Phishing-Mails“ am Mittwoch, dem 31. Juli um 15:30 Uhr und „Künstliche Intelligenz“ am Mittwoch, dem 7. Aug. ebenfalls um 15:30 Uhr. Beide Veranstaltungen finden in Altenberge mit dem Dozenten Herrn Geller statt. Zu den einzelnen Veranstaltungen werden Fahrgemeinschaften gebildet. Nähere Infos und Anmeldung bitte hierzu nur bei Martina Lueg, Tel. 02551/3876. Herzliche Einladung auch zum traditionellen Annafrühstück am Freitag, dem 26. Juli morgens ab 9:00 Uhr im Gasthof von Andrea Selker. Hierzu bitte anmelden bei Christiane Raub, Tel. 02551/82131 oder Otti Rotering, Tel. 02558/319. – Diese Anmeldung ist verbindlich – und sollte bis spätestens dem 23. Juli erfolgen.     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305
news-904Fri, 12 Jul 2024 12:31:52 +0200Aktuelles vom 13.07. - 21.07.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1307-21072024Urlaub ist

 

Urlaub ist

Zeit zu haben

der Wäsche beim Trocknen zuzusehen

und die Seele

gleich mit baumeln zu lassen

zwischen Socken, Unterwäsche und Hemden

 

und zuzusehen

wie ein warm vergnügter Wind

durch sie hindurch fährt

so dass sie sich aufwirft

zu einem gewaltigen Segel                                                                   

und mit diesem hinauszufahren

aufs weite Meer

unter einem

verheißungsvolltiefblauen Himmel

 

und sich zu wundern

wo man mit einer

erfrischt durchpusteten Seele

so überall hinkommen kann

 

Miriam Falkenberg

aus: dies., Nenn mir ein anderes Wort für zart. Gedichte, die mit dem Stift der Liebe geschrieben sind. Epubli 2021. www.gedichte-falkenberg.de, In: Pfarrbriefservice.de

 


Samstag, 13.07.

13.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Hanni Wolbert

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Gustav Vowinkel


Sonntag, 14.07.    15. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Sechswochengedenken für Johannes Wickenbrock; Gebetsgedenken für die Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die

Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; Ernst Becks und die

Verstorbenen Angehörigen; Agnes und Engelbert Zurstegge; für Anna und Georg Kosakowski

11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Edgar Hüsing

14.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Romy Becks

 

Kollekte: Nordoldenburgische Diaspora


Dienstag, 16.07.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe im Haus Loreto


Donnerstag, 18.07.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe

 

Mittwoch, 17.07.

19.00 Uhr   Hauskirche - Mess@home auf dem Hof Höing, Schagern 30

 

Samstag, 20.07.

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier

17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Schützenmesse Leer-Ostendorf

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. des Schützenvereins Leer-Ostendorf


Sonntag, 21.07.    16. Sonntag im Jahreskreis

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp

11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier

 

Messe@home – Hausgottesdienst

Gottesdienst in der Kirche kennt jeder, aber Gottesdienst im Wohnzimmer!?

Wir laden dich herzlich zu einem Experiment ein, und wollen gemeinsam mit dir einen Hausgottesdienst feiern. Der

Gottesdienst findet in privaten Wohnzimmern statt. Erlebe einen besonderen Moment der Gemeinschaft und des

Glaubens. Unser Hausgottesdienst bietet Raum, um in entspannter Atmosphäre zu singen, zu beten und Glauben zu

teilen. Egal, ob du unsere Gemeinde kennst, oder einfach neugierig bist – du bist herzlich willkommen!

Der erste Hausgottesdienst findet am 17. Juli 2024 um 19.00 Uhr auf dem Hof Höing, Schagern 30 statt.

Wir freuen uns auf dich und die gemeinsame Zeit!

Die Hausgottesdienste möchten wir in Zukunft an jedem dritten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr feiern. Der Ort soll jedes Mal ein anderer sein. Wer sich auf dieses Experiment einlassen kann und einen Hausgottesdienst mit uns in seinen Räumlichkeiten (Wohnzimmer, Terrasse usw.) feiern möchte, kann sich im Pfarrbüro telefonisch (Tele.: 02558 – 90 222 90) oder per Mail (E-Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de) melden.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

]]>
Urlaub ist   Urlaub ist Zeit zu haben der Wäsche beim Trocknen zuzusehen und die Seele gleich mit baumeln zu lassen zwischen Socken, Unterwäsche und Hemden   und zuzusehen wie ein warm vergnügter Wind durch sie hindurch fährt so dass sie sich aufwirft zu einem gewaltigen Segel                                                                    und mit diesem hinauszufahren aufs weite Meer unter einem verheißungsvolltiefblauen Himmel   und sich zu wundern wo man mit einer erfrischt durchpusteten Seele so überall hinkommen kann   Miriam Falkenberg aus: dies., Nenn mir ein anderes Wort für zart. Gedichte, die mit dem Stift der Liebe geschrieben sind. Epubli 2021. www.gedichte-falkenberg.de, In: Pfarrbriefservice.de   Samstag, 13.07. 13.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Hanni Wolbert 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Gustav Vowinkel Sonntag, 14.07.    15. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Sechswochengedenken für Johannes Wickenbrock; Gebetsgedenken für die Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; Ernst Becks und die Verstorbenen Angehörigen; Agnes und Engelbert Zurstegge; für Anna und Georg Kosakowski 11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Edgar Hüsing 14.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Romy Becks   Kollekte: Nordoldenburgische Diaspora Dienstag, 16.07. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe im Haus Loreto Donnerstag, 18.07. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe   Mittwoch, 17.07. 19.00 Uhr   Hauskirche - Mess@home auf dem Hof Höing, Schagern 30   Samstag, 20.07. 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier 17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Schützenmesse Leer-Ostendorf Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. des Schützenvereins Leer-Ostendorf Sonntag, 21.07.    16. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp 11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier   Messe@home – Hausgottesdienst Gottesdienst in der Kirche kennt jeder, aber Gottesdienst im Wohnzimmer!? Wir laden dich herzlich zu einem Experiment ein, und wollen gemeinsam mit dir einen Hausgottesdienst feiern. Der Gottesdienst findet in privaten Wohnzimmern statt. Erlebe einen besonderen Moment der Gemeinschaft und des Glaubens. Unser Hausgottesdienst bietet Raum, um in entspannter Atmosphäre zu singen, zu beten und Glauben zu teilen. Egal, ob du unsere Gemeinde kennst, oder einfach neugierig bist – du bist herzlich willkommen! Der erste Hausgottesdienst findet am 17. Juli 2024 um 19.00 Uhr auf dem Hof Höing, Schagern 30 statt. Wir freuen uns auf dich und die gemeinsame Zeit! Die Hausgottesdienste möchten wir in Zukunft an jedem dritten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr feiern. Der Ort soll jedes Mal ein anderer sein. Wer sich auf dieses Experiment einlassen kann und einen Hausgottesdienst mit uns in seinen Räumlichkeiten (Wohnzimmer, Terrasse usw.) feiern möchte, kann sich im Pfarrbüro telefonisch (Tele.: 02558 – 90 222 90) oder per Mail (E-Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de) melden.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305  
news-903Sun, 30 Jun 2024 15:39:03 +0200Aktuelles vom 29.06. - 14.07.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2906-14072024Kleine Testreihe

Einfach mal
nicht aufregen,
wenn etwas schief geht.
Kann ich das?

Einfach mal
den Mund halten,
auch wenn ich im Recht bin.
Kann ich das?

Einfach mal
keine Leistung bringen,
ohne Termine sein.                    
Kann ich das?

Einfach mal
meine Sorgen vergessen,
allen Ärger loslassen.
Kann ich das?

Einfach mal
in der Sonne sitzen
und nichts tun.
Kann ich das?

Einfach mal
das Leben genießen.
Kann ich das
nicht mal ausprobieren?

von Gisela Baltes, www.impulstexte.de

 

Samstag, 29.06.

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Schützenmesse Gesellschaft Concordia

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Schützengesellschaft Concordia; für Werner Hemsing; für Hubert und

Cornelia Frenking; für Eheleute Hubert u. Maria Schütte;


Sonntag, 30.06.    13. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe anschl. Fahrzeugsegnung

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Rudolf u. Änne Hüsing; für Eheleute Paul und

Wilhelmine Potthoff; Jahresgedenken für Heinrich Bödding

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Familienmesse anschl. Fahrzeugsegnung

Gebetsgedenken für Angela Kellers

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian: evangelischer Zentralgottesdienst

Kollekte: Aufgaben des Hl. Vaters

Dienstag, 02.07.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe

 

Mittwoch, 03.07.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

 

Donnerstag, 04.07.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe

 

Freitag, 05.07.       Herz-Jesu-Freitag

08.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Schulgottesdienst zum Jahresabschluss Grundschule Horstmar

08.15 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Schulgottesdienst zum Jahresabschluss Grundschule Leer

 

Samstag, 06.07.

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Bruno Mersmann


Sonntag, 07.07.    14. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Jahresgedenken für Emma Dingbaum; Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf); für die Leb. u. Verst. der

Familien Münstermann-Hinkers; für die Leb. u. Verst. der Familien Lebenden und Verstorbenen der Familien Elisabeth

Pokolm und Antonia Raus

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Klemens Mielling und Theresia Mieling; für die Verst. der Familien

Krechting-Heuer; für Maria Borghauve

15.00 Uhr    Altern Bahnhof Horstmar: ökumenische Andacht


Dienstag, 09.07.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe


Donnerstag, 11.07.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Samstag, 13.07.

13.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian: Tauffeier Hanni Wolbert

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Gustav Vowinkel


Sonntag, 14.07.    15. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken für Johannes Wickenbrock; Gebetsgedenken für die Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die

Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; Ernst Becks und die

Verstorbenen Angehörigen; Agnes und Engelbert Zurstegge; für Anna und Georg Kosakowski

11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Edgar Hüsing

14.00 Uhr    St. Gertrudis:  Romy Becks

 

Kollekte: Nordoldenburgische Diaspora

 

 

Du sollst dich nicht der Mehrheit anschließen, wenn sie im Unrecht ist. (Ex 23,2) – Kreuzweise Andacht

Zur ökumenischen Kreuzweise Andacht am Sonntag, 07. Juli 2024 um 15.00 Uhr am „Alten Bahnhof in Horstmar“, an der Radstation, wird herzlichst eingeladen.

 

Konzert in der St. Gertrudis Kirche

Für Sonntag, den 30. Juni, hat der Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar wieder einmal eine hochkarätige Musikerin aus der Region eingeladen. Zu Gast ist dann die Klarinettistin Julia Henrichmann aus Havixbeck. Ihre ersten musikalischen Schritte unternahm sie an der dortigen Musikschule und lernte in den verschiedenen Ensembles in Havixbeck die stilistische Bandbreite ihres Instrumentes kennen und lieben – von der klassischen Literatur über die sinfonische Blasmusik bis hin zur Egerländer Volksmusik. Nachdem sie bereits mehrfache Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ war, wurde sie Jungstudentin im Rahmen der Jugendakademie Münster, dem Begabten- förderungsprojekt der Musikhochschule Münster und der Westfälischen Musikschule. Mittlerweile studiert sie Klarinette an der Hochschule für Musik Detmold und konnte ihre ersten Probespielerfolge feiern: seit Anfang 2023 ist sie festes Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und seit November  2023 Akademistin der Düsseldorfer Symphoniker.

Begleitet wird sie von Hiroko Arimoto. Die in Japan geborene Pianistin studierte anfangs an der Universität Kagoshima und setzte ihr Studium an der Hochschule für Musik in Detmold fort, wo sie das Konzertexamen ablegte. Seitdem ist sie an der Hochschule als Lehrkraft für Korrepetition sowie als gefragte Kammermusikerin in vielfältigen Besetzungen und Solistin tätig. Konzerte führten sie dabei u.a. nach Taiwan, die Niederlande und Italien. Das Konzert findet wie gewohnt in der Pfarrkirche St. Gertrudis Horstmar statt und beginnt um 18 Uhr. Die Karten sind in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. (Schöppinger Straße 4) erhältlich und kosten €15,- (ermäßigt €10,-). Es ist auch möglich, die Karten telefonisch unter 02558-9979481 oder per Mail unter info@horstmarerleben.de zu bestellen.

 

kfd

Die Bezirksfrauen der kfd treffen sich am 1.07. um 18.30 Uhr zur Bezirksfrauenversammlung im Borchorster Hof.

Zur DoKo – Runde sind alle Mitglieder am 4.u.16. Juli jeweils von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr ins Bahnhofs Cafe eingeladen.

Abendrunden mit dem Rad finden am 3.7.; 9.7. und 16.7. statt. Treffpunkt ist jeweils um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz.

Zur Ausflug in den Wallfahrtsort Kevelaer treffen sich alle Angemeldeten am 10. Juli um 7.30 Uhr auf dem K&K Parkplatz.

 

Ende des Schuljahres

Zum Abschluss des Schuljahres feiern die Schülerinnen und Schüler der beiden Grundschulen jeweils einen Abschlussgottesdienst. Dazu kommen die Horstmarer Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule in der St.Gertrudis-Kirche zusammen, die Schüler und Schülerinnen aus Leer in der Kirche St. Cosmas und Damian.

Wir wünschen allen erholsame und fröhliche Ferien.

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

]]>
Kleine Testreihe Einfach mal nicht aufregen, wenn etwas schief geht. Kann ich das? Einfach mal den Mund halten, auch wenn ich im Recht bin. Kann ich das? Einfach mal keine Leistung bringen, ohne Termine sein.                     Kann ich das? Einfach mal meine Sorgen vergessen, allen Ärger loslassen. Kann ich das? Einfach mal in der Sonne sitzen und nichts tun. Kann ich das? Einfach mal das Leben genießen. Kann ich das nicht mal ausprobieren? von Gisela Baltes, www.impulstexte.de   Samstag, 29.06. 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Schützenmesse Gesellschaft Concordia Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Schützengesellschaft Concordia; für Werner Hemsing; für Hubert und Cornelia Frenking; für Eheleute Hubert u. Maria Schütte; Sonntag, 30.06.    13. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe anschl. Fahrzeugsegnung Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Rudolf u. Änne Hüsing; für Eheleute Paul und Wilhelmine Potthoff; Jahresgedenken für Heinrich Bödding 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Familienmesse anschl. Fahrzeugsegnung Gebetsgedenken für Angela Kellers 18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian: evangelischer Zentralgottesdienst Kollekte: Aufgaben des Hl. Vaters Dienstag, 02.07. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe   Mittwoch, 03.07. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe   Donnerstag, 04.07. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe   Freitag, 05.07.       Herz-Jesu-Freitag 08.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Schulgottesdienst zum Jahresabschluss Grundschule Horstmar 08.15 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Schulgottesdienst zum Jahresabschluss Grundschule Leer   Samstag, 06.07. 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Bruno Mersmann Sonntag, 07.07.    14. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Jahresgedenken für Emma Dingbaum; Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf); für die Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers; für die Leb. u. Verst. der Familien Lebenden und Verstorbenen der Familien Elisabeth Pokolm und Antonia Raus 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Klemens Mielling und Theresia Mieling; für die Verst. der Familien Krechting-Heuer; für Maria Borghauve 15.00 Uhr    Altern Bahnhof Horstmar: ökumenische Andacht Dienstag, 09.07. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe Donnerstag, 11.07. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Samstag, 13.07. 13.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian: Tauffeier Hanni Wolbert 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Gustav Vowinkel Sonntag, 14.07.    15. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken für Johannes Wickenbrock; Gebetsgedenken für die Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; Ernst Becks und die Verstorbenen Angehörigen; Agnes und Engelbert Zurstegge; für Anna und Georg Kosakowski 11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Edgar Hüsing 14.00 Uhr    St. Gertrudis:  Romy Becks   Kollekte: Nordoldenburgische Diaspora     Du sollst dich nicht der Mehrheit anschließen, wenn sie im Unrecht ist. (Ex 23,2) – Kreuzweise Andacht Zur ökumenischen Kreuzweise Andacht am Sonntag, 07. Juli 2024 um 15.00 Uhr am „Alten Bahnhof in Horstmar“, an der Radstation, wird herzlichst eingeladen.   Konzert in der St. Gertrudis Kirche Für Sonntag, den 30. Juni, hat der Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar wieder einmal eine hochkarätige Musikerin aus der Region eingeladen. Zu Gast ist dann die Klarinettistin Julia Henrichmann aus Havixbeck. Ihre ersten musikalischen Schritte unternahm sie an der dortigen Musikschule und lernte in den verschiedenen Ensembles in Havixbeck die stilistische Bandbreite ihres Instrumentes kennen und lieben – von der klassischen Literatur über die sinfonische Blasmusik bis hin zur Egerländer Volksmusik. Nachdem sie bereits mehrfache Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ war, wurde sie Jungstudentin im Rahmen der Jugendakademie Münster, dem Begabten- förderungsprojekt der Musikhochschule Münster und der Westfälischen Musikschule. Mittlerweile studiert sie Klarinette an der Hochschule für Musik Detmold und konnte ihre ersten Probespielerfolge feiern: seit Anfang 2023 ist sie festes Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und seit November  2023 Akademistin der Düsseldorfer Symphoniker. Begleitet wird sie von Hiroko Arimoto. Die in Japan geborene Pianistin studierte anfangs an der Universität Kagoshima und setzte ihr Studium an der Hochschule für Musik in Detmold fort, wo sie das Konzertexamen ablegte. Seitdem ist sie an der Hochschule als Lehrkraft für Korrepetition sowie als gefragte Kammermusikerin in vielfältigen Besetzungen und Solistin tätig. Konzerte führten sie dabei u.a. nach Taiwan, die Niederlande und Italien. Das Konzert findet wie gewohnt in der Pfarrkirche St. Gertrudis Horstmar statt und beginnt um 18 Uhr. Die Karten sind in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. (Schöppinger Straße 4) erhältlich und kosten €15,- (ermäßigt €10,-). Es ist auch möglich, die Karten telefonisch unter 02558-9979481 oder per Mail unter info@horstmarerleben.de zu bestellen.   kfd Die Bezirksfrauen der kfd treffen sich am 1.07. um 18.30 Uhr zur Bezirksfrauenversammlung im Borchorster Hof. Zur DoKo – Runde sind alle Mitglieder am 4.u.16. Juli jeweils von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr ins Bahnhofs Cafe eingeladen. Abendrunden mit dem Rad finden am 3.7.; 9.7. und 16.7. statt. Treffpunkt ist jeweils um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz. Zur Ausflug in den Wallfahrtsort Kevelaer treffen sich alle Angemeldeten am 10. Juli um 7.30 Uhr auf dem K&K Parkplatz.   Ende des Schuljahres Zum Abschluss des Schuljahres feiern die Schülerinnen und Schüler der beiden Grundschulen jeweils einen Abschlussgottesdienst. Dazu kommen die Horstmarer Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule in der St.Gertrudis-Kirche zusammen, die Schüler und Schülerinnen aus Leer in der Kirche St. Cosmas und Damian. Wir wünschen allen erholsame und fröhliche Ferien.     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305
news-902Fri, 21 Jun 2024 11:35:44 +0200Aktuelles vom 22.06. - 30.06.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2206-30062024Eine Welt

ohne Hunger

 

Gott, du legst uns die Erde zu Füßen,

deine Schöpfung vertraust du uns an.

Wir haben gelernt,

dem Rhythmus der Zeit zu folgen,

Sommer und Winter, Hitze und Kälte,

sie sind dein.

Du legst uns die Erde zu Füßen,

dass wir ihre geheimnisvolle Ordnung entdecken

und sie entwickeln:

Mit deiner Hilfe vollbringen wir

erstaunliche Taten:

Wir lernen die Kraft

der Winde und Meere zu nutzen,

die Leistung der Sonne,

die Wärme des Bodens:

Wüsten werden zu blühendem Land,

Steppen zu fruchtbarem Acker.

Die Erde hat Platz für alle.

Gott, du legst uns die Erde zu Füßen.

Saatgut und Früchte, Schafe und Rinder,

Wissenschaft und Forschung,

Technik und Kommunikation

preisen dich Tag für Tag.

Du bist unser Entwicklungshelfer,

denn mit uns planst du

einen Acker ohne Gift,

eine Welt ohne Hunger,

einen Frieden ohne Gewalt.

 

(Aus Mexiko)


Samstag, 22.06.

15.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Tauffeier Lientje Antonia Sassen


Sonntag, 23.06.    12. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Maria Over, für Aloys

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe mit dem Chor St. Georg, Haldern (Niederrhein)

Gebetsgedenken Ida Köning u. die Verst. der Familie Köning

10.30 Uhr    Antonius Kapelle:  Kirche für Kinder in der Antonius Kapelle

 

Kollekte: für die Aufgaben unserer Pfarrei


Dienstag, 25.06.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe

19.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Hl. Messe

 

Donnerstag, 27.06.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe

17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Wortgottesdienst - Kita Abschluss Gottesdienst für alle Kitas

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe mit der kfd Leer

Jahresgedenken für Luise Hinkers; Jahresgedenken für Antonius Wolbert; Gebetsgedenken Hannelore Hüging, Gisela

Wewers und Gisela Hatwig (s.d. Kfd); August Hüsing (s.d. Nachbarn)


Freitag, 28.06.

10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Kinderkirche Kita St. CuD


Samstag, 29.06.

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Schützenmesse Gesellschaft Concordia

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Schützengesellschaft Concordia; für Werner Hemsing; für Hubert und

Cornelia Frenking


Sonntag, 30.06.    13. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Rudolf u. Änne Hüsing; für Eheleute Paul und

Wilhelmine Potthoff; Jahresgedenken für Heinrich Bödding

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Familienmesse mit Fahrzeugsegnung

Gebetsgedenken für Angela Kellers

Kollekte: Aufgaben des Hl. Vaters

 

 

Chor aus St. Georg Haldern zu Gast in Horstmar

In diesem Jahr führt der Chorausflug vom Chor St. Georg Haldern (Niederrhein) nach Horstmar.

Als Gastchor wird er am Sonntag, 23. Juni 2024 um 10.30 Uhr die Heilige Messe in der St. Gertrudis Kirche mitgestalten. Anschließend steht für den Chor eine Stadtbesichtigung in Horstmar auf dem Programm.

Nach einer kulinarischen Stärkung treten dann die Sängerinnen und Sänger den Rückweg nach Haldern an.

Wir wünschen den Gästen aus Haldern einen schönen Aufenthalt in unserer Pfarrei.

 

Gemeinschaftsmesse

Die kfd Leer lädt alle ihre Mitglieder zur Hl. Messe am Donnerstag, 27. Juni, 18.00 Uhr in die St. Cosmas u. Damian Kirche ein.

 

Mit Gottes Segen auf große Fahrt in die Sommerferien

Zum Ferienbeginn feiern wir am Sonntag, 30. Juni um 10:30 Uhr einen Familiengottesdienst in der St. Gertrudis-Kirche. Nach dem Gottesdienst wollen wir die Fahrzeuge segnen, mit denen wir jetzt im Sommer unterwegs sind: Autos, Fahrräder, Bobby-Cars, Tretroller, Kinderwagen…

Wir wollen das ganze tun mit der Überzeugung, dass es sich mit Gottes Segen leichter reist!

Ach ja, Kinder dürfen auch ihre Kuscheltiere, Schnuffeltücher und Co mitbringen .

Die Autos können auf den öffentlichen Parkplätzen rund um die Kirche und auf dem Parkplatz am Rathaus hingestellt werden, wo diese dann nach dem Gottesdienst gesegnet werden. Fahrräder und sonstige Fahrzeuge können vor dem

 

„Mit Jesus auf dem Weg“ - Erstkommunion 2025

Zum ersten Infotreffen für die Erstkommunion 2025 sind alle Eltern aus Horstmar und Leer am Mittwoch, den 26. Juni 2024, 19.30 Uhr in die St. Gertrudis Kirche eingeladen.

 

Firmung 2024

Für alle Jugendlichen die bei der Firmvorbereitung mitmachen möchten, gibt es ein Infotreffen am Montag, 24. Juni 2024 um 18.30 Uhr in die St. Cosmas und St. Damian Kirche nach Leer.

Da gibt es Informationen zur Firmung und zur Firmvorbereitung. Da können alle, die die Firmvorbereitung begleiten, kennenlernen. Sollte jemand keine Einladung zur Firmvorbereitung bekommen haben, aber an der Vorbereitung teilnehmen möchte, der kann einfach zum Infotreffen am 24. Juni dazu kommen. Die Firmung ist am 17. November, 10.30 Uhr in der St. Gertrudis Kirche.

 

 

Konzert in der St. Gertrudis Kirche

Für Sonntag, den 30. Juni, hat der Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar wieder einmal eine hochkarätige Musikerin aus der Region eingeladen.

Zu Gast ist dann die Klarinettistin Julia Henrichmann aus Havixbeck. Ihre ersten musikalischen Schritte unternahm sie an der dortigen Musikschule und lernte in den verschiedenen Ensembles in Havixbeck die stilistische Bandbreite ihres Instrumentes kennen und lieben – von der klassischen Literatur über die sinfonische Blasmusik bis hin zur Egerländer Volksmusik. Nachdem sie bereits mehrfache Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ war, wurde sie Jungstudentin im Rahmen der Jugendakademie Münster, dem Begabtenförderungsprojekt der Musikhochschule Münster und der Westfälischen Musikschule. Mittlerweile studiert sie Klarinette an der Hochschule für Musik Detmold und konnte ihre ersten Probespielerfolge feiern: seit Anfang 2023 ist sie festes Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und seit November  2023 Akademistin der Düsseldorfer Symphoniker.

Begleitet wird sie von Hiroko Arimoto. Die in Japan geborene Pianistin studierte anfangs an der Universität Kagoshima und setzte ihr Studium an der Hochschule für Musik in Detmold fort, wo sie das Konzertexamen ablegte. Seitdem ist sie an der Hochschule als Lehrkraft für Korrepetition sowie als gefragte Kammermusikerin in vielfältigen Besetzungen und Solistin tätig. Konzerte führten sie dabei u.a. nach Taiwan, die Niederlande und Italien.

Das Konzert findet wie gewohnt in der Pfarrkirche St. Gertrudis Horstmar statt und beginnt um 18 Uhr.

Die Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. (Schöppinger Straße 4) erhältlich und kosten €15,- (ermäßigt €10,-). Es ist auch möglich, die Karten telefonisch unter 02558-9979481 oder per Mail unter info@horstmarerleben.de zu bestellen.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

 

]]>
Eine Welt ohne Hunger   Gott, du legst uns die Erde zu Füßen, deine Schöpfung vertraust du uns an. Wir haben gelernt, dem Rhythmus der Zeit zu folgen, Sommer und Winter, Hitze und Kälte, sie sind dein. Du legst uns die Erde zu Füßen, dass wir ihre geheimnisvolle Ordnung entdecken und sie entwickeln: Mit deiner Hilfe vollbringen wir erstaunliche Taten: Wir lernen die Kraft der Winde und Meere zu nutzen, die Leistung der Sonne, die Wärme des Bodens: Wüsten werden zu blühendem Land, Steppen zu fruchtbarem Acker. Die Erde hat Platz für alle. Gott, du legst uns die Erde zu Füßen. Saatgut und Früchte, Schafe und Rinder, Wissenschaft und Forschung, Technik und Kommunikation preisen dich Tag für Tag. Du bist unser Entwicklungshelfer, denn mit uns planst du einen Acker ohne Gift, eine Welt ohne Hunger, einen Frieden ohne Gewalt.   (Aus Mexiko) Samstag, 22.06. 15.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Tauffeier Lientje Antonia Sassen Sonntag, 23.06.    12. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Maria Over, für Aloys 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe mit dem Chor St. Georg, Haldern (Niederrhein) Gebetsgedenken Ida Köning u. die Verst. der Familie Köning 10.30 Uhr    Antonius Kapelle:  Kirche für Kinder in der Antonius Kapelle   Kollekte: für die Aufgaben unserer Pfarrei Dienstag, 25.06. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe 19.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Hl. Messe   Donnerstag, 27.06. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe 17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Wortgottesdienst - Kita Abschluss Gottesdienst für alle Kitas 18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe mit der kfd Leer Jahresgedenken für Luise Hinkers; Jahresgedenken für Antonius Wolbert; Gebetsgedenken Hannelore Hüging, Gisela Wewers und Gisela Hatwig (s.d. Kfd); August Hüsing (s.d. Nachbarn) Freitag, 28.06. 10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Kinderkirche Kita St. CuD Samstag, 29.06. 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Schützenmesse Gesellschaft Concordia Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Schützengesellschaft Concordia; für Werner Hemsing; für Hubert und Cornelia Frenking Sonntag, 30.06.    13. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Rudolf u. Änne Hüsing; für Eheleute Paul und Wilhelmine Potthoff; Jahresgedenken für Heinrich Bödding 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Familienmesse mit Fahrzeugsegnung Gebetsgedenken für Angela Kellers Kollekte: Aufgaben des Hl. Vaters     Chor aus St. Georg Haldern zu Gast in Horstmar In diesem Jahr führt der Chorausflug vom Chor St. Georg Haldern (Niederrhein) nach Horstmar. Als Gastchor wird er am Sonntag, 23. Juni 2024 um 10.30 Uhr die Heilige Messe in der St. Gertrudis Kirche mitgestalten. Anschließend steht für den Chor eine Stadtbesichtigung in Horstmar auf dem Programm. Nach einer kulinarischen Stärkung treten dann die Sängerinnen und Sänger den Rückweg nach Haldern an. Wir wünschen den Gästen aus Haldern einen schönen Aufenthalt in unserer Pfarrei.   Gemeinschaftsmesse Die kfd Leer lädt alle ihre Mitglieder zur Hl. Messe am Donnerstag, 27. Juni, 18.00 Uhr in die St. Cosmas u. Damian Kirche ein.   Mit Gottes Segen auf große Fahrt in die Sommerferien Zum Ferienbeginn feiern wir am Sonntag, 30. Juni um 10:30 Uhr einen Familiengottesdienst in der St. Gertrudis-Kirche. Nach dem Gottesdienst wollen wir die Fahrzeuge segnen, mit denen wir jetzt im Sommer unterwegs sind: Autos, Fahrräder, Bobby-Cars, Tretroller, Kinderwagen… Wir wollen das ganze tun mit der Überzeugung, dass es sich mit Gottes Segen leichter reist! Ach ja, Kinder dürfen auch ihre Kuscheltiere, Schnuffeltücher und Co mitbringen . Die Autos können auf den öffentlichen Parkplätzen rund um die Kirche und auf dem Parkplatz am Rathaus hingestellt werden, wo diese dann nach dem Gottesdienst gesegnet werden. Fahrräder und sonstige Fahrzeuge können vor dem   „Mit Jesus auf dem Weg“ - Erstkommunion 2025 Zum ersten Infotreffen für die Erstkommunion 2025 sind alle Eltern aus Horstmar und Leer am Mittwoch, den 26. Juni 2024, 19.30 Uhr in die St. Gertrudis Kirche eingeladen.   Firmung 2024 Für alle Jugendlichen die bei der Firmvorbereitung mitmachen möchten, gibt es ein Infotreffen am Montag, 24. Juni 2024 um 18.30 Uhr in die St. Cosmas und St. Damian Kirche nach Leer. Da gibt es Informationen zur Firmung und zur Firmvorbereitung. Da können alle, die die Firmvorbereitung begleiten, kennenlernen. Sollte jemand keine Einladung zur Firmvorbereitung bekommen haben, aber an der Vorbereitung teilnehmen möchte, der kann einfach zum Infotreffen am 24. Juni dazu kommen. Die Firmung ist am 17. November, 10.30 Uhr in der St. Gertrudis Kirche.     Konzert in der St. Gertrudis Kirche Für Sonntag, den 30. Juni, hat der Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar wieder einmal eine hochkarätige Musikerin aus der Region eingeladen. Zu Gast ist dann die Klarinettistin Julia Henrichmann aus Havixbeck. Ihre ersten musikalischen Schritte unternahm sie an der dortigen Musikschule und lernte in den verschiedenen Ensembles in Havixbeck die stilistische Bandbreite ihres Instrumentes kennen und lieben – von der klassischen Literatur über die sinfonische Blasmusik bis hin zur Egerländer Volksmusik. Nachdem sie bereits mehrfache Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ war, wurde sie Jungstudentin im Rahmen der Jugendakademie Münster, dem Begabtenförderungsprojekt der Musikhochschule Münster und der Westfälischen Musikschule. Mittlerweile studiert sie Klarinette an der Hochschule für Musik Detmold und konnte ihre ersten Probespielerfolge feiern: seit Anfang 2023 ist sie festes Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und seit November  2023 Akademistin der Düsseldorfer Symphoniker. Begleitet wird sie von Hiroko Arimoto. Die in Japan geborene Pianistin studierte anfangs an der Universität Kagoshima und setzte ihr Studium an der Hochschule für Musik in Detmold fort, wo sie das Konzertexamen ablegte. Seitdem ist sie an der Hochschule als Lehrkraft für Korrepetition sowie als gefragte Kammermusikerin in vielfältigen Besetzungen und Solistin tätig. Konzerte führten sie dabei u.a. nach Taiwan, die Niederlande und Italien. Das Konzert findet wie gewohnt in der Pfarrkirche St. Gertrudis Horstmar statt und beginnt um 18 Uhr. Die Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. (Schöppinger Straße 4) erhältlich und kosten €15,- (ermäßigt €10,-). Es ist auch möglich, die Karten telefonisch unter 02558-9979481 oder per Mail unter info@horstmarerleben.de zu bestellen.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305    
news-901Fri, 21 Jun 2024 11:27:44 +0200Einladung zum Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnunghttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/einladung-zum-familiengottesdienst-mit-fahrzeugsegnungnews-900Mon, 17 Jun 2024 12:24:04 +0200Aktuelles vom 15.06. - 23.06.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1506-23062024Gebet für unsere Erde

Allmächtiger Gott,

der du in der Weite des Alls gegenwärtig bist

und im kleinsten deiner Geschöpfe,

der du alles, was existiert,

mit deiner Zärtlichkeit umschließt,

gieße uns die Kraft deiner Liebe ein,

damit wir das Leben und die Schönheit hüten.   

 

Überflute uns mit Frieden,

damit wir als Brüder und Schwestern leben

und niemandem schaden.   

 

Vater der Armen, hilf uns,

die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde,

die so wertvoll sind in deinen Augen,

zu retten.   

 

Heile unser Leben,

damit wir Beschützer der Welt sind

und nicht Räuber, damit wir Schönheit säen

und nicht Verseuchung und Zerstörung.   

 

Rühre die Herzen derer an,

die nur Gewinn suchen

auf Kosten der Armen und der Erde.   

 

Lehre uns,

den Wert von allen Dingen zu entdecken

und voll Bewunderung zu betrachten;

zu erkennen, dass wir zutiefst verbunden sind

mit allen Geschöpfen

auf unserem Weg zu deinem unendlichen Licht.   

 

Danke, dass du alle Tage bei uns bist.

Ermutige uns bitte in unserem Kampf

für Gerechtigkeit, Liebe und Frieden.

(Gebet von Papst Franziskus aus der Enzyklika Laudato si)

 

 

 

 

Sonntag, 16.06.    11. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Hl. Messe

Gebetsgedenken für die Verst. der Familie Deitmaring; für Josefa u. Frank Rotterdam; für die Eheleute Alois

u. Gertrud Schlüter und die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Ludwig Sommer, Annette Plietker, Hubert

Stermann, Monika u. Jürgen Raub, Gisela u. Helmut Schulte

 

Kollekte: Jugendseelsorge


Montag, 17.06.

16.00 Uhr     St. Gertrudis Kirche:         Probe neue Messdiener


Dienstag, 18.06.

09.30 Uhr     Haus Loreto:  Hl. Messe

17.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Probe neue Messdiener


Donnerstag, 20.06.

09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Samstag, 22.06.

15.00 Uhr     Antonius Kapelle: Tauffeier Lientje Antonia Sassen


Sonntag, 23.06.    12. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Hl. Messe  

Gebetsgedenken für Maria Over

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe mit dem Kirchenchor St. Georg Haldern

Gebetsgedenken Ida Köning u. die Verst. der Familie Köning

10.30 Uhr    Antonius Kapelle:  Kirche für Kinder in der Antonius Kapelle

 

Kirche für Kinder

Kirche für Kleinkinder bis zum Erstkommunionalter findet am 23. Juni 2024 um 10.30 Uhr in der Antonius Kapelle statt. Herzliche Einladung dazu.

 

Abendrunde mit dem Rad

Zur Abendrunde mit dem Rad lädt die kfd-Horstmar am 18. Juni, 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz ein.

Der Sonne entgegen – eine sommerliche Radtour

Zur gemeinsamen Radtour am 22. Juni 2024 wird eingeladen. Treffen ist 8.00 Uhr auf dem Kirchplatz. Die Rückkehr ist gegen 13.00 Uhr geplant. Es wird eine Strecke mit meditativen Impulsen und kehren zu einem gemeinsamen Frühstück in Steinfurt-Burgsteinfurt ein, bevor dann weiter geradelt wird. Die Kosten für das Frühstück übernimmt jede Frau selbst. Nähere Infos und Anmeldungen sind bis zum 15. Juni 2024 bei Manuela Bußkamp möglich.

Ausflug in den Wallfahrtsort Kevelaer

Ein außergewöhnlicher Ausflug nach Kevelaer steht auf dem Programm. Es wird ein Tag aus der Mischung zwischen Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kultur, Gesundheit und Wohlbefinden geben. Auch gibt es die Möglichkeit, die wunderschöne Stadt oder die Kirchen auf eigene Faust zu erkunden. Die Wallfahrt ist am 10. Juli. Zur Abfahrt mit dem Bus treffen sich alle Teilnehmerinnen um 7.30 Uhr auf dem K&K Parkplatz. Die Rückkehr wird gegen 19.00 Uhr sein. Die Kosten für die Busfahrt betragen 50,00 €. Anmeldungen nimmt ab sofort bis 10. Juni Pastoralreferentin Ursula Lappe (016090829109) entgegen.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“):

donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

 

]]>
Gebet für unsere Erde Allmächtiger Gott, der du in der Weite des Alls gegenwärtig bist und im kleinsten deiner Geschöpfe, der du alles, was existiert, mit deiner Zärtlichkeit umschließt, gieße uns die Kraft deiner Liebe ein, damit wir das Leben und die Schönheit hüten.      Überflute uns mit Frieden, damit wir als Brüder und Schwestern leben und niemandem schaden.      Vater der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde, die so wertvoll sind in deinen Augen, zu retten.      Heile unser Leben, damit wir Beschützer der Welt sind und nicht Räuber, damit wir Schönheit säen und nicht Verseuchung und Zerstörung.      Rühre die Herzen derer an, die nur Gewinn suchen auf Kosten der Armen und der Erde.      Lehre uns, den Wert von allen Dingen zu entdecken und voll Bewunderung zu betrachten; zu erkennen, dass wir zutiefst verbunden sind mit allen Geschöpfen auf unserem Weg zu deinem unendlichen Licht.      Danke, dass du alle Tage bei uns bist. Ermutige uns bitte in unserem Kampf für Gerechtigkeit, Liebe und Frieden. (Gebet von Papst Franziskus aus der Enzyklika Laudato si)         Sonntag, 16.06.    11. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Hl. Messe Gebetsgedenken für die Verst. der Familie Deitmaring; für Josefa u. Frank Rotterdam; für die Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter und die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Ludwig Sommer, Annette Plietker, Hubert Stermann, Monika u. Jürgen Raub, Gisela u. Helmut Schulte   Kollekte: Jugendseelsorge Montag, 17.06. 16.00 Uhr     St. Gertrudis Kirche:         Probe neue Messdiener Dienstag, 18.06. 09.30 Uhr     Haus Loreto:  Hl. Messe 17.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Probe neue Messdiener Donnerstag, 20.06. 09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Samstag, 22.06. 15.00 Uhr     Antonius Kapelle: Tauffeier Lientje Antonia Sassen Sonntag, 23.06.    12. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:     Hl. Messe   Gebetsgedenken für Maria Over 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe mit dem Kirchenchor St. Georg Haldern Gebetsgedenken Ida Köning u. die Verst. der Familie Köning 10.30 Uhr    Antonius Kapelle:  Kirche für Kinder in der Antonius Kapelle   Kirche für Kinder Kirche für Kleinkinder bis zum Erstkommunionalter findet am 23. Juni 2024 um 10.30 Uhr in der Antonius Kapelle statt. Herzliche Einladung dazu.   Abendrunde mit dem Rad Zur Abendrunde mit dem Rad lädt die kfd-Horstmar am 18. Juni, 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz ein. Der Sonne entgegen – eine sommerliche Radtour Zur gemeinsamen Radtour am 22. Juni 2024 wird eingeladen. Treffen ist 8.00 Uhr auf dem Kirchplatz. Die Rückkehr ist gegen 13.00 Uhr geplant. Es wird eine Strecke mit meditativen Impulsen und kehren zu einem gemeinsamen Frühstück in Steinfurt-Burgsteinfurt ein, bevor dann weiter geradelt wird. Die Kosten für das Frühstück übernimmt jede Frau selbst. Nähere Infos und Anmeldungen sind bis zum 15. Juni 2024 bei Manuela Bußkamp möglich. Ausflug in den Wallfahrtsort Kevelaer Ein außergewöhnlicher Ausflug nach Kevelaer steht auf dem Programm. Es wird ein Tag aus der Mischung zwischen Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kultur, Gesundheit und Wohlbefinden geben. Auch gibt es die Möglichkeit, die wunderschöne Stadt oder die Kirchen auf eigene Faust zu erkunden. Die Wallfahrt ist am 10. Juli. Zur Abfahrt mit dem Bus treffen sich alle Teilnehmerinnen um 7.30 Uhr auf dem K&K Parkplatz. Die Rückkehr wird gegen 19.00 Uhr sein. Die Kosten für die Busfahrt betragen 50,00 €. Anmeldungen nimmt ab sofort bis 10. Juni Pastoralreferentin Ursula Lappe (016090829109) entgegen.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305    
news-899Mon, 17 Jun 2024 12:20:46 +0200Kinderkirche am 23.06.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/kinderkirche-am-23062024news-898Wed, 12 Jun 2024 15:21:56 +0200Musikalische Andacht zum ORGELTAG WESTFALENhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/musikalische-andacht-zum-orgeltag-westfalenAm kommenden Sonntag, dem 16. Juni,  findet der diesjährige ORGELTAG WESTFALEN statt. Daher wird Kirchenmusiker Rafael D. Marihart im Rahmen der Musikalischen Andacht in St. Gertrudis um 17 Uhr die stilistische Bandbreite der "Königin der Instrumente" präsentieren – vom Frühbarock des deutschen Komponisten Samuel Scheidt über die französische Salonmusik von Louis Lefébure-Wély und die Volksliedbearbeitungen des Iren Charles Villiers Stanford bis hin zur atemberaubenden Toccata aus der "Suite gothique" des Belgiers Leon Boellmann.

Für die Texte zeichnet Prädikant Alexander Becker verantwortlich.

]]>
Am kommenden Sonntag, dem 16. Juni,  findet der diesjährige ORGELTAG WESTFALEN statt. Daher wird Kirchenmusiker Rafael D. Marihart im Rahmen der Musikalischen Andacht in St. Gertrudis um 17 Uhr die stilistische Bandbreite der "Königin der Instrumente" präsentieren – vom Frühbarock des deutschen Komponisten Samuel Scheidt über die französische Salonmusik von Louis Lefébure-Wély und die Volksliedbearbeitungen des Iren Charles Villiers Stanford bis hin zur atemberaubenden Toccata aus der "Suite gothique" des Belgiers Leon Boellmann. Für die Texte zeichnet Prädikant Alexander Becker verantwortlich.
news-897Wed, 12 Jun 2024 15:18:14 +0200Konzert in St. Gertrudishttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/konzert-in-st-gertrudis-2Für Sonntag, den 30. Juni, hat der Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar wieder einmal eine hochkarätige Musikerin aus der Region eingeladen.

Zu Gast ist dann die Klarinettistin Julia Henrichmann aus Havixbeck. Ihre ersten musikalischen Schritte unternahm sie an der dortigen Musikschule und lernte in den verschiedenen Ensembles in Havixbeck die stilistische Bandbreite ihres Instrumentes kennen und lieben – von der klassischen Literatur über die sinfonische Blasmusik bis hin zur Egerländer Volksmusik. Nachdem sie bereits mehrfache Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ war, wurde sie Jungstudentin im Rahmen der Jugendakademie Münster, dem Begabtenförderungsprojekt der Musikhochschule Münster und der Westfälischen Musikschule. Mittlerweile studiert sie Klarinette an der Hochschule für Musik Detmold und konnte ihre ersten Probespielerfolge feiern: seit Anfang 2023 ist sie festes Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und seit November  2023 Akademistin der Düsseldorfer Symphoniker.

Begleitet wird sie von Hiroko Arimoto. Die in Japan geborene Pianistin studierte anfangs an der Universität Kagoshima und setzte ihr Studium an der Hochschule für Musik in Detmold fort, wo sie das Konzertexamen ablegte. Seitdem ist sie an der Hochschule als Lehrkraft für Korrepetition sowie als gefragte Kammermusikerin in vielfältigen Besetzungen und Solistin tätig. Konzerte führten sie dabei u.a. nach Taiwan, die Niederlande und Italien.

Das Konzert findet wie gewohnt in der Pfarrkirche St. Gertrudis Horstmar statt und beginnt um 18 Uhr.

Die Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. (Schöppinger Straße 4) erhältlich und kosten €15,- (ermäßigt €10,-). Es ist auch möglich, die Karten telefonisch unter 02558-9979481 oder per Mail unter info@horstmarerleben.de zu bestellen.

]]>
Für Sonntag, den 30. Juni, hat der Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar wieder einmal eine hochkarätige Musikerin aus der Region eingeladen. Zu Gast ist dann die Klarinettistin Julia Henrichmann aus Havixbeck. Ihre ersten musikalischen Schritte unternahm sie an der dortigen Musikschule und lernte in den verschiedenen Ensembles in Havixbeck die stilistische Bandbreite ihres Instrumentes kennen und lieben – von der klassischen Literatur über die sinfonische Blasmusik bis hin zur Egerländer Volksmusik. Nachdem sie bereits mehrfache Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ war, wurde sie Jungstudentin im Rahmen der Jugendakademie Münster, dem Begabtenförderungsprojekt der Musikhochschule Münster und der Westfälischen Musikschule. Mittlerweile studiert sie Klarinette an der Hochschule für Musik Detmold und konnte ihre ersten Probespielerfolge feiern: seit Anfang 2023 ist sie festes Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und seit November  2023 Akademistin der Düsseldorfer Symphoniker. Begleitet wird sie von Hiroko Arimoto. Die in Japan geborene Pianistin studierte anfangs an der Universität Kagoshima und setzte ihr Studium an der Hochschule für Musik in Detmold fort, wo sie das Konzertexamen ablegte. Seitdem ist sie an der Hochschule als Lehrkraft für Korrepetition sowie als gefragte Kammermusikerin in vielfältigen Besetzungen und Solistin tätig. Konzerte führten sie dabei u.a. nach Taiwan, die Niederlande und Italien. Das Konzert findet wie gewohnt in der Pfarrkirche St. Gertrudis Horstmar statt und beginnt um 18 Uhr. Die Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. (Schöppinger Straße 4) erhältlich und kosten €15,- (ermäßigt €10,-). Es ist auch möglich, die Karten telefonisch unter 02558-9979481 oder per Mail unter info@horstmarerleben.de zu bestellen.
news-896Fri, 07 Jun 2024 11:11:55 +0200Info und Einladung zur Firmvorbereitunghttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/info-und-einladung-zur-firmvorbereitung

Hallo!

 

 

Vielleicht bist Du ein wenig überrascht, dass Du von der Kirche einen Brief bekommst. Vielleicht hast Du aber auch schon auf diesen Brief gewartet…

Du kommst nun in ein Alter, in dem man sein Leben immer mehr in die Hand nimmt und Weichen für sein Leben stellen muss.

Deshalb kannst Du das Sakrament der Firmung empfangen.

Firmung heißt Stärkung, Bestärkung. In der Firmung bitten wir um den guten Geist Gottes, damit er Dir bei all den Umbrüchen und Entscheidungen in Deinem Leben beisteht.

 

Außerdem geht es um eine Entscheidung. In der Firmung soll eine Entscheidung nachgeholt oder bekräftigt werden, die Du in der Taufe noch nicht selber treffen konntest.

Durch die Taufe bist Du damals als Kind auf Wunsch Deiner Eltern in die christliche Gemeinde aufgenommen worden.

Diese Zugehörigkeit muss aber auch von Dir persönlich gewollt sein. Firmung – das hat also etwas mit Deinem Glauben, mit Deinem Christsein zu tun!

 

Wir laden Dich ein, das Sakrament der Firmung in diesem Jahr zu empfangen.

Der Empfang des Sakramentes der Firmung setzt eine inhaltliche Vorbereitung und eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben und dem Glauben voraus.

Nach den Sommerferien beginnen wir mit der Vorbereitung auf die diesjährige Firmung. In regelmäßigen Treffen setzen wir uns mit dem Glauben und dem Leben auseinander, feiern Gottesdienste und werden hoffentlich auch Spaß miteinander haben. Die verbindlichen Termine siehst Du auf der Rückseite dieses Briefes.

 

Wenn Du bei der Firmvorbereitung mitmachen möchtest, dann komm mit einem Elternteil am Montag, 24. Juni 2024 um 18.30 Uhr in die St. Cosmas- und St. Damian-Kirche nach Leer.

Da geben wir Dir Informationen zur Firmung und zur Firmvorbereitung. Da kannst Du alle, die die Firmvorbereitung begleiten, kennenlernen. Und natürlich kannst Du Fragen stellen, was Dir unklar ist.

 

Wir freuen uns, wenn Du Dich für den Weg der Firmvorbereitung und letztlich auch für das Sakrament der Firmung entscheidest und freuen uns darauf, mit Dir gemeinsam dieses Fest vorzubereiten und zu feiern.

 

Viele Grüße

Oliver Paschke, Pastor

 

und das gesamte Team:

Franziska Becks, Christian Lammerding, Monique Laumann, Ralf Laumann und Fabian Löckener

 

PS: Solltest Du noch jemanden kennen, der/die keine Einladung bekommen hat, aber an der Vorbereitung teilnehmen möchte, um dann auch gefirmt zu werden (Geschwister, Freundin oder Freund…), dann soll er/sie einfach zum Infotreffen am 24. Juni dazu kommen!

 

 

Termine der Firmvorbereitung 2024 in der Pfarrei St. Gertrudis, Horstmar und Leer 

(Stand: 28. Mai 2024)

24. Juni 2024 – 18:30 Uhr

Infotreffen

St. Cosmas- und St. Damian-Kirche, Leer

Bis zum Beginn der Sommerferien: Anmeldungen zur Firmvorbereitung

 

 

25. August 2024 – 10:30 bis ca. 14 Uhr

Eucharistiefeier in der St. Gertrudis-Kirche; anschl. Auftakt und Grillen im Garten der Dechanei

St. Gertrudis-Kirche,

Horstmar und Dechanei

04. September 2024 – 18:30 bis 20:00 Uhr

Thematische Einheit „Gott“

 

25. September 2024 – 18:30 bis 20:00 Uhr

Thematische Einheit „Jesus“

 

09. Oktober 2024 – 18:30 bis 20:00 Uhr

Thematische Einheit „Heiliger Geist“

 

03. November 2024 – 10:30 Uhr bis nachmittags

Eucharistiefeier in der St. Gertrudis-Kirche mit Anmeldung zur Firmung; anschl. thematische Einheit zu „Firmfeier“ mit den Paten; Üben für die Firmfeier in der Kirche)

St. Gertrudis-Kirche,

Horstmar

13. November 2024 – 18:30 Uhr

Meditativer Abend vor der Firmung

St. Cosmas- und St. Damian-Kirche, Leer

17. November 2024 – 10:30 Uhr

FIRMUNG

durch Weihbischof Hegge

St. Gertrudis-Kirche,

Horstmar

Hinzu kommt noch ein Termin praktischer Ausrichtung mit Fabian Löckener vom Caritasverband Steinfurt. Der Termin wird sich noch klären.

Ebenfalls werden sich noch die Räumlichkeiten für die Gruppentreffen klären.

 

]]>
Hallo!     Vielleicht bist Du ein wenig überrascht, dass Du von der Kirche einen Brief bekommst. Vielleicht hast Du aber auch schon auf diesen Brief gewartet… Du kommst nun in ein Alter, in dem man sein Leben immer mehr in die Hand nimmt und Weichen für sein Leben stellen muss. Deshalb kannst Du das Sakrament der Firmung empfangen. Firmung heißt Stärkung, Bestärkung. In der Firmung bitten wir um den guten Geist Gottes, damit er Dir bei all den Umbrüchen und Entscheidungen in Deinem Leben beisteht.   Außerdem geht es um eine Entscheidung. In der Firmung soll eine Entscheidung nachgeholt oder bekräftigt werden, die Du in der Taufe noch nicht selber treffen konntest. Durch die Taufe bist Du damals als Kind auf Wunsch Deiner Eltern in die christliche Gemeinde aufgenommen worden. Diese Zugehörigkeit muss aber auch von Dir persönlich gewollt sein. Firmung – das hat also etwas mit Deinem Glauben, mit Deinem Christsein zu tun!   Wir laden Dich ein, das Sakrament der Firmung in diesem Jahr zu empfangen. Der Empfang des Sakramentes der Firmung setzt eine inhaltliche Vorbereitung und eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben und dem Glauben voraus. Nach den Sommerferien beginnen wir mit der Vorbereitung auf die diesjährige Firmung. In regelmäßigen Treffen setzen wir uns mit dem Glauben und dem Leben auseinander, feiern Gottesdienste und werden hoffentlich auch Spaß miteinander haben. Die verbindlichen Termine siehst Du auf der Rückseite dieses Briefes.   Wenn Du bei der Firmvorbereitung mitmachen möchtest, dann komm mit einem Elternteil am Montag, 24. Juni 2024 um 18.30 Uhr in die St. Cosmas- und St. Damian-Kirche nach Leer. Da geben wir Dir Informationen zur Firmung und zur Firmvorbereitung. Da kannst Du alle, die die Firmvorbereitung begleiten, kennenlernen. Und natürlich kannst Du Fragen stellen, was Dir unklar ist.   Wir freuen uns, wenn Du Dich für den Weg der Firmvorbereitung und letztlich auch für das Sakrament der Firmung entscheidest und freuen uns darauf, mit Dir gemeinsam dieses Fest vorzubereiten und zu feiern.   Viele Grüße Oliver Paschke, Pastor   und das gesamte Team: Franziska Becks, Christian Lammerding, Monique Laumann, Ralf Laumann und Fabian Löckener   PS: Solltest Du noch jemanden kennen, der/die keine Einladung bekommen hat, aber an der Vorbereitung teilnehmen möchte, um dann auch gefirmt zu werden (Geschwister, Freundin oder Freund…), dann soll er/sie einfach zum Infotreffen am 24. Juni dazu kommen!     Termine der Firmvorbereitung 2024 in der Pfarrei St. Gertrudis, Horstmar und Leer  (Stand: 28. Mai 2024) 24. Juni 2024 – 18:30 Uhr Infotreffen St. Cosmas- und St. Damian-Kirche, Leer Bis zum Beginn der Sommerferien: Anmeldungen zur Firmvorbereitung     25. August 2024 – 10:30 bis ca. 14 Uhr Eucharistiefeier in der St. Gertrudis-Kirche; anschl. Auftakt und Grillen im Garten der Dechanei St. Gertrudis-Kirche, Horstmar und Dechanei 04. September 2024 – 18:30 bis 20:00 Uhr Thematische Einheit „Gott“   25. September 2024 – 18:30 bis 20:00 Uhr Thematische Einheit „Jesus“   09. Oktober 2024 – 18:30 bis 20:00 Uhr Thematische Einheit „Heiliger Geist“   03. November 2024 – 10:30 Uhr bis nachmittags Eucharistiefeier in der St. Gertrudis-Kirche mit Anmeldung zur Firmung; anschl. thematische Einheit zu „Firmfeier“ mit den Paten; Üben für die Firmfeier in der Kirche) St. Gertrudis-Kirche, Horstmar 13. November 2024 – 18:30 Uhr Meditativer Abend vor der Firmung St. Cosmas- und St. Damian-Kirche, Leer 17. November 2024 – 10:30 Uhr FIRMUNG durch Weihbischof Hegge St. Gertrudis-Kirche, Horstmar Hinzu kommt noch ein Termin praktischer Ausrichtung mit Fabian Löckener vom Caritasverband Steinfurt. Der Termin wird sich noch klären. Ebenfalls werden sich noch die Räumlichkeiten für die Gruppentreffen klären.  
news-895Thu, 06 Jun 2024 10:46:00 +0200Aktuelles vom 08.06. - 16.06.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0806-16062024gewaltlos

  

Wie heilvoll ist es,

wenn Menschen gewaltlos

miteinander umgehen:

Erwachsene und Kinder,

Frauen und Männer,

Fremde und Freunde.

  

„Niemand braucht Gewalt fürchten!“

Wie erlösend wären diese Worte

für Viele heute.                                                                        

Dort wo Kirche sein soll                                                 

 In: Pfarrbriefservice.de                       

sind sie ebenso auszurufen

wie einzulösen,

denn Gewalt und Nachfolge

passen nicht zusammen.

 

Christus entäußerte sich

und wurde machtlos.

Gewaltlos

lebte er als Mensch.

Gewaltvoll

brachte man ihn ans Kreuz.

 

Um gewaltlos zu werden,

muss Kirche dringend

Macht los werden,

zumindest teilen.

 

Dann wird in ihren eigenen Reihen

wieder Platz

für das lebensfrohe Wirken

seines Geistes.

 

Text: Ursula Radeck, Alleinerziehendenseelsorge


Samstag, 08.06.

11.00 Uhr     Antonius Kapelle:  Goldhochzeit Manfred und Maria Eppenhoff

17.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit dem Schützenverein Leer-Dorf

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. des Schützenvereins Leer-Dorf


Sonntag, 09.06.    10. Sonntag im Jahreskreis

09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.00 Uhr     Antonius Kapelle:  Hl. Messe / Große Prozession in der Antonius Kapelle

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Agnes u. Karl Becks

15.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Emilia Wolbert Haverkamp

 

Dienstag, 11.06.

09.30 Uhr     Haus Loreto:  Hl. Messe

 

Mittwoch, 12.06.

10.45 Uhr   SenTa: Wort-Gottes-Feier


Donnerstag, 13.06.

09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Sonntag, 16.06.    11. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für die Verst. der Familie Deitmaring; für Josefa u. Frank Rotterdam; für die Eheleute Alois u. Gertrud

Schlüter und die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl

09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers

17.00 Uhr     St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht

Kollekte: Jugendseelsorge

 

„Große Prozession“

Am 9. Juni 2024 ist Hl. Messe um 10:00 Uhr an der Antonius-Kapelle auf dem Schöppinger Berg.                         Anschließend führt die Prozession mit der Station am Kreuz der Familie Eickholt zum Hof der Familie Kösters (Schagern 17), wo der Schlusssegen erteilt wird. Nach dem Schlusssegen sind alle eingeladen, bei Kaltgetränken und einer Bratwurst vom Grill noch auf dem Hof zu verweilen. Auch die kirchlichen Vereine mit ihren Bannerabordnungen und die diesjährigen Kommunionkinder in ihrer festlichen Kleidung dazu herzlichst eingeladen daran teilzunehmen.

 

Abendrunde mit dem Rad

Zur Abendrunde mit dem Rad lädt die kfd-Horstmar am 12. Juni, 16.30 Uhr und am 18. Juni, 18.00 Uhr jeweils auf dem Kirchplatz ein.

Der Sonne entgegen – eine sommerliche Radtour

Zur gemeinsamen Radtour am 22. Juni 2024 wird eingeladen. Treffen ist 8.00 Uhr auf dem Kirchplatz. Die Rückkehr ist gegen 13.00 Uhr geplant. Es wird eine Strecke mit meditativen Impulsen und kehren zu einem gemeinsamen Frühstück in Steinfurt-Burgsteinfurt ein, bevor dann weiter geradelt wird. Die Kosten für das Frühstück übernimmt jede Frau selbst. Nähere Infos und Anmeldungen sind bis zum 15. Juni 2024 bei Manuela Bußkamp möglich.

