Kirchenmusiker

Rafael D. Marihart, Organist und Chorleiter

 

Telefon: 01577 / 3274001

E-Mail: marihart@bistum-muenster.de

 

Der gebürtige Wiener Rafael D. Marihartwuchs als Sohn eines Dirigenten und Pianisten in Münster auf. Während seines Studiums der Musikwissenschaften arbeitete er freiberuflich für den Westdeutschen Rundfunk in der Sparte Operette und für die Westfälischen Nachrichten als Konzertkritiker. Daneben bildete er sich an der Landesmusikakademie NRW in Heek-Nienborg zum Chorleiter fort.

Nachdem Rafael D. Marihart zehn Jahre lang im Orchestermanagement – erst in Münster und danach in Nürnberg – gearbeitet hatte, absolvierte er eine Ausbildung zum Kirchenmusiker an der Kirchenmusikschule des Bistums Münster, die er im Oktober 2016 als Jahrgangsbester abschloss. Seitdem ist er hauptamtlicher Kirchenmusiker an St. Gertrudis und leitet neben den drei kirchlichen Chören in Horstmar und Leer noch weitere Chöre in Hamm, Nordwalde und Gronau.

Schon seit seiner Jugend ist Rafael D. Marihart auch kompositorisch tätig, so schrieb er für eine Schulaufführung Lieder zu Friedrich Dürrenmatts "Die Wiedertäufer" sowie ein komplettes Musical. Im Jahr 2022 fand die viel umjubelte Uraufführung der Messe "Der Herr ist mein Hirte" statt, die er anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Kirchenchores St. Gertrudis Horstmar komponiert hatte.

Kirchenchor St. Gertrudis Horstmar

Kirchenchor St. Gertrudis Horstmar

 

1. Vorsitzende: Anna Blaszczyk

Telefon: 02558 / 997658

E-Mail: anna.blaszczyk@gmx.de

Proben: donnerstags 20:00-21:30 Uhr

 

War dem ersten Versuch Ende des 19. Jahrhunderts, einen kirchlichen Männer- und Knabenchor in Horstmar zu etablieren, kein nachhaltiger Erfolg beschieden, sollte es im zweiten Anlauf dann doch noch klappen: 1930 wurde der „Pfarr-Cäcilienverein Horstmar“ gegründet und zählte schon bald 30 Sänger, die unter der Leitung von Küster und Organist Heinrich Wüller die Festmessen musikalisch gestalteten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg schlossen sich dem bis dato reinen Männerchor 18 Sängerinnen des Chores der „Jungfrauen-Kongregation“ an – eine offensichtlich erfolgreiche Kooperation, denn seit damals erklingt regelmäßig der vierstimmige Gesang des Kirchenchores nicht nur zu den Messfeiern an den (Hoch-)Festen in der Kirche, sondern auch „Open Air“ an der Antoniuskapelle und den Mai-Andachten sowie bei gelegentlichen Gastauftritten und Konzerten. Und dort gibt es dann auch gerne weltliche Lieder.

 

Die Proben finden donnerstags von 20:00-21:30 Uhr im Borchorster Hof (Südring 2) statt.

Kirchenchor St. Cosmas und Damian Leer

Kirchenchor St. Cosmas u. Damian Leer

 

1. Vorsitzender: Johannes Feldkamp

Telefon: 0151 / 59108135

Proben: montags 19:30-21:00 Uhr

 

Bereits im Jahr 1856 – also zwölf Jahre bevor (!) der Allgemeine Deutsche Cäcilienverein als Chorverband der katholischen Kirche seine Arbeit aufnahm –gründete Vikar Bernhard Fabry den „Gesang-Verein Cäcilia zu Leer“, damals natürlich noch als reinen Männerchor, um „unter dem Schutz der hl. Cäcilia, der Patronin des kirchlichen Gesanges, den gottesdienstlichen Gesang zu pflegen und dadurch den Gottesdienst in der Kirche zu verschönern; als weiterer Zweck der Gründung dieses Vereins war auch anzusehen die Pflege des Gesanges weltlicher Lieder zur Erholung und Abspannung nach Tages Last und Arbeit.“

Der Wandel der Zeit brachte natürlich viele Veränderungen mit sich. So singen selbstverständlich mittlerweile auch Frauen mit, und der Chor ist nach den Schutzpatronen der Kirche benannt. Aber eines ist geblieben: Neben der Aufgabe, regelmäßig die Messfeiern mitzugestalten, singt der Chor immer wieder auch weltliche Lieder. Und die können von Johannes Brahms, aber auch von den Toten Hosen sein!

