Musikalische Andachten

I

Das mittlerweile bekannte Bild der Kerze mit der herzförmigen Flamme kündigt es bereits an: Am ersten Fastensonntag, der dieses Jahr auf den 6. März fällt, beginnt die mittlerweile vierte Auflage der Musikalischen Andachten in der St. Gertrudiskirche Horstmar. Wie gewohnt erwartet die Interessierten um 17 Uhr eine halbe Stunde mit Musik und Texten, die zum Zuhören, darüber Nachdenken oder einfach nur Genießen einladen. Während die Texte wieder von je einem Mitglied des Seelsorge-Teams übernommen werden, gibt es bei den musikalischen Gästen sowohl bekannte als auch neue Gesichter zu erleben.

Die erste Andacht wird den Abschluss des Tags der eucharistischen Anbetung bilden. Tenor Thorsten Scharnke, der bereits in der letzten Adventszeit die anwesende Gemeinde begeisterte, wird daher auch Lieder und Arien präsentieren, die sich dem Thema „Anbetung“ widmen, wie das beliebte „Panis Angelicus“ von César Franck.

Die Andacht am zweiten Fastensonntag steht unter dem Titel „Kreuzweg“ und wird von Rafael D. Marihart an der Orgel gestaltet.

Musical-Darstellerin Angelina Arnold gastiert am 20. März erstmals in Horstmar. In ihrer Auswahl von Popsongs und Musicalmelodien widmet sie sich der Vergänglichkeit des irdischen Lebens. Am bekanntesten sind sicherlich „Fields of Gold“ von Sting und „Tears in Heaven“ von Eric Clapton. Nicht minder ergreifend der Song „Stranger to the Rain“ aus dem Musical „Children of Eden“ von Stephen Schwartz.

Am vierten Fastensonntag kommt Stephan Beck, Chorleiter des MGV Liederkranz Horstmar, in die Gertrudiskirche. Doch anders als im letzten Jahr tritt er nicht allein auf, sondern bringt dieses Mal das Gitarrenquartett der Musikschule Nienberge mit.

Mit dem Hornisten Udo Wegmann und dem Organisten Leo Schwär gibt es am 3. April dann wiederum zwei neue Gesichter in der Reihe der Musikalischen Andachten. Sie werden am 5. Fastensonntag bekannte und unbekannte Musik der letzten beiden Jahrhunderte zu Gehör bringen.

Den Abschluss an Palmsonntag gestaltet dann die Flötistin Cornelia Becken, die als Mitbegründerin der Musikalischen Andachten das musikalische Herzstück dieser Veranstaltungsreihe ist. Aus ihrem umfangreichen Repertoire, das Musik der letzten vier Jahrhunderte umfasst, wird sie wieder ein spannendes Programm zusammenstellen.

 

 

Rafael D. Marihart

 

Kirchenmusiker an St. Gertrudis Horstmar

mobil: 01577 - 32 74 001

Neuer Projektchor für Horstmar und Leer

Dass es in Horstmar und Leer zu wenig Musik in den Kirchen gäbe, kann sicherlich niemand behaupten. Es gibt die Kirchenchöre, die (wieder) regelmäßig Gottesdienste mitgestalten; in Horstmar finden nun schon zum dritten Mal Musikalische Andachten statt; der Konzertförderkreis lädt viermal im Jahr zu Konzerten mit Solo-Künstlern bis hin zu großen Ensembles wie dem Luftwaffenmusikkorps ein; und viele andere Ensembles aus Horstmar und Leer bereichern immer wieder die Messfeiern. Und dennoch: Ein musikalisches Angebot speziell für junge Erwachsene gibt es – noch – nicht. Und genau die laden wir daher ein, Teil des neuen Projektchores St. Gertrudis zu werden!

 

Ein Projektchor? Was soll das sein?

Der Projektchor trifft sich – wie der Name schon sagt – zu einer Handvoll Proben, um genau ein Projekt vorzubereiten.

Wann soll das sein?

Das erste Projekt wird der Gottesdienst zum Valentinstag in der Gertrudiskirche sein. Wie in jedem Jahr werden dazu alle Paare – egal ob jung, alt, verheiratet, verpartnert oder liiert – eingeladen, ihre Liebe segnen zu lassen. Dabei wird der neue Projektchor die musikalische Gestaltung übernehmen.

Und wann wird geprobt?

Mittwochs von 20:00-21:30 Uhr im Borchhorster Hof. Aber natürlich nicht jeden Mittwoch, sondern am 26. Januar sowie am 2. und 9. Februar. Drei Proben und ein Auftritt – ein Projekt halt.

Warum wird nur in Horstmar geprobt?

Weil auch der Gottesdienst in Horstmar ist. Und wenn wir ständig wechseln würden, stünde vermutlich der halbe Chor immer im falschen Ortsteil! (Und das Folgeprojekt, ist dann bestimmt in Leer!)

Was wird denn gesungen?

Lieder, die nicht älter als diejenigen, die singen ;-) 

Wer ist denn angesprochen als „junge/r Erwachsene/r“?

Alle zwischen 18 und 38 Jahren.

Muss ich vorher vorsingen?

Keine Sorge: Nein! Auch Notenlesen muss niemand beherrschen (auch wenn es natürlich hilft!).

Muss ich mich anmelden?

Nein. Aber es wäre schön, wenn sich alle Interessierten im Vorfeld melden würden, damit wir in etwa abschätzen können, mit wie vielen Personen wir rechnen sollten. Am besten den QR-Code mit dem Smartphone scannen und die automatische Mail schicken! (Und wer lieber eine persönliche Nachricht schicken möchte: Die Adresse lautet Projektchor-St-Gertrudis@gmx.de).

Und wenn ich mich noch nicht so recht traue?

Auch kein Problem: Vor der ersten Probe gibt es für alle ein Glas Sekt (oder ähnliches und natürlich auch etwas alkoholfreies) – das wird die Stimmung lockern und den Mut heben!

Darf ich auch kommen, wenn ich nicht katholisch oder nicht aus Horstmar oder Leer bin?

Selbstverständlich!

Und was ist mit Corona?

Stand heute (Mitte November) ist davon auszugehen, dass eine weitgehende 2G-Regelung für das öffentliche Leben kommen wird. Daher müssen im Projektchor für den Valentinstag – unabhängig von möglichen zukünftigen Lockerungen – alle geimpft oder genesen sein. (Wenn weitere Beschränkungen über 2G hinaus kommen sollten, würden die natürlich umgesetzt.)

 

Wenn wir Ihr, Dein und Euer Interesse geweckt haben, würden wir uns freuen, wenn wir uns im Januar sehen. (Und falls Sie selber nicht mehr im angesprochenen Alter sind, dann haben Sie doch bestimmt Töchter, Söhne, Enkel, Nichten, Neffen, Nachbarn, Freunde und Bekannte, für die dieser Projektchor interessant sein könnte!)

Kirchenmusiker

Rafael D. Marihart

Organist und Chorleiter

Chöre

Kirchenchor St. Cosmas u. Damian Leer

Chorleiter Rafael D. Marihart

1. Vorsitzender Antonius Wolbert

_____________________________________________

 

Kirchenchor St. Gertrudis Horstmar

Chorleiter Rafael D. Marihart

1. Vorsitzende Anna Blasczcyk

_____________________________________________

 

Kinder- und Jugendchor

Chorleiter Rafael D. Marihart

_____________________________________________