Ausflug in den Wallfahrtsort Kevelaer

Ein außergewöhnlicher Ausflug nach Kevelaer steht auf dem Programm. Es wird ein Tag aus der Mischung zwischen Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kultur, Gesundheit und Wohlbefinden geben. Auch gibt es die Möglichkeit, die wunderschöne Stadt oder die Kirchen auf eigene Faust zu erkunden. Die Wallfahrt ist am 10. Juli. Zur Abfahrt mit dem Bus treffen sich alle Teilnehmerinnen um 7.30 Uhr auf dem K&K Parkplatz. Die Rückkehr wird gegen 19.00 Uhr sein. Die Kosten für die Busfahrt betragen 50,00 €. Anmeldungen nimmt ab sofort bis 10. Juni Pastoralreferentin Ursula Lappe (016090829109) entgegen.

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

 

]]>
gewaltlos    Wie heilvoll ist es, wenn Menschen gewaltlos miteinander umgehen: Erwachsene und Kinder, Frauen und Männer, Fremde und Freunde.    „Niemand braucht Gewalt fürchten!“ Wie erlösend wären diese Worte für Viele heute.                                                                         Dort wo Kirche sein soll                                                   In: Pfarrbriefservice.de                        sind sie ebenso auszurufen wie einzulösen, denn Gewalt und Nachfolge passen nicht zusammen.   Christus entäußerte sich und wurde machtlos. Gewaltlos lebte er als Mensch. Gewaltvoll brachte man ihn ans Kreuz.   Um gewaltlos zu werden, muss Kirche dringend Macht los werden, zumindest teilen.   Dann wird in ihren eigenen Reihen wieder Platz für das lebensfrohe Wirken seines Geistes.   Text: Ursula Radeck, Alleinerziehendenseelsorge Samstag, 08.06. 11.00 Uhr     Antonius Kapelle:  Goldhochzeit Manfred und Maria Eppenhoff 17.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit dem Schützenverein Leer-Dorf Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. des Schützenvereins Leer-Dorf Sonntag, 09.06.    10. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr     Antonius Kapelle:  Hl. Messe / Große Prozession in der Antonius Kapelle Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Agnes u. Karl Becks 15.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Emilia Wolbert Haverkamp   Dienstag, 11.06. 09.30 Uhr     Haus Loreto:  Hl. Messe   Mittwoch, 12.06. 10.45 Uhr   SenTa: Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 13.06. 09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Sonntag, 16.06.    11. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für die Verst. der Familie Deitmaring; für Josefa u. Frank Rotterdam; für die Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter und die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl 09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers 17.00 Uhr     St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht Kollekte: Jugendseelsorge   „Große Prozession“ Am 9. Juni 2024 ist Hl. Messe um 10:00 Uhr an der Antonius-Kapelle auf dem Schöppinger Berg.                         Anschließend führt die Prozession mit der Station am Kreuz der Familie Eickholt zum Hof der Familie Kösters (Schagern 17), wo der Schlusssegen erteilt wird. Nach dem Schlusssegen sind alle eingeladen, bei Kaltgetränken und einer Bratwurst vom Grill noch auf dem Hof zu verweilen. Auch die kirchlichen Vereine mit ihren Bannerabordnungen und die diesjährigen Kommunionkinder in ihrer festlichen Kleidung dazu herzlichst eingeladen daran teilzunehmen.   Abendrunde mit dem Rad Zur Abendrunde mit dem Rad lädt die kfd-Horstmar am 12. Juni, 16.30 Uhr und am 18. Juni, 18.00 Uhr jeweils auf dem Kirchplatz ein. Der Sonne entgegen – eine sommerliche Radtour Zur gemeinsamen Radtour am 22. Juni 2024 wird eingeladen. Treffen ist 8.00 Uhr auf dem Kirchplatz. Die Rückkehr ist gegen 13.00 Uhr geplant. Es wird eine Strecke mit meditativen Impulsen und kehren zu einem gemeinsamen Frühstück in Steinfurt-Burgsteinfurt ein, bevor dann weiter geradelt wird. Die Kosten für das Frühstück übernimmt jede Frau selbst. Nähere Infos und Anmeldungen sind bis zum 15. Juni 2024 bei Manuela Bußkamp möglich. Ausflug in den Wallfahrtsort Kevelaer Ein außergewöhnlicher Ausflug nach Kevelaer steht auf dem Programm. Es wird ein Tag aus der Mischung zwischen Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kultur, Gesundheit und Wohlbefinden geben. Auch gibt es die Möglichkeit, die wunderschöne Stadt oder die Kirchen auf eigene Faust zu erkunden. Die Wallfahrt ist am 10. Juli. Zur Abfahrt mit dem Bus treffen sich alle Teilnehmerinnen um 7.30 Uhr auf dem K&K Parkplatz. Die Rückkehr wird gegen 19.00 Uhr sein. Die Kosten für die Busfahrt betragen 50,00 €. Anmeldungen nimmt ab sofort bis 10. Juni Pastoralreferentin Ursula Lappe (016090829109) entgegen.     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305    
news-894Thu, 06 Jun 2024 10:40:46 +0200Aktuelles vom 01.06. - 09.06.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0106-09062024„Herr, du bist die Quelle des ewigen Lebens

Du lässt uns auf unserem Lebensweg nie allein

Du bist voller Barmherzigkeit und Liebe“

 

 

 

 

                                                                             

Samstag, 01.06.

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Paul Kordus


Sonntag, 02.06.    9. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Sechswochengedenken für August Hüsing; Jahresgedenken für Bernhard Samberg; Gebetsgedenken für Geschwister

Jüditz (Ostendorf)

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken Wilma Röttgermann; für die Leb. u. Verst. der Familien Röttgermann-Weitkamp; Gebetsgedenken

für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Bruno Benna; für Maria u. Wilhelm Wenking; für die Leb. u. Verst.

der Familien Wenking-Lindenbaum

15.00 Uhr    „Alter Bahnhof“: ökumenische Andacht


Dienstag, 04.06.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe


Mittwoch, 05.06.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe  


Donnerstag, 06.06.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Samstag, 08.06.

11.00 Uhr    Antonius Kapelle: Goldhochzeit Manfred u. Maria Eppenhoff

17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit dem Schützenverein Leer-Dorf

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. des Schützenvereins Leer-Dorf


Sonntag, 09.06.    10. Sonntag im Jahreskreis

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.00 Uhr    Antonius Kapelle: Hl. Messe / Große Prozession

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Agnes u. Karl Becks

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Emilia Wolbert-Haverkamp

 

 

 

 

„Große Prozession“

Am 9. Juni 2024 ist Hl. Messe um 10:00 Uhr an der Antonius-Kapelle auf dem Schöppinger Berg.                         Anschließend führt die Prozession mit der Station am Kreuz der Familie Eickholt zum Hof der Familie Kösters (Schagern 17), wo der Schlusssegen erteilt wird. Nach dem Schlusssegen sind alle eingeladen, bei Kaltgetränken und einer Bratwurst vom Grill noch auf dem Hof zu verweilen. Auch die kirchlichen Vereine mit ihren Bannerabordnungen und die diesjährigen Kommunionkinder in ihrer festlichen Kleidung dazu herzlichst eingeladen daran teilzunehmen.

 

„Mose sagt: Fürchtet euch nicht! Bleibt stehen und schaut zu, wie der HERR euch heute rettet!“

(Ex 14,13). Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am Sonntag, 02. Juni 2024, 15.00 Uhr am „Alten Bahnhof“.

 

Wer möchte Messdiener werden?

Es werden Kinder gesucht, die Lust haben Messdiener zu werden! Durch diesen Dienst wird aktiv an der Messe teilgenommen und es wird geholfen, dass der Gottesdienst gelingt. Die Proben für den Messdienerdienst sind wie folgt:

St. Gertrudis: 27. Mai, 10. Juni, 01. Juli, 26. August, 09. September und 16. September jeweils von 16.00 – 16.45 Uhr in der St. Gertrudis Kirche.

St. Cosmas u. Damian: 28. Mai, 04. Juni, 18. Juni, 02. Juli, 27. August, 10. September, 17. September jeweils von 17.00 – 18.00 Uhr.

 

kfd-Horstmar

Heilige Messe mit anschließendem Frühstück

Am 05. Juni um 9.30 Uhr treffen sich die Mitglieder zur Mitfeier der Hl. Messe in der St. Gertrudis Kirche. Anschließend

ist Frühstück bei Eppinghoff. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

DoKo-Runde

Die KoKo-Runden im Juni sind am 06. und 20. Juni jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr im Bahnhofscafé Horstmar.

Abendrunde mit dem Rad

Abendrunden mit dem Rad gibt es am 04. Juni 2024, Treffen 18.00 Uhr, 12. Juni 2024, Treffen 16.30 Uhr und am 18. Juni 2024, Treffen 18.00 Uhr jeweils auf dem Kirchplatz.

Der Sonne entgegen – eine sommerliche Radtour

Zur gemeinsamen Radtour am 22. Juni 2024 wird eingeladen. Treffen ist 8.00 Uhr auf dem Kirchplatz. Die Rückkehr ist gegen 13.00 Uhr geplant. Es wird eine Strecke mit meditativen Impulsen und kehren zu einem gemeinsamen Frühstück in Steinfurt-Burgsteinfurt ein, bevor dann weiter geradelt wird. Die Kosten für das Frühstück übernimmt jede Frau selbst. Nähere Infos und Anmeldungen sind bis zum 15. Juni 2024 bei Manuela Bußkamp möglich.

Ausflug in den Wallfahrtsort Kevelaer

Ein außergewöhnlicher Ausflug nach Kevelaer steht auf dem Programm. Es wird ein Tag aus der Mischung zwischen Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kultur, Gesundheit und Wohlbefinden geben. Auch gibt es die Möglichkeit, die wunderschöne Stadt oder die Kirchen auf eigene Faust zu erkunden. Die Wallfahrt ist am 10. Juli. Zur Abfahrt mit dem Bus treffen sich alle Teilnehmerinnen um 7.30 Uhr auf dem K&K Parkplatz. Die Rückkehr wird gegen 19.00 Uhr sein. Die Kosten für die Busfahrt betragen 50,00 €. Anmeldungen nimmt ab sofort bis 10. Juni Pastoralreferentin Ursula Lappe (016090829109) entgegen.

 

Familienzentrum Triangel

Offener Spielplatztreff: Andere Kinder und Eltern am Spielplatz treffen und kennenlernen? Die Gelegenheit gibt es im Generationenpark am 04. Juni 2024, 14.30 – 16.00 Uhr. Bitte ein Picknick mitbringen.

Glam – Party für Teenies (10 – 15 Jahre)

Das Familienzentrum lädt zum 14. Juni 2024, 17.00 – 20.00 Uhr ein, einen tollen und gemütlichen Schmink-Workshop. In kurzer Zeit lernen alle Tricks, um uns zu schminken. Währenddessen gibt es einen leckeren alkoholfreien Cocktail und kleine Snacks. Anmeldungen unter: kita.stelisabeth-horstmar@bistum-muenster.de

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 –

17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

 

 

]]>
„Herr, du bist die Quelle des ewigen Lebens Du lässt uns auf unserem Lebensweg nie allein Du bist voller Barmherzigkeit und Liebe“                                                                                       Samstag, 01.06. 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Paul Kordus Sonntag, 02.06.    9. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Sechswochengedenken für August Hüsing; Jahresgedenken für Bernhard Samberg; Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf) 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken Wilma Röttgermann; für die Leb. u. Verst. der Familien Röttgermann-Weitkamp; Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Bruno Benna; für Maria u. Wilhelm Wenking; für die Leb. u. Verst. der Familien Wenking-Lindenbaum 15.00 Uhr    „Alter Bahnhof“: ökumenische Andacht Dienstag, 04.06. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe Mittwoch, 05.06. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe   Donnerstag, 06.06. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Samstag, 08.06. 11.00 Uhr    Antonius Kapelle: Goldhochzeit Manfred u. Maria Eppenhoff 17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit dem Schützenverein Leer-Dorf Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. des Schützenvereins Leer-Dorf Sonntag, 09.06.    10. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr    Antonius Kapelle: Hl. Messe / Große Prozession Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Agnes u. Karl Becks 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Emilia Wolbert-Haverkamp         „Große Prozession“ Am 9. Juni 2024 ist Hl. Messe um 10:00 Uhr an der Antonius-Kapelle auf dem Schöppinger Berg.                         Anschließend führt die Prozession mit der Station am Kreuz der Familie Eickholt zum Hof der Familie Kösters (Schagern 17), wo der Schlusssegen erteilt wird. Nach dem Schlusssegen sind alle eingeladen, bei Kaltgetränken und einer Bratwurst vom Grill noch auf dem Hof zu verweilen. Auch die kirchlichen Vereine mit ihren Bannerabordnungen und die diesjährigen Kommunionkinder in ihrer festlichen Kleidung dazu herzlichst eingeladen daran teilzunehmen.   „Mose sagt: Fürchtet euch nicht! Bleibt stehen und schaut zu, wie der HERR euch heute rettet!“ (Ex 14,13). Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am Sonntag, 02. Juni 2024, 15.00 Uhr am „Alten Bahnhof“.   Wer möchte Messdiener werden? Es werden Kinder gesucht, die Lust haben Messdiener zu werden! Durch diesen Dienst wird aktiv an der Messe teilgenommen und es wird geholfen, dass der Gottesdienst gelingt. Die Proben für den Messdienerdienst sind wie folgt: St. Gertrudis: 27. Mai, 10. Juni, 01. Juli, 26. August, 09. September und 16. September jeweils von 16.00 – 16.45 Uhr in der St. Gertrudis Kirche. St. Cosmas u. Damian: 28. Mai, 04. Juni, 18. Juni, 02. Juli, 27. August, 10. September, 17. September jeweils von 17.00 – 18.00 Uhr.   kfd-Horstmar Heilige Messe mit anschließendem Frühstück Am 05. Juni um 9.30 Uhr treffen sich die Mitglieder zur Mitfeier der Hl. Messe in der St. Gertrudis Kirche. Anschließend ist Frühstück bei Eppinghoff. Eine Anmeldung ist nicht nötig. DoKo-Runde Die KoKo-Runden im Juni sind am 06. und 20. Juni jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr im Bahnhofscafé Horstmar. Abendrunde mit dem Rad Abendrunden mit dem Rad gibt es am 04. Juni 2024, Treffen 18.00 Uhr, 12. Juni 2024, Treffen 16.30 Uhr und am 18. Juni 2024, Treffen 18.00 Uhr jeweils auf dem Kirchplatz. Der Sonne entgegen – eine sommerliche Radtour Zur gemeinsamen Radtour am 22. Juni 2024 wird eingeladen. Treffen ist 8.00 Uhr auf dem Kirchplatz. Die Rückkehr ist gegen 13.00 Uhr geplant. Es wird eine Strecke mit meditativen Impulsen und kehren zu einem gemeinsamen Frühstück in Steinfurt-Burgsteinfurt ein, bevor dann weiter geradelt wird. Die Kosten für das Frühstück übernimmt jede Frau selbst. Nähere Infos und Anmeldungen sind bis zum 15. Juni 2024 bei Manuela Bußkamp möglich. Ausflug in den Wallfahrtsort Kevelaer Ein außergewöhnlicher Ausflug nach Kevelaer steht auf dem Programm. Es wird ein Tag aus der Mischung zwischen Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kultur, Gesundheit und Wohlbefinden geben. Auch gibt es die Möglichkeit, die wunderschöne Stadt oder die Kirchen auf eigene Faust zu erkunden. Die Wallfahrt ist am 10. Juli. Zur Abfahrt mit dem Bus treffen sich alle Teilnehmerinnen um 7.30 Uhr auf dem K&K Parkplatz. Die Rückkehr wird gegen 19.00 Uhr sein. Die Kosten für die Busfahrt betragen 50,00 €. Anmeldungen nimmt ab sofort bis 10. Juni Pastoralreferentin Ursula Lappe (016090829109) entgegen.   Familienzentrum Triangel Offener Spielplatztreff: Andere Kinder und Eltern am Spielplatz treffen und kennenlernen? Die Gelegenheit gibt es im Generationenpark am 04. Juni 2024, 14.30 – 16.00 Uhr. Bitte ein Picknick mitbringen. Glam – Party für Teenies (10 – 15 Jahre) Das Familienzentrum lädt zum 14. Juni 2024, 17.00 – 20.00 Uhr ein, einen tollen und gemütlichen Schmink-Workshop. In kurzer Zeit lernen alle Tricks, um uns zu schminken. Währenddessen gibt es einen leckeren alkoholfreien Cocktail und kleine Snacks. Anmeldungen unter: kita.stelisabeth-horstmar@bistum-muenster.de   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Caritas Sozialstation, Dorfstr. 9 (ehemals Gaststätte „Tante Toni“): donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305      
news-893Fri, 24 May 2024 10:03:12 +0200Gottes Da-Sein bei unshttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/gottes-da-sein-bei-unsGottes Da-Sein bei uns  

 

Wenn die Osterzeit beendet ist und der Frühsommer lockt, dann feiern wir als Christ*innen zwei besondere Feste in unserer Pfarrei, die uns hinausführen aus unseren Kirchen. Den Anfang macht das Fronleichnamsfest. Zehn Tage später ist die sogenannte „Große Prozession“.
Die beiden Feste sind jeweils auf eine Ortschaft unserer Pfarrei aufgeteilt. Aber alle sind eingeladen, sowohl das Fronleichnamsfest in Leer als auch die Große Prozession in Horstmar mitzufeiern.
Auch die kirchlichen Vereine mit ihren Bannerabordnungen und die diesjährigen Kommunionkinder in ihrer festlichen Kleidung sind eingeladen, an den Heiligen Messen und den Prozessionen in Leer und in Horstmar teilzunehmen.
Wir freuen uns, wenn viele aus unserer Pfarrei, Jung und Alt, mit dabei sind!

Fronleichnam: 30. Mai 2024
Hl. Messe:
9:00 Uhr in der St. Cosmas und St. Damian Kirche, anschl. Auszug der Prozession.  Prozessionsweg:
1.       Station:        Kindergarten
2.       Station:        Grundschule
3.       Station:        Caritas
4.       Station:        Kirche 
Nach dem Schlusssegen in der Kirche gibt es eine Erfrischung mit Getränken und Eis.

Große Prozession: 9. Juni 2024
Hl. Messe:
10:00 Uhr an der Antonius-Kapelle auf dem Schöppinger Berg; anschließend führt die Prozession mit der Station  am Kreuz der Familie Eickholt zum Hof der Familie Kösters (Schagern 17), wo der Schlusssegen erteilt wird.
Nach dem Schlusssegen sind alle eingeladen, bei Kaltgetränken und einer Bratwurst vom Grill noch auf dem Hof zu verweilen.

Herzliche Grüße
Johannes Büll, Ulla Lappe, Ralf Laumann, Oliver Paschke und Franz Josef Reuver

]]>
Gottes Da-Sein bei uns     Wenn die Osterzeit beendet ist und der Frühsommer lockt, dann feiern wir als Christ*innen zwei besondere Feste in unserer Pfarrei, die uns hinausführen aus unseren Kirchen. Den Anfang macht das Fronleichnamsfest. Zehn Tage später ist die sogenannte „Große Prozession“. Die beiden Feste sind jeweils auf eine Ortschaft unserer Pfarrei aufgeteilt. Aber alle sind eingeladen, sowohl das Fronleichnamsfest in Leer als auch die Große Prozession in Horstmar mitzufeiern. Auch die kirchlichen Vereine mit ihren Bannerabordnungen und die diesjährigen Kommunionkinder in ihrer festlichen Kleidung sind eingeladen, an den Heiligen Messen und den Prozessionen in Leer und in Horstmar teilzunehmen. Wir freuen uns, wenn viele aus unserer Pfarrei, Jung und Alt, mit dabei sind! Fronleichnam: 30. Mai 2024 Hl. Messe: 9:00 Uhr in der St. Cosmas und St. Damian Kirche, anschl. Auszug der Prozession.  Prozessionsweg: 1.       Station:        Kindergarten 2.       Station:        Grundschule 3.       Station:        Caritas 4.       Station:        Kirche  Nach dem Schlusssegen in der Kirche gibt es eine Erfrischung mit Getränken und Eis. Große Prozession: 9. Juni 2024 Hl. Messe: 10:00 Uhr an der Antonius-Kapelle auf dem Schöppinger Berg; anschließend führt die Prozession mit der Station  am Kreuz der Familie Eickholt zum Hof der Familie Kösters (Schagern 17), wo der Schlusssegen erteilt wird. Nach dem Schlusssegen sind alle eingeladen, bei Kaltgetränken und einer Bratwurst vom Grill noch auf dem Hof zu verweilen. Herzliche Grüße Johannes Büll, Ulla Lappe, Ralf Laumann, Oliver Paschke und Franz Josef Reuver
news-892Fri, 10 May 2024 11:35:34 +0200Aktuelles vom 25.05. - 02.06.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2605-02062024Jesus verspricht uns:

„Ich bin bei euch und bleibe bei euch.“

Auf ihn ist Verlass!

 

Kinder Gottes  (zu Röm 8,16)

Wir sind Kinder Gottes, ganz im Sinne des Vaters

und seine Sohnes Christus mit dem Heiligen Geist

und dadurch Miterben Gottes.

 

Eine kostbare Verheißung!

(Sr. Ursula Bittner)



   

 

Samstag, 25.05.

11.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Gerda Schwersmann                     


Sonntag, 26.05. - Dreifaltigkeitssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken für Mathilde Leusbrock; Gebetsgedenken für Heinz und Anna Haumering; für Eltern Viktor Höing; für

Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter und die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für August Hüsing

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Sechswochengedenken Hannelore Hans; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Werner Hemsing; für die

Verstorbenen der Familien Krechting-Heuer; in bestimmter Meinung

10.30 Uhr    Antonius Kapelle:  Kirche für Kinder in der Antonius Kapelle

Kollekte für den Katholikentag


Dienstag, 28.05.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe

19.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Hl. Messe


Donnerstag, 30.05. - Fronleichnam

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Karl-Heinz Münstermann u. die Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. des Schützenvereins Schagern Rockel

14.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Lore Janine Hahn


Freitag, 31.05.

10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Kinderkirche

12.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Trauung

15.00 Uhr   Silberhochzeit Roswitha Potthoff-Telgmann u. Matthias Telgmann


Samstag, 01.06.

15.00 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Tauffeier


Sonntag, 02.06.    9. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken für August Hüsing; Jahresgedenken für Bernhard Samberg; Gebetsgedenken für Geschwister

Jüditz (Ostendorf)

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

1. Jahresgedenken Wilma Röttgermann; Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Bruno

Benna; für die Leb. u. Verst. der Familien Röttgermann-Weitkamp; für Maria u. Wilhelm Wenking; für die Leb. u. Verst. der Familien Wenking-Lindenbaum

15.00 Uhr    Altern Bahnhof Horstmar: ökumenische Andacht

 

Mose sagt: Fürchtet euch nicht! Bleibt stehen und schaut zu, wie der HERR euch heute rettet! ( EX 23,2)

Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am Alten Bahnhof in Horstmar.

 

Fronleichnam

Wenn die Osterzeit beendet ist und der Frühsommer lockt, dann feiern wir als Christ*innen zwei besondere Feste in

unserer Pfarrei, die uns hinausführen aus unseren Kirchen. Den Anfang macht das Fronleichnamsfest. Zehn Tage

später ist die sogenannte „Große Prozession“. Die beiden Feste sind jeweils auf eine Ortschaft unserer Pfarrei

aufgeteilt. Aber alle sind eingeladen, sowohl das Fronleichnamsfest in Leer als auch die Große Prozession in Horstmar

mitzufeiern. Auch die kirchlichen Vereine mit ihren Bannerabordnungen und die diesjährigen Kommunionkinder in ihrer

festlichen Kleidung sind eingeladen, an den Heiligen Messen und den Prozessionen in Leer und in Horstmar

teilzunehmen. Wir freuen uns, wenn viele aus unserer Pfarrei, Jung und Alt, mit dabei sind!

Fronleichnam: 30. Mai 2024, Hl. Messe: 9:00 Uhr in der St. Cosmas und St. Damian Kirche, anschl. Auszug der

Prozession. Prozessionsweg: Kindergarten; Grundschule; Caritas; Kirche. Nach dem Schlusssegen in der Kirche gibt

es eine Erfrischung mit Getränken und Eis.

Große Prozession: 9. Juni 2024 Hl. Messe: 10:00 Uhr an der Antonius-Kapelle auf dem Schöppinger Berg;  anschließend

führt die Prozession mit der Station  am Kreuz der Familie Eickholt zum Hof der Familie Kösters (Schagern 17), wo der

Schlusssegen erteilt wird. Nach dem Schlusssegen sind alle eingeladen, bei Kaltgetränken und einer Bratwurst vom Grill

noch auf dem Hof zu verweilen.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Dorfstraße 9: donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

 

 

]]>
Jesus verspricht uns: „Ich bin bei euch und bleibe bei euch.“ Auf ihn ist Verlass!   Kinder Gottes  (zu Röm 8,16) Wir sind Kinder Gottes, ganz im Sinne des Vaters und seine Sohnes Christus mit dem Heiligen Geist und dadurch Miterben Gottes.   Eine kostbare Verheißung! (Sr. Ursula Bittner)       Samstag, 25.05. 11.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Gerda Schwersmann                      Sonntag, 26.05. - Dreifaltigkeitssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken für Mathilde Leusbrock; Gebetsgedenken für Heinz und Anna Haumering; für Eltern Viktor Höing; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter und die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für August Hüsing 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Sechswochengedenken Hannelore Hans; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Werner Hemsing; für die Verstorbenen der Familien Krechting-Heuer; in bestimmter Meinung 10.30 Uhr    Antonius Kapelle:  Kirche für Kinder in der Antonius Kapelle Kollekte für den Katholikentag Dienstag, 28.05. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe 19.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Hl. Messe Donnerstag, 30.05. - Fronleichnam 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Karl-Heinz Münstermann u. die Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. des Schützenvereins Schagern Rockel 14.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Lore Janine Hahn Freitag, 31.05. 10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Kinderkirche 12.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Trauung 15.00 Uhr   Silberhochzeit Roswitha Potthoff-Telgmann u. Matthias Telgmann Samstag, 01.06. 15.00 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Tauffeier Sonntag, 02.06.    9. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken für August Hüsing; Jahresgedenken für Bernhard Samberg; Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf) 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe 1. Jahresgedenken Wilma Röttgermann; Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Bruno Benna; für die Leb. u. Verst. der Familien Röttgermann-Weitkamp; für Maria u. Wilhelm Wenking; für die Leb. u. Verst. der Familien Wenking-Lindenbaum 15.00 Uhr    Altern Bahnhof Horstmar: ökumenische Andacht   Mose sagt: Fürchtet euch nicht! Bleibt stehen und schaut zu, wie der HERR euch heute rettet! ( EX 23,2) Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am Alten Bahnhof in Horstmar.   Fronleichnam Wenn die Osterzeit beendet ist und der Frühsommer lockt, dann feiern wir als Christ*innen zwei besondere Feste in unserer Pfarrei, die uns hinausführen aus unseren Kirchen. Den Anfang macht das Fronleichnamsfest. Zehn Tage später ist die sogenannte „Große Prozession“. Die beiden Feste sind jeweils auf eine Ortschaft unserer Pfarrei aufgeteilt. Aber alle sind eingeladen, sowohl das Fronleichnamsfest in Leer als auch die Große Prozession in Horstmar mitzufeiern. Auch die kirchlichen Vereine mit ihren Bannerabordnungen und die diesjährigen Kommunionkinder in ihrer festlichen Kleidung sind eingeladen, an den Heiligen Messen und den Prozessionen in Leer und in Horstmar teilzunehmen. Wir freuen uns, wenn viele aus unserer Pfarrei, Jung und Alt, mit dabei sind! Fronleichnam: 30. Mai 2024, Hl. Messe: 9:00 Uhr in der St. Cosmas und St. Damian Kirche, anschl. Auszug der Prozession. Prozessionsweg: Kindergarten; Grundschule; Caritas; Kirche. Nach dem Schlusssegen in der Kirche gibt es eine Erfrischung mit Getränken und Eis. Große Prozession: 9. Juni 2024 Hl. Messe: 10:00 Uhr an der Antonius-Kapelle auf dem Schöppinger Berg;  anschließend führt die Prozession mit der Station  am Kreuz der Familie Eickholt zum Hof der Familie Kösters (Schagern 17), wo der Schlusssegen erteilt wird. Nach dem Schlusssegen sind alle eingeladen, bei Kaltgetränken und einer Bratwurst vom Grill noch auf dem Hof zu verweilen.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Dorfstraße 9: donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305      
news-891Fri, 10 May 2024 11:20:26 +0200Aktuelles vom 18.05. - 26.05.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1805-26052024Heiliger Geist


heiliger geist
wecke wieder die begeisterung
für den glauben und für die kirche

heiliger geist
stürze allen hochmut in mir
und öffne mein herz für die liebe

heiliger geist
ebne meine wege
zu den nächsten und fernen

heiliger geist
entzünde stets den funken
zum frieden und zum neuanfang

heiliger geist
zeige mir neue wege
ins miteinander und ins heilvolle

heiliger geist
wende meine dunkelheiten
zum guten und zum taghellen

(Michael Lehmler)

 


Sonntag, 19.05. - Pfingstsonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Josefa Rotterdam u. Frank Rotterdam; für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann; für Günter

Arning u. die Verst. der Familien Horstmann-Arning

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Theresia und Klemens Mieling; für Eheleute

Bernhard u. Anni Brunstering; für Heinrich Vieth

11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Nathan Wulfheide

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht

Kollekte: Bischöfliches Werk RENOVABIS


Montag, 20.05. - Pfingstmontag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

10.30 Uhr     Erlöserkirche Horstmar: ökumenischer Open Air Gottesdienst


Dienstag, 21.05.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

 

Donnerstag, 23.05.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Samstag, 25.05.

11.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Gerda Schwersmann


Sonntag, 26.05. - Dreifaltigkeitssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken für Mathilde Leusbrock; Gebetsgedenken für

Heinz und Anna Haumering; für Eltern Viktor Höing; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter und die Leb. u. Verst. der

Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für August Hüsing

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Sechswochengedenken Hannelore Hans; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Werner Hemsing; für die

Verstorbenen der Familien Krechting-Heuer; in bestimmter Meinung

10.30 Uhr    Antonius Kapelle: Kirche für Kinder in der Antonius Kapelle

Kollekte für den Katholikentag

 

Kollekte am 19.05./ Pfingstsonntag Bischöfliches Werk RENOVABIS

Damit Frieden wächst. Du machst den Unterschied

„Damit Frieden wächst. DU machst den Unterschied“ ist das Leitwort der Pfingstaktion 2024. Der andauernde Krieg in der Ukraine hinterlässt neben den materiellen auch seelische Verwüstungen. Um die ersten Samenkörner für den Frieden zu legen, gilt es, diese Traumata zu verarbeiten. Renovabis unterstützt Projekte seiner Partner zur psychischen Stärkung von Kindern und Erwachsenen in der Ukraine. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende. Die Kollekte in allen katholischen Kirchen geht an diesem Tag an das Osteuropa-Hilfswerk. Damit Frieden wächst. Du machst den Unterschied.

 

Katholikentagskollekte 26.05.2024

Liebe Schwestern und Brüder!

Vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 findet in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag statt. Das Treffen steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ (Ps 37, 37). Das Psalmwort scheint passender denn je. Konfrontiert mit den andauernden Kriegen in der Ukraine, im Nahen Osten und an vielen anderen Orten ist der Ruf nach einem friedlichen Miteinander so drängend wie selten in der jüngeren Vergangenheit. Zugleich fordern uns die Krisen in unserem eigenen Land heraus. All dies lässt die Zukunft ungewiss erscheinen. Christinnen und Christen der

mitteldeutschen Diaspora werden mit Gästen aus ganz Deutschland im gemeinsamen Diskutieren und Zuhören nach Wegen für eine gerechte und friedliche Zukunft suchen. In der Feier der Gottesdienste, in der Begegnung und im Hören auf das Wort Gottes wird der Katholikentag auch in diesem Jahr ein Fest des Glaubens und der gegenseitigen Stärkung. Zu Gast ist der Katholikentag in Erfurt. Hier erwartet Sie nicht nur die malerische Kulisse einer historisch bedeutsamen Stadt, es erwarten Sie vor allem die Menschen im Bistum Erfurt. Die Katholikinnen und Katholiken in Mitteldeutschland sind treue Zeugen des Evangeliums. Viele engagierten sich auch in Zeiten der Unterdrückung

für eine gerechte Gesellschaft und verkündeten so die frohe Botschaft. Schließlich hatten viele Christinnen und Christen maßgeblich Anteil an der friedlichen Revolution vor fast genau 35 Jahren. Zwar leben die Katholikinnen und Katholiken im Bistum heute in der Diaspora, sie sind dennoch engagierte und frohe Botschafterinnen und Botschafter unseres Glaubens.

Liebe Schwestern und Brüder, manche von Ihnen werden die Teilnahme an diesem Fest des Glaubens bereits eingeplant haben. Doch auch wenn Sie persönlich nicht in Erfurt dabei sein können, bitten wir Sie herzlich um Ihre Unterstützung. Der Katholikentag ist ein sichtbarer Ausdruck der Verantwortung aller Katholikinnen und Katholiken für Kirche und Gesellschaft. Durch Ihr Gebet und Ihre Spende helfen Sie, dass der Katholikentag weit über die Grenzen Thüringens ein Zeugnis für unseren Glauben werden kann.

Würzburg, den 20.11.2023

Für das Bistum Münster

† Dr. Felix Genn, Bischof von Münster

Maiandachten

So. 19.05.2024   19.30 Uhr  Friedenskapelle Alst

Do. 30.05.2024   19.30 Uhr  Friedenskapelle Alst

 

Kfd-Horstmar „Abendrunde mit dem Rad“

21.Mai Treffpunkt um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz

28.Mai Treffpunkt um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Zum Esch 2: donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

 

 

]]>
Heiliger Geist heiliger geist wecke wieder die begeisterung für den glauben und für die kirche heiliger geist stürze allen hochmut in mir und öffne mein herz für die liebe heiliger geist ebne meine wege zu den nächsten und fernen heiliger geist entzünde stets den funken zum frieden und zum neuanfang heiliger geist zeige mir neue wege ins miteinander und ins heilvolle heiliger geist wende meine dunkelheiten zum guten und zum taghellen (Michael Lehmler)   Sonntag, 19.05. - Pfingstsonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Josefa Rotterdam u. Frank Rotterdam; für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann; für Günter Arning u. die Verst. der Familien Horstmann-Arning 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Theresia und Klemens Mieling; für Eheleute Bernhard u. Anni Brunstering; für Heinrich Vieth 11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Nathan Wulfheide 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht Kollekte: Bischöfliches Werk RENOVABIS Montag, 20.05. - Pfingstmontag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe 10.30 Uhr     Erlöserkirche Horstmar: ökumenischer Open Air Gottesdienst Dienstag, 21.05. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe   Donnerstag, 23.05. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Samstag, 25.05. 11.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Gerda Schwersmann Sonntag, 26.05. - Dreifaltigkeitssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken für Mathilde Leusbrock; Gebetsgedenken für Heinz und Anna Haumering; für Eltern Viktor Höing; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter und die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für August Hüsing 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Sechswochengedenken Hannelore Hans; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Werner Hemsing; für die Verstorbenen der Familien Krechting-Heuer; in bestimmter Meinung 10.30 Uhr    Antonius Kapelle: Kirche für Kinder in der Antonius Kapelle Kollekte für den Katholikentag   Kollekte am 19.05./ Pfingstsonntag Bischöfliches Werk RENOVABIS Damit Frieden wächst. Du machst den Unterschied „Damit Frieden wächst. DU machst den Unterschied“ ist das Leitwort der Pfingstaktion 2024. Der andauernde Krieg in der Ukraine hinterlässt neben den materiellen auch seelische Verwüstungen. Um die ersten Samenkörner für den Frieden zu legen, gilt es, diese Traumata zu verarbeiten. Renovabis unterstützt Projekte seiner Partner zur psychischen Stärkung von Kindern und Erwachsenen in der Ukraine. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende. Die Kollekte in allen katholischen Kirchen geht an diesem Tag an das Osteuropa-Hilfswerk. Damit Frieden wächst. Du machst den Unterschied.   Katholikentagskollekte 26.05.2024 Liebe Schwestern und Brüder! Vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 findet in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag statt. Das Treffen steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ (Ps 37, 37). Das Psalmwort scheint passender denn je. Konfrontiert mit den andauernden Kriegen in der Ukraine, im Nahen Osten und an vielen anderen Orten ist der Ruf nach einem friedlichen Miteinander so drängend wie selten in der jüngeren Vergangenheit. Zugleich fordern uns die Krisen in unserem eigenen Land heraus. All dies lässt die Zukunft ungewiss erscheinen. Christinnen und Christen der mitteldeutschen Diaspora werden mit Gästen aus ganz Deutschland im gemeinsamen Diskutieren und Zuhören nach Wegen für eine gerechte und friedliche Zukunft suchen. In der Feier der Gottesdienste, in der Begegnung und im Hören auf das Wort Gottes wird der Katholikentag auch in diesem Jahr ein Fest des Glaubens und der gegenseitigen Stärkung. Zu Gast ist der Katholikentag in Erfurt. Hier erwartet Sie nicht nur die malerische Kulisse einer historisch bedeutsamen Stadt, es erwarten Sie vor allem die Menschen im Bistum Erfurt. Die Katholikinnen und Katholiken in Mitteldeutschland sind treue Zeugen des Evangeliums. Viele engagierten sich auch in Zeiten der Unterdrückung für eine gerechte Gesellschaft und verkündeten so die frohe Botschaft. Schließlich hatten viele Christinnen und Christen maßgeblich Anteil an der friedlichen Revolution vor fast genau 35 Jahren. Zwar leben die Katholikinnen und Katholiken im Bistum heute in der Diaspora, sie sind dennoch engagierte und frohe Botschafterinnen und Botschafter unseres Glaubens. Liebe Schwestern und Brüder, manche von Ihnen werden die Teilnahme an diesem Fest des Glaubens bereits eingeplant haben. Doch auch wenn Sie persönlich nicht in Erfurt dabei sein können, bitten wir Sie herzlich um Ihre Unterstützung. Der Katholikentag ist ein sichtbarer Ausdruck der Verantwortung aller Katholikinnen und Katholiken für Kirche und Gesellschaft. Durch Ihr Gebet und Ihre Spende helfen Sie, dass der Katholikentag weit über die Grenzen Thüringens ein Zeugnis für unseren Glauben werden kann. Würzburg, den 20.11.2023 Für das Bistum Münster † Dr. Felix Genn, Bischof von Münster Maiandachten So. 19.05.2024   19.30 Uhr  Friedenskapelle Alst Do. 30.05.2024   19.30 Uhr  Friedenskapelle Alst   Kfd-Horstmar „Abendrunde mit dem Rad“ 21.Mai Treffpunkt um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz 28.Mai Treffpunkt um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Zum Esch 2: donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305      
news-890Fri, 10 May 2024 11:09:00 +0200Aktuelles vom 11.05. - 19.05.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1105-19052024Maria, du „Trösterin der Betrübten“.

Fragend, klagend und belastet stehen wir vor dir.

Vieles können und wollen wir nicht hinnehmen.

Wir spüren die Schwere, die auf uns lastet.

 

Maria, du „Vorbild in schweren Zeiten“.

Schenke uns deine Zuversicht und Hoffnung.

Mutig und voll Vertrauen hast du deine Aufgabe angenommen.

Wir spüren die Unterstützung, die du uns schenken kannst.

 

Maria, du „Hilfe aller Christinnen und Christen“.

Gemeinsam fühlen wir uns bereit.

Lass uns aufeinander zugehen und uns mit Achtung und

Wertschätzung begegnen.

Wir spüren die Kraft, die aus unserer Gemeinschaft kommt.

Amen.

© Iris Jilka


Samstag, 11.05.

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Emil und Milo Schumann

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Schützenmesse Bruderschaft St. Katharina

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Bruderschaft St. Katharina, für Julian u. Hans Ringkamp u. Eheleute Hans u.

Maria Ringkamp u. Familie Meyer


Sonntag, 12.05.    7. Sonntag der Osterzeit

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Elisabeth Quandt; für Hugo Löbbering; für die Leb. u. Verst. der Familien Hüsing-Hinkers; für Egon

Hinkers u. die Leb. u. Verst. der Familien Hinkers-Münstermann; für Änne u. Heinrich Bödding; für Antonius u. Johanna

Leusbrock u. die Leb. u. Verst. der Familien Leusbrock - Uhlenbrock; für die Leb. u. Verst. der Familien

Kreimer-Samberg

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Dankmesse EK

Sechswochengedenken für Ulla Schuppert; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; Agnes und

Engelbert Zurstegge; Leb. u. Verst. d. Fam. Gaux u. Völker


Montag, 13.05.

18.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Maiandacht kfd-Horstmar u. Kirchenchor St. Gertrudis Horstmar


Dienstag, 14.05.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe

15.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Maiandacht im St. Gertrudis Haus

16.00 Uhr   St. Cosmas u. Damian: Maiandacht der kfd-Leer


Mittwoch, 15.05.

19.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Maiandacht der Antoniusbruderschaft


Donnerstag, 16.05.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe


Freitag, 17.05.

15.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Trauung Martin Lenfers-Weil u. Julia Kachel


Sonntag, 19.05. - Pfingstsonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Josefa Rotterdam u. Frank Rotterdam; für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Theresia und Klemens Mieling; Eheleute

Bernhard u. Anni Brunstering; für Heinrich Vieth

11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Nathan Wulfheide

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Musikalische Andacht

 

Kollekte am 19.05./ Pfingstsonntag Bischöfliches Werk RENOVABIS

Damit Frieden wächst. Du machst den Unterschied

„Damit Frieden wächst. DU machst den Unterschied“ ist das Leitwort der Pfingstaktion 2024. Der andauernde Krieg in der Ukraine hinterlässt neben den materiellen auch seelische Verwüstungen. Um die ersten Samenkörner für den Frieden zu legen, gilt es, diese Traumata zu verarbeiten. Renovabis unterstützt Projekte seiner Partner zur psychischen Stärkung von Kindern und Erwachsenen in der Ukraine. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende. Die Kollekte in allen katholischen Kirchen geht an diesem Tag an das Osteuropa-Hilfswerk.

Damit Frieden wächst. Du machst den Unterschied

 

Maiandachten

Mo, 06.05.2024  19.30 Uhr  Maiandacht der Bruderschaft St. Katharina auf dem Katharinenland

Mo, 13.05.2024  18:00 Uhr  Maiandacht der kfd Horstmar u. dem Kirchenchor in der St. Gertrudis Kirche  

Die,14.05.2024   15:30 Uhr  Maiandacht im St. Gertrudis Haus

Die,14.04.2024   16.00 Uhr  Maiandacht der kfd-Leer

Mi, 15.05.2024   19:00 Uhr  Maiandacht in der Antonius Kapelle  

So. 19.05.2024   19.30 Uhr  Friedenskapelle Alst

Do. 30.05.2024   19.30 Uhr  Friedenskapelle Alst

 

Kfd-Leer

Die kfd-Leer lädt zur Maiandacht am 14.05.2024, 16.00 Uhr in die St. Cosmas u. Damian Kirche ein. Im

Anschluss der Maiandacht ist Heftausgabe für die Bezirksfrauen.

 

Familienzentren Triangel und Kinderland

Kräuterwanderung

Am 14. Mai 2024, 15.30 Uhr findet eine Kräuterwanderung auf den Spuren der Kräuterfee in Wald und Flur auf Rockel statt. Anschließend brauen alle im Hexenhaus eine Zauberkräutertrunk. Die Referentin ist Marlies Gövert Heilpraktikerin und Kräuterfachfrau. Anmeldung: kita.stjosef-horstmar@bistum-muenster.de.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Zum Esch 2: donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

 

 

]]>
Maria, du „Trösterin der Betrübten“. Fragend, klagend und belastet stehen wir vor dir. Vieles können und wollen wir nicht hinnehmen. Wir spüren die Schwere, die auf uns lastet.   Maria, du „Vorbild in schweren Zeiten“. Schenke uns deine Zuversicht und Hoffnung. Mutig und voll Vertrauen hast du deine Aufgabe angenommen. Wir spüren die Unterstützung, die du uns schenken kannst.   Maria, du „Hilfe aller Christinnen und Christen“. Gemeinsam fühlen wir uns bereit. Lass uns aufeinander zugehen und uns mit Achtung und Wertschätzung begegnen. Wir spüren die Kraft, die aus unserer Gemeinschaft kommt. Amen. © Iris Jilka Samstag, 11.05. 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Emil und Milo Schumann 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Schützenmesse Bruderschaft St. Katharina Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Bruderschaft St. Katharina, für Julian u. Hans Ringkamp u. Eheleute Hans u. Maria Ringkamp u. Familie Meyer Sonntag, 12.05.    7. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Elisabeth Quandt; für Hugo Löbbering; für die Leb. u. Verst. der Familien Hüsing-Hinkers; für Egon Hinkers u. die Leb. u. Verst. der Familien Hinkers-Münstermann; für Änne u. Heinrich Bödding; für Antonius u. Johanna Leusbrock u. die Leb. u. Verst. der Familien Leusbrock - Uhlenbrock; für die Leb. u. Verst. der Familien Kreimer-Samberg 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Dankmesse EK Sechswochengedenken für Ulla Schuppert; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; Agnes und Engelbert Zurstegge; Leb. u. Verst. d. Fam. Gaux u. Völker Montag, 13.05. 18.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Maiandacht kfd-Horstmar u. Kirchenchor St. Gertrudis Horstmar Dienstag, 14.05. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe 15.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Maiandacht im St. Gertrudis Haus 16.00 Uhr   St. Cosmas u. Damian: Maiandacht der kfd-Leer Mittwoch, 15.05. 19.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Maiandacht der Antoniusbruderschaft Donnerstag, 16.05. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe Freitag, 17.05. 15.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Trauung Martin Lenfers-Weil u. Julia Kachel Sonntag, 19.05. - Pfingstsonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Josefa Rotterdam u. Frank Rotterdam; für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Theresia und Klemens Mieling; Eheleute Bernhard u. Anni Brunstering; für Heinrich Vieth 11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Nathan Wulfheide 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Musikalische Andacht   Kollekte am 19.05./ Pfingstsonntag Bischöfliches Werk RENOVABIS Damit Frieden wächst. Du machst den Unterschied „Damit Frieden wächst. DU machst den Unterschied“ ist das Leitwort der Pfingstaktion 2024. Der andauernde Krieg in der Ukraine hinterlässt neben den materiellen auch seelische Verwüstungen. Um die ersten Samenkörner für den Frieden zu legen, gilt es, diese Traumata zu verarbeiten. Renovabis unterstützt Projekte seiner Partner zur psychischen Stärkung von Kindern und Erwachsenen in der Ukraine. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende. Die Kollekte in allen katholischen Kirchen geht an diesem Tag an das Osteuropa-Hilfswerk. Damit Frieden wächst. Du machst den Unterschied   Maiandachten Mo, 06.05.2024  19.30 Uhr  Maiandacht der Bruderschaft St. Katharina auf dem Katharinenland Mo, 13.05.2024  18:00 Uhr  Maiandacht der kfd Horstmar u. dem Kirchenchor in der St. Gertrudis Kirche   Die,14.05.2024   15:30 Uhr  Maiandacht im St. Gertrudis Haus Die,14.04.2024   16.00 Uhr  Maiandacht der kfd-Leer Mi, 15.05.2024   19:00 Uhr  Maiandacht in der Antonius Kapelle   So. 19.05.2024   19.30 Uhr  Friedenskapelle Alst Do. 30.05.2024   19.30 Uhr  Friedenskapelle Alst   Kfd-Leer Die kfd-Leer lädt zur Maiandacht am 14.05.2024, 16.00 Uhr in die St. Cosmas u. Damian Kirche ein. Im Anschluss der Maiandacht ist Heftausgabe für die Bezirksfrauen.   Familienzentren Triangel und Kinderland Kräuterwanderung Am 14. Mai 2024, 15.30 Uhr findet eine Kräuterwanderung auf den Spuren der Kräuterfee in Wald und Flur auf Rockel statt. Anschließend brauen alle im Hexenhaus eine Zauberkräutertrunk. Die Referentin ist Marlies Gövert Heilpraktikerin und Kräuterfachfrau. Anmeldung: kita.stjosef-horstmar@bistum-muenster.de.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Zum Esch 2: donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305      
news-889Fri, 10 May 2024 10:57:13 +0200Aktuelles vom 04.05. - 12.05.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0405-12052024Du bist ein Ton in Gottes Melodie.

 

Du bist ein Ton in Gottes Melodie.

Ein schöner Ton in seiner Symphonie.

Ob Dur, ob Moll, ob leise oder laut,

mach dich mit Gottes Melodie vertraut.

 

Hier bist du willkommen, keiner ist zu klein.

Hier wirst du ernst genommen, genau so soll es sein.

Lasst die Stimmen klingen.

 

Was kann schöner sein, als miteinander singen?

Komm und stimm mit ein.

Sing von seiner Güte, sing von seiner Macht.

Bitte, Gott behüte uns bei Tag und Nacht.

 

Text & Musik: Kurt Mikula R
 

Samstag, 04.05.

15.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Leon Kestermann


Sonntag, 05.05.    6. Sonntag der Osterzeit - Rogatesonntag

09.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Fest der Erstkommunion

Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf)

09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Angela Kellers


Dienstag, 07.05.

09.30 Uhr     Haus Loreto:  Hl. Messe


Mittwoch, 08.05.

18.30 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Schützenmesse Leer-Haltern


Donnerstag, 09.05. - Christi Himmelfahrt

09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe

10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Fest der Erstkommunion


Samstag, 11.05.

15.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Emil u. Milo Schumann

17.00 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Schützenmesse Bruderschaft St. Katharina

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Bruderschaft St. Katharina; für Julian u. Hans Ringkamp u. Eheleute

Hans u. Maria Ringkamp u. Familie Meyer


Sonntag, 12.05.    7. Sonntag der Osterzeit

09.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Elisabeth Quandt; für Hugo Löbbering; für die Leb. u. Verst. der Familien Hüsing-Hinkers; für Egon

Hinkers u. die Leb. u. Verst. der Familien Hinkers-Münstermann; für Änne u. Heinrich Bödding; für Antonius u. Johanna

Leusbrock u. die Leb. u. Verst. der Familien Leusbrock - Uhlenbrock; für die Leb. u. Verst. der Familien

Kreimer-Samberg

09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Dankmesse Erstkommunion

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; Agnes und Engelbert Zurstegge; Leb. u. Verst. d. Fam.

Gaus u. Völker

 

Du bist ein Ton in Gottes Melodie - Erstkommunion 2024

Am 05. Mai 2024, 9.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian Leer und am 09. Mai 2024, 10.30 Uhr in St. Gertrudis Horstmar

feiern das Fest der Erstkommunion:

Lenn Budde, Nora Fliß, Marius Fornefeld, Louis Nino Giangrande, Béla Große Kleimann, Bjarne Heinze,

Niklas Heinze, Clemens Hölscher, Lilly Höseler, Freda Jahn, Noah Jöne, Jona Jürgens, Ben Karrengarn, Lynn

Kestermann, Mara Kisser, Edda Kölking, Malte Kremer, Paula Lindenbaum, Moritz Meis, Michel Müller, Nele Papendick,

Tamara Teeken, Marlene Thiemann, Zoe Timpel, Jacob Töns, Justus Vette, Birthe Waltersmann, Michel Wernsmann

 

Maiandachten

Mo, 06.05.2024  19.30 Uhr  Maiandacht der Bruderschaft St. Katharina auf dem Katharinenland

Mo, 13.05.2024  18:00 Uhr  Maiandacht der kfd Horstmar u. dem Kirchenchor in der St. Gertrudis Kirche  

Die, 14.05.2024  15:30 Uhr  Maiandacht im St. Gertrudis Haus

Die, 14.05.2024  16.00 Uhr  Maiandacht der kfd in der St. Cosmas u. Damian Kirche

Mi, 15.05.2024   19:00 Uhr  Maiandacht in der Antonius Kapelle  

So. 19.05.2024   19.30 Uhr  Friedenskapelle Alst

Do. 30.05.2024   19.30 Uhr  Friedenskapelle Alst

 

Kfd-Horstmar

Die Bezirksfrauenversammlung der kfd Horstmar findet am Montag, 06. Mai 2024 um 18.30 Uhr statt.

 

Familienzentren Triangel und Kinderland

Familien Fotoshooting

Die Fotografin Sabrina Perick; Augenblickphotographie, bietet Familien ihre schönsten gemeinsamen Momente in

einem Foto-Shooting mit authentischen und natürlichen Bildern für die Ewigkeit festzuhalten. Dieses Foto-Shooting

findet am 11. Mai 2024, 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr im Bürgerparkt am Südring in Horstmar statt.

Kräuterwanderung

Am 14. Mai 2024, 15.30 Uhr findet eine Kräuterwanderung auf den Suren der Kräuterfee in Wald und Flur auf Rockel statt. Anschließend brauen alle im Hexenhaus eine Zauberkräutertrunk. Die Referentin ist Marlies Gövert Heilpraktikerin und Kräuterfachfrau. Anmeldung: kita.stjosef-horstmar@bistum-muenster.de.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Zum Esch 2: donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

 

]]>
Du bist ein Ton in Gottes Melodie.   Du bist ein Ton in Gottes Melodie. Ein schöner Ton in seiner Symphonie. Ob Dur, ob Moll, ob leise oder laut, mach dich mit Gottes Melodie vertraut.   Hier bist du willkommen, keiner ist zu klein. Hier wirst du ernst genommen, genau so soll es sein. Lasst die Stimmen klingen.   Was kann schöner sein, als miteinander singen? Komm und stimm mit ein. Sing von seiner Güte, sing von seiner Macht. Bitte, Gott behüte uns bei Tag und Nacht.   Text & Musik: Kurt Mikula R   Samstag, 04.05. 15.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Leon Kestermann Sonntag, 05.05.    6. Sonntag der Osterzeit - Rogatesonntag 09.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Fest der Erstkommunion Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf) 09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Angela Kellers Dienstag, 07.05. 09.30 Uhr     Haus Loreto:  Hl. Messe Mittwoch, 08.05. 18.30 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Schützenmesse Leer-Haltern Donnerstag, 09.05. - Christi Himmelfahrt 09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe 10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Fest der Erstkommunion Samstag, 11.05. 15.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche:  Tauffeier Emil u. Milo Schumann 17.00 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Schützenmesse Bruderschaft St. Katharina Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Bruderschaft St. Katharina; für Julian u. Hans Ringkamp u. Eheleute Hans u. Maria Ringkamp u. Familie Meyer Sonntag, 12.05.    7. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Elisabeth Quandt; für Hugo Löbbering; für die Leb. u. Verst. der Familien Hüsing-Hinkers; für Egon Hinkers u. die Leb. u. Verst. der Familien Hinkers-Münstermann; für Änne u. Heinrich Bödding; für Antonius u. Johanna Leusbrock u. die Leb. u. Verst. der Familien Leusbrock - Uhlenbrock; für die Leb. u. Verst. der Familien Kreimer-Samberg 09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche:  Dankmesse Erstkommunion Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; Agnes und Engelbert Zurstegge; Leb. u. Verst. d. Fam. Gaus u. Völker   Du bist ein Ton in Gottes Melodie - Erstkommunion 2024 Am 05. Mai 2024, 9.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian Leer und am 09. Mai 2024, 10.30 Uhr in St. Gertrudis Horstmar feiern das Fest der Erstkommunion: Lenn Budde, Nora Fliß, Marius Fornefeld, Louis Nino Giangrande, Béla Große Kleimann, Bjarne Heinze, Niklas Heinze, Clemens Hölscher, Lilly Höseler, Freda Jahn, Noah Jöne, Jona Jürgens, Ben Karrengarn, Lynn Kestermann, Mara Kisser, Edda Kölking, Malte Kremer, Paula Lindenbaum, Moritz Meis, Michel Müller, Nele Papendick, Tamara Teeken, Marlene Thiemann, Zoe Timpel, Jacob Töns, Justus Vette, Birthe Waltersmann, Michel Wernsmann   Maiandachten Mo, 06.05.2024  19.30 Uhr  Maiandacht der Bruderschaft St. Katharina auf dem Katharinenland Mo, 13.05.2024  18:00 Uhr  Maiandacht der kfd Horstmar u. dem Kirchenchor in der St. Gertrudis Kirche   Die, 14.05.2024  15:30 Uhr  Maiandacht im St. Gertrudis Haus Die, 14.05.2024  16.00 Uhr  Maiandacht der kfd in der St. Cosmas u. Damian Kirche Mi, 15.05.2024   19:00 Uhr  Maiandacht in der Antonius Kapelle   So. 19.05.2024   19.30 Uhr  Friedenskapelle Alst Do. 30.05.2024   19.30 Uhr  Friedenskapelle Alst   Kfd-Horstmar Die Bezirksfrauenversammlung der kfd Horstmar findet am Montag, 06. Mai 2024 um 18.30 Uhr statt.   Familienzentren Triangel und Kinderland Familien Fotoshooting Die Fotografin Sabrina Perick; Augenblickphotographie, bietet Familien ihre schönsten gemeinsamen Momente in einem Foto-Shooting mit authentischen und natürlichen Bildern für die Ewigkeit festzuhalten. Dieses Foto-Shooting findet am 11. Mai 2024, 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr im Bürgerparkt am Südring in Horstmar statt. Kräuterwanderung Am 14. Mai 2024, 15.30 Uhr findet eine Kräuterwanderung auf den Suren der Kräuterfee in Wald und Flur auf Rockel statt. Anschließend brauen alle im Hexenhaus eine Zauberkräutertrunk. Die Referentin ist Marlies Gövert Heilpraktikerin und Kräuterfachfrau. Anmeldung: kita.stjosef-horstmar@bistum-muenster.de.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Zum Esch 2: donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305    
news-888Mon, 29 Apr 2024 20:58:40 +0200Pater Dhaman wird zum Bischof geweiht – wir sind dabeihttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/pater-dhaman-wird-zum-bischof-geweiht-wir-sind-dabei 

 

 

 

Live Stream auf Youtube

]]>
        Live Stream auf Youtube
news-887Thu, 25 Apr 2024 18:21:14 +0200Aktuelles vom 27.04. - 05.05.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2704-05052024Magic Moments

 

Nach dem Regen malt die Sonne

einen schillernden Bogen

an den Himmel.

 

Beim Unkrautzupfen

lässt der Duft des Storchenschnabels

Kindheitserinnerungen wach werden.

 

Ich setze mich

auf unsere Schaukel im Garten

und fliege in den Himmel.

 

Das Baby unserer Nachbarn

fühlt sich bei uns wohl,

gluckst und strahlt mich an.

 

Besondere Momente im Alltag,

die mich weit und froh machen,

die mir Kraft geben.

 

© Gisela Baltes

 

Sonntag, 28.04.    5. Sonntag der Osterzeit

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken für Paul Potthoff u. Wilhelmine Potthoff; Jahresgedenken für Arnold u. Maria Arning; Gebetsgedenken

für Eheleute Heinz und Anna Haumering

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eheleute Ludwig u. Maria Fedder u. Sohn Andreas

11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Manon Wickenbrock


Dienstag, 30.04.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe


Mittwoch, 01.05. - Tag der Arbeit

09.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Hl. Messe


Donnerstag, 02.05.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe


Freitag, 03.05.       Herz-Jesu-Freitag - Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel

10.45 Uhr    SenTa:  Wortgottesfeier

19.00 Uhr    Friedenskapelle Alst:     Schützenmesse Alst


Samstag, 04.05.

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Leon Kestermann

 

Sonntag, 05.05.    6. Sonntag der Osterzeit - Rogatesonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Fest der Erstkommunion

Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf)

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; für Ewald Fleige

15.00 Uhr    Altern Bahnhof Horstmar: ökumenische Andacht

 

Termine der Antoniusbruderschaft im Mai

01.Mai, 09.00 Uhr Messfeier und anschließend Frühstück in der Gaststätte Terkuhlen

16.Mai, 19.00 Uhr Maiandacht in der Antoniuskapelle

28.Mai, 19.00 Uhr Heilige Messe in der Antoniuskapelle

In den Monaten Mai bis Oktober sind jeden letzten Dienstag im Monat Heilige Messen um 19.00 Uhr in der Antoniskapelle.