 

Die Proben finden montags von 19:30-21:00 Uhr in der Gaststätte Vissing (Dorfstraße 8) statt.

Projektchor St. Gertrudis Horstmar & Leer

Projektchor St. Gertrudis Horstmar & Leer

 

Leitung: Rafael D. Marihart

Telefon: 01577 / 327401

E-Mail: Projektchor-St-Gertrudis@gmx.de

Proben: üblicherweise mittwochs 20:00-21:30 Uhr

 

Schon kurz nachdem Kirchenmusiker Rafael D. Marihart im Herbst 2016 seinen Dienst an St. Gertrudis angetreten hatte, kamen erste Überlegungen auf, wie ein musikalisches Angebot für junge Erwachsene aussehen könnte – also für jene, die dem Jugendchor entwachsen sind, aber sich für den „klassischen Kirchenchor“ zu jung finden. Wurde der Projektchor noch durch die Corona-Pandemie vor dem Start abrupt ausgebremst, war es 2022 dann endlich soweit: Im Januar trafen sich zwölf Sängerinnen, um den Gottesdienst am Valentinstag musikalisch mitzugestalten. Und so funktioniert der Projektchor:

 

Der Chor ist für alle zwischen 18 und 38 Jahren.

Die Lieder sind nicht älter als diejenigen, die singen.

Ein Projekt besteht meist aus drei Proben und einem Auftritt.

Geprobt wird dort, wo der Auftritt ist – entweder in Horstmar oder in Leer.

 

Die Proben finden üblicherweise mittwochs von 20:00-21:30 Uhr statt.

Wann und wo wird immer projektbezogen bekanntgegeben.

Musikalische Andachten

Musikalische Andachten in St. Gertrudis

 

Als im Herbst 2020 der zweite Lock Down beschlossen wurde, überlegten sich die Flötistin Cornelia Becken und Kirchenmusiker Rafael D. Marihart, in welcher Gestalt man den Menschen trotz aller Einschränkungen ein musikalisches Angebot machen könnte. So entwickelten sie die „Musikalischen Andachten in St. Gertrudis“: Jeden Sonntag bis Weihnachten gab es um 17 Uhr eine halbe Stunde mit Musik und Texten, die zum Nachdenken, zur Besinnung oder einfach nur Zuhören eingeladen haben. Die musikalische Gestaltung übernahmen Becken und Marihart anfangs selber; für die Texte zeichnete jedesmal ein Mitglied des Seelsorge-Teams verantwortlich, und wie es in Horstmar üblich ist natürlich in guter ökumenischer Kooperation. Wie sehr die beiden Musiker damit den Nerv der Menschen treffen würden, hatte wohl niemand erwartet: Bis zu neunzig Besucher kamen zu jeder Andacht. Da war es nur naheliegend, diese Reihe fortzuführen. Mittlerweile finden die Musikalischen Andachten an jedem dritten Sonntag im Monat statt.

Die kommenden Termine sind:

 

17. September 2023

Musikalische Gestaltung: Simone Schnaars, Orgel & Raimund Schnaars, Trompete

Textliche Gestaltung: Prädikant Alexander Becker

 

15. Oktober 2023

Musikalische Gestaltung: Rafael D. Marihart, Klavier

Textliche Gestaltung: Jutta Göcking, Annika Koke, Elisabeth Höing, Ruth Hüsing & Esther Rehaag

 

19. November 2023

Musikalische Gestaltung: NN

Textliche Gestaltung: NN

 

Der Dezember-Termin entfällt wegen eines Konzertes in der Kirche.

 

21. Januar 2024

Musikalische Gestaltung: Kammermusik mit Klavier

Textliche Gestaltung: Prädikant Alexander Becker

 

18. Februar 2024 – 1. Fastensonntag

Musikalische Gestaltung: NN

Textliche Gestaltung: NN

 

17. März 2024 – Gedenktag der Hl. Gertrud von Nivelles

Musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Gertrudis

Textliche Gestaltung: NN

 

21. April 2024

Musikalische Gestaltung: NN

Textliche Gestaltung: Prädikant Alexander Becker

 

19. Mai 2024 – Pfingsten

Musikalische Gestaltung: NN

Textliche Gestaltung: NN

Musikalisch besonders gestaltete Gottesdienste

01. November 2023

ALLERHEILIGEN

FESTGOTTESDIENST

mitgestaltet vom Kirchenchor St. Cosmas und Damian Leer

09:00 Uhr

St. Cosmas und Damian Leer

 

01. November 2023

ALLERHEILIGEN

FESTGOTTESDIENST

mitgestaltet vom Kirchenchor St. Gertrudis Horstmar

10:30 Uhr

Pfarrkirche St. Gertrudis Horstmar

 