 

Du bist ein Ton in Gottes Melodie - Erstkommunion 2024

05. Mai 2024, 9.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian Leer und am 09. Mai 2024, 10.30 Uhr in St. Gertrudis Horstmar

Lenn Budde, Nora Fliß, Marius Fornefeld, Louis Nino Giangrande, Béla Große Kleimann, Bjarne Heinze,

Niklas Heinze, Clemens Hölscher, Lilly Höseler, Freda Jahn, Noah Jöne, Jona Jürgens, Ben Karrengarn, Lynn

Kestermann, Mara Kisser, Edda Kölking, Malte Kremer, Paula Lindenbaum, Moritz Meis, Michel Müller, Nele Papendick,

Tamara Teeken, Marlene Thiemann, Zoe Timpel, Jacob Töns, Justus Vette, Birthe Waltersmann, Michel Wernsmann

 

„Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dienst zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber nichts soll Macht haben über

mich.“ So lautet der Monatsspruch im Monat Mai zu dem die erste ökumenische Andacht gehalten wird.

Von Mai bis Oktober finden die ökumenischen Andachten jeden ersten Sonntag im Monat um 15.00 Uhr am „Alten

Bahnhof“ in Horstmar statt. Herzliche Einladung dazu.

 

Kirche für Kinder

Am 26. Mai findet Kirche für Kinder um 10.30 Uhr in der Antonius Kapelle statt. Es sind alle Familien mit Kleinkindern

bis zum Erstkommunionalter willkommen.

 

Familienzentren Triangel und Kinderland

Familien Fotoshooting

Die Fotografin Sabrina Perick; Augenblickphotographie, bietet Familien ihre schönsten gemeinsamen Momente in

einem Foto-Shooting mit authentischen und natürlichen Bildern für die Ewigkeit festzuhalten. Dieses Foto-Shooting

findet am 11. Mai 2024, 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr im Bürgerparkt am Südring in Horstmar statt.

Kräuterwanderung

Am 14. Mai 2024, 15.30 Uhr findet eine Kräuterwanderung auf den Suren der Kräuterfee in Wald und Flur auf Rockel statt. Anschließend brauen alle im Hexenhaus eine Zauberkräutertrunk. Die Referentin ist Marlies Gövert Heilpraktikerin und Kräuterfachfrau. Anmeldung: kita.stjosef-horstmar@bistum-muenster.de.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Zum Esch 2: donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

]]>
Magic Moments   Nach dem Regen malt die Sonne einen schillernden Bogen an den Himmel.   Beim Unkrautzupfen lässt der Duft des Storchenschnabels Kindheitserinnerungen wach werden.   Ich setze mich auf unsere Schaukel im Garten und fliege in den Himmel.   Das Baby unserer Nachbarn fühlt sich bei uns wohl, gluckst und strahlt mich an.   Besondere Momente im Alltag, die mich weit und froh machen, die mir Kraft geben.   © Gisela Baltes   Sonntag, 28.04.    5. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken für Paul Potthoff u. Wilhelmine Potthoff; Jahresgedenken für Arnold u. Maria Arning; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Eheleute Ludwig u. Maria Fedder u. Sohn Andreas 11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Manon Wickenbrock Dienstag, 30.04. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe Mittwoch, 01.05. - Tag der Arbeit 09.00 Uhr    Antonius Kapelle:  Hl. Messe Donnerstag, 02.05. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe Freitag, 03.05.       Herz-Jesu-Freitag - Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel 10.45 Uhr    SenTa:  Wortgottesfeier 19.00 Uhr    Friedenskapelle Alst:     Schützenmesse Alst Samstag, 04.05. 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Leon Kestermann   Sonntag, 05.05.    6. Sonntag der Osterzeit - Rogatesonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Fest der Erstkommunion Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf) 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; für Ewald Fleige 15.00 Uhr    Altern Bahnhof Horstmar: ökumenische Andacht   Termine der Antoniusbruderschaft im Mai 01.Mai, 09.00 Uhr Messfeier und anschließend Frühstück in der Gaststätte Terkuhlen 16.Mai, 19.00 Uhr Maiandacht in der Antoniuskapelle 28.Mai, 19.00 Uhr Heilige Messe in der Antoniuskapelle In den Monaten Mai bis Oktober sind jeden letzten Dienstag im Monat Heilige Messen um 19.00 Uhr in der Antoniskapelle.   Du bist ein Ton in Gottes Melodie - Erstkommunion 2024 05. Mai 2024, 9.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian Leer und am 09. Mai 2024, 10.30 Uhr in St. Gertrudis Horstmar Lenn Budde, Nora Fliß, Marius Fornefeld, Louis Nino Giangrande, Béla Große Kleimann, Bjarne Heinze, Niklas Heinze, Clemens Hölscher, Lilly Höseler, Freda Jahn, Noah Jöne, Jona Jürgens, Ben Karrengarn, Lynn Kestermann, Mara Kisser, Edda Kölking, Malte Kremer, Paula Lindenbaum, Moritz Meis, Michel Müller, Nele Papendick, Tamara Teeken, Marlene Thiemann, Zoe Timpel, Jacob Töns, Justus Vette, Birthe Waltersmann, Michel Wernsmann   „Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dienst zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber nichts soll Macht haben über mich.“ So lautet der Monatsspruch im Monat Mai zu dem die erste ökumenische Andacht gehalten wird. Von Mai bis Oktober finden die ökumenischen Andachten jeden ersten Sonntag im Monat um 15.00 Uhr am „Alten Bahnhof“ in Horstmar statt. Herzliche Einladung dazu.   Kirche für Kinder Am 26. Mai findet Kirche für Kinder um 10.30 Uhr in der Antonius Kapelle statt. Es sind alle Familien mit Kleinkindern bis zum Erstkommunionalter willkommen.   Familienzentren Triangel und Kinderland Familien Fotoshooting Die Fotografin Sabrina Perick; Augenblickphotographie, bietet Familien ihre schönsten gemeinsamen Momente in einem Foto-Shooting mit authentischen und natürlichen Bildern für die Ewigkeit festzuhalten. Dieses Foto-Shooting findet am 11. Mai 2024, 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr im Bürgerparkt am Südring in Horstmar statt. Kräuterwanderung Am 14. Mai 2024, 15.30 Uhr findet eine Kräuterwanderung auf den Suren der Kräuterfee in Wald und Flur auf Rockel statt. Anschließend brauen alle im Hexenhaus eine Zauberkräutertrunk. Die Referentin ist Marlies Gövert Heilpraktikerin und Kräuterfachfrau. Anmeldung: kita.stjosef-horstmar@bistum-muenster.de.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Zum Esch 2: donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305  
news-886Sat, 13 Apr 2024 12:01:04 +0200Musikalische Andacht im Aprilhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/musikalische-andacht-im-aprilAm Sonntag, dem 21.4., findet um 17 Uhr wieder die Musikalische Andacht in der St. Gertrudiskirche statt.

Passend zum Bachfest, das dieses Jahr in Münster stattfindet, spielen Cornelia Becken (Flöte) und Elizaveta Smirnova (Orgel) u.a. die Sonate h-Moll BWV 1030 von Johann Sebastian Bach.

Für die Texte zeichnet diesmal Prädikant Alexander Becker verantwortlich.

]]>
Am Sonntag, dem 21.4., findet um 17 Uhr wieder die Musikalische Andacht in der St. Gertrudiskirche statt. Passend zum Bachfest, das dieses Jahr in Münster stattfindet, spielen Cornelia Becken (Flöte) und Elizaveta Smirnova (Orgel) u.a. die Sonate h-Moll BWV 1030 von Johann Sebastian Bach. Für die Texte zeichnet diesmal Prädikant Alexander Becker verantwortlich.
news-885Thu, 11 Apr 2024 11:54:47 +0200Aktuelles vom 13.04. - 21.04.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1304-21042024Jesus,

auferstanden bist du nah.

 

Du bist bei uns

im Wort,

im Brot,

im Wein,

in jedem Menschen,

der zu glauben wagt.

 

Du bist auferstanden

und schenkst uns so

eigene Freiheit,

neuen Mut,

tiefes Zutraun,

große Träume.

 

Du lässt dich erfahren

im Wunder des Alltags,

im mutigen Überwinden der Grenzen,

im Zugehen aufeinander,

in der Versöhnung zwischen Menschen,

in der Freude des Herzens,

in den Schwestern und Brüdern.

 

Ja, Du bist auferstanden,

damit wir deine frohe Botschaft künden

in Wort und Tat,

mit unserem ganzen Leib.

 

Reinhard Röhrner

 

Samstag, 13.04.

11.00 Uhr    Antonius Kapelle: Tauffeier Max Janning


Sonntag, 14.04.    3. Sonntag der Osterzeit

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken für Erich Rotering; Gebetsgedenken für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb.u. Verst. der

Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für Änne u. Heinrich Bödding

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Ursula Benna; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier;

für Werner Hemsing

10:30 Uhr    Kita St. Josef:  Kirche für Kinder


Dienstag, 16.04.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

 

Mittwoch, 17.04.

08.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kirchraumerkundung Klassen 1b+3b

10.20 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Kirchraumerkundung  Klassen 1a+3a


Donnerstag, 18.04.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Freitag, 19.04.

16.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:

Dankgottesdienst aus Anlass der Silberhochzeit Britta u. Christian Floer


Sonntag, 21.04.    4. Sonntag der Osterzeit

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken Maria Münstermann u. die Leb.u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familiengottesdienst

1. Jahresgedenken für Thekla Haumering; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers

11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Taufe Finn Wilhelm Woltering

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht

 

Vom „Garten-Märchen“ zum „Märchen-Garten“

Das Katholische Bildungswerk und das Evangelische Sozialseminar laden zum Abend mit Angelika Laumann, Kreislehrgarten Steinfurt zum Thema Vom „Garten-Märchen“ zum „Märchen-Garten“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 17. April 2024, 20.00 Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche statt. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um eine Spende gebeten.

 

Musikalische Andacht

Herzliche Einladung zur Musikalischen Andacht in der St. Gertrudis Kirche am Sonntag, 21. April 2024 um 17.00 Uhr .

 

Kfd-Leer

„Fahrradtour rund um den Bärlauch“

Die Leerer Kfd lädt am Donnerstag, dem 18. April, zu einer „Fahrradtour rund um den Bärlauch“ alle interessierten Kfd-Frauen herzlich ein. Gestartet wird um 16:00 Uhr am Parkplatz Kalvarienberg in Leer. Bei Regenwetter wird mit Autos gefahren. Es werden dann Fahrgemeinschaften gebildet.

Alltagsgymnastik

Am 17. April (mittwochs) ist von 10:00 bis 11:00 Uhr Alltagsgymnastik oben in dem Klassenraum der alten Leerer Schule.

Sternwallfahrt nach Eggerode

Zur diesjährigen Sternwallfahrt nach Eggerode am Mittwoch, dem 24. April 2024 lädt die kfd herzlich ein. Die Gemeinschaftsmesse in Eggerode ist um 15:30 Uhr. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist 14.30 Uhr ab Kalvarienberg. Kaffee und Kuchen gibt es im Restaurant Winter.

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, SenTa: donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305

 

 

 

]]>
Jesus, auferstanden bist du nah.   Du bist bei uns im Wort, im Brot, im Wein, in jedem Menschen, der zu glauben wagt.   Du bist auferstanden und schenkst uns so eigene Freiheit, neuen Mut, tiefes Zutraun, große Träume.   Du lässt dich erfahren im Wunder des Alltags, im mutigen Überwinden der Grenzen, im Zugehen aufeinander, in der Versöhnung zwischen Menschen, in der Freude des Herzens, in den Schwestern und Brüdern.   Ja, Du bist auferstanden, damit wir deine frohe Botschaft künden in Wort und Tat, mit unserem ganzen Leib.   Reinhard Röhrner   Samstag, 13.04. 11.00 Uhr    Antonius Kapelle: Tauffeier Max Janning Sonntag, 14.04.    3. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken für Erich Rotering; Gebetsgedenken für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb.u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für Änne u. Heinrich Bödding 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Ursula Benna; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier; für Werner Hemsing 10:30 Uhr    Kita St. Josef:  Kirche für Kinder Dienstag, 16.04. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe   Mittwoch, 17.04. 08.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kirchraumerkundung Klassen 1b+3b 10.20 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Kirchraumerkundung  Klassen 1a+3a Donnerstag, 18.04. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Freitag, 19.04. 16.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Dankgottesdienst aus Anlass der Silberhochzeit Britta u. Christian Floer Sonntag, 21.04.    4. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken Maria Münstermann u. die Leb.u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familiengottesdienst 1. Jahresgedenken für Thekla Haumering; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers 11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Taufe Finn Wilhelm Woltering 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht   Vom „Garten-Märchen“ zum „Märchen-Garten“ Das Katholische Bildungswerk und das Evangelische Sozialseminar laden zum Abend mit Angelika Laumann, Kreislehrgarten Steinfurt zum Thema Vom „Garten-Märchen“ zum „Märchen-Garten“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 17. April 2024, 20.00 Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche statt. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um eine Spende gebeten.   Musikalische Andacht Herzliche Einladung zur Musikalischen Andacht in der St. Gertrudis Kirche am Sonntag, 21. April 2024 um 17.00 Uhr .   Kfd-Leer „Fahrradtour rund um den Bärlauch“ Die Leerer Kfd lädt am Donnerstag, dem 18. April, zu einer „Fahrradtour rund um den Bärlauch“ alle interessierten Kfd-Frauen herzlich ein. Gestartet wird um 16:00 Uhr am Parkplatz Kalvarienberg in Leer. Bei Regenwetter wird mit Autos gefahren. Es werden dann Fahrgemeinschaften gebildet. Alltagsgymnastik Am 17. April (mittwochs) ist von 10:00 bis 11:00 Uhr Alltagsgymnastik oben in dem Klassenraum der alten Leerer Schule. Sternwallfahrt nach Eggerode Zur diesjährigen Sternwallfahrt nach Eggerode am Mittwoch, dem 24. April 2024 lädt die kfd herzlich ein. Die Gemeinschaftsmesse in Eggerode ist um 15:30 Uhr. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist 14.30 Uhr ab Kalvarienberg. Kaffee und Kuchen gibt es im Restaurant Winter.     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, SenTa: donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 0170 3538305      
news-884Thu, 11 Apr 2024 11:50:29 +0200Aktuelle Erstkommunionliste 2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelle-erstkommunionliste-2024news-883Thu, 11 Apr 2024 11:45:35 +0200Kinderkirche im Aprilhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/kinderkirche-im-aprilnews-882Sun, 07 Apr 2024 10:11:27 +0200Aktuelles vom 07.04. - 14.04.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0704-14042024Der Freundeskreis Jesu

(Joh 15,12-17)

 

Ihr seid meine Freunde, sagt Jesus den Jüngern,

obwohl er weiß, dass sie schwach sind,

Fehler machen, versagen werden,

ihn verleugnen, im Stich lassen werden.

 

Nur eine Bedingung

knüpft er an diese Freundschaft:

Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut,

was ich euch auftrage: Liebt einander,

so wie ich euch geliebt habe.

 

Der Freundeskreis Jesu -

längst weltweit verbreitet,

die Mitgliedschaft nach wie vor

an die Bedingung geknüpft:

Liebt einander!

 

Der Freundeskreis Jesu -

heute wie damals keine Elitetruppe,

sondern Menschen, die schwach sind,

die Fehler machen, versagen.

 

Unverändert die Satzung:

Liebt einander!

So einfach.

Und doch so schwer.

 

© Gisela Baltes


Sonntag, 07.04.    2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag - Barmherzigkeitssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken für Gisela Wewers; Jahresgedenken für Frank Rotterdam; Gebetsgedenken für Geschwister

Jüditz (Ostendorf); für die Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers; für Regina u. Bernhard Höing u. die Leb. u.

Verst. der Familien Höing – Deitmaring; für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers


Dienstag, 09.04.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe


Donnerstag, 11.04.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Samstag, 13.04.

11.00 Uhr    Antonius Kapelle: Taufe Max Janning


Sonntag, 14.04.    3. Sonntag der Osterzeit

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken für Erich Rotering; Gebetsgedenken für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb.u. Verst. der

Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für Änne u. Heinrich Bödding

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Ursula Benna; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier;

für Werner Hemsing

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

 

]]>
Der Freundeskreis Jesu (Joh 15,12-17)   Ihr seid meine Freunde, sagt Jesus den Jüngern, obwohl er weiß, dass sie schwach sind, Fehler machen, versagen werden, ihn verleugnen, im Stich lassen werden.   Nur eine Bedingung knüpft er an diese Freundschaft: Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch auftrage: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe.   Der Freundeskreis Jesu - längst weltweit verbreitet, die Mitgliedschaft nach wie vor an die Bedingung geknüpft: Liebt einander!   Der Freundeskreis Jesu - heute wie damals keine Elitetruppe, sondern Menschen, die schwach sind, die Fehler machen, versagen.   Unverändert die Satzung: Liebt einander! So einfach. Und doch so schwer.   © Gisela Baltes Sonntag, 07.04.    2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag - Barmherzigkeitssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken für Gisela Wewers; Jahresgedenken für Frank Rotterdam; Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf); für die Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers; für Regina u. Bernhard Höing u. die Leb. u. Verst. der Familien Höing – Deitmaring; für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers Dienstag, 09.04. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe Donnerstag, 11.04. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Samstag, 13.04. 11.00 Uhr    Antonius Kapelle: Taufe Max Janning Sonntag, 14.04.    3. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken für Erich Rotering; Gebetsgedenken für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb.u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für Änne u. Heinrich Bödding 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Ursula Benna; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier; für Werner Hemsing     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282    
news-881Thu, 28 Mar 2024 18:47:25 +0100Gemeinsame Aktion des Familienzentrum Triangel 2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/gemeinsame-aktion-des-familienzentrum-triangel-2024Gemeinsame Aktion des Familienzentrum Triangel

 

Seit dem Beginn der Fastenzeit begleitet uns im Familienzentrum Triangel, das sind die drei katholischen Kindergärten aus Horstmar und Leer, (St. Cosmas & Damian, St. Josef und St. Elisabeth) das Thema „Kreuz“. Es ist entstanden durch die gleichzeitig stattfindende Ausstellung „Lich T raum“ von Ludger Hinse. In allen drei Kitas wurden hierzu verschiedene Aktionen durchgeführt. In einer gemeinsamen Aktion gestalteten die Kinder, die gerne mitmachen wollten, ein gemeinsames Kreuz in der St. Gertrudis Kirche in Horstmar. Aus allen drei Kitas haben die Kinder in bunten Farben ihre Spuren per Handabdruck hinterlassen. „Die Vielfalt und Einzigartigkeit eines Menschen macht jeden von uns zu etwas besonderem.“

]]>
Gemeinsame Aktion des Familienzentrum Triangel   Seit dem Beginn der Fastenzeit begleitet uns im Familienzentrum Triangel, das sind die drei katholischen Kindergärten aus Horstmar und Leer, (St. Cosmas & Damian, St. Josef und St. Elisabeth) das Thema „Kreuz“. Es ist entstanden durch die gleichzeitig stattfindende Ausstellung „Lich T raum“ von Ludger Hinse. In allen drei Kitas wurden hierzu verschiedene Aktionen durchgeführt. In einer gemeinsamen Aktion gestalteten die Kinder, die gerne mitmachen wollten, ein gemeinsames Kreuz in der St. Gertrudis Kirche in Horstmar. Aus allen drei Kitas haben die Kinder in bunten Farben ihre Spuren per Handabdruck hinterlassen. „Die Vielfalt und Einzigartigkeit eines Menschen macht jeden von uns zu etwas besonderem.“
news-880Thu, 28 Mar 2024 18:39:59 +0100Aktuelles vom 30.03. - 07.04.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-3003-07042024Ostern -Das Fest des Lebens

 

Erwacht

zu neuem Leben.

 

Unsere Freude löse Erstarrtes.

Unsere Liebe schaffe Geborgenheit.

 

Unsere Güte heile Verbitterungen.

Unsere Sanftmut versöhne Streitende.

 

Unsere Kraft überwinde Mutlosigkeit.

Feiert das Fest des Lebens!

 

Christus ist erstanden.

Wir mit ihm.

 

© Gisela Baltes


Samstag, 30.03. - Karsamstag

20.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Feier der Osternacht  "Ins Licht" (musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St.

Gertrudis)


Sonntag, 31.03. - Ostersonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse  "Das Leben überlebt den Tod-Von der Buntheit des Lebens"

(musikalisch  mitgestaltet vom Kirchenchor St. Cosmas und Damian)

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Maria Over; für die Leb. u. Verst. der Familien

Hüsing-Hinkers; für Antoniuis Wolbert; für Eheleute Anneliese u. Leonard Tenkmann und Tochter Michaela; für die

Verst. der Familie Tenkmann; für Eheleute Adele und Heinz Eissing; für Eheleute Paul u. Wilhelmine Potthoff; für die

Leb. u. Verst. der Familie Overwaul; für die Leb.u.Verst. der Familie Josef Raue

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse "Das Leben überlebt den Tod-Von der Buntheit des Lebens"

Gebetsgedenken Helmuth Heuing; die Leb. u. Verst. der Familien Heuing-Ringkamp-Schwichtenhövel; für Eheleute

Josef u. Ursula Benna; für Antonius Becks


Montag, 01.04. - Ostermontag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse

Gebetsgedenken für Hugo Löbbering

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr  Erlöserkirche Horstmar: Ökumenischer Familiengottesdienst (anschließend Ostereiersuche)


Dienstag, 02.04.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe im Haus Loreto


Mittwoch, 03.04.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe mit der kfd

10.45 Uhr    SenTa: Wortgottesfeier


Donnerstag, 04.04.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe im St. Gertrudis Haus

Sonntag, 07.04.     2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag - Barmherzigkeitssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken für Gisela Wewers; Jahresgedenken für Frank Rotterdam; Gebetsgedenken für Geschwister

Jüditz (Ostendorf); für die Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers; für Regina u. Bernhard Höing u. die Leb. u.

Verst. der Familien Höing – Deitmaring, für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers

 

Karsamstag

20.00 Uhr: Osternachtfeier in St. Gertrudis. Die Feier der Osternacht ist der Hauptgottesdienst des Kirchenjahres. Die Osternachtfeier hat nur ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch alle Teile hindurch zieht: Das neue Leben mit Christus; Durch Jesus Christus führt uns Gott auf den Weg von der Finsternis zum Licht, vom Tod in das Leben. Die Feier der Osternacht beginnt in der dunklen Kirche dort werden zuerst die Lesungen aus dem Alten Bund gehört. Danach ziehen alle auf den Kirchplatz, um das Osterfeuer zu entzünden und die Osterkerze zu weihen. Mit dem Licht der Osterkerze wird in die dunkle Kirche eingezogen, dort wird das Osterlob gesungen und es gibt die Lesung aus dem Neuen Bund zu hören. Durch das festliche Halleluja und das Osterevangelium erfahren alle neu die Botschaft unserer Erlösung durch die Auferstehung Jesu aus dem Tod: das Leben überwindet den Tod für immer. Im Glauben an den Gott des Lebens, der auch uns ewiges Leben schenkt, segnen wir das Taufwasser, erneuern unser Taufversprechen. In der Eucharistie und der Osterkommunion feiern wir die Gemeinschaft mit dem auferstandenen Herrn. Im Anschluss an die Osternachtfeier sind alle zum Osterempfang hinten in der Kirche eingeladen. Vor der Osternachtfeier werden Osterkerzen für den Gottesdienst zum Kauf angeboten

]]>
Ostern - Das Fest des Lebens   Erwacht zu neuem Leben.   Unsere Freude löse Erstarrtes. Unsere Liebe schaffe Geborgenheit.   Unsere Güte heile Verbitterungen. Unsere Sanftmut versöhne Streitende.   Unsere Kraft überwinde Mutlosigkeit. Feiert das Fest des Lebens!   Christus ist erstanden. Wir mit ihm.   © Gisela Baltes Samstag, 30.03. - Karsamstag 20.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Feier der Osternacht  "Ins Licht" (musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Gertrudis) Sonntag, 31.03. - Ostersonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse  "Das Leben überlebt den Tod-Von der Buntheit des Lebens" (musikalisch  mitgestaltet vom Kirchenchor St. Cosmas und Damian) Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Maria Over; für die Leb. u. Verst. der Familien Hüsing-Hinkers; für Antoniuis Wolbert; für Eheleute Anneliese u. Leonard Tenkmann und Tochter Michaela; für die Verst. der Familie Tenkmann; für Eheleute Adele und Heinz Eissing; für Eheleute Paul u. Wilhelmine Potthoff; für die Leb. u. Verst. der Familie Overwaul; für die Leb.u.Verst. der Familie Josef Raue 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse "Das Leben überlebt den Tod-Von der Buntheit des Lebens" Gebetsgedenken Helmuth Heuing; die Leb. u. Verst. der Familien Heuing-Ringkamp-Schwichtenhövel; für Eheleute Josef u. Ursula Benna; für Antonius Becks Montag, 01.04. - Ostermontag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse Gebetsgedenken für Hugo Löbbering 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr  Erlöserkirche Horstmar: Ökumenischer Familiengottesdienst (anschließend Ostereiersuche) Dienstag, 02.04. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe im Haus Loreto Mittwoch, 03.04. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe mit der kfd 10.45 Uhr    SenTa: Wortgottesfeier Donnerstag, 04.04. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe im St. Gertrudis Haus Sonntag, 07.04.     2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag - Barmherzigkeitssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken für Gisela Wewers; Jahresgedenken für Frank Rotterdam; Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf); für die Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers; für Regina u. Bernhard Höing u. die Leb. u. Verst. der Familien Höing – Deitmaring, für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers   Karsamstag 20.00 Uhr: Osternachtfeier in St. Gertrudis. Die Feier der Osternacht ist der Hauptgottesdienst des Kirchenjahres. Die Osternachtfeier hat nur ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch alle Teile hindurch zieht: Das neue Leben mit Christus; Durch Jesus Christus führt uns Gott auf den Weg von der Finsternis zum Licht, vom Tod in das Leben. Die Feier der Osternacht beginnt in der dunklen Kirche dort werden zuerst die Lesungen aus dem Alten Bund gehört. Danach ziehen alle auf den Kirchplatz, um das Osterfeuer zu entzünden und die Osterkerze zu weihen. Mit dem Licht der Osterkerze wird in die dunkle Kirche eingezogen, dort wird das Osterlob gesungen und es gibt die Lesung aus dem Neuen Bund zu hören. Durch das festliche Halleluja und das Osterevangelium erfahren alle neu die Botschaft unserer Erlösung durch die Auferstehung Jesu aus dem Tod: das Leben überwindet den Tod für immer. Im Glauben an den Gott des Lebens, der auch uns ewiges Leben schenkt, segnen wir das Taufwasser, erneuern unser Taufversprechen. In der Eucharistie und der Osterkommunion feiern wir die Gemeinschaft mit dem auferstandenen Herrn. Im Anschluss an die Osternachtfeier sind alle zum Osterempfang hinten in der Kirche eingeladen. Vor der Osternachtfeier werden Osterkerzen für den Gottesdienst zum Kauf angeboten
news-879Fri, 22 Mar 2024 08:59:58 +0100Einladung zum Palmsonntaghttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/einladung-zum-palmsonntag-1news-878Fri, 22 Mar 2024 08:55:10 +0100Aktuelles vom 23.03. - 31.03.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2303-31032024Heilszeichen Kreuz

 

Arme ausgebreitet,

in Liebe die Welt zu umfangen,

Verzweiflung in Hoffnung zu wandeln,

Leid und Tod zu besiegen.

Heilszeichen unendlicher, unfassbarer Liebe,

die sich ausliefert und Erniedrigung duldet,

die unsagbare Qual auf sich nimmt,

die uns auf unseren Kreuzwegen begleitet,

die mit uns Verachtung und Ohnmacht erträgt,

die sich dem Bösen preisgibt,

um es zu besiegen,

die im Tod das Tor zum Leben öffnet.

 

Heilszeichen.

Siegeszeichen.

Baum des Todes,

der zum blühenden Lebensbaum wird.

 

© Gisela Baltes

 

Sonntag, 24.03.    Palmsonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienmesse

Gebetsgedenken für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Familienmesse

Jahresgedenken für Franz-Josef Lenfers-Weil; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Werner Hemsing; für Karl

Becks

17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Andacht unter dem Kreuz "Goldene Himmelsleiter"

Kollekte für das Heilige Land (Palmsonntag)


Dienstag, 26.03.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

19.00 Uhr    Antonius Kapelle: Andacht vor dem "Splitter- und Sternenkreuz"


Donnerstag, 28.03. - Gründonnerstag

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

20.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Abendmahlmesse mit Versöhnungsfeier "Ins Dunkel" musikalisch

mitgestaltet vom Kirchenchor St. Cosmas u. Damian Leer

21.15 Uhr   St. Cosmas u. Damian Kirche: Betstunde in Erinnerung an das Ölbergleiden Jesu

21.30 Uhr   St. Gertrudis Horstmar Betstunde in Erinnerung an das Ölbergleiden Jesu (mitgestaltet von den Bruderschaften und Verbänden)

 

Freitag, 29.03. - Karfreitag

11.00 Uhr    St. Cosamas u. Damian: Familienkreuzweg an der Kirche

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Gottesdienst zur Todesstunde Jesu  "Im Dunkel" musikalisch mitgestaltet vom

Kirchenchor St. Gertrudis Horstmar


Samstag, 30.03. - Karsamstag

20.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Feier der Osternacht "Ins Licht" musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St.

Gertrudis Horstmar.

Die Feier der Osternacht ist der Hauptgottesdienst des Kirchenjahres. Die Osternachtfeier hat nur ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch alle Teile hindurch zieht: Das neue Leben mit Christus; Durch Jesus Christus führt uns Gott auf den Weg von der Finsternis zum Licht, vom Tod in das Leben. Die Feier der Osternacht beginnt in der dunklen Kirche dort werden zuerst die Lesungen aus dem Alten Bund gehört. Danach ziehen alle auf den Kirchplatz, um das Osterfeuer zu entzünden und die Osterkerze zu weihen. Mit dem Licht der Osterkerze wird in die dunkle Kirche eingezogen, dort wird das Osterlob gesungen und es gibt die Lesung aus dem Neuen Bund zu hören. Durch das festliche Halleluja und das Osterevangelium erfahren alle neu die Botschaft unserer Erlösung durch die Auferstehung Jesu aus dem Tod: das Leben überwindet den Tod für immer. Im Glauben an den Gott des Lebens, der auch uns ewiges Leben schenkt, segnen wir das Taufwasser, erneuern unser Taufversprechen. In der Eucharistie und der Osterkommunion feiern wir die Gemeinschaft mit dem auferstandenen Herrn.

Im Anschluss an die Osternachtfeier sind alle zum Osterempfang hinten in der Kirche eingeladen. Vor der Osternachtfeier werden Osterkerzen für den Gottesdienst zum Kauf angeboten.

 

Sonntag, 31.03. - Ostersonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse "Das Leben überlebt den Tod-Von der Buntheit des Lebens"

Musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Cosmas u. Damian Leer.

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Maria Over; für die Leb. u. Verst. der Familien

Hüsing-Hinkers; für Antoniuis Wolbert; für Eheleute Anneliese u. Leonard Tenkmann; für die Verst. der Familie

Tenkmann; für Eheleute Adele und Heinz Eissing; für Eheleute Paul u. Wilhelmine Potthoff; für die Leb. u. Verst. der

Familie Overwaul; für die Leb. u. Verst. der Familie Josef Raue;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse "Das Leben überlebt den Tod-Von der Buntheit des Lebens"

Gebetsgedenken Helmuth Heuing; die Leb. u. Verst. der Familien Heuing-Ringkamp-Schwichtenhövel; für Eheleute

Josef u. Ursula Benna; für Antonius Becks

 

Montag, 01.04. - Ostermontag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse

Gebetsgedenken für Hugo Löbbering

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr  Erlöserkirche Horstmar: Ökumenischer Familiengottesdienst (anschließend Ostereiersuche)

 

„Goldene Himmelsleiter“ u. „“Splitter- u. Sternenkreuz“- Andachten

Herzliche Einladung zu den Andachten unter dem Kreuz „Goldene Himmelsleiter“ am Sonntag, 24. März 2024, 17.00 Uhr ist in der St. Cosmas u. Damian Kirche Leer und vor dem „Splitter- u. Sternenkreuz in der Antonius Kapelle am Dienstag, 26.03.2024 um 19.00 Uhr.

 

Palmsonntag

Die Kollekte am Palmsonntag ist für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Sie unterstützt den Deutschen Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner im Heiligen Land. Die Kollekte ist ein Zeichen der Verbundenheit der deutschen Katholiken mit den bedrängten Christen im Nahen Osten.

 

Gesegnete Palmsträuße Kleine gesegnete Palmsträuße stehen ab Sonntag, 24.03.2024 nach den Gottesdiensten zum Mitnehmen in den Kirchen und Kapellen bereit.

 

Tischosterkerzen 

Für die häusliche Osterfeier können Osterkerzen in unterschiedlichen Ausführungen in den Kirchen gekauft werden.  

 

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

In der Zeit vom 25. März bis 05. April 2024 sind die Pfarrbüros geschlossen.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de.

 

 

]]>
Heilszeichen Kreuz   Arme ausgebreitet, in Liebe die Welt zu umfangen, Verzweiflung in Hoffnung zu wandeln, Leid und Tod zu besiegen. Heilszeichen unendlicher, unfassbarer Liebe, die sich ausliefert und Erniedrigung duldet, die unsagbare Qual auf sich nimmt, die uns auf unseren Kreuzwegen begleitet, die mit uns Verachtung und Ohnmacht erträgt, die sich dem Bösen preisgibt, um es zu besiegen, die im Tod das Tor zum Leben öffnet.   Heilszeichen. Siegeszeichen. Baum des Todes, der zum blühenden Lebensbaum wird.   © Gisela Baltes   Sonntag, 24.03.    Palmsonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienmesse Gebetsgedenken für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Familienmesse Jahresgedenken für Franz-Josef Lenfers-Weil; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Werner Hemsing; für Karl Becks 17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Andacht unter dem Kreuz "Goldene Himmelsleiter" Kollekte für das Heilige Land (Palmsonntag) Dienstag, 26.03. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe 19.00 Uhr    Antonius Kapelle: Andacht vor dem "Splitter- und Sternenkreuz" Donnerstag, 28.03. - Gründonnerstag 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe 20.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Abendmahlmesse mit Versöhnungsfeier "Ins Dunkel" musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Cosmas u. Damian Leer 21.15 Uhr   St. Cosmas u. Damian Kirche: Betstunde in Erinnerung an das Ölbergleiden Jesu 21.30 Uhr   St. Gertrudis Horstmar Betstunde in Erinnerung an das Ölbergleiden Jesu (mitgestaltet von den Bruderschaften und Verbänden)   Freitag, 29.03. - Karfreitag 11.00 Uhr    St. Cosamas u. Damian: Familienkreuzweg an der Kirche 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Gottesdienst zur Todesstunde Jesu  "Im Dunkel" musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Gertrudis Horstmar Samstag, 30.03. - Karsamstag 20.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Feier der Osternacht "Ins Licht" musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Gertrudis Horstmar. Die Feier der Osternacht ist der Hauptgottesdienst des Kirchenjahres. Die Osternachtfeier hat nur ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch alle Teile hindurch zieht: Das neue Leben mit Christus; Durch Jesus Christus führt uns Gott auf den Weg von der Finsternis zum Licht, vom Tod in das Leben. Die Feier der Osternacht beginnt in der dunklen Kirche dort werden zuerst die Lesungen aus dem Alten Bund gehört. Danach ziehen alle auf den Kirchplatz, um das Osterfeuer zu entzünden und die Osterkerze zu weihen. Mit dem Licht der Osterkerze wird in die dunkle Kirche eingezogen, dort wird das Osterlob gesungen und es gibt die Lesung aus dem Neuen Bund zu hören. Durch das festliche Halleluja und das Osterevangelium erfahren alle neu die Botschaft unserer Erlösung durch die Auferstehung Jesu aus dem Tod: das Leben überwindet den Tod für immer. Im Glauben an den Gott des Lebens, der auch uns ewiges Leben schenkt, segnen wir das Taufwasser, erneuern unser Taufversprechen. In der Eucharistie und der Osterkommunion feiern wir die Gemeinschaft mit dem auferstandenen Herrn. Im Anschluss an die Osternachtfeier sind alle zum Osterempfang hinten in der Kirche eingeladen. Vor der Osternachtfeier werden Osterkerzen für den Gottesdienst zum Kauf angeboten.   Sonntag, 31.03. - Ostersonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse "Das Leben überlebt den Tod-Von der Buntheit des Lebens" Musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Cosmas u. Damian Leer. Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Maria Over; für die Leb. u. Verst. der Familien Hüsing-Hinkers; für Antoniuis Wolbert; für Eheleute Anneliese u. Leonard Tenkmann; für die Verst. der Familie Tenkmann; für Eheleute Adele und Heinz Eissing; für Eheleute Paul u. Wilhelmine Potthoff; für die Leb. u. Verst. der Familie Overwaul; für die Leb. u. Verst. der Familie Josef Raue; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse "Das Leben überlebt den Tod-Von der Buntheit des Lebens" Gebetsgedenken Helmuth Heuing; die Leb. u. Verst. der Familien Heuing-Ringkamp-Schwichtenhövel; für Eheleute Josef u. Ursula Benna; für Antonius Becks   Montag, 01.04. - Ostermontag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse Gebetsgedenken für Hugo Löbbering 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr  Erlöserkirche Horstmar: Ökumenischer Familiengottesdienst (anschließend Ostereiersuche)   „Goldene Himmelsleiter“ u. „“Splitter- u. Sternenkreuz“- Andachten Herzliche Einladung zu den Andachten unter dem Kreuz „Goldene Himmelsleiter“ am Sonntag, 24. März 2024, 17.00 Uhr ist in der St. Cosmas u. Damian Kirche Leer und vor dem „Splitter- u. Sternenkreuz in der Antonius Kapelle am Dienstag, 26.03.2024 um 19.00 Uhr.   Palmsonntag Die Kollekte am Palmsonntag ist für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Sie unterstützt den Deutschen Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner im Heiligen Land. Die Kollekte ist ein Zeichen der Verbundenheit der deutschen Katholiken mit den bedrängten Christen im Nahen Osten.   Gesegnete Palmsträuße Kleine gesegnete Palmsträuße stehen ab Sonntag, 24.03.2024 nach den Gottesdiensten zum Mitnehmen in den Kirchen und Kapellen bereit.   Tischosterkerzen  Für die häusliche Osterfeier können Osterkerzen in unterschiedlichen Ausführungen in den Kirchen gekauft werden.         Öffnungszeiten der Pfarrbüros In der Zeit vom 25. März bis 05. April 2024 sind die Pfarrbüros geschlossen. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de.    
news-877Sat, 16 Mar 2024 15:36:18 +0100Aktuelles vom 17.03. - 24.03.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1803-24032024Hilf unserm Glauben, wenn mutlos wir werden;

Lichtblick und Freude erblühen aus dir.

Dein Reich des Friedens lass wachsen auf Erden;

Werkzeuge deiner Verheißung sind wir.

Lehre uns aus Glaube und Liebe zu handeln

Und so uns selbst und die Welt zu verwandeln.

 

(GL 272, 2)

 

Sonntag, 17.03.    5. Fastensonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken für Damian Kosakowski; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Hugo

Löbbering; für die Leb. u. Verst. der Familien Deitmaring-Vorspohl; für Karl-Heinz Münstermann u. die Leb. u. Verst. der

Familien Münstermann-Hinkers; für Mathilde u. Bernhard Leusbrock; für Maria und Josef Hölscher; für Heinz Hölscher;

für Sr. Damiani; für Sr. Ephrema

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken Josef Ruhoff; Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Christine

Lehrian; für Adam u. Christine Lehrian; für Mathilde Büsker; für Franz und Berta Urbanczyk; für die Leb. u. Verst. der

Familie Lehrian; für Herbert und Änne Depta; zu Ehren des Hl. Josef; zu Ehren des hl. Antonius von Padua; zu Ehren des Hl. Dismas; für die armen Seelen

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musiklische Andacht zum Patronatsfest mit dem Kirchenchor

 

Kollekte: MISEREOR und Fastenopfer der Kinder


Dienstag, 19.03. - Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria

08.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Kreuzwegandacht Grundschule Horstmar

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe

14.15 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kreuzwegandacht mit der kfd St. Marien Borghorst


Mittwoch, 20.03.

08.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kreuzwegandacht Grundschule

10.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Kreuzwegandacht Grundschule


Donnerstag, 21.03.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Sonntag, 24.03.    Palmsonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienmesse

Gebetsgedenken für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familienmesse

Jahresgedenken für Franz-Josef Lenfers-Weil; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Werner Hemsing; für Karl

Becks

17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Andacht unter dem Kreuz "Goldene Himmelsleiter"

Kollekte für das Heilige Land (Palmsonntag)

 

Musikalische Andacht – Gedenktag der Hl. Gertrud von Nivelles

Schon jetzt wird zur „Musikalischen Andacht“ zum Patronatsfest mit dem Kirchenchor St. Gertrudis am Sonntag, 17. März 2024 um 17.00 in die St. Gertrudis Kirche eingeladen. Die Textliche Gestaltung haben Pfarrdechant Johannes Büll u. Pfr. Oliver Paschke.

 

„Goldene Himmelsleiter“ - Andacht

Am Sonntag, 24. März 2024, 17.00 Uhr ist eine Andacht unter dem Kreuz „Goldene Himmelsleiter“ in der St. Cosmas u. Damian Kirche Leer.

 

Kleines Lichtkreuz von Ludger Hinse

Wir wurden schon von einigen Menschen aus unserer Gemeinde angesprochen, ob Ludger Hinse auch Lichtkreuze für Wohnungen herstellt. Ja, macht er! Und zwar ist es das Lichtkreuz, das im Moment in der St. Gertrudis-Kirche zu sehen ist. In Miniaturgröße von ca. 25x25 cm hat es die passende Größe für die privaten Wohnräume. Die besten Lichteffekte und Spiegelungen bekommt das kleine Kreuz, wenn es beweglich an einer Aufhängung im Fenster, frei beweglich, befestigt wird. Dann entfaltet das kleine Lichtkreuz seine Effekte, wie wir sie in der Kirche erleben können.

Damit Sie sich ein Bild vom kleinen Lichtkreuz machen können, haben wir eines ins Fenster des Pfarrbüros der Dechanei gehangen. Sie können es von außen sehen oder wenn Sie zu Besuch im Pfarrbüro sind.

Sollten Sie sich entscheiden, ein solch kleines Lichtkreuz erwerben zu wollen, dann haben Sie auf jeden Fall etwas Besonderes und Feines – für sich Zuhause, als Geschenk zu einem Jubiläum oder einem Fest oder einen Gedenktag. Der Preis für ein kleines Lichtkreuz beträgt 250 Euro. Wenn Sie das kleine Lichtkreuz erwerben möchten, dann können Sie sich im Pfarrbüro auf eine Liste setzen lassen.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

]]>
Hilf unserm Glauben, wenn mutlos wir werden; Lichtblick und Freude erblühen aus dir. Dein Reich des Friedens lass wachsen auf Erden; Werkzeuge deiner Verheißung sind wir. Lehre uns aus Glaube und Liebe zu handeln Und so uns selbst und die Welt zu verwandeln.   (GL 272, 2)   Sonntag, 17.03.    5. Fastensonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken für Damian Kosakowski; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Hugo Löbbering; für die Leb. u. Verst. der Familien Deitmaring-Vorspohl; für Karl-Heinz Münstermann u. die Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers; für Mathilde u. Bernhard Leusbrock; für Maria und Josef Hölscher; für Heinz Hölscher; für Sr. Damiani; für Sr. Ephrema 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken Josef Ruhoff; Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Christine Lehrian; für Adam u. Christine Lehrian; für Mathilde Büsker; für Franz und Berta Urbanczyk; für die Leb. u. Verst. der Familie Lehrian; für Herbert und Änne Depta; zu Ehren des Hl. Josef; zu Ehren des hl. Antonius von Padua; zu Ehren des Hl. Dismas; für die armen Seelen 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musiklische Andacht zum Patronatsfest mit dem Kirchenchor   Kollekte: MISEREOR und Fastenopfer der Kinder Dienstag, 19.03. - Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 08.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Kreuzwegandacht Grundschule Horstmar 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe 14.15 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kreuzwegandacht mit der kfd St. Marien Borghorst Mittwoch, 20.03. 08.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kreuzwegandacht Grundschule 10.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Kreuzwegandacht Grundschule Donnerstag, 21.03. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Sonntag, 24.03.    Palmsonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienmesse Gebetsgedenken für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familienmesse Jahresgedenken für Franz-Josef Lenfers-Weil; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Werner Hemsing; für Karl Becks 17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Andacht unter dem Kreuz "Goldene Himmelsleiter" Kollekte für das Heilige Land (Palmsonntag)   Musikalische Andacht – Gedenktag der Hl. Gertrud von Nivelles Schon jetzt wird zur „Musikalischen Andacht“ zum Patronatsfest mit dem Kirchenchor St. Gertrudis am Sonntag, 17. März 2024 um 17.00 in die St. Gertrudis Kirche eingeladen. Die Textliche Gestaltung haben Pfarrdechant Johannes Büll u. Pfr. Oliver Paschke.   „Goldene Himmelsleiter“ - Andacht Am Sonntag, 24. März 2024, 17.00 Uhr ist eine Andacht unter dem Kreuz „Goldene Himmelsleiter“ in der St. Cosmas u. Damian Kirche Leer.   Kleines Lichtkreuz von Ludger Hinse Wir wurden schon von einigen Menschen aus unserer Gemeinde angesprochen, ob Ludger Hinse auch Lichtkreuze für Wohnungen herstellt. Ja, macht er! Und zwar ist es das Lichtkreuz, das im Moment in der St. Gertrudis-Kirche zu sehen ist. In Miniaturgröße von ca. 25x25 cm hat es die passende Größe für die privaten Wohnräume. Die besten Lichteffekte und Spiegelungen bekommt das kleine Kreuz, wenn es beweglich an einer Aufhängung im Fenster, frei beweglich, befestigt wird. Dann entfaltet das kleine Lichtkreuz seine Effekte, wie wir sie in der Kirche erleben können. Damit Sie sich ein Bild vom kleinen Lichtkreuz machen können, haben wir eines ins Fenster des Pfarrbüros der Dechanei gehangen. Sie können es von außen sehen oder wenn Sie zu Besuch im Pfarrbüro sind. Sollten Sie sich entscheiden, ein solch kleines Lichtkreuz erwerben zu wollen, dann haben Sie auf jeden Fall etwas Besonderes und Feines – für sich Zuhause, als Geschenk zu einem Jubiläum oder einem Fest oder einen Gedenktag. Der Preis für ein kleines Lichtkreuz beträgt 250 Euro. Wenn Sie das kleine Lichtkreuz erwerben möchten, dann können Sie sich im Pfarrbüro auf eine Liste setzen lassen.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282  
news-876Sat, 09 Mar 2024 13:44:48 +0100Aktuelles vom 09.03. - 17.03.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0903-17032024Meditation

 

Gott liebt die Welt,

nicht nur ein wenig,

sondern ganz ernsthaft

und schenkt ihr seinen Sohn.

 

Welt und Mensch

Schöpfung Gottes

das Werk seiner Hände

und seiner Liebe.

 

Er rettet die Welt und den Menschen,

gibt ihr Richtschnur

und Perspektive

über die Grenzen der Welt hinaus.

 

In Jesus Christus                                                                              

begegnet Gott dem Menschen

und schenkt ihm,

was er sich nicht verdienen kann. Durch Jesus Christus

ist der Mensch erlöst und gerettet,

weil er Gabe und Geber ist,

der uns Gottes Fülle eröffnet.

 

Reinhard Röhrner


Sonntag, 10.03.    4. Fastensonntag (Laetare)

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe  

1. Jahresgedenken für Aisso Müller; 1. Jahresgedenken für Werner Niehues; Jahresgedenken für Änne

Bödding; Gebetsgedenken Maria Over und die Leb. u. Verst. der Familie Over-Nauschütte;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eheleute Engelbert und Agnes Zurstegge; für Heinrich Barbier; Helmuth Heuing; für Bernhard

Jessing; für die Leb. u. Verst. der Familie Kogenschott; für Heinrich Krechting;

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Andacht vor dem Lichtkreuz

 

Montag, 11.03.

10.45 Uhr    SenTa: Wortgottesfeier

 

Dienstag, 12.03.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe

 

Donnerstag, 14.03.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe

 

Freitag, 15.03.

08.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Kreuzwegandacht Grundschule Horstmar


Sonntag, 17.03.    5. Fastensonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Jahresgedenken für Damian Kosakowski; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Hugo

Löbbering; für die Leb. u. Verst. der Familien Deitmaring-Vorspohl; für Karl-Heinz Münstermann u. die Leb. u. Verst. der

Familien Münstermann-Hinkers; für Mathilde u. Bernhard Leusbrock

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Musiklische Andacht zum Patronatsfest mit dem Kirchenchor

 

Kollekte: MISEREOR und Fastenopfer der Kinder am 17.03.2024

Misereor-Fastenaktion 2024: Gutes Essen, gute Zukunft!

Suzanne Lemken, Misereor

„Interessiert mich die Bohne“, findet Misereor mit dem Leitwort zur Fastenzeit 2024. Und meint damit, dass in jeder kleinen, unscheinbar wirkenden Bohne eine große Kraft liegt. Wen sie ernährt, macht sie stark fürs Leben. Wird sie unter den richtigen Bedingungen ausgesät, bringt sie reiche Ernte: ein Sinnbild für jeden Menschen, jede liebevolle Geste, jede Hand, die gereicht und jede kleine Gabe, die verschenkt wird.

Ganz konkret steht sie außerdem für eine nachhaltige Landwirtschaft, die für uns alle wichtig ist: Schließlich bildet gesunde Nahrung die Basis für Sicherheit, Selbstbestimmung und friedliches Zusammenleben. Im diesjährigen Partnerland Kolumbien jedoch haben es Bauernfamilien nicht leicht. Der Klimawandel und die schwankenden Weltmarktpreise für das Exportprodukt Kaffee gefährden ihre Existenz. Hilfe bietet ihnen die „Landpastoral“, eine Misereor-Partnerorganisation in der Diözese Pasto. Sie unterstützt die Familien dabei, auf einen vielseitigen, ökologischen Anbau umzusteigen, der sie zuverlässig ernährt. Davon profitiert die ganze Gesellschaft: Wo Sicherheit und Zusammenhalt stark sind, finden Kriminalität und Gewalt keinen Raum. Was kleine Bohnen so alles können… Wir möchten dieser guten Arbeit Wasser und Dünger geben. Bitte machen Sie mit und geben Sie einen Beitrag zur Misereor-Kollekte am fünften Fastensonntag oder spenden Sie direkt an Misereor:

· online unter www.misereor.de/spenden.

· per Überweisung an: IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10 BIC GENODED1PAX, Pax-Bank.

· über die Misereor-Spendentüte: bitte einfach im Pfarrbüro abgeben.

Danke, dass Sie eine gute Zukunft wachsen lassen – nicht nur in Kolumbien, sondern überall, wo Misereor-Partner Menschen in Not zur Seite stehen.

 

Pfarrer Dahmen wird Bischof von Nalgonda in Telangana (Indien)

Pfarrer Dhaman der 15 Jahre in unserer Pfarrei segensreich als Priester gewirkt hat wird am 30. April 2024 zum Bischof geweiht. Er ist zur Zeit in Indien und kommt am 12. März zurück. Er wird bis zum 7. April in Deutschland bleiben. Am 17. März wird er noch einmal zum Abschied nach Horstmar und Leer kommen und zwar in den Sonntagsmessen um neun Uhr in St.Cosmas u. Damian und um 10.30 Uhr in St. Gertrudis. Dann besteht die Möglichkeit zum persönlichen Abschied.

 

Kreuzwegandacht mit der Lichtkreuzausstellung

Die Leerer Kfd lädt zu einer etwas anderen Kreuzwegandacht herzlich ein. Und zwar wollen wir im Rahmen der Lichtkreuzausstellung alle vier Orte der Ausstellung mit dem Pfarrer Oliver Paschke besuchen und dort Andacht halten. Der Beginn dieser Andacht ist um 15:00 Uhr in der St. Cosmas- und Damian-Pfarrkirche in Leer mit der „Golden Himmelsleiter“. Anschließend fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Horstmar zur Antoniuskapelle, wo das „Splitterkreuz- & Sternenkreuz“ installiert ist, danach besuchen wir die St. Gertrudis-Kirche mit „Lichtkreuz 1“. Das letzte Ziel ist die Kapelle im St. Gertrudis-Haus, wo sich auf dem Altar das „Tablettenkreuz“ befindet. In der Horstmarer Pfarrkirche wird Kaffee bereitstehen und Teilnehmerinnen oder Teilnehmer möchten ein paar Plätzchen dazu mitbringen.

 

Andacht vor dem Lichtkreuz

Zur Andacht vor dem Lichtkreuz am Sonntag, 10.03.2024 wird zu 17.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche eingeladen.

 

Kleines Lichtkreuz von Ludger Hinse

Wir wurden schon von einigen Menschen aus unserer Gemeinde angesprochen, ob Ludger Hinse auch Lichtkreuze für Wohnungen herstellt. Ja, macht er! Und zwar ist es das Lichtkreuz, das im Moment in der St. Gertrudis-Kirche zu sehen ist. In Miniaturgröße von ca. 25x25 cm hat es die passende Größe für die privaten Wohnräume. Die besten Lichteffekte und Spiegelungen bekommt das kleine Kreuz, wenn es beweglich an einer Aufhängung im Fenster, frei beweglich, befestigt wird. Dann entfaltet das kleine Lichtkreuz seine Effekte, wie wir sie in der Kirche erleben können.

Damit Sie sich ein Bild vom kleinen Lichtkreuz machen können, haben wir eines ins Fenster des Pfarrbüros der Dechanei gehangen. Sie können es von außen sehen oder wenn Sie zu Besuch im Pfarrbüro sind.

Sollten Sie sich entscheiden, ein solch kleines Lichtkreuz erwerben zu wollen, dann haben Sie auf jeden Fall etwas Besonderes und Feines – für sich Zuhause, als Geschenk zu einem Jubiläum oder einem Fest oder einen Gedenktag. Der Preis für ein kleines Lichtkreuz beträgt 250 Euro. Wenn Sie das kleine Lichtkreuz erwerben möchten, dann können Sie sich im Pfarrbüro auf eine Liste setzen lassen.

 

Musikalische Andacht

Schon jetzt wird zur „Musikalischen Andacht“ zum Patronatsfest mit dem Kirchenchor St. Gertrudis am Sonntag, 17. März 2024 um 17.00 in die St. Gertrudis Kirche eingeladen.

 

Kfd-Horstmar

Abendschnack: 12. März Treffpunkt 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz Horstmar.

DoKo-Runde: 14.März von 14.00 – 17.00 Uhr im Borchorster Hof.

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Erkältungen: 16. März von 14.00 – 17.00 Uhr in der Kitas St. Josef, Drostenkämpken 5 für alle Großeltern u. Eltern in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Triangel.

 

Kirchliche Arbeit in den Brennpunkten der Bundeshauptstadt Berlin

Das Katholische Bildungswerk und das Evangelische Sozialseminar lädt zu einem Abend mit Alexander Becker am 15.00 März um 20.00 Uhr in den Gemeindesaal der Erlöserkirche ein.

 

Familienzentrum Kinderland u. Triangel

Palmstockbalsteln: 11.03. – 14.03.2024, 14.00 – 16.00 Uhr in der Kitas St. Elisabeth; Anmeldungen unter: kita.stelisabeth-horstmar@bistum-muenster.de. Dieses Angebot richtet sich an alle Familien mit Kindern im Alter bis zur Erstkommunion. Mitzubringen sind Stock und Buchsbaum. Kosten entstehen nicht.

Basar rund ums Kind: 16.03.2024, 14.00 – 16.00 Uhr im Kinderland Horstmar. Frühjahrs- u. Sommerkleidung für Kinder, Spielzeug, Kinderwagen, Babybedarf u.v.m.

Kinder im Stress – Wie Eltern ihre Kinder stärken und begleiten können: Ort: Kinderland Grollenburg Horstmar-Leer; Kosten: 5 €; Referentin: Heike Bernat, FBS Steinfurt; Anmeldungen: horstmar-leer@lernenfoerdern.de

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

]]>
Meditation   Gott liebt die Welt, nicht nur ein wenig, sondern ganz ernsthaft und schenkt ihr seinen Sohn.   Welt und Mensch Schöpfung Gottes das Werk seiner Hände und seiner Liebe.   Er rettet die Welt und den Menschen, gibt ihr Richtschnur und Perspektive über die Grenzen der Welt hinaus.   In Jesus Christus                                                                               begegnet Gott dem Menschen und schenkt ihm, was er sich nicht verdienen kann. Durch Jesus Christus ist der Mensch erlöst und gerettet, weil er Gabe und Geber ist, der uns Gottes Fülle eröffnet.   Reinhard Röhrner Sonntag, 10.03.    4. Fastensonntag (Laetare) 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe   1. Jahresgedenken für Aisso Müller; 1. Jahresgedenken für Werner Niehues; Jahresgedenken für Änne Bödding; Gebetsgedenken Maria Over und die Leb. u. Verst. der Familie Over-Nauschütte; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Eheleute Engelbert und Agnes Zurstegge; für Heinrich Barbier; Helmuth Heuing; für Bernhard Jessing; für die Leb. u. Verst. der Familie Kogenschott; für Heinrich Krechting; 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Andacht vor dem Lichtkreuz   Montag, 11.03. 10.45 Uhr    SenTa: Wortgottesfeier   Dienstag, 12.03. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe   Donnerstag, 14.03. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe   Freitag, 15.03. 08.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Kreuzwegandacht Grundschule Horstmar Sonntag, 17.03.    5. Fastensonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Jahresgedenken für Damian Kosakowski; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Hugo Löbbering; für die Leb. u. Verst. der Familien Deitmaring-Vorspohl; für Karl-Heinz Münstermann u. die Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers; für Mathilde u. Bernhard Leusbrock 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Musiklische Andacht zum Patronatsfest mit dem Kirchenchor   Kollekte: MISEREOR und Fastenopfer der Kinder am 17.03.2024 Misereor-Fastenaktion 2024: Gutes Essen, gute Zukunft! Suzanne Lemken, Misereor „Interessiert mich die Bohne“, findet Misereor mit dem Leitwort zur Fastenzeit 2024. Und meint damit, dass in jeder kleinen, unscheinbar wirkenden Bohne eine große Kraft liegt. Wen sie ernährt, macht sie stark fürs Leben. Wird sie unter den richtigen Bedingungen ausgesät, bringt sie reiche Ernte: ein Sinnbild für jeden Menschen, jede liebevolle Geste, jede Hand, die gereicht und jede kleine Gabe, die verschenkt wird. Ganz konkret steht sie außerdem für eine nachhaltige Landwirtschaft, die für uns alle wichtig ist: Schließlich bildet gesunde Nahrung die Basis für Sicherheit, Selbstbestimmung und friedliches Zusammenleben. Im diesjährigen Partnerland Kolumbien jedoch haben es Bauernfamilien nicht leicht. Der Klimawandel und die schwankenden Weltmarktpreise für das Exportprodukt Kaffee gefährden ihre Existenz. Hilfe bietet ihnen die „Landpastoral“, eine Misereor-Partnerorganisation in der Diözese Pasto. Sie unterstützt die Familien dabei, auf einen vielseitigen, ökologischen Anbau umzusteigen, der sie zuverlässig ernährt. Davon profitiert die ganze Gesellschaft: Wo Sicherheit und Zusammenhalt stark sind, finden Kriminalität und Gewalt keinen Raum. Was kleine Bohnen so alles können… Wir möchten dieser guten Arbeit Wasser und Dünger geben. Bitte machen Sie mit und geben Sie einen Beitrag zur Misereor-Kollekte am fünften Fastensonntag oder spenden Sie direkt an Misereor: · online unter www.misereor.de/spenden. · per Überweisung an: IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10 BIC GENODED1PAX, Pax-Bank. · über die Misereor-Spendentüte: bitte einfach im Pfarrbüro abgeben. Danke, dass Sie eine gute Zukunft wachsen lassen – nicht nur in Kolumbien, sondern überall, wo Misereor-Partner Menschen in Not zur Seite stehen.   Pfarrer Dahmen wird Bischof von Nalgonda in Telangana (Indien) Pfarrer Dhaman der 15 Jahre in unserer Pfarrei segensreich als Priester gewirkt hat wird am 30. April 2024 zum Bischof geweiht. Er ist zur Zeit in Indien und kommt am 12. März zurück. Er wird bis zum 7. April in Deutschland bleiben. Am 17. März wird er noch einmal zum Abschied nach Horstmar und Leer kommen und zwar in den Sonntagsmessen um neun Uhr in St.Cosmas u. Damian und um 10.30 Uhr in St. Gertrudis. Dann besteht die Möglichkeit zum persönlichen Abschied.   Kreuzwegandacht mit der Lichtkreuzausstellung Die Leerer Kfd lädt zu einer etwas anderen Kreuzwegandacht herzlich ein. Und zwar wollen wir im Rahmen der Lichtkreuzausstellung alle vier Orte der Ausstellung mit dem Pfarrer Oliver Paschke besuchen und dort Andacht halten. Der Beginn dieser Andacht ist um 15:00 Uhr in der St. Cosmas- und Damian-Pfarrkirche in Leer mit der „Golden Himmelsleiter“. Anschließend fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Horstmar zur Antoniuskapelle, wo das „Splitterkreuz- & Sternenkreuz“ installiert ist, danach besuchen wir die St. Gertrudis-Kirche mit „Lichtkreuz 1“. Das letzte Ziel ist die Kapelle im St. Gertrudis-Haus, wo sich auf dem Altar das „Tablettenkreuz“ befindet. In der Horstmarer Pfarrkirche wird Kaffee bereitstehen und Teilnehmerinnen oder Teilnehmer möchten ein paar Plätzchen dazu mitbringen.   Andacht vor dem Lichtkreuz Zur Andacht vor dem Lichtkreuz am Sonntag, 10.03.2024 wird zu 17.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche eingeladen.   Kleines Lichtkreuz von Ludger Hinse Wir wurden schon von einigen Menschen aus unserer Gemeinde angesprochen, ob Ludger Hinse auch Lichtkreuze für Wohnungen herstellt. Ja, macht er! Und zwar ist es das Lichtkreuz, das im Moment in der St. Gertrudis-Kirche zu sehen ist. In Miniaturgröße von ca. 25x25 cm hat es die passende Größe für die privaten Wohnräume. Die besten Lichteffekte und Spiegelungen bekommt das kleine Kreuz, wenn es beweglich an einer Aufhängung im Fenster, frei beweglich, befestigt wird. Dann entfaltet das kleine Lichtkreuz seine Effekte, wie wir sie in der Kirche erleben können. Damit Sie sich ein Bild vom kleinen Lichtkreuz machen können, haben wir eines ins Fenster des Pfarrbüros der Dechanei gehangen. Sie können es von außen sehen oder wenn Sie zu Besuch im Pfarrbüro sind. Sollten Sie sich entscheiden, ein solch kleines Lichtkreuz erwerben zu wollen, dann haben Sie auf jeden Fall etwas Besonderes und Feines – für sich Zuhause, als Geschenk zu einem Jubiläum oder einem Fest oder einen Gedenktag. Der Preis für ein kleines Lichtkreuz beträgt 250 Euro. Wenn Sie das kleine Lichtkreuz erwerben möchten, dann können Sie sich im Pfarrbüro auf eine Liste setzen lassen.   Musikalische Andacht Schon jetzt wird zur „Musikalischen Andacht“ zum Patronatsfest mit dem Kirchenchor St. Gertrudis am Sonntag, 17. März 2024 um 17.00 in die St. Gertrudis Kirche eingeladen.   Kfd-Horstmar Abendschnack: 12. März Treffpunkt 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz Horstmar. DoKo-Runde: 14.März von 14.00 – 17.00 Uhr im Borchorster Hof. Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Erkältungen: 16. März von 14.00 – 17.00 Uhr in der Kitas St. Josef, Drostenkämpken 5 für alle Großeltern u. Eltern in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Triangel.   Kirchliche Arbeit in den Brennpunkten der Bundeshauptstadt Berlin Das Katholische Bildungswerk und das Evangelische Sozialseminar lädt zu einem Abend mit Alexander Becker am 15.00 März um 20.00 Uhr in den Gemeindesaal der Erlöserkirche ein.   Familienzentrum Kinderland u. Triangel Palmstockbalsteln: 11.03. – 14.03.2024, 14.00 – 16.00 Uhr in der Kitas St. Elisabeth; Anmeldungen unter: kita.stelisabeth-horstmar@bistum-muenster.de. Dieses Angebot richtet sich an alle Familien mit Kindern im Alter bis zur Erstkommunion. Mitzubringen sind Stock und Buchsbaum. Kosten entstehen nicht. Basar rund ums Kind: 16.03.2024, 14.00 – 16.00 Uhr im Kinderland Horstmar. Frühjahrs- u. Sommerkleidung für Kinder, Spielzeug, Kinderwagen, Babybedarf u.v.m. Kinder im Stress – Wie Eltern ihre Kinder stärken und begleiten können: Ort: Kinderland Grollenburg Horstmar-Leer; Kosten: 5 €; Referentin: Heike Bernat, FBS Steinfurt; Anmeldungen: horstmar-leer@lernenfoerdern.de   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282
news-875Fri, 08 Mar 2024 17:35:50 +0100Außergewöhnliches Konzert in St. Gertrudishttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/besonderes-konzert-in-st-gertrudisAm Sonntag, dem 7. April, findet in Horstmar ein außergewöhnliches Konzert statt. Dann ist nämlich die Harfenistin Vianne Cathérine Sali zu Gast in der Pfarrkirche St. Gertrudis.

Die 21-jährige Musikerin kann man ohne Übertreibung als ein Ausnahmetalent auf ihrem Instrument bezeichnen. Denn nachdem sie im sechsten Lebensjahr mit dem Harfenspiel begonnen hatte, wurde sie bereits im Alter von 14 Jahren Studentin an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof.in Godelieve Schrama, einer der renommiertesten Harfenistinnen überhaupt. Seither studiert sie in Detmold und an der University of the Arts in Zürich bei Sarah O’Brien.

2020 wurde Sali zur Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes gewählt. Außerdem ist sie Stipendiumsträgerin der Lions Club International Foundation und der Peter-und-Monica-von-Möller-Stiftung. Konzerte als Kammermusikerin wie als Orchestermitglied führte sie bereits in zahlreiche europäische Länder und berühmte Konzertsäle wie beispielsweise die Kölner Philharmonie.

Für ihr Konzert in Horstmar hat Vianne Cathérine Sali ein Programm mit deutscher und französischer Musik von Barock über Romantik bis hin zur klassischen Moderne ausgewählt, das mit einer spektakulären Bearbeitung der berühmten Toccata und Fuge d-Moll von Johann Sebastian Bach endet.

Die Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. (Schöppinger Straße 4) erhältlich und kosten €15,- (ermäßigt €10,-). Es ist auch möglich, die Karten telefonisch unter 02558-9979481 oder per Mail unter info@horstmarerleben.de zu bestellen.

]]>
Am Sonntag, dem 7. April, findet in Horstmar ein außergewöhnliches Konzert statt. Dann ist nämlich die Harfenistin Vianne Cathérine Sali zu Gast in der Pfarrkirche St. Gertrudis. Die 21-jährige Musikerin kann man ohne Übertreibung als ein Ausnahmetalent auf ihrem Instrument bezeichnen. Denn nachdem sie im sechsten Lebensjahr mit dem Harfenspiel begonnen hatte, wurde sie bereits im Alter von 14 Jahren Studentin an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof.in Godelieve Schrama, einer der renommiertesten Harfenistinnen überhaupt. Seither studiert sie in Detmold und an der University of the Arts in Zürich bei Sarah O’Brien. 2020 wurde Sali zur Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes gewählt. Außerdem ist sie Stipendiumsträgerin der Lions Club International Foundation und der Peter-und-Monica-von-Möller-Stiftung. Konzerte als Kammermusikerin wie als Orchestermitglied führte sie bereits in zahlreiche europäische Länder und berühmte Konzertsäle wie beispielsweise die Kölner Philharmonie. Für ihr Konzert in Horstmar hat Vianne Cathérine Sali ein Programm mit deutscher und französischer Musik von Barock über Romantik bis hin zur klassischen Moderne ausgewählt, das mit einer spektakulären Bearbeitung der berühmten Toccata und Fuge d-Moll von Johann Sebastian Bach endet. Die Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. (Schöppinger Straße 4) erhältlich und kosten €15,- (ermäßigt €10,-). Es ist auch möglich, die Karten telefonisch unter 02558-9979481 oder per Mail unter info@horstmarerleben.de zu bestellen.
news-874Tue, 05 Mar 2024 08:36:46 +0100Kleines Lichtkreuz von Ludger Hinsehttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/kleines-lichtkreuz-von-ludger-hinseWir wurden schon von einigen Menschen aus unserer Gemeinde angesprochen, ob Ludger Hinse auch Lichtkreuze für Wohnungen herstellt. Ja, macht er! Und zwar ist es das Lichtkreuz, das im Moment in der St. Gertrudis-Kirche zu sehen ist. In Miniaturgröße von ca. 25x25 cm hat es die passende Größe für die privaten Wohnräume. Die besten Lichteffekte und Spiegelungen bekommt das kleine Kreuz, wenn es beweglich an einer Aufhängung im Fenster, frei beweglich, befestigt wird. Dann entfaltet das kleine Lichtkreuz seine Effekte, wie wir sie in der Kirche erleben können.

Damit Sie sich ein Bild vom kleinen Lichtkreuz machen können, haben wir eines ins Fenster des Pfarrbüros der Dechanei gehangen. Sie können es von außen sehen oder wenn Sie zu Besuch im Pfarrbüro sind.

Sollten Sie sich entscheiden, ein solch kleines Lichtkreuz erwerben zu wollen, dann haben Sie auf jeden Fall etwas Besonderes und Feines – für sich Zuhause, als Geschenk zu einem Jubiläum oder einem Fest oder einen Gedenktag. Der Preis für ein kleines Lichtkreuz beträgt 250 Euro. Wenn Sie das kleine Lichtkreuz erwerben möchten, dann können Sie sich im Pfarrbüro auf eine Liste setzen lassen.

]]>
Wir wurden schon von einigen Menschen aus unserer Gemeinde angesprochen, ob Ludger Hinse auch Lichtkreuze für Wohnungen herstellt. Ja, macht er! Und zwar ist es das Lichtkreuz, das im Moment in der St. Gertrudis-Kirche zu sehen ist. In Miniaturgröße von ca. 25x25 cm hat es die passende Größe für die privaten Wohnräume. Die besten Lichteffekte und Spiegelungen bekommt das kleine Kreuz, wenn es beweglich an einer Aufhängung im Fenster, frei beweglich, befestigt wird. Dann entfaltet das kleine Lichtkreuz seine Effekte, wie wir sie in der Kirche erleben können. Damit Sie sich ein Bild vom kleinen Lichtkreuz machen können, haben wir eines ins Fenster des Pfarrbüros der Dechanei gehangen. Sie können es von außen sehen oder wenn Sie zu Besuch im Pfarrbüro sind. Sollten Sie sich entscheiden, ein solch kleines Lichtkreuz erwerben zu wollen, dann haben Sie auf jeden Fall etwas Besonderes und Feines – für sich Zuhause, als Geschenk zu einem Jubiläum oder einem Fest oder einen Gedenktag. Der Preis für ein kleines Lichtkreuz beträgt 250 Euro. Wenn Sie das kleine Lichtkreuz erwerben möchten, dann können Sie sich im Pfarrbüro auf eine Liste setzen lassen.
news-873Sat, 02 Mar 2024 15:10:15 +0100Lich T raum: Vier Kirchenräume – vier Lichtkreuzehttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/lich-t-raum-vier-kirchenraeume-vier-lichtkreuzeLich T raum: Vier Kirchenräume – vier Lichtkreuze

Auf drei besondere Veranstaltungen zur Lichtkreuzausstellung des Künstlers Ludger Hinse in den kommenden Tagen macht die Pfarrei St. Gertrudis aufmerksam und lädt herzlich dazu ein:

Am Sonntag, 3. März findet um 17 Uhr eine Andacht in der Kapelle des St. Gertrudis-Hauses, Bischofsweg 6 in Horstmar statt. Dort ist das sogenannte Tablettenkreuz von Ludger Hinse ausgestellt, das in der Andacht im Mittelpunkt der Gedanken, Lieder und Gebete stehen soll.

 

Eine weitere Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken am Mittwoch, 6. März statt: Der Künstler ist dann selbst vor Ort und wird seine Kreuze erklären und deuten. Außerdem kann man auch mit ihm ins Gespräch kommen. Da alle vier Orte, an denen die Lichtkreuze installiert sind, besucht werden sollen, ist eine Anreise per PKW notwendig, gerne auch in Fahrgemeinschaften. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, melde sich bitte bei Frau Dr. Esther Brünenberg-Bußwolder,

Referentin für Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken,

esther.bruenenberg@ekvw.de, Tel. 0175 2080681 oder bei der Kath. Kirchengemeinde St. Gertrudis, Tel. 02558/9022290, stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de.

Treffpunkt ist am Mittwoch um 14:45 Uhr an der St. Cosmas- und St. Damian-Kirche in Leer.

 

Und eine dritte Veranstaltung ist ebenfalls am Mittwoch, 6. März. Um 19 Uhr findet mit Ludger Hinse ein kurzweiliger Abend mit Texten und Erzählungen aus seinem Leben unter dem Titel „Gottes langsamste Schöpfung“ in der St. Cosmas- und St. Damian-Kirche in Leer statt. Ludger Hinse sagt dazu: „Ich werde von meinem bewegten Leben berichten und Kurzgeschichten meines verstorbenen Freundes Michael Klaus unter dem Motto ‚zwischen Gelsenkirchen und Hollywood‘ vortragen. Michael Klaus war Schriftsteller des Ruhrgebiets und Vizepräsident des deutschen PEN. Er hat wunderbare amüsante Kurzgeschichten geschrieben. Einige werde ich vortragen. Es wird ein netter Abend und seid alle herzlich willkommen.“

 

]]>
Lich T raum: Vier Kirchenräume – vier Lichtkreuze Auf drei besondere Veranstaltungen zur Lichtkreuzausstellung des Künstlers Ludger Hinse in den kommenden Tagen macht die Pfarrei St. Gertrudis aufmerksam und lädt herzlich dazu ein: Am Sonntag, 3. März findet um 17 Uhr eine Andacht in der Kapelle des St. Gertrudis-Hauses, Bischofsweg 6 in Horstmar statt. Dort ist das sogenannte Tablettenkreuz von Ludger Hinse ausgestellt, das in der Andacht im Mittelpunkt der Gedanken, Lieder und Gebete stehen soll.   Eine weitere Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken am Mittwoch, 6. März statt: Der Künstler ist dann selbst vor Ort und wird seine Kreuze erklären und deuten. Außerdem kann man auch mit ihm ins Gespräch kommen. Da alle vier Orte, an denen die Lichtkreuze installiert sind, besucht werden sollen, ist eine Anreise per PKW notwendig, gerne auch in Fahrgemeinschaften. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, melde sich bitte bei Frau Dr. Esther Brünenberg-Bußwolder, Referentin für Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken, esther.bruenenberg@ekvw.de, Tel. 0175 2080681 oder bei der Kath. Kirchengemeinde St. Gertrudis, Tel. 02558/9022290, stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Treffpunkt ist am Mittwoch um 14:45 Uhr an der St. Cosmas- und St. Damian-Kirche in Leer.   Und eine dritte Veranstaltung ist ebenfalls am Mittwoch, 6. März. Um 19 Uhr findet mit Ludger Hinse ein kurzweiliger Abend mit Texten und Erzählungen aus seinem Leben unter dem Titel „Gottes langsamste Schöpfung“ in der St. Cosmas- und St. Damian-Kirche in Leer statt. Ludger Hinse sagt dazu: „Ich werde von meinem bewegten Leben berichten und Kurzgeschichten meines verstorbenen Freundes Michael Klaus unter dem Motto ‚zwischen Gelsenkirchen und Hollywood‘ vortragen. Michael Klaus war Schriftsteller des Ruhrgebiets und Vizepräsident des deutschen PEN. Er hat wunderbare amüsante Kurzgeschichten geschrieben. Einige werde ich vortragen. Es wird ein netter Abend und seid alle herzlich willkommen.“  
news-872Sat, 02 Mar 2024 15:04:00 +0100Ludger Hinse predigte in den Eucharistiefeiern in Horstmar und Leer und Postkarten der Kreuzehttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/ludger-hinse-predigte-in-den-eucharistiefeiern-in-horstmar-und-leer-und-postkarten-der-kreuzeLudger Hinse predigte in den Eucharistiefeiern in Horstmar und Leer und Postkarten der Kreuze

Am vergangenen Sonntag, dem 2. Fastensonntag, predigte in den beiden Eucharistiefeiern der Künstler Ludger Hinse zu zwei seiner entworfenen Lichtkreuzen: der Goldenen Himmelsleiter und dem Lichtkreuz. Es sind zwei Lichtkreuze, die noch bis Ostern in der Lichtkreuzausstellung  Lich T raum  zu erleben sind.

Ludger Hinse hat uns dankenswerterweise seine beiden Predigten zur Verfügung gestellt, damit diese von allen Interessierten nochmals nachgelesen werden können.

Außerdem haben wir von den vier Lichtkreuzen in unseren Kirchen und Kapellen (dem Lichtkreuz in der St. Gertrudis-Kirche, der Goldenen Himmelsleiter in der St. Cosmas- und St. Damian-Kirche, dem Splitter- und Sternenkreuz in der Antoniuskapelle und dem Tablettenkreuze in der Kapelle des St. Gertrudis-Hauses) Fotos gemacht und Postkarten drucken lassen. Diese Postkarten werden an allen vier Orten gegen Spende ausliegen. Ebenfalls sind die Postkarten im Pfarrbüro erhältlich.

 

Die goldene Himmelsleiter

Auf der Jakobsleiter

Die Welt in der ich lebe ist verschlossen

Das Licht geht aus

Die Nacht geht voran

Wo soll ich meine Farben suchen

Die Tränen wo soll ich sie vergießen

Die letzte Freude mein letzter Blick

Geht ins Land meiner Brüder

Ich steige auf ich steige hinab zu ihnen

Wie Jakob habe ich gelegen, tief geschlafen

und während meines Schlafs den Traum geträumt:

ein Engel hebt und hebt empor mich auf der Leiter

und Seelen, längst verloschen, singen um mich her ...

viel süsser noch als Mozart und Bach.

 

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,

es geht um das Licht.

Wenn es stimmt, dass Kultur aus der Erkenntnis entstand und entsteht,

dass der Mensch jene Phänomene in Bilder, Sprache und Klang zu fassen versucht, die ihm unerklärlich und jenseitig erscheinen, dann erklärt sich die immer währende Begegnung von Kunst und Glaube.

Ich frage: Warum wird man leiser, wenn man ein Museum oder eine Ausstellung betritt? Wohl aus dem gleichen Grund, warum man beim Eintritt in eine Kirche ins Flüstern verfällt. Weil man diese besondere Aufladung des Raumes spürt.

Kunst richtet nicht ein und schmückt nicht aus, sondern lädt ein, in einen neuen Erfahrungsraum.

Einen Erfahrungsraum, der sich jenseits überkommener Wahrheit und fest gefügter Begriffe öffnen kann.

Der Glaube hat Inhalte, die jenseits des Erklärbaren liegen, Kunst kann dieses Geheimnis erspürbar machen. Es geht dabei auch um die Berührung der Seele, die Erweckung neuer Kraft.

Der Künstler ist in dem Sinne religiös, in dem er im Endlichen das Unendliche sucht.

Es geht um die Sichtbarkeit des Unsichtbaren; was gezeigt werden kann, muss nicht gesagt werden.

Das neue große Lichtkreuz, die Himmelsleiter, habe ich geschaffen aus den Erfahrungen der Menschen mit dem Lichtkreuz 1 - das Lichtkreuz, das in der St. Gertrudis-Kirche in Horstmar

hängt. Immer wieder war es für viele Menschen ein Himmelszeichen, ein Zeichen des

anderen Lebens.

Für mich ist es die Aufforderung nachzudenken über Jakobs Traum:

„Und Jakob geriet an jenen Ort, wo er übernachtete, denn die Sonne war untergegangen. Er nahm einen von den Steinen, legte ihn unter seinen Kopf und schlief ein. Da träumte ihm:

Da, eine Leiter, die auf der Erde steht und bis zum Himmel reicht.

Und da, auf ihr steigen Engel Gottes auf und nieder.

Und da steht Jahwe über ihm und spricht: Ich bin Jahwe, der Gott deines Vaters Abraham und der Gott Isaaks. Das Land, auf dem du liegst, will ich dir und deinen Nachkommen geben. Segnen werden sich mit dir alle Geschlechter auf Erden. Ich bin mit dir, ich behüte dich, wohin du auch gehst. Ich verlasse dich nicht.
Jakob erwachte aus seinem Schlaf und sagte: Wirklich, Jahwe ist an diesem Ort, und ich wusste es nicht. Hier ist nichts anderes als das Haus Gottes und das Tor des Himmels.

Jakob stand früh am Morgen auf, nahm den Stein,

den er unter seinen Kopf gelegt hatte, stellte ihn als

Steinmal auf und goss Öl darauf. Dann gab er dem

Ort den Namen Bet-El (Haus der Gottheit)“. (1 Mose 28, 10 - 19)

Die Himmelsleiter, die hier in St. Cosmas und St. Damian hängt, verbindet alles miteinander.

In der Mitte die gespiegelte Treppen, das Auf- und Niedersteigen, Himmel und Erde.

Der Geist ist die Verbindung beider Teile.

Im Alten Testament ( Genesis 28,11-17) sieht Jakob im Traum, während seiner Flucht vor Esau, Engel die auf- und niedersteigen und oben Gott selbst. Nach seinem Erwachen nennt

Jakob den Platz an dem er geschlafen und geträumt hat Bet-El (Haus Gottes).

 

Was sehen wir hier? Wer sich unter die Himmelsleiter, unter das Kreuz stellt, sieht sich selbst

aufsteigen. Das Johannesevangelium bezieht die Jakobsleiter auf die Christusoffenbarung

mit dem Höhepunkt am Kreuz: „Ihr werdet den Himmel geöffnet und die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn.“ (Joh 1,51)

Die Kirchenväter deuten das Kreuz als die Leiter zum Himmel oder zum Paradies (scala

paradisi). In der Kunst als Goldkreuz dargestellt, verband es sich mit dem unvergänglichen Licht und wurde als Mosaik gebildet, am schönsten im dunkelblauen, mit Sternen übersäten Gewölbe des Grabbaus der Kaiserin Galla Placidia in Ravenna.

In der Kunst ist das Motiv der Himmelsleiter in vielen Werken zu finden von G.B.Tiepolos Deckengemälden, über Rembrandt und William Blake, bis zu den berühmten Kirchenfenstern von Marc Chagall im Frauenmünster in Zürich und Anselm Kiefer, der sich in mehreren Bildern mit der Jakobsleiter beschäftigt.

In meiner Darstellung der Verbindung von Kreuz und Himmelsleiter versuche ich das spirituelle Verständnis der Kirchenväteraufzugreifen.

„Ich bin das Licht der Welt, wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in Finsternis, sondern wird das Licht des  ewigen Lebens haben.“

Meine Kreuze des Lichts sind keine Kreuze, die niederdrücken, sondern sie sind der Versuch, das himmlische Licht einzufangen.

Das Lichtkreuz stellt uns vor Augen, dass der Tod für Gott keine Macht ist, die das Leben vernichten kann.

Meine Kreuze sind nicht Sinnbilder für die Macht des Todes und des Verderbens, sondern Symbole für das ewige Leben. Am Kreuz von Golgatha haben Liebe, Licht und Leben gesiegt. Unsere Bestimmung, die Bestimmung der Menschen, ist es an Gottes Liebe teilzuhaben und in ihr zu leben. Das ist das Wesentliche.

Wir brauchen den Glauben an das Unglaubliche, damit Veränderung noch möglich ist und dazu kann die Kunst einen Beitrag leisten.

Das Kreuz ist immer wieder neu zu bedenken.

Symbole können auch leer werden, wenn sie nicht mehr überdacht werden.

Ja, ich persönlich glaube an ein Leben nach dem Tod, voller Licht und Farbigkeit. Die Kreuze des Lichtes sollen Schlüssel sein für die Türen zur himmlischen Herrlichkeit und in die Welt des Geistes.

Träume den Weg in dieses andere Sein! Dazu sind meine Lichtkreuze Hoffnungszeichen.

Unser Glaube muss sich kraftvoll und lichtvoll darstellen, dann erlebt er auch wieder seine

ungeheure Anziehungskraft.

In der Klarheit des Lichtes werden wir Gotteskinder heißen.

Entdecke das Plus des Kreuzes als Zeichen des Heils, der Erlösung und des Überganges.

„Wir predigen den gekreuzigten Christus als Gottes

Kraft und Gottes Weisheit, uns von Gott gemacht zur

Weisheit und zur Gerechtigkeit und zur Heiligung und

zur Erlösung“. (Erster Brief des Paulus an die Korinther)

Der Apostel Paulus sagt im zweiten Brief an die Korinther „Ihr tragt das Licht Christi in euch.“

Bei meinen Lichtkreuzen geht es nicht darum, Gott sichtbar zu machen, dass ist unmöglich, aber die Zeichen des Lichtes können uns berühren, damit wir das göttliche Licht, was in jedem von uns wohnt zum Leuchten bringen. Das will ich erreichen, dieses Lichtgefühl in uns selbst.

Die Lichtkreuze zeigen uns etwas, was über den Tod hinausgeht. Eine Lichtspur von der kommenden Welt. Es kann uns die Angst vor dem Ende nehmen und zeigt uns, dass hinter der Dunkelheit ein Licht liegt.

Das Leben nach dem Tod ist für mich ein Weiterleben außerhalb von Zeit und Raum. Es ist unvorstellbar anders.

Ich frage: Hat sich das Christentum im Laufe der Jahrhunderte zu viel als sündenempfindliche und zu wenig als leidensempfindliche Religion verstanden? Die Frage sei gestellt.

Der Auftrag der Kirche ist nicht in erster Linie die Verkündigung von Geboten, vor allem nicht was Sexualität betrifft, sondern des Evangeliums. Es besagt, dass Gott die Menschen liebt. Die Liebe macht die Menschen frei.

Das Primat der rettenden Gerechtigkeit steht für die unschuldig leidenden Opfer.

Heute brauchen wir mehr selbstbewusste und selbstlose Christen, die wissen warum sie glauben, die den Unterschied kennen zwischen Gottes Reich und der realen Kirche.

Adressat unseres Glaubens ist allein der liebende, der lebendige Gott.

An ihn glaube ich, dank und trotz der realen Kirche.

Höchste Höhe und tiefste Tiefe, sie im Licht unseres Glaubens zusammen zu bringen, das

macht den beziehungsfähigen, selbstbewussten Christen aus.

Die Schönheit des Glaubens muss in den Mittelpunkt gestellt werden. Schuld und Sühne dürfen nicht als Machtinstrument missbraucht werden. Es kommt darauf an, Menschen vom Kreuz zu holen und nicht ans Kreuz zu schlagen.

Leer, 25.Februar2024

Ludger Hinse

 

LICHT raum Horstmar

Das himmlische Jerusalem aus der Offenbarung des Johannes:

Sie hatte eine große und hohe Mauer und hatte zwölf Tore

und auf den Toren zwölf Engel und Namen darauf geschrieben,

nämlich die Namen der zwölf Stämme der

Israeliten: von Osten drei Tore, von Norden drei Tore, von

Süden drei Tore, von Westen drei Tore. Und die Mauer der

Stadt hatte zwölf Grundsteine und auf ihnen die zwölf

Namen der zwölf Apostel des Lammes. Und der mit mir

redete, hatte einen Meßstab, ein goldenes Rohr, um die

Stadt zu messen und ihre Tore und ihre Mauer. Und die

Stadt ist viereckig angelegt, und ihre Länge ist so groß wie

die Breite. Und er maß die Stadt mit dem Rohr: zwölftausend

Stadien. Die Länge und die Breite und die Höhe der Stadt

sind gleich. Und er maß ihre Mauer: hundertvierundvierzig

Ellen nach Menschenmaß, das der Engel gebrauchte. Und

ihr Mauerwerk war aus Jaspis und die Stadt aus reinem

Gold, gleich reinem Glas. Und die Grundsteine der Mauer

um die Stadt waren geschmückt mit allerlei Edelsteinen. Der

erste Grundstein war ein Jaspis, der zweite ein Saphir, der

dritte ein Chalzedon, der vierte ein Smaragd, der fünfte ein

Sardonyx, der sechste ein Sarder, der siebente ein

Chrysolith, der achte ein Beryll, der neunte ein Topas, der

zehnte ein Chrysopras, der elfte ein Hyazinth, der zwölfte ein

Amethyst. Und die zwölf Tore waren zwölf Perlen, ein jedes

Tor war aus einer einzigen Perle, und der Marktplatz der

Stadt war aus reinem Gold wie durchscheinendes Glas.

 

 

 

Es ist nicht die Beschreibung von Horstmar, sondern die Beschreibung des Sehnsuchtsortes der Christen.

In schwieriger Zeit Wege finden. Im Angesicht von Krieg, Terror und Hass.

Wo bist Du- Licht der Welt?

Wir wollen beten um das Licht, das in der Finsternis der Welt und in die Finsternis unserer Herzen scheint.

Lass Dein Licht leuchten allen Gefangenen in der Welt den unpolitischen und den politischen, die ermordet und gefoltert werden in Kiew, Odessa, Donezk und an vielen anderen Orten der Welt. Lass sie wissen, dass Dein Licht noch immer scheint; lass sie wissen, dass wir sie nicht vergessen in deinem Licht. Lass Dein Licht leuchten allen Hoffnungslosen in der Welt, den wissend und den ahnungslos Hoffnungslosen; sende dein Licht zu denen die immer noch

mehr Waffen brauchen um ruhig zu schlafen, lass uns dein gewaltloses Licht sehen lernen im Umgang miteinander und im Leben mit anderen Völkern, denen wir Weizen und Wissen

schulden; lass sie wissen, dass dein Licht auch hier im Land von Nacht und Nebel immer noch da ist, dass sie willkommen sind in ihrer Angst, ihrem Schrecken und ihrer Sehnsucht in deinem Licht. Seid willkommen, Ihr Geflüchteten der Welt.

Lass Dein licht leuchten allen Einsamen in der Welt, allen Alleingelassenen und Hinterbliebenen, allen jungen Menschen, die nicht beheimatet sind und allen verlassenen Frauen und Männern: lass uns nicht an ihnen vorbei sehen, sondern dein Licht des Trostes verbreiten. Lass die

Einsamen wissen, dass keiner alleine ist nicht im Schmerz, nicht in der Depression, nicht in der Niederlage, lass uns alle dein Licht sehen, damit wir selber Licht werden. Mach uns stark in deinem Licht. -

Wir tragen den Himmel, auf den wir zugehen, schon in uns.

So ist der ganze Weg zum Himmel schon Himmel. Auch wenn der Himmel deines Bewusstseins oft verhangen ist oder dunkle Wolken ein Ungewitter ankündigen, so darfst du doch gewiss sein: Der Himmel in dir kann sich nicht verdunkeln. Dort, wo Gott in Dir wohnt, dort ist der Himmel.

Dort weitet sich dein Herz. Ich atme Dein Licht. Wir sind das Licht der Welt. Wir sind auf dem Weg des Lichtes.

Wenn es stimmt, dass Kultur aus der Erkenntnis entstand und entsteht, dass der Mensch jene Phänomene in Bilder, Sprache und Klang zu fassen versucht, die ihm unerklärlich und jenseitig erscheinen, dann erklärt sich die immer währende Begegnung von Kunst und Glaube.

Der Glaube hat Inhalte, die jenseits des Erklärbaren liegen. Und Kunst kann dieses Geheimnis erspürbar machen.

Es geht dabei auch um die Berührung der Seele, die Erweckung neuer Kraft.

Der Künstler ist in dem Sinne religiös in dem er im Endlichen das Unendliche sucht. Es geht um die Sichtbarkeit des Unsichtbaren. Was gezeigt werden kann, muss nicht gesagt werden.

Beim Evangelisten Lukas heißt es: „Er stieg mit ihnen hinauf, um zu beten. Und während er betete, veränderte sich das Aussehen seines Gesichtes und sein Gewand wurde leuchtend weiß.“ (Lk 9,28–36).

Auf dem Gipfel eines Berges wird Jesus vor den drei Jüngern von überirdischem Licht („Taborlicht“) überstrahlt („verklärt“). Im Markusevangelium steht darüber: „Seine Kleider wurden strahlend weiß, wie sie auf Erden kein Bleicher machen kann.“(Mk 9,2–9).

Der Evangelist Matthäus schreibt:

„Sein Antlitz strahlte wie die Sonne und seine Kleider wurden weiß wie das Licht.“ (Mt 17,1–8).

„Glaube, Religion und Schöpfung sind in einem universellen Zusammenhang Sinnbilder des Lebens und der Kunst. Das Schöpferische ist der göttliche Anteil im Menschen.“ so Joseph Beuys oder Franz Maserell, der meine Arbeiten und den „anarchistischen Katholiken“ mit seiner Aussage begleitete: „Wir Künstler haben nicht das Recht zu schweigen, noch indifferent zu sein gegenüber dem, was rings um uns geschieht. Die Künstler gehorchen eher Gott als den Menschen, wenn es um ihre Kunst geht. Wir können nicht schweigen vor dem Krieg.“

Der Mystiker Josua Bösch hat gesagt: „Die Welt wird durch transparente Schönheit erlöst“, durch die durchscheinende Schönheit des Unendlichem in Endlichen.

Kunst und Glaube sind für mich Suchende nach dem Unendlichen.

Kunst wird aber auch aus anderen Gründen als gefährlich empfunden, weil das Gesehene sich tiefer in den Menschen einnistet als das Gehörte. Das ist gerade das Problem, das ich mit manchem Pfarrer hatte und habe (aber nicht mit den beiden hiesigen!).

„Optische Eindrücke werden so leicht nicht vergessen, lassen auch mehr Empfindungen zu als das Wort.“ (Jürgen Lenssen), denn die Augen glauben mit. „Kunst gibt nicht das Sichtbare
wieder, sondern macht sichtbar.“ (Paul Klee)

In der Romanik gab es diese wundersamen Bilder vom Höllenhund, vom Höllenschlund, wie die Bösen dort hinein gezogen wurden. Die Kriegstreiber, die Menschenverächter, die Kriegsverbrecher. Für mich ist heute, in unserer Zeit das Bild des Bösen, des Teufels vor allem in den vielen Formen des Fanatismus zu finden. Es ist die Saat von Hass, Zwietracht und Gewalt. Umberto Ecco lässt in seinem Buch „Der Name der Rose“ seine Hauptfigur, den Mönch William von Baskerville, sagen: „ Der Teufel ist nicht der Fürst der Materie, der Teufel ist die Anmaßung des Geistes, der Glaube ohne ein Lächeln, die Wahrheit die keinen Zweifel kennt.“ Der Teufel zeigt sich da wo der Mensch sich selbst zum Maß aller Dinge macht, und im Besitz der absoluten Lehre ist. Dort wo keine Fragen und keine Zweifel mehr zugelassen werden, wo Ideologie über Vernunft siegt und wo Selbstreflexion und auch Demut, in Form des Humors, nicht mehr möglich ist, da sind Menschen in Gefahr, buchstäblich zu dämonisieren.

Wo Menschen sich über andere stellen, wo der Nationalwahn alles Denken ausschließt, wo im Namen des angeblich „Guten“ Krieg geführt wird gegen die „bösen“ Mächte, da blüht Hass und Tod. Wo Menschen nur noch sich selbst und ihre eigenen Interessen sehen „und sie auf Deubel komm raus“ durchsetzen, da ist die Gefahr am Größten. Wer über sich selbst lachen kann, dessen Blick bleibt klar und ist nicht diabolisch verzerrt.

Wer sich der Liebe, der Liebe Gottes verschließt, landet im Dunkeln. Wer das Licht meidet, lebt im Schatten.

Gott ist Liebe, Gott ist Licht. Das ist die einfache Gleichung!

Wir Christen müssen uns nicht im Schatten des Kreuzes auflösen, sondern wir werden aufsteigen in sein Licht. Die Zeichen des Lichtes sollen Schlüssel sein für die Türen zur himmlischen Herrlichkeit und in die Welt des Geistes. Mögen meine Arbeiten dazu beitragen, das Visionen uns ermutigen, von dem Traum einer neuen Wirklichkeit. Uns befreit von Erstarrung, Resignation, Zynismus, Geiz und Neid und uns alle Sinne öffnet für eine neue Geschwisterlichkeit von Kunst und Glaube, von Hoffnung und Liebe und vom Licht eines anderen befreiten Lebens.

Die Lichtkreuze sind schön. Das Lichtkreuz soll den Weg zu Gott leichter machen, wie eine Himmelsleiter. So habe ich an vielen Orten erlebt, das auch der moderne Mensch eine Ahnung davon spürt, wie es sein könnte, Auferstehung zu erleben, durchlässig zu sein für das göttliche Licht, das alles Dunkle verwandelt, alles Starre lebendig macht und viele Menschen in Bewegung bringt.

Es stößt an, alte Bilder von Gott, festgefahrenen Glauben neu zu erleben, zu bedenken.

Es ermöglicht Veränderung, eine neue Sicht auch im Glauben. Rein sinnlich wird das Symbol unseres Glaubens gewandelt von etwas, das durchkreuzt, im Wege steht, zu etwas, das alles aufnimmt und durchlässig macht und gerade so alles verwandelt.

Die Lichtkreuze zeigen uns etwas, was über den Tod hinausgeht. Eine Lichtspur von der kommenden Welt und auf diese Spuren müssen wir uns einlassen. Es nimmt uns die Angst vor dem Ende und zeigt uns, dass hinter der Dunkelheit ein Licht liegt.

Aus der Tiefe des Chaos rufen wir zu dir, du Gott des Friedens. Aus der Tiefe des Leidens rufen wir zu dir, du Gott der Barmherzigkeit. Aus der Tiefe der Angst rufen wir zu dir, du Gott der Liebe. Guter Gott, höre unsere Stimme, die um Frieden für unsere verwirrte Welt bittet. Erleuchte unseren Verstand, dass wir lernen, auf deine Weise Frieden zu schaffen, damit die getröstet werden, die um der Gerechtigkeit willen leiden. Sende deinen Heiligen Geist, damit er uns auf den Weg des Friedens führe, den du bereits begonnen hast.
Öffne unsere Augen für die Zeichen deiner Gegenwart in unserer erschöpften Welt.
Lehre uns, in Harmonie mit dir, unseren Mitmenschen und der Natur zu leben. Wir sehnen uns so sehr nach einer friedlichen Welt: in der Menschen in Würde alt werden können, in der Eltern ihre Kinder in Liebe aufwachsen sehen, in der die Jugend von ihrer Zukunft träumen kann, in der Kinder eine glückliche Kindheit erleben können.
Guter Gott, stärke unseren Glauben an die Möglichkeit, Frieden zu schaffen trotz aller Gewalt, die wir sehen. Hilf unserem Bemühen um eine bessere Welt, in der alle willkommen sind, in der alle sich zum Festmahl versammeln, in der alle in Freiheit verkünden können, dass Jesus der Erlöser, der Friedensbringer, der Fürst des Lichtes ist.

Horstmar, 25.Februar 2024

Ludger Hinse

]]>
Ludger Hinse predigte in den Eucharistiefeiern in Horstmar und Leer und Postkarten der Kreuze Am vergangenen Sonntag, dem 2. Fastensonntag, predigte in den beiden Eucharistiefeiern der Künstler Ludger Hinse zu zwei seiner entworfenen Lichtkreuzen: der Goldenen Himmelsleiter und dem Lichtkreuz. Es sind zwei Lichtkreuze, die noch bis Ostern in der Lichtkreuzausstellung  Lich T raum  zu erleben sind. Ludger Hinse hat uns dankenswerterweise seine beiden Predigten zur Verfügung gestellt, damit diese von allen Interessierten nochmals nachgelesen werden können. Außerdem haben wir von den vier Lichtkreuzen in unseren Kirchen und Kapellen (dem Lichtkreuz in der St. Gertrudis-Kirche, der Goldenen Himmelsleiter in der St. Cosmas- und St. Damian-Kirche, dem Splitter- und Sternenkreuz in der Antoniuskapelle und dem Tablettenkreuze in der Kapelle des St. Gertrudis-Hauses) Fotos gemacht und Postkarten drucken lassen. Diese Postkarten werden an allen vier Orten gegen Spende ausliegen. Ebenfalls sind die Postkarten im Pfarrbüro erhältlich.   Die goldene Himmelsleiter Auf der Jakobsleiter Die Welt in der ich lebe ist verschlossen Das Licht geht aus Die Nacht geht voran Wo soll ich meine Farben suchen Die Tränen wo soll ich sie vergießen Die letzte Freude mein letzter Blick Geht ins Land meiner Brüder Ich steige auf ich steige hinab zu ihnen Wie Jakob habe ich gelegen, tief geschlafen und während meines Schlafs den Traum geträumt: ein Engel hebt und hebt empor mich auf der Leiter und Seelen, längst verloschen, singen um mich her ... viel süsser noch als Mozart und Bach.   Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, es geht um das Licht. Wenn es stimmt, dass Kultur aus der Erkenntnis entstand und entsteht, dass der Mensch jene Phänomene in Bilder, Sprache und Klang zu fassen versucht, die ihm unerklärlich und jenseitig erscheinen, dann erklärt sich die immer währende Begegnung von Kunst und Glaube. Ich frage: Warum wird man leiser, wenn man ein Museum oder eine Ausstellung betritt? Wohl aus dem gleichen Grund, warum man beim Eintritt in eine Kirche ins Flüstern verfällt. Weil man diese besondere Aufladung des Raumes spürt. Kunst richtet nicht ein und schmückt nicht aus, sondern lädt ein, in einen neuen Erfahrungsraum. Einen Erfahrungsraum, der sich jenseits überkommener Wahrheit und fest gefügter Begriffe öffnen kann. Der Glaube hat Inhalte, die jenseits des Erklärbaren liegen, Kunst kann dieses Geheimnis erspürbar machen. Es geht dabei auch um die Berührung der Seele, die Erweckung neuer Kraft. Der Künstler ist in dem Sinne religiös, in dem er im Endlichen das Unendliche sucht. Es geht um die Sichtbarkeit des Unsichtbaren; was gezeigt werden kann, muss nicht gesagt werden. Das neue große Lichtkreuz, die Himmelsleiter, habe ich geschaffen aus den Erfahrungen der Menschen mit dem Lichtkreuz 1 - das Lichtkreuz, das in der St. Gertrudis-Kirche in Horstmar hängt. Immer wieder war es für viele Menschen ein Himmelszeichen, ein Zeichen des anderen Lebens. Für mich ist es die Aufforderung nachzudenken über Jakobs Traum: „Und Jakob geriet an jenen Ort, wo er übernachtete, denn die Sonne war untergegangen. Er nahm einen von den Steinen, legte ihn unter seinen Kopf und schlief ein. Da träumte ihm: Da, eine Leiter, die auf der Erde steht und bis zum Himmel reicht. Und da, auf ihr steigen Engel Gottes auf und nieder. Und da steht Jahwe über ihm und spricht: Ich bin Jahwe, der Gott deines Vaters Abraham und der Gott Isaaks. Das Land, auf dem du liegst, will ich dir und deinen Nachkommen geben. Segnen werden sich mit dir alle Geschlechter auf Erden. Ich bin mit dir, ich behüte dich, wohin du auch gehst. Ich verlasse dich nicht. Jakob erwachte aus seinem Schlaf und sagte: Wirklich, Jahwe ist an diesem Ort, und ich wusste es nicht. Hier ist nichts anderes als das Haus Gottes und das Tor des Himmels. Jakob stand früh am Morgen auf, nahm den Stein, den er unter seinen Kopf gelegt hatte, stellte ihn als Steinmal auf und goss Öl darauf. Dann gab er dem Ort den Namen Bet-El (Haus der Gottheit)“. (1 Mose 28, 10 - 19) Die Himmelsleiter, die hier in St. Cosmas und St. Damian hängt, verbindet alles miteinander. In der Mitte die gespiegelte Treppen, das Auf- und Niedersteigen, Himmel und Erde. Der Geist ist die Verbindung beider Teile. Im Alten Testament ( Genesis 28,11-17) sieht Jakob im Traum, während seiner Flucht vor Esau, Engel die auf- und niedersteigen und oben Gott selbst. Nach seinem Erwachen nennt Jakob den Platz an dem er geschlafen und geträumt hat Bet-El (Haus Gottes).   Was sehen wir hier? Wer sich unter die Himmelsleiter, unter das Kreuz stellt, sieht sich selbst aufsteigen. Das Johannesevangelium bezieht die Jakobsleiter auf die Christusoffenbarung mit dem Höhepunkt am Kreuz: „Ihr werdet den Himmel geöffnet und die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn.“ (Joh 1,51) Die Kirchenväter deuten das Kreuz als die Leiter zum Himmel oder zum Paradies (scala paradisi). In der Kunst als Goldkreuz dargestellt, verband es sich mit dem unvergänglichen Licht und wurde als Mosaik gebildet, am schönsten im dunkelblauen, mit Sternen übersäten Gewölbe des Grabbaus der Kaiserin Galla Placidia in Ravenna. In der Kunst ist das Motiv der Himmelsleiter in vielen Werken zu finden von G.B.Tiepolos Deckengemälden, über Rembrandt und William Blake, bis zu den berühmten Kirchenfenstern von Marc Chagall im Frauenmünster in Zürich und Anselm Kiefer, der sich in mehreren Bildern mit der Jakobsleiter beschäftigt. In meiner Darstellung der Verbindung von Kreuz und Himmelsleiter versuche ich das spirituelle Verständnis der Kirchenväteraufzugreifen. „Ich bin das Licht der Welt, wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in Finsternis, sondern wird das Licht des  ewigen Lebens haben.“ Meine Kreuze des Lichts sind keine Kreuze, die niederdrücken, sondern sie sind der Versuch, das himmlische Licht einzufangen. Das Lichtkreuz stellt uns vor Augen, dass der Tod für Gott keine Macht ist, die das Leben vernichten kann. Meine Kreuze sind nicht Sinnbilder für die Macht des Todes und des Verderbens, sondern Symbole für das ewige Leben. Am Kreuz von Golgatha haben Liebe, Licht und Leben gesiegt. Unsere Bestimmung, die Bestimmung der Menschen, ist es an Gottes Liebe teilzuhaben und in ihr zu leben. Das ist das Wesentliche. Wir brauchen den Glauben an das Unglaubliche, damit Veränderung noch möglich ist und dazu kann die Kunst einen Beitrag leisten. Das Kreuz ist immer wieder neu zu bedenken. Symbole können auch leer werden, wenn sie nicht mehr überdacht werden. Ja, ich persönlich glaube an ein Leben nach dem Tod, voller Licht und Farbigkeit. Die Kreuze des Lichtes sollen Schlüssel sein für die Türen zur himmlischen Herrlichkeit und in die Welt des Geistes. Träume den Weg in dieses andere Sein! Dazu sind meine Lichtkreuze Hoffnungszeichen. Unser Glaube muss sich kraftvoll und lichtvoll darstellen, dann erlebt er auch wieder seine ungeheure Anziehungskraft. In der Klarheit des Lichtes werden wir Gotteskinder heißen. Entdecke das Plus des Kreuzes als Zeichen des Heils, der Erlösung und des Überganges. „Wir predigen den gekreuzigten Christus als Gottes Kraft und Gottes Weisheit, uns von Gott gemacht zur Weisheit und zur Gerechtigkeit und zur Heiligung und zur Erlösung“. (Erster Brief des Paulus an die Korinther) Der Apostel Paulus sagt im zweiten Brief an die Korinther „Ihr tragt das Licht Christi in euch.“ Bei meinen Lichtkreuzen geht es nicht darum, Gott sichtbar zu machen, dass ist unmöglich, aber die Zeichen des Lichtes können uns berühren, damit wir das göttliche Licht, was in jedem von uns wohnt zum Leuchten bringen. Das will ich erreichen, dieses Lichtgefühl in uns selbst. Die Lichtkreuze zeigen uns etwas, was über den Tod hinausgeht. Eine Lichtspur von der kommenden Welt. Es kann uns die Angst vor dem Ende nehmen und zeigt uns, dass hinter der Dunkelheit ein Licht liegt. Das Leben nach dem Tod ist für mich ein Weiterleben außerhalb von Zeit und Raum. Es ist unvorstellbar anders. Ich frage: Hat sich das Christentum im Laufe der Jahrhunderte zu viel als sündenempfindliche und zu wenig als leidensempfindliche Religion verstanden? Die Frage sei gestellt. Der Auftrag der Kirche ist nicht in erster Linie die Verkündigung von Geboten, vor allem nicht was Sexualität betrifft, sondern des Evangeliums. Es besagt, dass Gott die Menschen liebt. Die Liebe macht die Menschen frei. Das Primat der rettenden Gerechtigkeit steht für die unschuldig leidenden Opfer. Heute brauchen wir mehr selbstbewusste und selbstlose Christen, die wissen warum sie glauben, die den Unterschied kennen zwischen Gottes Reich und der realen Kirche. Adressat unseres Glaubens ist allein der liebende, der lebendige Gott. An ihn glaube ich, dank und trotz der realen Kirche. Höchste Höhe und tiefste Tiefe, sie im Licht unseres Glaubens zusammen zu bringen, das macht den beziehungsfähigen, selbstbewussten Christen aus. Die Schönheit des Glaubens muss in den Mittelpunkt gestellt werden. Schuld und Sühne dürfen nicht als Machtinstrument missbraucht werden. Es kommt darauf an, Menschen vom Kreuz zu holen und nicht ans Kreuz zu schlagen. Leer, 25.Februar2024 Ludger Hinse   LICHT raum Horstmar Das himmlische Jerusalem aus der Offenbarung des Johannes: Sie hatte eine große und hohe Mauer und hatte zwölf Tore und auf den Toren zwölf Engel und Namen darauf geschrieben, nämlich die Namen der zwölf Stämme der Israeliten: von Osten drei Tore, von Norden drei Tore, von Süden drei Tore, von Westen drei Tore. Und die Mauer der Stadt hatte zwölf Grundsteine und auf ihnen die zwölf Namen der zwölf Apostel des Lammes. Und der mit mir redete, hatte einen Meßstab, ein goldenes Rohr, um die Stadt zu messen und ihre Tore und ihre Mauer. Und die Stadt ist viereckig angelegt, und ihre Länge ist so groß wie die Breite. Und er maß die Stadt mit dem Rohr: zwölftausend Stadien. Die Länge und die Breite und die Höhe der Stadt sind gleich. Und er maß ihre Mauer: hundertvierundvierzig Ellen nach Menschenmaß, das der Engel gebrauchte. Und ihr Mauerwerk war aus Jaspis und die Stadt aus reinem Gold, gleich reinem Glas. Und die Grundsteine der Mauer um die Stadt waren geschmückt mit allerlei Edelsteinen. Der erste Grundstein war ein Jaspis, der zweite ein Saphir, der dritte ein Chalzedon, der vierte ein Smaragd, der fünfte ein Sardonyx, der sechste ein Sarder, der siebente ein Chrysolith, der achte ein Beryll, der neunte ein Topas, der zehnte ein Chrysopras, der elfte ein Hyazinth, der zwölfte ein Amethyst. Und die zwölf Tore waren zwölf Perlen, ein jedes Tor war aus einer einzigen Perle, und der Marktplatz der Stadt war aus reinem Gold wie durchscheinendes Glas.       Es ist nicht die Beschreibung von Horstmar, sondern die Beschreibung des Sehnsuchtsortes der Christen. In schwieriger Zeit Wege finden. Im Angesicht von Krieg, Terror und Hass. Wo bist Du- Licht der Welt? Wir wollen beten um das Licht, das in der Finsternis der Welt und in die Finsternis unserer Herzen scheint. Lass Dein Licht leuchten allen Gefangenen in der Welt den unpolitischen und den politischen, die ermordet und gefoltert werden in Kiew, Odessa, Donezk und an vielen anderen Orten der Welt. Lass sie wissen, dass Dein Licht noch immer scheint; lass sie wissen, dass wir sie nicht vergessen in deinem Licht. Lass Dein Licht leuchten allen Hoffnungslosen in der Welt, den wissend und den ahnungslos Hoffnungslosen; sende dein Licht zu denen die immer noch mehr Waffen brauchen um ruhig zu schlafen, lass uns dein gewaltloses Licht sehen lernen im Umgang miteinander und im Leben mit anderen Völkern, denen wir Weizen und Wissen schulden; lass sie wissen, dass dein Licht auch hier im Land von Nacht und Nebel immer noch da ist, dass sie willkommen sind in ihrer Angst, ihrem Schrecken und ihrer Sehnsucht in deinem Licht. Seid willkommen, Ihr Geflüchteten der Welt. Lass Dein licht leuchten allen Einsamen in der Welt, allen Alleingelassenen und Hinterbliebenen, allen jungen Menschen, die nicht beheimatet sind und allen verlassenen Frauen und Männern: lass uns nicht an ihnen vorbei sehen, sondern dein Licht des Trostes verbreiten. Lass die Einsamen wissen, dass keiner alleine ist nicht im Schmerz, nicht in der Depression, nicht in der Niederlage, lass uns alle dein Licht sehen, damit wir selber Licht werden. Mach uns stark in deinem Licht. - Wir tragen den Himmel, auf den wir zugehen, schon in uns. So ist der ganze Weg zum Himmel schon Himmel. Auch wenn der Himmel deines Bewusstseins oft verhangen ist oder dunkle Wolken ein Ungewitter ankündigen, so darfst du doch gewiss sein: Der Himmel in dir kann sich nicht verdunkeln. Dort, wo Gott in Dir wohnt, dort ist der Himmel. Dort weitet sich dein Herz. Ich atme Dein Licht. Wir sind das Licht der Welt. Wir sind auf dem Weg des Lichtes. Wenn es stimmt, dass Kultur aus der Erkenntnis entstand und entsteht, dass der Mensch jene Phänomene in Bilder, Sprache und Klang zu fassen versucht, die ihm unerklärlich und jenseitig erscheinen, dann erklärt sich die immer währende Begegnung von Kunst und Glaube. Der Glaube hat Inhalte, die jenseits des Erklärbaren liegen. Und Kunst kann dieses Geheimnis erspürbar machen. Es geht dabei auch um die Berührung der Seele, die Erweckung neuer Kraft. Der Künstler ist in dem Sinne religiös in dem er im Endlichen das Unendliche sucht. Es geht um die Sichtbarkeit des Unsichtbaren. Was gezeigt werden kann, muss nicht gesagt werden. Beim Evangelisten Lukas heißt es: „Er stieg mit ihnen hinauf, um zu beten. Und während er betete, veränderte sich das Aussehen seines Gesichtes und sein Gewand wurde leuchtend weiß.“ (Lk 9,28–36). Auf dem Gipfel eines Berges wird Jesus vor den drei Jüngern von überirdischem Licht („Taborlicht“) überstrahlt („verklärt“). Im Markusevangelium steht darüber: „Seine Kleider wurden strahlend weiß, wie sie auf Erden kein Bleicher machen kann.“(Mk 9,2–9). Der Evangelist Matthäus schreibt: „Sein Antlitz strahlte wie die Sonne und seine Kleider wurden weiß wie das Licht.“ (Mt 17,1–8). „Glaube, Religion und Schöpfung sind in einem universellen Zusammenhang Sinnbilder des Lebens und der Kunst. Das Schöpferische ist der göttliche Anteil im Menschen.“ so Joseph Beuys oder Franz Maserell, der meine Arbeiten und den „anarchistischen Katholiken“ mit seiner Aussage begleitete: „Wir Künstler haben nicht das Recht zu schweigen, noch indifferent zu sein gegenüber dem, was rings um uns geschieht. Die Künstler gehorchen eher Gott als den Menschen, wenn es um ihre Kunst geht. Wir können nicht schweigen vor dem Krieg.“ Der Mystiker Josua Bösch hat gesagt: „Die Welt wird durch transparente Schönheit erlöst“, durch die durchscheinende Schönheit des Unendlichem in Endlichen. Kunst und Glaube sind für mich Suchende nach dem Unendlichen. Kunst wird aber auch aus anderen Gründen als gefährlich empfunden, weil das Gesehene sich tiefer in den Menschen einnistet als das Gehörte. Das ist gerade das Problem, das ich mit manchem Pfarrer hatte und habe (aber nicht mit den beiden hiesigen!). „Optische Eindrücke werden so leicht nicht vergessen, lassen auch mehr Empfindungen zu als das Wort.“ (Jürgen Lenssen), denn die Augen glauben mit. „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“ (Paul Klee) In der Romanik gab es diese wundersamen Bilder vom Höllenhund, vom Höllenschlund, wie die Bösen dort hinein gezogen wurden. Die Kriegstreiber, die Menschenverächter, die Kriegsverbrecher. Für mich ist heute, in unserer Zeit das Bild des Bösen, des Teufels vor allem in den vielen Formen des Fanatismus zu finden. Es ist die Saat von Hass, Zwietracht und Gewalt. Umberto Ecco lässt in seinem Buch „Der Name der Rose“ seine Hauptfigur, den Mönch William von Baskerville, sagen: „ Der Teufel ist nicht der Fürst der Materie, der Teufel ist die Anmaßung des Geistes, der Glaube ohne ein Lächeln, die Wahrheit die keinen Zweifel kennt.“ Der Teufel zeigt sich da wo der Mensch sich selbst zum Maß aller Dinge macht, und im Besitz der absoluten Lehre ist. Dort wo keine Fragen und keine Zweifel mehr zugelassen werden, wo Ideologie über Vernunft siegt und wo Selbstreflexion und auch Demut, in Form des Humors, nicht mehr möglich ist, da sind Menschen in Gefahr, buchstäblich zu dämonisieren. Wo Menschen sich über andere stellen, wo der Nationalwahn alles Denken ausschließt, wo im Namen des angeblich „Guten“ Krieg geführt wird gegen die „bösen“ Mächte, da blüht Hass und Tod. Wo Menschen nur noch sich selbst und ihre eigenen Interessen sehen „und sie auf Deubel komm raus“ durchsetzen, da ist die Gefahr am Größten. Wer über sich selbst lachen kann, dessen Blick bleibt klar und ist nicht diabolisch verzerrt. Wer sich der Liebe, der Liebe Gottes verschließt, landet im Dunkeln. Wer das Licht meidet, lebt im Schatten. Gott ist Liebe, Gott ist Licht. Das ist die einfache Gleichung! Wir Christen müssen uns nicht im Schatten des Kreuzes auflösen, sondern wir werden aufsteigen in sein Licht. Die Zeichen des Lichtes sollen Schlüssel sein für die Türen zur himmlischen Herrlichkeit und in die Welt des Geistes. Mögen meine Arbeiten dazu beitragen, das Visionen uns ermutigen, von dem Traum einer neuen Wirklichkeit. Uns befreit von Erstarrung, Resignation, Zynismus, Geiz und Neid und uns alle Sinne öffnet für eine neue Geschwisterlichkeit von Kunst und Glaube, von Hoffnung und Liebe und vom Licht eines anderen befreiten Lebens. Die Lichtkreuze sind schön. Das Lichtkreuz soll den Weg zu Gott leichter machen, wie eine Himmelsleiter. So habe ich an vielen Orten erlebt, das auch der moderne Mensch eine Ahnung davon spürt, wie es sein könnte, Auferstehung zu erleben, durchlässig zu sein für das göttliche Licht, das alles Dunkle verwandelt, alles Starre lebendig macht und viele Menschen in Bewegung bringt. Es stößt an, alte Bilder von Gott, festgefahrenen Glauben neu zu erleben, zu bedenken. Es ermöglicht Veränderung, eine neue Sicht auch im Glauben. Rein sinnlich wird das Symbol unseres Glaubens gewandelt von etwas, das durchkreuzt, im Wege steht, zu etwas, das alles aufnimmt und durchlässig macht und gerade so alles verwandelt. Die Lichtkreuze zeigen uns etwas, was über den Tod hinausgeht. Eine Lichtspur von der kommenden Welt und auf diese Spuren müssen wir uns einlassen. Es nimmt uns die Angst vor dem Ende und zeigt uns, dass hinter der Dunkelheit ein Licht liegt. Aus der Tiefe des Chaos rufen wir zu dir, du Gott des Friedens. Aus der Tiefe des Leidens rufen wir zu dir, du Gott der Barmherzigkeit. Aus der Tiefe der Angst rufen wir zu dir, du Gott der Liebe. Guter Gott, höre unsere Stimme, die um Frieden für unsere verwirrte Welt bittet. Erleuchte unseren Verstand, dass wir lernen, auf deine Weise Frieden zu schaffen, damit die getröstet werden, die um der Gerechtigkeit willen leiden. Sende deinen Heiligen Geist, damit er uns auf den Weg des Friedens führe, den du bereits begonnen hast. Öffne unsere Augen für die Zeichen deiner Gegenwart in unserer erschöpften Welt. Lehre uns, in Harmonie mit dir, unseren Mitmenschen und der Natur zu leben. Wir sehnen uns so sehr nach einer friedlichen Welt: in der Menschen in Würde alt werden können, in der Eltern ihre Kinder in Liebe aufwachsen sehen, in der die Jugend von ihrer Zukunft träumen kann, in der Kinder eine glückliche Kindheit erleben können. Guter Gott, stärke unseren Glauben an die Möglichkeit, Frieden zu schaffen trotz aller Gewalt, die wir sehen. Hilf unserem Bemühen um eine bessere Welt, in der alle willkommen sind, in der alle sich zum Festmahl versammeln, in der alle in Freiheit verkünden können, dass Jesus der Erlöser, der Friedensbringer, der Fürst des Lichtes ist. Horstmar, 25.Februar 2024 Ludger Hinse
news-871Wed, 28 Feb 2024 11:47:06 +0100Neuer Jugendchor im Aufbauhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/neuer-jugendchor-im-aufbauDie neuen Pastoralen Räume sind ja mittlerweile in aller Munde, doch wie sie mit Leben gefüllt werden sollen, ist vielen noch nicht klar. Doch nun wurde ein Projekt in die Wege geleitet, die ein gutes Beispiel für diese neue Form der Kooperation ist:

In der Kirchengemeinde St. Cornelius & Cyprianus Metelen kam der Wunsch auf, einen Chor für Kinder ab 10 Jahren zu gründen – doch der dortige Kirchenmusiker hatte keine zeitlichen Möglichkeiten, diesen Chor zu leiten. So wurden die neuen "kurzen Wege" nach Horstmar und Leer genutzt, wo man auf große Begeisterung gestoßen ist. Denn auch bei uns gibt es seit Corona keinen Jugendchor mehr. Mittlerweile haben die ersten lockeren Gespräche stattgefunden, und ein kurzer Werbe-Clip ist entstanden. Nun werden natürlich Interessenten gesucht – zunächst einmal für die Organisation, aber dann natürlich auch für das "singende Personal".