25. November 2023

CÄCILIEN-FESTMESSE

mitgestaltet vom Kirchenchor St. Gertrudis Horstmar

17:00 Uhr

Pfarrkirche St. Gertrudis Horstmar

 

26. November 2023

CÄCILIEN-FESTMESSE

mitgestaltet vom Kirchenchor St. Cosmas und Damian Leer

09:00 Uhr

St. Cosmas und Damian Leer

 

24. Dezember 2023

HEILIGABEND

FAMILIENGOTTESDIENST

mitgestaltet vom Kirchenchor St. Gertrudis Horstmar

15:00 Uhr

Pfarrkirche St. Gertrudis Horstmar

 

24. Dezember 2023

HEILIGABEND

FESTGOTTESDIENST

mitgestaltet vom Kirchenchor St. Cosmas und Damian Leer

16:30 Uhr

St. Cosmas und Damian Leer

 

24. Dezember 2023

HEILIGABEND

CHRISTMETTE

mit Instrumentalsolisten

18:30 Uhr

Pfarrkirche St. Gertrudis Horstmar

 

25. Dezember 2023

WEIHNACHTEN

FESTGOTTESDIENST

mitgestaltet vom MGV Horstmar

10:30 Uhr

Pfarrkirche St. Gertrudis Horstmar

 

26. Dezember 2023

WEIHNACHTEN

FESTGOTTESDIENST

mitgestaltet vom Kirchenchor St. Cosmas und Damian Leer

09:00 Uhr

St. Cosmas und Damian Leer

 

26. Dezember 2023

WEIHNACHTEN

FESTGOTTESDIENST

mitgestaltet von der Stadtkapelle Horstmar

10:30 Uhr

Pfarrkirche St. Gertrudis Horstmar

 

Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar

Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar

 

Vorsitzender: Rafael D. Marihart

Telefon: 01577 / 3274001

E-Mail: marihart@bistum-muenster.de

 

Als der damalige Kirchenmusiker Werner Storp Ende der 1990er Jahre angeregt hatte, die Orgel in St. Gertrudis um ein Schwellwerk zu erweitern, gründeten einige Mitglieder des dortigen Kirchenchores den sog. „Orgelförderkreis“, um durch verschiedenste Aktionen Geld für den Umbau zu sammeln. Nachdem der Umbau 2007 vollendet war, widmete sich der Förderkreis einer neuen Aufgabe, nämlich Konzerte in und für Horstmar zu veranstalten.

Im Laufe der Jahre hat der Konzertförderkreis die verschiedensten Künstler und Ensembles in die Burgmannstadt eingeladen: So waren u.a. das Klezmerensemble Bublischki zu Gast, das Jugendblasorchester Havixbeck und der Pop- und Jazzchor Mur is Doll aus Hamm. Aber auch kleinere Konzertformen wurden in der Vergangenheit schon veranstaltet. So war beispielsweise der „singende Pfarrer“ André Sühling mit einem Liederabend im Kaminzimmer des Borchorster Hofes zu erleben. Seit 2018 gehört die Gertrudiskirche zu den jährlichen Spielorten der renommierten Konzertreihe „Baumberger Orgelsommer“ und zieht damit Musikliebhaber aus ganz NRW an. Darüber hinaus organisiert der Konzertförderkreis von Zeit zu Zeit auch nicht-musikalische Veranstaltungen wie beispielsweise den Kaminabend im Borchorster Hof, bei dem bekannte Horstmarer Bürger:innen vor dem knisternden Feuer Geschichte(n) erzählen.

Konzertkalender

anstehende Konzerte

 

Sonntag, 17. Dezember 2023

ADVENTSKONZERT

 

BLECHGEWAND(T), Blechbläserensemble

 

Pfarrkirche St. Gertrudis Horstmar

Beginn: 17:00 Uhr

VVK: € 15,- (ermäßigt € 10,-)

AK: € 17,-

VVK-Stellen: Geschäftsstelle Horstmar erleben, Kreissparkasse Horstmar, Volksbanken Horstmar & Leer

___________________________________________________________________________________

 

Samstag, 06. Januar 2024

WEIHNACHTSKONZERT

 

KIRCHENCHOR ST. GERTRUDIS HORSTMAR

KIRCHENCHOR ST. COSMAS UND DAMIAN LEER

Leitung: Rafael D. Marihart

 

Pfarrkirche St. Gertrudis Horstmar

Beginn: voraussichtlich 18.00 Uhr

VVK: € 12,- (ermäßigt € 10,-)

AK: € 15,-

VVK-Stellen: Information folgt