Wer Zeit und Lust hat, mitzumachen, ist eingeladen, sich im Pfarrbüro Metelen (02556 - 98 54 830) zu melden.

]]>
Die neuen Pastoralen Räume sind ja mittlerweile in aller Munde, doch wie sie mit Leben gefüllt werden sollen, ist vielen noch nicht klar. Doch nun wurde ein Projekt in die Wege geleitet, die ein gutes Beispiel für diese neue Form der Kooperation ist: In der Kirchengemeinde St. Cornelius & Cyprianus Metelen kam der Wunsch auf, einen Chor für Kinder ab 10 Jahren zu gründen – doch der dortige Kirchenmusiker hatte keine zeitlichen Möglichkeiten, diesen Chor zu leiten. So wurden die neuen "kurzen Wege" nach Horstmar und Leer genutzt, wo man auf große Begeisterung gestoßen ist. Denn auch bei uns gibt es seit Corona keinen Jugendchor mehr. Mittlerweile haben die ersten lockeren Gespräche stattgefunden, und ein kurzer Werbe-Clip ist entstanden. Nun werden natürlich Interessenten gesucht – zunächst einmal für die Organisation, aber dann natürlich auch für das "singende Personal". Wer Zeit und Lust hat, mitzumachen, ist eingeladen, sich im Pfarrbüro Metelen (02556 - 98 54 830) zu melden.
news-870Sat, 24 Feb 2024 16:14:04 +0100Aktuelles vom 24.02. - 03.03.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2402-03032024Leben lernen

Ich kann von der Sonne lernen zu wärmen,

von den Wolken lernen, leicht zu schweben,

vom Wind lernen, beweglich zu sein.

von den Bäumen lernen, standhaft zu sein.

 

Ich kann von den Blumen das Leuchten lernen,

von den Steinen das Bleiben.

Ich kann von den Büschen im Frühling Erneuerung lernen,

von den Blättern im Herbst das Fallenlassen.

 

Ich kann vom Sturm die Leidenschaft lernen.

Ich kann vom Regen lernen, sich zu verströmen.

Ich kann von der Erde lernen, mütterlich zu sein.

Ich kann vom Mond lernen, sich zu verändern.

Ich kann von den Sternen lernen, einer von vielen zu sein.

 

Und ich kann von den Jahreszeiten lernen,

dass das Leben immer von Neuem beginnt.

 

(Ute Latendorf)
 


Sonntag, 25.02.    2. Fastensonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe mit Predigt von Ludger Hinse zur Ausstellung Lich T raum.

1. Jahresgedenken für Agnes Reher; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Ludger Nienau u.

d. Leb. u. Verst. der Familien Nienau-Reher; für Erich Rotering und Eheleute Anna u. Ewald Rotering; für Theodor und

Ida Kintzel;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe mit Predigt von Ludger Hinse zur Ausstellung Lich T raum.

Feier der Goldhochzeit der Eheleute Conrad und Maria Wüller;

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Wüller – Hangenhoff; für Rudolf Kölking; für Heinrich Barbier; für

Werner Hemsing; in stillem Gedenken

Donnerstag, 29.02.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe im St. Gertrudis Haus

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Gebetsgedenken für Heinrich Laumann; für Maria Rehaag


Freitag, 01.03.       Herz-Jesu-Freitag

15.00 Uhr    Erlöserkirche: Weltgebetsgag der Frauen

16.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Weltgebetstag der Frauen


Sonntag, 03.03.    3. Fastensonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe

Jahresgedenken für Franz Jüditz; Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf); für Egon Hinkers u. die Leb. u.

Verst. der Familien Hinkers-Münstermann

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Franz Josef Bisping; für Bruno Benna; für Familien Barbier

und Komp; für Angela Kellers; für Hans Ringkamp , Julian Ringkamp und Eheleute Hans u. Maria Ringkamp und

Familie Meyer

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  ökum. Andacht / Kreuzweise

17.00 Uhr    St. Gertrudis Haus:   Andacht im St. Gertrudis Haus Andacht vor dem "Tablettenkreuz"

 

Lich T raum - Installation von vier Lichtkreuzen des Künstlers Ludger Hinse in Horstmar und Leer - Begleitprogramm vom 25.02. – 03.03.2024

Sonntag, 25.02.2024 - 09.00 Uhr St. Cosmas und St. Damian und 10.30 Uhr St. Gertrudis, Eucharistiefeiern mit Predigt von Ludger Hinse zur Ausstellung.

Sonntag, 03.03.2024, 17.00 Uhr Andacht vor dem „Tablettenkreuz“ im St. Gertrudis Haus

 

Kfd Horstmar

Die kfd Horstmar lädt alle Frauen zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 01. März 2024, 15.00 Uhr in die

Erlöserkirche ein. Anschließend ist Kaffee trinken im Gemeindesaal.

Die Bezirksfrauenversammlung ist am 04. März um 18.30 Uhr im Borchorster Hof.

 

Kfd Leer

Die kfd Leer lädt alle Frauen zum Weltgebetstag der Frauen 2024 am Freitag, 01. März 2024, 16.00 Uhr in die St.Cosmas u. Damian Kirche ein. Anschließend ist Heftausgabe für die Bezirksfrauen.

Am Sonntag, 03. März ist um 15.00 Uhr die Mitgliederversammlung 2024 in der Gaststätte Vissing-Wegmann. Auf dem Programm stehen neben Begrüßung der Gäste, Totengedenken, Jahresrückblick usw. auch eine Aufführung der kfd Theatergruppe, die Stücke einstudiert haben die auf die Lachmuskeln gehen. Kaffee und Kuchen oder Schnittchen sorgen für das leibliche Wohl..

 

„Kirchliche Arbeit in den Brennpunkten der Bundeshauptstadt Berlin“

Das Katholische Bildungswerk und Evangelische Sozialseminar bieten einen Vortragsabend am Freitag, 15. März 2024 zum Thema „Kirchliche Arbeit in den Brennpunkten der Bundeshauptstadt Berlin“ mit Alexander Becke um 20.00 Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche an.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

]]>
Leben lernen Ich kann von der Sonne lernen zu wärmen, von den Wolken lernen, leicht zu schweben, vom Wind lernen, beweglich zu sein. von den Bäumen lernen, standhaft zu sein.   Ich kann von den Blumen das Leuchten lernen, von den Steinen das Bleiben. Ich kann von den Büschen im Frühling Erneuerung lernen, von den Blättern im Herbst das Fallenlassen.   Ich kann vom Sturm die Leidenschaft lernen. Ich kann vom Regen lernen, sich zu verströmen. Ich kann von der Erde lernen, mütterlich zu sein. Ich kann vom Mond lernen, sich zu verändern. Ich kann von den Sternen lernen, einer von vielen zu sein.   Und ich kann von den Jahreszeiten lernen, dass das Leben immer von Neuem beginnt.   (Ute Latendorf)   Sonntag, 25.02.    2. Fastensonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe mit Predigt von Ludger Hinse zur Ausstellung Lich T raum. 1. Jahresgedenken für Agnes Reher; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Ludger Nienau u. d. Leb. u. Verst. der Familien Nienau-Reher; für Erich Rotering und Eheleute Anna u. Ewald Rotering; für Theodor und Ida Kintzel; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr  St. Gertrudis Kirche:  Hl. Messe mit Predigt von Ludger Hinse zur Ausstellung Lich T raum. Feier der Goldhochzeit der Eheleute Conrad und Maria Wüller; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Wüller – Hangenhoff; für Rudolf Kölking; für Heinrich Barbier; für Werner Hemsing; in stillem Gedenken Donnerstag, 29.02. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Hl. Messe im St. Gertrudis Haus 18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Gebetsgedenken für Heinrich Laumann; für Maria Rehaag Freitag, 01.03.       Herz-Jesu-Freitag 15.00 Uhr    Erlöserkirche: Weltgebetsgag der Frauen 16.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Weltgebetstag der Frauen Sonntag, 03.03.    3. Fastensonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche:  Hl. Messe Jahresgedenken für Franz Jüditz; Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf); für Egon Hinkers u. die Leb. u. Verst. der Familien Hinkers-Münstermann 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Franz Josef Bisping; für Bruno Benna; für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Hans Ringkamp , Julian Ringkamp und Eheleute Hans u. Maria Ringkamp und Familie Meyer 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  ökum. Andacht / Kreuzweise 17.00 Uhr    St. Gertrudis Haus:   Andacht im St. Gertrudis Haus Andacht vor dem "Tablettenkreuz"   Lich T raum - Installation von vier Lichtkreuzen des Künstlers Ludger Hinse in Horstmar und Leer - Begleitprogramm vom 25.02. – 03.03.2024 Sonntag, 25.02.2024 - 09.00 Uhr St. Cosmas und St. Damian und 10.30 Uhr St. Gertrudis, Eucharistiefeiern mit Predigt von Ludger Hinse zur Ausstellung. Sonntag, 03.03.2024, 17.00 Uhr Andacht vor dem „Tablettenkreuz“ im St. Gertrudis Haus   Kfd Horstmar Die kfd Horstmar lädt alle Frauen zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 01. März 2024, 15.00 Uhr in die Erlöserkirche ein. Anschließend ist Kaffee trinken im Gemeindesaal. Die Bezirksfrauenversammlung ist am 04. März um 18.30 Uhr im Borchorster Hof.   Kfd Leer Die kfd Leer lädt alle Frauen zum Weltgebetstag der Frauen 2024 am Freitag, 01. März 2024, 16.00 Uhr in die St.Cosmas u. Damian Kirche ein. Anschließend ist Heftausgabe für die Bezirksfrauen. Am Sonntag, 03. März ist um 15.00 Uhr die Mitgliederversammlung 2024 in der Gaststätte Vissing-Wegmann. Auf dem Programm stehen neben Begrüßung der Gäste, Totengedenken, Jahresrückblick usw. auch eine Aufführung der kfd Theatergruppe, die Stücke einstudiert haben die auf die Lachmuskeln gehen. Kaffee und Kuchen oder Schnittchen sorgen für das leibliche Wohl..   „Kirchliche Arbeit in den Brennpunkten der Bundeshauptstadt Berlin“ Das Katholische Bildungswerk und Evangelische Sozialseminar bieten einen Vortragsabend am Freitag, 15. März 2024 zum Thema „Kirchliche Arbeit in den Brennpunkten der Bundeshauptstadt Berlin“ mit Alexander Becke um 20.00 Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche an.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282  
news-869Wed, 21 Feb 2024 18:37:12 +0100Ausstellung Licht T Raumhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/ausstellung-licht-t-raumLich T raum

Installation von vier Lichtkreuzen des Künstlers Ludger Hinse in Horstmar und Leer

 

„Lich T raum“ – so heißt die Ausstellung von Ludger Hinse in der Pfarrei St. Gertrudis in Horstmar und Leer. Vom 14. Februar (Aschermittwoch) bis zum 1. April (Ostermontag) werden 4 ausgesuchte Lichtkreuze des Künstlers in folgenden Kirchenräumen der Pfarrei zu sehen sein: in der St. Gertrudiskirche das „Lichtkreuz 1“, in der St. Cosmas- und St. Damian Kirche die „goldene Himmelsleiter“, in der Antoniuskapelle auf dem Schöppinger Berg das „Splitter- und Sternenkreuz“ und in der Kapelle des Gertrudis Hauses das „Tablettenkreuz“.

 

Ludger Hinse ist vor allem für seine Lichtkreuze bekannt. „Lichtkreuze“, sagt der 75-Jährige, „die kann man nicht erklären. Die muss man sehen. Jedes ist anders.“ Und: „Ich gestalte mit dem Lichtkreuz das Kreuz der Auferstehung.“

Von daher fügt es sich sehr gut, dass die Lichtkreuze des Künstlers in der Fastenzeit den Weg auf das Osterfest in unserer Pfarrei hin begleiten und erfahren lassen wollen, dass Ostern das große Fest des Lebens ist.

Lichtkreuze, erläutert Ludger Hinse, „funktionieren nur über das Licht, aber nicht im Sinne von Strahlern oder Spots“. Gerade alte Kirchen seien nach einem Lichtprinzip gebaut, so dass zu unterschiedlichen Tageszeiten sich der Lichteinfall im Kirchenraum verändert und Dinge immer wieder in einem neuen Licht erscheinen. So auch die Kreuze von Ludger Hinse. Je nach Lichteinfall leuchten seine Kreuze, werfen Schatten – und schaffen sich, wie im Titel der Ausstellung schon anklingt, Raum. Und zwar einen Raum, in dem der „Traum“ von erfülltem Leben, von neuem Leben Wirklichkeit wird.

 

Der 75-Jährige Hinse gilt als „katholischer Anarchist“. „Das bin ich gerne“, bestätigt er. „Katholisch bin ich, weil ich so getauft, so groß geworden bin, Messdiener war und so weiter. Ein Anarchist bin ich, weil ich die Herrschaft des Menschen über den Menschen ablehne, die Herrschaft von Kaiser, König, Papst. Die einzige Herrschaft, die ich akzeptiere, ist die Herrschaft Gottes. Vor dem rechtfertige ich mich – und vor sonst niemandem.“
Ludger Hinse ist nicht nur als Künstler erfolgreich – er hat bislang weltweit mehr als 300 Einzelausstellungen durchgeführt –, er war es auch beruflich. Der studierte Sozialarbeiter war in Bochum einst IG-Metall-Vorsitzender. „Doch wenn du erfolgreich bist, musst du dich ändern“.

 

Er selbst änderte sich und betätigte sich im künstlerischen Bereich und malte Bilder. Nach Schaffensperioden mit Stahl, Edelstahl und verzinkten Blechen fand Ludger Hinse zu seinen Lichtkreuzen. Er sagt dazu: „Dann, zu Zeiten des Pinochet-Regimes, habe ich im spanischen Fernsehen eine Sequenz aus Santiago de Chile gesehen: Mütter suchten nach ihren verschwundenen Kindern, haben demonstriert. Da gingen Holzkreuze vorneweg, und tatsächlich nahm ein Soldat seine Maschinenpistole runter, als so ein einfaches Holzkreuz auf ihn zukam.“ Der Künstler hat sich gedacht: „Wenn dieses Zeichen eine solche Macht hat, dann muss ich mich damit beschäftigen.“

Und wie ist es nun zu einer Ausstellung im münsterländischen Horstmar und Leer gekommen? Ganz einfach! Pastor Oliver Paschke, der seit Juni des letzten Jahres in der Pfarrei mitarbeitet und vorher in Recklinghausen Pfarrer war, kommt wie Ludger Hinse gebürtig aus Recklinghausen. Den Künstler hat er einfach angesprochen, ob er sich nicht vorstellen könne, eine Ausstellung in den Kirchen und Kapellen der Pfarrei St. Gertrudis in Horstmar zu machen. Und Ludger Hinse, der zwei große Ausstellungen in Wolgast an der Ostsee und in Landau in der Pfalz plant, hat die Installation seiner Lichtkreuze zugesagt und  kurzfristig noch für dieses Jahr dazwischengeschoben.

Die Lichtkreuze sind tagsüber zu den Öffnungen der Kirchen zu besichtigen und zu erfahren. Und natürlich bei den Gottesdiensten und den begleitenden Veranstaltungen.

St. Gertrudis-Kirche: Schöppinger Straße 1, Horstmar

St. Cosmas und St. Damian-Kirche: Dorfstraße 21, Horstmar-Leer

Kapelle im St. Gertrudis-Haus: Bischofsweg 6, Horstmar

Antoniuskapelle: Schöppinger Berg, Horstmar

 

 

Begleitendes Programm der Installationen:

Aschermittwoch, 14.02.2024

19.00 Uhr St. Gertrudis, Gottesdienst zum Aschermittwoch und zum Valentinstag mit Eröffnung der Ausstellung „Lich T raum“

 

Samstag, 17.02.2024

05.00 Uhr Morgenwallfahrt nach Eggerode „Aus dem Dunkel ins Licht“

 

Sonntag, 18.02.2024

17.00 Uhr St. Gertrudis, Musikalische Andacht mit eucharistischer Anbetung;

Thorsten Scharnke, Tenor, Rafael D. Marihart, Orgel

 

Sonntag, 25.02.2024

09.00 Uhr St. Cosmas und St. Damian und 10.30 Uhr St. Gertrudis,

Eucharistiefeiern mit Predigt von Ludger Hinse zur Ausstellung

 

Sonntag, 03.03.2024

17.00 Uhr Kapelle im Gertrudis Haus, Andacht vor dem „Tablettenkreuz“

 

Mittwoch, 06.03.2024

19.00 Uhr St. Cosmas und St. Damian, „Gottes langsamste Schöpfung” - kurzweiliger Abend mit Ludger Hinse

 

Sonntag, 10.03.2024

17.00 Uhr St. Gertrudis, Andacht vor dem Lichtkreuz

 

Sonntag, 17.03.2024

17.00 Uhr St. Gertrudis, Musikalische Andacht zum Patronatsfest St. Gertrudis

mit dem Kirchenchor St. Gertrudis Horstmar; Rafael D. Marihart, Leitung

 

Sonntag, 24.03.2024

17.00 Uhr St. Cosmas und St. Damian, Andacht unter dem Kreuz „Goldene Himmelsleiter“

 

Dienstag, 26.03.2024

19.00 Uhr Antoniuskapelle, Andacht vor dem „Splitter- und Sternenkreuz“

 

Gründonnerstag, 28.03.2024: „Ins Dunkel“

20.00 Uhr St. Cosmas und St. Damian, Eucharistie und Versöhnungsfeier zum Gründonnerstag, mit dem Kirchenchor St. Cosmas und Damian

 

Karfreitag, 29.03.2024: „Im Dunkeln“

15.00 Uhr St. Gertrudis, Gottesdienst zur Todesstunde Jesu, mit dem Kirchenchor St. Gertrudis

 

Karsamstag, 30.03.2024: „Ins Licht“

20.00 Uhr St. Gertrudis, Feier der Osternacht, mit dem Kirchenchor St. Gertrudis und anschließender österlicher Begegnung

 

Ostersonntag, 31.03.2024:

„Das Leben überlebt den Tod – Von der Buntheit des Lebens“

09.00 Uhr St. Cosmas und St. Damian, Festhochamt mit dem Kirchenchor St. Cosmas und St. Damian

10.30 Uhr St. Gertrudis, Festhochamt

 

]]>
Lich T raum Installation von vier Lichtkreuzen des Künstlers Ludger Hinse in Horstmar und Leer   „Lich T raum“ – so heißt die Ausstellung von Ludger Hinse in der Pfarrei St. Gertrudis in Horstmar und Leer. Vom 14. Februar (Aschermittwoch) bis zum 1. April (Ostermontag) werden 4 ausgesuchte Lichtkreuze des Künstlers in folgenden Kirchenräumen der Pfarrei zu sehen sein: in der St. Gertrudiskirche das „Lichtkreuz 1“, in der St. Cosmas- und St. Damian Kirche die „goldene Himmelsleiter“, in der Antoniuskapelle auf dem Schöppinger Berg das „Splitter- und Sternenkreuz“ und in der Kapelle des Gertrudis Hauses das „Tablettenkreuz“.   Ludger Hinse ist vor allem für seine Lichtkreuze bekannt. „Lichtkreuze“, sagt der 75-Jährige, „die kann man nicht erklären. Die muss man sehen. Jedes ist anders.“ Und: „Ich gestalte mit dem Lichtkreuz das Kreuz der Auferstehung.“ Von daher fügt es sich sehr gut, dass die Lichtkreuze des Künstlers in der Fastenzeit den Weg auf das Osterfest in unserer Pfarrei hin begleiten und erfahren lassen wollen, dass Ostern das große Fest des Lebens ist. Lichtkreuze, erläutert Ludger Hinse, „funktionieren nur über das Licht, aber nicht im Sinne von Strahlern oder Spots“. Gerade alte Kirchen seien nach einem Lichtprinzip gebaut, so dass zu unterschiedlichen Tageszeiten sich der Lichteinfall im Kirchenraum verändert und Dinge immer wieder in einem neuen Licht erscheinen. So auch die Kreuze von Ludger Hinse. Je nach Lichteinfall leuchten seine Kreuze, werfen Schatten – und schaffen sich, wie im Titel der Ausstellung schon anklingt, Raum. Und zwar einen Raum, in dem der „Traum“ von erfülltem Leben, von neuem Leben Wirklichkeit wird.   Der 75-Jährige Hinse gilt als „katholischer Anarchist“. „Das bin ich gerne“, bestätigt er. „Katholisch bin ich, weil ich so getauft, so groß geworden bin, Messdiener war und so weiter. Ein Anarchist bin ich, weil ich die Herrschaft des Menschen über den Menschen ablehne, die Herrschaft von Kaiser, König, Papst. Die einzige Herrschaft, die ich akzeptiere, ist die Herrschaft Gottes. Vor dem rechtfertige ich mich – und vor sonst niemandem.“ Ludger Hinse ist nicht nur als Künstler erfolgreich – er hat bislang weltweit mehr als 300 Einzelausstellungen durchgeführt –, er war es auch beruflich. Der studierte Sozialarbeiter war in Bochum einst IG-Metall-Vorsitzender. „Doch wenn du erfolgreich bist, musst du dich ändern“.   Er selbst änderte sich und betätigte sich im künstlerischen Bereich und malte Bilder. Nach Schaffensperioden mit Stahl, Edelstahl und verzinkten Blechen fand Ludger Hinse zu seinen Lichtkreuzen. Er sagt dazu: „Dann, zu Zeiten des Pinochet-Regimes, habe ich im spanischen Fernsehen eine Sequenz aus Santiago de Chile gesehen: Mütter suchten nach ihren verschwundenen Kindern, haben demonstriert. Da gingen Holzkreuze vorneweg, und tatsächlich nahm ein Soldat seine Maschinenpistole runter, als so ein einfaches Holzkreuz auf ihn zukam.“ Der Künstler hat sich gedacht: „Wenn dieses Zeichen eine solche Macht hat, dann muss ich mich damit beschäftigen.“ Und wie ist es nun zu einer Ausstellung im münsterländischen Horstmar und Leer gekommen? Ganz einfach! Pastor Oliver Paschke, der seit Juni des letzten Jahres in der Pfarrei mitarbeitet und vorher in Recklinghausen Pfarrer war, kommt wie Ludger Hinse gebürtig aus Recklinghausen. Den Künstler hat er einfach angesprochen, ob er sich nicht vorstellen könne, eine Ausstellung in den Kirchen und Kapellen der Pfarrei St. Gertrudis in Horstmar zu machen. Und Ludger Hinse, der zwei große Ausstellungen in Wolgast an der Ostsee und in Landau in der Pfalz plant, hat die Installation seiner Lichtkreuze zugesagt und  kurzfristig noch für dieses Jahr dazwischengeschoben. Die Lichtkreuze sind tagsüber zu den Öffnungen der Kirchen zu besichtigen und zu erfahren. Und natürlich bei den Gottesdiensten und den begleitenden Veranstaltungen. St. Gertrudis-Kirche: Schöppinger Straße 1, Horstmar St. Cosmas und St. Damian-Kirche: Dorfstraße 21, Horstmar-Leer Kapelle im St. Gertrudis-Haus: Bischofsweg 6, Horstmar Antoniuskapelle: Schöppinger Berg, Horstmar     Begleitendes Programm der Installationen: Aschermittwoch, 14.02.2024 19.00 Uhr St. Gertrudis, Gottesdienst zum Aschermittwoch und zum Valentinstag mit Eröffnung der Ausstellung „Lich T raum“   Samstag, 17.02.2024 05.00 Uhr Morgenwallfahrt nach Eggerode „Aus dem Dunkel ins Licht“   Sonntag, 18.02.2024 17.00 Uhr St. Gertrudis, Musikalische Andacht mit eucharistischer Anbetung; Thorsten Scharnke, Tenor, Rafael D. Marihart, Orgel   Sonntag, 25.02.2024 09.00 Uhr St. Cosmas und St. Damian und 10.30 Uhr St. Gertrudis, Eucharistiefeiern mit Predigt von Ludger Hinse zur Ausstellung   Sonntag, 03.03.2024 17.00 Uhr Kapelle im Gertrudis Haus, Andacht vor dem „Tablettenkreuz“   Mittwoch, 06.03.2024 19.00 Uhr St. Cosmas und St. Damian, „Gottes langsamste Schöpfung” - kurzweiliger Abend mit Ludger Hinse   Sonntag, 10.03.2024 17.00 Uhr St. Gertrudis, Andacht vor dem Lichtkreuz   Sonntag, 17.03.2024 17.00 Uhr St. Gertrudis, Musikalische Andacht zum Patronatsfest St. Gertrudis mit dem Kirchenchor St. Gertrudis Horstmar; Rafael D. Marihart, Leitung   Sonntag, 24.03.2024 17.00 Uhr St. Cosmas und St. Damian, Andacht unter dem Kreuz „Goldene Himmelsleiter“   Dienstag, 26.03.2024 19.00 Uhr Antoniuskapelle, Andacht vor dem „Splitter- und Sternenkreuz“   Gründonnerstag, 28.03.2024: „Ins Dunkel“ 20.00 Uhr St. Cosmas und St. Damian, Eucharistie und Versöhnungsfeier zum Gründonnerstag, mit dem Kirchenchor St. Cosmas und Damian   Karfreitag, 29.03.2024: „Im Dunkeln“ 15.00 Uhr St. Gertrudis, Gottesdienst zur Todesstunde Jesu, mit dem Kirchenchor St. Gertrudis   Karsamstag, 30.03.2024: „Ins Licht“ 20.00 Uhr St. Gertrudis, Feier der Osternacht, mit dem Kirchenchor St. Gertrudis und anschließender österlicher Begegnung   Ostersonntag, 31.03.2024: „Das Leben überlebt den Tod – Von der Buntheit des Lebens“ 09.00 Uhr St. Cosmas und St. Damian, Festhochamt mit dem Kirchenchor St. Cosmas und St. Damian 10.30 Uhr St. Gertrudis, Festhochamt  
news-868Wed, 21 Feb 2024 18:29:14 +0100Nicht vergessen ...!?https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/nicht-vergessennews-867Mon, 19 Feb 2024 00:44:36 +0100Pater Dhaman wird zum Bischof ernannthttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/pater-dhaman-wir-zum-bischof-ernanntMit großer Freude teile ich euch mit, was ich soeben erfahren habe: Papst Franziskus hat Pater Dhaman, der 15 Jahre als Priester segensreich in unserer Pfarrei gewirkt hat, gestern (17.02.2024) zum Bischof von Nalgonda in Telangana (Indien) ernannt.
Pater Dhaman bittet uns um unser Gebet für ihn und seine zukünftige Aufgabe und die Menschen in seinem Bistum.
Wir tun dies gerne in allen Sonntagsmessen unserer Pfarrei.
Am Sonntagmittag um 12.00 Uhr brinhen wir unsere herzliche Mitfreude mit einem Festgeläut unserer Kirchen und Kapellen zum Ausdruck.
Mit herzlichen Grüßen
Johannes Büll

]]>
Mit großer Freude teile ich euch mit, was ich soeben erfahren habe: Papst Franziskus hat Pater Dhaman, der 15 Jahre als Priester segensreich in unserer Pfarrei gewirkt hat, gestern (17.02.2024) zum Bischof von Nalgonda in Telangana (Indien) ernannt. Pater Dhaman bittet uns um unser Gebet für ihn und seine zukünftige Aufgabe und die Menschen in seinem Bistum. Wir tun dies gerne in allen Sonntagsmessen unserer Pfarrei. Am Sonntagmittag um 12.00 Uhr brinhen wir unsere herzliche Mitfreude mit einem Festgeläut unserer Kirchen und Kapellen zum Ausdruck. Mit herzlichen Grüßen Johannes Büll
news-866Fri, 16 Feb 2024 11:19:23 +0100Aktuelles vom 17.02. - 25.02.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1702-24022024Gottes frohe Botschaft schenkt uns einen neuen Blick auf die Welt

 

Macht und Besitz bestimmt das Leben vieler Menschen,

lass sie die Freuden entdecken,

die man nicht kaufen und besitzen kann.

 

Schuld und Versagen engt Menschen ein.

Schenke Versöhnung und den Mut

neue Schritte ins Leben zu wagen.

 

Glaube und Kirche gilt vielen Menschen als überholt.

Offenbare ihnen die Kraft und Freude,

die der Glaube schenken kann.

 

Krankheiten schließen Menschen vom Leben aus.

Zeige allen Kranken Wege mit der Krankheit zu leben                

und gute Ärzte und Pfleger.

 

Im Tod vollendet sich das Leben.

Nimm die Verstorbenen auf in dein himmlisches Reich

und tröste alle Trauernden in der Hoffnung.

 

Du bist bei uns, wenn wir nach dir rufen.

 


Samstag, 17.02.

05.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Morgenwallfahrt nach Eggerode - "Aus dem Dunkel ins Licht"

06.45 Uhr   St. Mariä Geburt Eggerode: Pilgermesse


Sonntag, 18.02.    1. Fastensonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Gudrun Raus; 1. Jahresgedenken für Veronika Wiefhoff; Jahresgedenken für Hugo Löbbering;

Gebetsgedenken für Familien Anstipp – Wiefhoff, für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb.u. Verst. der Familien

Schulte-Schlüter-Bogenstahl; Maria Over;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken für Bernhard Jessing; Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für

Georg Kosakowski und Anna Kosakowki

10.30 Uhr    Kita St. Josef: Kirche für Kinder

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht


Dienstag, 20.02.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe


Donnerstag, 22.02. - Kathedra Petri

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Freitag, 23.02.

10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche


Sonntag, 25.02.    2. Fastensonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Agnes Reher; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Ludger Nienau u.

d. Leb. u. Verst. der Familien Nienau-Reher; für Erich Rotering und Eheleute Anna u. Ewald Rotering; für Theodor und

Ida Kintzel;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe mit Feier der Goldhochzeit der Eheleute Conrad und Maria Wüller;

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Wüller und Hangenhoff; Gebetsgedenken für Rudolf

Kölking, für Werner Hemsing, für Heinrich Barbier, in stillem Gedenken

 

Lich T raum - Installation von vier Lichtkreuzen des Künstlers Ludger Hinse in Horstmar und Leer - Begleitprogramm vom 17.02. – 25.02.2024

Samstag, 17.02.2024 - 05.00 Uhr Morgenwallfahrt nach Eggerode „Aus dem Dunkel ins Licht“

Sonntag, 18.02.2024 - 17.00 Uhr St. Gertrudis, Musikalische Andacht mit eucharistischer Anbetung;

Thorsten Scharnke, Tenor, Rafael D. Marihart, Orgel

Sonntag, 25.02.2024 - 09.00 Uhr St. Cosmas und St. Damian und 10.30 Uhr St. Gertrudis, Eucharistiefeiern mit Predigt von Ludger Hinse zur Ausstellung

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

 

]]>
Gottes frohe Botschaft schenkt uns einen neuen Blick auf die Welt   Macht und Besitz bestimmt das Leben vieler Menschen, lass sie die Freuden entdecken, die man nicht kaufen und besitzen kann.   Schuld und Versagen engt Menschen ein. Schenke Versöhnung und den Mut neue Schritte ins Leben zu wagen.   Glaube und Kirche gilt vielen Menschen als überholt. Offenbare ihnen die Kraft und Freude, die der Glaube schenken kann.   Krankheiten schließen Menschen vom Leben aus. Zeige allen Kranken Wege mit der Krankheit zu leben                 und gute Ärzte und Pfleger.   Im Tod vollendet sich das Leben. Nimm die Verstorbenen auf in dein himmlisches Reich und tröste alle Trauernden in der Hoffnung.   Du bist bei uns, wenn wir nach dir rufen.   Samstag, 17.02. 05.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Morgenwallfahrt nach Eggerode - "Aus dem Dunkel ins Licht" 06.45 Uhr   St. Mariä Geburt Eggerode: Pilgermesse Sonntag, 18.02.    1. Fastensonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Gudrun Raus; 1. Jahresgedenken für Veronika Wiefhoff; Jahresgedenken für Hugo Löbbering; Gebetsgedenken für Familien Anstipp – Wiefhoff, für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb.u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; Maria Over; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken für Bernhard Jessing; Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Georg Kosakowski und Anna Kosakowki 10.30 Uhr    Kita St. Josef: Kirche für Kinder 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht Dienstag, 20.02. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe Donnerstag, 22.02. - Kathedra Petri 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Freitag, 23.02. 10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche Sonntag, 25.02.    2. Fastensonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Agnes Reher; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Ludger Nienau u. d. Leb. u. Verst. der Familien Nienau-Reher; für Erich Rotering und Eheleute Anna u. Ewald Rotering; für Theodor und Ida Kintzel; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe mit Feier der Goldhochzeit der Eheleute Conrad und Maria Wüller; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Wüller und Hangenhoff; Gebetsgedenken für Rudolf Kölking, für Werner Hemsing, für Heinrich Barbier, in stillem Gedenken   Lich T raum - Installation von vier Lichtkreuzen des Künstlers Ludger Hinse in Horstmar und Leer - Begleitprogramm vom 17.02. – 25.02.2024 Samstag, 17.02.2024 - 05.00 Uhr Morgenwallfahrt nach Eggerode „Aus dem Dunkel ins Licht“ Sonntag, 18.02.2024 - 17.00 Uhr St. Gertrudis, Musikalische Andacht mit eucharistischer Anbetung; Thorsten Scharnke, Tenor, Rafael D. Marihart, Orgel Sonntag, 25.02.2024 - 09.00 Uhr St. Cosmas und St. Damian und 10.30 Uhr St. Gertrudis, Eucharistiefeiern mit Predigt von Ludger Hinse zur Ausstellung   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282    
news-865Fri, 16 Feb 2024 10:47:49 +0100Musikalische Andacht am 18. Februarhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/musikalische-andacht-am-1802An diesem Sonntag, dem 18.2., findet um 17 Uhr wieder die Musikalische Andacht in St. Gertrudis statt. Sie widmet sich dem Thema "Anbetung" in seinen verschiedenen Formen. Damit fügt sie sich ein in die derzeit laufende Ausstellung "Lich T raum", in der vier ausgesuchte Lichtkreuze des Künstlers Ludger Hinse in den Kirchen und Kapellen der Gemeinde zu sehen sind. Darüber hinaus fällt die Andacht auch auf den "Tag der eucharistischen Anbetung", der immer am ersten Fastensonntag in Horstmar begangen wird.

Als musikalischer Gast konnte nach längerer Zeit wieder einmal der Tenor Thorsten Scharnke aus Hamburg gewonnen werden. Der Sänger, der seine Karriere an den Stadttheatern von Würzburg und Münster begonnen hatte, hat mittlerweile an nahezu allen großen Opernhäusern Deutschlands gastiert, so u.a. an den Staatsopern in Hamburg, Hannover, München und Dresden, an der Deutschen Oper Berlin, der Deutschen Oper am Rhein und dem Nationaltheater Mannheim. Weitere Gastspiele führten ihn an die Opéra National de Paris sowie zu den Salzburger Festspielen. In der Musikalischen Andacht in Horstmar wird er hauptsächlich Werke der französischen Romantik, wie beispielsweise das beliebte "Panis Angelicus" von César Franck zu Gehör bringen. Die textliche Gestaltung liegt in den Händen von Pfarrer Oliver Paschke.

]]>
An diesem Sonntag, dem 18.2., findet um 17 Uhr wieder die Musikalische Andacht in St. Gertrudis statt. Sie widmet sich dem Thema "Anbetung" in seinen verschiedenen Formen. Damit fügt sie sich ein in die derzeit laufende Ausstellung "Lich T raum", in der vier ausgesuchte Lichtkreuze des Künstlers Ludger Hinse in den Kirchen und Kapellen der Gemeinde zu sehen sind. Darüber hinaus fällt die Andacht auch auf den "Tag der eucharistischen Anbetung", der immer am ersten Fastensonntag in Horstmar begangen wird. Als musikalischer Gast konnte nach längerer Zeit wieder einmal der Tenor Thorsten Scharnke aus Hamburg gewonnen werden. Der Sänger, der seine Karriere an den Stadttheatern von Würzburg und Münster begonnen hatte, hat mittlerweile an nahezu allen großen Opernhäusern Deutschlands gastiert, so u.a. an den Staatsopern in Hamburg, Hannover, München und Dresden, an der Deutschen Oper Berlin, der Deutschen Oper am Rhein und dem Nationaltheater Mannheim. Weitere Gastspiele führten ihn an die Opéra National de Paris sowie zu den Salzburger Festspielen. In der Musikalischen Andacht in Horstmar wird er hauptsächlich Werke der französischen Romantik, wie beispielsweise das beliebte "Panis Angelicus" von César Franck zu Gehör bringen. Die textliche Gestaltung liegt in den Händen von Pfarrer Oliver Paschke.
news-863Thu, 08 Feb 2024 15:05:28 +0100Aschermittwoch in St. Gertrudis, Horstmarhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aschermittwoch-in-st-gertrudis-horstmarnews-862Thu, 08 Feb 2024 14:57:51 +0100Aktuelles vom 10.02. - 18.02.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1002-18022024Die Vision des neuen Himmels und der
neuen Erde, in denen Gerechtigkeit wohnt, 
die Vision eines unvergänglichen Lebens in
dem alle Tränen abgewischt sind
wo „Frieden und Gerechtigkeit sich küssen“,
wie es im Psalm 85 heißt,
das ist das Licht des Glaubens,
das sind Zeichen des Lichtes.
Das Kreuz, Symbol für Tod und Trauer,
für Leid und Elend,
wird zerbrochen, durchbrochen 
von dem hellen, lichten, reinen Kreuz
des unbesiegbaren Lebens.“

(Text u. Bild: Ludger Hinse)

 

 

Sonntag, 11.02.    6. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Paula Robert; Gebetsgedenken für Änne u. Rudolf Hüsing

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken Anneliese Ehling; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Gerd Jung;

für Heinrich Barbier; für Helmut Heuing; für Bernhard Jessing s.d. Nachbarn; in stillem Gedenken; in besonderer

Meinung;


Dienstag, 13.02.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe


Mittwoch, 14.02. - Aschermittwoch

09.00 Uhr    KITA St. Josef: Wortgottesdienst in KITA St. Josef

09.30 Uhr    KITA St. Elisabeth: Wortgottesdienst in KITA St. Elisabeth

09.30 Uhr    KITA St. Cosmas & Damian: Wortgottesdienst in KITA St. Cosmas & Damian

17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit Austeilung des Aschekreuzes

19.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Wortgottesdienst zum Aschermittwoch

Valentinsgottesdienst und Eröffnung der Ausstellung LICH T raum


Donnerstag, 15.02.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Samstag, 17.02.

05.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Morgenwallfahrt nach Eggerode "Aus dem Dunkel ins Licht"

07.00 Uhr    St. Marie Geburt Eggerode: Hl. Messe

 

 

Sonntag, 18.02.    1. Fastensonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Gudrun Raus; 1. Jahresgedenken für Veronika Wiefhoff; Gebetsgedenken für Eheleute Alois u.

Gertrud Schlüter u. die Leb.u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogestahl; Maria Over; für die Leb. u. Verst. der

Familien Anstipp - Wiefhoff; für Erich Rotering und die Eheleute Anna und Ewald Rotering; Jahresgedenken für Hugo

Löbbering

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier

09.30 Uhr    Haus Loreto:                  Hl. Messe

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe

Sechswochengedenken für Bernhard Jessing; Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für

Georg Kosakowski und Anna Kosakowki

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Musikalische Andacht

 

 

Aschermittwoch in St. Gertrudis, Horstmar:

Segnung von Paaren  und Liebenden zum Valentinstag und Eröffnung der Lichtkreuzausstellung von Ludger Hinse

„Lich T raum“ – so heißt die Ausstellung von Ludger Hinse in der Pfarrei St. Gertrudis in Horstmar und Leer. Vom 14. Februar (Aschermittwoch) bis zum 1. April (Ostermontag) werden 4 ausgesuchte Lichtkreuze des Künstlers in folgenden Kirchenräumen der Pfarrei zu sehen sein: in der St. Gertrudiskirche das „Lichtkreuz 1“, in der St. Cosmas und St. Damian Kirche die „goldene Himmelsleiter“, in der Antoniuskapelle auf dem Schöppinger Berg das „Splitter- und Sternenkreuz“ und in der Kapelle des Gertrudis Hauses das „Tablettenkreuz“.

Eröffnet wird die Ausstellung im Gottesdienst am Aschermittwoch, der um 19:00 Uhr in der St. Gertrudis-Kirche beginnt. In diesem Gottesdienst wird auch das Aschekreuz ausgeteilt. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen.

Gleichzeitig sind zu diesem Gottesdienst, der auch der Valentinstag ist, alle Paare und Liebende, Menschen, die in Partnerschaft zusammenleben und Menschen, die sich nach Liebe sehnen und von Gott gesegnet werden möchten eingeladen. In diesem Gottesdienst können sie sich den Segen und Beistand Gottes zusprechen lassen.

Und auch wenn mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt, soll im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche mit allen auf die Liebe und die Buntheit des Lebens „angestoßen“ werden. An diesem Abend wird übrigens auch der Künstler Ludger Hinse mit dabei sein.

 

 

„Aus dem Dunkel ins Licht“- Morgenwallfahrt nach Eggerode

Treffpunkt: 05.00 Uhr an der St. Gertrudis Kirche

Hl. Messe: 07.00 Uhr in Eggerode

Zur Organisation von Frühstück und eventueller Busfahrt wird freundlich um Anmeldungen spätestens bis Donnerstag, 08.02.2024 zu den Bürozeiten der Pfarrbüros gebeten. Telefonisch 02558 90 222 90 oder 02551 5282 oder per Mail an: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

Rosenmontag bleiben die Pfarrbüros geschlossen!!

 

]]>
Die Vision des neuen Himmels und der neuen Erde, in denen Gerechtigkeit wohnt,  die Vision eines unvergänglichen Lebens in dem alle Tränen abgewischt sind wo „Frieden und Gerechtigkeit sich küssen“, wie es im Psalm 85 heißt, das ist das Licht des Glaubens, das sind Zeichen des Lichtes. Das Kreuz, Symbol für Tod und Trauer, für Leid und Elend, wird zerbrochen, durchbrochen  von dem hellen, lichten, reinen Kreuz des unbesiegbaren Lebens.“ (Text u. Bild: Ludger Hinse)     Sonntag, 11.02.    6. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Paula Robert; Gebetsgedenken für Änne u. Rudolf Hüsing 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken Anneliese Ehling; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Gerd Jung; für Heinrich Barbier; für Helmut Heuing; für Bernhard Jessing s.d. Nachbarn; in stillem Gedenken; in besonderer Meinung; Dienstag, 13.02. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe Mittwoch, 14.02. - Aschermittwoch 09.00 Uhr    KITA St. Josef: Wortgottesdienst in KITA St. Josef 09.30 Uhr    KITA St. Elisabeth: Wortgottesdienst in KITA St. Elisabeth 09.30 Uhr    KITA St. Cosmas & Damian: Wortgottesdienst in KITA St. Cosmas & Damian 17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit Austeilung des Aschekreuzes 19.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Wortgottesdienst zum Aschermittwoch Valentinsgottesdienst und Eröffnung der Ausstellung LICH T raum Donnerstag, 15.02. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Samstag, 17.02. 05.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Morgenwallfahrt nach Eggerode "Aus dem Dunkel ins Licht" 07.00 Uhr    St. Marie Geburt Eggerode: Hl. Messe     Sonntag, 18.02.    1. Fastensonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Gudrun Raus; 1. Jahresgedenken für Veronika Wiefhoff; Gebetsgedenken für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb.u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogestahl; Maria Over; für die Leb. u. Verst. der Familien Anstipp - Wiefhoff; für Erich Rotering und die Eheleute Anna und Ewald Rotering; Jahresgedenken für Hugo Löbbering 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:        Wort-Gottes-Feier 09.30 Uhr    Haus Loreto:                  Hl. Messe 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Hl. Messe Sechswochengedenken für Bernhard Jessing; Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Georg Kosakowski und Anna Kosakowki 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Musikalische Andacht     Aschermittwoch in St. Gertrudis, Horstmar: Segnung von Paaren  und Liebenden zum Valentinstag und Eröffnung der Lichtkreuzausstellung von Ludger Hinse „Lich T raum“ – so heißt die Ausstellung von Ludger Hinse in der Pfarrei St. Gertrudis in Horstmar und Leer. Vom 14. Februar (Aschermittwoch) bis zum 1. April (Ostermontag) werden 4 ausgesuchte Lichtkreuze des Künstlers in folgenden Kirchenräumen der Pfarrei zu sehen sein: in der St. Gertrudiskirche das „Lichtkreuz 1“, in der St. Cosmas und St. Damian Kirche die „goldene Himmelsleiter“, in der Antoniuskapelle auf dem Schöppinger Berg das „Splitter- und Sternenkreuz“ und in der Kapelle des Gertrudis Hauses das „Tablettenkreuz“. Eröffnet wird die Ausstellung im Gottesdienst am Aschermittwoch, der um 19:00 Uhr in der St. Gertrudis-Kirche beginnt. In diesem Gottesdienst wird auch das Aschekreuz ausgeteilt. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen. Gleichzeitig sind zu diesem Gottesdienst, der auch der Valentinstag ist, alle Paare und Liebende, Menschen, die in Partnerschaft zusammenleben und Menschen, die sich nach Liebe sehnen und von Gott gesegnet werden möchten eingeladen. In diesem Gottesdienst können sie sich den Segen und Beistand Gottes zusprechen lassen. Und auch wenn mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt, soll im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche mit allen auf die Liebe und die Buntheit des Lebens „angestoßen“ werden. An diesem Abend wird übrigens auch der Künstler Ludger Hinse mit dabei sein.     „Aus dem Dunkel ins Licht“- Morgenwallfahrt nach Eggerode Treffpunkt: 05.00 Uhr an der St. Gertrudis Kirche Hl. Messe: 07.00 Uhr in Eggerode Zur Organisation von Frühstück und eventueller Busfahrt wird freundlich um Anmeldungen spätestens bis Donnerstag, 08.02.2024 zu den Bürozeiten der Pfarrbüros gebeten. Telefonisch 02558 90 222 90 oder 02551 5282 oder per Mail an: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282 Rosenmontag bleiben die Pfarrbüros geschlossen!!  
news-861Fri, 02 Feb 2024 12:56:34 +0100Aktuelles vom 04.02. - 10.02.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0402-10022024AUFERSTEHUNG

 

Erwacht zu neuem Leben.

Unsere Freude löse Erstarrtes.

Unsere Liebe schaffe Geborgenheit.

Unsere Güte heile Verbitterungen.

Unsere Sanftmut versöhne Streitende.

Unsere Kraft überwinde Mutlosigkeit.

Feiert das Fest des Lebens.

Christus ist erstanden.

Wir mit ihm.

 

Gisela Baltes

 

 

 

Sonntag, 4. Februar       5. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr St. Cosmas und Damian Kirche: Hl. Messe mit Blasiussegen

Jahresgedenken für Stefan Kreimer; Gebetsgedenken für Geschwister Jüdizu (Ostendorf); für Alex Römann; für Hubert Mieling; für Theresia und Klemens Mieling; Bernhard Mieling; für Aloys Volkert

 

09.30 Uhr St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

 

10.30 Uhr St. Gertrudis Kirche: Familienmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen, Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Heinrich, Bernardine und Christine Wiechers

 

Kollekte: Nordische Diaspora

 

15.00 Uhr Erlöserkirche: ökum. Andacht / Kreuzweise


Dienstag, 6. Februar

09.30 Uhr Haus Loreto: Heilige Messe


Mittwoch, 7. Februar

09.30 Uhr St. Gertrudis Kirche: Heilige Messe mit der kfd

10.45 Uhr SenTa: Wort-Gottes-Feier


Donnerstag, 8. Februar

9.30 Uhr St. Gertrudis Haus: Heilige Messe


Sonntag, 11. Februar     6. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr St. Cosmas und Damian Kirche: Heilige Messe, 1. Jahresgedenken für Paula Robert; Gebetsgedenken für Änne und Rudolf Hüsing

 

09.30 Uhr St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

 

10.30 Uhr St. Gertrudis Kirche: Heilige Messe, 1. Jahresgedenken Anneliese Ehling; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; in besonderer Meinung; für Heinrich Barbier; Helmut Heuing; Bernhard Jessing s.d. Nachbarn; in stillem Gedenken

 

 

 

Lichtmess/Blasiussegen

Am Sonntag, 4. Februar, feiern wir das Fest des Hl. Blasisus. Gelegenheit zum Empfang des Blasiussegens ist um 9.00 Uhr in St. Cosmas und Damian und um 10.30 Uhr in St. Gertrudis.

 

Kreuzweise Andacht

„Alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit.“ (2 Tim 3,16)

Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am Sonntag, 4. Februar 2024, 15 Uhr in der Erlöserkirche.

 

„Aus dem Dunkel ins Licht“ - Morgenwallfahrt nach Eggerode

Am Samstag, 17. Februar 2024, ist die Morgenwallfahrt nach Eggerode. Sie beginnt um 5 Uhr auf dem Kirchplatz in Horstmar. In Eggerode wird die heilige Messe gefeiert und anschließend ist gemeinsames Frühstück im Pfarrheim von Eggerode. Zur Organisation von Frühstück und eventuell Busfahrt wird freundlich um Anmeldungen – spätestens bis Donnerstag, 8. Februar 2024 - zu den Bürozeiten der Pfarrbüros: telefonisch 02558 90 222 90 oder 02551 5282 oder per E-Mail an: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de gebeten.

 

„Weine vom Bodensee“

Das Katholische Bildungswerk und das Evangelische Sozialseminar laden zu einem Weinseminar mit dem Referenten Anton Janßen, am Mittwoch, 7. Februar 2024, um 19.30 Uhr in den Borchorster Hof ein. Anmeldungen bitte beim Referenten unter Telefon02558 – 7507.

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar,Schloßstraße 14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 9.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a:dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

E-Mail: stgertrudis-horstmar@ bistum

]]>
AUFERSTEHUNG   Erwacht zu neuem Leben. Unsere Freude löse Erstarrtes. Unsere Liebe schaffe Geborgenheit. Unsere Güte heile Verbitterungen. Unsere Sanftmut versöhne Streitende. Unsere Kraft überwinde Mutlosigkeit. Feiert das Fest des Lebens. Christus ist erstanden. Wir mit ihm.   Gisela Baltes       Sonntag, 4. Februar       5. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr St. Cosmas und Damian Kirche: Hl. Messe mit Blasiussegen Jahresgedenken für Stefan Kreimer; Gebetsgedenken für Geschwister Jüdizu (Ostendorf); für Alex Römann; für Hubert Mieling; für Theresia und Klemens Mieling; Bernhard Mieling; für Aloys Volkert   09.30 Uhr St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier   10.30 Uhr St. Gertrudis Kirche: Familienmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen, Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Heinrich, Bernardine und Christine Wiechers   Kollekte: Nordische Diaspora   15.00 Uhr Erlöserkirche: ökum. Andacht / Kreuzweise Dienstag, 6. Februar 09.30 Uhr Haus Loreto: Heilige Messe Mittwoch, 7. Februar 09.30 Uhr St. Gertrudis Kirche: Heilige Messe mit der kfd 10.45 Uhr SenTa: Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 8. Februar 9.30 Uhr St. Gertrudis Haus: Heilige Messe Sonntag, 11. Februar     6. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr St. Cosmas und Damian Kirche: Heilige Messe, 1. Jahresgedenken für Paula Robert; Gebetsgedenken für Änne und Rudolf Hüsing   09.30 Uhr St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier   10.30 Uhr St. Gertrudis Kirche: Heilige Messe, 1. Jahresgedenken Anneliese Ehling; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; in besonderer Meinung; für Heinrich Barbier; Helmut Heuing; Bernhard Jessing s.d. Nachbarn; in stillem Gedenken       Lichtmess/Blasiussegen Am Sonntag, 4. Februar, feiern wir das Fest des Hl. Blasisus. Gelegenheit zum Empfang des Blasiussegens ist um 9.00 Uhr in St. Cosmas und Damian und um 10.30 Uhr in St. Gertrudis.   Kreuzweise Andacht „Alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit.“ (2 Tim 3,16) Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am Sonntag, 4. Februar 2024, 15 Uhr in der Erlöserkirche.   „Aus dem Dunkel ins Licht“ - Morgenwallfahrt nach Eggerode Am Samstag, 17. Februar 2024, ist die Morgenwallfahrt nach Eggerode. Sie beginnt um 5 Uhr auf dem Kirchplatz in Horstmar. In Eggerode wird die heilige Messe gefeiert und anschließend ist gemeinsames Frühstück im Pfarrheim von Eggerode. Zur Organisation von Frühstück und eventuell Busfahrt wird freundlich um Anmeldungen – spätestens bis Donnerstag, 8. Februar 2024 - zu den Bürozeiten der Pfarrbüros: telefonisch 02558 90 222 90 oder 02551 5282 oder per E-Mail an: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de gebeten.   „Weine vom Bodensee“ Das Katholische Bildungswerk und das Evangelische Sozialseminar laden zu einem Weinseminar mit dem Referenten Anton Janßen, am Mittwoch, 7. Februar 2024, um 19.30 Uhr in den Borchorster Hof ein. Anmeldungen bitte beim Referenten unter Telefon02558 – 7507.     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar,Schloßstraße 14: montags 15.00 – 17.00 Uhr und donnerstags 9.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr E-Mail: stgertrudis-horstmar@ bistum
news-860Fri, 02 Feb 2024 12:54:42 +0100Morgenwallfahrt nach Eggerodehttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/morgenwallfahrt-nach-eggerodenews-859Thu, 01 Feb 2024 09:17:17 +0100Kindersegnungsfeier und Kerzenweihe am Lichtmesstaghttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/kindersegnungsfeier-und-kerzenweihe-am-lichtmesstagKindersegnungsfeier und Kerzenweihe am Lichtmesstag

Am Lichtmesstag, an dem nach biblischer Überlieferung Maria und Josef den kleinen Jesus zum Tempel gebracht haben, laden wir alle Eltern mit kleineren Kindern zur Kindersegnungsfeier ein.

In den kurzen Gottesdiensten werden auch die Lichtmess-kerzen gesegnet.

Die Gottesdienste finden statt am Freitag, 02. Februar 2024 um 16.30 Uhr in St. Cosmas u. Damian Leer und um 17.30 Uhr in St. Gertrudis Horstmar.

]]>
Kindersegnungsfeier und Kerzenweihe am Lichtmesstag Am Lichtmesstag, an dem nach biblischer Überlieferung Maria und Josef den kleinen Jesus zum Tempel gebracht haben, laden wir alle Eltern mit kleineren Kindern zur Kindersegnungsfeier ein. In den kurzen Gottesdiensten werden auch die Lichtmess-kerzen gesegnet. Die Gottesdienste finden statt am Freitag, 02. Februar 2024 um 16.30 Uhr in St. Cosmas u. Damian Leer und um 17.30 Uhr in St. Gertrudis Horstmar.
news-858Wed, 31 Jan 2024 18:24:42 +0100Das verlorene Schafhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/das-verlorene-schaf„Das verlorene Scharf“ - Bibelprojekt des Familienzentrums Triangel

In den drei Kitas des katholischen Familienzentrums Triangel stand „Das verlorene Schaf“ in den letzten Wochen im Mittelpunkt. Gemeinsam bearbeiteten wir das biblische Thema. Die Kinder lernten die Geschichte durch das Medium Kamishibai kennen. Wenn Jesus den Menschen diese Geschichte erzählte, dann erklärt er ihnen, wie Gott ist. Gott ist wie der gute Hirte. Er kümmert sich um alle Menschen auf der Welt, so wie sich der gute Hirte um seine Schafe kümmert. Jeder Mensch ist Gott wichtig, so wie jedes einzelne Schaf dem Hirten wichtig ist. Wenn ein Mensch aus der Herde Gottes verloren geht, dann ist ihm das nicht egal, sondern er versucht ihn wieder zurückzuholen. Außerdem wurde den Kindern deutlich, dass die Menschen trotz eines möglichen Fehlers nicht alleingelassen, sondern weiterhin geliebt werden. So wie der Hirte sein Schaf bei seinem Namen gerufen hat, ruft auch Gott uns bei unserem Namen.

Die Kinder gestalteten unterschiedlich Schafe und sangen Lieder zum Thema. Spannend war es Labyrinthe zu durchlaufen und Verstecken zu spielen. Der Besuch auf einem Bauernhof mit Schafen und Lämmern war ein Highlight für viele Kinder. So konnten sie gerade geborene Lämmer beobachten und bekamen Schafwolle, die sie mit in die Kita brachten.

 

 

Zum Abschluss dieses Bibelprojektes waren alle Interessierten herzlich zum Gottesdienst am Sonntag, 28.01.2024 um 10.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Gertrudis eingeladen. Zur Erinnerung bekamen alle Kinder ein Schaf-Tattoo geschenkt. Alles in allem war es eine erlebnisreiche Zeit mit vielen Aktionen.

]]>
„Das verlorene Scharf“ - Bibelprojekt des Familienzentrums Triangel In den drei Kitas des katholischen Familienzentrums Triangel stand „Das verlorene Schaf“ in den letzten Wochen im Mittelpunkt. Gemeinsam bearbeiteten wir das biblische Thema. Die Kinder lernten die Geschichte durch das Medium Kamishibai kennen. Wenn Jesus den Menschen diese Geschichte erzählte, dann erklärt er ihnen, wie Gott ist. Gott ist wie der gute Hirte. Er kümmert sich um alle Menschen auf der Welt, so wie sich der gute Hirte um seine Schafe kümmert. Jeder Mensch ist Gott wichtig, so wie jedes einzelne Schaf dem Hirten wichtig ist. Wenn ein Mensch aus der Herde Gottes verloren geht, dann ist ihm das nicht egal, sondern er versucht ihn wieder zurückzuholen. Außerdem wurde den Kindern deutlich, dass die Menschen trotz eines möglichen Fehlers nicht alleingelassen, sondern weiterhin geliebt werden. So wie der Hirte sein Schaf bei seinem Namen gerufen hat, ruft auch Gott uns bei unserem Namen. Die Kinder gestalteten unterschiedlich Schafe und sangen Lieder zum Thema. Spannend war es Labyrinthe zu durchlaufen und Verstecken zu spielen. Der Besuch auf einem Bauernhof mit Schafen und Lämmern war ein Highlight für viele Kinder. So konnten sie gerade geborene Lämmer beobachten und bekamen Schafwolle, die sie mit in die Kita brachten.     Zum Abschluss dieses Bibelprojektes waren alle Interessierten herzlich zum Gottesdienst am Sonntag, 28.01.2024 um 10.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Gertrudis eingeladen. Zur Erinnerung bekamen alle Kinder ein Schaf-Tattoo geschenkt. Alles in allem war es eine erlebnisreiche Zeit mit vielen Aktionen.
news-857Wed, 31 Jan 2024 18:18:31 +0100Einladung zum Familiengottesdiensthttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/einladung-zum-familiengottesdienstnews-855Thu, 25 Jan 2024 16:04:38 +0100Aktuelles vom 27.01. - 04.02.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2701-04022024Mögest du immer einen Blick haben

Für die Sonne,

die durch dein Fenster fällt

und nicht für den Staub,

der auf ihnen liegt.

(Irischer Segenswunsch)

 

 

 

Sonntag, 28.01.    4. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken Maria Over; Jahresgedenken für Ingrid Deitmaring ; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und

Anna Haumering; für Bernhard Deitmaring

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Abschluss Kinderbibelwoche Kitas

1. Jahresgedenken Christel Stöhler; Jahresgedenken Helmut Heuing; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für

Angela Kellers; für Hubert Mieling;

 

Dienstag, 30.01.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe


Donnerstag, 01.02.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Freitag, 02.02.       Darstellung des Herrn, Mariä Lichtmess

08.30 Uhr    KITA St. Elisabeth: Kindergottesdienst mit Austeilen des Blasiussegen

09.30 Uhr    KITA St. Josef: Kindergottesdienst mit Austeilen des Blasiussegen

16.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kindersegnungsfeier für die Taufkinder mit ihren Eltern

17.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Kindersegnungsfeier für die Taufkinder mit Ihren Eltern

 

Sonntag, 04.02.    5. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit Blasiussegen

Jahresgedenken für Stefan Kreimer; Gebetsgedenken für Geschwister Jüdizu (Ostendorf); für Alex Römann; für Hubert

Mieling; für Theresia u. Klemens Mieling; Bernhard Mieling; für Aloys Volkert

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familienmesse mit Blasiussegen

Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Heinrich, Bernardine und Christine Wiechers

15.00 Uhr    Erlöserkirche: ökum. Andacht / Kreuzweise

 

Kollekte: Nordische Diaspora

 

Lichtmess/Blasiussegen

Am Sonntag, 04. Februar feiern wir das Fest des Hl. Blasisus. Gelegenheit zum Empfang des Blasiussegens ist um

9.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian und um 10.30 Uhr in St. Gertrudis.

 

Kreuzweise Andacht

„Alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit.“ (2 Tim 3,16)

Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am Sonntag, 04.02.2024 um 15.00 Uhr in der Erlöserkirche Horstmar.

 

Morgenwallfahrt unter dem Motto „Aus dem Dunkel ins Licht“

Am Samstag, 17.02.2024 ist die Morgenwallfahrt nach Eggerode. Sie beginnt um 5.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Horstmar. In Eggerode wird die hl. Messe gefeiert und anschließend ist gemeinsames Frühstück im Pfarrheim von Eggerode. Zur Organisation von Frühstück und eventuell Busfahrt wird freundlich um Anmeldungen – spätestens bis Donnerstag, 08.02.2024 - zu den Bürozeiten der Pfarrbüros: telefonisch 02558 90 222 90 oder 02551 5282 oder per Mail an: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de, gebeten.

 

„Weine vom Bodensee“

Das Katholische Bildungswerk und das Evangelische Sozialseminar laden zu einem Weinseminar mit dem Referenten Anton Janßen, am Mittwoch, 07. Februar 2024 um 19.30 Uhr in den Borchorster Hof ein. Anmeldungen bitte beim Referenten unter 02558 – 7507.

 

Kfd-Horstmar

Die kfd Horstmar lädt zum Abendschnack am Dienstag, 30. Januar 2024

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

 

]]>
Mögest du immer einen Blick haben Für die Sonne, die durch dein Fenster fällt und nicht für den Staub, der auf ihnen liegt. (Irischer Segenswunsch)       Sonntag, 28.01.    4. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken Maria Over; Jahresgedenken für Ingrid Deitmaring ; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Bernhard Deitmaring 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Abschluss Kinderbibelwoche Kitas 1. Jahresgedenken Christel Stöhler; Jahresgedenken Helmut Heuing; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; für Hubert Mieling;   Dienstag, 30.01. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe Donnerstag, 01.02. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Freitag, 02.02.       Darstellung des Herrn, Mariä Lichtmess 08.30 Uhr    KITA St. Elisabeth: Kindergottesdienst mit Austeilen des Blasiussegen 09.30 Uhr    KITA St. Josef: Kindergottesdienst mit Austeilen des Blasiussegen 16.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kindersegnungsfeier für die Taufkinder mit ihren Eltern 17.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Kindersegnungsfeier für die Taufkinder mit Ihren Eltern   Sonntag, 04.02.    5. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit Blasiussegen Jahresgedenken für Stefan Kreimer; Gebetsgedenken für Geschwister Jüdizu (Ostendorf); für Alex Römann; für Hubert Mieling; für Theresia u. Klemens Mieling; Bernhard Mieling; für Aloys Volkert 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familienmesse mit Blasiussegen Gebetsgedenken für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers; für Heinrich, Bernardine und Christine Wiechers 15.00 Uhr    Erlöserkirche: ökum. Andacht / Kreuzweise   Kollekte: Nordische Diaspora   Lichtmess/Blasiussegen Am Sonntag, 04. Februar feiern wir das Fest des Hl. Blasisus. Gelegenheit zum Empfang des Blasiussegens ist um 9.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian und um 10.30 Uhr in St. Gertrudis.   Kreuzweise Andacht „Alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit.“ (2 Tim 3,16) Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht am Sonntag, 04.02.2024 um 15.00 Uhr in der Erlöserkirche Horstmar.   Morgenwallfahrt unter dem Motto „Aus dem Dunkel ins Licht“ Am Samstag, 17.02.2024 ist die Morgenwallfahrt nach Eggerode. Sie beginnt um 5.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Horstmar. In Eggerode wird die hl. Messe gefeiert und anschließend ist gemeinsames Frühstück im Pfarrheim von Eggerode. Zur Organisation von Frühstück und eventuell Busfahrt wird freundlich um Anmeldungen – spätestens bis Donnerstag, 08.02.2024 - zu den Bürozeiten der Pfarrbüros: telefonisch 02558 90 222 90 oder 02551 5282 oder per Mail an: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de, gebeten.   „Weine vom Bodensee“ Das Katholische Bildungswerk und das Evangelische Sozialseminar laden zu einem Weinseminar mit dem Referenten Anton Janßen, am Mittwoch, 07. Februar 2024 um 19.30 Uhr in den Borchorster Hof ein. Anmeldungen bitte beim Referenten unter 02558 – 7507.   Kfd-Horstmar Die kfd Horstmar lädt zum Abendschnack am Dienstag, 30. Januar 2024   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282    
news-854Fri, 19 Jan 2024 10:13:11 +0100Musikalische Andacht widmet sich der Liebehttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/musikalische-andachtAm Sonntag, dem 21. Januar, findet in der Pfarrkirche St. Gertrudis die monatliche Musikalische Andacht statt. Da die ursprünglich eingeladenen Musiker kurzfristig absagen mussten, werden sich Prädikant Alexander Becker und Kirchenmusiker Rafael D. Marihart in ausgewählten Texten und Liedern der Jahreslosung für 2024 widmen. Sie ist dem 1. Korintherbrief entnommen und lautet "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe". Die Andacht beginnt wie gewohnt um 17 Uhr. Herzliche Einladung.

]]>
Am Sonntag, dem 21. Januar, findet in der Pfarrkirche St. Gertrudis die monatliche Musikalische Andacht statt. Da die ursprünglich eingeladenen Musiker kurzfristig absagen mussten, werden sich Prädikant Alexander Becker und Kirchenmusiker Rafael D. Marihart in ausgewählten Texten und Liedern der Jahreslosung für 2024 widmen. Sie ist dem 1. Korintherbrief entnommen und lautet "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe". Die Andacht beginnt wie gewohnt um 17 Uhr. Herzliche Einladung.
news-853Fri, 19 Jan 2024 09:05:32 +0100Aktuelles vom 20.01. - 28.01.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2001-28012024Veränderung

Der Gedanke an die Veränderlichkeit

aller irdischen Dinge ist ein Quell

unendlichen Leids

und ein Quell unendlichen Trostes.

(Maria von Ebner-Eschenbach)

 

Sei du selbst die Veränderung,

die du dir wünschst für diese Welt.

(Mahatma Gandhi)

 

 

Samstag, 20.01.

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Tauffeier Josse Höing


Sonntag, 21.01.    3. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken für Bernhard Kreimer; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Gerdes-Ribbers; für

Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken in besonderer Meinung; für Familien Barbier und Komp; für Richard Berkenbrock;

10.30 Uhr    Kita St. Josef: Kirche für Kinder

11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Jette Bröker

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Musikalische Andacht


Dienstag, 23.01.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

11.45 Uhr    SenTa: Wort-Gottes-Feier


Donnerstag, 25.01. - Bekehrung des Hl. Apostels Paulus

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Wort-Gottes-Feier mit allen Jahrgängen der Astrid-Lindgren-Schule

Standort Leer

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Wort-Gottes-Feier mit den Jahrgänge 3a,3b,4a,4b der Astrid-Lindgren-Schule

Horstmar

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe


Freitag, 26.01.

09.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Wort-Gottes-Feier mit den Jahrgängen 1a,1b,2a,2b der Astrid-Lindgren-Schule

Horstmar

10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche St. CuD


Samstag, 27.01.

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Gustav Vowinkel


Sonntag, 28.01.    4. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken Maria Over; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering, Bernhard Deitmaring;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Abschlussgottesdienst Kinderbibelwoche Kitas

1. Jahresgedenken Christel Stöhler; Jahresgedenken für Helmuth Heuing; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für

Angela Kellers; für Hubert Mieling

 

Musikalische Andacht

Am Sonntag, dem 21. Januar, findet die erste Musikalische Andacht in diesem Jahr statt. Um 17 Uhr gibt es wie gewohnt eine halbe Stunde mit Musik und Texten, die zum Nachdenken, sich Besinnen oder einfach nur Zuhören einladen. Die musikalische Gestaltung übernehmen junge Pianistinnen der Musikschule Havixbeck. Die Textauswahl liegt in den Händen von Prädikant Alexander Becker. Herzliche Einladung.

 

Morgenwallfahrt – „Aus dem Dunkeln ins Licht“

Schon jetzt wird herzlich zur Morgenwallfahrt nach Eggerode am Samstag, 17.02.2024 für alle aus Horstmar und Leer nach Eggerode eingeladen. Die Wallfahrt beginnt um 5.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Horstmar. In Eggerode wird die hl. Messe gefeiert und anschließend ist gemeinsames Frühstück im Pfarrheim von Eggerode. Zur Organisation von Frühstück und eventuell Busfahrt wird freundlich um Anmeldungen – spätestens bis Donnerstag, 08.02.2024 - zu den Bürozeiten der Pfarrbüros: telefonisch 02558 90 222 90 oder 02551 5282 oder per Mail an: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de, gebeten.

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

]]>
Veränderung Der Gedanke an die Veränderlichkeit aller irdischen Dinge ist ein Quell unendlichen Leids und ein Quell unendlichen Trostes. (Maria von Ebner-Eschenbach)   Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. (Mahatma Gandhi)     Samstag, 20.01. 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:      Tauffeier Josse Höing Sonntag, 21.01.    3. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken für Bernhard Kreimer; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Gerdes-Ribbers; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken in besonderer Meinung; für Familien Barbier und Komp; für Richard Berkenbrock; 10.30 Uhr    Kita St. Josef: Kirche für Kinder 11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Jette Bröker 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Musikalische Andacht Dienstag, 23.01. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe 11.45 Uhr    SenTa: Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 25.01. - Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Wort-Gottes-Feier mit allen Jahrgängen der Astrid-Lindgren-Schule Standort Leer 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Wort-Gottes-Feier mit den Jahrgänge 3a,3b,4a,4b der Astrid-Lindgren-Schule Horstmar 18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Freitag, 26.01. 09.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Wort-Gottes-Feier mit den Jahrgängen 1a,1b,2a,2b der Astrid-Lindgren-Schule Horstmar 10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche St. CuD Samstag, 27.01. 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Gustav Vowinkel Sonntag, 28.01.    4. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken Maria Over; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering, Bernhard Deitmaring; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Abschlussgottesdienst Kinderbibelwoche Kitas 1. Jahresgedenken Christel Stöhler; Jahresgedenken für Helmuth Heuing; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; für Hubert Mieling   Musikalische Andacht Am Sonntag, dem 21. Januar, findet die erste Musikalische Andacht in diesem Jahr statt. Um 17 Uhr gibt es wie gewohnt eine halbe Stunde mit Musik und Texten, die zum Nachdenken, sich Besinnen oder einfach nur Zuhören einladen. Die musikalische Gestaltung übernehmen junge Pianistinnen der Musikschule Havixbeck. Die Textauswahl liegt in den Händen von Prädikant Alexander Becker. Herzliche Einladung.   Morgenwallfahrt – „Aus dem Dunkeln ins Licht“ Schon jetzt wird herzlich zur Morgenwallfahrt nach Eggerode am Samstag, 17.02.2024 für alle aus Horstmar und Leer nach Eggerode eingeladen. Die Wallfahrt beginnt um 5.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Horstmar. In Eggerode wird die hl. Messe gefeiert und anschließend ist gemeinsames Frühstück im Pfarrheim von Eggerode. Zur Organisation von Frühstück und eventuell Busfahrt wird freundlich um Anmeldungen – spätestens bis Donnerstag, 08.02.2024 - zu den Bürozeiten der Pfarrbüros: telefonisch 02558 90 222 90 oder 02551 5282 oder per Mail an: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de, gebeten.     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282  
news-852Fri, 19 Jan 2024 09:01:56 +0100Ministrantenwallfahrt Rom 2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/ministrantenwallfahrt-rom-2024Ministrantenwallfahrt Rom 2024

 

Wer an der Romwallfahrt teilnehmen möchte muss sich bis zum 25. Januar 2024 im Pfarrbüro Horstmar mit Abgabe dieses Flyers angemeldet haben.

]]>
Ministrantenwallfahrt Rom 2024   Wer an der Romwallfahrt teilnehmen möchte muss sich bis zum 25. Januar 2024 im Pfarrbüro Horstmar mit Abgabe dieses Flyers angemeldet haben.
news-851Thu, 18 Jan 2024 08:51:48 +0100Kirche für Kinderhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/kirche-fuer-kindernews-850Fri, 05 Jan 2024 10:38:18 +0100Aktuelles vom 14.01. - 21.01.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1401-21012024Gott führt jeden seinen Weg.

 

Das ist ja wunderlich

Viele wünschen:

Ich wollte, dass ich doch wäre wie der und die!

Das ist ja wunderlich:

Denn Gott führt jeden seinen eigenen Weg;

Und was macht es,

ob wir auf diesem oder jenem Weg

zum Himmel kommen?

 

(Anna Katharina Emmerick)

 


Sonntag, 14.01.    2. Sonntag im Jahreskreis, Familiensonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Ludger Füchter; Jahresgedenken für Wilhelmine Potthoff; Gebetsgedenken für Paul Potthoff, für

Eltern Viktor Höing; für Damian Kosakowski ;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken Alfred Krötz; Gebetsgedenken für Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier; für Angela

Kellers

Kollekte: Afrika-Mission


Dienstag, 16.01.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

19.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Lob des Heiligen Antonius


Mittwoch, 17.01.

09.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse für die St. Antonius-Bruderschaft

14.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festandacht mit eucharistischem Segen St. Antonius-Bruderschaft


Donnerstag, 18.01.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Samstag, 20.01.

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier


Sonntag, 21.01.    3. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken für Bernhard Kreimer; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Gerdes-Ribbers; für

Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familienj Schulte-Schlüter-Bogenstahl

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken in besonderer Meinung; für Familien Barbier und Komp

11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht

 

Einladung zur Kollekte am Afrikatag

Am heutigen Afrikatag, 14. Januar bitten die deutschen Bischöfe und das Internationale Katholische Missionswerk missio um unsere Mithilfe für die Arbeit der Kirche in Afrika. Die Kollekte unterstützt die Eigenständigkeit der lokalen Kirche in Afrika. Mit den Einnahmen fördert missio besonders die Ausbildung von Novizinnen und Seminaristen vor Ort – für Kirche, die an der Seite der Mensch steht.

 

Neujahrsempfang

Zum Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024 um 11.30 Uhr laden die Kirchengemeinden St. Gertrudis Horstmar u. Leer und die Evangelische Kirchengemeinde Borghorst-Horstmar in die Aula des Lernzentrums Horstmar ein. Bei Getränken und einem kleinen Imbiss sollen alle ins Gespräch kommen – unter anderem über die Themen, die uns in Horstmar und Leer und in den Kirchengemeinden in diesem Jahr besonders beschäftigt.

 

Fest des Heiligen Einsiedlers Antonius

Am 17. Januar feiert die Kirche das Fest des Heiligen Einsiedlers Antoniusder besonders bei uns im Münsterland verehrt wird. Antonius wurde um das Jahr 251 in Kome in Mittelägypten (heute Qiman-al-Arûs) als Sohn wohlhabender christlicher Bauern geboren. Als er etwa zwanzig Jahre alt war, starben seine Eltern. In der Kirche hörte er das Bibelwort: „Willst du vollkommen sein, so gehe hin, verkaufe, was du hast, und gib’s den Armen; so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm und folge mir nach!“ (Mt 19,21 EU). Nachdem er seinen Besitz verschenkt und seine jüngere Schwester in die Obhut einer Gemeinschaft geweihter Jungfrauen gegeben hatte, zog er sich in die Einsamkeit zurück, zuerst in eine Hütte in der Nähe seines Dorfes, anschließend in eine alte ägyptische Grabkammer und später in ein verlassenes Kastell am Rand der Wüste, bis er zum Schluss seine Einsiedelei in der Wüste am Berg Kolzim in Sichtweite des Golfs von Suez einrichtete, wo er schließlich nach einem langen asketischen Leben im Jahr 356 starb. Der Heilige Einsiedler Antonius wird angerufen als Helfer gegen die Pest und die Schweinepest.

Die St. Antonius-Bruderschaft hält sein Andenken lebendig durch die Pflege der Antoniuskapelle auf dem Schöppinger Berg und durch die tatkräftige Unterstützung der Armen und Bedürftigen. Zur Mitfeier der Gottesdienste am Dienstag, 16.01.2024 und Mittwoch, 17.01.2024 ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen. 

 

Messdienerwallfahrt nach Rom

Im nächsten Jahr findet eine groß Internationale Messdienerwallfahrt nach Rom statt. Zusammen mit der Gemeinde in Metelen wollen wir eine starke Gruppe aus unserem pastoralen Raum werden und daran teilnehmen. Angesprochen sind alle Messdienerinnen und Messdiener ab 12 Jahren. Ausdrücklich möchten wir auch die ehemaligen Messdienerinnen und Messdiener dazu einladen. Es wird ein Infoabend stattfinden am Donnerstag, 11. Januar 2024 nach der 19.00 Uhr Abendmesse in der Kirche in Metelen. Da werden nähere Infos und konkretere Absprachen getroffen werden.Was wir jetzt schon sagen können ist: Abfahrt: Samstag, 27. Juli – Rückkehr: Samstag, 03. August. Im Reisepreis enthalten: Busfahrt Hin- und Rückfahrt als Nachtfahrt; Gästehaus in Rom; Mehrbettzimmer; Frühstück und Lunchpakete; Wochenkarte für Nutzung des ÖPNV; Papstaudienz; 1 Strandtag am Mittelmeer. Weitere Infos unter: www.emmaus-reisen.de/rom24; Kosten: ca. 650,00 €. Um die Kosten zu senken werden wir uns noch etwas einfallen lassen. Bei Interesse bitte unter stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de anmelden.

 

Musikalische Andacht

Herzliche Einladung zur Musikalischen Andacht am Sonntag, 21. Januar 2024 um 17.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche.

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

]]>
Gott führt jeden seinen Weg.   Das ist ja wunderlich Viele wünschen: Ich wollte, dass ich doch wäre wie der und die! Das ist ja wunderlich: Denn Gott führt jeden seinen eigenen Weg; Und was macht es, ob wir auf diesem oder jenem Weg zum Himmel kommen?   (Anna Katharina Emmerick)   Sonntag, 14.01.    2. Sonntag im Jahreskreis, Familiensonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Ludger Füchter; Jahresgedenken für Wilhelmine Potthoff; Gebetsgedenken für Paul Potthoff, für Eltern Viktor Höing; für Damian Kosakowski ; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken Alfred Krötz; Gebetsgedenken für Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier; für Angela Kellers Kollekte: Afrika-Mission Dienstag, 16.01. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe 19.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Lob des Heiligen Antonius Mittwoch, 17.01. 09.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse für die St. Antonius-Bruderschaft 14.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festandacht mit eucharistischem Segen St. Antonius-Bruderschaft Donnerstag, 18.01. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Samstag, 20.01. 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Sonntag, 21.01.    3. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken für Bernhard Kreimer; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Familien Gerdes-Ribbers; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familienj Schulte-Schlüter-Bogenstahl 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken in besonderer Meinung; für Familien Barbier und Komp 11.45 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht   Einladung zur Kollekte am Afrikatag Am heutigen Afrikatag, 14. Januar bitten die deutschen Bischöfe und das Internationale Katholische Missionswerk missio um unsere Mithilfe für die Arbeit der Kirche in Afrika. Die Kollekte unterstützt die Eigenständigkeit der lokalen Kirche in Afrika. Mit den Einnahmen fördert missio besonders die Ausbildung von Novizinnen und Seminaristen vor Ort – für Kirche, die an der Seite der Mensch steht.   Neujahrsempfang Zum Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024 um 11.30 Uhr laden die Kirchengemeinden St. Gertrudis Horstmar u. Leer und die Evangelische Kirchengemeinde Borghorst-Horstmar in die Aula des Lernzentrums Horstmar ein. Bei Getränken und einem kleinen Imbiss sollen alle ins Gespräch kommen – unter anderem über die Themen, die uns in Horstmar und Leer und in den Kirchengemeinden in diesem Jahr besonders beschäftigt.   Fest des Heiligen Einsiedlers Antonius Am 17. Januar feiert die Kirche das Fest des Heiligen Einsiedlers Antoniusder besonders bei uns im Münsterland verehrt wird. Antonius wurde um das Jahr 251 in Kome in Mittelägypten (heute Qiman-al-Arûs) als Sohn wohlhabender christlicher Bauern geboren. Als er etwa zwanzig Jahre alt war, starben seine Eltern. In der Kirche hörte er das Bibelwort: „Willst du vollkommen sein, so gehe hin, verkaufe, was du hast, und gib’s den Armen; so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm und folge mir nach!“ (Mt 19,21 EU). Nachdem er seinen Besitz verschenkt und seine jüngere Schwester in die Obhut einer Gemeinschaft geweihter Jungfrauen gegeben hatte, zog er sich in die Einsamkeit zurück, zuerst in eine Hütte in der Nähe seines Dorfes, anschließend in eine alte ägyptische Grabkammer und später in ein verlassenes Kastell am Rand der Wüste, bis er zum Schluss seine Einsiedelei in der Wüste am Berg Kolzim in Sichtweite des Golfs von Suez einrichtete, wo er schließlich nach einem langen asketischen Leben im Jahr 356 starb. Der Heilige Einsiedler Antonius wird angerufen als Helfer gegen die Pest und die Schweinepest. Die St. Antonius-Bruderschaft hält sein Andenken lebendig durch die Pflege der Antoniuskapelle auf dem Schöppinger Berg und durch die tatkräftige Unterstützung der Armen und Bedürftigen. Zur Mitfeier der Gottesdienste am Dienstag, 16.01.2024 und Mittwoch, 17.01.2024 ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen.    Messdienerwallfahrt nach Rom Im nächsten Jahr findet eine groß Internationale Messdienerwallfahrt nach Rom statt. Zusammen mit der Gemeinde in Metelen wollen wir eine starke Gruppe aus unserem pastoralen Raum werden und daran teilnehmen. Angesprochen sind alle Messdienerinnen und Messdiener ab 12 Jahren. Ausdrücklich möchten wir auch die ehemaligen Messdienerinnen und Messdiener dazu einladen. Es wird ein Infoabend stattfinden am Donnerstag, 11. Januar 2024 nach der 19.00 Uhr Abendmesse in der Kirche in Metelen. Da werden nähere Infos und konkretere Absprachen getroffen werden.Was wir jetzt schon sagen können ist: Abfahrt: Samstag, 27. Juli – Rückkehr: Samstag, 03. August. Im Reisepreis enthalten: Busfahrt Hin- und Rückfahrt als Nachtfahrt; Gästehaus in Rom; Mehrbettzimmer; Frühstück und Lunchpakete; Wochenkarte für Nutzung des ÖPNV; Papstaudienz; 1 Strandtag am Mittelmeer. Weitere Infos unter: www.emmaus-reisen.de/rom24; Kosten: ca. 650,00 €. Um die Kosten zu senken werden wir uns noch etwas einfallen lassen. Bei Interesse bitte unter stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de anmelden.   Musikalische Andacht Herzliche Einladung zur Musikalischen Andacht am Sonntag, 21. Januar 2024 um 17.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche.     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282  
news-849Fri, 05 Jan 2024 10:34:54 +0100Aktuelles vom 07.01. - 14.01.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0701-14012024Taufe des Herrn

 

Anfang

Als er aus dem Wasser stieg, sah er,

dass der Himmel sich öffnete und

der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam. (Mk 1, 10)

Da berühren sich Himmel und Erde
Das Wasser in der Wüste
Und der Geist aus dem Himmel

Da berühren sich Himmel und Erde
Der große Gott, der Schöpfer der Welt
Ein kleiner Säugling, ein Mensch

Da berühren sich Himmel und Erde
Durch den Geist
Durch das Wasser
Wohnt Gott in uns
Werden wir Kinder Gottes
 

Dass Friede werde unter uns . . .


Samstag, 06.01.    Heilige Drei Könige - Erscheinung des Herrn

18.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Weihnachtskonzert der Chöre


Sonntag, 07.01.    Taufe des Herrn

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienmesse/Rückkehr der Sternsinger

Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf); für Eltern Maria und Josef Raue; für Alex Römann;

ahresgedenken für Günter Arning

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Familienmesse/Rückkehr der Sternsinger

Sechswochengedenken Agnes Becks; Sechswochengedenken für Brigitte Reuber; Gebetsgedenken in besonderer

Meinung; für Familien Barbier und Komp

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökum. Andacht / Kreuzweise


Dienstag, 09.01.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe


Donnerstag, 11.01.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit der kfd-Leer


Freitag, 12.01.

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirchenkino mit dem Familienzentrum


Sonntag, 14.01.    2. Sonntag im Jahreskreis, Familiensonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Ludger Füchter; Jahresgedenken für Wilhelmine Potthoff; Gebetsgedenken für Eltern Viktor

Höing; für Damian Kosakowski ; für Paul Potthoff

09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken Alfred Krötz; Gebetsgedenken für Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier; für Angela

Kellers

Kollekte: Afrika-Mission

 

Einladung zur Kollekte am Afrikatag

Am 14. Januar bitten die deutschen Bischöfe und das Internationale Katholische Missionswerk missio um unsere Mithilfe für die Arbeit der Kirche in Afrika. Die Kollekte unterstützt die Eigenständigkeit der lokalen Kirche in Afrika. Mit den Einnahmen fördert missio besonders die Ausbildung von Novizinnen und Seminaristen vor Ort – für Kirche, die an der Seite der Mensch steht.

 

Weihnachtskonzert Chöre

Endlich wieder ein Weihnachtskonzert! –Die schöne Tradition, alle zwei Jahre ein Konzert mit den Chören der Pfarrei  zur Weihnachtszeit zu gestalten, war wie so vieles durch die Pandemie unterbrochen worden. Unterbrochen, aber eben nicht beendet. Daher haben sich sowohl die Horstmarer Sängerinnen und Sänger als auch der Kirchenchor St. Cosmas und Damian Leer derzeit intensiv auf ihre Auftritte vorbereitet. Sie werden von Cornelia Becken am Klavier begleitet. Als Gast wirkt der Aulendorfer Gesangverein von der Beerlage unter Leitung von Frank Rzeha mit. Die Gesamtleitung hat Rafaeel D. Marihart. Dem Publikum sollen Lieder geboten werden, die es nicht schon unzählige Male in den Gottesdiensten an den Feiertagen gehört hat. Das Konzert ist am Samstag, 06. Januar 2024 und beginnt um 18.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche Horstmar. Die Karten sind im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von Horstmar erleben erhältlich und kosten 12,50 (VVK) / 15.00 (AK) / 10,00 (erm.).

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

]]>
Taufe des Herrn   Anfang Als er aus dem Wasser stieg, sah er, dass der Himmel sich öffnete und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam. (Mk 1, 10) Da berühren sich Himmel und Erde Das Wasser in der Wüste Und der Geist aus dem Himmel Da berühren sich Himmel und Erde Der große Gott, der Schöpfer der Welt Ein kleiner Säugling, ein Mensch Da berühren sich Himmel und Erde Durch den Geist Durch das Wasser Wohnt Gott in uns Werden wir Kinder Gottes   Dass Friede werde unter uns . . . Samstag, 06.01.    Heilige Drei Könige - Erscheinung des Herrn 18.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Weihnachtskonzert der Chöre Sonntag, 07.01.    Taufe des Herrn 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienmesse/Rückkehr der Sternsinger Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf); für Eltern Maria und Josef Raue; für Alex Römann; ahresgedenken für Günter Arning 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Familienmesse/Rückkehr der Sternsinger Sechswochengedenken Agnes Becks; Sechswochengedenken für Brigitte Reuber; Gebetsgedenken in besonderer Meinung; für Familien Barbier und Komp 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökum. Andacht / Kreuzweise Dienstag, 09.01. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe Donnerstag, 11.01. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe 18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit der kfd-Leer Freitag, 12.01. 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirchenkino mit dem Familienzentrum Sonntag, 14.01.    2. Sonntag im Jahreskreis, Familiensonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Ludger Füchter; Jahresgedenken für Wilhelmine Potthoff; Gebetsgedenken für Eltern Viktor Höing; für Damian Kosakowski ; für Paul Potthoff 09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken Alfred Krötz; Gebetsgedenken für Heinz und Anna Haumering; für Heinrich Barbier; für Angela Kellers Kollekte: Afrika-Mission   Einladung zur Kollekte am Afrikatag Am 14. Januar bitten die deutschen Bischöfe und das Internationale Katholische Missionswerk missio um unsere Mithilfe für die Arbeit der Kirche in Afrika. Die Kollekte unterstützt die Eigenständigkeit der lokalen Kirche in Afrika. Mit den Einnahmen fördert missio besonders die Ausbildung von Novizinnen und Seminaristen vor Ort – für Kirche, die an der Seite der Mensch steht.   Weihnachtskonzert Chöre Endlich wieder ein Weihnachtskonzert! –Die schöne Tradition, alle zwei Jahre ein Konzert mit den Chören der Pfarrei  zur Weihnachtszeit zu gestalten, war wie so vieles durch die Pandemie unterbrochen worden. Unterbrochen, aber eben nicht beendet. Daher haben sich sowohl die Horstmarer Sängerinnen und Sänger als auch der Kirchenchor St. Cosmas und Damian Leer derzeit intensiv auf ihre Auftritte vorbereitet. Sie werden von Cornelia Becken am Klavier begleitet. Als Gast wirkt der Aulendorfer Gesangverein von der Beerlage unter Leitung von Frank Rzeha mit. Die Gesamtleitung hat Rafaeel D. Marihart. Dem Publikum sollen Lieder geboten werden, die es nicht schon unzählige Male in den Gottesdiensten an den Feiertagen gehört hat. Das Konzert ist am Samstag, 06. Januar 2024 und beginnt um 18.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche Horstmar. Die Karten sind im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von Horstmar erleben erhältlich und kosten 12,50 (VVK) / 15.00 (AK) / 10,00 (erm.).     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282  
news-848Fri, 22 Dec 2023 11:09:15 +0100Aktuelles vom 23.12.2023 bis 07.01.2024https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-23122023-bis-07012024Weihnachtlicher Segen

 

Das Fest der Geburt unseres Erlösers

erfülle dich mit Freude und Dankbarkeit

und der Hoffnung auf den Frieden,

den die Engel verkündeten.

 

Gottes Gnade und Frieden,

sein Segen und Beistand mögen dich

durch das neue Jahr begleiten.

 

© Gisela Baltes

 

Samstag, 23.12.

13.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Rosa Melzer

 

Sonntag, 24.12.    4. Adventssonntag - Heilig Abend

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Probe Weihnachtsprojektchor

14.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Krippenfeier für Familien mit Kleinkindern

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse zum Heilig Abend musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor

für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Jahresgedenken für Bruno Benna; Gebetsgedenken in besonderer

Meinung; für die Leb. u. Verst. der Familien Averstegge - Stobinski; für Heinrich Barbier;

16.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienchristmette musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor und vom

Weihnachtsprojektchor; Gebetsgedenken für Eheleute Franziska u. Ludger Raus; Erich Rotering; für Alois u. Cara

Feldkamp und Hubert Ungruh; Elisabeth Quandt; Eheleute Engelbert u. Ida Vissing und Sohn Elmar; für Rudolf u. Änne

Hüsing und Egon Hinkers;

18.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökumenischer Festgottesdienst mit festlicher Instrumentalmusik

Kollekte: Bischöfliches Werk ADVENIAT


Montag, 25.12.      Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse

Jahresgedenken für Fraun Elly Brüggemann und für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann; Gebetsgedenken für

Martin u. Hedwig Bömer, Adele Bömer und Helga Mensing; für die Leb. u. Verst. der Familie Josef Raue; für Eheleute

Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl.; für die Leb. u. Verst. der

Familien Gerdes-Ribbers; für Eheleute Elisabeth u. Martin Höing und Eheleute Mathilde u. Bernhard Leusbrock

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Festmesse

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse musikalisch mitgestaltet vom MGV Liederkranz

Gebetsgedenken Josef und Ursula Benna

Kollekte: Bischöfliches Werk ADVENIAT


Dienstag, 26.12.    Hl. Stephanus - Zweiter Weihnachtstag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor

Gebetsgedenken für Heinz und Anna Haumering; für Eheleute Paul und Wilhelmine Potthoff; für Hans Gerdes u .

Tochter Barbara; für Annette Anthe; für Bernhard Kreimer u. Sohn Stefan; für Heinrich Laumann;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse mitgestaltet von der Stadtkapelle Horstmar

Gebetsgedenken für Eheleute Agnes und Engelbert Zurstegge; für Werner Hemsing; für die Leb. u. Verst. der Familie

Westerdick


Donnerstag, 28.12. - Fest der unschuldigen Kinder

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Sechswochengedenken für Josef Rottmann; Gebetsgedenken für die Verst. der Familie Rottmann

 

Adolph Kolping hat gesagt: „Es ist keine Zeit zu jammern, sondern es ist Zeit zu handeln.“  

Ein Jahresanfang birgt die Chance zur Besinnung und zum Neubeginn in sich. Wir sind eingeladen, uns neu auf den Weg zu machen, Ungewohntes zu suchen, Neues zu entdecken. 

Und dort gibt es einen neuen Anfang,  

· wo man sich bemüht, den Menschen neu zu begegnen,  

· wo man alte Belastungen erkennt und hinter sich lässt,  

· wo man versteht, dass wir noch längst nicht alles erreicht haben,  

· wo man aus der Hoffnung lebt, dass wir anders, tiefer, richtiger leben können.

Die Jahreswende bietet sich an, die Zusagen Gottes im Segen zu gestalten. Gott wendet sich uns Menschen zu. Er will, dass unser Leben gelingt.

 

„Ich wünsche dir für das neue Jahr

Eine Hand, die dich festhält

Ein Netz, dass dich auffängt

Ein Schild, dass dir den Weg weist

Und tausend Sterne, die dir den Weg erhellen.“

 

Sonntag, 31.12. - Fest der Heiligen Familie

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Gebetsgedenken für

Heinrich Barbier; für Angela Kellers; für Eltern Adam und Christine Lehrian; für die Leb. u. Verst. der Familie Urbanczyk;

für die Leb. u. Verst. der Familie Geisler; für die Leb. u. Verst. der Familie Gärtner; für die armen Seelen; zu Ehren des

Hl. Dismas; zu Ehren der unbefleckten Empfängnis; zu Ehren des Hl. Josef

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: ökumenischer Kreuzweise Jahresabschlussgottesdienst


Montag, 01.01.      Weltfriedenstag - Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria

18.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse zum Neujahrstag


Dienstag, 02.01.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe


Donnerstag, 04.01.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

10.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Aussendung der Sternsinger

16.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Aussendung Sternsinger


Samstag, 06.01.    Heilige Drei Könige - Erscheinung des Herrn

18.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Weihnachtskonzert der Chöre


Sonntag, 07.01.    Taufe des Herrn

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienmesse/Rückkehr der Sternsinger

Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf); für Eltern Maria und Josef Raue; für Alex Römann;

Jahresgedenken für Günter Arning

 

 

 

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familienmesse/Rückkehr der Sternsinger

Sechswochengedenken Agnes Becks; Sechswochengedenken Brigitte Reuber; Gebetsgedenken in besonderer

Meinung; für Familien Barbier und Komp

 

Kollekte: Bischöfliches Werk ADVENIAT

Die Kollekte am 24./25.Dezember ist für Adveniat bestimmt. Adveniat ist eine Aktion der katholischen Kirche in Deutschland. Mit einer Spende werden Adveniat-Projektpartner unterstützt, die Menschen in Lateinamerika und der Karibik zu einem würdevollen und selbstbestimmten Leben verhelfen. Sie können auch direkt auf das Spendenkonto einzahlen.

Spendenkonto: Bischöfliche Aktion Adveniat

IBAN:DE03 3606 0295 0000 0173 45

SWIFT-BIC-Code: GENODED1BBE

Sie möchten vor Ort Menschen in Not helfen?

Auch bei uns in Horstmar und Leer gibt es Menschen, die sich in einer aktuellen Notlage befinden.

Die Caritas der Pfarrei St. Gertrudis in Horstmar und Leer und der Kreuzweise-Fonds unterstützen unkompliziert – als Ansprechpartner für Nöte und Sorgen, aber auch finanziell. Helfen Sie uns mit einer Spende zu helfen: Nutzen Sie einen Briefumschlag, um eine Spende im Gottesdienst in der Kollekte oder auch im Pfarrbüro abzugeben, oder überweisen Sie auf unsere Konten:

Pfarrei St. Gertrudis Horstmar und Leer, Volksbank Ochtrup-Laer eG, IBAN: DE 42 4016 4618 5110 2470 01

Verwendungszweck: Caritas

Kreuzweise-Fonds Kreissparkasse Steinfurt, IBAN: DE66 4035 1060 0073 7890 91

Verwendungszweck: Menschen in Not

 

Weihnachtskonzert Chöre

Endlich wieder ein Weihnachtskonzert! –Die schöne Tradition, alle zwei Jahre ein Konzert mit den Chören der Pfarrei  zur Weihnachtszeit zu gestalten, war wie so vieles durch die Pandemie unterbrochen worden. Unterbrochen, aber eben nicht beendet. Daher haben sich sowohl die Horstmarer Sängerinnen und Sänger als auch der Kirchenchor St. Cosmas und Damian Leer derzeit intensiv auf ihre Auftritte vorbereitet. Sie werden von Cornelia Becken am Klavier begleitet. Als Gast wirkt der Aulendorfer Gesangverein von der Beerlage unter Leitung von Frank Rzeha mit. Die Gesamtleitung hat Rafaeel D. Marihart. Dem Publikum sollen Lieder geboten werden, die es nicht schon unzählige Male in den Gottesdiensten an den Feiertagen gehört hat. Das Konzert ist am Samstag, 06. Januar 2024 und beginnt um 18.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche Horstmar. Die Karten sind im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von Horstmar erleben erhältlich und kosten 12,50 (VVK) / 15.00 (AK) / 10,00 (erm.).

 

„Gemeinsam für unsere Erde“ Unter diesem Motto steht die Sternsingeraktion 2024.

Die Sternsinger, Kinder u. Erwachsene ziehen vom 04. bis 06. Januar 2024 durch die Straßen von Horstmar und Leer.

Sie ziehen von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten die Menschen um eine Spende für Kinderhilfsprojekte.

Die Aussendung der Sternsinger ist am Donnerstag, 04. Januar 2024, 10.00 Uhr in der St. Cosmas u. Damian Kirche und um 16.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche.

Rückkehr der Sternsinger ist am Sonntag, 07. Januar 2024, 09:00 Uhr in St. Cosmas u. Damian und am Sonntag, 07. Januar 2024, 10.30 Uhr in St. Gertrudis.

Alle, die bei der Sternsingeraktion in Leer mitmachen möchten (gerne auch Erwachsene), sollen sich bei Ruth Hüsing melden. Alle, die in Horstmar bei der Aktion mitmachen möchten, sollen sich bei Frau Ulla Lappe anmelden.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Die Pfarrbüros sind vom 23.12.2023 bis einschließlich 05.Januar 2024 geschlossen.

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de

Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

 

]]>
Weihnachtlicher Segen   Das Fest der Geburt unseres Erlösers erfülle dich mit Freude und Dankbarkeit und der Hoffnung auf den Frieden, den die Engel verkündeten.   Gottes Gnade und Frieden, sein Segen und Beistand mögen dich durch das neue Jahr begleiten.   © Gisela Baltes   Samstag, 23.12. 13.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Rosa Melzer   Sonntag, 24.12.    4. Adventssonntag - Heilig Abend 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Probe Weihnachtsprojektchor 14.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Krippenfeier für Familien mit Kleinkindern 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse zum Heilig Abend musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Jahresgedenken für Bruno Benna; Gebetsgedenken in besonderer Meinung; für die Leb. u. Verst. der Familien Averstegge - Stobinski; für Heinrich Barbier; 16.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienchristmette musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor und vom Weihnachtsprojektchor; Gebetsgedenken für Eheleute Franziska u. Ludger Raus; Erich Rotering; für Alois u. Cara Feldkamp und Hubert Ungruh; Elisabeth Quandt; Eheleute Engelbert u. Ida Vissing und Sohn Elmar; für Rudolf u. Änne Hüsing und Egon Hinkers; 18.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökumenischer Festgottesdienst mit festlicher Instrumentalmusik Kollekte: Bischöfliches Werk ADVENIAT Montag, 25.12.      Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse Jahresgedenken für Fraun Elly Brüggemann und für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann; Gebetsgedenken für Martin u. Hedwig Bömer, Adele Bömer und Helga Mensing; für die Leb. u. Verst. der Familie Josef Raue; für Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl.; für die Leb. u. Verst. der Familien Gerdes-Ribbers; für Eheleute Elisabeth u. Martin Höing und Eheleute Mathilde u. Bernhard Leusbrock 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Festmesse 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse musikalisch mitgestaltet vom MGV Liederkranz Gebetsgedenken Josef und Ursula Benna Kollekte: Bischöfliches Werk ADVENIAT Dienstag, 26.12.    Hl. Stephanus - Zweiter Weihnachtstag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Festmesse musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Gebetsgedenken für Heinz und Anna Haumering; für Eheleute Paul und Wilhelmine Potthoff; für Hans Gerdes u . Tochter Barbara; für Annette Anthe; für Bernhard Kreimer u. Sohn Stefan; für Heinrich Laumann; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse mitgestaltet von der Stadtkapelle Horstmar Gebetsgedenken für Eheleute Agnes und Engelbert Zurstegge; für Werner Hemsing; für die Leb. u. Verst. der Familie Westerdick Donnerstag, 28.12. - Fest der unschuldigen Kinder 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe 18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Sechswochengedenken für Josef Rottmann; Gebetsgedenken für die Verst. der Familie Rottmann   Adolph Kolping hat gesagt: „Es ist keine Zeit zu jammern, sondern es ist Zeit zu handeln.“   Ein Jahresanfang birgt die Chance zur Besinnung und zum Neubeginn in sich. Wir sind eingeladen, uns neu auf den Weg zu machen, Ungewohntes zu suchen, Neues zu entdecken.  Und dort gibt es einen neuen Anfang,   · wo man sich bemüht, den Menschen neu zu begegnen,   · wo man alte Belastungen erkennt und hinter sich lässt,   · wo man versteht, dass wir noch längst nicht alles erreicht haben,   · wo man aus der Hoffnung lebt, dass wir anders, tiefer, richtiger leben können. Die Jahreswende bietet sich an, die Zusagen Gottes im Segen zu gestalten. Gott wendet sich uns Menschen zu. Er will, dass unser Leben gelingt.   „Ich wünsche dir für das neue Jahr Eine Hand, die dich festhält Ein Netz, dass dich auffängt Ein Schild, dass dir den Weg weist Und tausend Sterne, die dir den Weg erhellen.“   Sonntag, 31.12. - Fest der Heiligen Familie 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; für Eltern Adam und Christine Lehrian; für die Leb. u. Verst. der Familie Urbanczyk; für die Leb. u. Verst. der Familie Geisler; für die Leb. u. Verst. der Familie Gärtner; für die armen Seelen; zu Ehren des Hl. Dismas; zu Ehren der unbefleckten Empfängnis; zu Ehren des Hl. Josef 18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: ökumenischer Kreuzweise Jahresabschlussgottesdienst Montag, 01.01.      Weltfriedenstag - Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 18.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse zum Neujahrstag Dienstag, 02.01. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe Donnerstag, 04.01. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe 10.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Aussendung der Sternsinger 16.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Aussendung Sternsinger Samstag, 06.01.    Heilige Drei Könige - Erscheinung des Herrn 18.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Weihnachtskonzert der Chöre Sonntag, 07.01.    Taufe des Herrn 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienmesse/Rückkehr der Sternsinger Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf); für Eltern Maria und Josef Raue; für Alex Römann; Jahresgedenken für Günter Arning       10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familienmesse/Rückkehr der Sternsinger Sechswochengedenken Agnes Becks; Sechswochengedenken Brigitte Reuber; Gebetsgedenken in besonderer Meinung; für Familien Barbier und Komp   Kollekte: Bischöfliches Werk ADVENIAT Die Kollekte am 24./25.Dezember ist für Adveniat bestimmt. Adveniat ist eine Aktion der katholischen Kirche in Deutschland. Mit einer Spende werden Adveniat-Projektpartner unterstützt, die Menschen in Lateinamerika und der Karibik zu einem würdevollen und selbstbestimmten Leben verhelfen. Sie können auch direkt auf das Spendenkonto einzahlen. Spendenkonto: Bischöfliche Aktion Adveniat IBAN:DE03 3606 0295 0000 0173 45 SWIFT-BIC-Code: GENODED1BBE Sie möchten vor Ort Menschen in Not helfen? Auch bei uns in Horstmar und Leer gibt es Menschen, die sich in einer aktuellen Notlage befinden. Die Caritas der Pfarrei St. Gertrudis in Horstmar und Leer und der Kreuzweise-Fonds unterstützen unkompliziert – als Ansprechpartner für Nöte und Sorgen, aber auch finanziell. Helfen Sie uns mit einer Spende zu helfen: Nutzen Sie einen Briefumschlag, um eine Spende im Gottesdienst in der Kollekte oder auch im Pfarrbüro abzugeben, oder überweisen Sie auf unsere Konten: Pfarrei St. Gertrudis Horstmar und Leer, Volksbank Ochtrup-Laer eG, IBAN: DE 42 4016 4618 5110 2470 01 Verwendungszweck: Caritas Kreuzweise-Fonds Kreissparkasse Steinfurt, IBAN: DE66 4035 1060 0073 7890 91 Verwendungszweck: Menschen in Not   Weihnachtskonzert Chöre Endlich wieder ein Weihnachtskonzert! –Die schöne Tradition, alle zwei Jahre ein Konzert mit den Chören der Pfarrei  zur Weihnachtszeit zu gestalten, war wie so vieles durch die Pandemie unterbrochen worden. Unterbrochen, aber eben nicht beendet. Daher haben sich sowohl die Horstmarer Sängerinnen und Sänger als auch der Kirchenchor St. Cosmas und Damian Leer derzeit intensiv auf ihre Auftritte vorbereitet. Sie werden von Cornelia Becken am Klavier begleitet. Als Gast wirkt der Aulendorfer Gesangverein von der Beerlage unter Leitung von Frank Rzeha mit. Die Gesamtleitung hat Rafaeel D. Marihart. Dem Publikum sollen Lieder geboten werden, die es nicht schon unzählige Male in den Gottesdiensten an den Feiertagen gehört hat. Das Konzert ist am Samstag, 06. Januar 2024 und beginnt um 18.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche Horstmar. Die Karten sind im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von Horstmar erleben erhältlich und kosten 12,50 (VVK) / 15.00 (AK) / 10,00 (erm.).   „Gemeinsam für unsere Erde“ Unter diesem Motto steht die Sternsingeraktion 2024. Die Sternsinger, Kinder u. Erwachsene ziehen vom 04. bis 06. Januar 2024 durch die Straßen von Horstmar und Leer. Sie ziehen von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten die Menschen um eine Spende für Kinderhilfsprojekte. Die Aussendung der Sternsinger ist am Donnerstag, 04. Januar 2024, 10.00 Uhr in der St. Cosmas u. Damian Kirche und um 16.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche. Rückkehr der Sternsinger ist am Sonntag, 07. Januar 2024, 09:00 Uhr in St. Cosmas u. Damian und am Sonntag, 07. Januar 2024, 10.30 Uhr in St. Gertrudis. Alle, die bei der Sternsingeraktion in Leer mitmachen möchten (gerne auch Erwachsene), sollen sich bei Ruth Hüsing melden. Alle, die in Horstmar bei der Aktion mitmachen möchten, sollen sich bei Frau Ulla Lappe anmelden.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Die Pfarrbüros sind vom 23.12.2023 bis einschließlich 05.Januar 2024 geschlossen. Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282    
news-847Tue, 19 Dec 2023 16:20:31 +0100Krippenspiel der Kitahttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/krippenspiel-der-kitaKrippenspiel der Kita St. Elisabeth

 

Am Freitag, 15.12.2023 waren alle Eltern der Profis (angehende Schulkinder) der Kita St. Elisabeth, in die St. Gertrudis Kirche in Horstmar eingeladen.

Seit Beginn der Adventszeit haben die Profis Kostüme gebastelt und ein Krippenspiel eingeübt. In der Profigruppe kam den Kindern die Idee und er Wunsch, den Eltern etwas vorzuführen.

Mit viel Spaß und voller Vorfreude waren die Kinder dabei!

Am Tag der Aufführung waren alle sehr aufgeregt. Voller Spannung waren die Kinder, Erzieher und Eltern! Alle waren begeistert!

Das Krippenspiel war natürlich von den Kindern selbst gestaltet und Ochse und Esel brachten so manchen spaßigen Spruch. So fragte der Ochse sich, als Maria und Josef mit dem Esel in Bethlehem im Stall ankamen: „Was kommt denn da für ein schräger Vogel?“

So kam das Lachen nicht zu kurz.

Nach dem Krippenspiel wurden alle mit in die Kita eingeladen, um in gemütlicher Atmosphäre Kuchen und Plätzchen zu essen und Saft oder Kaffee zu trinken. Es wurde noch gemeinsam gesungen und so endete ein rundum gelungener Nachmittag.

]]>
Krippenspiel der Kita St. Elisabeth   Am Freitag, 15.12.2023 waren alle Eltern der Profis (angehende Schulkinder) der Kita St. Elisabeth, in die St. Gertrudis Kirche in Horstmar eingeladen. Seit Beginn der Adventszeit haben die Profis Kostüme gebastelt und ein Krippenspiel eingeübt. In der Profigruppe kam den Kindern die Idee und er Wunsch, den Eltern etwas vorzuführen. Mit viel Spaß und voller Vorfreude waren die Kinder dabei! Am Tag der Aufführung waren alle sehr aufgeregt. Voller Spannung waren die Kinder, Erzieher und Eltern! Alle waren begeistert! Das Krippenspiel war natürlich von den Kindern selbst gestaltet und Ochse und Esel brachten so manchen spaßigen Spruch. So fragte der Ochse sich, als Maria und Josef mit dem Esel in Bethlehem im Stall ankamen: „Was kommt denn da für ein schräger Vogel?“ So kam das Lachen nicht zu kurz. Nach dem Krippenspiel wurden alle mit in die Kita eingeladen, um in gemütlicher Atmosphäre Kuchen und Plätzchen zu essen und Saft oder Kaffee zu trinken. Es wurde noch gemeinsam gesungen und so endete ein rundum gelungener Nachmittag.
news-846Sat, 16 Dec 2023 12:53:27 +0100Aktuelles vom 16.12 . - 24.12.2023https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1812-24122023Ankommen

Wir sind angekommen im Trubel von Weihnachten    

Atemlos und beladen suche wir nun

Nach Ruhe, nach Stille, nach Frieden.

 

Gott möchte ankommen in unserer Hektik,

die uns so oberflächlich und gereizt macht.

Gott möchte ankommen in unserer Dunkelheit,

die uns trotz der vielen Lichter umgibt.

Gott möchte ankommen in unserer Trauer,

die trotz des Festes in uns herrscht.

Gott will ankommen in unserer Familie,

damit der Friede einkehrt und Versöhnung möglich wird.

Gott kommt: leise, klein, abseits.

 

Und er bringt Licht in das Dunkel,

Wärme in die Kälte,Freude in die Einsamkeit.

Fürchte dich nicht,

wenn dein Leben zu einer last wird, denn Gott ist bei dir.

Fürchte dich nicht,

wenn Krankheit und Alter dir zu schaffen machen,

denn Gott ist bei dir.

Fürchte dich nicht, wenn Sorgen dich bedrücken.

           

Du bist nicht allein, Gott ist bei dir.

Gott wird Mensch, damit es menschlicher zugeht auf unserer Erde.

 

Sonntag, 17.12.    3. Adventssonntag, Gaudete

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe  

für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Jahresgedenken für Bernhard Brüggemann u. die Leb. u. Verst. der

Familie Brüggemann; Gebetsgedenken für Rudolf und Änne Hüsing; für die Leb. u. Verst. der Familie Elferich; für Franz

Jüditz und Eltern Bernhard Jüditz; für Änne und Heinrich Bödding; für Martin und Hedwig Bömer

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken Werner Hemsing; Gebetsgedenken für Rosi Vogel; in besonderer Meinung; für Familien Barbier und

Komp; für Angela Kellers

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Adventskonzert


Dienstag, 19.12.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

10.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökumenischer Adventsgottesdienst für alle Schulklassen der Astrid-Lindgren-Schule

Horstmar

 

Mittwoch, 20.12.

10.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Adventsgottesdienst des Arnoldinum Lernzentrum Horstmar

10.15 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: ökumenische Adventsandacht für alle Jahrgänge der Astrid-Lindgren

Schule Standort Leer

 


Donnerstag, 21.12.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

 

Samstag, 23.12.

13.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Rosa Melzer


Sonntag, 24.12.    4. Adventssonntag - Heilig Abend

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

14.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Krippenfeier für Familien mit Kleinkindern

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse zum Heilig Abend musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor

für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Jahresgedenken für Bruno Benna; Gebetsgedenken in besonderer

Meinung; für die Leb. u. Verst. der Familien Averstegge - Stobinski; für Heinrich Barbier;

16.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienchristmette musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor und vom

Weihnachtsprojektchor; Gebetsgedenken für Eheleute Franziska u. Ludger Raus; Erich Rotering; für Alois u. Clara

Feldkamp und Hubert Ungruh; Elisabeth Quandt; Eheleute Engelbert u. Ida Vissing und Sohn Elmar; für Rudolf u. Änne

Hüsing und Egon Hinkers

18.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökumenischer Festgottesdienst mit festlicher Instrumentalmusik
 

Kollekte: Bischöfliches Werk ADVENIAT

Die Kollekte am 24.u.25.Dezember ist für Adveniat bestimmt. Adveniat ist eine Aktion der katholischen Kirche in Deutschland. Mit einer Spende werden Adveniat-Projektpartner unterstützt, die Menschen in Lateinamerika und der Karibik zu einem würdevollen und selbstbestimmten Leben verhelfen. Sie können auch direkt auf das Spendenkonto einzahlen.

Spendenkonto: Bischöfliche Aktion Adveniat

IBAN:DE03 3606 0295 0000 0173 45

SWIFT-BIC-Code: GENODED1BBE

 

„Auf der Suche nach Frieden“ Friedenslicht von Bethlehem

Das Friedenslicht dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche

nach Frieden helfen kann. Blicken wir auf die vielfachen Krisen in der Welt, beschäftigt uns Pfadfinder*innen die Suche nach Frieden ganz besonders. Jedes Jahr machen sich viele Pfadfinder*innen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Deutschland zu holen. Dabei überwindet das Licht einen über 3.000 Kilometer langen Weg mit vielen Hindernissen und Grenzen. Auf diesem Weg verbindet es Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander. Die 25. ökumenische Aussendungsfeier für das Bistum Münster ist am Sonntag, 17. Dezember 2023 um 16:30 Uhr im St. Paulus-Dom in Münster. Ab Dienstag, den 19. Dezember 2023 steht das Friedenslicht in unseren Kirchen.

 

Blechbläsermusik und Advent – das gehört für viele Menschen zu einer gelungenen Einstimmung auf Weihnachten wie Spekulatius und Glühwein. Daher hat der Konzertförderkreis Horstmar das Ensemble „blechgewand(t)“ aus Münster für Sonntag, den 17. Dezember in die Gertrudiskirche eingeladen.

Die zehn Damen und Herren an Trompete, Horn, Posaune und Tuba haben sich 2013 zusammengetan und pflegen seitdem eine rege Konzerttätigkeit mit Werken des Barock bis hin zur Moderne, die sie bis an die Lambertikirche und den Hohen Dom St. Paulus in Münster führte. Die alljährlichen Konzerte im St. Ludgerus-Dom zu Billerbeck – ein anregender Dialog zwischen Bläsern und Orgel – sind inzwischen fester Bestandteil der Ensembletradition und ein musikalischer Höhepunkt für die Instrumentalisten von „blechgewand(t)“. In Horstmar wird „blechgewand(t)“ von Alexander Toepper, Organist an St. Lamberti Münster, begleitet.

Die Karten sind im Vorverkauf über die Geschäftsstelle von HorstmarErleben eV (02558 - 99 79 481, info@horstmarerleben.de) erhältlich und kosten €15,- (ermäßigt €10,-). Der Preis an der Abendkasse beträgt €17,-.

 

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

Die Pfarrbüros bleiben vom 25.12.2023 bis einschließlich 05.01.2024 geschlossen.

 

 

]]>
Ankommen Wir sind angekommen im Trubel von Weihnachten     Atemlos und beladen suche wir nun Nach Ruhe, nach Stille, nach Frieden.   Gott möchte ankommen in unserer Hektik, die uns so oberflächlich und gereizt macht. Gott möchte ankommen in unserer Dunkelheit, die uns trotz der vielen Lichter umgibt. Gott möchte ankommen in unserer Trauer, die trotz des Festes in uns herrscht. Gott will ankommen in unserer Familie, damit der Friede einkehrt und Versöhnung möglich wird. Gott kommt: leise, klein, abseits.   Und er bringt Licht in das Dunkel, Wärme in die Kälte,Freude in die Einsamkeit. Fürchte dich nicht, wenn dein Leben zu einer last wird, denn Gott ist bei dir. Fürchte dich nicht, wenn Krankheit und Alter dir zu schaffen machen, denn Gott ist bei dir. Fürchte dich nicht, wenn Sorgen dich bedrücken.             Du bist nicht allein, Gott ist bei dir. Gott wird Mensch, damit es menschlicher zugeht auf unserer Erde.   Sonntag, 17.12.    3. Adventssonntag, Gaudete 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe   für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Jahresgedenken für Bernhard Brüggemann u. die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann; Gebetsgedenken für Rudolf und Änne Hüsing; für die Leb. u. Verst. der Familie Elferich; für Franz Jüditz und Eltern Bernhard Jüditz; für Änne und Heinrich Bödding; für Martin und Hedwig Bömer 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken Werner Hemsing; Gebetsgedenken für Rosi Vogel; in besonderer Meinung; für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Adventskonzert Dienstag, 19.12. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe 10.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökumenischer Adventsgottesdienst für alle Schulklassen der Astrid-Lindgren-Schule Horstmar   Mittwoch, 20.12. 10.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Adventsgottesdienst des Arnoldinum Lernzentrum Horstmar 10.15 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: ökumenische Adventsandacht für alle Jahrgänge der Astrid-Lindgren Schule Standort Leer   Donnerstag, 21.12. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe   Samstag, 23.12. 13.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Rosa Melzer Sonntag, 24.12.    4. Adventssonntag - Heilig Abend 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 14.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Krippenfeier für Familien mit Kleinkindern 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Festmesse zum Heilig Abend musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Jahresgedenken für Bruno Benna; Gebetsgedenken in besonderer Meinung; für die Leb. u. Verst. der Familien Averstegge - Stobinski; für Heinrich Barbier; 16.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienchristmette musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor und vom Weihnachtsprojektchor; Gebetsgedenken für Eheleute Franziska u. Ludger Raus; Erich Rotering; für Alois u. Clara Feldkamp und Hubert Ungruh; Elisabeth Quandt; Eheleute Engelbert u. Ida Vissing und Sohn Elmar; für Rudolf u. Änne Hüsing und Egon Hinkers 18.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: ökumenischer Festgottesdienst mit festlicher Instrumentalmusik   Kollekte: Bischöfliches Werk ADVENIAT Die Kollekte am 24.u.25.Dezember ist für Adveniat bestimmt. Adveniat ist eine Aktion der katholischen Kirche in Deutschland. Mit einer Spende werden Adveniat-Projektpartner unterstützt, die Menschen in Lateinamerika und der Karibik zu einem würdevollen und selbstbestimmten Leben verhelfen. Sie können auch direkt auf das Spendenkonto einzahlen. Spendenkonto: Bischöfliche Aktion Adveniat IBAN:DE03 3606 0295 0000 0173 45 SWIFT-BIC-Code: GENODED1BBE   „Auf der Suche nach Frieden“ Friedenslicht von Bethlehem Das Friedenslicht dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann. Blicken wir auf die vielfachen Krisen in der Welt, beschäftigt uns Pfadfinder*innen die Suche nach Frieden ganz besonders. Jedes Jahr machen sich viele Pfadfinder*innen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Deutschland zu holen. Dabei überwindet das Licht einen über 3.000 Kilometer langen Weg mit vielen Hindernissen und Grenzen. Auf diesem Weg verbindet es Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander. Die 25. ökumenische Aussendungsfeier für das Bistum Münster ist am Sonntag, 17. Dezember 2023 um 16:30 Uhr im St. Paulus-Dom in Münster. Ab Dienstag, den 19. Dezember 2023 steht das Friedenslicht in unseren Kirchen.   Blechbläsermusik und Advent – das gehört für viele Menschen zu einer gelungenen Einstimmung auf Weihnachten wie Spekulatius und Glühwein. Daher hat der Konzertförderkreis Horstmar das Ensemble „blechgewand(t)“ aus Münster für Sonntag, den 17. Dezember in die Gertrudiskirche eingeladen. Die zehn Damen und Herren an Trompete, Horn, Posaune und Tuba haben sich 2013 zusammengetan und pflegen seitdem eine rege Konzerttätigkeit mit Werken des Barock bis hin zur Moderne, die sie bis an die Lambertikirche und den Hohen Dom St. Paulus in Münster führte. Die alljährlichen Konzerte im St. Ludgerus-Dom zu Billerbeck – ein anregender Dialog zwischen Bläsern und Orgel – sind inzwischen fester Bestandteil der Ensembletradition und ein musikalischer Höhepunkt für die Instrumentalisten von „blechgewand(t)“. In Horstmar wird „blechgewand(t)“ von Alexander Toepper, Organist an St. Lamberti Münster, begleitet. Die Karten sind im Vorverkauf über die Geschäftsstelle von HorstmarErleben eV (02558 - 99 79 481, info@horstmarerleben.de) erhältlich und kosten €15,- (ermäßigt €10,-). Der Preis an der Abendkasse beträgt €17,-.       Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282 Die Pfarrbüros bleiben vom 25.12.2023 bis einschließlich 05.01.2024 geschlossen.    
news-845Sat, 16 Dec 2023 12:48:24 +0100Wer möchte Sternsinger werden in Horstmarhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/wer-moechte-sternsinger-werden-in-horstmar 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anmeldeformular zum Drucken

]]>
                                Anmeldeformular zum Drucken
news-844Sat, 16 Dec 2023 12:41:16 +0100Wer möchte Sternsinger werden in Leerhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/wer-will-sternsinger-werden-in-leer 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anmeledeformular zum Drucken

]]>
                                    Anmeledeformular zum Drucken
news-843Sat, 09 Dec 2023 11:19:20 +0100Aktuelles vom 09.12. - 17.12.2023https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0912-17122023Advent – Zeit des Wartens

 

Die  Menschen haben auf die große Begegnung mit Gott geartet.

Kraftvoll und machtvoll -  so haben sie sich den Erlöser vorgestellt.

Klein und ohnmächtig jedoch, als Kind in einem Viehstall –

so ist er gekommen.

Advent – auch wir warten auf die große Begegnung mit Gott.

Doch auch wir dürfen die Latte nicht zu hoch legen.

Wir dürfen uns Gottes Kommen nicht zu gewaltig,

nicht zu bombastisch vorstellen.

Wir müssen einen Blick haben für das Kind,

für das Kleine und Unscheinbare.

 

Wir müssen ein Auge haben für die kleinen Spuren Gottes in der Welt.

Wir müssen hellhörig sein für das leise Wort, das Gott uns zuflüstert.

Wir müssen Gott entdecken lernen im Gesicht der Schwachen,

im Gesicht der Verzweifelten und er Unglücklichen unserer Zeit.

Und wir müssen erkennen,                                  

dass Jesus zu Weihnachten in erster Linie

in unseren Herzen neu geborgen werden möchte.

 

(Pater Wilhelm Ruhe)

 


Sonntag, 10.12.    2. Adventssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienmesse

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Bernhard Deitmaring und Tochter Ingrid; für Eheleute

Carl und Anni Rottmann; für Rolf Bröker; für die Leb. u. Verst. der Familien Gerdes-Ribbers

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familiengottesdienst

für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Sechswochengedenken für Ernst Becks;

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Kolpingsfamilie aus

Anlass des Kolpinggedenktages; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; in besonderer Meinung.

 

Dienstag, 12.12.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe


Mittwoch, 13.12.

16.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Üben Krippenspiel


Donnerstag, 14.12.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Freitag, 15.12.

14.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Krippenspiel Kita St. Elisabeth

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Rorate Gottesdienst für Familien


Sonntag, 17.12.    3. Adventssonntag, Gaudete

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken für Bernhard Brüggemann u. die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann; Gebetsgedenken für Rudolf

und Änne Hüsing; für die Leb. u. Verst. der Familie Elferich; für Franz Jüditz und eltern Bernhard Jüditz; für Änne und

Heinrich Bödding; für Martin und Hedwig Bömer

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken Werner Hemsing; Gebetsgedenken für Rosi Vogel; in besonderer Meinung; für Familien Barbier und

Komp; für Angela Kellers

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Adventskonzert

 

Rorate Gottesdienst für Familien

Herzlichen Einladung, besonders für Familien mit Erstkommunionkinder, zum Rorate Gottesdienst am Freitag, 15. Dezember 2023 um 17.00 Uhr.

 

Adventskonzert mit dem Blechbläserensemble blechgewan(d)t

Der Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar hat das Ensemble „blechgewand(t)“ aus Münster zu Sonntag, 17.12.2023, in die St. Gertrudis Kirche zu einem Konzert eingeladen. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. erhältlich und kosten 15 €  (ermäßigt 10 €). Es ist auch möglich, die Katen telefonisch unter 02558-9979481 oder per E-Mail unter info@horstmarerleben.de zu bestellen. Der Preis an der Abendkasse beträgt 17 €.

 

„Auf der Suche nach Frieden“ Friedenslicht von Bethlehem

Das Friedenslicht dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche

nach Frieden helfen kann. Blicken wir auf die vielfachen Krisen in der Welt, beschäftigt uns Pfadfinder*innen die Suche nach Frieden ganz besonders.

Jedes Jahr machen sich viele Pfadfinder*innen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Deutschland zu holen. Dabei überwindet das Licht einen über 3.000 Kilometer langen Weg mit vielen Hindernissen und Grenzen. Auf diesem Weg verbindet es Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander.

Die 25. ökumenische Aussendungsfeier für das Bistum Münster ist für Sonntag, 17. Dezember 2023 um 16:30 Uhr im St. Paulus-Dom in Münster geplant. Ab Dienstag, den 19. Dezember 2023 steht das Friedenslicht in unseren Kirchen.

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

]]>
Advent – Zeit des Wartens   Die  Menschen haben auf die große Begegnung mit Gott geartet. Kraftvoll und machtvoll -  so haben sie sich den Erlöser vorgestellt. Klein und ohnmächtig jedoch, als Kind in einem Viehstall – so ist er gekommen. Advent – auch wir warten auf die große Begegnung mit Gott. Doch auch wir dürfen die Latte nicht zu hoch legen. Wir dürfen uns Gottes Kommen nicht zu gewaltig, nicht zu bombastisch vorstellen. Wir müssen einen Blick haben für das Kind, für das Kleine und Unscheinbare.   Wir müssen ein Auge haben für die kleinen Spuren Gottes in der Welt. Wir müssen hellhörig sein für das leise Wort, das Gott uns zuflüstert. Wir müssen Gott entdecken lernen im Gesicht der Schwachen, im Gesicht der Verzweifelten und er Unglücklichen unserer Zeit. Und wir müssen erkennen,                                   dass Jesus zu Weihnachten in erster Linie in unseren Herzen neu geborgen werden möchte.   (Pater Wilhelm Ruhe)   Sonntag, 10.12.    2. Adventssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienmesse Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Bernhard Deitmaring und Tochter Ingrid; für Eheleute Carl und Anni Rottmann; für Rolf Bröker; für die Leb. u. Verst. der Familien Gerdes-Ribbers 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familiengottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Sechswochengedenken für Ernst Becks; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Kolpingsfamilie aus Anlass des Kolpinggedenktages; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; in besonderer Meinung.   Dienstag, 12.12. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe Mittwoch, 13.12. 16.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Üben Krippenspiel Donnerstag, 14.12. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Freitag, 15.12. 14.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Krippenspiel Kita St. Elisabeth 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Rorate Gottesdienst für Familien Sonntag, 17.12.    3. Adventssonntag, Gaudete 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken für Bernhard Brüggemann u. die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann; Gebetsgedenken für Rudolf und Änne Hüsing; für die Leb. u. Verst. der Familie Elferich; für Franz Jüditz und eltern Bernhard Jüditz; für Änne und Heinrich Bödding; für Martin und Hedwig Bömer 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken Werner Hemsing; Gebetsgedenken für Rosi Vogel; in besonderer Meinung; für Familien Barbier und Komp; für Angela Kellers 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche:  Adventskonzert   Rorate Gottesdienst für Familien Herzlichen Einladung, besonders für Familien mit Erstkommunionkinder, zum Rorate Gottesdienst am Freitag, 15. Dezember 2023 um 17.00 Uhr.   Adventskonzert mit dem Blechbläserensemble blechgewan(d)t Der Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar hat das Ensemble „blechgewand(t)“ aus Münster zu Sonntag, 17.12.2023, in die St. Gertrudis Kirche zu einem Konzert eingeladen. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. erhältlich und kosten 15 €  (ermäßigt 10 €). Es ist auch möglich, die Katen telefonisch unter 02558-9979481 oder per E-Mail unter info@horstmarerleben.de zu bestellen. Der Preis an der Abendkasse beträgt 17 €.   „Auf der Suche nach Frieden“ Friedenslicht von Bethlehem Das Friedenslicht dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann. Blicken wir auf die vielfachen Krisen in der Welt, beschäftigt uns Pfadfinder*innen die Suche nach Frieden ganz besonders. Jedes Jahr machen sich viele Pfadfinder*innen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Deutschland zu holen. Dabei überwindet das Licht einen über 3.000 Kilometer langen Weg mit vielen Hindernissen und Grenzen. Auf diesem Weg verbindet es Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander. Die 25. ökumenische Aussendungsfeier für das Bistum Münster ist für Sonntag, 17. Dezember 2023 um 16:30 Uhr im St. Paulus-Dom in Münster geplant. Ab Dienstag, den 19. Dezember 2023 steht das Friedenslicht in unseren Kirchen.     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282  
news-842Thu, 07 Dec 2023 15:44:47 +0100Weihnachtskonzert der Kirchenchörehttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/weihnachtskonzert-der-kirchenchoereIm Pfarrbrief ist es bereits angekündigt, und nun hat rechtzeitig zum ersten Advent der Kartenvorverkauf begonnen! Gemeint ist natürlich das Weihnachtskonzert der Kirchenchöre, das am Samstag, dem 6. Januar um 18 Uhr stattfindet. Dann werden über einhundert Sängerinnen und Sänger unter der Gesamtleitung von Kirchenmusiker Rafael D. Marihart das Publikum mit weihnachtlichen Liedern aus allen Teilen Europas erfreuen. Neben den Kirchenchören St. Gertrudis Horstmar und St. Cosmas und Damian Leer wirkt auch der Aulendorfer Gesangverein von der Beerlage mit. Die Klavierbegleitung übernimmt Cornelia Becken.

Die Karten zum Preis von €12,50 (ermäßigt €10,-) sind nicht nur in der Geschäftsstelle von HorstmarErleben e.V. erhältlich. Sie können dort auch telefonisch unter 02558 - 99 79 481 und per E-Mail (info@horstmarerleben.de) erworben werden.

Darüber hinaus wird es auch auf dem Adventsmarkt in Horstmar am Wochenende des 2. Advents einen speziellen Verkaufsstand geben, an dem Sie Eintrittskarten erwerben können.

Wie wär's: Verschenken Sie doch mal einen Konzertbesuch!

]]>
Im Pfarrbrief ist es bereits angekündigt, und nun hat rechtzeitig zum ersten Advent der Kartenvorverkauf begonnen! Gemeint ist natürlich das Weihnachtskonzert der Kirchenchöre, das am Samstag, dem 6. Januar um 18 Uhr stattfindet. Dann werden über einhundert Sängerinnen und Sänger unter der Gesamtleitung von Kirchenmusiker Rafael D. Marihart das Publikum mit weihnachtlichen Liedern aus allen Teilen Europas erfreuen. Neben den Kirchenchören St. Gertrudis Horstmar und St. Cosmas und Damian Leer wirkt auch der Aulendorfer Gesangverein von der Beerlage mit. Die Klavierbegleitung übernimmt Cornelia Becken. Die Karten zum Preis von €12,50 (ermäßigt €10,-) sind nicht nur in der Geschäftsstelle von HorstmarErleben e.V. erhältlich. Sie können dort auch telefonisch unter 02558 - 99 79 481 und per E-Mail (info@horstmarerleben.de) erworben werden. Darüber hinaus wird es auch auf dem Adventsmarkt in Horstmar am Wochenende des 2. Advents einen speziellen Verkaufsstand geben, an dem Sie Eintrittskarten erwerben können. Wie wär's: Verschenken Sie doch mal einen Konzertbesuch!
news-841Fri, 01 Dec 2023 12:28:22 +0100Aktuelles vom 03.12. - 10.12.2023https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0312-10122023Hoffnungsworte

Foto: Reinhard Stadler

Sagt den Verzagten: Seid stark, fürchtet euch nicht! Seht euer Gott! (Jes 35,4)

Jesaja spricht die Verzagten an.
Es gab und gibt gute Gründe, um zu verzagen –
damals und heute:
Streit und Zwietracht,
großes Leid, das einen Menschen trifft,
Krieg und Zerstörung in der Welt,
Zukunftsängste.

Da höre und sehe ich im Advent die Hoffnungsworte und
Hoffnungsbilder Jesajas: 
die Wüste blüht wieder,
das Leben in Fülle bricht an,
die Freude kehrt zurück,
die Nähe Gottes ist zu spüren.
Keine Vertröstung, sondern Ermutigung.

Wem könnte ich Mut machen?

Text: Reinhard Stadler, Spiritual im Kloster Gnadenthal

 

Sonntag, 03.12.    1. Adventssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe - Kolpinggedenktag

Sechswochengedenken für Maria Kajüter; Jahresgedenken Maria Hullermann; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst.

für Geschwister Jüditz (Ostendorf); für Hermann Münstermann und die Leb. u. Verst. der Familien Münstermann

-Hinkers; August Hullermann u. die Leb. u. Verst. der Familie Leo Wilming; für Bernhard Kreimer u. Sohn Stefan; für

Alex Römann; für Damian Kosakowski;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Rosi Vogel; Maria Borghauve; für Heinrich Barbier; für Thekla Haumering

14.00 Uhr    Friedenskapelle Alst: Nikolausfeier/empfang

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Nikolausfeier/empfang

17.00 Uhr    Erlöserkirche: Taizé-Gebet ökumenisch Kreuzweise


Dienstag, 05.12.

09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe


Mittwoch, 06.12.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe mit der kfd-Horstmar
 

Donnerstag, 07.12.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

 

Sonntag, 10.12.    2. Adventssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienmesse

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Bernhard Deitmaring und Tochter Ingrid; für Eheleute

Carl und Anni Rottmann; für Rolf Bröker; für die Leb. u. Verst. der Familien Gerdes-Ribbers

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familiengottesdienst

für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Kolpingsfamilie aus

Anlass des Kolpinggedenktages; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; in besonderer Meinung.

 

Taizé-Gebet (ökumenisch, Kreuzweise)

Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet (ökumenisch, Kreuzweise) am Sonntag, 03.12.2023 um 17.00 Uhr in der Erlöserkirche in Horstmar.

 

Nikolausfeier 

Am Sonntag, 03. Dezember kommt der Bischof Nikolaus um 14.00 Uhr zu den Kindern in die Alster Kapelle.

Anschließend fährt der Nikolaus mit der Kutsche zur St. Cosmas u. Damian Kirche in Leer, wo er um 15.00 Uhr zum

Gottesdienst erwartet wird. 

 

Kolpinggedenktag

Der Kolpinggedenktag der Kolpingfamilie Leer wird am Sonntag, 03. Dezember 2023 gefeiert. Die Feier beginnt mit der Messfeier um 9.00 Uhr in der St. Cosmas u. Damian Kirche Leer.

Die Kolpingsfamilie Horstmar feiert den Kolpinggedenktag am Sonntag, 10.11.2023. Die Feier beginnt mit der Messfeier um 10.30 Uhr in der St. Gertrudis Kirche Horstmar.

 

Adventsmarkt in Horstmar

Am zweiten Adventswochenende, 09./10. Dezember findet auf dem Kirchplatz in Horstmar der Adventsmarkt, organisiert von HORSTMARErleben, statt. Die St. Gertrudis Kirche wird an diesen beiden Tagen ein Ort des Innehaltens im Advent sein. Es gibt die Krippe zu besichtigen und einiges mehr. Am Sonntagnachmittag gibt es ein kreatives Angebot unter Leitung von Pastoralreferentin Ulla Lappe unter dem Motto „Sternsunden im Advent“. Um 16.00 Uhr wird eine halbe Stunde „offenes Singen am Klavier“ mit Kirchenmusiker Rafael D. Marihart angeboten. Zum Abschluss um 18.00 Uhr wird am Hauptportal der Kirche ein Fenster des „Lebendigen Adventskalenders“ geöffnet zu dem Alle herzlich eingeladen sind.

 

Adventskonzert mit dem Blechbläserensemble blechgewan(d)t

Der Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar hat das Ensemble „blechgewand(t)“ aus Münster zu Sonntag, 17.12.2023, in die St. Gertrudis Kirche zu einem Konzert eingeladen. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. erhältlich und kosten 15 €  (ermäßigt 10 €). Es ist auch möglich, die Katen telefonisch unter 02558-9979481 oder per E-Mail unter info@horstmarerleben.de zu bestellen. Der Preis an der Abendkasse beträgt 17 €.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

]]>
Hoffnungsworte Foto: Reinhard Stadler Sagt den Verzagten: Seid stark, fürchtet euch nicht! Seht euer Gott! (Jes 35,4) Jesaja spricht die Verzagten an. Es gab und gibt gute Gründe, um zu verzagen – damals und heute: Streit und Zwietracht, großes Leid, das einen Menschen trifft, Krieg und Zerstörung in der Welt, Zukunftsängste. Da höre und sehe ich im Advent die Hoffnungsworte und Hoffnungsbilder Jesajas:  die Wüste blüht wieder, das Leben in Fülle bricht an, die Freude kehrt zurück, die Nähe Gottes ist zu spüren. Keine Vertröstung, sondern Ermutigung. Wem könnte ich Mut machen? Text: Reinhard Stadler, Spiritual im Kloster Gnadenthal   Sonntag, 03.12.    1. Adventssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe - Kolpinggedenktag Sechswochengedenken für Maria Kajüter; Jahresgedenken Maria Hullermann; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. für Geschwister Jüditz (Ostendorf); für Hermann Münstermann und die Leb. u. Verst. der Familien Münstermann -Hinkers; August Hullermann u. die Leb. u. Verst. der Familie Leo Wilming; für Bernhard Kreimer u. Sohn Stefan; für Alex Römann; für Damian Kosakowski; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Rosi Vogel; Maria Borghauve; für Heinrich Barbier; für Thekla Haumering 14.00 Uhr    Friedenskapelle Alst: Nikolausfeier/empfang 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Nikolausfeier/empfang 17.00 Uhr    Erlöserkirche: Taizé-Gebet ökumenisch Kreuzweise Dienstag, 05.12. 09.30 Uhr    Haus Loreto:  Hl. Messe Mittwoch, 06.12. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe mit der kfd-Horstmar   Donnerstag, 07.12. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe   Sonntag, 10.12.    2. Adventssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Familienmesse Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Bernhard Deitmaring und Tochter Ingrid; für Eheleute Carl und Anni Rottmann; für Rolf Bröker; für die Leb. u. Verst. der Familien Gerdes-Ribbers 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familiengottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. der Kolpingsfamilie aus Anlass des Kolpinggedenktages; Gebetsgedenken für Heinrich Barbier; für Angela Kellers; in besonderer Meinung.   Taizé-Gebet (ökumenisch, Kreuzweise) Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet (ökumenisch, Kreuzweise) am Sonntag, 03.12.2023 um 17.00 Uhr in der Erlöserkirche in Horstmar.   Nikolausfeier  Am Sonntag, 03. Dezember kommt der Bischof Nikolaus um 14.00 Uhr zu den Kindern in die Alster Kapelle. Anschließend fährt der Nikolaus mit der Kutsche zur St. Cosmas u. Damian Kirche in Leer, wo er um 15.00 Uhr zum Gottesdienst erwartet wird.    Kolpinggedenktag Der Kolpinggedenktag der Kolpingfamilie Leer wird am Sonntag, 03. Dezember 2023 gefeiert. Die Feier beginnt mit der Messfeier um 9.00 Uhr in der St. Cosmas u. Damian Kirche Leer. Die Kolpingsfamilie Horstmar feiert den Kolpinggedenktag am Sonntag, 10.11.2023. Die Feier beginnt mit der Messfeier um 10.30 Uhr in der St. Gertrudis Kirche Horstmar.   Adventsmarkt in Horstmar Am zweiten Adventswochenende, 09./10. Dezember findet auf dem Kirchplatz in Horstmar der Adventsmarkt, organisiert von HORSTMARErleben, statt. Die St. Gertrudis Kirche wird an diesen beiden Tagen ein Ort des Innehaltens im Advent sein. Es gibt die Krippe zu besichtigen und einiges mehr. Am Sonntagnachmittag gibt es ein kreatives Angebot unter Leitung von Pastoralreferentin Ulla Lappe unter dem Motto „Sternsunden im Advent“. Um 16.00 Uhr wird eine halbe Stunde „offenes Singen am Klavier“ mit Kirchenmusiker Rafael D. Marihart angeboten. Zum Abschluss um 18.00 Uhr wird am Hauptportal der Kirche ein Fenster des „Lebendigen Adventskalenders“ geöffnet zu dem Alle herzlich eingeladen sind.   Adventskonzert mit dem Blechbläserensemble blechgewan(d)t Der Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar hat das Ensemble „blechgewand(t)“ aus Münster zu Sonntag, 17.12.2023, in die St. Gertrudis Kirche zu einem Konzert eingeladen. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. erhältlich und kosten 15 €  (ermäßigt 10 €). Es ist auch möglich, die Katen telefonisch unter 02558-9979481 oder per E-Mail unter info@horstmarerleben.de zu bestellen. Der Preis an der Abendkasse beträgt 17 €.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282  
news-840Fri, 24 Nov 2023 13:12:56 +0100Taizè Gebet zum 1. Adventhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/taize-gebet-zum-1-adventnews-839Fri, 24 Nov 2023 13:05:33 +0100Herzliche Einladung zur Kirche für Kinderhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/herzliche-einladung-zur-kirche-fuer-kindernews-838Fri, 24 Nov 2023 12:55:28 +0100Aktuelles vom 26.11. - 03.12.2023https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2611-03122023Christkönig

 

Ein sonderbarer König,

Alpha und Omega,

Anfang und Ende

über Himmel und Erde.

 

Ein König,

der loslassen kann

und sich nicht klammert

an Macht und Gewalt.

 

Ein König, der hilft

Vorurteile zu überwinden,

Ausgegrenzte zu umarmen,

und Kranken mit Liebe und Fürsorge zu begegnen.

 

Ein König, der hilft

Ängste abzubauen,

Nächstenliebe zu leben,

und Feste zu feiern mit denen, die am Rand stehen.

 

Ein König, der sich niederkniet

um mir die Füße zu waschen

und um mich aufzurichten

um der Welt seine Liebe zu verkünden.

 

Reinhard Röhrner
 

Samstag, 25.11.

08.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Patronatsfest Schützenbruderschaft St. Katharina, für die Leb. u. Verst. der Schützenbruderschaft St. Katharina

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Mitmachkonzert Kitas

18.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe-Cäcilienmesse mit dem Kirchenchor Horstmar;

für die Leb. u. Verst. des Kirchenchores;


Sonntag, 26.11. - Christkönigssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe-Cäcilienmesse mit dem Kirchenchor Leer;

für die Leb. u. Verst. des Kirchenchores; Jahresgedenken für Norbert Gerdes; Gebetsgedenken für Regina

Wickenbrock;  für Heinz und Anna Haumering; für Eheleute Regina und Bernhard Höing; für Günter Arning u.

für die Leb. u. Verst. der Familienn Horstmann-Schmeken; für Eheleute Maria u. Josef Hölscher; für Heinz Hölscher;

für Sr. Maria Damiani; für Sr. Ephrema

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken in besonderer Meinung; Gebetsgedenken für Werner Hemsing; für Heinrich Barbier; für Jopp

Möllerfeld

Montag, 27.11.

17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Wegegottesdienst mit den Erstkommunionkindern 2024


Dienstag, 28.11.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe


Donnerstag, 30.11. - Hl. Andreas, Apostel, Fest

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe 

18.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Umkehr- u. Versöhnungsgottesdienst

Sechswochengedenken für Anneliese Tenkmann; Gebetsgedenken für Leonhard Tenkmann u. Tochter Michaela,

für Eheleute Heinrich und Maria Tenkmann; für Irmtraud Hinkers (s.d. Nachbarn); für Eheleute Heinz und Adele Eissing;

für Maria Kajüter (s.d. Nachbarn)


Freitag, 01.12.       Herz-Jesu-Freitag

16.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: KiKi - Waldadvent


Sonntag, 03.12.    1. Adventssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe - Kolpingedenktag

Sechswochengedenken für Maria Kajüter; Jahresgedenken Maria Hullermann; Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz

(Ostendorf); für Hermann Münstermann und die Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers; August Hullermann

u. die Leb. u. Verst. der Familie Leo Wilming; für Bernhard Kreimer u. Sohn Stefan; für Alex Römann; für Damian

Kosakowski

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Rosi Vogel; Maria Borghauve; für Heinrich Barbier; für Thekla Haumering

14.00 Uhr    Friedenskapelle Alst: Nikolausfeier/empfang

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Nikolausfeier/empfang

17.00 Uhr    Erlöserkirche: Taizé-Gebet (ökumenisch, Kreuzweise)

 

Hauskommunion u. Krankensalbung (nicht nur) zu Weihnachten.

Viele Gemeindemitglieder können alters- und krankheitsbedingt nicht mehr oder nicht mehr regelmäßig am Gottesdienst teilnehmen. Viele feiern dann den Gottesdienst mit, der im Fernsehen übertragen wird, merken aber, dass ihnen die Begegnung mit Jesus Christus in der heiligen Kommunion fehlt. Gerne besuchen wir Sie zuhause und halten mit Ihnen eine kurze Andacht, in der Sie auch die heilige Kommunion empfangen.

Melden Sie sich bitte wegen einer Terminabsprache ausschließlich im Pfarrbüro (02558 90 222 90 oder 02551 5282)

 

Rorate-Messe „Dein Licht strahlt“ – Umkehr- und Versöhnungsgottesdienst

Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. Man zündet auch nicht eine Leuchte an und stellt sie untere den Scheffel, sondern auf en Leuchter; dann leuchtet sie allen im Haus. So soll euer Licht vor den Menschen leuchten. (Mt 5,14-16a).

Herzliche Einladung zur Rorate-Messe mit Bußgottesdienst beim Schein der Kerzen zur Einstimmung in den Advent in St. Cosmas u . Damian am Donnerstag den 30.11.2021 um 18.30 Uhr.

 

Taizé-Gebet (ökumenisch, Kreuzweise)

Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet (ökumenisch, Kreuzweise) am Sonntag, 03.12.2023 um 17.00 Uhr in der Erlöserkirche in Horstmar.

 

Nikolausfeier 

Am Sonntag, 03. Dezember kommt der Bischof Nikolaus um 14.00 Uhr zu den Kindern in die Alster Kapelle.

Anschließend fährt der Nikolaus mit der Kutsche zur St. Cosmas u. Damian Kirche in Leer, wo er um 15.00 Uhr zum

Gottesdienst erwartet wird. 

 

Kolpinggedenktag

Der Kolpinggedenktag der Kolpingfamilie Leer wird am Sonntag, 04. Dezember 2022 gefeiert. Die Feier beginnt mit der Messfeier um 9.00 Uhr in der St. Cosmas u. Damian Kirche Leer.

Die Kolpingsfamilie Horstmar feiert den Kolpinggedenktag am Sonntag, 10.11.2023. Die Feier beginnt mit der Messfeier um 10.30 Uhr in der St. Gertrudis Kirche Horstmar.

 

Adventskonzert mit dem Blechbläserensemble Blechgewan(d)t

Der Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar präsentiert ein Adventskonzert mit dem Blechbläserensemble Blechgewan(d)t am Sonntag, 17.12.2023, 17.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche. Der Eintritt beträgt 15 € im Vorverkauf, 17 € an der Abendkasse und ermäßigt 10 €. Der Vorverkauf findet in der Geschäftsstelle HorstmarErleben statt.

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

]]>
Christkönig   Ein sonderbarer König, Alpha und Omega, Anfang und Ende über Himmel und Erde.   Ein König, der loslassen kann und sich nicht klammert an Macht und Gewalt.   Ein König, der hilft Vorurteile zu überwinden, Ausgegrenzte zu umarmen, und Kranken mit Liebe und Fürsorge zu begegnen.   Ein König, der hilft Ängste abzubauen, Nächstenliebe zu leben, und Feste zu feiern mit denen, die am Rand stehen.   Ein König, der sich niederkniet um mir die Füße zu waschen und um mich aufzurichten um der Welt seine Liebe zu verkünden.   Reinhard Röhrner   Samstag, 25.11. 08.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Patronatsfest Schützenbruderschaft St. Katharina, für die Leb. u. Verst. der Schützenbruderschaft St. Katharina 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Mitmachkonzert Kitas 18.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe-Cäcilienmesse mit dem Kirchenchor Horstmar; für die Leb. u. Verst. des Kirchenchores; Sonntag, 26.11. - Christkönigssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe-Cäcilienmesse mit dem Kirchenchor Leer; für die Leb. u. Verst. des Kirchenchores; Jahresgedenken für Norbert Gerdes; Gebetsgedenken für Regina Wickenbrock;  für Heinz und Anna Haumering; für Eheleute Regina und Bernhard Höing; für Günter Arning u. für die Leb. u. Verst. der Familienn Horstmann-Schmeken; für Eheleute Maria u. Josef Hölscher; für Heinz Hölscher; für Sr. Maria Damiani; für Sr. Ephrema 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken in besonderer Meinung; Gebetsgedenken für Werner Hemsing; für Heinrich Barbier; für Jopp Möllerfeld Montag, 27.11. 17.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Wegegottesdienst mit den Erstkommunionkindern 2024 Dienstag, 28.11. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe Donnerstag, 30.11. - Hl. Andreas, Apostel, Fest 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe  18.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Umkehr- u. Versöhnungsgottesdienst Sechswochengedenken für Anneliese Tenkmann; Gebetsgedenken für Leonhard Tenkmann u. Tochter Michaela, für Eheleute Heinrich und Maria Tenkmann; für Irmtraud Hinkers (s.d. Nachbarn); für Eheleute Heinz und Adele Eissing; für Maria Kajüter (s.d. Nachbarn) Freitag, 01.12.       Herz-Jesu-Freitag 16.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: KiKi - Waldadvent Sonntag, 03.12.    1. Adventssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe - Kolpingedenktag Sechswochengedenken für Maria Kajüter; Jahresgedenken Maria Hullermann; Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz (Ostendorf); für Hermann Münstermann und die Leb. u. Verst. der Familien Münstermann-Hinkers; August Hullermann u. die Leb. u. Verst. der Familie Leo Wilming; für Bernhard Kreimer u. Sohn Stefan; für Alex Römann; für Damian Kosakowski 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Rosi Vogel; Maria Borghauve; für Heinrich Barbier; für Thekla Haumering 14.00 Uhr    Friedenskapelle Alst: Nikolausfeier/empfang 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Nikolausfeier/empfang 17.00 Uhr    Erlöserkirche: Taizé-Gebet (ökumenisch, Kreuzweise)   Hauskommunion u. Krankensalbung (nicht nur) zu Weihnachten. Viele Gemeindemitglieder können alters- und krankheitsbedingt nicht mehr oder nicht mehr regelmäßig am Gottesdienst teilnehmen. Viele feiern dann den Gottesdienst mit, der im Fernsehen übertragen wird, merken aber, dass ihnen die Begegnung mit Jesus Christus in der heiligen Kommunion fehlt. Gerne besuchen wir Sie zuhause und halten mit Ihnen eine kurze Andacht, in der Sie auch die heilige Kommunion empfangen. Melden Sie sich bitte wegen einer Terminabsprache ausschließlich im Pfarrbüro (02558 90 222 90 oder 02551 5282)   Rorate-Messe „Dein Licht strahlt“ – Umkehr- und Versöhnungsgottesdienst Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. Man zündet auch nicht eine Leuchte an und stellt sie untere den Scheffel, sondern auf en Leuchter; dann leuchtet sie allen im Haus. So soll euer Licht vor den Menschen leuchten. (Mt 5,14-16a). Herzliche Einladung zur Rorate-Messe mit Bußgottesdienst beim Schein der Kerzen zur Einstimmung in den Advent in St. Cosmas u . Damian am Donnerstag den 30.11.2021 um 18.30 Uhr.   Taizé-Gebet (ökumenisch, Kreuzweise) Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet (ökumenisch, Kreuzweise) am Sonntag, 03.12.2023 um 17.00 Uhr in der Erlöserkirche in Horstmar.   Nikolausfeier  Am Sonntag, 03. Dezember kommt der Bischof Nikolaus um 14.00 Uhr zu den Kindern in die Alster Kapelle. Anschließend fährt der Nikolaus mit der Kutsche zur St. Cosmas u. Damian Kirche in Leer, wo er um 15.00 Uhr zum Gottesdienst erwartet wird.    Kolpinggedenktag Der Kolpinggedenktag der Kolpingfamilie Leer wird am Sonntag, 04. Dezember 2022 gefeiert. Die Feier beginnt mit der Messfeier um 9.00 Uhr in der St. Cosmas u. Damian Kirche Leer. Die Kolpingsfamilie Horstmar feiert den Kolpinggedenktag am Sonntag, 10.11.2023. Die Feier beginnt mit der Messfeier um 10.30 Uhr in der St. Gertrudis Kirche Horstmar.   Adventskonzert mit dem Blechbläserensemble Blechgewan(d)t Der Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar präsentiert ein Adventskonzert mit dem Blechbläserensemble Blechgewan(d)t am Sonntag, 17.12.2023, 17.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche. Der Eintritt beträgt 15 € im Vorverkauf, 17 € an der Abendkasse und ermäßigt 10 €. Der Vorverkauf findet in der Geschäftsstelle HorstmarErleben statt.     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282  
news-837Sat, 18 Nov 2023 11:54:45 +0100#EineMillionSternehttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/einemillionsterne-1news-836Sat, 18 Nov 2023 11:49:12 +0100Aktuelles vom 18. - 26.11.2023https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-18-26112023Gott,

Teile unserer Welt versinken im Chaos.

vor Gewalt, Terrorakten und Kriegen

in der Ukraine, im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika

und an vielen anderen Orten dieser Erde

stehen wir oft sprachlos da.

 

Wir bitten dich:

Sende deinen Geist und

eröffne Wege zum Frieden

damit Kinder, Jugendliche und

Menschen aller Altersgruppen

Frieden und Freiheit,

Sicherheit und Zukunft

miteinander und füreinander gestalten.

 

Amen.

 

BDKJ-Friedensgebet, In: Pfarrbriefservice.de

 


Sonntag, 19.11.    33. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Änne und Heinrich Bödding; für Norbert Gerdes; für Eheleute Bernhard u. Mathilde Leusbrock; für

Eheleute Martin u. Elisabeth Höing

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wortgottesdienst

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familienmesse

Gebetsgedenken für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Jahresgedenken für Anton Jessing;

Gebetsgedenken für Rosi Vogel; in besonderer Meinung; für Angela Kellers

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht

 

Diasporaopfertag/Diasporakollekte


Dienstag, 21.11.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe   


Donnerstag, 23.11.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe   


Freitag, 24.11.

10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche St. CuD


Samstag, 25.11.

08.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe aus Anlass des Patronatsfestes der Schützenbruderschaft St. Katharina

15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Mitmachkonzert Kitas

18.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe-Cäcilienfest mit dem Kirchenchor Horstmar

 

Sonntag, 26.11. - Christkönigssonntag

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe-Cäcilienmesse mit dem Kirchenchor Leer

Jahresgedenken für Norbert Gerdes; Gebetsgedenken für Heinz und Anna Haumering; für Eheleute Regina und

Bernhard Höing; für Günter Arning u. für die Leb. u. Verst. der Familien Horstmann-Schmeken; für Eheleute Maria und

Josef Hölscher, für Heinz Hölscher; für Sr. Maria Damiani; für Sr. Ephreme;

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken in besonderer Meinung; Werner Hemsing; für Heinrich Barbier; für Jopp Möllerfeld

 

St. Martin/ #EineMillion Sterne

Der St. Martinsumzug in Horstmar am Samstag, 18.11.2023 findet in Form eines Sternmarsches statt.

Um 16.30 Uhr beginnen die Kinder der Kita St. Elisabeth und St. Josef mit einem kleinen Wortgottesdienst in der Kita.

Um ca. 17.00 Uhr starten sie in Richtung Stadtwall. Alle weiteren Familien sind herzlich eingeladen zu 17.30 Uhr zum

Stadtwall zukommen: Dort findet das Martinsspiel statt. Im Anschluss ziehen wir gemeinsam mit St. Martin zur St.

Gertrudis-Kirche. Auf dem Kirchplatz leuchten wieder mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes

auf dem Kirchplatz. Unter dem Motto: In unseren Herzen soll es niemals dunkel werden!

Nehmen wir In diesem Jahr wieder am bundesweiten Aktionstag #EineMillionSterne teil. Im Anschluss werden die Martingänse an die Kinder verteilt. Zudem gibt es Kakao, Glühwein und Heißwürstchen.

 

Die Bedrohungen der Demokratie

Am Donnerstag, 23. November 2023, 20.00 Uhr findet in der Reihe der Termine vom Katholischen Bildungswerk und dem Evangelischen Sozialseminar ein Vortragsabend zum Thema „Die Bedrohungen der Demokratie“ im Gemeindesaal der Erlöserkirche statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

 

Für die, die ihn noch nicht bekommen haben

Unser Pfarrbrief Advent und Weihnachten 2023

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

]]>
Gott, Teile unserer Welt versinken im Chaos. vor Gewalt, Terrorakten und Kriegen in der Ukraine, im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika und an vielen anderen Orten dieser Erde stehen wir oft sprachlos da.   Wir bitten dich: Sende deinen Geist und eröffne Wege zum Frieden damit Kinder, Jugendliche und Menschen aller Altersgruppen Frieden und Freiheit, Sicherheit und Zukunft miteinander und füreinander gestalten.   Amen.   BDKJ-Friedensgebet, In: Pfarrbriefservice.de   Sonntag, 19.11.    33. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Änne und Heinrich Bödding; für Norbert Gerdes; für Eheleute Bernhard u. Mathilde Leusbrock; für Eheleute Martin u. Elisabeth Höing 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus:  Wortgottesdienst 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familienmesse Gebetsgedenken für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Jahresgedenken für Anton Jessing; Gebetsgedenken für Rosi Vogel; in besonderer Meinung; für Angela Kellers 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht   Diasporaopfertag/Diasporakollekte Dienstag, 21.11. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe    Donnerstag, 23.11. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe    Freitag, 24.11. 10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche St. CuD Samstag, 25.11. 08.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe aus Anlass des Patronatsfestes der Schützenbruderschaft St. Katharina 15.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Mitmachkonzert Kitas 18.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe-Cäcilienfest mit dem Kirchenchor Horstmar   Sonntag, 26.11. - Christkönigssonntag 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe-Cäcilienmesse mit dem Kirchenchor Leer Jahresgedenken für Norbert Gerdes; Gebetsgedenken für Heinz und Anna Haumering; für Eheleute Regina und Bernhard Höing; für Günter Arning u. für die Leb. u. Verst. der Familien Horstmann-Schmeken; für Eheleute Maria und Josef Hölscher, für Heinz Hölscher; für Sr. Maria Damiani; für Sr. Ephreme; 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken in besonderer Meinung; Werner Hemsing; für Heinrich Barbier; für Jopp Möllerfeld   St. Martin/ #EineMillion Sterne Der St. Martinsumzug in Horstmar am Samstag, 18.11.2023 findet in Form eines Sternmarsches statt. Um 16.30 Uhr beginnen die Kinder der Kita St. Elisabeth und St. Josef mit einem kleinen Wortgottesdienst in der Kita. Um ca. 17.00 Uhr starten sie in Richtung Stadtwall. Alle weiteren Familien sind herzlich eingeladen zu 17.30 Uhr zum Stadtwall zukommen: Dort findet das Martinsspiel statt. Im Anschluss ziehen wir gemeinsam mit St. Martin zur St. Gertrudis-Kirche. Auf dem Kirchplatz leuchten wieder mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes auf dem Kirchplatz. Unter dem Motto: In unseren Herzen soll es niemals dunkel werden! Nehmen wir In diesem Jahr wieder am bundesweiten Aktionstag #EineMillionSterne teil. Im Anschluss werden die Martingänse an die Kinder verteilt. Zudem gibt es Kakao, Glühwein und Heißwürstchen.   Die Bedrohungen der Demokratie Am Donnerstag, 23. November 2023, 20.00 Uhr findet in der Reihe der Termine vom Katholischen Bildungswerk und dem Evangelischen Sozialseminar ein Vortragsabend zum Thema „Die Bedrohungen der Demokratie“ im Gemeindesaal der Erlöserkirche statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.   Für die, die ihn noch nicht bekommen haben Unser Pfarrbrief Advent und Weihnachten 2023     Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282
news-835Mon, 13 Nov 2023 18:37:59 +0100Musikalische Andacht im Novemberhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/musikalische-andacht-im-novemberAm kommenden Sonntag, 19. November, findet in der Gertrudis-Kirche die letzte Musikalische Andacht dieses Jahres statt.

In der halben Stunde mit Musik und Texten, die wie immer zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen, widmen sich Kirchenmusiker Rafael D. Marihart am Klavier und Diakon Ralf Laumann – passend zum Monat November – den Heiligen.

Beginn ist wie gewohnt um 17 Uhr.

Im Dezember entfällt die Musikalische Andacht aufgrund eines Konzertes (Informationen finden Sie hier).

Die nächste Musikalische Andacht findet am 15. Januar 2024 statt. Dann sind jugendliche Pianist:innen der Musikschule Havixbeck zu Gast, die Ausschnitte aus ihrem Programm für Jugend musiziert spielen werden.

]]>
Am kommenden Sonntag, 19. November, findet in der Gertrudis-Kirche die letzte Musikalische Andacht dieses Jahres statt. In der halben Stunde mit Musik und Texten, die wie immer zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen, widmen sich Kirchenmusiker Rafael D. Marihart am Klavier und Diakon Ralf Laumann – passend zum Monat November – den Heiligen. Beginn ist wie gewohnt um 17 Uhr. Im Dezember entfällt die Musikalische Andacht aufgrund eines Konzertes (Informationen finden Sie hier). Die nächste Musikalische Andacht findet am 15. Januar 2024 statt. Dann sind jugendliche Pianist:innen der Musikschule Havixbeck zu Gast, die Ausschnitte aus ihrem Programm für Jugend musiziert spielen werden.
news-834Fri, 10 Nov 2023 11:49:41 +0100Aktuelles vom 11.11. - 19.11.2023https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1111-19112023St. Martin - Not sehen und teilen

 

Seht den Menschen,

in Armut, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Heimatlosigkeit,

Einsamkeit und vieles mehr.

Die Gründe – unwichtig!

Es kann jeden treffen.

 

(Martin Rüdiger)

 

 

 


Samstag, 11.11.

10.00 Uhr    Antonius Kapelle: Goldhochzeit Maria u. Bernhard Schulze Ising

14.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier

 

Sonntag, 12.11.    32. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Elisabeth Raue u. die Leb. u. Verst. der Familie Raue; für Eheleute Emma und Anton Dingbaum;

für Martin und Hedwig Bömer, Adele Bömer und Helga Meinsing; Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst.

der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für die Leb. u. Verst. der Familien Kreimer-Samberg

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken Dieter Rosendahl; Gebetsgedenken für Frau Gertrud Tilgner; für Eheleute Heinz und Anna Haumering;

für Rosi Vogel; für Heinrich Babier; für Ludger Albering; für Ludwig Sommer; Gebetsgedenken in besonderer Meinung;

11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian: Tauffeier


Dienstag, 14.11.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe


Mittwoch, 15.11.

10.15 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Wort-Gottes-Feier

für die Jahrgänge 1c u. 2c der Astrid-Lindgren-Schule Standort Leer


Donnerstag, 16.11.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Sonntag, 19.11.    33. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Änne und Heinrich Bödding; für Norbert Gerdes; für Eheleute Bernhard u. Mathilde Leusbrock; für

Eheleute Martin u. Elisabeth Höing

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wortgottesdienst im St. Gertrudis Haus

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familienmesse

Jahresgedenken für Anton Jessing; Gebetsgedenken für Rosi Vogel; in besonderer Meinung

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht

 

Diasporakollekte

„Entdecke, wer dich stärkt.“ -Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2023

Liebe Geschwister im Glauben,

„Alles vermag ich durch den, der mich stärkt“ (Phil 4,13). Dieses ermutigende Wort schrieb der Apostel Paulus in seinem Brief an die Gemeinde in Philippi, die erste christliche Gemeinde auf europäischem Boden. Die Christen dort lebten in einer andersgläubigen Umwelt. Sie wurden als fremd, wenn nicht sogar bedrohlich empfunden. In diese Situation hinein spricht Paulus sein Glaubenszeugnis. Seit den Anfängen unserer Kirche leben viele Christinnen und Christen ihren Glauben als Minderheit, nicht selten unter schwierigen Bedingungen. Dies trifft auch auf die katholische Diaspora in Nord- und Ostdeutschland, Nordeuropa und im Baltikum zu. Die Diasporakirche ist an vielen Orten inter- national, jung und lebendig, doch oft auch materiell arm. Sie braucht Hilfe, damit der Dienst der Seelsorger, Räume für

das Gemeindeleben und Fahrzeuge für weite Wege finanziert werden können. Mit jährlich etwa 750 Projekten unterstützt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken diese Anliegen. Die diesjährige Aktion am Diaspora-Sonntag steht unter dem Leitwort: „Entdecke, wer dich stärkt.“ Es geht dabei um die Kraftquellen des Glaubens. Mögen auch die

katholischen Christen in der Diaspora solche Kraftquellen finden und pflegen können! Wir bitten Sie anlässlich des Diaspora-Sonntags am 19. November um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte. Helfen Sie mit, dass unser Glaube überall lebendig bleibt!

Dresden, den 2. März 2023, Für das Bistum Münster, † Dr. Felix Genn, Bischof von Münster

 

Martinsumzug in Leer und Horstmar

Samstag, 11.11.2023, 18.00 Uhr ist der Martinszug mit Laternen in Leer am Haus Loreto. Treffpunkt ist die Zufahrt

Burgsteinfurter Straße/Loreto. Von dort geht es gemeinsam zum Haus Loreto, wo das Martinspiel aufgeführt wird.

In Horstmar findet In diesem Jahr der St. Martinsumzug am Samstag, 18.11.2023 in Form eines Sternmarsches statt.

Um 16.30 Uhr beginnen die Kinder der Kita St. Elisabeth und St. Josef mit einem kleinen Wortgottesdienst in der Kita. Um ca. 17.00 Uhr starten sie in Richtung Stadtwall. Alle weiteren Familien und alle, die St. Martin mitfeiern möchten, sind herzlich eingeladen zu 17.30 Uhr zum Stadtwall zukommen: Dort findet das Martinsspiel statt. Im Anschluss ziehen alle gemeinsam mit St. Martin zur St. Gertrudis-Kirche. Auf dem Kirchplatz leuchten wieder mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes. Unter dem Motto:

 

#EINEMILLIONSTERNE - In unseren Herzen soll es niemals dunkel werden!

Lichtermeere aus tausenden Kerzen werden am 18.11.2023, zahlreiche Plätze in ganz Deutschland erleuchten. Am bundes­weiten Aktionstag #EineMillionSterne setzen hunderte Haupt- und Ehrenamtliche mit dieser Aktion ein Zeichen für Solidarität und eine ge­rechtere Welt. Gemeinsam mit dem Fachbereich Gemeindecaritas des Caritasverband Steinfurt e. V. werden am 18.11.2023 ab 18:00 auf dem Kirchplatz in Horstmar mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes aufgestellt. Mit der Aktion #EineMillionS­terne soll auf Menschen in schwierigen Lebenssituationen aufmerksam gemacht werden.

Setzen Sie Zeichen der Solidarität für besonders benachteiligte junge Menschen –hier und weltweit! Unterstützen Sie Waisen und Sozialwaisen in Tadschikistan. Damit sie jenseits der schützenden Mauern staatlicher Internate einen guten Start ins Leben finden. Allein im staatlichen Internat Nr. 1 in der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe leben 490 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis16 Jahren. Die meisten von ihnen sind Sozialwaisen. Ihre Eltern arbeiten im Ausland, sind arbeitslos, suchtkrank, im Gefängnis oderobdachlos. Die Caritas-Partnerorganisation Zumrad hilft den Jugendlichen, damit sie nachdem Schulabschluss im Internat bessere Perspektiven haben. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Hier erfahren Sie mehr zur Spendenaktion: www.einemillionsterne.de.

Ihre Spendenmöglichkeiten: Spendenkonto der Caritasinternational bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02; BIC: BFSWDE33KRL; Stichwort: CY01465

Sternenaktion Tadschikistan oder direkt in einem der Kindergärten oder am Aktionstag live vor Ort.

 

Die Bedrohungen der Demokratie

Am Donnerstag, 23. November 2023, 20.00 Uhr findet in der Reihe der Termine vom Katholischen Bildungswerk und dem Evangelischen Sozialseminar ein Vortragsabend zum Thema „Die Bedrohungen der Demokratie“ im Gemeindesaal der Erlöserkirche statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

 

 

Kfd-Horstmar

Die Bezirksfrauenversammlung ist auf den 13.11.2023, 18.30 Uhr im Borchorster Hof verschoben worden und das nächste Doko-Spiel ist am Donnerstag, 16.11.2023 von 14.00 – 17.00 Uhr ebenfalls im Borchorster Hof.

 

Kfd-Leer

Die Kfd-Leer lädt ihre Mitglieder zu einem adventlichen Nachmittag in gemütlicher Runde am Montag, dem 11. Dez. 22 in die Gasstätte Selker um 15 Uhr herzlich ein. Ein Kuchenbüffet und Kaffee satt steht für die Frauen bereit. Schön wäre es, wenn auch einige der Teilnehmerinnen eine besinnliche Geschichte oder auch Gedicht vortragen würden. Der Kostenbeitrag wird vor Ort eingesammelt. Die verbindlichen Anmeldungen ab sofort bitte bei Otti Rotering, Tel. 02558/319 oder Christiane Raub, Tel. 02551/82131.

Am Dienstag, den 14.11.22 ist wieder von 17:00 – 19:00 Uhr Doppelkopfspiel für alle interessierten Frauen und am Mittwoch, 15.11.22,  von 10:00 – 11:00 Uhr die Alltagsgymnastik der sportlichen Kfd-Frauen wie immer im Leerer Pfarrheim.

„Musikalische Andacht“ in St. Gertrudis

Die nächste „Musikalische Andacht“ in St. Gertrudis ist am Sonntag, 19. November 2023 um 17.00 Uhr. Eine halbe Stunde mit schöner Musik und ansprechenden Texten.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

 

]]>
St. Martin - Not sehen und teilen   Seht den Menschen, in Armut, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Heimatlosigkeit, Einsamkeit und vieles mehr. Die Gründe – unwichtig! Es kann jeden treffen.   (Martin Rüdiger)       Samstag, 11.11. 10.00 Uhr    Antonius Kapelle: Goldhochzeit Maria u. Bernhard Schulze Ising 14.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier   Sonntag, 12.11.    32. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Elisabeth Raue u. die Leb. u. Verst. der Familie Raue; für Eheleute Emma und Anton Dingbaum; für Martin und Hedwig Bömer, Adele Bömer und Helga Meinsing; Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für die Leb. u. Verst. der Familien Kreimer-Samberg 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken Dieter Rosendahl; Gebetsgedenken für Frau Gertrud Tilgner; für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Rosi Vogel; für Heinrich Babier; für Ludger Albering; für Ludwig Sommer; Gebetsgedenken in besonderer Meinung; 11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian: Tauffeier Dienstag, 14.11. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe Mittwoch, 15.11. 10.15 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Wort-Gottes-Feier für die Jahrgänge 1c u. 2c der Astrid-Lindgren-Schule Standort Leer Donnerstag, 16.11. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Sonntag, 19.11.    33. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Änne und Heinrich Bödding; für Norbert Gerdes; für Eheleute Bernhard u. Mathilde Leusbrock; für Eheleute Martin u. Elisabeth Höing 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wortgottesdienst im St. Gertrudis Haus 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Familienmesse Jahresgedenken für Anton Jessing; Gebetsgedenken für Rosi Vogel; in besonderer Meinung 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht   Diasporakollekte „Entdecke, wer dich stärkt.“ - Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2023 Liebe Geschwister im Glauben, „Alles vermag ich durch den, der mich stärkt“ (Phil 4,13). Dieses ermutigende Wort schrieb der Apostel Paulus in seinem Brief an die Gemeinde in Philippi, die erste christliche Gemeinde auf europäischem Boden. Die Christen dort lebten in einer andersgläubigen Umwelt. Sie wurden als fremd, wenn nicht sogar bedrohlich empfunden. In diese Situation hinein spricht Paulus sein Glaubenszeugnis. Seit den Anfängen unserer Kirche leben viele Christinnen und Christen ihren Glauben als Minderheit, nicht selten unter schwierigen Bedingungen. Dies trifft auch auf die katholische Diaspora in Nord- und Ostdeutschland, Nordeuropa und im Baltikum zu. Die Diasporakirche ist an vielen Orten inter- national, jung und lebendig, doch oft auch materiell arm. Sie braucht Hilfe, damit der Dienst der Seelsorger, Räume für das Gemeindeleben und Fahrzeuge für weite Wege finanziert werden können. Mit jährlich etwa 750 Projekten unterstützt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken diese Anliegen. Die diesjährige Aktion am Diaspora-Sonntag steht unter dem Leitwort: „Entdecke, wer dich stärkt.“ Es geht dabei um die Kraftquellen des Glaubens. Mögen auch die katholischen Christen in der Diaspora solche Kraftquellen finden und pflegen können! Wir bitten Sie anlässlich des Diaspora-Sonntags am 19. November um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte. Helfen Sie mit, dass unser Glaube überall lebendig bleibt! Dresden, den 2. März 2023, Für das Bistum Münster, † Dr. Felix Genn, Bischof von Münster   Martinsumzug in Leer und Horstmar Samstag, 11.11.2023, 18.00 Uhr ist der Martinszug mit Laternen in Leer am Haus Loreto. Treffpunkt ist die Zufahrt Burgsteinfurter Straße/Loreto. Von dort geht es gemeinsam zum Haus Loreto, wo das Martinspiel aufgeführt wird. In Horstmar findet In diesem Jahr der St. Martinsumzug am Samstag, 18.11.2023 in Form eines Sternmarsches statt. Um 16.30 Uhr beginnen die Kinder der Kita St. Elisabeth und St. Josef mit einem kleinen Wortgottesdienst in der Kita. Um ca. 17.00 Uhr starten sie in Richtung Stadtwall. Alle weiteren Familien und alle, die St. Martin mitfeiern möchten, sind herzlich eingeladen zu 17.30 Uhr zum Stadtwall zukommen: Dort findet das Martinsspiel statt. Im Anschluss ziehen alle gemeinsam mit St. Martin zur St. Gertrudis-Kirche. Auf dem Kirchplatz leuchten wieder mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes. Unter dem Motto:   #EINEMILLIONSTERNE - In unseren Herzen soll es niemals dunkel werden! Lichtermeere aus tausenden Kerzen werden am 18.11.2023, zahlreiche Plätze in ganz Deutschland erleuchten. Am bundes­weiten Aktionstag #EineMillionSterne setzen hunderte Haupt- und Ehrenamtliche mit dieser Aktion ein Zeichen für Solidarität und eine ge­rechtere Welt. Gemeinsam mit dem Fachbereich Gemeindecaritas des Caritasverband Steinfurt e. V. werden am 18.11.2023 ab 18:00 auf dem Kirchplatz in Horstmar mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes aufgestellt. Mit der Aktion #EineMillionS­terne soll auf Menschen in schwierigen Lebenssituationen aufmerksam gemacht werden. Setzen Sie Zeichen der Solidarität für besonders benachteiligte junge Menschen –hier und weltweit! Unterstützen Sie Waisen und Sozialwaisen in Tadschikistan. Damit sie jenseits der schützenden Mauern staatlicher Internate einen guten Start ins Leben finden. Allein im staatlichen Internat Nr. 1 in der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe leben 490 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis16 Jahren. Die meisten von ihnen sind Sozialwaisen. Ihre Eltern arbeiten im Ausland, sind arbeitslos, suchtkrank, im Gefängnis oderobdachlos. Die Caritas-Partnerorganisation Zumrad hilft den Jugendlichen, damit sie nachdem Schulabschluss im Internat bessere Perspektiven haben. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Hier erfahren Sie mehr zur Spendenaktion: www.einemillionsterne.de. Ihre Spendenmöglichkeiten: Spendenkonto der Caritasinternational bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02; BIC: BFSWDE33KRL; Stichwort: CY01465 Sternenaktion Tadschikistan oder direkt in einem der Kindergärten oder am Aktionstag live vor Ort.   Die Bedrohungen der Demokratie Am Donnerstag, 23. November 2023, 20.00 Uhr findet in der Reihe der Termine vom Katholischen Bildungswerk und dem Evangelischen Sozialseminar ein Vortragsabend zum Thema „Die Bedrohungen der Demokratie“ im Gemeindesaal der Erlöserkirche statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.     Kfd-Horstmar Die Bezirksfrauenversammlung ist auf den 13.11.2023, 18.30 Uhr im Borchorster Hof verschoben worden und das nächste Doko-Spiel ist am Donnerstag, 16.11.2023 von 14.00 – 17.00 Uhr ebenfalls im Borchorster Hof.   Kfd-Leer Die Kfd-Leer lädt ihre Mitglieder zu einem adventlichen Nachmittag in gemütlicher Runde am Montag, dem 11. Dez. 22 in die Gasstätte Selker um 15 Uhr herzlich ein. Ein Kuchenbüffet und Kaffee satt steht für die Frauen bereit. Schön wäre es, wenn auch einige der Teilnehmerinnen eine besinnliche Geschichte oder auch Gedicht vortragen würden. Der Kostenbeitrag wird vor Ort eingesammelt. Die verbindlichen Anmeldungen ab sofort bitte bei Otti Rotering, Tel. 02558/319 oder Christiane Raub, Tel. 02551/82131. Am Dienstag, den 14.11.22 ist wieder von 17:00 – 19:00 Uhr Doppelkopfspiel für alle interessierten Frauen und am Mittwoch, 15.11.22,  von 10:00 – 11:00 Uhr die Alltagsgymnastik der sportlichen Kfd-Frauen wie immer im Leerer Pfarrheim. „Musikalische Andacht“ in St. Gertrudis Die nächste „Musikalische Andacht“ in St. Gertrudis ist am Sonntag, 19. November 2023 um 17.00 Uhr. Eine halbe Stunde mit schöner Musik und ansprechenden Texten.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282    
news-833Thu, 09 Nov 2023 12:10:53 +0100Familiengottesdienste 2023/24https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/familiengottesdienste-2023-24news-832Thu, 09 Nov 2023 12:05:52 +0100Krippenspiel 2023 Bist Du dabei ?https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/krippenspiel-2023-bist-du-dabeinews-831Thu, 09 Nov 2023 12:01:50 +0100St.Martin 2023 in Horstmar und Leerhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/stmartin-2023news-830Sat, 04 Nov 2023 11:34:27 +0100Aktuelles vom 04.11. - 12.11.2023https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0411-12112023Gott ist treu

 

Zu allen Zeiten

und selbst in schwierigsten Situationen

haben Menschen erfahren, dass Gott treu ist.

Er versteht uns und weiß, was uns beschäftigt

und bewegt.

Es gibt nichts, was für ihn zu schwer oder zu

bedeutungslos wäre.

Er kennt unser Herz und alles,

was täglich auf uns einstürmt.

Er hört uns, wenn wir zu ihm beten,

und ermutigt uns, ihm zu vertrauen.

 

 

Sonntag, 05.11.    31. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken August Hullermann; Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz ( Ostendorf); für die Verstorbenen der

Familien Deitmaring-Vorspohl; für Eltern Maria und Josef Raue und Antonia Raue; Maria Hullermann und die Leb. u.

Verst. der Familie Leo Wilming; für Erich Rotering ; für die Leb. u. Verst. der Familien Rotering-Vorspohl

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken fü Gerd Jung; Gebetsgedenken Maria Borghauve

11.45 Uhr    Antonius Kapelle: Tauffeier

Kollekte: Gutes Buch


Dienstag, 07.11.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe mit den Jahrgänge 4a u. 4b der Astrid-Lindgren-Schule Horstmar


Donnerstag, 09.11. - Weihe der Lateranbasilika

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit dem Jahrgang 4c der Astrid-Lindgren-Schule Standort Leer


Freitag, 10.11.

10.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Wort-Gottes-Feier mit den Jahrgängen 1a,1b, 2a,2b der Astrid-Lindgren-Schule

Horstmar

16.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kirchenführung mit den Erstkommunionkindern 2024

18.00 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe im St. Gertrudis Haus für die Familien der Verstorbenen aus dem

St. Gertrudis Haus


Samstag, 11.11.

10.00 Uhr    Antonius Kapelle: Goldhochzeit Maria u. Bernhard Schulze Ising

14.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Tammo Langehaneberg


Sonntag, 12.11.    32. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Elisabeth Raue u. die Leb. u. Verst. der Familie Raue; für Eheleute Emma und Anton Dingbaum;

für Martin und Hedwig Bömer, Adele Bömer und Helga Meinsing; Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst.

der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für die Leb. u. Verst. der Familien Kreimer-Samberg

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; in besonderer Meinung; für Rosi Vogel; für Heinrich Babier;

für Ludger Albering; für Ludwig Sommer

 

Veränderungen im Pfarrbüro

Nach 8 Jahren hat Jutta Göcking am 30.09.2023 als Mitarbeiterin das Pfarrbüro St. Gertrudis Horstmar verlassen, da sie sich beruflich verändert hat. Wir wünschen ihr für ihre berufliche Zukunft und die neuen Herausforderungen, die jetzt vor ihr liegen, viel Glück und sagen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit. Herzlich willkommen heißen wir Margret Hölscher, die seit dem 01.10.2023 neu in unserem Pfarrbüro tätig ist. Wir freuen uns auf eine gute

Zusammenarbeit.

 

Die KÖB-Leer ist umgezogen.

Die KÖB-Leer (Katholisch Öffentliche Bücherei) ist vorläufig in einen Raum im alten Trakt der Astrid-Lindgren-Schule Standort Leer umgezogen. Die Öffnungszeiten sind mittwochs 16:00 – 17:30 Uhr und sonntags  09:30 – 11:30 Uhr.

Den vielen Helfenden sagen herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung.

 

Martinsumzug in Leer und Horstmar

Samstag, 11.11.2023, 18.00 Uhr ist der Martinszug mit Laternen in Leer am Haus Loreto. Treffpunkt ist die Zufahrt

Burgsteinfurter Straße/Loreto. Von dort geht es gemeinsam zum Haus Loreto, wo das Martinspiel aufgeführt wird.

In Horstmar findet In diesem Jahr der St. Martinsumzug am Samstag, 18.11.2023 in Form eines Sternmarsches statt.

Um 16.30 Uhr beginnen die Kinder der Kita St. Elisabeth und St. Josef mit einem kleinen Wortgottesdienst in der Kita. Um ca. 17.00 Uhr starten sie in Richtung Stadtwall. Alle weiteren Familien und alle, die St. Martin mitfeiern möchten, sind herzlich eingeladen zu 17.30 Uhr zum Stadtwall zukommen: Dort findet das Martinsspiel statt. Im Anschluss ziehen alle gemeinsam mit St. Martin zur St. Gertrudis-Kirche. Auf dem Kirchplatz leuchten wieder mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes. Unter dem Motto:

 

#EINEMILLIONSTERNE - In unseren Herzen soll es niemals dunkel werden!

Lichtermeere aus tausenden Kerzen werden am 18.11.2023, zahlreiche Plätze in ganz Deutschland erleuchten. Am bundes­weiten Aktionstag #EineMillionSterne setzen hunderte Haupt- und Ehrenamtliche mit dieser Aktion ein Zeichen für Solidarität und eine ge­rechtere Welt. Gemeinsam mit dem Fachbereich Gemeindecaritas des Caritasverband Steinfurt e. V. werden am 18.11.2023 ab 18:00 auf dem Kirchplatz in Horstmar mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes aufgestellt. Mit der Aktion #EineMillionS­terne soll auf Menschen in schwierigen Lebenssituationen aufmerksam gemacht werden.

Setzen Sie Zeichen der Solidarität für besonders benachteiligte junge Menschen –hier und weltweit! Unterstützen Sie Waisen und Sozialwaisen in Tadschikistan. Damit sie jenseits der schützenden Mauern staatlicher Internate einen guten Start ins Leben finden. Allein im staatlichen Internat Nr. 1 in der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe leben 490 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis16 Jahren. Die meisten von ihnen sind Sozialwaisen. Ihre Eltern arbeiten im Ausland, sind arbeitslos, suchtkrank, im Gefängnis oderobdachlos. Die Caritas-Partnerorganisation Zumrad hilft den Jugendlichen, damit sie nachdem Schulabschluss im Internat bessere Perspektiven haben. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Hier erfahren Sie mehr zur Spendenaktion: www.einemillionsterne.de.

Ihre Spendenmöglichkeiten: Spendenkonto der Caritasinternational bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02; BIC: BFSWDE33KRL; Stichwort: CY01465

Sternenaktion Tadschikistan oder direkt in einem der Kindergärten oder am Aktionstag live vor Ort.

 

Treffen Kolpingsfamilie Horstmar

Am 07.11.2023 treffen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie Horstmar um 15.00 Uhr zum Kaffeetrinken im St. Gertrudis-Haus.

 

Bezirksfrauenversammlung u. Abendschnack der kfd-Horstmar

Die nächste Bezirksfrauenversammlung ist am Montag, 06.11.2023 um 18.30 Uhr im Borchorster Hof.

Am Dienstag, 07.11.2023 ist der Abendschnack mit anschließender Einkehr. Alle interessierten kfd-Damien treffen sich um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz St. Gertrudis.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

]]>
Gott ist treu   Zu allen Zeiten und selbst in schwierigsten Situationen haben Menschen erfahren, dass Gott treu ist. Er versteht uns und weiß, was uns beschäftigt und bewegt. Es gibt nichts, was für ihn zu schwer oder zu bedeutungslos wäre. Er kennt unser Herz und alles, was täglich auf uns einstürmt. Er hört uns, wenn wir zu ihm beten, und ermutigt uns, ihm zu vertrauen.     Sonntag, 05.11.    31. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken August Hullermann; Gebetsgedenken für Geschwister Jüditz ( Ostendorf); für die Verstorbenen der Familien Deitmaring-Vorspohl; für Eltern Maria und Josef Raue und Antonia Raue; Maria Hullermann und die Leb. u. Verst. der Familie Leo Wilming; für Erich Rotering ; für die Leb. u. Verst. der Familien Rotering-Vorspohl 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken fü Gerd Jung; Gebetsgedenken Maria Borghauve 11.45 Uhr    Antonius Kapelle: Tauffeier Kollekte: Gutes Buch Dienstag, 07.11. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe mit den Jahrgänge 4a u. 4b der Astrid-Lindgren-Schule Horstmar Donnerstag, 09.11. - Weihe der Lateranbasilika 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe 10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit dem Jahrgang 4c der Astrid-Lindgren-Schule Standort Leer Freitag, 10.11. 10.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Wort-Gottes-Feier mit den Jahrgängen 1a,1b, 2a,2b der Astrid-Lindgren-Schule Horstmar 16.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kirchenführung mit den Erstkommunionkindern 2024 18.00 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe im St. Gertrudis Haus für die Familien der Verstorbenen aus dem St. Gertrudis Haus Samstag, 11.11. 10.00 Uhr    Antonius Kapelle: Goldhochzeit Maria u. Bernhard Schulze Ising 14.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Tammo Langehaneberg Sonntag, 12.11.    32. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Elisabeth Raue u. die Leb. u. Verst. der Familie Raue; für Eheleute Emma und Anton Dingbaum; für Martin und Hedwig Bömer, Adele Bömer und Helga Meinsing; Eheleute Alois u. Gertrud Schlüter u. die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl; für die Leb. u. Verst. der Familien Kreimer-Samberg 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Wort-Gottes-Feier 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; in besonderer Meinung; für Rosi Vogel; für Heinrich Babier; für Ludger Albering; für Ludwig Sommer   Veränderungen im Pfarrbüro Nach 8 Jahren hat Jutta Göcking am 30.09.2023 als Mitarbeiterin das Pfarrbüro St. Gertrudis Horstmar verlassen, da sie sich beruflich verändert hat. Wir wünschen ihr für ihre berufliche Zukunft und die neuen Herausforderungen, die jetzt vor ihr liegen, viel Glück und sagen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit. Herzlich willkommen heißen wir Margret Hölscher, die seit dem 01.10.2023 neu in unserem Pfarrbüro tätig ist. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.   Die KÖB-Leer ist umgezogen. Die KÖB-Leer (Katholisch Öffentliche Bücherei) ist vorläufig in einen Raum im alten Trakt der Astrid-Lindgren-Schule Standort Leer umgezogen. Die Öffnungszeiten sind mittwochs 16:00 – 17:30 Uhr und sonntags  09:30 – 11:30 Uhr. Den vielen Helfenden sagen herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung.   Martinsumzug in Leer und Horstmar Samstag, 11.11.2023, 18.00 Uhr ist der Martinszug mit Laternen in Leer am Haus Loreto. Treffpunkt ist die Zufahrt Burgsteinfurter Straße/Loreto. Von dort geht es gemeinsam zum Haus Loreto, wo das Martinspiel aufgeführt wird. In Horstmar findet In diesem Jahr der St. Martinsumzug am Samstag, 18.11.2023 in Form eines Sternmarsches statt. Um 16.30 Uhr beginnen die Kinder der Kita St. Elisabeth und St. Josef mit einem kleinen Wortgottesdienst in der Kita. Um ca. 17.00 Uhr starten sie in Richtung Stadtwall. Alle weiteren Familien und alle, die St. Martin mitfeiern möchten, sind herzlich eingeladen zu 17.30 Uhr zum Stadtwall zukommen: Dort findet das Martinsspiel statt. Im Anschluss ziehen alle gemeinsam mit St. Martin zur St. Gertrudis-Kirche. Auf dem Kirchplatz leuchten wieder mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes. Unter dem Motto:   #EINEMILLIONSTERNE - In unseren Herzen soll es niemals dunkel werden! Lichtermeere aus tausenden Kerzen werden am 18.11.2023, zahlreiche Plätze in ganz Deutschland erleuchten. Am bundes­weiten Aktionstag #EineMillionSterne setzen hunderte Haupt- und Ehrenamtliche mit dieser Aktion ein Zeichen für Solidarität und eine ge­rechtere Welt. Gemeinsam mit dem Fachbereich Gemeindecaritas des Caritasverband Steinfurt e. V. werden am 18.11.2023 ab 18:00 auf dem Kirchplatz in Horstmar mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes aufgestellt. Mit der Aktion #EineMillionS­terne soll auf Menschen in schwierigen Lebenssituationen aufmerksam gemacht werden. Setzen Sie Zeichen der Solidarität für besonders benachteiligte junge Menschen –hier und weltweit! Unterstützen Sie Waisen und Sozialwaisen in Tadschikistan. Damit sie jenseits der schützenden Mauern staatlicher Internate einen guten Start ins Leben finden. Allein im staatlichen Internat Nr. 1 in der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe leben 490 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis16 Jahren. Die meisten von ihnen sind Sozialwaisen. Ihre Eltern arbeiten im Ausland, sind arbeitslos, suchtkrank, im Gefängnis oderobdachlos. Die Caritas-Partnerorganisation Zumrad hilft den Jugendlichen, damit sie nachdem Schulabschluss im Internat bessere Perspektiven haben. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Hier erfahren Sie mehr zur Spendenaktion: www.einemillionsterne.de. Ihre Spendenmöglichkeiten: Spendenkonto der Caritasinternational bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02; BIC: BFSWDE33KRL; Stichwort: CY01465 Sternenaktion Tadschikistan oder direkt in einem der Kindergärten oder am Aktionstag live vor Ort.   Treffen Kolpingsfamilie Horstmar Am 07.11.2023 treffen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie Horstmar um 15.00 Uhr zum Kaffeetrinken im St. Gertrudis-Haus.   Bezirksfrauenversammlung u. Abendschnack der kfd-Horstmar Die nächste Bezirksfrauenversammlung ist am Montag, 06.11.2023 um 18.30 Uhr im Borchorster Hof. Am Dienstag, 07.11.2023 ist der Abendschnack mit anschließender Einkehr. Alle interessierten kfd-Damien treffen sich um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz St. Gertrudis.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282  
news-829Mon, 30 Oct 2023 12:08:56 +0100Allerheiligen 2023https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/allerheiligen-2023news-828Mon, 30 Oct 2023 12:05:45 +0100Aktuelles vom 21.10. - 29. 10. 2023https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2110-29-10-2023Salz der Erde

 

„Ihr seid das Salz der Erde“,

hast du gesagt und willst nicht,

daß wir uns der Welt verweigern,

uns ängstlich für das Jenseits aufspeichern.

 

Hier in der Welt brauchst du uns.

Mittendrin sollen wir unsere Wirkung entfalten,

allem, was uns begegnet,

aufgeschlossen und freimütig zuwenden,

jederzeit bereit sein,

die Welt zu durchdringen,

mit deiner Botschaft zu würzen,

bis man Deine Liebe herausschmeckt.

 

Salz sollen wir sein,

nicht gefällige Süße,

nicht fade und anbiedernd,

sondern kraftvoll und klar,

herzhaft und anregend.

 

Laß uns Hoffnungszeichen setzen.

Schenke uns den wohlmeinenden Blick,

der das richtige Maß erkennt,

damit wir niemandem das Leben versalzen.

 

„Ihr seid das Salz der Erde“,

hast du gesagt.

Und damit meinst du uns alle.

 

Und obwohl ich das oft vergesse -

auch mich

 

© Gisela Baltes

 

Samstag, 21.10.

15.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Taufe Michel Blome


Sonntag, 22.10.    29. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Vorstellungsgottesdienst der Kokis; Sechswochengedenken für Agnes Robers; Jahresgedenken für Martin Höing;

Gebetsgedenken für Änne und Heinrich Bödding; für die Leb. u. Verst. der Familie Samberg

10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

10.30 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche ( Kiki )

11.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche: Diamant Hochzeit Luzie u. Walter Heidbrink

11.45 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauf Henri Zintl

Kollekte: Weltmissionssonntag

 

Dienstag, 24.10.

09.30 Uhr     Haus Loreto: Hl. Messe


Donnerstag, 26.10.

09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

18.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit der kfd Leer

1. Jahresgedenken Hildegard Ahlers; Jahresgedenken Josef Große Kleimann; Gebetsgedenken für Anneliese

Tenkmann; für Aisso Müller und für Werner Niehues;


Freitag, 27.10.

10.30 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche


Sonntag, 29.10.    30. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Frank u. Josefa Rotterdam

10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Vorstellungsgottesdienst Kokis; Sechswochengedenken für Hubert Stermann; Gebetsgedenken in besonderer Meinung;

Gebetsgedenken für Rosi Vogel; Werner Hemsing; für Heinrich Babier; für die Leb. u. Verst. der Familien

Kempkes-Sieland

11.45 Uhr     Antonius Kapelle: Taufe Tim Spieker

 

Kollekte: Weltmissionssonntag – „Ihr seid das Salz der Erde“

Die Kollekte am Weltmissionssonntag, dem 22. Oktober 2023 ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit.

Mehr als 100 päpstliche Missionswerke auf allen Kontinenten sammeln an diesem Sonntag für die pastorale und soziale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen. Gläubige weltweit setzen damit ein Zeichen der Hoffnung für die Ärmsten und Bedürftigsten in Afrika und Asien.Die Spende zum Weltmissionssonntag wirkt, weil sie dort ankommt, wo die Not am größten ist. Machen auch Sie mit und schenken Sie Hoffnung auf eine bessere Zukunft. In Deutschland findet der Weltmissionssonntag am vierten Sonntag im Oktober statt. Die missio-Aktion zum Sonntag der Weltmission wird in Deutschland von missio Aachen und missio München organisiert.

 

Vorstellen der Erstkommunionkinder

Am Sonntag, 22. Oktober 2023 werden um 9.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian 16 Kinder und am Sonntag, 29. Oktober

2023 um 10.30 Uhr in St. Gertrudis 15 Kinder vorgestellt, die im Mai 2024 zur Erstkommunion gehen.

Die Erstkommuniontermine sind: 05.Mai 2024, 9.00 Uhr St. Cosmas u. Damian Leer / 09. Mai 2024, 10.30 Uhr St.

Gertrudis Horstmar

 

Kfd-Leer

Am Donnerstag, 26. Oktober 2023 treffen sich die kfd-Frauen zur Mitfeier der Hl. Messe um 18.00 Uhr in der St.

Cosmas u. Damian Kirche. Anschließend ist für die Bezirksfrauen Versammlung mit Heftausgabe im Pfarrheim.

 

Kinderkirche

Die Kitas St. Cosmas u. Damian Leer lädt zur Kinderkirche am Freitag, 27. Oktober 2023, 10.30 Uhr in der St. Cosmas

u. Damian Kirche.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

 

]]>
Salz der Erde   „Ihr seid das Salz der Erde“, hast du gesagt und willst nicht, daß wir uns der Welt verweigern, uns ängstlich für das Jenseits aufspeichern.   Hier in der Welt brauchst du uns. Mittendrin sollen wir unsere Wirkung entfalten, allem, was uns begegnet, aufgeschlossen und freimütig zuwenden, jederzeit bereit sein, die Welt zu durchdringen, mit deiner Botschaft zu würzen, bis man Deine Liebe herausschmeckt.   Salz sollen wir sein, nicht gefällige Süße, nicht fade und anbiedernd, sondern kraftvoll und klar, herzhaft und anregend.   Laß uns Hoffnungszeichen setzen. Schenke uns den wohlmeinenden Blick, der das richtige Maß erkennt, damit wir niemandem das Leben versalzen.   „Ihr seid das Salz der Erde“, hast du gesagt. Und damit meinst du uns alle.   Und obwohl ich das oft vergesse - auch mich   © Gisela Baltes   Samstag, 21.10. 15.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Taufe Michel Blome Sonntag, 22.10.    29. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Vorstellungsgottesdienst der Kokis; Sechswochengedenken für Agnes Robers; Jahresgedenken für Martin Höing; Gebetsgedenken für Änne und Heinrich Bödding; für die Leb. u. Verst. der Familie Samberg 10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe 10.30 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche ( Kiki ) 11.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche: Diamant Hochzeit Luzie u. Walter Heidbrink 11.45 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauf Henri Zintl Kollekte: Weltmissionssonntag   Dienstag, 24.10. 09.30 Uhr     Haus Loreto: Hl. Messe Donnerstag, 26.10. 09.30 Uhr     St. Gertrudis Haus: Hl. Messe 18.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit der kfd Leer 1. Jahresgedenken Hildegard Ahlers; Jahresgedenken Josef Große Kleimann; Gebetsgedenken für Anneliese Tenkmann; für Aisso Müller und für Werner Niehues; Freitag, 27.10. 10.30 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche Sonntag, 29.10.    30. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr     St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Frank u. Josefa Rotterdam 10.30 Uhr     St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Vorstellungsgottesdienst Kokis; Sechswochengedenken für Hubert Stermann; Gebetsgedenken in besonderer Meinung; Gebetsgedenken für Rosi Vogel; Werner Hemsing; für Heinrich Babier; für die Leb. u. Verst. der Familien Kempkes-Sieland 11.45 Uhr     Antonius Kapelle: Taufe Tim Spieker   Kollekte: Weltmissionssonntag – „Ihr seid das Salz der Erde“ Die Kollekte am Weltmissionssonntag, dem 22. Oktober 2023 ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Mehr als 100 päpstliche Missionswerke auf allen Kontinenten sammeln an diesem Sonntag für die pastorale und soziale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen. Gläubige weltweit setzen damit ein Zeichen der Hoffnung für die Ärmsten und Bedürftigsten in Afrika und Asien. Die Spende zum Weltmissionssonntag wirkt, weil sie dort ankommt, wo die Not am größten ist. Machen auch Sie mit und schenken Sie Hoffnung auf eine bessere Zukunft. In Deutschland findet der Weltmissionssonntag am vierten Sonntag im Oktober statt. Die missio-Aktion zum Sonntag der Weltmission wird in Deutschland von missio Aachen und missio München organisiert.   Vorstellen der Erstkommunionkinder Am Sonntag, 22. Oktober 2023 werden um 9.00 Uhr in St. Cosmas u. Damian 16 Kinder und am Sonntag, 29. Oktober 2023 um 10.30 Uhr in St. Gertrudis 15 Kinder vorgestellt, die im Mai 2024 zur Erstkommunion gehen. Die Erstkommuniontermine sind: 05.Mai 2024, 9.00 Uhr St. Cosmas u. Damian Leer / 09. Mai 2024, 10.30 Uhr St. Gertrudis Horstmar   Kfd-Leer Am Donnerstag, 26. Oktober 2023 treffen sich die kfd-Frauen zur Mitfeier der Hl. Messe um 18.00 Uhr in der St. Cosmas u. Damian Kirche. Anschließend ist für die Bezirksfrauen Versammlung mit Heftausgabe im Pfarrheim.   Kinderkirche Die Kitas St. Cosmas u. Damian Leer lädt zur Kinderkirche am Freitag, 27. Oktober 2023, 10.30 Uhr in der St. Cosmas u. Damian Kirche.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282    
news-827Thu, 26 Oct 2023 14:28:17 +0200Adventskonzert in St. Gertrudishttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/adventskonzert-in-st-gertrudisBlechbläsermusik und Advent – das gehört für viele Menschen zu einer gelungenen Einstimmung auf Weihnachten wie Spekulatius und Glühwein. Daher hat der Konzertförderkreis Horstmar das Ensemble „blechgewand(t)“ aus Münster für Sonntag, den 17. Dezember, 17 Uhr, in die Gertrudiskirche eingeladen.

Die zehn Damen und Herren an Trompete, Horn, Posaune und Tuba haben sich 2013 zusammengetan und pflegen seitdem eine rege Konzerttätigkeit mit Werken des Barock bis hin zur Moderne, die sie bis an die Lambertikirche und den Hohen Dom St. Paulus in Münster führte. Die alljährlichen Konzerte im St. Ludgerus-Dom zu Billerbeck – ein anregender Dialog zwischen Bläsern und Orgel – sind inzwischen fester Bestandteil der Ensembletradition und ein musikalischer Höhepunkt für die Instrumentalisten von „blechgewand(t)“.

In Horstmar wird „blechgewand(t)“ von Alexander Toepper, ehemaliger Organist an St. Lamberti Münster, begleitet.

Die Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. erhältlich und kosten €15,- (ermäßigt €10,-). Es ist auch möglich, die Karten telefonisch unter 02558-9979481 oder per Mail unter info@horstmarerleben.de zu bestellen. Der Preis an der Abendkasse beträgt €17,-.

]]>
Blechbläsermusik und Advent – das gehört für viele Menschen zu einer gelungenen Einstimmung auf Weihnachten wie Spekulatius und Glühwein. Daher hat der Konzertförderkreis Horstmar das Ensemble „blechgewand(t)“ aus Münster für Sonntag, den 17. Dezember, 17 Uhr, in die Gertrudiskirche eingeladen. Die zehn Damen und Herren an Trompete, Horn, Posaune und Tuba haben sich 2013 zusammengetan und pflegen seitdem eine rege Konzerttätigkeit mit Werken des Barock bis hin zur Moderne, die sie bis an die Lambertikirche und den Hohen Dom St. Paulus in Münster führte. Die alljährlichen Konzerte im St. Ludgerus-Dom zu Billerbeck – ein anregender Dialog zwischen Bläsern und Orgel – sind inzwischen fester Bestandteil der Ensembletradition und ein musikalischer Höhepunkt für die Instrumentalisten von „blechgewand(t)“. In Horstmar wird „blechgewand(t)“ von Alexander Toepper, ehemaliger Organist an St. Lamberti Münster, begleitet. Die Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. erhältlich und kosten €15,- (ermäßigt €10,-). Es ist auch möglich, die Karten telefonisch unter 02558-9979481 oder per Mail unter info@horstmarerleben.de zu bestellen. Der Preis an der Abendkasse beträgt €17,-.
news-826Wed, 11 Oct 2023 15:53:00 +0200Musikalische Andacht im Oktoberhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/musikalische-andacht-im-oktoberAm kommenden Sonntag, dem 15. Oktober, findet um 17 Uhr die nächste Musikalische Andacht in der Gertrudis-Kirche statt. Anders als sonst sind die Texte mit der Musik thematisch verwoben, denn die Andacht greift die Caritas-Themenwoche vom August wieder auf. Unter der Motto „Dank-Zeit“ fanden damals mehrere Veranstaltungen statt; am augenfälligsten war sicherlich die „Danke-Tanke“, die in den Kirchen aufgebaut war. Der Abend mit Musik und Texten wird nun in der Reihe der Musikalischen Andachten wiederholt. Jutta Göcking, Elisabeth Höing, Ruth Hüsing, Annika Koke und Esther Rehaag haben Texte ausgesucht, die das Thema Dankbarkeit von verschiedenen Seiten beleuchten. Kirchenmusiker Rafael D. Marihart wird am Klavier bekannte und weniger bekannte Lieder (u.a. von Herbert Grönemeyer und Rosenstolz) spielen, die auf die Texte Bezug nehmen.

]]>
Am kommenden Sonntag, dem 15. Oktober, findet um 17 Uhr die nächste Musikalische Andacht in der Gertrudis-Kirche statt. Anders als sonst sind die Texte mit der Musik thematisch verwoben, denn die Andacht greift die Caritas-Themenwoche vom August wieder auf. Unter der Motto „Dank-Zeit“ fanden damals mehrere Veranstaltungen statt; am augenfälligsten war sicherlich die „Danke-Tanke“, die in den Kirchen aufgebaut war. Der Abend mit Musik und Texten wird nun in der Reihe der Musikalischen Andachten wiederholt. Jutta Göcking, Elisabeth Höing, Ruth Hüsing, Annika Koke und Esther Rehaag haben Texte ausgesucht, die das Thema Dankbarkeit von verschiedenen Seiten beleuchten. Kirchenmusiker Rafael D. Marihart wird am Klavier bekannte und weniger bekannte Lieder (u.a. von Herbert Grönemeyer und Rosenstolz) spielen, die auf die Texte Bezug nehmen.
news-825Fri, 06 Oct 2023 10:18:11 +0200Aktuelles vom 07.10. - 15.10.2023https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-0710-15102023Guter Gott
du hast uns verheißen:
In Freude werdet ihr schöpfen
aus den Quellen des Heils.


Mit leeren Gefäßen sind wir gekommen
du hast sie gefüllt
mit Wasser für Wiesen und Felder
mit Wasser für Menschen und Tiere
mit dem Wasser, das uns ewiges Leben schenkt.

Mit leeren Händen sind wir gekommen
du hast sie gefüllt
mit Früchten von Wiesen und Feldern
mit Blumen aus Gärten und Wäldern
mit dem Brot, das uns ewiges Leben schenkt.

Mit leeren Herzen sind wir gekommen
du hast sie gefüllt
mit deinem Wort, das unsere Gemeinschaft stärkt
mit deinem Wort, das uns zur Liebe befähigt
mit dem Wort, das uns ewiges Leben schenkt.
(Helene Renner

 

Samstag, 07. 10.

18.30 Uhr    Festscheune Leer Ostendorf: Erntedankmesse

Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. des Landwirtschaftlichen Ortsvereines, die Landrauen und die Landjugend

 

Sonntag, 08.10.    27. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Franz Telgmann; für die Leb. u. Verst. der Familien Wenking-Kreimer; für Walburga Lutter

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

in besonderer Meinung; Gebetsgedenken für Heinrich Krechting; für Heinrich Babier; für Bruno Benna; für Monika u.

Jürgen Raub; für Ludwig Sommer; für Hubert Stermann; für Gisela u. Helmut Schulte; für Annette Plietker; für die Verst.

der Familien Lehrian-Geisler; für Adam u. Chjristine Lehrina; zu Ehren des hl. Antonius; zu Ehren des hl. Josef;

für die Armen Seelen; zu Ehren der hl. Engel; zu Ehren aller Heiligen; zu Ehren der hl. Jesu und Mariens;

Gebetsgedenken in besonderer Meinung

 16.00 Uhr   Antonius Kapelle: Tauffeier Lana Berkenbrock


Dienstag, 10.10.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe 


Donnerstag, 12.10.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe


Sonntag, 15.10.    28. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Hedwig und Martin Bömer, Adele Bömer u. Helga

Mensing; für Eheleute Carl und Anni Rottmann; für die Leb. u. Verst. der Familien Brüggemann - Rotering; für Eheleute

Alois und Gertrud Schlüter und die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

Gebetsgedenken in besonderer Meinung; für Rosi Vogel; für Ludger Beiring; für die Leb. u. Verst. der Familien

Sieland-Stevens

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht

 

Erntedankgottesdienst

In der Festscheune des Ostendörfer Schützenvereins, Ostendorf 59 in Horstmar-Leer wird am Samstag, den 07.

Oktober ein Erntedankgottesdienst gefeiert zu dem der Landwirtschaftliche Ortsverein, die Landfrauen aus Horstmar

und Leer sowie die Landjugend herzlich einladen.

 

Musikalische Andacht

Herzliche Einladung zur Musikalischen Andacht am Sonntag, 15. Oktober 2023 um 17.00 Uhr in der St. Gertrudis

Kirche mit Musik und Texten, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen. 

Musikalische Gestaltung: Rafael D. Marihart am Klavier.

Textliche Gestaltung: Jutta Göcking, Annika Koke, Elisabeth Höing, Ruth Hüsing & Esther Rehaag

 

Treffen Kolpingsfamilie Horstmar

Am Dienstag, 10. Oktober 2023 trifft sich die Kolpingsfamilie Horstmar um 15.00 Uhr im Borchorster Hof zur

gemütlichen Kaffeerunde.

 

Abendschnack kfd-Horstmar

Die kfd-Horstmar lädt zum Abendschnack am 17. Oktober 2023 mit anschließender Einkehr ein. Treffpunkt ist um 18.00

Uhr auf dem Kirchplatz St. Gertrudis Horstmar.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

]]>
Guter Gott du hast uns verheißen: In Freude werdet ihr schöpfen aus den Quellen des Heils. Mit leeren Gefäßen sind wir gekommen du hast sie gefüllt mit Wasser für Wiesen und Felder mit Wasser für Menschen und Tiere mit dem Wasser, das uns ewiges Leben schenkt. Mit leeren Händen sind wir gekommen du hast sie gefüllt mit Früchten von Wiesen und Feldern mit Blumen aus Gärten und Wäldern mit dem Brot, das uns ewiges Leben schenkt. Mit leeren Herzen sind wir gekommen du hast sie gefüllt mit deinem Wort, das unsere Gemeinschaft stärkt mit deinem Wort, das uns zur Liebe befähigt mit dem Wort, das uns ewiges Leben schenkt. (Helene Renner)    Samstag, 07. 10. 18.30 Uhr    Festscheune Leer Ostendorf: Erntedankmesse Gebetsgedenken für die Leb. u. Verst. des Landwirtschaftlichen Ortsvereines, die Landrauen und die Landjugend   Sonntag, 08.10.    27. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Franz Telgmann; für die Leb. u. Verst. der Familien Wenking-Kreimer; für Walburga Lutter 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe in besonderer Meinung; Gebetsgedenken für Heinrich Krechting; für Heinrich Babier; für Bruno Benna; für Monika u. Jürgen Raub; für Ludwig Sommer; für Hubert Stermann; für Gisela u. Helmut Schulte; für Annette Plietker; für die Verst. der Familien Lehrian-Geisler; für Adam u. Chjristine Lehrina; zu Ehren des hl. Antonius; zu Ehren des hl. Josef; für die Armen Seelen; zu Ehren der hl. Engel; zu Ehren aller Heiligen; zu Ehren der hl. Jesu und Mariens; Gebetsgedenken in besonderer Meinung  16.00 Uhr   Antonius Kapelle: Tauffeier Lana Berkenbrock Dienstag, 10.10. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe  Donnerstag, 12.10. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe Sonntag, 15.10.    28. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Hedwig und Martin Bömer, Adele Bömer u. Helga Mensing; für Eheleute Carl und Anni Rottmann; für die Leb. u. Verst. der Familien Brüggemann - Rotering; für Eheleute Alois und Gertrud Schlüter und die Leb. u. Verst. der Familien Schulte-Schlüter-Bogenstahl 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe Gebetsgedenken in besonderer Meinung; für Rosi Vogel; für Ludger Beiring; für die Leb. u. Verst. der Familien Sieland-Stevens 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht   Erntedankgottesdienst In der Festscheune des Ostendörfer Schützenvereins, Ostendorf 59 in Horstmar-Leer wird am Samstag, den 07. Oktober ein Erntedankgottesdienst gefeiert zu dem der Landwirtschaftliche Ortsverein, die Landfrauen aus Horstmar und Leer sowie die Landjugend herzlich einladen.   Musikalische Andacht Herzliche Einladung zur Musikalischen Andacht am Sonntag, 15. Oktober 2023 um 17.00 Uhr in der St. Gertrudis Kirche mit Musik und Texten, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören einladen.  Musikalische Gestaltung: Rafael D. Marihart am Klavier. Textliche Gestaltung: Jutta Göcking, Annika Koke, Elisabeth Höing, Ruth Hüsing & Esther Rehaag   Treffen Kolpingsfamilie Horstmar Am Dienstag, 10. Oktober 2023 trifft sich die Kolpingsfamilie Horstmar um 15.00 Uhr im Borchorster Hof zur gemütlichen Kaffeerunde.   Abendschnack kfd-Horstmar Die kfd-Horstmar lädt zum Abendschnack am 17. Oktober 2023 mit anschließender Einkehr ein. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz St. Gertrudis Horstmar.   Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282
news-824Tue, 26 Sep 2023 10:43:04 +0200Firmung 2023https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/firmung-2023„Connected“ F I R M U N G 2023

34 Firmanden empfingen am Samstag, den 23. September 2023 das Sakrament der Firmung durch Weihbischof Dr. Christoph Hegge in St. Cosmas und Damian in Leer.

Die diesjährige Firmvorbereitung stand unter dem Motto „Connected“ und thematisierte die verschiedenen Verbindungen eines jeden Einzelnen: zu seiner Familie, seinen Freuden und auch zu Gott. Die Firmanden hatten sich gemeinsam mit fünf Katechetinnen und Katecheten in verschiedenen Gruppenstunden auf das Sakrament der Firmung vorbereitet und ausgelotet, wie es um ihre Verbindung zu Gott steht.

Sie hatten sich kreative und ausgefallene unterschiedliche Impressionen zur Firmung ausgedacht und umgesetzt. Während des feierlichen Firmgottesdienstes nahmen die Impressarien einen besonderen Platz ein.

 

]]>
„Connected“ F I R M U N G 2023 34 Firmanden empfingen am Samstag, den 23. September 2023 das Sakrament der Firmung durch Weihbischof Dr. Christoph Hegge in St. Cosmas und Damian in Leer. Die diesjährige Firmvorbereitung stand unter dem Motto „Connected“ und thematisierte die verschiedenen Verbindungen eines jeden Einzelnen: zu seiner Familie, seinen Freuden und auch zu Gott. Die Firmanden hatten sich gemeinsam mit fünf Katechetinnen und Katecheten in verschiedenen Gruppenstunden auf das Sakrament der Firmung vorbereitet und ausgelotet, wie es um ihre Verbindung zu Gott steht. Sie hatten sich kreative und ausgefallene unterschiedliche Impressionen zur Firmung ausgedacht und umgesetzt. Während des feierlichen Firmgottesdienstes nahmen die Impressarien einen besonderen Platz ein.  
news-823Fri, 22 Sep 2023 10:16:02 +0200Aktuelles vom 23.09. - 30.09.2023https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-2309-30092023 

Sorgende Männer

Gott sei Dank wurden in der Geschichte der Kirche nicht nur
„heldenhafte“, kämpferische Männer heiliggesprochen,
sondern auch fürsorgliche, sich kümmernde:
-    Cosmas und Damian z.B.,
      Zwillingsbrüder und
      angesehene Ärzte im 4.Jahrhundert,
-    Vinzenz von Paul, der
      „Patron der Nächstenliebe“
      und Begründer der weltweiten Caritas und
-    Martin von Tours, der
      seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt.

Eine solche „Caring Masculinity“, eine „(Für)sorgende Männlichkeit“ ist

ein Gegenentwurf zu alten Rollenklischees vom harten Mann der keine

Gefühle kennt. Eine gerechte Gesellschaft braucht fürsorgliche Männer!

 

(Text: Franz Snehotta, Männerseelsorge)

Samstag, 23.09.

11.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Filip Grasu

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Fest der Heiligen Firmung


Sonntag, 24.09.    25. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken für Frau Anna Brüggemannund für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann; Gebetsgedenken für

Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Eltern Viktor Höing; für Wilhelm Raue und die Leb. u. Verst. der Familie Raue;

für Frank Rotterdam und Josefa Rotterdam

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Heinz Roters; Gebetsgedenken Werner Hemsing; für Heinrich Babier

11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier für Jasper Wallkötter


Montag, 25.09.

15.30 Uhr    Antonius Kapelle: Silberhochzeit Claudia u. Michael Bröker


Dienstag, 26.09.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

19.00 Uhr   Antonius Kapelle: Hl. Messe


Donnerstag, 28.09.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe

18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken für Hedwig und Alfred Sundermann; Gebetsgedenken für Alois Wegmann


Freitag, 29.09.

10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche


Samstag, 30.09.

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Theo Dapper

Connected? / Deine Verbindung zu Gott – connected oder disconnected? / Firmung

DiesenSamstag, den 23. September 2023 um 15:00 Uhr werden 34 Ju­gendliche in der St.

Cosmas u. Damian Kir­che durch Weihbischof Dr. Chris­toph Hegge gefirmt. Möge Gott und der Heilige Geist den

Firmlingen allezeit beistehen und sie stets auf ihren Wegen begleiten.

 

„Eine Reise durch 10 Jahre Kita-Landfrauenfeste“

Das Fest mit den Landfrauen und den Kitas aus Horstmar und Leer am Samstag, 30. September 2023 zu dem alle,

ganz besonders die Familien eingeladen sind, beginnt um 10.00 Uhr im Generationenpark am Seniorenzentrum

St.Gertrudis Haus. Nach einer Begrüßung findet zum Einstieg ein kurzer Wortgottesdienst mit Pfarrdechant Johannes

Büll statt. Anschließend werden neben den verschiedene Aktionen aus den letzten 10 Jahren Köstlichkeiten, vorbereitet

von den Landfrauen, angeboten. Jeder ist herzlich willkommen.

 

Friedensgang zur Antonius Kapelle

Die kfd-Horstmar unternimmt einen Friedensgang zur Antonius Kapelle am Dienstag, 26. September 2023. Treffpunkt

für alle Interessierte ist um 15.00 Uhr auf dem Parkplatz Eggeroder Straße. Es sollte eine Kaffeetasse und ein Löffel

mitgebraucht werden.

 

 

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

Am Montag, den 02. Oktober 2023 bleibt das Pfarrbüro geschlossen.

]]>
  Sorgende Männer Gott sei Dank wurden in der Geschichte der Kirche nicht nur „heldenhafte“, kämpferische Männer heiliggesprochen, sondern auch fürsorgliche, sich kümmernde: -    Cosmas und Damian z.B.,       Zwillingsbrüder und       angesehene Ärzte im 4.Jahrhundert, -    Vinzenz von Paul, der       „Patron der Nächstenliebe“       und Begründer der weltweiten Caritas und -    Martin von Tours, der       seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Eine solche „Caring Masculinity“, eine „(Für)sorgende Männlichkeit“ ist ein Gegenentwurf zu alten Rollenklischees vom harten Mann der keine Gefühle kennt. Eine gerechte Gesellschaft braucht fürsorgliche Männer!   (Text: Franz Snehotta, Männerseelsorge) Samstag, 23.09. 11.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Tauffeier Filip Grasu 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Fest der Heiligen Firmung Sonntag, 24.09.    25. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken für Frau Anna Brüggemannund für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann; Gebetsgedenken für Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Eltern Viktor Höing; für Wilhelm Raue und die Leb. u. Verst. der Familie Raue; für Frank Rotterdam und Josefa Rotterdam 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Heinz Roters; Gebetsgedenken Werner Hemsing; für Heinrich Babier 11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier für Jasper Wallkötter Montag, 25.09. 15.30 Uhr    Antonius Kapelle: Silberhochzeit Claudia u. Michael Bröker Dienstag, 26.09. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe 19.00 Uhr   Antonius Kapelle: Hl. Messe Donnerstag, 28.09. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe 18.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe Jahresgedenken für Hedwig und Alfred Sundermann; Gebetsgedenken für Alois Wegmann Freitag, 29.09. 10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Kinderkirche Samstag, 30.09. 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier Theo Dapper Connected? / Deine Verbindung zu Gott – connected oder disconnected? / Firmung Diesen Samstag, den 23. September 2023 um 15:00 Uhr werden 34 Ju­gendliche in der St. Cosmas u. Damian Kir­che durch Weihbischof Dr. Chris­toph Hegge gefirmt. Möge Gott und der Heilige Geist den Firmlingen allezeit beistehen und sie stets auf ihren Wegen begleiten.   „Eine Reise durch 10 Jahre Kita-Landfrauenfeste“ Das Fest mit den Landfrauen und den Kitas aus Horstmar und Leer am Samstag, 30. September 2023 zu dem alle, ganz besonders die Familien eingeladen sind, beginnt um 10.00 Uhr im Generationenpark am Seniorenzentrum St.Gertrudis Haus. Nach einer Begrüßung findet zum Einstieg ein kurzer Wortgottesdienst mit Pfarrdechant Johannes Büll statt. Anschließend werden neben den verschiedene Aktionen aus den letzten 10 Jahren Köstlichkeiten, vorbereitet von den Landfrauen, angeboten. Jeder ist herzlich willkommen.   Friedensgang zur Antonius Kapelle Die kfd-Horstmar unternimmt einen Friedensgang zur Antonius Kapelle am Dienstag, 26. September 2023. Treffpunkt für alle Interessierte ist um 15.00 Uhr auf dem Parkplatz Eggeroder Straße. Es sollte eine Kaffeetasse und ein Löffel mitgebraucht werden.       Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282 Am Montag, den 02. Oktober 2023 bleibt das Pfarrbüro geschlossen.
news-822Tue, 19 Sep 2023 18:42:01 +0200Gottesdienst der Firmlinge mit Patenhttps://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/gottesdienst-der-firmlinge-mit-patenZum Gottesdienst am Sonntag (17.09.) in Leer, waren alle 34 Firmanden und deren Paten eingeladen. Johannes Büll und Oliver Paschke wünschten den Firmanden ein gutes Zugehen auf die Firmung und dass sie die mutmachende Kraft der Firmung erfahren dürfen.

 

Im Anschluss des Gottesdienstes wurde der Ablauf der Firmung am nächsten Samstag (23.09., 15 Uhr in Leer) besprochen.

 

Dann waren die Firmanden und ihre Paten gefragt: an 7 Stationen in der Kirche und im Pfarrheim hatten sie Gelegenheit sich über verschieden Themen rund um die Firmung und Firmpatenschaft auszutauschen, über "Gott und die Welt" ins Gespräch zu kommen und ihre persönlichen Bitten und Wünschen für die Firmung vor Gott zu tragen.

 

Die Firmanden brachten zu dieser Gelegenheit auch ihre persönlichen Impressarien mit, die sie begleitend zur Firmvorbereitung erstellt haben. Darin wurden auf vielfältige, kreative  Weise die Erlebnisse und Gedanken der Firmanden zur Firmung verarbeitet.

 

Es war am 17.09.2023 ein gelungener Abschluss der diesjährigen Firmvorbereitung!

 

 

]]>
Zum Gottesdienst am Sonntag (17.09.) in Leer, waren alle 34 Firmanden und deren Paten eingeladen. Johannes Büll und Oliver Paschke wünschten den Firmanden ein gutes Zugehen auf die Firmung und dass sie die mutmachende Kraft der Firmung erfahren dürfen.   Im Anschluss des Gottesdienstes wurde der Ablauf der Firmung am nächsten Samstag (23.09., 15 Uhr in Leer) besprochen.   Dann waren die Firmanden und ihre Paten gefragt: an 7 Stationen in der Kirche und im Pfarrheim hatten sie Gelegenheit sich über verschieden Themen rund um die Firmung und Firmpatenschaft auszutauschen, über "Gott und die Welt" ins Gespräch zu kommen und ihre persönlichen Bitten und Wünschen für die Firmung vor Gott zu tragen.   Die Firmanden brachten zu dieser Gelegenheit auch ihre persönlichen Impressarien mit, die sie begleitend zur Firmvorbereitung erstellt haben. Darin wurden auf vielfältige, kreative  Weise die Erlebnisse und Gedanken der Firmanden zur Firmung verarbeitet.   Es war am 17.09.2023 ein gelungener Abschluss der diesjährigen Firmvorbereitung!    
news-821Thu, 14 Sep 2023 17:07:48 +0200Aktuelles vom 16.09. - 24.09.2023https://www.sankt-gertrudis.de/aktuelles-termine/aktuelles/detailseite/aktuelles-vom-1609-24092023Nachrichten für die Ausgabe vom 16. - 24. September 2023

Dekanat: Steinfurt

Pfarrei: St. Gertrudis Horstmar

mit den Kirchen St. Gertrudis und St. Cosmas und Damian

 

Herr,
ich habe mich auf den Weg gemacht.

Vielleicht noch zaghaft - doch ich bin aufgebrochen.
So wie ich bin. Voller Hoffnung und voller Erwartung.
Herr,
ich bitte dich:
Öffne meine Augen, für Großes und Kleines,
damit mein Schauen nicht an der Oberfläche endet.
Öffne meine Ohren für Lautes und Leises,

für die Not und die Fröhlichkeit,

damit mich das Gehörte belebt.
Öffne meinen Mund für gute Worte,

für ein Lächeln und für das Gebet,
damit das Vertrauen zu dir und untereinander wächst.
Gib meinen Füßen kräftige Schritte für den Weg,
damit ich den Mut auf dem Weg zu dir nicht verliere.

 

Samstag, 16.09.

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier für Marie Bußmann


Sonntag, 17.09.    24. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr  St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit den Firmlingen und den Paten

1. Jahresgedenken für Ulla und Wilfried Böckers; Gebetsgedenken für Franz-Josef Füchter; für Änne und Heinrich

Bödding

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Irmi Diekmann; Gebetsgedenken in besonderer Meinung; für Rosi Vogel; für die Leb. u.

Verst. der Familie Wilhelm Völker; für Maria Middel

17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht

 

Caritas Kollekte


Dienstag, 19.09.

09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe

10.45 Uhr    SenTa: Wort-Gottes-Feier


Donnerstag, 21.09.

09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe   

10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Ökumenischer Erntedankgottesdienst mit allen Klassen der Astrid-

Lindgren-Schule Standort Horstmar-Leer.


Freitag, 22.09.

10.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Ökumenischere Erntedankgottesdienst mit allen Klassen der Astrid-Lindgren-Schule

Standort Horstmar

15.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Trauung u. Brautamt Mark Selker u. Lena Rehorst


Samstag, 23.09.

15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Fest der Heiligen Firmung


Sonntag, 24.09.    25. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe

Jahresgedenken für Frau Anna Brüggemannund für die Leb. u. Verst. der Familie Brüggemann; Gebetsgedenken für

Eheleute Heinz und Anna Haumering; für Eltern Viktor Höing; für Wilhelm Raue und die Leb. u. Verst. der Familie Raue;

für Frank Rotterdam und Josefa Rotterdam

10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe

1. Jahresgedenken für Heinz Roters; Gebetsgedenken Werner Hemsing; für Heinrich Babier

11.45 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier für Jasper Wallkötter

 

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2023

Liebe Schwestern und Brüder,

in der kommenden Woche begehen wir den „Caritas-Sonntag“, der uns eindrücklich in Erinnerung ruft, dass Gottes

Liebe eine Liebe der Tat ist und unser Glaube ein Glaube in der realen Lebenswelt. Gefeierte Liturgie, Gebet und tätige

Nächstenliebe sind Ausdruck unseres Glaubens, der uns verbindet, sei es im hauptberuflichen wie ehrenamtlichen

Engagement für Menschen in Not in einer großen Gemeinschaft, die trägt. Die Lebenswelt, in die wir hineinwirken, ist

eine Welt voller Krisen und Notlagen. Sie fordert uns vielfältig heraus.Wo Menschen als Vertriebene aus den

Kriegsgebieten der Ukraine oder dem Sudan nach Deutschland geflohen sind, steht ihnen die Caritas in

Beratungsstellen, in Unterkünften und als Vermittlerin von Sprachangeboten und Patenschaften zur Seite.Sie erleben

die Caritas als leidenschaftliche Streiterin für ihre Rechte.Wo Menschen wegen gestiegener Kosten für Energie,

Lebensmittel und Mieten um ihre Existenz fürchten, erleben sie die Hilfe der Caritas in der Schuldnerberatung und im

Stromsparcheck. Sie sucht und ermöglicht Auswege aus der Schuldenspirale und Energiearmut. Sie nehmen die

Caritas wahr als eine kompetente und engagierte Stimme in der öffentlichen Diskussion über Gaspreisbremsen und

Kindergrundsicherung. Wo Menschen zum Ende ihres Lebens einer liebevollen Pflege bedürfen und sich der Sorge

anderer anvertrauen wollen, finden sie einen Ort für sich in Pflegeeinrichtungen und Hospizen der Caritas. Sie erfahren

die Caritas in der stationären und der ambulanten Altenhilfe – als Freundin des Lebens, anstatt den Suizid als Problem-

lösungsoption zu bewerben. Wo der menschengemachte Klimawandel die Existenzgrundlagen gefährdet, die Älteren

unter uns immer schwerer mit der großen Hitze des Sommers zurechtkommen müssen, setzt sich die Caritas für einen

„Klimaschutz für alle“ ein und trägt dazu bei, Gottes Schöpfung zu bewahren. Sozial und gerecht gestaltet ist dies auch

ein Beitrag im Kampf gegen die Armut. Für die Umsetzung all dieser Vorhaben bitten wir um Ihre Hilfe. Mit Ihrer

großzügigen Spende unterstützen Sie die vielfältigen Aufgaben der Caritas in unseren Pfarrgemeinden und Diözesen.

Herzlichen Dank für Ihre finanzielle Zuwendung wie für Ihr Gebet – im Namen der Caritas und im Namen derer, denen

dieses Engagement Lebensperspektiven eröffnet.

Berlin, den 19.06.2023, Für das Bistum Münster, † Dr. Felix Genn, Bischof von Münster

 

Musikalische Andachten

An jedem 3. Sonntag im Monat um 17.00 Uhr finden eine Musikalische Andachten in der St. Gertrudis Kirche Horstmar

statt. Eine herzerwärmende halbe Stunde mit Musik und Texten, die zum Nachdenken ,zur Besinnung oder einfach nur

Zuhören einladen. Die nächsten Termine sind: 17. September 2023, 15. Oktober 2023, 19. November 2023, 21. Januar

2024.

 

Connected? / Deine Verbindung zu Gott – connected oder disconnected? / Firmung

Am Samstag, den 23. September 2023 um 15:00 Uhr werden 33 Ju­gendliche aus Horstmar und Leer in der St. Cosmas u. Damian Kir­che durch Weihbischof Dr. Chris­toph Hegge gefirmt. Möge Gott und der Heilige Geist den Firmlingen allezeit beistehen und sie stets auf ihren Wegen begleiten.

 

Doko und Altersgymnastik der kfd Leer

Die kfd-Leer lädt alle Frauen die Spaß am Doko-Spielen (Doppelkopf) haben zu Dienstag, 19. September von 18.00 –

20.00 Uhr ins Pfarrheim Leer ein. Zur Altersgymnastik, lädt die kfd Leer am Mittwoch, 20. September von 14.00 – 15.00

Uhr ebenfalls ins Pfarrheim Leer ein.

 

Dahlienkorso – Ausflug der kfd Horstmar

Am 17. September 2023 findet der Dahlienkorso in Legden statt. Alle die mit dem Rad fahren möchten treffen sich um

9.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Horstmar. Diejenigen, die mit dem Auto fahren möchten treffen sich um 10.45 Uhr auf

dem Parkplatz Eggeroder Str. in Horstmar. Dort werden dann Fahrgemeinschaften gebildet. Der Eintritt im Vorverkauf

beläuft sich auf 7.00 €. Anmeldungen sind bis zum 11. September 2023 über die WhatsApp-Gruppe oder ab 16.00 Uhr

telefonisch bei Manuela Bußkamp ( 02558 – 902713) möglich.

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro in Horstmar, Schloßstr.14: montags 15.00 – 17.00 Uhr u. donnerstags 09.30 – 11.30 Uhr

Pfarrbüro in Horstmar-Leer, Kirchplatz 4a: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr

Mail: stgertrudis-horstmar@bistum-muenster.de. Telefon: 02558 – 90 222 90 oder 02551 – 5282

 

]]>
Nachrichten für die Ausgabe vom 16. - 24. September 2023 Dekanat: Steinfurt Pfarrei: St. Gertrudis Horstmar mit den Kirchen St. Gertrudis und St. Cosmas und Damian   Herr, ich habe mich auf den Weg gemacht. Vielleicht noch zaghaft - doch ich bin aufgebrochen. So wie ich bin. Voller Hoffnung und voller Erwartung. Herr, ich bitte dich: Öffne meine Augen, für Großes und Kleines, damit mein Schauen nicht an der Oberfläche endet. Öffne meine Ohren für Lautes und Leises, für die Not und die Fröhlichkeit, damit mich das Gehörte belebt. Öffne meinen Mund für gute Worte, für ein Lächeln und für das Gebet, damit das Vertrauen zu dir und untereinander wächst. Gib meinen Füßen kräftige Schritte für den Weg, damit ich den Mut auf dem Weg zu dir nicht verliere.   Samstag, 16.09. 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Tauffeier für Marie Bußmann Sonntag, 17.09.    24. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr  St. Cosmas u. Damian Kirche: Hl. Messe mit den Firmlingen und den Paten 1. Jahresgedenken für Ulla und Wilfried Böckers; Gebetsgedenken für Franz-Josef Füchter; für Änne und Heinrich Bödding 10.30 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Hl. Messe 1. Jahresgedenken für Irmi Diekmann; Gebetsgedenken in besonderer Meinung; für Rosi Vogel; für die Leb. u. Verst. der Familie Wilhelm Völker; für Maria Middel 17.00 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Musikalische Andacht   Caritas Kollekte Dienstag, 19.09. 09.30 Uhr    Haus Loreto: Hl. Messe 10.45 Uhr    SenTa: Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 21.09. 09.30 Uhr    St. Gertrudis Haus: Hl. Messe    10.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Ökumenischer Erntedankgottesdienst mit allen Klassen der Astrid- Lindgren-Schule Standort Horstmar-Leer. Freitag, 22.09. 10.15 Uhr    St. Gertrudis Kirche: Ökumenischere Erntedankgottesdienst mit allen Klassen der Astrid-Lindgren-Schule Standort Horstmar 15.30 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Trauung u. Brautamt Mark Selker u. Lena Rehorst Samstag, 23.09. 15.00 Uhr    St. Cosmas u. Damian Kirche: Fest der Heiligen Firmung Sonntag, 24.09.    25. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr    St. Cosmas